Re: [de-discuss] CeBIT-Vorträge

2017-01-10 Diskussionsfäden Lothar Becker

Hi Flo,

first of all: ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2017 für Euch 
und Eure Familien,
und wenn ich persönlich noch hinzufügen darf: ich würde mir eine 
friedvollere Welt in 2017 für uns

alle wünschen,aber ob das wahr wird 

Jepp, schon letzte Woche eingereicht:

Grenzen einreißen zwischen Office Dokumentformaten - "Status quo & Quo vadis" 
der Interoperabilität

natürlich mit Bezug zu ODF, TDF, LibreOffice, Cloud...

Dto zu ein bis zwei Tagen vor Ort, na dann bekommen wir ja vorbehaltlich der 
Annahme vielleicht einen
eigenen zusammenhängenden Slot ;-)

Viele verschneite Grüße
Lothar


Am 10.01.2017 um 15:32 schrieb Florian Effenberger:

Hallo zusammen,

mich hat dieser Hinweis per E-Mail erreicht:


Liebe Freunde von Linux und Open Source!

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie am Call for Papers eines früheren
Open Source Forums teilgenommen haben.

Inzwischen haben wir den Call for Papers für das Open Source
Forum der CeBIT 2017 veröffentlicht:
http://www.linux-magazin.de/NEWS/CeBIT-2017-Call-for-Papers-zum-Open-Source-Forum 



Hier der direkte Link zum Bewerbungsformular:
http://www.linux-magazin.de/Special/Cebit-2017/CeBIT-Open-Source-Forum-2017-Call-For-Papers 



Wir freuen uns auf Ihre Themenvorschläge!

Bitte beachten Sie, dass die Einreichungsfrist am Sonntag, 17.
Januar 2017 endet.


(Es muss wohl "Sonntag, der 15. Januar" heißen)

Wir werden dieses Jahr voraussichtlich keinen Stand auf der CeBIT 
haben, aber ich überlege, für 1-2 Tage vor Ort zu sein und einen 
Vortrag einzureichen.


Hat noch jemand Lust, etwas zu LibreOffice und TDF im Open 
Source-Forum zu präsentieren?


Viele Grüße
Flo





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] CeBIT-Vorträge

2017-01-10 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hey Flo, *,

Ich habe die Einladung zu CfP auch bekommen - und werde wohl einen 
Vortrag einreichen.


Thema: Ein perfektes Team:  LibreOffice und LibreOffice online - 
inklusiv Neuerungen in LO 5.3


Je nach Annahme wäre ich dann auch ein- oder zwei Tage vor Ort:)


Viele Grüße

Thomas



Am 10.01.2017 um 15:32 schrieb Florian Effenberger:

Hallo zusammen,

mich hat dieser Hinweis per E-Mail erreicht:


Liebe Freunde von Linux und Open Source!

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie am Call for Papers eines früheren
Open Source Forums teilgenommen haben.

Inzwischen haben wir den Call for Papers für das Open Source
Forum der CeBIT 2017 veröffentlicht:
http://www.linux-magazin.de/NEWS/CeBIT-2017-Call-for-Papers-zum-Open-Source-Forum 



Hier der direkte Link zum Bewerbungsformular:
http://www.linux-magazin.de/Special/Cebit-2017/CeBIT-Open-Source-Forum-2017-Call-For-Papers 



Wir freuen uns auf Ihre Themenvorschläge!

Bitte beachten Sie, dass die Einreichungsfrist am Sonntag, 17.
Januar 2017 endet.


(Es muss wohl "Sonntag, der 15. Januar" heißen)

Wir werden dieses Jahr voraussichtlich keinen Stand auf der CeBIT 
haben, aber ich überlege, für 1-2 Tage vor Ort zu sein und einen 
Vortrag einzureichen.


Hat noch jemand Lust, etwas zu LibreOffice und TDF im Open 
Source-Forum zu präsentieren?


Viele Grüße
Flo




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] CeBIT-Vorträge

2017-01-10 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo zusammen,

mich hat dieser Hinweis per E-Mail erreicht:


Liebe Freunde von Linux und Open Source!

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie am Call for Papers eines früheren
Open Source Forums teilgenommen haben.

Inzwischen haben wir den Call for Papers für das Open Source
Forum der CeBIT 2017 veröffentlicht:
http://www.linux-magazin.de/NEWS/CeBIT-2017-Call-for-Papers-zum-Open-Source-Forum

Hier der direkte Link zum Bewerbungsformular:
http://www.linux-magazin.de/Special/Cebit-2017/CeBIT-Open-Source-Forum-2017-Call-For-Papers

Wir freuen uns auf Ihre Themenvorschläge!

Bitte beachten Sie, dass die Einreichungsfrist am Sonntag, 17.
Januar 2017 endet.


(Es muss wohl "Sonntag, der 15. Januar" heißen)

Wir werden dieses Jahr voraussichtlich keinen Stand auf der CeBIT haben, 
aber ich überlege, für 1-2 Tage vor Ort zu sein und einen Vortrag 
einzureichen.


Hat noch jemand Lust, etwas zu LibreOffice und TDF im Open Source-Forum 
zu präsentieren?


Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] CeBIT-Personalplan

2016-02-22 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

die CeBIT naht mit großen Schritten, und ich würde gerne bald eintüten, 
wer genau wann auf der Messe ist, damit sich nicht zu viele Leute 
gegenseitig auf den Füßen stehen. ;-)


Bislang habe ich Rückmeldungen von Thorsten, Jost, Uwe, Harald, Gerald 
und Ulf.


Hat von euch noch jemand Zeit und Lust, an ein oder zwei Tagen am Stand 
auszuhelfen? Die CeBIT macht, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, 
immer sehr großen Spaß, deswegen kann ich sie euch nur wärmstens ans 
Herz legen. :-)


Viele Grüße und danke,
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Cebit] LibO Tankstelle || Neues Update

2014-02-16 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Florian,

Am 15.02.2014 11:23, schrieb Florian Reisinger:
 Hallo Thomas,
 
 Nur aus Erfahrung: Steckst du die Tastatur an einem USB-2 oder USB-3
 Port (Kontaktfarbe blau USB-3). Bei USB-3 kenne ich die Probleme ;)

Hab beide ausprobiert - wie gesagt, Problem tritt nicht regelmäßig auf -
nur ab und zu., Nicht wirklich reproduzierbar. Aber wenn, ist dies sehr
ärgerlich.

 Eine Beenden Schaltfläche, die durch Touch-Gesten erreicht werden
 kann, halte ich für äußerst problematisch (Darum ja das randlose
 Design). Ohne so eine Schaltfläche kann man (nicht 100% sicher)
 keinen Zugang zum PC bekommen, solange keine Tastatur dransteckt.
 Rein vom Design wäre es schlecht so eine Schaltfläche einzubauen.

Ist aber Praxisfremd.
Auch die Tankstelle ist ja nie unbaaufsichtigt. Auf der Messe steht
sie im abgeschirmten Bereich und da ist niemand, der sich unbemerkt an
den PC zu schaffen macht und somit Schaden erzeugen könnte.
Das wäre im übrigen viel einfacher bei all den Geräten, die da mit
Tastatur und Maus rumstehen - und sowieso offen sind ;)

Andererseits: Die Tankstelle wird maximal 10% Auslastung haben - den
Rest der Zeit wird sie ungenutzt da rumstehen - und des öfteren von uns
als Ausweich-Station genutzt werden, um mal kurz etwas zu zeigen. Auch
und gerade wegen Win 8.1.
Jedesmal dafür eine Tastatur einstöpseln ist einfach unpraktisch und
weltfremd.

Umd vom Design: Eine randlose Schaltfläche im gleichen Grün wie der
Hintergrund - und schon sollte sie nicht zu sehen sein. Auch beim
berühren. Ich kenne den Oberflächen-Designer nicht - oder die
Möglichkeiten des Widgets. Aber es sollte doch gehen - eine Schaltfläche
1*1 cm ähnlich wie die Flaggen - eben nur ohne eingebunden Grafik, also
durchsichtig. Oder?

Viele Grüße
Thomas




-- 
## Unterstützung der freien Office Suite
## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org
## Vorstand Freies Office Deutschland e.V.
## Mitglieder willkommen: www.FroDeV.org

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Cebit] LibO Tankstelle || Neues Update

2014-02-16 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Florian,

noch eine Kleinigkeit, die sich praktisch als problematisch darstellt:

Gleiche Bezeichnungen der Bilder (Logos und Schlussbilder).

Könntest Du die bitte wie folgt umbenennen:

DE_logo.png
EN_logo.png
DE_finish.png
EN_finish.png

Das erleichtert den Austausch der Bilder enorm ;)

Viele Grüße
Thomas

Am 16.02.2014 10:38, schrieb Thomas Krumbein:
 Hallo Florian,
 
 Am 15.02.2014 11:23, schrieb Florian Reisinger:
 Hallo Thomas,

 Nur aus Erfahrung: Steckst du die Tastatur an einem USB-2 oder USB-3
 Port (Kontaktfarbe blau USB-3). Bei USB-3 kenne ich die Probleme ;)
 
 Hab beide ausprobiert - wie gesagt, Problem tritt nicht regelmäßig auf -
 nur ab und zu., Nicht wirklich reproduzierbar. Aber wenn, ist dies sehr
 ärgerlich.
 
 Eine Beenden Schaltfläche, die durch Touch-Gesten erreicht werden
 kann, halte ich für äußerst problematisch (Darum ja das randlose
 Design). Ohne so eine Schaltfläche kann man (nicht 100% sicher)
 keinen Zugang zum PC bekommen, solange keine Tastatur dransteckt.
 Rein vom Design wäre es schlecht so eine Schaltfläche einzubauen.
 
 Ist aber Praxisfremd.
 Auch die Tankstelle ist ja nie unbaaufsichtigt. Auf der Messe steht
 sie im abgeschirmten Bereich und da ist niemand, der sich unbemerkt an
 den PC zu schaffen macht und somit Schaden erzeugen könnte.
 Das wäre im übrigen viel einfacher bei all den Geräten, die da mit
 Tastatur und Maus rumstehen - und sowieso offen sind ;)
 
 Andererseits: Die Tankstelle wird maximal 10% Auslastung haben - den
 Rest der Zeit wird sie ungenutzt da rumstehen - und des öfteren von uns
 als Ausweich-Station genutzt werden, um mal kurz etwas zu zeigen. Auch
 und gerade wegen Win 8.1.
 Jedesmal dafür eine Tastatur einstöpseln ist einfach unpraktisch und
 weltfremd.
 
 Umd vom Design: Eine randlose Schaltfläche im gleichen Grün wie der
 Hintergrund - und schon sollte sie nicht zu sehen sein. Auch beim
 berühren. Ich kenne den Oberflächen-Designer nicht - oder die
 Möglichkeiten des Widgets. Aber es sollte doch gehen - eine Schaltfläche
 1*1 cm ähnlich wie die Flaggen - eben nur ohne eingebunden Grafik, also
 durchsichtig. Oder?
 
 Viele Grüße
 Thomas
 
 
 
 


-- 
## Unterstützung der freien Office Suite
## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org
## Vorstand Freies Office Deutschland e.V.
## Mitglieder willkommen: www.FroDeV.org

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Cebit] LibO Tankstelle || Neues Update

2014-02-15 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Florian,

danke erst einmal für die vielen Versionen :)

Bei meinen Test hat sich ein Manko noch ergeben - das sollten wir noch
beheben.

Scenario: PC mit Touchbildschirm (Win 8.1 unten drunter).
Dieser PC ist auch das Messegerät.
Wird eingerichtet, Tankstelle gestartet - und dann Maus und Tastatur
entfernt.
Alles andere funktioniert per Touch-Screen.

Soweit OK.

Will ich das Programm beenden (Esc), muss ich erst eine Tastatur wieder
anstöpseln - hat zwar meist funktioniert, in seltenen Fällen jedoch kann
es sein, dass die Tastatur nicht erkannt wird oder sich Prozesse
gegenseitig behindern. Wie dem auch sei - da half dann nur Hard-Reset.

Also: Bitte doch noch eine Beenden-Schaltfläche einbauen. Diese sollte
unsichtbar sein und so nicht allgemien zugänglich.

Ich dache: Oben links in die Ecke - oberhalb der Flagge und unterhalb
der Stick-Meldung. Größe vielleicht 1*1 cm ? Beim Drauftippen kleines
Meldungsfenster (Ende des Programms - ja - nein?) - Fertig.

Ist das machbar?

Ansionste: Läuft sehr gut :)

Viele Grüße
Thomas


Am 15.02.2014 08:31, schrieb Florian Reisinger:
 Hallo,
 
 Links gleich, neue Version... (Leicht bessere UI)
 
 Am 13.02.2014 08:39, schrieb Florian Reisinger:
 Hallo,

 Source: https://github.com/reisi007/LibO-Tankstelle
 README: https://github.com/reisi007/LibO-Tankstelle/blob/master/README.md
 Programm: http://florei-libo.115.at/DE/monotanke/Tankstelle.zip
 [...]
 Bei Fragen und Kommentaren bitte melden ;)

 


-- 
## Unterstützung der freien Office Suite
## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org
## Vorstand Freies Office Deutschland e.V.
## Mitglieder willkommen: www.FroDeV.org

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Cebit] LibO Tankstelle || Neues Update

2014-02-15 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo Thomas,

Nur aus Erfahrung: Steckst du die Tastatur an einem USB-2 oder USB-3 Port 
(Kontaktfarbe blau USB-3). Bei USB-3 kenne ich die Probleme ;)

Eine Beenden Schaltfläche, die durch Touch-Gesten erreicht werden kann, halte 
ich für äußerst problematisch
(Darum ja das randlose Design). Ohne so eine Schaltfläche kann man (nicht 100% 
sicher) keinen Zugang zum PC bekommen, solange keine Tastatur dransteckt. Rein 
vom Design wäre es schlecht so eine Schaltfläche einzubauen.

Kommentar inline ;)

Liebe Grüße, / Yours,
Florian Reisinger

 Am 15.02.2014 um 11:13 schrieb Thomas Krumbein 
 thomas.krumb...@documentfoundation.org:
 
 Hallo Florian,
 
 danke erst einmal für die vielen Versionen :)

Bitte

 
 Bei meinen Test hat sich ein Manko noch ergeben - das sollten wir noch
 beheben.
 
 Scenario: PC mit Touchbildschirm (Win 8.1 unten drunter).
 Dieser PC ist auch das Messegerät.
 Wird eingerichtet, Tankstelle gestartet - und dann Maus und Tastatur
 entfernt.
 Alles andere funktioniert per Touch-Screen.
 
 Soweit OK.
 
 Will ich das Programm beenden (Esc), muss ich erst eine Tastatur wieder
 anstöpseln - hat zwar meist funktioniert, in seltenen Fällen jedoch kann
 es sein, dass die Tastatur nicht erkannt wird oder sich Prozesse
 gegenseitig behindern.

Das- so kann ich Garantieren ist kein Grund. Zum Probieren wäre es toll, wenn 
du überprüfen könntest ob F1 eine Reaktion hervorruft. Oder ob es nach dem 
Hinzufügen/Abwählen eines OS klappt. Wenn es daran liegt, muss ich nachbessern 
;)

 Wie dem auch sei - da half dann nur Hard-Reset.
 
 Also: Bitte doch noch eine Beenden-Schaltfläche einbauen. Diese sollte
 unsichtbar sein und so nicht allgemien zugänglich.

Eindeutiges NEIN, siehe Anfang

 
 Ich dache: Oben links in die Ecke - oberhalb der Flagge und unterhalb
 der Stick-Meldung. Größe vielleicht 1*1 cm ? Beim Drauftippen kleines
 Meldungsfenster (Ende des Programms - ja - nein?) - Fertig.
 
 Ist das machbar?

Machbar ja, aber Nein (siehe oben)

 
 Ansionste: Läuft sehr gut :)
 
 Viele Grüße
 Thomas
 
 
 Am 15.02.2014 08:31, schrieb Florian Reisinger:
 Hallo,
 
 Links gleich, neue Version... (Leicht bessere UI)
 
 Am 13.02.2014 08:39, schrieb Florian Reisinger:
 Hallo,
 
 Source: https://github.com/reisi007/LibO-Tankstelle
 README: https://github.com/reisi007/LibO-Tankstelle/blob/master/README.md
 Programm: http://florei-libo.115.at/DE/monotanke/Tankstelle.zip
 [...]
 Bei Fragen und Kommentaren bitte melden ;)
 
 
 -- 
 ## Unterstützung der freien Office Suite
 ## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org
 ## Vorstand Freies Office Deutschland e.V.
 ## Mitglieder willkommen: www.FroDeV.org
 
 -- 
 Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
 Probleme? 
 http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
 Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Cebit] LibO Tankstelle || Neues Update

2014-02-14 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hallo,

Links gleich, neue Version... (Leicht bessere UI)

Am 13.02.2014 08:39, schrieb Florian Reisinger:

Hallo,

Source: https://github.com/reisi007/LibO-Tankstelle
README: https://github.com/reisi007/LibO-Tankstelle/blob/master/README.md
Programm: http://florei-libo.115.at/DE/monotanke/Tankstelle.zip
[...]
Bei Fragen und Kommentaren bitte melden ;)



--
Liebe Grüße | Yours,
Florian Reisinger


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Cebit] LibO Tankstelle || Neues Update

2014-02-12 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hallo,

Source: https://github.com/reisi007/LibO-Tankstelle
README: https://github.com/reisi007/LibO-Tankstelle/blob/master/README.md
Programm: http://florei-libo.115.at/DE/monotanke/Tankstelle.zip
@Thomas [Info über F1]: 
http://florei-libo.115.at/DE/monotanke_fullhd_logosizeNeeded.png [Größe 
der Logos FullHD] ;)


Bei Fragen und Kommentaren bitte melden ;)

--
Liebe Grüße | Yours,
Florian Reisinger


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



CeBIT 2014 - Unterkunft (was: Re: [de-discuss] CeBIT 2014)

2014-01-28 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Ich schrieb:
 Falls also bis Dienstag kein Widerspruch kommt, würde ich die
 Standhelfer nochmal privat nach ihren Zeitplänen fragen, und ein
 passendes Apartement buchen.
 
Done - für insgesamt vier Personen, mit Option, auch noch 1-2 mehr auf
dem Sofa unterzubringen. Wer also am Stand mithelfen möchte und eine
Unterkunft braucht, bitte (privat) bei mir melden!

LG,

-- Thorsten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2014

2014-01-20 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *,

2014/1/20 Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org:
 Thorsten Behrens wrote on 2014-01-20 01:09:
 https://wiki.documentfoundation.org/Marketing/Events/CeBIT2014/de#Personalplan

 mit Cloph hatte ich letzte Woche in München geredet. Er wär mit dabei, die
 Tage müssen wir noch abklären. :-)

Bin genügsam, was die Unterkunft angeht. Platz für die Luftmatratze
reicht auch, Hauptsache 'ne Steckdose und eine benutzbare Dusche  WC
:-)

ciao
Christian

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2014

2014-01-19 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Andreas Mantke wrote:
 Am 15.01.2014 13:45, schrieb Thorsten Behrens:
  Es gibt in Hannover während der Messe immer von Privatpersonen ganze
  Appartements, wenn da einer von Euch eine Agentur empfehlen kann,
  würde ich mich mal kümmern.
 
  Bisher weiß ich von Florian, Thomas, zwei Jungs von Collabora (Michael
  + Sales Rep), und mir.
 habe auch vor zu kommen. Hatte das Thomas auch schon vor einigen Tagen
 zugesagt.

Und Gerald und Cloph finde ich auch auf

 https://wiki.documentfoundation.org/Marketing/Events/CeBIT2014/de#Personalplan

Ich habe mal ein bisschen gesucht, für 4 Personen (da vermutlich nicht
alle Freiwilligen gleichzeitig vor Ort sein werden), Sonntag bis
Freitag, kommen da so zwischen 800 und 1500 Euronen zusammen, das ist
in jedem Fall immer noch deutlich günstiger als Hotels.

Falls also bis Dienstag kein Widerspruch kommt, würde ich die
Standhelfer nochmal privat nach ihren Zeitplänen fragen, und ein
passendes Apartement buchen.

VG,

-- Thorsten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2014

2014-01-19 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Thorsten Behrens wrote on 2014-01-20 01:09:


Und Gerald und Cloph finde ich auch auf

  https://wiki.documentfoundation.org/Marketing/Events/CeBIT2014/de#Personalplan


mit Cloph hatte ich letzte Woche in München geredet. Er wär mit dabei, 
die Tage müssen wir noch abklären. :-)



Falls also bis Dienstag kein Widerspruch kommt, würde ich die
Standhelfer nochmal privat nach ihren Zeitplänen fragen, und ein
passendes Apartement buchen.


Klasse, vielen Dank!!

Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2014

2014-01-15 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

K-J LibreOffice wrote on 2014-01-14 21:43:


wir wir in einem anderen Thread schon kurz angekündigt haben, steht
dieses Jahr wieder ein Stand auf der CeBIT an.


vielen Dank für die Initiative! In der Tat, tatkräftige Mithilfe aus dem 
Projekt wird benötigt, vor allem bei der Erstellung von Materialien im 
Vorfeld, als auch bei der Besetzung des Standes.


Erstmal ein großer Dank an Thomas, dass er in diesem Jahr erneut die 
Bürde der Organisation trägt - vielen, vielen Dank!


Zum anderen Thema melde ich mich auch nochmal separat, wenn die aktuell 
akuten Aufgaben erledigt sind (wenn in der Zwischenzeit schon jemand 
einspringt, und das auch mit dem internationalen Projekt koordiniert, 
umso besser!). Zum Jahresbeginn ist mal wieder viel los... :-)


Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2014

2014-01-15 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
K-J LibreOffice wrote:
 Wir brauchen auf alle Fälle Marketingmaterial, Helfer beim Auf- und
 Abbau und Standpersonal.
 
Danke Dir für´s Anstarten hier - was wir noch dringend erledigen
sollten, ist ggf. eine gemeinsame Unterkunft für Helfer buchen.

Es gibt in Hannover während der Messe immer von Privatpersonen ganze
Appartements, wenn da einer von Euch eine Agentur empfehlen kann,
würde ich mich mal kümmern.

Bisher weiß ich von Florian, Thomas, zwei Jungs von Collabora (Michael
+ Sales Rep), und mir.

Viele Grüße,

-- Thorsten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2014

2014-01-15 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey zusammen,

also ich bin unter :)

ich wohne (wie immer) in der Pension 29 in Müllingen - günstig, nah bei
der Messe. Ist allerdings ein Auto erforderlich. Ein bis zwei Personen
könne ich allerdings auch mitnehmen.

Schätze, dass noch Zimmer frei sind - am besten direkt nachfragen:
Frau Förster - www.pension29.de

In Müllingen gibt es auch noch ein Hotel (Gasthof Erfurth -
www.gasthoferfurth.de) mit angeschlossenen Gästehaus. Ist allerdings
kein Geheimtipp, aber noch ist es früh ;)

Dort sind wir normalerweise abends beim Essen ;)

Viele Grüße
Thomas


Am 15.01.2014 13:45, schrieb Thorsten Behrens:
 K-J LibreOffice wrote:
 Wir brauchen auf alle Fälle Marketingmaterial, Helfer beim Auf- und
 Abbau und Standpersonal.

 Danke Dir für´s Anstarten hier - was wir noch dringend erledigen
 sollten, ist ggf. eine gemeinsame Unterkunft für Helfer buchen.
 
 Es gibt in Hannover während der Messe immer von Privatpersonen ganze
 Appartements, wenn da einer von Euch eine Agentur empfehlen kann,
 würde ich mich mal kümmern.
 
 Bisher weiß ich von Florian, Thomas, zwei Jungs von Collabora (Michael
 + Sales Rep), und mir.
 
 Viele Grüße,
 
 -- Thorsten
 


-- 
## Unterstützung der freien Office Suite
## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org
## Vorstand Freies Office Deutschland e.V.
## Mitglieder willkommen: www.FroDeV.org

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2014

2014-01-15 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi,

Am 15.01.2014 13:45, schrieb Thorsten Behrens:
 K-J LibreOffice wrote:
 Wir brauchen auf alle Fälle Marketingmaterial, Helfer beim Auf- und
 Abbau und Standpersonal.

 Danke Dir für´s Anstarten hier - was wir noch dringend erledigen
 sollten, ist ggf. eine gemeinsame Unterkunft für Helfer buchen.

 Es gibt in Hannover während der Messe immer von Privatpersonen ganze
 Appartements, wenn da einer von Euch eine Agentur empfehlen kann,
 würde ich mich mal kümmern.

 Bisher weiß ich von Florian, Thomas, zwei Jungs von Collabora (Michael
 + Sales Rep), und mir.
habe auch vor zu kommen. Hatte das Thomas auch schon vor einigen Tagen
zugesagt.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] CeBIT 2014

2014-01-14 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo zusammen,
wir wir in einem anderen Thread schon kurz angekündigt haben, steht 
dieses Jahr wieder ein Stand auf der CeBIT an.
Die CeBIT findet vom 10. bis 14. März 2014 statt. Die vorbereitenden 
Arbeiten sollen hier koordiniert werden. Ich habe eine deutschsprachige 
Seite gestartet [1]. Sie ist so konzipiert, dass auch eine 
englischsprachige Marketingseite angelegt wird.

Die Koordination macht Thomas Krumbein.

[1] https://wiki.documentfoundation.org/CeBIT2014/de

Wir brauchen auf alle Fälle Marketingmaterial, Helfer beim Auf- und 
Abbau und Standpersonal.


--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
http://www.documentfoundation.org/foundation/members/
http://de.libreoffice.org
http://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] CeBIT-Podiumsdiskussion

2013-02-11 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo zusammen,

wie ich gerade erfahre, findet am CeBIT-Donnerstag eine 
Podiumsdiskussion zum Thema Open Source in Behörden und Verwaltung statt.


Wer hat Zeit und Lust (und den nötigen Background), dabei mitzumachen? 
Ich bin vermutlich vor Ort, fachlich können wahrscheinlich Jacqueline 
und Thomas deutlich mehr beitragen. Ich weiß nicht, mit wie vielen 
Leuten wir da aufkreuzen können, schaun wir mal... :-)


Viele Grüße
Flo

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] CeBIT-Unterkunft

2013-01-15 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

da ich vermutlich die gesamte CeBIT vor Ort sein werde, mal eine Frage 
an die Runde: Habt ihr euch schon für eine CeBIT-Unterkunft entschieden, 
und falls ja, ist da noch Platz? ;-)


Viele Grüße
Flo

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] CeBIT-Vortrag

2013-01-09 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo zusammen,

ich habe für die CeBIT gerade folgenden Vortrag eingereicht. 
Einsendeschluss ist heute, wer also mitmachen mag, kann unter 
https://www.linux-magazin.de/NEWS/CeBIT-Open-Source-Forum-Call-For-Papers noch 
eigene Vorschläge einbringen:


Titel des Vortrags / Presentation Title: Von Sitzungen, Satzungen und 
Software - 13 Monate TDF im Rückblick


Inhaltsangabe (max. 3 Sätze) / Abstract (max 3 sentences): Vor 13 
Monaten, am 17. Februar 2012, wurde The Document Foundation als 
gemeinnützige Stiftung in Berlin anerkannt. Mit der Gründung hat sich 
die LibreOffice-Community nicht nur eine eigene Heimat gegeben, sondern 
auch Stiftungsgeschichte geschrieben. Der Vortrag lässt das letzte Jahr 
Revue passieren, zeigt die Besonderheiten des eigens ins Leben gerufenen 
Mitglieder-Komitees, und gibt Einblicke hinter den ganz alltäglichen 
Wahnsinn des Tagesgeschäfts einer international tätigen Stiftung für 
freie Software.


Viele Grüße
Flo

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT-Vortrag

2013-01-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 09.01.2013 14:23, schrieb Florian Effenberger:
 Hallo zusammen,

 ich habe für die CeBIT gerade folgenden Vortrag eingereicht.
 Einsendeschluss ist heute, wer also mitmachen mag, kann unter
 https://www.linux-magazin.de/NEWS/CeBIT-Open-Source-Forum-Call-For-Papers
 noch eigene Vorschläge einbringen:

 Titel des Vortrags / Presentation Title: Von Sitzungen, Satzungen und
 Software - 13 Monate TDF im Rückblick

 Inhaltsangabe (max. 3 Sätze) / Abstract (max 3 sentences): Vor 13
 Monaten, am 17. Februar 2012, wurde The Document Foundation als
 gemeinnützige Stiftung in Berlin anerkannt. Mit der Gründung hat sich
 die LibreOffice-Community nicht nur eine eigene Heimat gegeben,
 sondern auch Stiftungsgeschichte geschrieben. Der Vortrag lässt das
 letzte Jahr Revue passieren, zeigt die Besonderheiten des eigens ins
 Leben gerufenen Mitglieder-Komitees, und gibt Einblicke hinter den
 ganz alltäglichen Wahnsinn des Tagesgeschäfts einer international
 tätigen Stiftung für freie Software.
habe mich auch mit einem Vorschlag zu LibreOffice 4.0 beworben.

Der Termin für die Einreichung ist gerade auf den 15.1. verlängert worden.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] CeBIT Call for Papers

2013-01-05 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

unabhängig von einem möglichen eigenen Stand, wollte ich euch nochmal 
drauf hinweisen, dass am 9. Januar der Call for Papers fürs CeBIT 
Open-Source-Forum abläuft:


https://www.linux-magazin.de/NEWS/CeBIT-Open-Source-Forum-Call-For-Papers

Ich werde vermutlich was einreichen, und freue mich natürlich, wenn noch 
ein paar mehr LibreOffice-Fans was präsentieren. ;-)


Viele Grüße
Flo

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] CeBIT-Zwischenstand

2012-12-29 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

anbei mal ein aktueller Zwischenstand zum Thema CeBIT:

- Im Wiki unter https://wiki.documentfoundation.org/DE/CeBIT2013 haben 
sich bislang leider kaum Helfer eingetragen, die vor Ort sein würden.


- Die Kosten sind dieses Jahr relativ hoch, das aktuelle Angebot würde 
uns inkl. Standbau, Standmiete, Gebühren und Steuern wohl ca. 
4.000-5.000 für einen Demopoint kosten, wir benötigen jedoch zwei. 
Sponsoren sind aktuell nicht in Sicht, eventuell ergibt sich aber ein 
Gemeinschaftsstand mit dem FrODeV, was mich sehr freuen würde.


- Kurz vor der CeBIT wird wohl LibreOffice 4.0 erscheinen. Wir haben 
bislang generell so gut wie gar keine Werbematerialien, Flyer, und 
Merchandising, was aber ziemlich wichtig wäre.


Insgesamt ist das also noch eine ziemlich große Baustelle. Selbst, wenn 
wir das Geld in die Hand nehmen - ohne Leute, die vor Ort stehen, und 
Leute, die Materialien erstellen, erscheint das Unterfangen ziemlich 
sinnlos.


Etwas Zeit ist noch, ich hoffe aber, dass ich auf diesem Wege noch ein 
bisschen für die Sache werben kann, und sich fleißige Mithelfer finden, 
die sich einbringen. :-)


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger, Chairman of the Board (Vorstandsvorsitzender)
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Jabber: flo...@jabber.org | SIP: flo...@iptel.org
The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT

2012-12-05 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Jacqueline Rahemipour wrote on 2012-12-03 19:40:


ich stehe gerne wieder zum Standdienst zur Verfügung und kann auch die
Organisation übernehmen.


danke für das Angebot!
Ich hab ein recht schlechtes Gewissen, dir die Arbeit rüberzukippen, 
weil du auch genug am Tisch liegen und erst neulich die große Konferenz 
gestemmt hast - allerdings fehlt mir akut die Zeit, von daher nehm ich 
das Angebot natürlich dankend an. :-)



Ich sehe es auch so, dass eine Präsenz von LibO wichtig ist, aber es
muss nicht in der Größenordnung wie in diesem Jahr sein. Insofern wäre


Sehe ich auch so. Von Thomas weiß ich, dass er mit einigen potentiellen 
Mitausstellern gesprochen hat, aber das Interesse aufgrund der zu 
erwartenden Kosten recht gering ist.



natürlich ein Projektstand ideal gewesen. Wenn es den nicht gibt,
könnten wir schauen, ob wir bei einem anderen Aussteller unterkommen,
also zum Beispiel wenn die OSBA was macht o.ä. Dann sollten sich die


Spontan fällt mir da Univention ein, aber ich weiß nicht, ob die wieder 
Unteraussteller wie im letzten Jahr haben.



Kosten auch in Grenzen halten. Einen komplett eigenen Stand und auch
noch mit Unterausstellern würde ich nächstes Mal ungern machen.


Sehe ich auch so.

Ich würd dir mal meine bisherigen Infos als Paket per Mail 
rüberschicken. Für einzelne Tasks kann ich gerne helfen, aber für das 
große Ganze fehlt mir angesichts einer anstehenden 
Infrastruktur-Migration und zig anderer Sachen einfach die Zeit im 
Moment. :(


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger, Chairman of the Board (Vorstandsvorsitzender)
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Jabber: flo...@jabber.org | SIP: flo...@iptel.org
The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT

2012-12-05 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Uwe Altmann wrote on 2012-12-03 14:55:


1. Mithelfen ja
2. vom 4. (Aufbau) bis 8. 3. drei Tage kann ich Dir zusagen :-)


danke dafür! Ich hab das mal zum Anlass genommen, einen Personalplan 
unter http://wiki.documentfoundation.org/DE/CeBIT2013 einzustellen, in 
den sich jeder eintragen kann. :-)


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger, Chairman of the Board (Vorstandsvorsitzender)
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Jabber: flo...@jabber.org | SIP: flo...@iptel.org
The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT

2012-12-03 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

aus Zeitgründen möchte ich primär erstmal zum Thema CeBIT antworten. Das 
andere Thema ist nicht minder wichtig, aber aktuell quillt der 
Schreibtisch mal wieder über.


Grundsätzlich rege ich an, dass wir einmal eine Art Strategie- bzw. 
Marketingwochenende des deutschsprachigen Projekts durchführen. Es gibt, 
gar keine Frage, viel zu viele offene Baustellen und zahlreiche 
Probleme, die wir lösen müssen, in vielen Bereichen. Das bedarf jedoch 
der konstruktiven Zusammenarbeit vieler, für die wir uns auch einmal die 
Zeit nehmen sollten, das im persönlichen Gespräch anzugehen. Mehr dazu 
demnächst, möglicherweise aber erst nach den Feiertagen.


Zur CeBIT haben wir im letzten Board-Call nochmal gesprochen. 
Grundsätzlich möchten wir hingehen, aber nicht um jeden Preis. Die 
Standkosten würden wir unter umständen noch tragen, aber es fehlen akut 
zwei Dinge:


1. Leute, die das Ganze vorbereiten
2. Leute, die zuverlässig vor Ort sind

Erst, wenn diese beiden Probleme gelöst sind, macht es Sinn, einen Stand 
zu beauftragen.


Wer von euch hat denn Zeit und Lust, sich bei einem der Punkte einzubringen?

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger, Chairman of the Board (Vorstandsvorsitzender)
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Jabber: flo...@jabber.org | SIP: flo...@iptel.org
The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT

2012-12-03 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour

Hi Flo,

Am 03.12.2012 12:05, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,


(...)


Zur CeBIT haben wir im letzten Board-Call nochmal gesprochen.
Grundsätzlich möchten wir hingehen, aber nicht um jeden Preis. Die
Standkosten würden wir unter umständen noch tragen, aber es fehlen akut
zwei Dinge:

1. Leute, die das Ganze vorbereiten
2. Leute, die zuverlässig vor Ort sind

Erst, wenn diese beiden Probleme gelöst sind, macht es Sinn, einen Stand
zu beauftragen.

Wer von euch hat denn Zeit und Lust, sich bei einem der Punkte
einzubringen?



ich stehe gerne wieder zum Standdienst zur Verfügung und kann auch die 
Organisation übernehmen.


Ich sehe es auch so, dass eine Präsenz von LibO wichtig ist, aber es 
muss nicht in der Größenordnung wie in diesem Jahr sein. Insofern wäre 
natürlich ein Projektstand ideal gewesen. Wenn es den nicht gibt, 
könnten wir schauen, ob wir bei einem anderen Aussteller unterkommen, 
also zum Beispiel wenn die OSBA was macht o.ä. Dann sollten sich die 
Kosten auch in Grenzen halten. Einen komplett eigenen Stand und auch 
noch mit Unterausstellern würde ich nächstes Mal ungern machen.


Viele Grüße,

Jacqueline





--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT

2012-11-28 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Florian, all*,

hmm, CeBIT ist eines der Probleme die dringend gelöst werden sollten -
aber die Marketing-Entwicklung des Gesamtprojektes wäre aus meiner Sicht
zuerst dran. Richtlinien, wo man eigentlich hin will (aus Sicht der TDF)
und dann entsprechende Massnahmen daraus planen - unter anderem auch
Messeauftritte.

Die Diskussionen hier, auf der internationalen Marketingliste und
persönlich am Hackfest scheinen mir hier große Differenzen aufzuzeigen -
siehe auch Posts von Stefan Weigel und Michasel Meeks.

Die 3.000 EUR für einen 2*2 m Stand mit einem Demo-Point würde ich auch
nicht investieren - da ist keien Power dahinter. Es geht nicht nur um
die Kosten des Standes - wie Du richtig erwähnt hast, fallen auch
Organisation etc massiv in Gewicht. Dazu kommt dann noch entsprechendes
Material (Prospekte, Karten, Displays etc - auch all das muss
organisiert und bezahlt werden).

Auf der anderen Seite: Wir haben über viele Jahre die Marke
OpenOffice.org so im Markt plaziert und so das Projekt groß gemacht.
LibreOffice bracuht das noch - wenn es denn überhaupt gewünscht ist. Die
Marke muss entwickelt werden, bekannt gemacht werden und dazu bedarf es
Man-Power, Zeit und Geld.
Im Moment sehe ich nicht viel davon. Entwickler sind da - aber was ist
mit dem Rest? Welchen Einfluss haben die eigentlich.
Der Markt braucht Zeit, um sich an ein Produkt und Projekt zu gewöhnen -
und Präsenz, nicht nur auf Messen.
Zeit, um eine Marke und ein Produkt im Markt zu entwickeln haben wir
nicht. Kaum ist die eine Version draußen, wird schon die nächste
promotet - und bevor die wirklich im Markt angekommen ist, folgt schon
die nächste und so weiter. Jetzt hat man schon ohne Not die 4.0
angekündigt - damit ist die 3.x Serie alt. Bravo.
Ich denke an die armen Stadtbüchereien, die gerade begonnen haben, Ihren
Bestand mit LibreOffice-Büchern aufzufüllen - in zwei Monaten haben
sie Altpapier dort stehen. Ich denke an all die Unternehmen, die jetzt
noch nocht wissen, ob sie die 3.5.x oder besser die 3.6.x nehem sollen -
zum Testen. Beide haben noch so ihre Schächen - da wird schon die 4.0
angekündigt.

Und dann die Entwickler-Einstellung: Ja, die können doch gar nichts
anderes erwarten - sollen sie halt einen L2/L3 Vertrag abschliessen und
dann ihre Bugs/Wünsche korrigieren lassen - so entwickeln wir keinen Markt.

Wenn die TDF / LibreOffice tatsächlich das OpenOffice Projekt sinnvoll
fortführen will, dann sollte dringend einmal ein entsprechender
Marketingplan ausgearbeitet - nicht nur PR-Meldungen ausgegeben werden.
Schon alleine für das innere Projekt.

Ich kann nur aus meiner Erfahrung empfehlen: Seid auf der CeBIT präsent,
und zwar mit Power. Schafft Raum für Unternehmen und Privatpersonen,
sich zu finden und sich wohlzufühlen. Dazu bedarf es guter
Druckschriften, DVDs mit entsprechender Verpackung, von mir aus Tüten,
Kalender etc. Aber eben auch eines guten Produktes, und eines planbaren
Produktes. Gebt dem Markt Zeit, sich mit dem Produkt zu identifizieren,
zu testen, zu arbeiten. Schafft das passende Umfeld (VHS-Kurse,
Literatur, Tests, Anleitungen, Seminare ...was auch immer) - dann macht
der CeBIT Besuch Sinn und ist gut investiertes Geld.
Wir haben in den letzten Jahren immer versucht, einen möglichst großen
Gemeinschaftssstand hinzubekommen - mit Dienstleistern, die rund um das
Produkt/Projekt Leistungen anbieten. Ihr als TDF könnt doch direkt mit
den Hauptsponsoren sprechen (Suse, Canoncial, Lanedo, und wie sie alle
auf der Supporter-Liste stehen) und sie begeistern.

Dann macht das alles Sinn und es wird weitergehen :-)

Andererseits - nicht auf die CeBIT zu fahren ist nicht so tragisch - ein
paar User finden sich immer über das Internet etc. - nur dann besteht
halt irgendwann die Gefahr, dass das Projekt in der Versenkung
verschwindet. Beispiele hierfür gibt es ja schon genug.

Denkt mal an die Anfänge von Firefox - seitenfüllende Anzeigen in
führenden Tageszeitungen. Hat mehrere Millionen gekostet - aber FF hat
heute einen Marktanteil von 30-40%. OK, das schafft die TDF wohl noch
nicht, nur Marketing ist extrem wichtig und die CeBIT die letzte
verbliebene große IT-Messe.
Mein Appell: Nehmt das Marketing ernster. Entwickler sind sicher extrem
wichtig, sollten aber im Projekt nicht alleine das Sagen haben.

Wenn sich etwas sinnvolles ergibt, werde ich wohl wieder mit dabei sein
(auf der CeBIT). Ich mache es aber sicher von den Begleitumständen
abhängig ;-)

Viele Grüße
Thomas


Am 26.11.2012 21:45, schrieb Florian Effenberger:
 Hallo,
 
 es ist zwar noch eine Weile hin, aber ich möchte schonmal bezüglich der 
 CeBIT vorfühlen, weil wir einen Stand ggf. bald buchen müssen.
 
 So wie es aussieht, wird es dieses Jahr *keine* freie Project-Lounge 
 geben, was die Zahl der freien Projekte ohnehin schon reduzieren wird. 
 Zudem sieht es alles andere als rosig mit Sponsoren und Mitausstellern 
 aus, was uns wohl dazu zwingen würde, für viel Geld einen kleinen Stand 
 mit ein bis zwei Demopoints zu nehmen. Außerdem ist der 
 

Re: [de-discuss] CeBIT

2012-11-28 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Hi Thomas,

Du schreibst:
 Auf der anderen Seite: Wir haben über viele Jahre die Marke
 OpenOffice.org so im Markt plaziert und so das Projekt groß gemacht.
 LibreOffice bracuht das noch - wenn es denn überhaupt gewünscht ist. Die
 Marke muss entwickelt werden, bekannt gemacht werden und dazu bedarf es
 Man-Power, Zeit und Geld.

Yeps - und ein bißchen Geduld. :)

 [snip] Bestand mit LibreOffice-Büchern aufzufüllen - in zwei
 Monaten haben sie Altpapier dort stehen. Ich denke an all die
 Unternehmen, die jetzt noch nocht wissen, ob sie die 3.5.x oder
 besser die 3.6.x nehem sollen - zum Testen. Beide haben noch so
 ihre Schächen - da wird schon die 4.0 angekündigt.
 
Starke Worte - die ich so nicht teile. Und ja, Computerliteratur im
allgemeinen veraltet recht schnell - was nicht heißt, das ein Buch
zur 3.6 nicht auch zu 96% auf die 4.0 paßt. 

Zur 3.6 ganz konkret: alles was nicht unter
 
 https://bugs.freedesktop.org/showdependencytree.cgi?id=6hide_resolved=1

zu finden ist, haben wir als Entwickler nicht auf dem Radar.
Regressionen relativ zur 3.5 haben da sicherlich einen hohen
Stellenwert. Base ist da allerdings so eine eigene Thematik.

 Andererseits - nicht auf die CeBIT zu fahren ist nicht so tragisch - ein
 paar User finden sich immer über das Internet etc. - nur dann besteht
 halt irgendwann die Gefahr, dass das Projekt in der Versenkung
 verschwindet. Beispiele hierfür gibt es ja schon genug.
 
Die Wichtigkeit der Online-Präsenz heutzutage ist denke ich
unumstritten - das kann ich also nicht so stehen lassen. ;)

Was nicht heißt, das wir physikalische Präsenz aus den Augen lassen
sollten. Genau deswegen fragt Florian ja hier an - wäre es nicht
wichtig, hätten wir's halt einfach unter den Tisch fallen lassen.
Nur: ohne tatkräftige Hilfe aus der deutschen Community hat CeBIT
halt noch nie funktioniert.

 Wenn sich etwas sinnvolles ergibt, werde ich wohl wieder mit dabei sein
 (auf der CeBIT).

Dafür schonmal danke! :)

Viele Grüße,

-- Thorsten

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT

2012-11-27 Diskussionsfäden Marc Senn
Wiso nicht dort wo die software für behörden und länder angeboten 
werden? wenns das auf der cebit giebt.


Am 27.11.2012 08:34, schrieb Volker Merschmann:

Moin,

Am 26. November 2012 21:45 schrieb Florian Effenberger
flo...@documentfoundation.org:

es ist zwar noch eine Weile hin, aber ich möchte schonmal bezüglich der
CeBIT vorfühlen, weil wir einen Stand ggf. bald buchen müssen.

So wie es aussieht, wird es dieses Jahr *keine* freie Project-Lounge geben,
was die Zahl der freien Projekte ohnehin schon reduzieren wird. Zudem sieht
es alles andere als rosig mit Sponsoren und Mitausstellern aus, was uns wohl
dazu zwingen würde, für viel Geld einen kleinen Stand mit ein bis zwei
Demopoints zu nehmen. Außerdem ist der Open-Source-Bereich wohl von der
belebten Halle 2 in Halle 6 gewandert.


Wenn die Hallen umsortiert wurden, muß man auch erstmal schauen was da
sonst noch ist. In der angrenzenden Halle 5 sind zum Beispiel immer
die Stände der großen Verlage gewesen, die immens viel Publikum
anziehen.



Ich, und ebenso einige andere, bin mir nicht sicher, ob es das wert ist,
oder ob wir dieses Jahr nicht einfach mal auf eine Teilnahme verzichten
sollten. Ich bin lieber ein paar Tage so vor Ort, anstatt für einen kleinen
Stand viel Geld auszugeben. (Wir reden von ca. 3.000 € pro Demopoint, ohne
Reise- und Übernachtungskosten.)

Wie ist denn grundsätzlich die Meinung im Projekt? Das Geld hätten wir, die
Frage ist aber vielmehr, für was wir es ausgeben.


Ich bin dafür, daß wir versuchen dort zumindest mit einem kleinen
Stand vertreten zu sein um Flagge zu zeigen. Erfahrungsgemäss fallen
die Preise bis Februar noch.


Wer wäre denn für einen Standdienst im März zu haben, und wer würde
alternativ auch einfach so mitgehen?


Standdienst kann ich so langfristig nicht zusagen. In meiner
Nicht-IT-Branche verändern sich Projekte und Prioritäten eher
kurzfristig.

Von der Idee das Vertreter des Projektes die Messe ohne eignen Stand
nur zum Händeschütteln zu besuchen, halte ich gar nichts. Das ist aus
Sicht des Projektes rausgeschmissenes Geld.

Gruß

Volker

--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org




--
Firefox Download Button 
http://www.mozilla.org/firefox?WT.mc_id=aff_en03WT.mc_ev=click ## 
Unterstützung der freien Office Suite ## http://de.libreOffice.org - 
www.LibreOffice.org


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT

2012-11-27 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo,


Am 27. November 2012 13:59 schrieb Marc Senn marcs...@t-online.de:

 Wiso nicht dort wo die software für behörden und länder angeboten werden? 
 wenns das auf der cebit giebt.

 Am 27.11.2012 08:34, schrieb Volker Merschmann:


 Wenn die Hallen umsortiert wurden, muß man auch erstmal schauen was da
 sonst noch ist. In der angrenzenden Halle 5 sind zum Beispiel immer
 die Stände der großen Verlage gewesen, die immens viel Publikum
 anziehen.


Wir werden uns den Standort nicht aussuchen können, da wir i.d.R. nur
als Untermieter bei einem großen Anbieter unterkommen, der sowas für
kleine Firmen organisiert.

Gruß

Volker

PS. @Marc: http://learn.to/quote/


--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT

2012-11-27 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Volker Merschmann wrote on 2012-11-27 08:34:


Ich bin dafür, daß wir versuchen dort zumindest mit einem kleinen
Stand vertreten zu sein um Flagge zu zeigen. Erfahrungsgemäss fallen
die Preise bis Februar noch.


[..]


Standdienst kann ich so langfristig nicht zusagen. In meiner
Nicht-IT-Branche verändern sich Projekte und Prioritäten eher
kurzfristig.

Von der Idee das Vertreter des Projektes die Messe ohne eignen Stand
nur zum Händeschütteln zu besuchen, halte ich gar nichts. Das ist aus
Sicht des Projektes rausgeschmissenes Geld.


das Problem ist, den Messeauftritt muss jemand organisieren, und das 
ist, auf gut Deutsch gesagt, eine Schweinearbeit. Es braucht im Vorfeld 
1-2 Leute, die sich zuverlässig darum kümmern (ich werde es definitiv 
nicht machen, mir fehlt akut die Zeit), und es braucht mindestens drei 
Leute pro Tag, die definitiv vor Ort sind und das rechtzeitig zusagen 
können.


Unabhängig von den Kosten, die ich aktuell noch nicht gerechtfertigt 
sehe, benötigen wir also im Vorfeld und während der Messe genug Personal.


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger, Chairman of the Board (Vorstandsvorsitzender)
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Jabber: flo...@jabber.org | SIP: flo...@iptel.org
The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT

2012-11-27 Diskussionsfäden Marc Senn

Am 27.11.2012 15:27, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

Volker Merschmann wrote on 2012-11-27 08:34:


Ich bin dafür, daß wir versuchen dort zumindest mit einem kleinen
Stand vertreten zu sein um Flagge zu zeigen. Erfahrungsgemäss fallen
die Preise bis Februar noch.


[..]


Standdienst kann ich so langfristig nicht zusagen. In meiner
Nicht-IT-Branche verändern sich Projekte und Prioritäten eher
kurzfristig.

Von der Idee das Vertreter des Projektes die Messe ohne eignen Stand
nur zum Händeschütteln zu besuchen, halte ich gar nichts. Das ist aus
Sicht des Projektes rausgeschmissenes Geld.


das Problem ist, den Messeauftritt muss jemand organisieren, und das 
ist, auf gut Deutsch gesagt, eine Schweinearbeit. Es braucht im 
Vorfeld 1-2 Leute, die sich zuverlässig darum kümmern (ich werde es 
definitiv nicht machen, mir fehlt akut die Zeit), und es braucht 
mindestens drei Leute pro Tag, die definitiv vor Ort sind und das 
rechtzeitig zusagen können.


Unabhängig von den Kosten, die ich aktuell noch nicht gerechtfertigt 
sehe, benötigen wir also im Vorfeld und während der Messe genug Personal.

Viele Grüße
Flo

Tja ohne Geld hineinstecken ist heute nichts zu machen, gerade wenns 
kommerziell bekannt werden sollte.
So ohne Grund steckt ne Firma auch nicht ne 4tel oder mehr seines 
Umsatzes in die Werbung.


Das Personal sollte das Produkt 100% kennen und natürlich die neuste 
Version Präsentieren.

und einen Ausblick auf LO 4.0 Bieten. ;-)
Marc Senn


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] CeBIT

2012-11-26 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

es ist zwar noch eine Weile hin, aber ich möchte schonmal bezüglich der 
CeBIT vorfühlen, weil wir einen Stand ggf. bald buchen müssen.


So wie es aussieht, wird es dieses Jahr *keine* freie Project-Lounge 
geben, was die Zahl der freien Projekte ohnehin schon reduzieren wird. 
Zudem sieht es alles andere als rosig mit Sponsoren und Mitausstellern 
aus, was uns wohl dazu zwingen würde, für viel Geld einen kleinen Stand 
mit ein bis zwei Demopoints zu nehmen. Außerdem ist der 
Open-Source-Bereich wohl von der belebten Halle 2 in Halle 6 gewandert.


Ich, und ebenso einige andere, bin mir nicht sicher, ob es das wert ist, 
oder ob wir dieses Jahr nicht einfach mal auf eine Teilnahme verzichten 
sollten. Ich bin lieber ein paar Tage so vor Ort, anstatt für einen 
kleinen Stand viel Geld auszugeben. (Wir reden von ca. 3.000 € pro 
Demopoint, ohne Reise- und Übernachtungskosten.)


Wie ist denn grundsätzlich die Meinung im Projekt? Das Geld hätten wir, 
die Frage ist aber vielmehr, für was wir es ausgeben.


Wer wäre denn für einen Standdienst im März zu haben, und wer würde 
alternativ auch einfach so mitgehen?


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger, Chairman of the Board (Vorstandsvorsitzender)
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Jabber: flo...@jabber.org | SIP: flo...@iptel.org
The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT

2012-11-26 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 26.11.2012 21:45, schrieb Florian Effenberger:
 Hallo,

 es ist zwar noch eine Weile hin, aber ich möchte schonmal bezüglich
 der CeBIT vorfühlen, weil wir einen Stand ggf. bald buchen müssen.

 So wie es aussieht, wird es dieses Jahr *keine* freie Project-Lounge
 geben, was die Zahl der freien Projekte ohnehin schon reduzieren wird.
 Zudem sieht es alles andere als rosig mit Sponsoren und Mitausstellern
 aus, was uns wohl dazu zwingen würde, für viel Geld einen kleinen
 Stand mit ein bis zwei Demopoints zu nehmen. Außerdem ist der
 Open-Source-Bereich wohl von der belebten Halle 2 in Halle 6 gewandert.

 Ich, und ebenso einige andere, bin mir nicht sicher, ob es das wert
 ist, oder ob wir dieses Jahr nicht einfach mal auf eine Teilnahme
 verzichten sollten. Ich bin lieber ein paar Tage so vor Ort, anstatt
 für einen kleinen Stand viel Geld auszugeben. (Wir reden von ca. 3.000
 € pro Demopoint, ohne Reise- und Übernachtungskosten.)

 Wie ist denn grundsätzlich die Meinung im Projekt? Das Geld hätten
 wir, die Frage ist aber vielmehr, für was wir es ausgeben.

 Wer wäre denn für einen Standdienst im März zu haben, und wer würde
 alternativ auch einfach so mitgehen?

zu der Frage, ob wir einen Stand mieten sollen, habe ich mir noch keine
abschließende Meinung gebildet.

Ich wäre aber bereit, am Stand Dienst zu tun; allerdings weder allein
noch unbedingt an allen fünf Tagen (Gefahr des Messekollar ;-). Ich
könnte mir auch vorstellen, wieder einen oder mehrere Vorträge
einzureichen, sobald das CfP startet.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT

2012-11-26 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Moin,

Am 26. November 2012 21:45 schrieb Florian Effenberger
flo...@documentfoundation.org:
 es ist zwar noch eine Weile hin, aber ich möchte schonmal bezüglich der
 CeBIT vorfühlen, weil wir einen Stand ggf. bald buchen müssen.

 So wie es aussieht, wird es dieses Jahr *keine* freie Project-Lounge geben,
 was die Zahl der freien Projekte ohnehin schon reduzieren wird. Zudem sieht
 es alles andere als rosig mit Sponsoren und Mitausstellern aus, was uns wohl
 dazu zwingen würde, für viel Geld einen kleinen Stand mit ein bis zwei
 Demopoints zu nehmen. Außerdem ist der Open-Source-Bereich wohl von der
 belebten Halle 2 in Halle 6 gewandert.

Wenn die Hallen umsortiert wurden, muß man auch erstmal schauen was da
sonst noch ist. In der angrenzenden Halle 5 sind zum Beispiel immer
die Stände der großen Verlage gewesen, die immens viel Publikum
anziehen.


 Ich, und ebenso einige andere, bin mir nicht sicher, ob es das wert ist,
 oder ob wir dieses Jahr nicht einfach mal auf eine Teilnahme verzichten
 sollten. Ich bin lieber ein paar Tage so vor Ort, anstatt für einen kleinen
 Stand viel Geld auszugeben. (Wir reden von ca. 3.000 € pro Demopoint, ohne
 Reise- und Übernachtungskosten.)

 Wie ist denn grundsätzlich die Meinung im Projekt? Das Geld hätten wir, die
 Frage ist aber vielmehr, für was wir es ausgeben.

Ich bin dafür, daß wir versuchen dort zumindest mit einem kleinen
Stand vertreten zu sein um Flagge zu zeigen. Erfahrungsgemäss fallen
die Preise bis Februar noch.

 Wer wäre denn für einen Standdienst im März zu haben, und wer würde
 alternativ auch einfach so mitgehen?

Standdienst kann ich so langfristig nicht zusagen. In meiner
Nicht-IT-Branche verändern sich Projekte und Prioritäten eher
kurzfristig.

Von der Idee das Vertreter des Projektes die Messe ohne eignen Stand
nur zum Händeschütteln zu besuchen, halte ich gar nichts. Das ist aus
Sicht des Projektes rausgeschmissenes Geld.

Gruß

Volker

--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] CeBIT-Vorträge

2012-03-19 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

die CeBIT-Vorträge von Andreas Mantke und mir sind ab sofort online:


http://www.linux-magazin.de/linux-magazin.de/Events/CeBIT-Open-Source-Forum-2012

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Chairman of the Board at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT-Vorträge

2012-03-19 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin,

Am Montag, 19. März 2012, 19:03:02 schrieb Florian Effenberger:

 die CeBIT-Vorträge von Andreas Mantke und mir sind ab sofort online:
 
   http://www.linux-magazin.de/linux-magazin.de/Events/CeBIT-Open-Source-
Forum-2012

danke für den Link - und wie schön, solche Videos ansehen zu können :-)

Spontanes Feedback: Natürlich könnte man dies und jenes immer noch ein klein 
wenig besser machen, das werdet ihr selber sicher am besten wissen. 

Aber das Wesentliche ist, ihr seid beide sehr angenehme und sympathisch 
rüberkommende Redner (jedenfalls in meinen Augen), denen offensichtlich die 
Community sehr am Herzen liegt. 

Alles andere, was mir spontan noch kommt, verkneife ich mir, weil es zu sehr 
ins OT driften würde.

Also: Danke für Euren Einsatz, ihr wart super!

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Cebit-2012-Android-Libre-Office-und-Samsung-streichen-Preise-ein

2012-03-09 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit

Hi,

FYI:

http://www.linux-magazin.de/NEWS/Cebit-2012-Android-Libre-Office-und-Samsung-streichen-Preise-ein


Gruß
Heinz

--
Have a nice time!


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] CeBIT: bleibe bis Samstag

2012-03-07 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo ihr Lieben in Hannover,

ich hab mich gerade spontan entschlossen, nun doch bis Samstag zu 
bleiben und nicht schon am Freitag abzureisen. ;-)


Freu mich schon, euch alle wiederzusehen!

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Chairman of the Board at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit 2012

2012-03-05 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

klaus-jürgen weghorn ol wrote on 2012-03-05 09:16:

ich wünsche Euch viel Spaß, gute Gespräche, Durchhaltevermögen und viel
Erfolg auf der CEBIT. Vertretet LibreOffice gut.


dem schließe ich mich an - vielen Dank allen, die die Woche über 
durchhalten! Ich selbst werde nur ein bis zwei Tage vor Ort sein, mehr 
schaffe ich dieses Jahr nicht - umso wichtiger ist es, dass andere die 
ganze Zeit über die Stellung halten. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie 
anstrengend das sein kann. :)


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Chairman of the Board at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] CeBIT-Unterkunft

2012-02-28 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

das Angebot hat mich gerade erreicht - bei Interesse bitte Kontakt über 
mich aufnehmen:



ich habe bei Euch (LibreOffice) auf der Mailingliste gesehen, dass ihr 
Unterkünfte für die CeBIT gesucht habt. Falls jetzt noch kurzfristig was 
benötigt wird: Wir haben bei uns vom Mittwoch (abend) bis Samstag (morgen) noch 
Platz für zwei Leute (35 Euro pro Nase pro Nacht) in einer 4-Ferienwohnung 
(Hauptbahnhofs nah - paar Minuten zu Fuß). Also falls noch bedarf besteht, sag 
einfach Bescheid.


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Chairman of the Board at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Cebit 2012: Vorträge zu The Document Foundation und LibreOffice

2012-02-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

auf der diesjährigen Cebit werden Florian Effenberger und ich insgesamt drei 
Vorträge 
zu der Document Foundation und LibreOffice geben.
Beginnen wird Florian mit seinem Vortrag The Document Foundation - 18 Monate 
danach
am Donnerstag, 8. März 2012 um 13.45 Uhr im Forum Open Source, Halle 2, Stand E 
56.
Am Freitag, 9. März 2012, um 14.00 Uhr folgt dann mein Vortrag zu LibreOffice 
3.5 am 
Stand von Univention, Halle 2, Stand D 48.
Am Samstag, 10. März 2012 werde ich um 11.30 Uhr im Forum Open Source, Halle 2, 
Stand 
E 56 zum Thema LibreOffice - Die professionelle freie Community Office-Suite 
referieren.
Daneben wird es auch am Stand des Vereins Freies Office Deutschland e.V (Halle 
2, 
Stand D64 /2)., auf dem The Document Foundation mit einem eigenen Display 
vertreten 
ist, weitere Vorträge zu LibreOffice und Spezialthemen rund um unsere Software 
geben.

Es wäre übrigens schön, wenn wir Informationen zu Veranstaltungen, an denen wir 
teilnehmen, und zu Vorträgen auf unserer Webseite ankündigen könnten. Bisher 
habe ich 
keinen entsprechenden Bereich dort gefunden.

Viele Grüße
Andreas
--  
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit 2012: Vorträge zu The Document Foundation und LibreOffice

2012-02-27 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Hallo zusammen,

Am 27.02.2012 21:20, schrieb Andreas Mantke:

Hallo,

auf der diesjährigen Cebit werden Florian Effenberger und ich insgesamt drei 
Vorträge
zu der Document Foundation und LibreOffice geben.
Beginnen wird Florian mit seinem Vortrag The Document Foundation - 18 Monate 
danach
am Donnerstag, 8. März 2012 um 13.45 Uhr im Forum Open Source, Halle 2, Stand E 
56.
Am Freitag, 9. März 2012, um 14.00 Uhr folgt dann mein Vortrag zu LibreOffice 
3.5 am
Stand von Univention, Halle 2, Stand D 48.
Am Samstag, 10. März 2012 werde ich um 11.30 Uhr im Forum Open Source, Halle 2, 
Stand
E 56 zum Thema LibreOffice - Die professionelle freie Community Office-Suite
referieren.
Daneben wird es auch am Stand des Vereins Freies Office Deutschland e.V (Halle 
2,
Stand D64 /2)., auf dem The Document Foundation mit einem eigenen Display 
vertreten
ist, weitere Vorträge zu LibreOffice und Spezialthemen rund um unsere Software 
geben.


Habt Ihr schon einmal daran gedacht, so einen Vortrag live zu streamen? 
War ja schon für die Konferenz im Gespräch. Wäre zumindest eine gute 
Testebene. Natürlich für die CEBIT zu kurzfristig.


Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit 2012: Vorträge zu The Document Foundation und LibreOffice

2012-02-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Klaus Jürgen,

Am Montag, 27. Februar 2012, 21:36:49 schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
 Hallo zusammen,
 
 Am 27.02.2012 21:20, schrieb Andreas Mantke:
  Hallo,
  
  auf der diesjährigen Cebit werden Florian Effenberger und ich insgesamt
  drei Vorträge zu der Document Foundation und LibreOffice geben.
  Beginnen wird Florian mit seinem Vortrag The Document Foundation - 18
  Monate danach am Donnerstag, 8. März 2012 um 13.45 Uhr im Forum Open
  Source, Halle 2, Stand E 56. Am Freitag, 9. März 2012, um 14.00 Uhr
  folgt dann mein Vortrag zu LibreOffice 3.5 am Stand von Univention,
  Halle 2, Stand D 48.
  Am Samstag, 10. März 2012 werde ich um 11.30 Uhr im Forum Open Source,
  Halle 2, Stand E 56 zum Thema LibreOffice - Die professionelle freie
  Community Office-Suite referieren.
  Daneben wird es auch am Stand des Vereins Freies Office Deutschland e.V
  (Halle 2, Stand D64 /2)., auf dem The Document Foundation mit einem
  eigenen Display vertreten ist, weitere Vorträge zu LibreOffice und
  Spezialthemen rund um unsere Software geben.
 
 Habt Ihr schon einmal daran gedacht, so einen Vortrag live zu streamen?
 War ja schon für die Konferenz im Gespräch. Wäre zumindest eine gute
 Testebene. Natürlich für die CEBIT zu kurzfristig.

für zwei der drei Vorträge brauchen wir das nicht testen. Die werden gestreamt 
;-)

Das übernimmt der Dienstleister von Linux New Media für die Vorträge im Forum 
Open 
Source.

Bleibt also nur noch ein Vortrag, für den wir ein eigenes Team zur Cebit 
schicken 
könnten. Gibt es Freiwillige mit einer HD-Kamera? Das Testen einer Aufnahme 
wäre 
schon einmal ein erster Schritt. Streamen ist dann ein eigenes Thema und sicher 
aufwendiger.

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit 2012

2012-02-24 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Gerald Geib wrote on 2012-02-23 20:52:

kleine Frage: Spiegelt die u.a. Seite den aktuellen Stand wieder?

http://wiki.documentfoundation.org/DE/CeBit2012


was mich betrifft, ja. :-) Ich weiß nach wie vor nicht, ob ich vor Ort 
kommen kann oder nicht.


Ich glaube aber, es fehlen noch Namen. So wollte z.B. Roland Pott vom 
Verein vorbeischauen, den ich mal ins Bcc zu dieser Mail nehme.


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Chairman of the Board at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit 2012

2012-02-24 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Moin,

Am 23. Februar 2012 20:52 schrieb Gerald Geib m...@geraldgeib.de:
 kleine Frage: Spiegelt die u.a. Seite den aktuellen Stand wieder?

 http://wiki.documentfoundation.org/DE/CeBit2012

Sicher nicht vollständig.
Aber ich habe es aufgegeben die Teilnehmer und Organisatoren bei
FrODeV und hier darauf hinzuweisen dass es diese Seite gibt.

Andererseits hat sich auf die Aufrufe auf den Listen, dass sich jemand
z.B. um Flyer usw. kümmern muss, keiner gerührt.
Lediglich das Rollup wurde diskutiert und wohl nun auch produziert.


Gruß

Volker


-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Cebit 2012

2012-02-23 Diskussionsfäden Gerald Geib
Hallo zusammen,

kleine Frage: Spiegelt die u.a. Seite den aktuellen Stand wieder?

http://wiki.documentfoundation.org/DE/CeBit2012

Danke für Infos und liebe Grüße
-- 

;-) Gerald

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] CeBIT-Vortrag am 8. März

2012-02-07 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

ich werde am Donnerstag, 8. März, einen Vortragsslot auf der CeBIT zum 
Thema TDF und LibreOffice haben. Ich weiß leider erst kurzfristig, ob 
ich zur CeBIT komme, halte es aber für wichtig, dass wir das Thema dort 
vorstellen.


Daher die Frage: Kann ggf. jemand für mich einspringen, falls ich nicht 
kann? Den Foliensatz stelle ich gern zur Verfügung.


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Chairman of the Board at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT-Vortrag am 8. März

2012-02-07 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Thomas Krumbein wrote on 2012-02-07 17:25:

sicher:-)

Ich bin ja eh da


merci, vielen Dank! :)

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Chairman of the Board at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT-Teilnahme bestätigt

2012-01-27 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

André Schnabel wrote on 2012-01-26 19:30:


Ich habe dieses mal keine Möglichkeit, an den Wochentagen am Stand zu
helfen. Samstag wäre möglich (aber evtl. nicht sinnvoll?). Ich werde
aber auf jeden Fall am Samstag vorbeikommen und auch mit abbauen, denn
dann könnte ich gleich Material für Chemnitz mitnehmen (Flyer, DVDs,
Plakate etc.).


jede Hilfe ist gern gesehen. ;-) Trag dich am besten direkt im Wiki ein.

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Chairman of the Board at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT-Teilnahme bestätigt

2012-01-26 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi,

sehr späte Meldung, sorry dafür ...


Am 06.01.2012 11:00, schrieb Florian Effenberger:
 Hallo,

 ich habe gerade die Bestätigung erhalten, dass wir einen eigenen
 Demopoint auf der diesjährigen CeBIT (Anfang März in Hannover) haben
 werden.

 Der Stand wird organisiert vom Freies Office Deutschland e.V. (danke
 an Thomas Krumbein für die Arbeit!).

 Wir sollten mit der Planung bald beginnen: Wer ist wann am Stand,
 welche Materialien benötigen wir, etc.

Ich habe dieses mal keine Möglichkeit, an den Wochentagen am Stand zu
helfen. Samstag wäre möglich (aber evtl. nicht sinnvoll?). Ich werde
aber auf jeden Fall am Samstag vorbeikommen und auch mit abbauen, denn
dann könnte ich gleich Material für Chemnitz mitnehmen (Flyer, DVDs,
Plakate etc.).

Ich habe hier auch noch einen Vereinsrechner inkl. Monitor (geplant für
Chemnitz) falls der für die CeBit gebraucht wird, gebt bitte Bescheid ob
(und wem) ich den vorab zuschicken soll.

Gruß,

André

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT-Unterkunft

2012-01-18 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Jacqueline Rahemipour wrote on 2012-01-16 17:02:

Thomas, Karsten und ich kommen wie schon im letzten Jahr in einer
Pension unter: http://pension29.de/

Die ist für CeBIT-Verhältnisse recht günstig, allerdings nur gut mit dem
Auto zu erreichen. Ich kann bei Bedarf aber noch jemanden mitnehmen.


danke für die Info! Ich schau mal, was der Rest so treibt, es kommen 
dieses Jahr auch einige CeBIT-Unerfahrene, die ich schonmal vorgewarnt 
habe, dass die Hotels nicht ganz billig sind... ;)


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Chairman of the Board at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2012 - Vorbereitung

2012-01-17 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Volker Merschmann wrote on 2012-01-16 10:32:


Den Termin würde ich davon abhängig machen ob wir noch Mitaussteller
anlocken müssen.


das stimmt natürlich, aber ich denke, hier sollten wir in den nächsten 
Tagen etwas Klarheit haben. ;-)



Da habe ich auch ein wenig an die Logistik gedacht. Wir brauchen das
Ding doch höchstens dreimal im Jahr und dafür muss es dann immer
verschickt oder in eines der ohnehin überfüllten Autos gestopft
werden.


Kommt auf die Größe an. Wir haben schon einige Veranstaltungen, auf 
denen eine Kaffeemaschine echt praktisch wäre. Eventuell lohnt es sich, 
ähnlich wie bei den Rechnern, einfach auf verteilte Geräte zu setzen - 
d.h. kleine und günstige Maschinen (diese Kapseldinger?), davon aber 
zwei oder drei logistisch klug verteilen, und dann werden sie verschickt.


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Chairman of the Board at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2012 - Vorbereitung

2012-01-16 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Volker Merschmann wrote on 2012-01-08 22:19:


Zunächst einmal einen Dank an dich ganz persönlich, denn ich weiss aus
euren Erzählungen der letzten Jahre, das es unglaublich viel Arbeit,
Verhandlungsgeschick und Nerven erfordert hat dies zu ermöglichen.


+1 von meiner Seite. Ich hab meine Feuertaufe mit dieser unrühmlichen 
CeBIT vor drei Jahren ja hinter mir, und nervig ist noch gar kein 
Ausdruck dafür, was die Vorbereitungen sind. ;-) Vielen Dank an Thomas 
für die Geduld und v.a. das Verhandlungsgeschick!



Mein Traum wird wahr!


:-)


Wir hatten bis 2006/07  mal Brennroboter am Stand, die gleichzeitig
noch Leute angelockt haben.
Da der Hersteller schon seit Jahren nicht mehr vor Ort ist: Wieviele
DVDs brauchen wir und wer wird die brennen?


Ich habe noch guten Kontakt zu beiden Herstellern, würde aber wegen des 
logistischen Aufwands und der Versicherung gar keinen Brennroboter mehr 
an den Stand stellen.


Die Frage ist, ob sich eine Pressung lohnen könnte. Dazu müssten wir 
zeitnah das Image der Box haben. Wenn wir genug Leute sind, geht aber 
sicher auch händisches Brennen vor und während der Messe.


Wir haben auch das Angebot eines Verlags vorliegen, der für uns pressen 
könnte, Thomas hat den Kontakt dazu (denn er kennt sich mit den Preisen 
am besten aus).



Grober Vorentwurf einer Erst_PM auf
http://wiki.documentfoundation.org/PM_CEBIT_2012_1


Danke dafür! Ich denke, wir sollten so ab ca. Ende Januar, Anfang 
Februar anfangen, PMs zu verschicken. Ich frag mal bei Italo an, ob er 
einen Entwurf in der Mache hat, ansonsten nehmen wir deinen als Basis, 
den ich dann auch ins Englische übersetzen kann.



Wir hatten da bis 2008 bei OOo mal einen tollen Sponsor
(Der beste Kaffee, super Kaffeemaschinen und Tassen hab ich immer noch
von denen)
Wollen wir da noch mal nachfragen? Logistik vor Ort kann ich gerne
wieder machen.


Ich habe noch Kontakt zu der Firma und kann gerne anfragen. Thomas' Plan 
war aber, wenn ich es richtig verstehe, für verschiedene Messen eine 
Kaffeemaschine zu kaufen, idealerweise über einen Sponsor. Ich pack das 
mal in die sozialen Netzwerke, mal sehen, ob sich jemand findet. ;-)


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Chairman of the Board at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2012 - Vorbereitung

2012-01-16 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo Florian,

Am 16. Januar 2012 10:23 schrieb Florian Effenberger
flo...@documentfoundation.org:
 Volker Merschmann wrote on 2012-01-08 22:19:
 Grober Vorentwurf einer Erst_PM auf
 http://wiki.documentfoundation.org/PM_CEBIT_2012_1

 Danke dafür! Ich denke, wir sollten so ab ca. Ende Januar, Anfang Februar
 anfangen, PMs zu verschicken. Ich frag mal bei Italo an, ob er einen Entwurf
 in der Mache hat, ansonsten nehmen wir deinen als Basis, den ich dann auch
 ins Englische übersetzen kann.

Den Termin würde ich davon abhängig machen ob wir noch Mitaussteller
anlocken müssen.

 Wir hatten da bis 2008 bei OOo mal einen tollen Sponsor
 (Der beste Kaffee, super Kaffeemaschinen und Tassen hab ich immer noch
 von denen)
 Wollen wir da noch mal nachfragen? Logistik vor Ort kann ich gerne
 wieder machen.

 Ich habe noch Kontakt zu der Firma und kann gerne anfragen. Thomas' Plan war
 aber, wenn ich es richtig verstehe, für verschiedene Messen eine
 Kaffeemaschine zu kaufen, idealerweise über einen Sponsor. Ich pack das mal
 in die sozialen Netzwerke, mal sehen, ob sich jemand findet. ;-)

Da habe ich auch ein wenig an die Logistik gedacht. Wir brauchen das
Ding doch höchstens dreimal im Jahr und dafür muss es dann immer
verschickt oder in eines der ohnehin überfüllten Autos gestopft
werden.

Gruß

Volker

-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2012 - Vorbereitung

2012-01-16 Diskussionsfäden Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi

Am 16.01.12 10:32, schrieb Volker Merschmann:
 Ich habe noch Kontakt zu der Firma und kann gerne anfragen.
 Thomas' Plan war aber, wenn ich es richtig verstehe, für
 verschiedene Messen eine Kaffeemaschine zu kaufen, idealerweise
 über einen Sponsor. Ich pack das mal in die sozialen Netzwerke,
 mal sehen, ob sich jemand findet. ;-)
 
 Da habe ich auch ein wenig an die Logistik gedacht. Wir brauchen
 das Ding doch höchstens dreimal im Jahr und dafür muss es dann
 immer verschickt oder in eines der ohnehin überfüllten Autos
 gestopft werden.

+1
...und jedes mal gereinigt und gewartet werden usw.

Auf der Froscon z. B. gabs bisher Kaffee für die Aussteller zentral
für lau. Und für kleinerer Auftritte hatte ich auch schon mal so eine
30€-Maschine mit.

Andererseits hätte man dann in der Geschäftsstelle eine ordentliche
Kaffeemschine ;-)
- -- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAk8UC+sACgkQOTVzivhNo0LB3QCg/tc7G5u5LENnZXutVCcU4oL1
LtYAoNT1MCYMB+Vohz4qi8NTMIqMXt57
=EXl9
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] CeBIT-Unterkunft

2012-01-16 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

da wir dieses Jahr wieder groß auf der CeBIT vertreten sind, sollten wir 
uns evtl. Gedanken um eine gemeinsame Unterkunft machen. Die letzten 
Jahre hat es sich bewährt, eine Ferienwohnung zu mieten, weil man damit 
auch die Leute berücksichtigen kann, die nur einige Tage bleiben, und 
weil es auf alle aufgeteilt recht günstig ist.


Eventuell sind wir dafür schon zu spät dran, aber hat sich schon jemand 
nach Unterkünften umgesehen?


Ich weiß noch nicht, ob ich kommen kann, und habe evtl. auch schon eine 
Privatunterkunft, aber ich wollte das Thema auf jeden Fall schonmal in 
die Runde werfen.


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Chairman of the Board at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT-Unterkunft

2012-01-16 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour

Hallo Florian,

Am 16.01.2012 16:02, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,


(...)


Eventuell sind wir dafür schon zu spät dran, aber hat sich schon jemand
nach Unterkünften umgesehen?


Thomas, Karsten und ich kommen wie schon im letzten Jahr in einer 
Pension unter: http://pension29.de/


Die ist für CeBIT-Verhältnisse recht günstig, allerdings nur gut mit dem 
Auto zu erreichen. Ich kann bei Bedarf aber noch jemanden mitnehmen.


Viele Grüße,

Jacqueline


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT-Unterkunft

2012-01-16 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo Jacqueline,

Am 16. Januar 2012 17:02 schrieb Jacqueline Rahemipour
j...@natural-computing.de:

 Thomas, Karsten und ich kommen wie schon im letzten Jahr in einer Pension
 unter: http://pension29.de/

 Die ist für CeBIT-Verhältnisse recht günstig, allerdings nur gut mit dem
 Auto zu erreichen. Ich kann bei Bedarf aber noch jemanden mitnehmen.

Schön dass ihr kommt! Tragt ihr euch bitte noch auf
http://wiki.documentfoundation.org/DE/CeBit2012 in die
Anwesenheitsliste ein? Sieht im Moment noch recht dünne aus mit der
Standbesetzung.

Gruß

Volker

-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT-Unterkunft

2012-01-16 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour

Hallo Volker,

Am 16.01.2012 20:33, schrieb Volker Merschmann:

Hallo Jacqueline,


(...)


Schön dass ihr kommt! Tragt ihr euch bitte noch auf
http://wiki.documentfoundation.org/DE/CeBit2012 in die
Anwesenheitsliste ein? Sieht im Moment noch recht dünne aus mit der
Standbesetzung.


ich dachte, wir gehören ohnehin zum CeBIT-Inventar. :-)
Hab uns eingetragen.

Viele Grüße,

Jacqueline


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2012 - Vorbereitung

2012-01-10 Diskussionsfäden Volker Merschmann
N'Abend,

Am 8. Januar 2012 17:06 schrieb Thomas Krumbein t.krumb...@frodev.org:
 PS: Und wer gerne übersetzt: Die mail müsste auch an die internationale
 Marketing-Liste gesendet werden - in Englich eben ;-)

Ist auch erledigt. Müsste demnächst auf
http://listarchives.libreoffice.org/global/marketing/ auftauchen.

Gruß

Volker

-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2012 - Vorbereitung

2012-01-09 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Moin,

Am 8. Januar 2012 17:06 schrieb Thomas Krumbein t.krumb...@frodev.org:
 Was wir brauchen (oder besser die TDF):
 - internationale Flyer (in englisch und evt. französich?)
Es gibt einen gut gestalteten englischsprachigen Flyer.
http://wiki.documentfoundation.org/File:LibOPamphlet-feb_11-a4.pdf
habe ich mir gerade mal ausgedruckt, das gefällt mir eigentlich von
der Gestaltung her sogar noch besser als das grün unterlegte
deutschsprachige Teil.

Gruß

Volker


-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT-Teilnahme bestätigt

2012-01-09 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Volker Merschmann wrote on 2012-01-08 15:15:

Ein Anfang ist gemacht:http://wiki.documentfoundation.org/DE/CeBit2012


danke dafür!

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Board of Directors at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT-Teilnahme bestätigt

2012-01-08 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

danke für die Rückmeldungen! Mittlerweile haben wir auch eine 
Standnummer, es ist Halle 2, Stand D64/2


Hat jemand von euch Zeit und Lust, eine kleine Wiki-Seite zu basteln, 
auf der die Infos und das Standpersonal stehen?


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Board of Directors at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT-Teilnahme bestätigt

2012-01-08 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hi,

Am 8. Januar 2012 14:45 schrieb Florian Effenberger
flo...@documentfoundation.org:
 danke für die Rückmeldungen! Mittlerweile haben wir auch eine Standnummer,
 es ist Halle 2, Stand D64/2

 Hat jemand von euch Zeit und Lust, eine kleine Wiki-Seite zu basteln, auf
 der die Infos und das Standpersonal stehen?


Ein Anfang ist gemacht: http://wiki.documentfoundation.org/DE/CeBit2012

In der Personalliste stehen noch die üblichen Verdächtigen
(Jacqueline, Thomas, Karsten, Florian) mit drin. Wer nicht kann, der
streiche sich bitte selbst heraus.

Gruß

Volker


-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT-Teilnahme bestätigt

2012-01-08 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Volker,

Am Sonntag, 8. Januar 2012, 15:15:56 schrieb Volker Merschmann:
 Hi,
 
 Am 8. Januar 2012 14:45 schrieb Florian Effenberger
 
 flo...@documentfoundation.org:
  danke für die Rückmeldungen! Mittlerweile haben wir auch eine
  Standnummer, es ist Halle 2, Stand D64/2
  
  Hat jemand von euch Zeit und Lust, eine kleine Wiki-Seite zu basteln, auf
  der die Infos und das Standpersonal stehen?
 
 Ein Anfang ist gemacht: http://wiki.documentfoundation.org/DE/CeBit2012
 
 In der Personalliste stehen noch die üblichen Verdächtigen
 (Jacqueline, Thomas, Karsten, Florian) mit drin. Wer nicht kann, der
 streiche sich bitte selbst heraus.

bist Du sicher, dass Du die Mailadressen passend eingebaut hast? Ich finde die 
Kurz-
Vor-Verschwinden-Weiterleitungsadressen nicht besonders nachhaltig ;-)

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT-Teilnahme bestätigt

2012-01-08 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hi,

Am 8. Januar 2012 15:28 schrieb Andreas Mantke ma...@gmx.de:
 Am Sonntag, 8. Januar 2012, 15:15:56 schrieb Volker Merschmann:
 Am 8. Januar 2012 14:45 schrieb Florian Effenberger
 Ein Anfang ist gemacht: http://wiki.documentfoundation.org/DE/CeBit2012

 In der Personalliste stehen noch die üblichen Verdächtigen
 (Jacqueline, Thomas, Karsten, Florian) mit drin. Wer nicht kann, der
 streiche sich bitte selbst heraus.

 bist Du sicher, dass Du die Mailadressen passend eingebaut hast? Ich finde 
 die Kurz-
 Vor-Verschwinden-Weiterleitungsadressen nicht besonders nachhaltig ;-)

Sorry, das war ein copypaste-Fehler von mir.

Geht gleich weiter.

Gruß

Volker


-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] CeBIT 2012 - Vorbereitung

2012-01-08 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey all,

Florian hat es ja schon verkündet - der CeBIT Stand ist gebucht.

Platz haben wir diese Jahr genug - sogar so viel, dass es zu einer
kleinen Präsentationsecke reicht - so mit Beamer und bequemen
Sitzwürfeln :-)

Die Personalplanung läuft ja schon, es gbt aber auch noch andere
wichtige Dinge zu tun:

1. Mitaussteller
Wir haben zur Zeit fünf Demo-Point eingeplant, davon sind zwei fest
belegt (einer TDF, einer FroDev), für mindestens einen ganzen bzw. 3
halbe Demopoints liegen liegen schon ziemlich feste Zusagen vor.

Die Kosten für einen Demo-Point haben wir mit 2.500 EUR festgelegt(+
MWSt). Einer wäre noch frei - evt. auch zwei.

Einen könnten wir auch teilen - also tageweise aufteilen für
interessierte Firmen (500,- EUR pro Tag)

Die Kosten beinhalten allerdings keinen eigenen Eintrag im
Ausstellerverzeichnis. Dies gilt auch für einen kompletten Demopoint.
Der Eintrag als Mitaussgteller kostet mindestens 700,- EUR + 350,- EUR
Werbebeitrag extra (geht direkt an die Messe) (zuzüglich MwSt).


Die Vortragsarena kann durchgängig benutzt werden - für die Akustik
werden wir noch sorgen.
Firmenvorträge von Nicht-Ausstellern sind ebenfalls möglich (bei
Interesse bitte an mich wenden - wir werden wohl eine Gebühr oder Spende
haben wollen, irgendwie müssen wir das ja alles finanzieren.)


2. Stand und Werbung

Was wir haben:
- Den Stand, und alles was dazugehört.
- Für FroDeV + TDF: Bildschirme und Computer, Beamer
- DVD Rohlinge (LibreOffice) inkl. Verpackung
- Flyer und Karten
- Lanyards und Tassen

Was wir brauchen (oder besser die TDF):
- internationale Flyer (in englisch und evt. französich?)
- internationale DVDs (inkl. Verpackung)
- Plakate in deutsch und englich
- Werbebanner in deutsch und englisch (so ausziehbare)
- Pressearbeit (eigentlich ab jetzt)

Das alles muss jemand erzeugen! (die letzten drei Positionen sind auch
FroDeV Aufgaben!)

Was ich mir wünsche:
- eine brauchbare Kaffeemaschine (so einen kleinen Automaten für
  Kaffee, Latte, Cappuccino... - kostet ca. 6-800,- EUR als
  Consumermaschine) - kennt nicht jemand jemanden, der so etwas bereit
  wäre zu sponsoren - wäre ja eine Investition für alle Messen
  Den Platz dafür habe ich schon vorgesehen (auf dem Sideboard). Tassen
  und Kaffee etc kommen vom Verein.


Also - gehen wir es an. Jede Hilfe ist erwünscht und wird gebraucht :-)

Viele Grüße
Thomas


PS: Und wer gerne übersetzt: Die mail müsste auch an die internationale
Marketing-Liste gesendet werden - in Englich eben ;-)

-- 
## Freies Office Deutschland e.V.
## eingetragen: Vereinsregister Wiesbaden VR 3850
## Vorstand: Thomas Krumbein, Jacqueline Rahemipour, Florian Effenberger
## Geschäftstelle:
## Riederbergstrasse 92, 65195 Wiesbaden
## www.FrODeV.org, i...@frodev.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2012 - Vorbereitung

2012-01-08 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo Thomas, *,


Am 8. Januar 2012 17:06 schrieb Thomas Krumbein t.krumb...@frodev.org:
 Florian hat es ja schon verkündet - der CeBIT Stand ist gebucht.

Zunächst einmal einen Dank an dich ganz persönlich, denn ich weiss aus
euren Erzählungen der letzten Jahre, das es unglaublich viel Arbeit,
Verhandlungsgeschick und Nerven erfordert hat dies zu ermöglichen.


 Platz haben wir diese Jahr genug - sogar so viel, dass es zu einer
 kleinen Präsentationsecke reicht - so mit Beamer und bequemen
 Sitzwürfeln :-)

Mein Traum wird wahr!

[..]
 2. Stand und Werbung

 Was wir haben:
 - Den Stand, und alles was dazugehört.
 - Für FroDeV + TDF: Bildschirme und Computer, Beamer
 - DVD Rohlinge (LibreOffice) inkl. Verpackung
 - Flyer und Karten
 - Lanyards und Tassen

Wir hatten bis 2006/07  mal Brennroboter am Stand, die gleichzeitig
noch Leute angelockt haben.
Da der Hersteller schon seit Jahren nicht mehr vor Ort ist: Wieviele
DVDs brauchen wir und wer wird die brennen?

 Was wir brauchen (oder besser die TDF):
 - internationale Flyer (in englisch und evt. französich?)
 - internationale DVDs (inkl. Verpackung)
 - Plakate in deutsch und englich
 - Werbebanner in deutsch und englisch (so ausziehbare)
 - Pressearbeit (eigentlich ab jetzt)

Grober Vorentwurf einer Erst_PM auf
http://wiki.documentfoundation.org/PM_CEBIT_2012_1

 Das alles muss jemand erzeugen! (die letzten drei Positionen sind auch
 FroDeV Aufgaben!)

 Was ich mir wünsche:
 - eine brauchbare Kaffeemaschine (so einen kleinen Automaten für
  Kaffee, Latte, Cappuccino... - kostet ca. 6-800,- EUR als
  Consumermaschine) - kennt nicht jemand jemanden, der so etwas bereit
  wäre zu sponsoren - wäre ja eine Investition für alle Messen
  Den Platz dafür habe ich schon vorgesehen (auf dem Sideboard). Tassen
  und Kaffee etc kommen vom Verein.

Wir hatten da bis 2008 bei OOo mal einen tollen Sponsor
(Der beste Kaffee, super Kaffeemaschinen und Tassen hab ich immer noch
von denen)
Wollen wir da noch mal nachfragen? Logistik vor Ort kann ich gerne
wieder machen.

Gruß

Volker

-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2012 - Vorbereitung

2012-01-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *,

2012/1/8 Volker Merschmann merschm...@gmail.com:
 Am 8. Januar 2012 17:06 schrieb Thomas Krumbein t.krumb...@frodev.org:
 Florian hat es ja schon verkündet - der CeBIT Stand ist gebucht.
 [...]
 Was wir brauchen (oder besser die TDF):
 - internationale Flyer (in englisch und evt. französich?)
 - internationale DVDs (inkl. Verpackung)
 - Plakate in deutsch und englich
 - Werbebanner in deutsch und englisch (so ausziehbare)

Eliane Domingos (Brasilien) hat die internat. Liste mit entsprechenden
Berichten von Events in Brasilien versorgt, auch mit Bildern, ob sie
auch Flyer hatten, oder nur die Plakate - k.A.
z.B. Fotos von der Latinoware 2011
https://plus.google.com/u/0/photos/109302841731362777691/albums/5674296451235534129
http://eliane-domingos.blogspot.com/

ciao
Chrisitan

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT-Teilnahme bestätigt

2012-01-07 Diskussionsfäden Gerald Geib
Hi Flo,  *

erst einmal ein frohes neues Jahr an alle. :-)

Am Freitag, 6. Januar 2012, 11:00:05 schrieb Florian Effenberger:

 ich habe gerade die Bestätigung erhalten, dass wir einen eigenen
 Demopoint auf der diesjährigen CeBIT (Anfang März in Hannover) haben
 werden.
 
 Der Stand wird organisiert vom Freies Office Deutschland e.V. (danke an
 Thomas Krumbein für die Arbeit!).
 
 Wir sollten mit der Planung bald beginnen: Wer ist wann am Stand, welche
 Materialien benötigen wir, etc.

Ich plane Samstag und einen weiteren Tag ein.
Ulf wird Samstag da sein.

Liebe Grüße
-- 

;-) Gerald

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT-Teilnahme bestätigt

2012-01-07 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Florian Effenberger wrote:
 Wir sollten mit der Planung bald beginnen: Wer ist wann am Stand,
 welche Materialien benötigen wir, etc.
 
Ich bin auf jeden Fall dabei, wann  wie lange ist noch nicht ganz
klar.

Viele Grüße,

-- Thorsten

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT-Teilnahme bestätigt

2012-01-06 Diskussionsfäden Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi

Am 06.01.12 11:00, schrieb Florian Effenberger:
 
 Der Stand wird organisiert vom Freies Office Deutschland e.V.
 (danke an Thomas Krumbein für die Arbeit!).

Klasse!!
 
 Wir sollten mit der Planung bald beginnen: Wer ist wann am Stand,

Meld. Vorzugsweise im Bereich Aufbau bis Freitag.
Notfalls (wenn sich sonst niemand aus den Aktiven findet) auch für den
Vortrag Linux New Media, den Du angefragt hast.
- -- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAk8G94kACgkQOTVzivhNo0KlSACfaxHDmwvmMg8srTXLjmZP3aXl
M8cAn1KJrJx7Ua/OZkHF4VdjFrZ8fvsn
=ynHw
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] CeBIT-Teilnahme bestätigt

2012-01-06 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Florian,

Am Freitag, 6. Januar 2012, 11:00:05 schrieb Florian Effenberger:
 Hallo,
 
 ich habe gerade die Bestätigung erhalten, dass wir einen eigenen
 Demopoint auf der diesjährigen CeBIT (Anfang März in Hannover) haben
 werden.
 
 Der Stand wird organisiert vom Freies Office Deutschland e.V. (danke an
 Thomas Krumbein für die Arbeit!).
 
 Wir sollten mit der Planung bald beginnen: Wer ist wann am Stand, welche
 Materialien benötigen wir, etc.

ich plane Donnerstag bis Samstag für Cebit und Standdienst ein.

Sofern ich einen Vortrag im OpenSource-Forum bekomme, muss ich beim Standdienst 
zwischendurch kurz ausklinken ;-)

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] CeBIT-Vortrag

2011-12-21 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

ich bin gerade von Linux New Media angefragt worden, ob ich auf der 
CeBIT einen Vortrag zu LibreOffice und der TDF halten möchte. Ich weiß 
nicht, ob ich nächstes Jahr nach Hannover fahren kann - weiß von euch 
schon jemand sicher, dass er da ist, und würde einspringen, wenn ich 
absagen muss? Wir sollten den Slot möglichst bald bestätigen. :-)


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Board of Directors at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit 2012: Call for Papers

2011-12-01 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Andreas Mantke wrote on 2011-11-30 18:26:

Gibt es hier Freiwillige, die einen Vortrag anmelden wollen, der in das Programm
passt. Ich selbst plane, einen Vorschlag für einen Vortrag einzureichen. Es 
wäre aber
gut, wenn wir mehr als einen Redner anbieten könnten;-)


danke für die Info!

Ich schreib mir die Deadline mal auf, aber ich denke, dass ich es bis 
dahin nicht sicher sagen kann, ob ichs zur CeBIT schaffe. Nächstes Jahr 
stehen für mich wieder einige Veränderungen an, und ich kann nicht 
langfristig im Voraus planen.


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Board of Directors at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Cebit 2012: Call for Papers

2011-11-30 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

auf der Cebit im nächsten Jahr wird es wieder einen Open Source Park mit einem 
Open 
Source Forum geben. Für das Open Source Forum werden wieder Vorträge gesucht. 
Der 
Aufruf zum Einreichen von Vorträgen ist auf folgender Seite des Linux-Magazins, 
das 
auch die organisatorische Betreuung hat:
http://www.linux-magazin.de/NEWS/CeBIT-2012-Call-for-Papers-fuer-das-Open-Source-
Forum

Gibt es hier Freiwillige, die einen Vortrag anmelden wollen, der in das 
Programm 
passt. Ich selbst plane, einen Vorschlag für einen Vortrag einzureichen. Es 
wäre aber 
gut, wenn wir mehr als einen Redner anbieten könnten ;-)

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit 2012: Call for Papers

2011-11-30 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Thorsten,

Am Mittwoch, 30. November 2011, 19:01:39 schrieb Thorsten Behrens:
 Andreas Mantke wrote:
  Gibt es hier Freiwillige, die einen Vortrag anmelden wollen, der in das
  Programm passt. Ich selbst plane, einen Vorschlag für einen Vortrag
  einzureichen. Es wäre aber gut, wenn wir mehr als einen Redner anbieten
  könnten ;-)
 
 Moin Andreas,
 
 ich stünde zur Verfügung, je nach Beteiligung hier aus dem Projekt
 mit einem allgemeinen TDF-Vortrag, oder einem Einblick in
 LibreOffice aus Entwicklersicht.

fein. Falls sich kein weiterer meldet, können wir uns kurzschließen.

Ich guck' nochmal rum, ob es noch weitere Bühnen auf der Cebit gibt, auf denen 
wir 
eine Präsentation geben können.

Viele Grüße
Andreas


-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit 2012: Call for Projects - Open Source Arena

2011-11-27 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Andreas Mantke wrote on 2011-11-25 21:11:


auf der Seite des Linux-Magazin ist heute das Call for Projects für die Open 
Source
Arena der Cebit 2012 gestartet worden:
http://www.linux-magazin.de/NEWS/CeBIT-Open-Source-2012-Call-for-Projects

Ich denke, wir sollten uns dort - zumindest vorläufig - für einen Stand (auch 
wenn
der sehr klein sein wird) bewerben, da es für uns als Projekt sehr wichtig ist, 
auf
der Cebit präsent zu sein.


da würde ich auf Thomas' Feedback warten, ob der Gemeinschaftsstand, den 
wir planen, schon in trockenen Tüchern ist. Wenn ja, können wir uns das 
sparen, wenns aber noch unsicher ist, macht ein Fallback durchaus Sinn 
denke ich.



Wir sollten uns auch parallel noch um einen oder mehrere Vorträge auf der Messe
bemühen. Call for Papers sind allerdings noch nicht veröffentlicht. Ich habe 
aber
schon einmal eine informelle Anfrage gestellt. Ich gucke mich weiter um und 
werde
dann weitere Nachfragen stellen. Wer ebenfalls sich um das Thema Vorträge 
kümmern
will, kann sich mit mir kurzschließen.


Danke, das ist klasse!

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Board of Directors at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Cebit 2012: Call for Projects - Open Source Arena

2011-11-25 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

auf der Seite des Linux-Magazin ist heute das Call for Projects für die Open 
Source 
Arena der Cebit 2012 gestartet worden:
http://www.linux-magazin.de/NEWS/CeBIT-Open-Source-2012-Call-for-Projects

Ich denke, wir sollten uns dort - zumindest vorläufig - für einen Stand (auch 
wenn 
der sehr klein sein wird) bewerben, da es für uns als Projekt sehr wichtig ist, 
auf 
der Cebit präsent zu sein.

Wir sollten uns auch parallel noch um einen oder mehrere Vorträge auf der Messe 
bemühen. Call for Papers sind allerdings noch nicht veröffentlicht. Ich habe 
aber 
schon einmal eine informelle Anfrage gestellt. Ich gucke mich weiter um und 
werde 
dann weitere Nachfragen stellen. Wer ebenfalls sich um das Thema Vorträge 
kümmern 
will, kann sich mit mir kurzschließen.

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Cebit: Gelder für Stiftungsgründung

2011-02-18 Diskussionsfäden Karl-Heinz Gödderz
Hallo Leute,

obwohl das Spendenbarometer jetzt schon erfreuliche 27% zeigt, erlaube
ich mir trotzdem die Frage:

Wäre es sinnvoll, auch auf der CeBit

  -  ein Stiftungsgründungs-Sammel-Ferkel aufzustellen
  -  andere Aktionen durchzuführen, um die Leute zum Spenden zu animieren

oder würden wir uns da was vergeben?

Gruß
Karl-Heinz

 

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit: Gelder für Stiftungsgründung

2011-02-18 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi,

 Von: Karl-Heinz Gödderz libreoff...@gukk-online.de
 
 Wäre es sinnvoll, auch auf der CeBit
 
   -  ein Stiftungsgründungs-Sammel-Ferkel aufzustellen
   -  andere Aktionen durchzuführen, um die Leute zum Spenden zu animieren

klar.

 
 oder würden wir uns da was vergeben?

Nö. Ich hatte das eigentlich auch schon für Chemnitz mit angedacht und
würde ein Spendenbarometer zum selbstausmalen mit auf's Plakat drucken
lassen.

Aber: wir ich würde die Leute auch darüber aufklären, dass es einen 
deutschen Verein gibt, der sich um FReie Office-Programme kümmert und
der auch unabhängig von LibO/TDF gerne Spenden entgegennimmt ;)

Gruß,

André

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Cebit: Gelder für Stiftungsgründung

2011-02-18 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Karl-Heinz, *,

2011/2/18 Karl-Heinz Gödderz libreoff...@gukk-online.de:

 obwohl das Spendenbarometer jetzt schon erfreuliche 27% zeigt, erlaube
 ich mir trotzdem die Frage:

Naja, ist ja nicht sicher, daß der Anstieg pro Tag so erfreulich bleibt..

 Wäre es sinnvoll, auch auf der CeBit

  -  ein Stiftungsgründungs-Sammel-Ferkel aufzustellen
  -  andere Aktionen durchzuführen, um die Leute zum Spenden zu animieren

...und das Geld für die Stiftung ist ja nicht das einzige wofür Geld
eingesetzt wird.
Da sind Anwaltskosten (Trademarks,...), Kosten für die Infrastruktur
(Server-Miete, Domains),...
Das alles ist überschaubar, aber bezahlt werden muß das trotzdem :-))
Wäre ja auch schön, wenn was für Marketingaktionen o.ä. übrig wäre.

 oder würden wir uns da was vergeben?

Hmm - verstehe ich nicht, was meinst Du mit vergeben?

ciao
Christian

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit: Gelder für Stiftungsgründung

2011-02-18 Diskussionsfäden Karl-Heinz Gödderz
Hi Christian, @all,

Am 18.02.2011 15:08, schrieb Christian Lohmaier:

 Hmm - verstehe ich nicht, was meinst Du mit vergeben?


Im Sinne von das Gesicht verlieren, als Bettler dastehen.

Ich denke wir wären die einzigen der OpenSource-Gemeinde mit einer
Sammelbüchse auf der CeBit.

Und ich befürchte es könnte die Gefahr bestehen, nicht mehr Ernst
genommen zu werden oder als unseriös eingestuft zu werden?

Halt nur so ein komisches Bauchgefühl.

Gruß
Karl-Heinz


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit: Gelder für Stiftungsgründung

2011-02-18 Diskussionsfäden Ralph H.
2011/2/18 Karl-Heinz Gödderz libreoff...@gukk-online.de:

 Ich denke wir wären die einzigen der OpenSource-Gemeinde mit einer
 Sammelbüchse auf der CeBit.

wirklich?

auf der systems in münchen hatte eigentlich jeder os stand eine
spendenbüchse dastehen oder kleinigkeiten gegen spende verteilt.

ka, wie das auf anderen messen ist, aber ich sehe da kein problem, vor
allem dann nicht, wenn ein konkretes ziel da ist.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit: Gelder für Stiftungsgründung

2011-02-18 Diskussionsfäden Karl-Heinz Gödderz
Hi Ralph,

Am 18.02.2011 18:00, schrieb Ralph H.:

 auf der systems in münchen hatte eigentlich jeder os stand eine
 spendenbüchse dastehen oder kleinigkeiten gegen spende verteilt.

 ka, wie das auf anderen messen ist, aber ich sehe da kein problem, vor
 allem dann nicht, wenn ein konkretes ziel da ist.

Ich war noch nie auf solchen Messen und hatte keine Ahnung wie das da
abläuft.

Danke für die Info.

Gruß
Karl-Heinz




-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit: Gelder für Stiftungsgründung

2011-02-18 Diskussionsfäden Ralph H.
2011/2/18 Karl-Heinz Gödderz libreoff...@gukk-online.de:

 Ich war noch nie auf solchen Messen und hatte keine Ahnung wie das da
 abläuft.

ich war bisher eigentlich nur auf der systems, also nimm mich hier
nicht zu wichtig!

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit-Stand nur LO oder auch TDF?

2011-02-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Johannes,

Am Samstag, 5. Februar 2011, 10:30:36 schrieb Johannes A. Bodwing:
 Hallo Leute,
 
 weiß jemand, ob der Cebit-Stand auch was zu TDF darstellen wird?
 Projekt, Ziele usw.
 Denn:
 a) wäre das eine gute Gelegenheit, TDF in der Öffentlichkeit zu bringen
 b) sollte es dann unbedingt mit in die PM zur Cebit rein
 
 Kann jemand was dazu sagen, und falls zu TDF was Spezielleres gemacht
 wird (Vortrag etc?), auch was und wann?

TDF wird bei jeder Veranstaltung Thema sein. Wir wollen den Leuten schließlich 
erklären, unter welchen Rahmenbedingungen ihre Software zukünftig entwickelt 
werden 
soll, insbesondere auch wie deren Zukunft unabhängig von einem einzelnen 
Unternehmen 
(finanziell und organisatorisch) gesichert werden soll.

Es wird auf jeden Fall einen Vortrag zu LibreOffice Portable geben:
http://www.linux-magazin.de/Events/CeBIT-Open-Source-Forum-2011
(Samstag 5.3., 13.00 - 13.45).
Das wird demnächst auch im Katalog der Cebit zu Veranstaltungen gelistet 
werden. 
Aktuell sind die aber noch nicht so weit ;-)

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2011 - Standinformation

2011-02-01 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Jörg

 ... sondern ist Ausdruck einer Ad-hoc-Aktion von bestimmten Teilen 
 des internationalen Projekts, die von keinem (mir bekannten) 
 de-OOo-Aktiven geteilt wird, ja von der niemand überhaupt informiert 
 war.

So wie ich es derzeit verstehe - man belehre mich ggf. eines Besseren -
scheint das wohl eher eine ad-hoc-Aktion von Team OpenOffice.org (=eine
Gruppe von Oracle-Mitarbeitern) zu sein; ob das internationale
OOo-Marketing-Projekt und sein Lead dabei eine aktive Rolle gespielt hat
oder nur instrumentalisiert wurde, vermag ich nicht zu sagen, aber
vielleicht gibts ja da mal eine nicht-private Erläuterung.

Ansonsten sollt wir diese Diskussion vielleicht auf der de-dev
fortsetzen - ich glaube nicht, dass sie für die Arbeit der LO-Leute
weiterführend oder nutzbringend  ist.
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] CeBIT 2011 - Standinformation

2011-02-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Uwe, *,

Uwe Altmann schrieb:
  ... sondern ist Ausdruck einer Ad-hoc-Aktion von bestimmten Teilen 
  des internationalen Projekts, die von keinem (mir bekannten) 
  de-OOo-Aktiven geteilt wird, ja von der niemand überhaupt 
 informiert 
  war.
 
 So wie ich es derzeit verstehe - man belehre mich ggf. eines 
 Besseren -
 scheint das wohl eher eine ad-hoc-Aktion von Team 
 OpenOffice.org (=eine
 Gruppe von Oracle-Mitarbeitern) zu sein; 

Ich weiß das nicht, aber meine Formulierung war hier so zu verstehen das ich 
mit 'internationales Projekt' quasi alles außer de-ooo meinte. Das war wohl 
unzureichend verständlich formuliert, Sorry.

Auf jeden Fall zähle ich aber Oracle, dessen OOo-relevante Programmierer und 
auch den Verein mit zum Projekt 

 ich glaube nicht, dass sie für die Arbeit der LO-Leute
 weiterführend oder nutzbringend  ist.

weiß ich persönlich nicht sicher, aber dieses Teilthema war Bestandteil der 
ersten Mail des Threads und entstand nicht erst später.

Wenn Thomas hier nochmals thematisierte er hoffe auf einen Gemeinschaftsstand 
für das nächste Jahr so glaube ich persönlich schon das der Thread hier 
nutzbringend sein könnte, denn ich finde schon das die Einschätzungen von 
Thomas relevant sind (wenn ich es so nennen darf), nicht wegen seiner Person, 
sondern wegen seines langjährigen Überblicks und seiner Erfahrung.
Naja, wenn ich mich Pro oder Kontra Gemeinschaftsstand äußern würde wäre das 
wohl bestenfalls Ergebnis einer theoretischen Abwägung, denn ich bin ja selten 
auf Messen - und wem und ob ein Gemeinschaftstand nützt ist ja nicht so ganz 
offensichtlich - und deshalb spreche ich hier von der 'relevanten Meinung von 
Thomas' weil ich glaube er hat über diese Dinge quasi einen viefältigen 
Überblick und entscheidet nicht aus dem Bauch heraus.

Aber bitte, ich will keinen Streit, das sind nur die Dinge die ich denke. 



Gruß
Jörg


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] CeBIT 2011 - Standinformation

2011-02-01 Diskussionsfäden Peter Junge
Hi Uwe, *,

On 02/01/2011 04:38 PM, Uwe Altmann wrote:
 Hi Jörg
 
 ... sondern ist Ausdruck einer Ad-hoc-Aktion von bestimmten Teilen 
 des internationalen Projekts, die von keinem (mir bekannten) 
 de-OOo-Aktiven geteilt wird, ja von der niemand überhaupt informiert 
 war.
 
 So wie ich es derzeit verstehe - man belehre mich ggf. eines Besseren -
 scheint das wohl eher eine ad-hoc-Aktion von Team OpenOffice.org (=eine
 Gruppe von Oracle-Mitarbeitern) zu sein; ob das internationale
 OOo-Marketing-Projekt und sein Lead dabei eine aktive Rolle gespielt hat
 oder nur instrumentalisiert wurde, vermag ich nicht zu sagen, aber
 vielleicht gibts ja da mal eine nicht-private Erläuterung.

Eins der Probleme ist wohl, dass die verbliebenen aktiven der deutschen
OOo-Community mich nicht persönlich und meinen Hintergrund kennen. In
der TDF habe ich allerdings einige gute Freunde. Wie vielleicht einige
schon gemerkt haben, ist meine Userkürzel zweistellig, denn ich war bis
2006 bei Sun angestellt. Dass ich in Hamburg immer noch gute
Verbindungen habe, erklärt sich wohl von selber.

Urheber der ad-hoc-Aktion bin in der Tat ich selber. Als ich bei der
Aufarbeitung meiner Rückstände darüber gestolpert bin, dass noch gar
nichts bzl. der CeBIT passiert ist habe ich als erstes ein Budget beim
Community Council beantragt und dann Götz bei Oracle kontaktiert, von
dem ich weiß, dass er sich mit Messen etc. gut auskennt. Von da an lief
eigentlich vieles wie von selbst, ich habe aus dem Hause Oracle viel an
Hilfe und Unterstützung erfahren, um die ich nicht gebeten habe und die
dort auch nicht vom gehobenen Management angeordnet wurde. Ich hatte so
gut wie keine Zeit, denn parallel stand auch das 3.3 Release an, hier in
Peking bin ich auch noch sehr aktiv, und habe die Unterstützung gerne
angenommen um einfach vorwärts zu kommen. In Anbetracht der knappen Zeit
habe ich bewusst die Diskussion auf der DE-Liste gescheut, denn was ich
dort an Kommunikation in den letzten Wochen oberflächlich mitgelesen
habe, war überwiegend fruchtlos, teilweise selbst zerfleischend. Mit dem
OOo-Stand für die CeBIT wollte ich in der Tat vollendete Tatsachen
schaffen, aber nicht um alle zu brüskieren, sondern um ein Angebot an
die Community zu machen, sich dort zu treffen und wieder an einem Strang
zu ziehen. Für mich gehört Oracle zu dieser Community dazu, denn für
mich ist Oracle (im Blick auf OOo) nicht ein abstrakter bösartiger
Konzern, sondern die Menschen, die ich dort kenne.

Was ich hier in den letzten Tagen an Misstrauen und Missgunst erlebt
habe, hat mich ehrlich gesagt schwer schockiert. Ich bin zutiefst
enttäuscht, dass ich in den letzten Tagen wie ein Pferd geackert habe
und nichts als Ärger damit ernte.

 
 Ansonsten sollt wir diese Diskussion vielleicht auf der de-dev
 fortsetzen - ich glaube nicht, dass sie für die Arbeit der LO-Leute
 weiterführend oder nutzbringend  ist.

Dies ist eine gute Idee, daher ein OOo/LibO-Crossposting mit F'up an
d...@de.oo.o.

Viele Grüße,
Peter

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Cebit 2011: LibreOffice (Portable) im OpenSource Forum

2011-01-31 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

es ist noch etwa ein Monat bis zum Beginn der Cebit 2011. Nach meiner 
Information 
wird das Projekt dort mit einem Stand vertreten sein (Details teilt hoffentlich 
Thomas K. in den nächsten Tagen mit).
Für das OpenSource Forum habe ich vor einiger Zeit einen Vortrag eingereicht, 
der es 
in das Programm geschafft hat. Der Vortrag wird das neue LibreOffice Portable 
vorstellen, dabei natürlich auch nicht LibreOffice selbst nicht aussparen ;-)
Die Präsentation wird am Samstag, 5.3. von 13.00 bis 13.45 Uhr stattfinden.

Es wäre gut, wenn sich auf der Webseite eine Rubrik fände, in der Termine / 
Events 
von LibreOffice dargestellt werden: z.B. die FOSDEM und eben die CEBIT.

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] CeBIT 2011 - Standinformation

2011-01-31 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey zusammen,

heute morgen habe ich unseren Stand auf der CeBIT bestätigt.

Nachdem (leider) kein Gemeinsschaftsstand mit OOo zustande kam, habe ich
den Stand in der Office-Themeninsel fixiert.

Leider deswegen, da erstmals OOo plötzlich ein gutes Budget für einen
CeBIT Stand hat und wir mit unseren gemeinsamen Rescourcen uns einen dem
Freien Office-Programmen angemessenen Stand hätten leisten können.
Aber es wurde explizit von OOo nicht gewünscht, einen gemeinsamen Stand
mit LiBO zu haben.
OK, nun sind wir halt Wand an Wand ;-)  ... ob das wohl im Sinne von
OOo ist???

Nun zur Planung:
Wir werden LibO nun an mindestens zwei Demo-Point vorführen - ich denke
auf Windows und auf Linux, dazu möglicherweise auch auf MacOS.

Bisher sind als Standpersonal fest eingeplant:
- Jacqueline  (die ganze Zeit)
- ich selbst  (die ganze Zeit)
- Andreas Mantke
- voraussichtlich Karsten

Ihre Hilfe zugesagt haben: Georg Westbeld, Lothar Becker und André,
wobei diese nur Tageweise vor Ort sind.

Insofern sind wir eigentlich gut besetzt - wer noch Interesse hat, bitte
bei mir melden :-)
Noch eher dünn besiedelt sind die Tage Di-Do.
Anders als OOo können wir allerdings weder Fahrtkosten noch Hotelkosten
übernehmen. Im Einzelfall kann der Verein einen Reisekosten-Zuschuss
gewähren entsprechend den Richtlinien, allerdings ist auch dieses Budget
auf das notwendige Personal eingegrenzt.

Über Besucher freuen wir uns natürlich genauso :-)

Die gültige Standnummer nenne ich Euch noch hier, voraussichtlich werden
wir auch wieder ausreichend e-tickets verteilen können. Auch hier gilt:
rechtzeitig anmelden!

Als Ansprechpartner für Presse etc werden sowohl Jacqueline als auch ich
zur Verfügung stehen - und wir können das :-)

Was wir noch brauchen:
- das Image der DVD (diese Woche?)
- das Label der DVD
- das Inlet der DVD!
ebenfalls alles diese Woche!

Und wer noch Fragen hat - wir lesen mit :-)

Viele Grüße
Thomas


-- 
## Marketing deutschsprachiges Projekt
## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org
## Vorstand OpenOffice.org Deutschland e.V.
## Mitglieder willkommen: www.OOoDeV.org

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit 2011: LibreOffice (Portable) im OpenSource Forum

2011-01-31 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Stefan, *,

Am Montag, 31. Januar 2011, 10:27:29 schrieb Stefan Weigel:
 Hallo,
 
 Am 31.01.2011 10:01, schrieb Andreas Mantke:
  Für das OpenSource Forum habe ich vor einiger Zeit einen Vortrag
  eingereicht, der es in das Programm geschafft hat.
 
 Gratulation! :-)
 

danke :-)

  Es wäre gut, wenn sich auf der Webseite eine Rubrik fände, in der Termine
  / Events von LibreOffice dargestellt werden: z.B. die FOSDEM und eben
  die CEBIT.
 
 +1
 
 Aber warum steht darüber nicht mal was in unserem Eventkalender im Wiki?
 
 http://wiki.documentfoundation.org/Events/de#2011

Weil das eben zu prominent im Projekt bekannt ist.
Vielleicht sollte das beim Website-Team(?) mal zum Leuchten der Warnleuchten 
führen. 
Auf den Seiten von de-OOo hatten wir einen Bereich mit Terminen. Es könnte für 
weitere Infos von dort auf die Wiki-Seite verwiesen werden.

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] CeBIT 2011 - Standinformation

2011-01-31 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Thomas, *,

danke erst einmal für Deine Informationen!

Am Montag, 31. Januar 2011, 12:14:10 schrieb Thomas Krumbein:
 Hey zusammen,
 
 heute morgen habe ich unseren Stand auf der CeBIT bestätigt.
 
 Nachdem (leider) kein Gemeinsschaftsstand mit OOo zustande kam, habe ich
 den Stand in der Office-Themeninsel fixiert.
 
Da sieht man, wer hier separiert hat und weiter will ;-(

 Leider deswegen, da erstmals OOo plötzlich ein gutes Budget für einen
 CeBIT Stand hat und wir mit unseren gemeinsamen Rescourcen uns einen dem
 Freien Office-Programmen angemessenen Stand hätten leisten können.

Das ist schon interessant. Habe ich heute morgen auch auf der dev-Liste von OOo 
z.Kt. 
genommen. Ist schon interessant, was wir dort bewegen ;-)

 Aber es wurde explizit von OOo nicht gewünscht, einen gemeinsamen Stand
 mit LiBO zu haben.
 OK, nun sind wir halt Wand an Wand ;-)  ... ob das wohl im Sinne von
 OOo ist???
 

Wir werden es sehen.

 Nun zur Planung:
 Wir werden LibO nun an mindestens zwei Demo-Point vorführen - ich denke
 auf Windows und auf Linux, dazu möglicherweise auch auf MacOS.
 
 Bisher sind als Standpersonal fest eingeplant:
 - Jacqueline  (die ganze Zeit)
 - ich selbst  (die ganze Zeit)
 - Andreas Mantke
Ich plane Donnerstag bis Samstag ein, falls niemand was dagegen hat.
(obwohl Donnerstag für einen Bewohner des Rheinlandes schon mindestens als zwei 
Tage 
zählt ;-)
(...)
 Noch eher dünn besiedelt sind die Tage Di-Do.

Ich denke, eher Di und Mi bräuchten noch Verstärkung.

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2011 - Standinformation

2011-01-31 Diskussionsfäden Gerald Geib
Hallo Thomas, hi all,

Am Montag, 31. Januar 2011 schrieb Thomas Krumbein:

 Bisher sind als Standpersonal fest eingeplant:
 - Jacqueline  (die ganze Zeit)
 - ich selbst  (die ganze Zeit)
 - Andreas Mantke
 - voraussichtlich Karsten
 
 Ihre Hilfe zugesagt haben: Georg Westbeld, Lothar Becker und André,
 wobei diese nur Tageweise vor Ort sind.
 
 Insofern sind wir eigentlich gut besetzt - wer noch Interesse hat, bitte
 bei mir melden :-)

Ulf und ich sind Samstag mit dabei. Ich versuche noch einen Tag unter der 
Woche da zu sein, kann aber noch nichts versprechen.

Liebe Grüße
-- 

;-) Gerald

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CeBIT 2011 - Standinformation

2011-01-31 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo,

Am 31.01.2011 12:14, schrieb Thomas Krumbein:

[...Info zur CeBIT...]

Ich habs auch noch im Wiki verewigt, für die, die gerne eine Liste
für LibreOffice-live-Events sehen möchten. ;-)

Ich komme nicht nach Hannover und wünsche uns, dass das Team dort,
wie gewohnt, das Projekt brillant repräsentiert. Auch wenn
LibreOffice drauf steht und OOo daneben steht. Der gute Geist schert
sich nicht um den Namen, sondern er besteht vor allem durch die
Menschen. :-)

Gruß

Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


  1   2   >