[de-discuss] Datenexport von Calc - Primärschlüsselerstellung fehlerhaft

2012-05-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste,

hier nur eine Nachfrage, die ich wegen des Handbuchs klären muss. Ist ja
nicht so schön, wenn da darauf hingewiesen werden muss, dass etwas zur
Zeit nicht funktioniert.

Ich versuche eine Tabelle, die ich in Calc stehen habe, als neue Tabelle
in eine Datenbank zu ziehen. Die Daten stammen der Einfachheit halber
aus einer anderen Tabelle - incl. Primärschlüssel.

Es erscheint der Importdialog. Ich klicke auf Primärschlüssel erzeugen
und gebe den Namen des Schlüsselfeldes an. Darauf erscheint die Meldung:
Es sind bereits folgende Felder als Primärschlüssel gesetzt: ID (Was
natürlich dem Namen entspricht, den ich gerade eingegeben habe - ich
kann das Feld auch 'Quark' nennen; dann kommt die gleiche Meldung mit
'Quark').

Na gut, denke ich eben, dass der Assistent da etwas durchschaut hat -
ist ja gut. Zum Schluss des Assistenten werde ich aber darauf
hingewiesen, dass ein Primärschlüssel erforderlich ist und ob der jetzt
erzeugt werden soll. 'Nein' erzeugt eine Tabelle ohne Primärschlüssel,
'ja' erzeugt eine Tabelle mit Primärschlüssel, bei der einfach das von
mir angegebene Feld übernommen wird, eine 1 angehängt wird und
durchgezählt wird - natürlich kein Autowert ... So habe ich jetzt also
das Feld ID, das in der vorherigen Tabelle Primärschlüssel war, und
das Feld ID1, das jetzt daneben in der neuen Tabelle erscheint. Auch
dies funktioniert entsprechend mit Quark und Quark1.

Kann vielleicht jemand kurz gegentesten, damit ich die Beschreibung
entsprechend anpasse?

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Datenexport von Calc - Primärschlüsselerstellung fehlerhaft

2012-05-06 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Robert,

Robert Großkopf schrieb:

Liebe Liste,

hier nur eine Nachfrage, die ich wegen des Handbuchs klären muss. Ist ja
nicht so schön, wenn da darauf hingewiesen werden muss, dass etwas zur
Zeit nicht funktioniert.

Ich versuche eine Tabelle, die ich in Calc stehen habe, als neue Tabelle
in eine Datenbank zu ziehen. Die Daten stammen der Einfachheit halber
aus einer anderen Tabelle - incl. Primärschlüssel.

Es erscheint der Importdialog. Ich klicke auf Primärschlüssel erzeugen
und gebe den Namen des Schlüsselfeldes an. Darauf erscheint die Meldung:
Es sind bereits folgende Felder als Primärschlüssel gesetzt: ID (Was
natürlich dem Namen entspricht, den ich gerade eingegeben habe - ich
kann das Feld auch 'Quark' nennen; dann kommt die gleiche Meldung mit
'Quark').

Na gut, denke ich eben, dass der Assistent da etwas durchschaut hat -
ist ja gut. Zum Schluss des Assistenten werde ich aber darauf
hingewiesen, dass ein Primärschlüssel erforderlich ist und ob der jetzt
erzeugt werden soll. 'Nein' erzeugt eine Tabelle ohne Primärschlüssel,
'ja' erzeugt eine Tabelle mit Primärschlüssel, bei der einfach das von
mir angegebene Feld übernommen wird, eine 1 angehängt wird und
durchgezählt wird - natürlich kein Autowert ... So habe ich jetzt also
das Feld ID, das in der vorherigen Tabelle Primärschlüssel war, und
das Feld ID1, das jetzt daneben in der neuen Tabelle erscheint. Auch
dies funktioniert entsprechend mit Quark und Quark1.

Kann vielleicht jemand kurz gegentesten, damit ich die Beschreibung
entsprechend anpasse?


Ich hatte vor einiger Zeit den Import im Wiki beschrieben 
http://www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Import
Die Beschreibung steht zwar im Zusammenhang mit csv-Daten aber da dies 
über eine Calc-Tabelle geschieht, passt es auch für Calc-Tabellen 
direkt. In der Beschreibung gehe ich auch auf die Handhabung des 
Primärschlüssels ein. Ich denke, dass sich das Verfahren nicht geändert 
hat. Schaue dir den Text einfach mal an und probiere es auf diese Weise.


Mit freundlichen Grüßen
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Datenexport von Calc - Primärschlüsselerstellung fehlerhaft

2012-05-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Regina,
 
 Ich hatte vor einiger Zeit den Import im Wiki beschrieben
 http://www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Import
 Die Beschreibung steht zwar im Zusammenhang mit csv-Daten aber da dies
 über eine Calc-Tabelle geschieht, passt es auch für Calc-Tabellen
 direkt. In der Beschreibung gehe ich auch auf die Handhabung des
 Primärschlüssels ein. Ich denke, dass sich das Verfahren nicht geändert
 hat. Schaue dir den Text einfach mal an und probiere es auf diese Weise.

Schon der erste Screenshot auf dem Wiki kann so nicht mit Calc in der
aktuellen Fassung nachvollzogen werden. Sobald ich dort angebe
Primärschlüssel erzeugen sagt mir der Assistent: Es sind bereits
folgende Felder als Primärschlüssel gesetzt 
Der Screenshot stimmt nur, wenn ich in Calc keine Spalte stehen habe,
die ich als Primärschlüssel vorsehe.

An der Stelle gehe ich dann natürlich davon aus, dass intern so ein
Primärschlüssel bereits aus dem Import ausgelesen wurde. Ist aber nicht
der Fall.
Für den Fall, dass ich keine Spalte aus Calc ausgewählt habe,
funtkioniert das auch.

Ich klicke mich weiter durch und finde mit Deiner Anleitung jetzt auch
die Möglichkeit, über das Kontextmenü den Primärschlüssel zu erstellen -
der natürlich nicht existiert. Folglich ist die Meldung im ersten
Fenster des Assistenten ein Bug.
Wieder: Wenn ich keinen Primärschlüssel aus meiner Tabelle nehme steht
hier automatisch jetzt der Primärschlüssel vorgewählt.

Ich sehe keine Möglichkeit, aus dem Feld ein Auto-Wert-Feld zu
erstellen. Dabei ist 'Integer' vorgewählt. Folglich wird die Tabelle
auch ohne Auto-Wert erstellt. Für diese Funktion muss also die Datenbank
anschließend aufgerufen werden.
Der Auto-Wert funktioniert auch nicht, wenn ich keine Spalte aus Calc
als Primärschlüssel wähle.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Datenexport von Calc - Primärschlüsselerstellung fehlerhaft

2012-05-06 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Robert,

Ich habe das Gefühl, dass wir irgendwie noch aneinander vorbei reden. 
Kann ich den vorhandenen Text irgendwo lesen?


Robert Großkopf schrieb:

Hallo Regina,


Ich hatte vor einiger Zeit den Import im Wiki beschrieben
http://www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Import
Die Beschreibung steht zwar im Zusammenhang mit csv-Daten aber da dies
über eine Calc-Tabelle geschieht, passt es auch für Calc-Tabellen
direkt. In der Beschreibung gehe ich auch auf die Handhabung des
Primärschlüssels ein. Ich denke, dass sich das Verfahren nicht geändert
hat. Schaue dir den Text einfach mal an und probiere es auf diese Weise.


Schon der erste Screenshot auf dem Wiki kann so nicht mit Calc in der
aktuellen Fassung nachvollzogen werden. Sobald ich dort angebe
Primärschlüssel erzeugen sagt mir der Assistent: Es sind bereits
folgende Felder als Primärschlüssel gesetzt 
Der Screenshot stimmt nur, wenn ich in Calc keine Spalte stehen habe,
die ich als Primärschlüssel vorsehe.


Irgendwie machst du etwas anders als ich. Ich markiere die Daten in Calc 
und kopiere sie in die Zwischenablage. Wähle in der Datenbankoberfläche 
den Tabellencontainer aus und füge dort die Daten ein. ( Drag-drop geht 
auch.) Der Assistent öffnet sich.


Ich markiere Primärschlüssel erzeugen. Dann wird zusätzlich zu den 
Datenbankfelder, die sich aus den Calc-Spalten ergeben, ein weiteres 
Feld in der Datentabelle angelegt. Inhaltlich macht dies natürlich nur 
Sinn, wenn man in Calc noch keine Spalte hat, die Primärschlüssel werden 
soll. Ein Text Es sind bereits folgende Felder als Primärschlüssel 
gesetzt ... erscheint überhaupt nicht.




An der Stelle gehe ich dann natürlich davon aus, dass intern so ein
Primärschlüssel bereits aus dem Import ausgelesen wurde. Ist aber nicht
der Fall.
Für den Fall, dass ich keine Spalte aus Calc ausgewählt habe,
funtkioniert das auch.


Was meinst du mit keine Spalte aus Calc ausgewählt? Du kannst auf der 
ersten Seite des Assistenten gar keine Spalte aus Calc auswählen. Du 
kannst nur sagen Ich möchte ein neues Datenbankfeld für einen 
Primärschlüssel haben oder Kein neues Datenbankfeld anlegen, ich habe 
schon eins, das Primärschlüssel werden soll.




Ich klicke mich weiter durch und finde mit Deiner Anleitung jetzt auch
die Möglichkeit, über das Kontextmenü den Primärschlüssel zu erstellen -
der natürlich nicht existiert.


Was meinst du mit der natürlich nicht existiert? Eine Calc-Tabelle ist 
eben keine Datenbank. Natürlich gibt es Primärschlüssel in Calc nicht. 
Deshalb hast du hier im Assistenten ja die Möglichkeit, die 
Primärschlüssel-Eigenschaft zu setzen, entweder indem du ein neues 
Datenbankfeld hinzufügst oder indem du ein durch den Import erzeugtes 
Datenbankfeld zum Primärschlüssel kürst.


 Folglich ist die Meldung im ersten

Fenster des Assistenten ein Bug.


Beschreibe mal Schritt für Schritt wie du zu der Meldung kommst. Bei mir 
(LO3.5.2) erscheint sie nicht.



Wieder: Wenn ich keinen Primärschlüssel aus meiner Tabelle nehme steht
hier automatisch jetzt der Primärschlüssel vorgewählt.


??



Ich sehe keine Möglichkeit, aus dem Feld ein Auto-Wert-Feld zu
erstellen. Dabei ist 'Integer' vorgewählt. Folglich wird die Tabelle
auch ohne Auto-Wert erstellt. Für diese Funktion muss also die Datenbank
anschließend aufgerufen werden.


Das ist richtig. Primärschlüssel bedeutet ja auch nicht automatisch 
Autowert. Stell dir vor du nimmst die Sozialversicherungsnummer oder 
die Personalausweiskennung als Primärschlüssel, Autowert macht da ja 
wohl keinen Sinn.



Der Auto-Wert funktioniert auch nicht, wenn ich keine Spalte aus Calc
als Primärschlüssel wähle.


Du meinst das zusätzlich erzeugte Datenbankfeld wird nicht automatisch 
auf Autowert gesetzt? Da könnte man drüber diskutieren, ob man das 
haben möchte, wäre ein Enhancemant request.


Mit freundlichen Grüßen
Regina




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Datenexport von Calc - Primärschlüsselerstellung fehlerhaft

2012-05-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Regina,
 
 Ich habe das Gefühl, dass wir irgendwie noch aneinander vorbei reden.
 Kann ich den vorhandenen Text irgendwo lesen?

Ich mache gerade die Korrektur, die ich auf ODF-Authors hochladen will.
Den Unterschied zwischen Deinem und meinem Weg werde ich dort wohl kurz
beschreiben.
 

 Schon der erste Screenshot auf dem Wiki kann so nicht mit Calc in der
 aktuellen Fassung nachvollzogen werden. Sobald ich dort angebe
 Primärschlüssel erzeugen sagt mir der Assistent: Es sind bereits
 folgende Felder als Primärschlüssel gesetzt 
 Der Screenshot stimmt nur, wenn ich in Calc keine Spalte stehen habe,
 die ich als Primärschlüssel vorsehe.
 
 Irgendwie machst du etwas anders als ich. Ich markiere die Daten in Calc
 und kopiere sie in die Zwischenablage. Wähle in der Datenbankoberfläche
 den Tabellencontainer aus und füge dort die Daten ein. ( Drag-drop geht
 auch.) Der Assistent öffnet sich.

Bei mir auch.
 
 Ich markiere Primärschlüssel erzeugen. Dann wird zusätzlich zu den
 Datenbankfelder, die sich aus den Calc-Spalten ergeben, ein weiteres
 Feld in der Datentabelle angelegt. Inhaltlich macht dies natürlich nur
 Sinn, wenn man in Calc noch keine Spalte hat, die Primärschlüssel werden
 soll. Ein Text Es sind bereits folgende Felder als Primärschlüssel
 gesetzt ... erscheint überhaupt nicht.

Bei mir existiert in Calc dieses Feld schon. Und das ist wohl der
Unterschied, auf den der Assistent nicht vorbereitet ist. Gebe ich
dieses Feld als Primärschlüssel an (Primärschlüssel erzeugen - Name
Feldname aus Calc), so erscheint genau die Fehlermeldung.
 

 An der Stelle gehe ich dann natürlich davon aus, dass intern so ein
 Primärschlüssel bereits aus dem Import ausgelesen wurde. Ist aber nicht
 der Fall.
 Für den Fall, dass ich keine Spalte aus Calc ausgewählt habe,
 funtkioniert das auch.
 
 Was meinst du mit keine Spalte aus Calc ausgewählt? Du kannst auf der
 ersten Seite des Assistenten gar keine Spalte aus Calc auswählen. Du
 kannst nur sagen Ich möchte ein neues Datenbankfeld für einen
 Primärschlüssel haben oder Kein neues Datenbankfeld anlegen, ich habe
 schon eins, das Primärschlüssel werden soll.

Nein, ich kann anklicken: Primärschlüssel erzeugen und dann einen
Primärschlüssel mit Namen benennen. Von einem neuen Datenbankfeld sehe
ich da nichts. Dann ist der Text des Assistenten irreführend. Aus diesem
Grunde gebe ich den Namen des Feldes an, das ich in Calc bereits dafür
vorgesehen habe.

Der Assistent meldet mir dann ja auch, dass das Feld existiert - weil er
wohl so zu deuten ist, wie Du es angibst. Er meldet mir aber, dass es
'als Primärschlüssel gesetzt' ist. Vielleicht auch dies eine Irreführung?
 

 Ich klicke mich weiter durch und finde mit Deiner Anleitung jetzt auch
 die Möglichkeit, über das Kontextmenü den Primärschlüssel zu erstellen -
 der natürlich nicht existiert.
 
 Was meinst du mit der natürlich nicht existiert? Eine Calc-Tabelle ist
 eben keine Datenbank. Natürlich gibt es Primärschlüssel in Calc nicht.
 Deshalb hast du hier im Assistenten ja die Möglichkeit, die
 Primärschlüssel-Eigenschaft zu setzen, entweder indem du ein neues
 Datenbankfeld hinzufügst oder indem du ein durch den Import erzeugtes
 Datenbankfeld zum Primärschlüssel kürst.

Diese Kür hatte ich auf das erste Fenster des Assistenten gelegt. Dort
klappt sie auch für ein neues Feld, das noch nicht vergeben ist. Für ein
neues Feld benötige ich auch keinen nachträglichen Eintrag in einem der
folgenden Fenster.
Für die Übernahme eines Feldes aus meiner Tabelle als Primärschlüssel
muss ich den Weg gehen, den Du beschreibst. Dieser Primärschlüssel wird
sonst nicht erzeugt.
 
  Folglich ist die Meldung im ersten
 Fenster des Assistenten ein Bug.
 
 Beschreibe mal Schritt für Schritt wie du zu der Meldung kommst. Bei mir
 (LO3.5.2) erscheint sie nicht.

Ich habe hier LO 3.5.3, teste das aber gleich noch einmal mit der 3.3.4
 
 Wieder: Wenn ich keinen Primärschlüssel aus meiner Tabelle nehme steht
 hier automatisch jetzt der Primärschlüssel vorgewählt.
 

Für Deine Variante: Der Primärschlüssel ist im ersten Fenster gesetzt und
steht hier bereits fest. Ich brauche nichts mehr einzustellen. Das
Kontextmenü wird also für diesen Fall nicht benötigt.

Für meinen Fall benötige ich jetzt das Kontextmenü - weil es im ersten
Fenster nicht funktioniert.

 

 Ich sehe keine Möglichkeit, aus dem Feld ein Auto-Wert-Feld zu
 erstellen. Dabei ist 'Integer' vorgewählt. Folglich wird die Tabelle
 auch ohne Auto-Wert erstellt. Für diese Funktion muss also die Datenbank
 anschließend aufgerufen werden.
 
 Das ist richtig. Primärschlüssel bedeutet ja auch nicht automatisch
 Autowert. Stell dir vor du nimmst die Sozialversicherungsnummer oder
 die Personalausweiskennung als Primärschlüssel, Autowert macht da ja
 wohl keinen Sinn.

Das stand nur so in dem ooowiki:
Dialog Tabelle kopieren: Tabellenname eintragen, die Option Definition
und Daten aktiviert lassen. Wenn Ihre Datensätze noch kein eindeutiges
Merkmal enthalten, sollten Sie 

Re: [de-discuss] Datenexport von Calc - Primärschlüsselerstellung fehlerhaft

2012-05-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Regina,
 
 Ich mache gerade die Korrektur, die ich auf ODF-Authors hochladen will.
 Den Unterschied zwischen Deinem und meinem Weg werde ich dort wohl kurz
 beschreiben.

Als kleiner Nachtrag hier den Link:
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-base/Base_07_Anbindung_V35.odt/view

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Datenexport von Calc - Primärschlüsselerstellung fehlerhaft

2012-05-06 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Robert,

so langsam lichtet es sich.

Robert Großkopf schrieb:


Ich markiere Primärschlüssel erzeugen. Dann wird zusätzlich zu den
Datenbankfelder, die sich aus den Calc-Spalten ergeben, ein weiteres
Feld in der Datentabelle angelegt. Inhaltlich macht dies natürlich nur
Sinn, wenn man in Calc noch keine Spalte hat, die Primärschlüssel werden
soll. Ein Text Es sind bereits folgende Felder als Primärschlüssel
gesetzt ... erscheint überhaupt nicht.


Bei mir existiert in Calc dieses Feld schon. Und das ist wohl der
Unterschied, auf den der Assistent nicht vorbereitet ist.


Ja, so kann ich die Fehlermeldung auch erzeugen. Im Quelltext steht dazu 
als Kommentar

// now we have to check if the name of the primary key already exists
Und das beschreibt genau um was es geht. Der Benutzer hat einen Namen 
gewählt, der nicht als _neues_ Datenfeld möglich ist, weil es schon 
existiert.


Der Bug liegt also darin, dass ein falscher Text ausgegeben wird. Beim 
Implementieren war wohl jemand zu faul einen neuen, wirklich treffenden 
Fehlertext zu erzeugen und hat einfach einen oberflächlich geeigneten 
benutzt. Es müsste also im Quelltest geändert werden, es ist kein 
Übersetzungsproblem.


 Gebe ich

dieses Feld als Primärschlüssel an (Primärschlüssel erzeugen - Name
Feldname aus Calc), so erscheint genau die Fehlermeldung.


Dass eine Fehlermeldung erzeugt wird ist richtig, der Text ist aber 
irreführend.






An der Stelle gehe ich dann natürlich davon aus, dass intern so ein
Primärschlüssel bereits aus dem Import ausgelesen wurde. Ist aber nicht
der Fall.


Richtig, es wird intern nur geguckt, ob der eingegebene Name mit den zu 
importierenden Spalten kollidiert.




Für den Fall, dass ich keine Spalte aus Calc ausgewählt habe,
funtkioniert das auch.


Was meinst du mit keine Spalte aus Calc ausgewählt? Du kannst auf der
ersten Seite des Assistenten gar keine Spalte aus Calc auswählen. Du
kannst nur sagen Ich möchte ein neues Datenbankfeld für einen
Primärschlüssel haben oder Kein neues Datenbankfeld anlegen, ich habe
schon eins, das Primärschlüssel werden soll.


Nein, ich kann anklicken: Primärschlüssel erzeugen und dann einen
Primärschlüssel mit Namen benennen. Von einem neuen Datenbankfeld sehe
ich da nichts. Dann ist der Text des Assistenten irreführend. Aus diesem
Grunde gebe ich den Namen des Feldes an, das ich in Calc bereits dafür
vorgesehen habe.

Der Assistent meldet mir dann ja auch, dass das Feld existiert - weil er
wohl so zu deuten ist, wie Du es angibst. Er meldet mir aber, dass es
'als Primärschlüssel gesetzt' ist. Vielleicht auch dies eine Irreführung?


Ja. Der Text beschreibt überhaupt nicht worin der Fehler liegt. Da die 
Datenbank-Handhabung sowieso schon schwer genug ist, sollte das 
verbessert werden - Issue schreiben.






Ich klicke mich weiter durch und finde mit Deiner Anleitung jetzt auch
die Möglichkeit, über das Kontextmenü den Primärschlüssel zu erstellen -
der natürlich nicht existiert.


Was meinst du mit der natürlich nicht existiert? Eine Calc-Tabelle ist
eben keine Datenbank. Natürlich gibt es Primärschlüssel in Calc nicht.
Deshalb hast du hier im Assistenten ja die Möglichkeit, die
Primärschlüssel-Eigenschaft zu setzen, entweder indem du ein neues
Datenbankfeld hinzufügst oder indem du ein durch den Import erzeugtes
Datenbankfeld zum Primärschlüssel kürst.


Diese Kür hatte ich auf das erste Fenster des Assistenten gelegt. Dort
klappt sie auch für ein neues Feld, das noch nicht vergeben ist. Für ein
neues Feld benötige ich auch keinen nachträglichen Eintrag in einem der
folgenden Fenster.
Für die Übernahme eines Feldes aus meiner Tabelle als Primärschlüssel
muss ich den Weg gehen, den Du beschreibst. Dieser Primärschlüssel wird
sonst nicht erzeugt.


  Folglich ist die Meldung im ersten

Fenster des Assistenten ein Bug.


Dass eine Fehlermeldung erscheint ist richtig, der Text der Meldung ist 
falsch. Da das frühestens zu 3.6 verbessert wird, solltest du im 
Handbuch schreiben, dass der Text der Fehlermeldung irreführend ist, und 
die richtige Erklärung des Fehlers ergänzen.




Beschreibe mal Schritt für Schritt wie du zu der Meldung kommst. Bei mir
(LO3.5.2) erscheint sie nicht.


Ich habe hier LO 3.5.3, teste das aber gleich noch einmal mit der 3.3.4



Wieder: Wenn ich keinen Primärschlüssel aus meiner Tabelle nehme steht
hier automatisch jetzt der Primärschlüssel vorgewählt.




Für Deine Variante: Der Primärschlüssel ist im ersten Fenster gesetzt und
steht hier bereits fest. Ich brauche nichts mehr einzustellen. Das
Kontextmenü wird also für diesen Fall nicht benötigt.

Für meinen Fall benötige ich jetzt das Kontextmenü - weil es im ersten
Fenster nicht funktioniert.





Ich sehe keine Möglichkeit, aus dem Feld ein Auto-Wert-Feld zu
erstellen. Dabei ist 'Integer' vorgewählt. Folglich wird die Tabelle
auch ohne Auto-Wert erstellt. Für diese Funktion muss also die Datenbank
anschließend aufgerufen werden.


Das ist richtig. Primärschlüssel bedeutet ja auch nicht 

Re: [de-discuss] Datenexport von Calc - Primärschlüsselerstellung fehlerhaft

2012-05-06 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Regina, hallo Robert,

Am 06.05.2012 16:35, schrieb Regina Henschel:

so langsam lichtet es sich.


Als Außenstehender interpretiere ich Eure Korrespondenz so:
irgendetwas stimmt beim Datenexport von Calc nach Base nicht - und zwar 
liegt mindestens ein (1) Code-Probleme vor. Für einen Bugreport muss 
dieses aber ganz genau beschrieben werden. Können/sollen wir das noch 
machen?


1) Fehlermeldung korrigieren:
Bei folgender Konstellation (... noch definieren ...) erscheint 
folgender fehlerhafte Fehlermeldung ( ... Fehlermeldung auf Englisch).
Im Quelltext ist der Kommentar richtig eingetragen (// now we have to 
check if the name of the primary key already exists)
Sachverhalt auf Deutsch: Benutzer hat einen Namen gewählt, der nicht als 
_neues_ Datenfeld möglich ist, weil es schon existiert.


2) Evtl. weitere falsch Fehlermeldung:
 dieses Feld als Primärschlüssel an (Primärschlüssel erzeugen - Name
 Feldname aus Calc), so erscheint genau die Fehlermeldung.
Dass eine Fehlermeldung erzeugt wird ist richtig, der Text ist aber 
irreführend.


3) Evtl. weitere falsch Fehlermeldung:
 Der Assistent meldet mir dann ja auch, dass das Feld existiert - weil 
 er wohl so zu deuten ist, wie Du es angibst. Er meldet mir aber, dass

 es 'als Primärschlüssel gesetzt' ist. Vielleicht auch dies eine
 Irreführung?
Ja. Der Text beschreibt überhaupt nicht worin der Fehler liegt. Da die 
Datenbank-Handhabung sowieso schon schwer genug ist, sollte das 
verbessert werden - Issue schreiben.


@Regina: so viel ich weiß, hast Du schon mit dem Quellcode gearbeitet. 
Kannst/willst Du das o.g. Problem nicht ändern?


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Datenexport von Calc - Primärschlüsselerstellung fehlerhaft

2012-05-06 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Robert,

Robert Großkopf schrieb:

Hallo Regina,


Ich mache gerade die Korrektur, die ich auf ODF-Authors hochladen will.
Den Unterschied zwischen Deinem und meinem Weg werde ich dort wohl kurz
beschreiben.


Als kleiner Nachtrag hier den Link:
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-base/Base_07_Anbindung_V35.odt/view


Aha, du machst das über den Datenquellen-Browser. Das macht natürlich 
Sinn, wenn man das Ganze von Calc aus betrachtet. Allerdings muss die 
Datenbankdatei dazu registriert sein.


An dieser Stelle kann ein neuer Primärschlüssel erzeugt werden. Wird 
'Primärschlüssel erzeugen' ausgewählt und dafür las 'Name' die 
entsprechende existierende Spalte der Calc-Tabelle angegeben, so 
erscheint die Fehlermeldung:

'Es sind bereits folgende Felder als Primärschlüssel gesetzt : ID'
'Primärschlüssel erzeugen' muss also auf jeden Fall abgewählt bleiben, 
wenn ein bereits vorhandenes Feld als Schlüsselfeld genutzt werden soll.


Änderungsvorschlag (so ungefähr)

An dieser Stelle kann ein neues, zusätzliches Datenbankfeld für einen 
Primärschlüssel erzeugt werden. Der Name dieses Datenbankfeldes darf 
nicht schon als Spalte in der Calc-Tabelle existieren. Anderenfalls 
erscheint die Fehlermeldung: 'Es sind bereits folgende Felder als 
Primärschlüssel gesetzt : ID'. Diese Meldung gibt den Sachverhalt leider 
nicht ganz korrekt wieder.


Soll ein bereits vorhandenes Feld als Schlüsselfeld genutzt werden, 
lassen Sie 'Primärschlüssel erzeugen' abgewählt. Das Festlegen als 
Primärschlüssel erfolgt in diesem Fall auf der dritten Dialogseite des 
Assistenten.


Mit freundlichen Grüßen
Regina



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Datenexport von Calc - Primärschlüsselerstellung fehlerhaft

2012-05-06 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jochen, hallo Robert,

Jochen schrieb:

Hallo Regina, hallo Robert,

Am 06.05.2012 16:35, schrieb Regina Henschel:

so langsam lichtet es sich.


Als Außenstehender interpretiere ich Eure Korrespondenz so:
irgendetwas stimmt beim Datenexport von Calc nach Base nicht - und zwar
liegt mindestens ein (1) Code-Probleme vor. Für einen Bugreport muss
dieses aber ganz genau beschrieben werden. Können/sollen wir das noch
machen?



Ich habe folgenden Bug geschrieben
 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=49554
Könnt ja mal gucken, ob das Problem klar genug dargestellt ist.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Datenexport von Calc - Primärschlüsselerstellung fehlerhaft

2012-05-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, Regina, *

 Als Außenstehender interpretiere ich Eure Korrespondenz so:
 irgendetwas stimmt beim Datenexport von Calc nach Base nicht - und zwar
 liegt mindestens ein (1) Code-Probleme vor. Für einen Bugreport muss
 dieses aber ganz genau beschrieben werden. Können/sollen wir das noch
 machen?
 
 
 Ich habe folgenden Bug geschrieben
  https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=49554
 Könnt ja mal gucken, ob das Problem klar genug dargestellt ist.

Ich habe das entsprechend der anderen Mail von mir um eine dritte
Variante ergänzt, da ich trotz meiner Erfahrung mit Datenbanken hier
lange nach dem Primärschlüssel gesucht hätte, den ich aus der tabelle
übernehmen will.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Datenexport von Calc - Primärschlüsselerstellung fehlerhaft

2012-05-06 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Regina, hallo Robert,

Am 06.05.2012 18:00, schrieb Regina Henschel:

Ich habe folgenden Bug geschrieben
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=49554
Könnt ja mal gucken, ob das Problem klar genug dargestellt ist.


Super. IMHO ist ist das Problem klar genug dargestellt - mit der 
Ergänzung von Robert perfekt.
Ich habe auch noch einen kleinen Kommentar abgegeben, falls jemand, der 
der deutschen Sprache mächtig ist, auf diesen Bugreport stößt: Hinweis 
auf Euer Fachgespräch.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert