Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-30 Diskussionsfäden mike schinagl

Liebe Liste,

ich habe einen Freund bei der Post kontaktiert, der in der Software-Architektur arbeitet. Er wird sich bei mir melden, 
sobald er herausgefunden hat, wer der geeignete Ansprechpartner ist.


Ansonsten finde ich die Initiative von Rainer sehr begrüßenswert und bitte alle 
darum, sie aufzugreifen.

Mike
--
The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-30 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld

mike schinagl schrieb:


ich habe einen Freund bei der Post kontaktiert, der in der
Software-Architektur arbeitet.


Hallo Mike

das klingt gut, ohne solchen Kontakt ist die Suche nach einem 
Zuständigen in einem Konzern von Postgröße wohl schwieriger als die nach 
der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen.


Wenn da ein Kontakt zustande gekommen ist werde ich mir die Extension 
noch mal gründlicher ansehen.


Viele Grüße

Rainer

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-27 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Rainer, *,
On Fri, Oct 26, 2012 at 11:01:33PM +0200, Rainer Bielefeld wrote:
 Stefan Weigel schrieb:
[E-Post-Extension]
 das ist in der Tat eine interessante Geschichte, die wir aufgreifen
 sollten. Momentan ist die Extension aber problematisch,
 [Bug 56418] E-Porto: Some menu items inactive in Start Center
  https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=56418
 [Bug 56438] New: E-Porto: CRASH PRINTING Master Document
  https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=56438
 
 die Funktion der Estension habe ich bisher nicht erprobt.

sollten wir das nicht eher der Post melden (irgendein Punkt unter
https://www.deutschepost.de/dpag/multiapps?xmlFile=1011404skin=hicheck=yes
müsste da doch passen ... ;) )?

 Wer einigermaßen klare Anhaltspunkte für weitere Probleme hat sollte
 bitte auf ähnliche Weise Bugreports erstellen.

Aber warum gerade bei uns? Wir haben die Extension doch nicht erstellt
... ;)

 Es wäre hilfreich, eine deutsche Kurzanleitung im Wiki zu beginnen.

Die Extension bringt aber selber eine Hilfe mit (auch wenn die bei mir
mit Debian Testing AMD64 und LO Version 3.6.2.2 (Build ID: da8c1e6) als
auch Version 3.6.3.2 (Build ID: 58f22d5) nicht klappt ... :( ) ... ;)
Oder du schaust dir
http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1skin=hicheck=yesxmlFile=link1022607_1022368
an, auch wenn das eher für das M$Ö-Add-in ist ... :(

schnipp
 Technische QA-Unterstützung leiste ich gern, Kontakt mit den Leuten
 war für mich bisher aber schwer erträglich, ich würde da Engagement
 lieber vermeiden.

Wer ist denn jetzt mit „mit den Leuten“ gemeint? Wir hier im Projekt
oder die Postler ;?
Bis dann
Thomas.

-- 
I would gladly raise my voice in praise of women, only they won't let me
raise my voice.
-- Winkle

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-27 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld

Thomas Hackert schrieb:


sollten wir das nicht eher der Post melden (irgendein Punkt unter
https://www.deutschepost.de/dpag/multiapps?xmlFile=1011404skin=hicheck=yes
müsste da doch passen ... ;) )?


Moin,

das ist nicht einfach, wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung weiß, 
ich gerate immer an die Postler, die in der Servicestelle sitzen, weil 
sie woanders nicht zu gebrauchen waren ;-)


Spaß beiseite, es geschieht nichts Gutes, es sei denn, man tut es; das 
muss jemand von uns in die Hand nehmen und zielgerichtet voran bringen. 
Auf der Seite steht nur etwas von OpenOffice, wenn wir da nur mal 
Anrufen bleibt das halt so. Wie ich bereits sagte, das ist mehr eine 
Marketingfrage, wir müssen immer mal wieder beweisen, dass wir hier 
wirklich Geschäftskunden-tautgiche Software machen. Wie Stefan schon 
sagte, da gibt's eine reihe von Vorklärungen zu leisten, die vielleicht 
auch über die Hotline gestartet werden können, vielleicht aber über 
zweckmäßiger Kanäle effektiver laufen könnten.



Aber warum gerade bei uns? Wir haben die Extension doch nicht erstellt
... ;)


Zum Beispiel weil eine taugliche Software niemals crasht?
Und natürlich weil es ohne Mitarbeit von LibO Entwicklern mit einem Fix 
wohl nichts werden wird. Wenn alles klappt werden die Postler das mit 
LibO-Hilfe reparieren, und irgendwo müssen die Experten ja zusammen 
kommen. Und weil Bugzilla (jedenfalls für Beteiligte mit 
Englischkenntnissen) dafür die effektivste Kommunikationsplattform ist, 
was leider auch dieser Thread wieder eindrucksvoll demonstriert.



Die Extension bringt aber selber eine Hilfe mit


Tja, ich könnte gemeint haben, dass die Hilfe aus dem PDF und/oder 
Laufzeithilfe (die bei mir zudem nicht funktioniert) einfach für das 
Wiki noch mal abgeschrieben wird, oder aber dass die Hilfe mit Hier 
gibt es Antwort auf Fragen, die nicht in 
http://www.deutschepost.de/downloadServlet?target=/mlm.nf/dpag/images/i/internetmarke/e-porto_oo_add-in_schritt-fuer-schritt-anleitung.pdf) 
geklärt werden. beginnt. Ich verrate nicht, was ich mir vorstellte, und 
nehme auch zum Rest deines Postings nicht weiter Stellung.


Ich habe keine Zeit für spitzfindige Diskussionen, ich muss Probleme 
lösen und werde mich aus diesem Thread deshalb ausklinken.


CU

Rainer

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-26 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit

Hi Thomas, *,

Thomas Hackert schrieb:

On Thu, Oct 25, 2012 at 01:32:01PM +0200, Heinz W. Simoneit wrote:
vdvogt schrieb:

Zitat von Heinz W. Simoneithein...@gmx.de:
vdvogt schrieb:

[...]

Bei mir musste ich noch in LO Java von 1.7.0_03 auf 1.6.0_24 umstellen,
damit überhaupt was funktionierte (vorher konnte ich da auf die Knöpfe
klicken und/oder Menüpunkte aktivieren, ohne dass was passierte) ... :(

Aber die Fenster kamen bei mir ziemlich schnell. Was jetzt lange rödelt
ist das Erstellen der Vorschau ... :(


mit Java 1.7.0_03 und aktivierter Porto-Extension ist LO bei mir 
insgesamt sehr lahm.

Aber auch hier führt Geduld letztlich zum Ziel... ;-)

Mit Java 1.6.0_24 ist LO (und auch die Ext.) wesentlich schneller.
Die Ext. will aber die Uhrzeit besser gesyncht haben... ???
Und das hört nicht auf zu rödeln...

[...]
 Wenn du Umschlag als Vorlage nimmst, scheint das auch zu 
funktionieren...

Meinst du jetzt als Seitenvorlage? Ich stell’ mir gerade vor, wie das
jemand in seinem Brief das einfügt, den dann im Briefumschlag steckt und
zur Post bringt ... ;)


Du musst ja den Umschlag nicht nochmals in einen Umschlag stecken,
sondern ihn einfach als Umschlag benutzen... ;-)

siehe hier:
http://www.file-upload.net/download-6737225/E-Porto1.png.html

PS: Den Absender kannst du auch weglassen, wenn das im Layout stört.


Gruß
Heinz

--
Have a nice time!



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Probeme mit E-Post (was: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice)

2012-10-26 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Heinz, *,
On Fri, Oct 26, 2012 at 11:15:56AM +0200, Heinz W. Simoneit wrote:
ich hab’ mal was den Betreff angepasst ... ;)

 Thomas Hackert schrieb:
 On Thu, Oct 25, 2012 at 01:32:01PM +0200, Heinz W. Simoneit wrote:
 vdvogt schrieb:
 Zitat von Heinz W. Simoneithein...@gmx.de:
 vdvogt schrieb:
 [...]
 Bei mir musste ich noch in LO Java von 1.7.0_03 auf 1.6.0_24 umstellen,
 damit überhaupt was funktionierte (vorher konnte ich da auf die Knöpfe
 klicken und/oder Menüpunkte aktivieren, ohne dass was passierte) ... :(
 
 Aber die Fenster kamen bei mir ziemlich schnell. Was jetzt lange rödelt
 ist das Erstellen der Vorschau ... :(
 
 mit Java 1.7.0_03 und aktivierter Porto-Extension ist LO bei mir
 insgesamt sehr lahm.

Bei mir kam – trotz minutenlangen Wartens – bei der 1.7.0_03 gar keine
Reaktion ... :( Bei der 1.6.0_24 nach einer kurzen Gedenkminute dann
mehrere Fenster, da ich dann schon die ganzen Einträge in der
Symbolleiste „E-Porto“ angeklickt hatte ... ;)

 Aber auch hier führt Geduld letztlich zum Ziel... ;-)

G

 Mit Java 1.6.0_24 ist LO (und auch die Ext.) wesentlich schneller.
 Die Ext. will aber die Uhrzeit besser gesyncht haben... ???

Interessant ... :( Wie syncst du denn? Mit NTP?

 Und das hört nicht auf zu rödeln...

Das ist dann bei mir, wenn ich – ohne irgendwas anderes vorher gemacht
zu haben – auf „E-Porto einfügen“ klicke. Dann öffnet sich ein Fenster,
wo ich dann Empfänger und Absender eintrage, und dann auf „OK“ klicke
... Hatte ich gestern für die Mail mal gemacht und so vor ca. 30 Minuten
gestoppt ... :(

  Wenn du Umschlag als Vorlage nimmst, scheint das auch zu
 funktionieren...
 Meinst du jetzt als Seitenvorlage? Ich stell’ mir gerade vor, wie das
 jemand in seinem Brief das einfügt, den dann im Briefumschlag steckt und
 zur Post bringt ... ;)
 
 Du musst ja den Umschlag nicht nochmals in einen Umschlag stecken,
 sondern ihn einfach als Umschlag benutzen... ;-)

Es gibt ja im Briefassi auch eine Vorlage namens „Umschlag“ ... ;) Und
daran hatte ich zuerst gedacht ... ;)

 siehe hier:
 http://www.file-upload.net/download-6737225/E-Porto1.png.html
 
 PS: Den Absender kannst du auch weglassen, wenn das im Layout stört.

Seufz ... Wenn er so weit käme ... :( Bei mir kommt dann nur ein
zweites Fenster mit dem Text „Beziehe E-Porto-Vorschau..., und dann
rödelt das für immer und ewig ... :(

Ich hab’ jetzt noch mal einen Versuch mit LO Version 3.6.3.1 (Build ID:
f8fce0b) unter Debian Testing AMD64 gemacht. Da kommt dann bei jedem
Klick ein „Die Datenbank konnte nicht gefunden werden! (02020120)“ ...
:( Kannst du das bestätigen? Die anderen Tests habe ich mit LO Version
3.6.2.2 (Build ID: da8c1e6) gemacht ... ;)

Bis dann
Thomas.

-- 
Never promise more than you can perform.
-- Publilius Syrus

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-26 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld

Stefan Weigel schrieb:


die Deutsche Post bietet eine Extension zum Download an, mit der es
möglich sein soll, Briefe direkt in Writer elektronisch zu
frankieren. [1]



http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1skin=hicheck=yeslang=de_DExmlFile=link1022370_1022369


Hallo,

das ist in der Tat eine interessante Geschichte, die wir aufgreifen 
sollten. Momentan ist die Extension aber problematisch,

[Bug 56418] E-Porto: Some menu items inactive in Start Center
 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=56418
[Bug 56438] New: E-Porto: CRASH PRINTING Master Document
 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=56438

die Funktion der Estension habe ich bisher nicht erprobt.

Wer einigermaßen klare Anhaltspunkte für weitere Probleme hat sollte 
bitte auf ähnliche Weise Bugreports erstellen.


Es wäre hilfreich, eine deutsche Kurzanleitung im Wiki zu beginnen.

Florian, obwohl ich diese Frankiererei nicht für wirklich wichtig halte, 
erscheint es mir für den Deutschen Markt psychologisch bedeutsam, diese 
Funktion einwandfrei zu bewältigen. Marketing ist wachsam?


Ein erfahrenes TDF deutschsprachiges Mitglied sollte versuchen, eine 
Zusammenarbeit (Gedankenaustausch) mit den Post-Leuten zu organisieren. 
Die Lizenz der Extension  scheint mir eine Bearbeitung durch uns derzeit 
nicht zuzulassen.


Technische QA-Unterstützung leiste ich gern, Kontakt mit den Leuten war 
für mich bisher aber schwer erträglich, ich würde da Engagement lieber 
vermeiden.


Viele Grüße

Rainer

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo,

die Deutsche Post bietet eine Extension zum Download an, mit der es
möglich sein soll, Briefe direkt in Writer elektronisch zu
frankieren. [1]

Die Post schreibt, dies sei für die Versionen OpenOfficeTM 3.3.0
und 3.4.0 geeignet. Damit dürfte wohl Apache OpenOffice gemeint sein.

Wer mag sich diesem Thema annehmen und prüfen, ob die Extension auch
mit den aktuellen Versionen von LibreOffice benutzbar ist? Weiters
wäre es wünschenswert, dass jemand Kontakt mit der Post aufnimmt und
etwas Aufklärungsarbeit in Bezug auf LibreOffice betreibt.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich die genannte Seite bald
auch an Anwender von LibreOffice richtet.

Gruß

Stefan

[1]
http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1skin=hicheck=yeslang=de_DExmlFile=link1022370_1022369


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-25 Diskussionsfäden vdvogt

Hallo Stefan,
ja, toll!
Das waere wirklich eine gute Sache, denn StampIt gab es schon einmal,  
aber damals leider nur fuer M$Office.
Auf meine wiederholten Anfragen bei der Post sagte man mir damals,  
dass der Markt fuer diese alternativen Office Suites nicht gross  
genug sei, um sowas auch noch zu machen.

Jetzt scheint sich bei der Post endlich was getan zu haben!!!

Jemand von TDF sollte sich von hoechster Ebene mit der Post in  
Verbindung setzen, damit es das endlich auch fuer LibO gibt.


Viel Erfolg!

Veit



Zitat von Stefan Weigel stefan.wei...@bildungskreis.org:


Hallo,

die Deutsche Post bietet eine Extension zum Download an, mit der es
möglich sein soll, Briefe direkt in Writer elektronisch zu
frankieren. [1]

Die Post schreibt, dies sei für die Versionen OpenOfficeTM 3.3.0
und 3.4.0 geeignet. Damit dürfte wohl Apache OpenOffice gemeint sein.

Wer mag sich diesem Thema annehmen und prüfen, ob die Extension auch
mit den aktuellen Versionen von LibreOffice benutzbar ist? Weiters
wäre es wünschenswert, dass jemand Kontakt mit der Post aufnimmt und
etwas Aufklärungsarbeit in Bezug auf LibreOffice betreibt.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich die genannte Seite bald
auch an Anwender von LibreOffice richtet.

Gruß

Stefan

[1]
http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1skin=hicheck=yeslang=de_DExmlFile=link1022370_1022369


--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?  
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo,

Am 25.10.2012 11:43, schrieb vdvogt:

 Jemand von TDF sollte sich von hoechster Ebene mit der Post in 
 Verbindung setzen, damit es das endlich auch fuer LibO gibt.

Die höchste Ebene ist unser leistungsbestimmender Engpass und der
muss so gut wie möglich von weiteren Aufgaben verschont bleiben und
entlastet werden.

Darum sollte das Thema erst mal von Anderen aufbereitet werden:

* Benutzbarkeit der Extension mit LibreOffice klären.
* Autor und Lizenz der Extension feststellen.
* Die richtigen Ansprechpartner bei der Post auffinden.
* Mit diesen Ansprechpartnern Kontakt aufnehmen, diese informieren
und den Bedarf oder die Notwendigkeit abklären, ob ein offizieller
Vertreter der TDF involviert werden muss.
* Nur dann mit dem Thema nötigenfalls und gut vorbereitet an den
Vorstand der TDF heran treten.

Man muss ja nicht unbedingt im Namen der TDF oder des
LibreOffice-Projekts sprechen und auftreten, um bei der Post
anzuregen, auch die LibreOffice-Anwender zu berücksichtigen. Das
kann jeder Mensch tun.

Gruß

Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-25 Diskussionsfäden vdvogt

Hallo Stefan,
ich habe soeben eine entsprechende Anfrage an die Post abgeschickt.
Mal sehen wann und welche Antwort kommt.

Gruesse
Veit

PS: Ich habe die Extension heruntergeladen und auch schon einen ersten  
Test gemacht; leider ohne Erfolg ;-))

Irgendwas stimmt noch nicht. Vielleicht habe ich auch einen Fehler gemacht.
Es waere gut, wenn auch andere das mal austesten koennten.
Auch fehlt eine Bedienungsanleitung.


Zitat von Stefan Weigel stefan.wei...@bildungskreis.org:


Hallo,

Am 25.10.2012 11:43, schrieb vdvogt:


Jemand von TDF sollte sich von hoechster Ebene mit der Post in
Verbindung setzen, damit es das endlich auch fuer LibO gibt.


Die höchste Ebene ist unser leistungsbestimmender Engpass und der
muss so gut wie möglich von weiteren Aufgaben verschont bleiben und
entlastet werden.

Darum sollte das Thema erst mal von Anderen aufbereitet werden:

* Benutzbarkeit der Extension mit LibreOffice klären.
* Autor und Lizenz der Extension feststellen.
* Die richtigen Ansprechpartner bei der Post auffinden.
* Mit diesen Ansprechpartnern Kontakt aufnehmen, diese informieren
und den Bedarf oder die Notwendigkeit abklären, ob ein offizieller
Vertreter der TDF involviert werden muss.
* Nur dann mit dem Thema nötigenfalls und gut vorbereitet an den
Vorstand der TDF heran treten.

Man muss ja nicht unbedingt im Namen der TDF oder des
LibreOffice-Projekts sprechen und auftreten, um bei der Post
anzuregen, auch die LibreOffice-Anwender zu berücksichtigen. Das
kann jeder Mensch tun.

Gruß

Stefan

--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?  
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-25 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit

Hi Veit,  *,

vdvogt schrieb:

Hallo Heinz,
was hast Du anders gemacht als ich?


ich weiß nicht, was du gemacht hast- daher kann ich den Unterschied 
nicht beschreiben. ;-)

Allerdings arbeite ich mit Linux...


Kannst Du bitte eine moeglichst genaue Handlungsanweisung befuegen.


Seite aufrufenDL durchführen  installieren


PS: Auf welchem Weg bezahlst Du das Porto?
Ich besitze seit Jahren fuer meine Firma eine PostCard und wuerde 
darueber gerne meine Zahlungen abwickeln.


Bezahle ich überhaupt nicht.
Habe nur einen Probedurchlauf gemacht.
Im  Porto  steht daher auch  Muster.

Gruß
Heinz


--
Have a nice time!



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-25 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit

Hi Veit, *

vdvogt schrieb:

Zitat von Heinz W. Simoneit hein...@gmx.de:


vdvogt schrieb:

[...]

Kannst Du bitte eine moeglichst genaue Handlungsanweisung befuegen.

Seite aufrufenDL durchführen  installieren
Habe ich gemacht, aber bei mir kam dann nur ein kleines Fensterchen, 
das ewig und drei Tage roedelte und nix geschah.

HAbs dann abgebrochen.


Und das war dein  Fehler.
Rödeln lassen...und rödeln... ;-)
Es kam dann sogar ein automatisches update.

Wie ich Deinem Bild entnehme, wird das in den Briefkopf integriert und 
nicht etwa auf ein Kuvert.
Das ist schon mal ne wichtige Info, denn man koennte ja auch die 
Adresse auf das Kuvert schreiben.


Wenn du  Umschlag  als Vorlage nimmst, scheint das auch zu 
funktionieren...


Gruß
Heinz

--
Have a nice time!



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-25 Diskussionsfäden vdvogt

Hallo Heinz,


Zitat von Heinz W. Simoneit hein...@gmx.de:


Hi Veit, *

vdvogt schrieb:

Zitat von Heinz W. Simoneit hein...@gmx.de:


vdvogt schrieb:

[...]

Kannst Du bitte eine moeglichst genaue Handlungsanweisung befuegen.

Seite aufrufenDL durchführen  installieren
Habe ich gemacht, aber bei mir kam dann nur ein kleines  
Fensterchen, das ewig und drei Tage roedelte und nix geschah.

HAbs dann abgebrochen.


Und das war dein  Fehler.
Rödeln lassen...und rödeln... ;-)


OK. wie lange hat das bei Dir gedauert?



Es kam dann sogar ein automatisches update.

Wie ich Deinem Bild entnehme, wird das in den Briefkopf integriert  
und nicht etwa auf ein Kuvert.
Das ist schon mal ne wichtige Info, denn man koennte ja auch die  
Adresse auf das Kuvert schreiben.


Wenn du  Umschlag  als Vorlage nimmst, scheint das auch zu funktionieren...


Ich versuchs morgen nochmal.

Bis dann...
Veit




Gruß
Heinz

--
Have a nice time!



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?  
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-25 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *,

2012/10/25 Heinz W. Simoneit hein...@gmx.de:
 vdvogt schrieb:
 [...]
 PS: Auf welchem Weg bezahlst Du das Porto?
 Ich besitze seit Jahren fuer meine Firma eine PostCard und wuerde darueber
 gerne meine Zahlungen abwickeln.

 Bezahle ich überhaupt nicht.
 Habe nur einen Probedurchlauf gemacht.
 Im  Porto  steht daher auch  Muster.

Zum Testen eignet sich auch eine Blindensendung - die sind portofrei
:-) (wobei ich aber das System der Post nicht kenne, vielleicht ist da
grundsätzlich eine Gebühr pro Frankierung fällig, also lieber die
AGB/Preislisten, etc. durchlesen)

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-25 Diskussionsfäden Michael Oldiges
Moin, ich lese ehr mit.

Mein System: Win7 pro 64bit
LO: 3.6.2.2 build da8c1e6

Die Extension arbeitet einwandfrei

VG

Michael Oldiges

Am 25.10.2012 11:31, schrieb Stefan Weigel:
 Hallo,

 die Deutsche Post bietet eine Extension zum Download an, mit der es
 möglich sein soll, Briefe direkt in Writer elektronisch zu
 frankieren. [1]

 Die Post schreibt, dies sei für die Versionen OpenOfficeTM 3.3.0
 und 3.4.0 geeignet. Damit dürfte wohl Apache OpenOffice gemeint sein.

 Wer mag sich diesem Thema annehmen und prüfen, ob die Extension auch
 mit den aktuellen Versionen von LibreOffice benutzbar ist? Weiters
 wäre es wünschenswert, dass jemand Kontakt mit der Post aufnimmt und
 etwas Aufklärungsarbeit in Bezug auf LibreOffice betreibt.

 Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich die genannte Seite bald
 auch an Anwender von LibreOffice richtet.

 Gruß

 Stefan

 [1]
 http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1skin=hicheck=yeslang=de_DExmlFile=link1022370_1022369




-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-25 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Heinz, *,
On Thu, Oct 25, 2012 at 01:32:01PM +0200, Heinz W. Simoneit wrote:
ich muss da doch noch mal was anmerken ... ;)

 vdvogt schrieb:
 Zitat von Heinz W. Simoneit hein...@gmx.de:
 
 vdvogt schrieb:
 [...]
 Kannst Du bitte eine moeglichst genaue Handlungsanweisung befuegen.
 Seite aufrufenDL durchführen  installieren

So weit, so gut ... ;)

 Habe ich gemacht, aber bei mir kam dann nur ein kleines
 Fensterchen, das ewig und drei Tage roedelte und nix geschah.
 HAbs dann abgebrochen.
 
 Und das war dein  Fehler.
 Rödeln lassen...und rödeln... ;-)
 Es kam dann sogar ein automatisches update.

Bei mir musste ich noch in LO Java von 1.7.0_03 auf 1.6.0_24 umstellen,
damit überhaupt was funktionierte (vorher konnte ich da auf die Knöpfe
klicken und/oder Menüpunkte aktivieren, ohne dass was passierte) ... :(

Aber die Fenster kamen bei mir ziemlich schnell. Was jetzt lange rödelt
ist das Erstellen der Vorschau ... :(

 Wie ich Deinem Bild entnehme, wird das in den Briefkopf integriert
 und nicht etwa auf ein Kuvert.
 Das ist schon mal ne wichtige Info, denn man koennte ja auch die
 Adresse auf das Kuvert schreiben.
 
 Wenn du  Umschlag  als Vorlage nimmst, scheint das auch zu
 funktionieren...

Meinst du jetzt als Seitenvorlage? Ich stell’ mir gerade vor, wie das
jemand in seinem Brief das einfügt, den dann im Briefumschlag steckt und
zur Post bringt ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Time sure flies when you don't know what you're doing.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert