Re: [de-discuss] Wie geht es weiter mit der Discourse Community instance

2022-05-02 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo Harald,

zur Frage der höheren Hürden: Ich gehe davon aus, dass jede/r
LO-Nutzer/in eine Mailadresse besitzt. Anmeldung bei der Mailingliste
(oder sogar nur verschicken einer Mail ohne vorherige Anmeldung auf der
Liste) ist dann eher eine zeitliche Hürde, aber keine technische.

Wenn ich aufgefordert werde, ein System zu nutzen, dass ich nicht kenne
und bei dem ich nicht ein einschätzen kann, wieviel Aufwand es bedeutet,
mir dieses Tool anzueignen, dann ist das eine zeitlich und vom nötigen
Verständnis her größere Hürde.

Viele Grüße

Dieter

Am 02.05.2022 um 15:26 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Dieter,

Am 02.05.2022 um 14:35 schrieb dgp-m...@gmx.de:

[...snip...] Meine Befürchtung ist also, dass die Aktivität unter den

bisherigen Mitgliedern abnehmen würde und wir gleichzeitig höhere
Hürden aufbauen für Personen, die sich neu aktiv einbringen möchten.
Dabei müssten wir Hürden eher senken.

Bitte, nur zu meinem Verständnis.
Was wäre für neue Mitglieder eine höhere Hürde, als sich in der
Mailingsliste anzumelden?

[...snip...]

Viele Grüße

Dieter







--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Anwenderumfrage

2019-07-29 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo zusammen,

zu den Fragen kann ich mich leider nicht äußern, da ich nicht weiß,
welche Zielrichtung die Umfrage verfolgt. Ist da etwas vereinbart
worden? Wenn ich die Diskussionen und Fragen richtig verfolge, dann geht
es doch häufig um die Frage, warum es nicht besser gelingt, Menschen zur
Mitarbeit zur motivieren. Dann wäre das Ziel also etwa: Wir möchten
besser verstehen, was Menschen daran hindert, sich (stärker) zu
engagieren bzw. was ihnen helfen würde, sich (stärker) zu engagieren.
Die Fragen müssten dann natürlich vermutlich in eine andere Richtung
gehen, als von Dir, Heiko, vorgeschlagen. Aber wie gesagt, ich weiß
nicht, was als Ziel für die Umfrage gedacht war.

Alles Gute

Dieter

Am 29.07.2019 um 13:00 schrieb Heiko Tietze:

Hallo zusammen,

beim DE-Meeting in Essen wurde angeregt, eine Anwenderumfrage und/oder 
Feedbackseite zu erstellen. Was genau soll dort erfragt werden?

Ein Schuss ins Blaue:
* Wie zufrieden bist du mit LibreOffice? [gar nicht]...[sehr zufrieden]
* Wie gut ist die Kommunikation im Projekt? [schlecht]...[sehr gut]
* Wie gut hilft die die Dokumentation?
* Was hältst du vom Design?
* ...

Wenn es so eine allgemeine Zufriedenheitsbefragung sein soll, würde ich die 
tatsächlichen Fragen im zweiten Schritt diskutieren.

Beste Grüße,
Heiko


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Sonderzeichen in Draw

2019-07-12 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo Thomas,

ich bekomme folgendes Ergebnis unter LO 6.2.5.2

Einfügen von Sonderzeichen über Einfügen => Sonderzeichen funktioniert

Einfügen von Sonderzeichen über Icon in der Symbolleiste funktioniert nicht.

Ich habe aber nicht überprüft, ob dieser Bug schon gemeldet ist.

Viele Grüße

Dieter


Am 11.07.2019 um 17:33 schrieb Thomas Breuer:

Bug-Report:

(1) Komponente:

Drawing, als OLE-Objekt in Writer

(2) Betriebssystem:

Windows 10

(3) Meine LibreOffice-Version:

Version: 6.1.6.3 (x64)
Build-ID: 5896ab1714085361c45cf540f76f60673dd96a72
CPU-Threads: 6; BS: Windows 10.0; UI-Render: Standard;
Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: CL

(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):

OpenOffice 3.3

(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch

(6) Fehler-Kurzbeschreibung:

Wenn Draw als OLE-Objekt in Writer zum Bearbeiten geöffnet wird, ist
das Einfügen von Sonderzeichen nicht möglich.

(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:

1. Neues Textdokument öffnen

2. Einfügen-Objekt-OLE-Objekt-LibreOffice 6.1 Zeichnung

3. Textfeld einfügen

4. Sonderzeichen einfügen

(8) Beobachtetes Verhalten:

Es wird kein Sonderzeichen eingefügt!

(9) Erwartetes Verhalten:

Sonderzeichen wird eingefügt

(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:
thomas.bre...@h-brs.de



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Writer-Handbuch Kapitel 12

2019-05-06 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo zusammen,

habe gerade festgestellt, dass sich sowohl auf der Handbuch-Homepage wie
auch im Handbuch-Wiki hinter Kapitel 12 (Erzeugen von Inhalts-,
Stichwort- und Literaturverzeichnissen) ein Kapitel 12 "Listen: Tipps
und Tricks" verbirgt. Von Inhalt-, Stichwort- und Literaturverzeichnis
keine Spur. Das ist zumindest für mich jetzt nicht so nachvollziehbar.
Ich denke, irgend etwas muss da korrigiert werden.

Viele Grüße

Dieter


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Literaturverzeichniseintrag ohne Klammern klammert mit "[" und "K"

2019-04-01 Diskussionsfäden dgp-mail

Dürfte sich um Bug 123809 handeln.

Dieter

Am 01.04.2019 um 15:51 schrieb Michael Wolf:

Harald Köster schrieb:

ich konnte diesen Fehler reproduzieren. Ich komme aber in den nächsten
Tagen nicht dazu, einen Bug Report zu schreiben. Wer also Lust hat ...

Das "K" kommt wahrscheinlich vom K in der Bezeichnung "Keine". Wenn ich
nämlich die Benutzeroberfläche auf Englisch umstelle, wird ein "n" vom
ersten Buchstaben von "none" angezeigt.


Hi,

ich konnte den Fehler ebenfalls reproduzieren. Es handelt sich wohl
wirklich um einen allgemeinen Bug, denn z. B. mit Obersorbisch und
Tschechisch taucht der Fehler ebenfalls auf, dort ist es der
Buchstabe"ž" (žadyn bzw. žádné).


Michael




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] In PC.tipp.ch wurde veröffentlicht: Bug des Monats: LibreOffice hält leere Docx-Datei für HTML-Datei

2019-02-16 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo zusammen,

kann den Bug unter 6.3.0.0 bestätigen, habe aber bisher keinen Eintrag 
in Bugzilla entdecken können. Unter 6.1.5 wird übrigens nicht nach 
Speichern als HTML gefragt, sondern als Text. Wenn nicht bisher 
irgendwer in Bugzilla fündig geworden ist, würde ich einen Bug-Report 
erstellen


Viele Grüße

Dieter


Am 15.02.2019 um 14:13 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo @all,

in PC.tipp.ch wurde veröffentlicht: Bug des Monats: LibreOffice hält 
leere Docx-Datei für HTML-Datei


https://www.pctipp.ch/tipps-tricks/kummerkasten/office/artikel/bug-des-monats-libreoffice-haelt-leere-docx-datei-fuer-html-datei-91507/ 



Rhetorische Frage: Ist das bekannt?

Freundliche Grüße

Harald




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Absturz Writer durch automatisches Speichern

2018-12-14 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo Christoph,

mir fallen da folgende Möglichkeiten ein

a) Update auf 6.1.3 oder auf 6.1.4 (Letzteres sollte in den nächsten 
Tagen als Vorabversion verfügbar sein; jetzt schon als pre-release)


b) mit neuem Benutzerprofil versuchen 
(https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de)


c) Hier den Link zum Crash report posten; vielleicht kann jemand was 
damit tun


Viele Grüße

Dieter


Am 13.12.2018 um 20:47 schrieb Christoph Hartmann:

Hallo,
Libreoffice strzt bei mir wiederholt ab. Das Phnomen ist immer das gleiche, es 
wird in immer krzern Zeitabschnitten automatisch gespeichertund schlielich 
nichts mehr geht. Versucht man zwischen diesen Abschnitten selbst ab 
zuspeichern,
erhlt man eine Ein-Ausgabe-Fehlermeldung.
Das passiert bei verschiedenen Dokumenten (.docx). Ich arbeite mit mehreren 
gleichzeitig geffneten Dokumenten und mit vielen Formeln.hnliche Fehler wurden 
in der Liste wohl gemeldet, aber als LibreOffice-Neuling habe ich die 
Diskussionen nicht ganz verstanden und es hat, so glaube ich, auch nicht auf 
meine Situation gepasst.


Betriebssystem Win 10 1803LibreOfficeVersion: 6.0.7.3 (x64)Benutzer: Libre 
Office Anfnger


Schon mal vielen Dank, falls jemand einen Tipp hat.


Mit freundlichen Gren


Christoph Hartmann






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Falsche Formate bei neuen Textdokumenten

2018-09-02 Diskussionsfäden dgp-mail

Am 02.09.2018 um 12:50 schrieb Harald Köster:

Wie bekommt man es hin, dass man ein neues Textdokument per 
Desktop-Kontextmemü erstellen kann? (ebenfalls Win 10 mit 64 Bit) 
Wenn ich auf dem Desktop das Kontexmenü öffne, wird mir dies angezeigt 
(Win 10 mit 64 Bit)


Viele Grüße

Dieter

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] LibreOffice Qualität - wieso gibt es noch so viele offensichtliche und gravierende Fehler?

2018-06-11 Diskussionsfäden dgp-mail

Lieber Herbert,

Sophia und Harald haben ja schon einige Infos gegeben. Deswegen dazu nur 
noch ergänzend:


Ich arbeite bei Impress bisher nicht mit Videos, daher kann ich da 
inhaltlich nichts zu sagen. Wenn es aber wirklich so ist - was ich nicht 
weiß - dass sich Videos in Impress nicht oder kaum einbetten lassen, 
fände ich das wirklich sehr verwunderlich und ärgerlich. Vermutlich gibt 
es hier in der Liste aber Andere, die da mehr zu sagen können. Hilfeich 
wäre es, wenn Du mal die Nummern Deiner Bugs nennen würdest; vielleicht 
kann dann jemand besser erklären, was mit diesen Bug-Reports passiert ist.


Viele Grüße

Dieter


Am 10.06.2018 um 18:19 schrieb Herbert Thomson:

Hallo liebe Community,hier möchte ich gerne einmal eine generelle Frage 
diskutieren: Wie
 kann es sein, dass es immer noch so viele offensichtliche und
 gravierende Fehler gibt? Was läuft hier schief im Vergleich zu
 anderen OpenSource-Projekten wie Linux, die sehr viel stabiler sind?Ich 
habe mir kürzlich LibreOffice installiert, weil ich den Gedanken
 von Open Source sehr unterstützenswert finde und die Abhängigkeit
 durch Microsoft beenden wollte. Doch was ich erlebt habe hat mich
 wirklich entsetzt. Ich habe eine PowerPoint geöffnet und es hat
 keine 5 Sekunden gedauert, bis ich die ersten gravierenden Fehler
 bemerkt habe. Ich hatte gedacht, dass LibreOffice im Großen und
 Ganzen reibungslos funktionieren wird und erst wenn man ganz tief
 gräbt man etwas finden wird, das nicht so gut funktionieren wird,
 aber stattdessen fühlte sich die Software an wie eine Beta-Version
 eines Studentenprojektes.
Größtes Ärgernis ist, dass die Einbindung von Videos auf mehreren
   Ebenen kaputt ist. Zum einen haben es die Programmierernach
 über 5 (!) Jahrennicht geschafft, aktuelle Schnittstellen
   zum Decodieren von Videos unter Windows zu nutzen, sodass man sich
   irgendein obskures Zusatzprogramm installieren muss, das Formate
   nachrüstet, die Windows eigentlich schon von Haus aus wiedergeben
   kann. Zum anderen hat es selbst dann nicht funktioniert. Denn die
   Videos in meiner Präsentation wurden überhaupt nicht
   wiedergegeben. Zur Sicherheit habe ich nochmal eine neue
   ODF-Präsentation erstellt und wollte testen, ob es daran liegt,
   dass ich eine Präsentation in einem Fremdformat nutze, aber daran
   liegt es nicht. Die Video-Einbindung ist generell kaputt. Das
   Ergebnis ist also, dass ich in LibreOffice keine Videos verwenden
   kann, was für mich eine gewaltige Einschränkung bedeutet, da ich
   viel mit Videos zu tun habe und diese auch in einer Präsentation
   vorführen können muss.


Ich bin schockiert, wie solch grundlegenden Kern-Funktionen
   kaputt sein können. Ich habe entsprechendeKommentareundReportein 
Bugzilla hinterlassen, wo die ich die Dramatik dieser Situation
   deutlich gemacht habe, aber das Ergebnis war, dass man meine
   Beiträge lieber versteckt hat, als sich mit ihnen
   auseinanderzusetzen.  Nach dem Motto "geht mich nichts an, will
   ich nicht wissen." Vermutlich sind (deutsche) Werte wie
   Gründlichkeit und Präzision in der internationalen Community nicht
   so sehr ausgeprägt und man hat mich deshalb nicht verstanden...
   Wie könnte man erreichen, dass wieder mehr Wert auf Qualität
   gelegt wird? Anstatt irgendwelchehippen
 neuen Designsoder so zu programmieren, sollten man doch
   einmal die grundlegende Kern-Funktionalität gescheit
   programmieren. Erst dann kann man sich wieder dem "Vergnügen"
   widmen und sich mit kreativen Designs austoben.


Gerne würde ich dieses Projekt unterstützen und z.B. das, was ich
   zur Zeit an Lizenzgebühren abdrücke, dem Projekt zur Verfügung
   stellen, aber da muss auch bei den Projekt-Mitarbeitern der Wille
   da sein, die richtigen Prioritäten zu setzen, was ich so bisher
   leider nicht erkennen konnte... Oder sehen Sie das anders?


Vielleicht fehlt hier ein Linus Torvalds an der Spitze, der die
   Leute auf den richtigen Kurs bringt und ihnen deutlich seine
   Meinung sagt, wenn sie Schrott produzieren...


Viele Grüße,Herbert Thomson







--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Re: Dank / Vorschlag zur Verlinkung

2018-04-19 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo Wolfgang,

finde die Idee gut, und hoffe, dass sie auf Zustimmung stößt. Ich würde 
allerdings nicht unbedingt direkt auf die Update-Seite verlinken sondern 
eher auf die Startseite. Wenn ich das richtig verstehe, geht es doch 
darum, Personen auf LO aufmerksam zu machen, die es bisher noch nicht 
kennen. Diese Personengruppe will sich vielleicht erstmal informieren, 
was LO ist und geht dann auch die Download Seite.


Viele Grüße

Dieter


Am 19.04.2018 um 11:35 schrieb Wolfgang Rohm:

Hallo zusammen,

ich möchte hier nochmal an meine Idee erinnern. Es ging um das Angebot an
Webseitenbetreiber zur Verlinkung mit LibreOffice.

Da mir dieser Vorschlag am Herzen liegt, würde ich das gerne bei der
nächsten Telko, am Do. dem 26.4., zum Thema machen und - wenn möglich - zum
Abschluss bringen.

Auf die Agenda habe ich es schon gesetzt.

Viele Grüße
Wolfgang



Am 23. Februar 2018 um 15:57 schrieb Wolfgang Rohm <
wolfgang.r...@googlemail.com>:


Hallo,

vielen Dank an alle, dass ich Euch gestern Abend bei der Telko habe
kennenlernen dürfen.

Hier möchte ich noch einmal, wie von Mike erbeten, meine Idee im Detail
und dieses Mal auch auf Deutsch vorstellen.

Ich schlage folgendes vor:

LibreOffice hat bereits Millionen von Nutzern, von denen einige sicherlich
ihre eigene Webseite betreiben.

Als eine 3. Alternative der Kooperation könnte man diesen Nutzern
anbieten, sich von ihrer eigenen Webseite auf LibreOffice zu verlinken. Was
zu tun wäre, ist lediglich bspw. auf der LibreOffice-Spenden-Seite einen
Code (zusammen mit einem Sticker /Banner) zu platzieren, der von den
Nutzern kopiert und auf ihrer eigenen Webseite eingebaut wird und der
wiederum - wenn er richtig eingebaut ist - auf die Update-Seite von
LibreOffice weiterleitet. Jeder LibreOffice-Nutzer wird ja nach einem
Update automatisch auf die Spendenseite weitergeleitet. Ein 2. Link könnte
direkt in der Anwendung (z.B. als pop-up) platziert werden, natürlich mit
der Option, das pop-up zukünftig ausblenden zu können. Dies alles am besten
in mehreren Sprachen, möglichst in der Systemsprache des Nutzers.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

1. Nutzer mit eigenen Webseiten dienen als Multiplikatoren
2. Angesprochen werden ausschließlich all diejenigen mit
Computer-Affinität (zielgruppenspezifisch)
3. Backlinks zur LibreOffice-Webseite verbessern das Google-Ranking
4. Lösung, die kostengünstig ist

Viele Grüße
Wolfgang (Rohm)



 Virenfrei.
www.avg.com

<#m_9194453440022503168_DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2>




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Literaturverwaltung mit Citavi und LibreOffice

2018-04-09 Diskussionsfäden dgp-mail

Am 09.04.2018 um 17:30 schrieb K-J LibreOffice:


Langer Rede, kurzer Sinn:
1. Kennt sich jemand mit Citavi oder mit Alternativen dazu aus? Wie 
und wie gut sind die mit LibreOffice zu verknüpfen?


Zotero wäre eine Alternative. Habe allerdings bisher nur mit LO 5 damit 
gearbeitet und das problemlos und auch komfortabel (wobei mir 
Vergleichsmöglichkeiten fehlen). Wäre interessant zu wissen, ob Zotero 
auch mit LO 6 funktioniert oder nicht.


Viele Grüße

Dieter

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Menüpunkt Hilfe -> Rückmeldung geben

2018-04-05 Diskussionsfäden dgp-mail
das gibt es auch als bug report: 
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=108464


Viele Grüße

Dieter


Am 05.04.2018 um 23:43 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo zusammen,

Der genannte Menüpunkt Hilfe -> Rückmeldung geben... führt in 5.4 und 
6.0 zur englischsprachigen Seite "Feedback"und nicht zur deutschen 
"Ihre Erfahrungen".
Auffallend ist auch, dass die englischen Seiten nicht auf die von der 
LibO-Webseite erreichbare allgemeine Seite für Feedback gehen, sondern 
auf spezielle mit der Versionsnummer.


Gruß

Gerhard




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Rückmeldungen von bugs.documentfoundation.org

2017-11-23 Diskussionsfäden dgp-mail
habe gerade gesehen, dass die Mails vom Bugtracker in den letzten Tagen 
alle im Spamverdachtsordner gelandet sind. Ich arbeite mit Thunderbird 
und denke, dass es vielleicht mit irgendeinem Update zusammenhängen könnte.


Viele Grüße

Dieter


Am 23.11.2017 um 19:27 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *,

ich habe meine E-Mail-Einstellungen des Bugtrackers zum ersten Mal
angesehen direkt bevor ich diese Mail geschickt habe. Da sieht alles so
aus, dass ich für jeden Bug, in dem ich als CC oder als Meldender stehe,
eine Mail bekomme. Nur wenn ich selbst etwas schreibe, dann erhalte ich
standardmäßig keine Mail. Ich kann nur noch die Antworten, in denen ich
im CC oder als Meldender stehe, direkt auf der Website (über den Button
...letzte 24 Stunden) verfolgen.

Mir sieht das so aus, als ob da irgendeine administrierende Person aus
welchen Gründen auch immer den Mailverkehr zu mir abgestellt hat. So
eine Möglichkeit gibt es ja, wenn ich die Hilfe zu dem Bugtracker
richtig verstehe (die ich auch eben erst dann zu Rate gezogen habe, als
ich das Problem bekam).

Für mich als normal gestrickten User müsste da auf der Website des
Bugtracker eine Möglichkeit sein, den Admin zu kontaktieren. Diese
Möglichkeit finde ich nicht. Und ich bin in der Hinsicht so unbedarft,
dass weder "IRC" noch "Redmine" etwas sagen. Ich habe diese Begriffe
schon einmal gelesen, aber ein "IC" oder eine "Coalmine" sagen mir mehr.

Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Rückmeldungen von bugs.documentfoundation.org

2017-11-22 Diskussionsfäden dgp-mail
Ich habe zuletzt am 20.11. Benachrichtigungen bekommen. Ich bin mir aber 
auch ziemlich sicher, dass das nicht bei allen Bugs der Fall war.


Dieter


Am 22.11.2017 um 19:54 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *,

ich habe ziemlich viele offene Bugs für LO gemeldet und stehe auch noch
bei anderen im CC. Die letzte Benachrichtigung vom Bugtracker erhielt
ich am 13.11. Seitdem ist von dort aus Funkstille.

Gehe ich auf die Seite des Bugtrackers, so sehe ich, dass sehr Wohl
Meldungen zu meinen Bugs oder zu Bugs, bei denen ich im CC stehe,
eingegangen sind.

Stehe ich damit alleine oder gibt es auch andere hier, die keine Mails
zu Bugs mehr erhalten?

Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Einheitliche Übersetzung von Hidden...

2017-10-12 Diskussionsfäden dgp-mail

Am 12.10.2017 um 13:07 schrieb Christian Kühl:

- In Calc ist meistens die Sprache von "ausgeblendeten Zellen/Tabellen".
- Auch in Impress/Draw ist "ausgeblendete Folien" zu finden.
- In Writer wird "versteckter Text" verwendet.
- Bei Vorlagen ist die Sprache von "verborgene Vorlagen".


Ein weiterer Gesichtspunkt (vielleicht könnte das auch ein erster 
Schritt sein): Das entsprechende Äquivalent muss ebenso passen. Ein 
Beispiel (ich habe aber auch nicht intensiver gesucht): Bei den Vorlagen 
in Writer heißt es im Kontextmenü zu einer Vorlage "ausblenden". Um 
diese dann anzuzeigen muss ich auf "verborgene Vorlagen" gehen.


Dieter


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice - Hilfe

2017-09-22 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo,

ich habe die gleiche LO-Version installiert und bei mir funktioniert die 
Hilfe ohne Probleme. Wenn Du also Hauptprogramm und Hilfe von der 
offiziellen Downloadseite herunter geladen hast und auch nicht 
irrtümlich die 32Bit-Variante der Hilfe installiert hast, dann würde ich 
einfach nochmal eine Neuinstallation versuchen. An der Programmversion 
kann es eigentlich nicht liegen.


Viel Erfolg

Dieter

d
Am 21.09.2017 um 11:42 schrieb H.-W. Nitschmann:

Hallo,
habe das HelpPaket (deutsch) geladen und installiert. Ist aber nicht 
aufzurufen, Meldung: Nicht installiert. Hat bei früheren Versionen 
(jetzt Version: 5.4.1.2 (x64) immer funktioniert.  Da Hilfe nur online 
(englisch) zur Verfügung steht, kann ich mir nicht selber helfen.
Eigentlich suche ich die Möglichkeit der Einstellung für die Anzahl 
der Rückgängig-Funktion. In Calc habe ich nur eine 
Rückgängig-Möglichkeit.

Gruß
Nitschmann




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Spenden-Infografik - Deutsche Übersetzung

2017-09-12 Diskussionsfäden dgp-mail
Einen Grammatikfehler habe ich noch entdeckt: es muss doch *der* 
Quellcode heißen, oder?


Ich habe übrigens keine Ahnung, was mit Bindungs-Diensten gemeint sein 
könnte. Es klingt auch wie eine 1:1 Übersetzung aus dem Englischen.


Viele Grüße

Dieter


Am 12.09.2017 um 17:44 schrieb Mike Saunders:

Hallo,

Hier gibts die neuste Version der Infografik, mit allen Verbesserungen:

https://blog.documentfoundation.org/wp-content/uploads/2017/09/LO_donate_infographic_DE.pdf

Wenn alles jetzt richtig und in Ordnung ist, können wir die Datei
verbreiten über Sozial-Medien usw. Danke!

Mike




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] neue 5.3.5-Version wann?

2017-08-23 Diskussionsfäden dgp-mail
Version 5.3.6.1 gibt es jetzt zumindest schonmal als pre-release: 
http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/


Viele Grüße

Dieter


Am 22.08.2017 um 07:57 schrieb Franklin Schiftan:

Hallo dgp-mail,

am 18.08.2017 um 09:19 Uhr schrieb dgp-mail <dgp-m...@gmx.de>:


Hier [1] ist angekündigt, dass es kurzfristig eine Version 5.3.6 geben wird.

[1]
https://lists.freedesktop.org/archives/libreoffice-qa/2017-August/010247.html

Wobei das ...

  + 5.3.5
 + wrong translations (from master)
 + will do a 5.3.6 release later today
 ^
geschrieben am 17.08.2017, ja augenscheinlich nicht so wie geplant
geklappt zu haben scheint ... oder die 5.3.6 ist gut versteckt ...

Schade ... man tut sich halt doch schwer, wenn man bei jeder
Funktionsanwendung immer erst die englische Übersetzung nachschlagen
muss ... :-(


Dieter

   und tschüss

 Franklin




Am 18.08.2017 um 09:13 schrieb Franklin Schiftan:

Hallo lo.harald.ber...@t-online.de,

am 18.08.2017 um 08:57 Uhr schrieb lo.harald.ber...@t-online.de
<lo.harald.ber...@t-online.de>:


Hallo Franklin,

hier: https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-fresh/

nach unten scrollen, dort wird 5.3.5 als "veröffentlicht" angeboten.

Und wodran sieht man, ob das auch schon die von Christian
angekündigte bezüglich der Übersetzungen korrigierte Version ist?


Harald

    und tschüss

  Franklin



-Original-Nachricht-
Betreff: [de-discuss] neue 5.3.5-Version wann?
Datum: 2017-08-18T06:48:32+0200
Von: "Franklin Schiftan" <franklin.schif...@gmx.de>
An: "discuss@de.libreoffice.org" <discuss@de.libreoffice.org>

Hallo miteinander,

in <https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=111332>
schreibt Christian Lohmaier unter anderem

"But will do an additional 5.3 build with proper translations, since
regular 5.3.6 would only be end of October."

Kann man schon sagen, wann es diesen Build mit korrekten
Übersetzungen geben wird bzw. wie und wo der 'gemeine User' davon
erfährt, dass es da ist und wie er es bekommen kann?






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] neue 5.3.5-Version wann?

2017-08-18 Diskussionsfäden dgp-mail

Hier [1] ist angekündigt, dass es kurzfristig eine Version 5.3.6 geben wird.

[1] 
https://lists.freedesktop.org/archives/libreoffice-qa/2017-August/010247.html



Viele Grüße

Dieter



Am 18.08.2017 um 09:13 schrieb Franklin Schiftan:

Hallo lo.harald.ber...@t-online.de,

am 18.08.2017 um 08:57 Uhr schrieb lo.harald.ber...@t-online.de
:


Hallo Franklin,

hier: https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-fresh/

nach unten scrollen, dort wird 5.3.5 als "veröffentlicht" angeboten.

Und wodran sieht man, ob das auch schon die von Christian
angekündigte bezüglich der Übersetzungen korrigierte Version ist?


Harald

   und tschüss

 Franklin



-Original-Nachricht-
Betreff: [de-discuss] neue 5.3.5-Version wann?
Datum: 2017-08-18T06:48:32+0200
Von: "Franklin Schiftan" 
An: "discuss@de.libreoffice.org" 

Hallo miteinander,

in 
schreibt Christian Lohmaier unter anderem

"But will do an additional 5.3 build with proper translations, since
regular 5.3.6 would only be end of October."

Kann man schon sagen, wann es diesen Build mit korrekten
Übersetzungen geben wird bzw. wie und wo der 'gemeine User' davon
erfährt, dass es da ist und wie er es bekommen kann?






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Kurzanleitung für Writer LO 5

2017-07-20 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo Herr Rosenkranz,

auch wenn ich weder Frau Henschel noch Herr Weghorn bin, antworte ich 
Ihnen mal über die Liste auf Ihre Mail. Ich nehme an, dass Sie die Datei 
"Kurzanleitung für Writer" von den Hilfeseiten als PDF-Dokument 
heruntergeladen haben. Wenn es dann Schwierigkeiten gibt, diese als 
Broschüre auszudrucken, muss das an Ihren Druckereinstellungen liegen. 
Mit Libre Office hat das dann ja nichts zu tun, weil es eben PDF ist. 
Ich selbst habe gerade nochmal geschaut und es war kein Problem, die 
PDF-Datei als Broschüre auszudrucken.


Viel Erfolg

Dieter Praas


Am 19.07.2017 um 10:18 schrieb Werner Rosenkranz:

Sehr geehrte Frau Henschel,

Seher geehrter Herr Weghorn,

leider ist es mir nicht gelungen, die o.g. Broschüre als PDF-Datei und 
im Duplex auf 6 Blätter DIN A4 (4x6 Seiten DIN A5) auszudrucken.


Aus dem Ergebnis kann ich leider keine Broschüre machen.

Würden Sie mir bitte eine Postadresse nennen, an die ich Ihnen eine 
Seite als Ergebnis meines Druckversuches zusenden kann, um besser 
verdeutlichen zu können, was ich meine?


Dankbar wäre ich Ihnen auch für Hinweise zum Druckmenü, was man da 
alles einstellen oder nicht einstellen sollte, unabhängig vom 
verwendeten Drucker.


Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Werner Rosenkranz.





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Community-Treffen: Umfrage

2017-06-26 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo zusammen,

ich begrüße die Idee der Umfrage ebenfalls. Den Begriff "Availability of 
technical support" finde ich aber etwas zu unbestimmt, ebenso wie 
Haralds Vorschlag "Unterstützung durch die Community". Ich würde eher so 
etwas wie "Handbücher und Online-Hilfe" verwenden. Das deckt vielleicht 
beide Felder ab, ist aber etwas genauer. Wenn der technische Support und 
die Unterstützung durch die Community darüber hinaus gehen sollen, würde 
ich eher einen weiteren Begriff dazu nehmen.


Weiterhin bräuchte es sicherlich eine motivierende Einleitung (was 
passiert mit den Ergebnissen?). Vielleicht könnte es auch Sinn machen zu 
erfragen, ob und wenn ja welche Office-Programme außer LibreOffice noch 
genutzt werden.


Viele Grüße

Dieter


Am 26.06.2017 um 15:25 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Heiko,

schöne Idee. Mein Englisch ist zwar nicht sehr ausgereift, aber das Thema 
"Unterstützung durch die Community" ist scheinbar nicht dabei. Dies wäre ein 
Vorschlag von mir, um die Liste noch zu ergänzen. Danke.

Grüße
Harald (B.)




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Translation of the survey on deprecated features

2017-06-09 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo zusammen,

wenn damit gemeint ist, dass ein entsprechender Button "Absenden" zu 
drücken ist, würde ich formulieren:


"Bitte denken Sie daran, Ihre Eingaben mit 'Absenden' zu bestätigen."

Viele Grüße
Dieter


Am 09.06.2017 um 20:34 schrieb Sophia Schroeder:

Hallo,

Der Satz "Und denken Sie daran, mit die Eingaben mit Absenden zu bestätigen."

müsste geändert werden. Vorschlag:

"Und denken Sie bitte daran, die Eingaben durch Absenden zu bestätigen."


 K-J LibreOffice  hat am 9. Juni 2017 um 12:50 
geschrieben:

 Hallo zusammen,
 es gibt zwar schon eine grobe deutsche Übersetzung, aber kann da noch
 einmal jemand darüber schauen.

 Am 09.06.2017 um 12:01 schrieb Sophie:
 >

 > >

 So I've open an issue on Redmine, you can download the file from here:
 https://redmine.documentfoundation.org/issues/2260

 >

 --
 Grüße
 k-j

 Member of TheDocumentFoundation
 https://www.documentfoundation.org/governance/members/
 https://de.libreoffice.org
 https://wiki.documentfoundation.org/

 --
 Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
 Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
 Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Regards / Mit freundlichen Grüßen
Sophia Schroeder




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Writer-Handbuch: Kapitel 6

2017-05-05 Diskussionsfäden dgp-mail
Das sieht in der Tat ziemlich grausig aus, was die Abbildungen betrifft. 
Ich werde mir das mal vornehmen.


Viele Grüße

Dieter


Am 05.05.2017 um 00:13 schrieb Jochen Schiffers:

Hi *,

Harald K. hat das Kapitel 6 (Einführung in Vorlagen) des 
Writer-Handbuchs gegengelesen und jede Menge Verbesserungsvorschläge 
gemacht. Ich habe diese jetzt eingearbeitet und das Kapitel auf der 
TDF-Webseite sowie im Wiki veröffentlicht.


ACHTUNG: dieses Kapitel hat große Schwächen. Und zwar sind alle 
Nummerierungen der Abbildungen bzw. die dazu gehörigen Angaben im Text 
fehlerhaft. Ich habe keine Zeit, diese Fleißaufgabe zu erledigen. 
Vielleicht erbarmt sich jemand und nimmt sich dieses Dokument "zur 
Brust".


Die Handbücher finden sich unter folgenden URLs:
TDF-Webseite: http://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Wiki: https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de

Gruß

Jochen





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fehlermeldung

2017-03-29 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo Bernhard,

bei mir ist es ebenfalls wie bei Franklin (Ein- und Ausschalten der 
AutoEingabe direkt im Menü Extras). Version:  5.3.2.0.0+ (x64). Ich kann 
mich auch nicht erinnern, mein Menü verändert zu haben. Ein Untermenü 
"Berechnen" habe ich auch nicht. Die Angaben zum Menü "Extra" in der 
LO-Hilfe haben allerdings auch nur entfernt etwas mit meinen 
Menüeinträgen zu tun. Scheint irgendwie etwas komplexer zu sein das 
Problem. Hast Du schonmal in Bugzilla nachgeschaut, ob hier das Problem 
oder ein vergleichbares bereits gemeldet wurde?


Viele Grüße

Dieter


Am 29.03.2017 um 19:00 schrieb Bernhard Bühner:

Hallo Franklin,
In "Calc" lässt sich die AutoEingabe nicht direkt unter Extras 
ein-/ausschalten.

Ich habe das Menü auch nicht verändert.

Richtig ist:
Zum Ein- und Ausschalten der AutoEingabe setzen oder entfernen Sie das 
Häkchen vor dem Befehl Menü – Extras – Berechnen – AutoEingabe.


Bei Dir ist es anders, das ist unverständlich.
Na ja, wenn dem nicht nachgegangen wird, bleibt es halt in der Hilfe 
falsch stehen. Man kann nicht jedes Problem lösen.


Gruß
Bernhard


Hallo Bernhard,

Hmm, hier gibt es das genannte Häkchen direkt im Menü unter Extras -
ohne noch irgendwelche weiteren Untermenüs bemühen zu müssen.

. und tschüss

Franklin

Ich bitte um die Behebung des folgenden Fehlers in der Hilfe!

Version: 5.3.1.2 (x64)
Build-ID: e80a0e0fd1875e1696614d24c32df0f95f03deb2


Deaktivieren automatischer Änderungen / Tabellendokument

Falsch:
Zum Ein- und Ausschalten der AutoEingabe setzen oder entfernen Sie das 
Häkchen vor dem Befehl Extras – Zellinhalte – AutoEingabe.


Richtig:
Zum Ein- und Ausschalten der AutoEingabe setzen oder entfernen Sie das 
Häkchen vor dem Befehl Menü – Extras – Berechnen – AutoEingabe.


Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Bühner




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wiki Fehlermeldungen für LibreOffice (Bug Reports)

2017-03-23 Diskussionsfäden dgp-mail

Vielen Dank für die Umsetzung bzw. Weiterbearbeitung!


Am 23.03.2017 um 08:09 schrieb K-J LibreOffice:

Hallo zusammen,
Am 23.03.2017 um 00:28 schrieb Harald Köster:

[1] https://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/libreoffice-qa


Oh, ich habe gerade gesehen, dass Klaus-Jürgen diese Anfrage dort
bereits gestellt hat. In redmine scheint es aber noch nichts zu geben,
jedenfalls habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.


https://redmine.documentfoundation.org/issues/2197
(War noch nicht dazu gekommen)




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Webseite - Handbücher

2017-03-19 Diskussionsfäden dgp-mail

Lieber Jochen,

schön, dass die Anregung umgesetzt wurde, und das auch noch so schnell! 
Das erlebe ich persönlich als motivierend für die Beteiligung in dieser 
Mailingliste.


Dieter


Am 19.03.2017 um 22:40 schrieb Jochen Schiffers:

Hi *,

Am 19.03.2017 um 20:36 schrieb dgp-m...@gmx.de:
Eine inhaltliche Anregung hätte ich noch: Ich finde es gerade für 
Einsteiger benutzerfreundlicher, wenn überall die Versionsnummer 
dabei steht, da man sonst höchstens vermuten kann, dass es sich in 
der Regel (immer?) um Version 3.3 handelt.


done

Jochen




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Webseite - Handbücher

2017-03-19 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo,

mir gefällt es sehr gut. Ich habe allerdings festgestellt, dass sich bei 
mir die Menüpunkte manchmal nicht nach unten aufklappen, sondern alles 
nach oben verschoben wird (ich hoffe, das ist verständlich formuliert). 
Ich kann aber keine Systematik erkennen, wann das der Fall ist, finde 
das aber etwas irritierend und eher ungewöhnlich.


Eine inhaltliche Anregung hätte ich noch: Ich finde es gerade für 
Einsteiger benutzerfreundlicher, wenn überall die Versionsnummer dabei 
steht, da man sonst höchstens vermuten kann, dass es sich in der Regel 
(immer?) um Version 3.3 handelt.


Dieter


Am 19.03.2017 um 17:40 schrieb K-J LibreOffice:

Hallo,
wir bereits im anderen Thema zu den FAQ angekündigt, habe ich mal 
versucht, die Webseite für die Handbücher [1] so umzugestalten, dass 
man alle  Module auf einer Seite sieht. Die Tabellen und Handbücher 
dahinter klappen erst nach einem Klick auf die jeweilige Titelleiste 
auf. Mich hatte schon länger gestört, dass man nicht sofort zu den 
unteren Büchern springen konnte.
Leider habe ich es noch nicht geschafft, dass man von einem Link aus 
direkt auf das Handbuch springen kann [e.g. 2] und dieser Teil dann 
gleich aufgeht.


Falls es nicht gefällt, können wir die Änderungen wieder rückgängig 
machen oder eine andere Lösung ausprobieren.


[1] http://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
[2] http://de.libreoffice.org/get-help/documentation/#Base




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Anregung für Offline Hilfe (Fuß- / Endnoteneinstellungen)

2017-02-15 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob es korrekt ist, eine Anregung für die Offline-Hilfe 
hier zu posten, aber ich mache es einfach mal:


Zu den Fuß-/Endnoteneinstellungen im Menü Extra gibt es in der 
Offline-Hilfe kaum Erläuterungen. Zu Fußnoten heißt es einfach: "Legt 
die Formatierung für Fußnoten fest." Zu Endnoten "Legt die Formatierung 
für Endnoten fest. Sie können die Art der Endnotennummerierung und die 
verwendeten Formatvorlagen einstellen."


Aus eigener Erfahrung würde ich die Information ergänzen, dass nur 
Absatzvorlagen ausgewählt werden können, die dem Bereich "Vorlagen 
Sonderbereiche" zugeordnet sind und z. B. die folgende Formulierung 
vorschlagen:


Legt die Formatierung für Fußnoten und Endnoten fest. Sie können unter 
anderem die Art der Nummerierung und die verwendete Absatzvorlage 
einstellen. Dabei stehen Ihnen alle Absatzvorlagen aus dem Bereich 
"Vorlagen Sonderbereiche" zur Verfügung.


Vielleicht findet die Ergänzung jemand sinnvoll und möchte dies umsetzen.

Viele Grüße

Dieter

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Vorplanung für Kapitel 03 im Writer-Handbuch & Terminbestätigung Call

2017-01-23 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo zusammen,

ich wollte hier wirklich keine Verwirrung stiften

Wenn Du Anregungen für ein Kapitel hast, das gerade überarbeitet wird, 
poste Deine Anregungen hier, damit derjenige, der das Kapitel 
schreibt, weiß, von welchen Anregungen Du sprichst.




Genau das war einzig Sinn und Zweck meines ersten Postings. Nicht mehr 
und nicht weniger. Hierzu hast Du, Christoph, dich ja inzwischen auch 
geäußert. Insofern ist das für mich geklärt.


Viele Grüße

Dieter

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Vorplanung für Kapitel 03 im Writer-Handbuch & Terminbestätigung Call

2017-01-22 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo Jochen,

jetzt bin ich ein wenig verwirrt:

Ich dachte, es geht um die Erstellung des Handbuches Kapitel 03, das 
Christoph Hohm bis zum 20.02. überarbeiten wollte. Hierzu habe ich zwei 
Anregungen gegeben und ich hatte das jetzt so verstanden, dass ich mir 
Kapitel 3 im ODF-Format herunterlade, meine Anregungen dort einarbeite 
und Dir dann zuschicke.  Daher die Frage nach der Deadline (wenn die 
Überarbeitung Ende Februar erschienen soll) und die Frage nach der 
Wortzählung, da ich angeregt hatte, hier Informationen im Handbuch zu 
ergänzen.


Reden wir von unterschiedlichen Sachen?

Viele Grüße

Dieter


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Vorplanung für Kapitel 03 im Writer-Handbuch & Terminbestätigung Call

2017-01-22 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo Jochen,

kann ich gerne machen. Wie ist die zeitliche Deadline hierfür?

Leider habe ich keine gesicherten Erkenntnisse, wie Kopf- und Fußzeilen 
in die Wortzählung mit einfließen. Mein Eindruck ist, dass dies ein 
etwas komplexeres Thema ist und die Form der Wortzählung u. a. davon 
abhängig ist, ob Feldbefehle verwendet werden oder nicht. Weiß da jemand 
Genaueres?


Viele Grüße

Dieter


Am 22.01.2017 um 22:20 schrieb Jochen Schiffers:

Hallo Dieter,

super.

Ich möchte Dich bitten, das betreffende Handbuch von [1] runterzuladen 
- und zwar das ODT-Dokument. Bearbeite dann die betreffenden Stellen 
(im Bearbeitungsmodus, so dass ich Deine Änderungen sehe) und sende 
mir das bearbeitete Dokument per eMail zu.


[1] http://de.libreoffice.org/get-help/documentation/

Gruß

Jochen



Am 22.01.2017 um 20:27 schrieb dgp-m...@gmx.de:

Erstmal vielen Dank für den Einsatz für aktualisierte Handbücher.

Gerne möchte ich zwei kleine Anregungen geben, die ich im bisherigen 
Handbuch nicht entdeckt habe:


_1. Wortzählung (Handbuch Kapitel 3, S. 53)_

Ich möchte vorschlagen zu ergänzen
/a) //wie/ Wörter gezählt werden. Das ist in der LO-Hilfe bereits wie 
ich finde gut beschrieben./
b) welche/ Wörter gezählt werden. Das heißt (wenn ich das richtig 
sehe), Fußnoten werden mitgezählt. Hier gibt es wohl durchaus 
Verwirrung (Vgl. Bug 55359). Wie Kopf- und Fußzeilen gezählt werden, 
hat sich mir nicht wirklich erschlossen. Hier habe ich auch nichts in 
der Hilfe gefunden.


In der aktuellen Fassung wird zwar auf Kapitel 2 für weitere 
Informationen zur Wortzählung verwiesen. Dort (S. 9) gibt es aber 
nicht wirklich hilfreiche Informationen.



_2. Suchen und Ersetzen (Handbuch Kapitel 3, S. 10-11)_

Ich würde mich freuen, wenn irgendwo die Information ergänzt werden 
könnte, dass bei den "weiteren Optionen" bestimmte Optionen nicht 
gemeinsam ausgewählt werden können (z. B. Absatzvorlagen und 
Kommentare). Ist vielleicht logisch, hat mich aber trotzdem einiges 
an Zeit gekostet, bis ich entdeckt hatte, warum ich die Suche nach 
Absatzvorlagen nicht aktivieren konnte, obwohl ich mit dem Handbuch 
gearbeitet hatte.


Beide Anregungen gelten natürlich auch für die LO-Hilfe. ich weiß 
aber nicht, ob dies hier der richtige Ort ist, das zu posten.


Frohes Schaffen

Dieter Praas







--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Vorplanung für Kapitel 03 im Writer-Handbuch & Terminbestätigung Call

2017-01-22 Diskussionsfäden dgp-mail

Erstmal vielen Dank für den Einsatz für aktualisierte Handbücher.

Gerne möchte ich zwei kleine Anregungen geben, die ich im bisherigen 
Handbuch nicht entdeckt habe:


_1. Wortzählung (Handbuch Kapitel 3, S. 53)_

Ich möchte vorschlagen zu ergänzen
/a) //wie/ Wörter gezählt werden. Das ist in der LO-Hilfe bereits wie 
ich finde gut beschrieben./
b) welche/ Wörter gezählt werden. Das heißt (wenn ich das richtig sehe), 
Fußnoten werden mitgezählt. Hier gibt es wohl durchaus Verwirrung (Vgl. 
Bug 55359). Wie Kopf- und Fußzeilen gezählt werden, hat sich mir nicht 
wirklich erschlossen. Hier habe ich auch nichts in der Hilfe gefunden.


In der aktuellen Fassung wird zwar auf Kapitel 2 für weitere 
Informationen zur Wortzählung verwiesen. Dort (S. 9) gibt es aber nicht 
wirklich hilfreiche Informationen.



_2. Suchen und Ersetzen (Handbuch Kapitel 3, S. 10-11)_

Ich würde mich freuen, wenn irgendwo die Information ergänzt werden 
könnte, dass bei den "weiteren Optionen" bestimmte Optionen nicht 
gemeinsam ausgewählt werden können (z. B. Absatzvorlagen und 
Kommentare). Ist vielleicht logisch, hat mich aber trotzdem einiges an 
Zeit gekostet, bis ich entdeckt hatte, warum ich die Suche nach 
Absatzvorlagen nicht aktivieren konnte, obwohl ich mit dem Handbuch 
gearbeitet hatte.


Beide Anregungen gelten natürlich auch für die LO-Hilfe. ich weiß aber 
nicht, ob dies hier der richtige Ort ist, das zu posten.


Frohes Schaffen

Dieter Praas

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert