Re: [de-discuss] FAQ Base: Falscher Eintrag?

2021-08-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

habe jetzt https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Base/019/de nicht
übersetzt, sondern etwas umgeschrieben, so dass der Text einen
entsprechenden Sinn ergibt. Schon im englischen ist falsch, dass da von
HTML-Seiten oder Calc-Inhalten die Rede ist, die laufend aktualisiert in
Base wiedergegeben werden sollen.

Das ist jetzt noch gerade rechtzeitig für das Base-Handbuch 7.2
rausgekommen. Habe ich schnell noch ein Kapitel mit Screenshots draus
gemacht, da ein Verweis auf unser Calc-Handbuch (ist veraltet, Version
LO 4.1) hier nichts brachte. Die Pfade existieren so gar nicht mehr -
wie auch die Pfadangabe aus der FAQ.

Das Handbuch werde ich am 15.8. ins Netz stellen.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] FAQ Base: Falscher Eintrag?

2021-08-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Dennis,

ich habe jetzt den Kontakt zu einer externen Quelle hin bekommen:
In Calc eine externe Quelle mit automatischer Aktualisierung einbinden,
in Base die Datenbankdatei anmelden, Calc-Datei schließen, Base-Datei
öffnen (anderherum ist der Inhalt in Base nicht aktualisierbar). Kann
sein, dass das Ganze dann nur anschließend geöffneter Calc-Datei
wirklich funktioniert. Aber dafür fehlt mir eine Quelle, bei der ich die
Aktualisierung merken würde.

Ich schreibe den Eintrag entsprechend um, so dass er für mich
verständlich wird - auch der Bezug zu Base.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] FAQ Base: Falscher Eintrag?

2021-08-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Dennis,

ich weiß jetzt den prinzipiellen Zugriff. Da scheint es keinen
Assistenten mehr zu geben sondern schlicht
Tabelle → Verknüpfung zu externen Daten
Damit eine Verknüpfung hin zu bekommen gelingt mir nicht. Vielleicht
suche ich auch mit falschen Webseiten, aber auch die Website, die im
Calc-Handbuch 4.1 (ein neueres haben wir nicht als deutschsprachige
Fassung) steht, gibt da keine Möglichkeit zurück, eine Tabelle aufzutreiben.

Wie immer das auch funktionieren soll - zusammen mit Base kann ich das
nicht überprüfen.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] FAQ Base: Falscher Eintrag?

2021-08-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Dennis,
>>
> Kann ich schon löschen... aber erst mal von vorne:
> https://wiki.documentfoundation.org/WikiAction/history/Faq/Base/019/fr
> Die ursprüngliche (französische) Seite wurde 2011 erstellt...
> 
> Scheinbar gab es genau dazu schon einmal eine Frage auf der fr-users:
> https://listarchives.libreoffice.org/fr/users/2012/msg01988.html
> 
> Kannst du mit der Antwort von Pierre-Yves von dort etwas anfangen Robert:
> https://listarchives.libreoffice.org/fr/users/2012/msg01989.html
> ?

Französisch kann ich überhaupt nicht. Ich habe das also in den
Google-Übersetzer eingegeben.
Was ich daraus ersehen kann: Es handelt sich um Calc, das so eine
externe Quelle, beständig aktualisierend, einbindet. Base verbindet sich
dann zu Calc.

Alles andere ist mir nach der Übersetzung nebulös.

Natürlich kann ich, wenn Calc etwas aus dem Netz zieht, darauf mit Base
zugreifen. Wo das in Calc laufen soll weiß ich so nicht. Habe ich noch
nie versucht und den Pfad, der in der FAQ beschrieben ist, finde ich
dort nicht (Insert → External Data).

Wenn ich mit meinen Englischkenntnissen diesen Beitrag innerhalb von
Base lese, dann bekomme ich den Eindruck, Base könnte HTML-Seiten
laufend aktualisierbar anzeigen. Das stimmt natürlich überhaupt nicht.
Lediglich Daten in Tabellenform aus irgendwelchen Datenquellen können
angezeigt werden.

Ich schau einmal, ob ich dahinter komme, wie Calc denn überhaupt an
diese externen Quellen kommt …

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] FAQ Base: Falscher Eintrag?

2021-08-13 Diskussionsfäden Dennis Roczek

Hi Robert,

Am 13.08.2021 um 08:18 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *,

ich habe gerade einmal zufällig wieder die FAQ-Seite aufgerufen:
https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Base/019/de
kann meines Wissens nichts mit Base zu tun haben. Ich finde den
entsprechenden Pfad nirgendwo - nicht in Base, aber auch nicht in Calc,
wo er vermutlich hin gehören sollte …

Wer kann solche falschen Einträge löschen?

Gruß

Robert


Kann ich schon löschen... aber erst mal von vorne:
https://wiki.documentfoundation.org/WikiAction/history/Faq/Base/019/fr
Die ursprüngliche (französische) Seite wurde 2011 erstellt...

Scheinbar gab es genau dazu schon einmal eine Frage auf der fr-users:
https://listarchives.libreoffice.org/fr/users/2012/msg01988.html

Kannst du mit der Antwort von Pierre-Yves von dort etwas anfangen Robert:
https://listarchives.libreoffice.org/fr/users/2012/msg01989.html
?

VG

Dennis


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] FAQ Base: Falscher Eintrag?

2021-08-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

ich habe gerade einmal zufällig wieder die FAQ-Seite aufgerufen:
https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Base/019/de
kann meines Wissens nichts mit Base zu tun haben. Ich finde den
entsprechenden Pfad nirgendwo - nicht in Base, aber auch nicht in Calc,
wo er vermutlich hin gehören sollte …

Wer kann solche falschen Einträge löschen?

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] FAQ Base

2020-02-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

wie verfahren wir mit FAQ-Inhalten, die sachlich falsch sind? Ich bin da
jetzt gleich zweimal auf Aussagen gestoßen, die so nicht korrekt sind,
von der übersetzenden Person aber anscheinend gar nicht überprüft
wurden. Geht hier um die Anbindung externen Datenbanken und den
Autoincrement-Wert.

Normal müsste das Ganze ja bereits in der englischsprachigen Variante
gelöscht werden. Geschieht dann die Löschung auch in den Übersetzungen?

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] FAQ Base - Hier: Datenimport nach CALC

2017-03-20 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hei Robert,

nett:))   Schön beschrieben.

... und gleich "schmierte" LO5.3.1 sauber ab *grins*

Verknüpfung nach Anleitung eingefügt. Vergessen eine "automatische 
Zeitvorgabe" zur aktualisierung einzugebnen.


Über Bearbeiten - Verknüpfung und Button Ändern versucht zu reparieren 
.. und da war LO dahin . Tia... so ist das;)


Viele Grüße

Thomas


Am 20.03.2017 um 16:12 schrieb Robert Großkopf:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Thomas,

ich habe das jetzt hin bekommen:
https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Base/019/de

Die Beispieltabelle eignet sich zwar nicht zur Aktualisierung, aber
das Prinzip kann daran nachvollzogen werden.

Gruß

Robert
- -- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de

LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYz/FNAAoJELDKYwaoS9AIJ7AP/1jXepWeWnFn5tAE7lnrI6Ik
syedFziEwh7y5uF5DCTv4fJqjZ5gchZDcOxHvrQo2hLP6qI/wczrXPmsGTEX1N2P
qffnfsEYBf+Jpt0w36cmKsJNBB+g3dx0ENb1USGayky/UxAqp0P0qDACH7xndb/k
/008ejbeqQyQagYNDWjLbygG0NG9h8XUIhfjHx1yWPYmCbqbp8ExOCbIn4znaR8G
v+NVplHquVB8/thpY3XOoNHPu71t7W1zlV1hHFGugnOUuJW1NoiqxAta5Lu/7PTD
IY4lfvQrzXG8HLomPHo1jBzRR5F3QusXDuKpdh8UBOHTc+pJp/byFs+JoFg9mNin
f0Xsh2ta8NSkZFX21te/gmfyY/qktq/ku76pUqQVBYml6tQtCERLMHaIw1ZTwUkR
5hAn+RsoF8/zwzwwWBn+Jwm8g1WvGqRmB9elNkW70krw8jDhsfM6Xix7YFsHYoZy
IfEZbaLe72s1PISmLjWh7BM7gTy9HbtNP7miLFvgQ9aKZJ+1QCfhZyriuHLdSfms
XuXJ1yjgJ92ZIVL2ZFa8t0LXni4KWFpQQE9mfuyp+s4NioQbtncSc7/1wc153FrY
HcuGMvAIQysVgAKuNYtIvMsTr5MP+Q/yOUbXoAbo1zgGG3UV1oj3qJzrMPi+X0cS
rLAOY0vHVKd3YlgJdhK1
=Xues
-END PGP SIGNATURE-




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] FAQ Base - Hier: Datenimport nach CALC

2017-03-20 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Robert, *,
On Mon, Mar 20, 2017 at 03:37:44PM +0100, Robert Großkopf wrote:
> >> Na ja, ich finde den menüpunkt als Einfügen > Verknüpfung zu
> >> externen Daten zuletzt in der 5.0er-Reihe. Bei der ersten
> >> 5.1-Version ist dieser Menüpunkt dann nicht mehr da.
> > 
> > die von dir zitierte Hilfe bezog sich ja auf „Einfügen - Externe 
> > Daten“, nicht auf die Verknüpfung  ;)
> 
> In der Hilfe finde ich unter LO 5.3 "Tabelle > Verknüpfung zu externen
> Daten"
> ... und da liegt es dann auch tatsächlich. Da ist die Hilfe wohl von
> der Version 5.2 zur Version 5.3 angepasst worden. Kein Bugreport mehr
> erforderlich.

O.K.

> Ob es jemals "Einfügen > Externe Daten" gegeben hat weiß ich nicht.

Ich hab’ http://www.ooowiki.de/DatenAusWebseiteImportieren.html
gefunden, wo der Hinweis auf SO7 mit dem Menüpunkt steht ... ;)

> Wohl aber den Dialog zur Verknüpfung. Ohne Verknüpfung macht das auch
> gar keinen Sinn. Da kann ich doch einfach die Daten aus der externen
> Quelle über die Zwischenablage in mein Dokument rein setzen.

O.K.

> Jetzt warte ich noch auf eine schlaue Idee für eine Datenquelle, auf
> die problemlos im Netz zugegriffen werden kann.

Wetterdaten, Wechselkurse EUR <=> Dollar, oder ... ;? Ich hab’s noch
nie gebraucht, deshalb ...
Bis dann
Thomas.

-- 
Yes, but will I see the EASTER BUNNY in skintight leather at an IRON
MAIDEN concert?

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] FAQ Base - Hier: Datenimport nach CALC

2017-03-20 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Robert, *,
On Mon, Mar 20, 2017 at 04:12:14PM +0100, Robert Großkopf wrote:
> ich habe das jetzt hin bekommen:
> https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Base/019/de

besten Dank :)

> Die Beispieltabelle eignet sich zwar nicht zur Aktualisierung, aber
> das Prinzip kann daran nachvollzogen werden.

Aber das hast du ja auch dabei geschrieben ... ;)
Danke noch einmal
Thomas.

-- 
Among the lucky, you are the chosen one.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] FAQ Base - Hier: Datenimport nach CALC

2017-03-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Thomas,

ich habe das jetzt hin bekommen:
https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Base/019/de

Die Beispieltabelle eignet sich zwar nicht zur Aktualisierung, aber
das Prinzip kann daran nachvollzogen werden.

Gruß

Robert
- -- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYz/FNAAoJELDKYwaoS9AIJ7AP/1jXepWeWnFn5tAE7lnrI6Ik
syedFziEwh7y5uF5DCTv4fJqjZ5gchZDcOxHvrQo2hLP6qI/wczrXPmsGTEX1N2P
qffnfsEYBf+Jpt0w36cmKsJNBB+g3dx0ENb1USGayky/UxAqp0P0qDACH7xndb/k
/008ejbeqQyQagYNDWjLbygG0NG9h8XUIhfjHx1yWPYmCbqbp8ExOCbIn4znaR8G
v+NVplHquVB8/thpY3XOoNHPu71t7W1zlV1hHFGugnOUuJW1NoiqxAta5Lu/7PTD
IY4lfvQrzXG8HLomPHo1jBzRR5F3QusXDuKpdh8UBOHTc+pJp/byFs+JoFg9mNin
f0Xsh2ta8NSkZFX21te/gmfyY/qktq/ku76pUqQVBYml6tQtCERLMHaIw1ZTwUkR
5hAn+RsoF8/zwzwwWBn+Jwm8g1WvGqRmB9elNkW70krw8jDhsfM6Xix7YFsHYoZy
IfEZbaLe72s1PISmLjWh7BM7gTy9HbtNP7miLFvgQ9aKZJ+1QCfhZyriuHLdSfms
XuXJ1yjgJ92ZIVL2ZFa8t0LXni4KWFpQQE9mfuyp+s4NioQbtncSc7/1wc153FrY
HcuGMvAIQysVgAKuNYtIvMsTr5MP+Q/yOUbXoAbo1zgGG3UV1oj3qJzrMPi+X0cS
rLAOY0vHVKd3YlgJdhK1
=Xues
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] FAQ Base - Hier: Datenimport nach CALC

2017-03-20 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Robert, *,
On Sun, Mar 19, 2017 at 07:08:35PM +0100, Robert Großkopf wrote:
> >> So greifen Sie auf diesen Befehl zu: Menü Einfügen - Externe
> >> Daten
> > 
> > das scheint schon länger verschwunden zu sein. Die älteste
> > parallel installierte Version, die ich hier habe (OOO320m12) hat
> > den Menüpunkt schon nicht mehr.
> 
> Na ja, ich finde den menüpunkt als
> Einfügen > Verknüpfung zu externen Daten
> zuletzt in der 5.0er-Reihe. Bei der ersten 5.1-Version ist dieser
> Menüpunkt dann nicht mehr da.

die von dir zitierte Hilfe bezog sich ja auf „Einfügen - Externe
Daten“, nicht auf die Verknüpfung  ;)

> > S.o. Du könntest dir mal „Tabelle - Verknüpfung zu externen 
> > Daten...“ anschauen, ob das da mit funktioniert. Allerdings könnte 
> > es auch dort Probleme geben, wenn ich mir 
> > https://bugs.documentfoundation.org/buglist.cgi?quicksearch=Calc%20Ins
> ert%20%22External%20Data%22
> >
> > 
> anschaue ... :(
> 
> Ich habe das auch probiert, dann auf "Hilfe" gedrückt, da die Eingaben
> wohl nicht zufriedenstellend waren - und landete auf der
> Einstiegsseite zur Hilfe von Calc.

Das hast du aber öfters in LO.

> Ich wüsste auch gerne eine Datenquelle im Netz, die sich da sinnvoll
> einbinden ließe. Da stochere ich doch sehr im Nebel.

Da bin ich dann leider auch überfragt, sorry ... :( Vielleicht mal
bei ask oder in einem Forum fragen ;?
Bis dann
Thomas.

-- 
NP: DavidKBD – TechnoScapes

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] FAQ Base

2017-03-19 Diskussionsfäden Dennis Roczek
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256

Halo Franklin,

also wenn eine neue Version hochhgeladen wird, gibt es leide auch einen
neuen Link,

Eine dauerhafte Lösung wäre aber folgender Direktlink
https://wiki.documentfoundation.org/Media:Base_07_Anbindung_latest.pdf

LG

Dennis

On 19.03.2017 09:46, Franklin Schiftan wrote:
> Hallo Robert,
> 
> am 19.03.2017 um 09:22 Uhr schrieb Robert Großkopf
> :
> 
>> Hallo K-J,
>>
>>>
>>> Es gibt immer folgende Links, die sich nicht ändern:
>>> [1]
>>> https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_f.C3.B
Cr_Base_.28Datenbank-Programm.29
>>>
>>>
>>> [2] https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
>>>
>>> Vielleicht können wir hier noch ein bisschen etwas tun, dass wir zu 
den
>>> Handbüchern direkt verlinken können und ein Inhaltsverzeichnis bekom
men. *)
>>
>> Nicht nur zu den Handbüchern, sondern zu den Kapiteln - das wäre idea
l.
>> Ich habe zuletzt z.B. den Import von Base nach Calc als Thema in den 
FAQ
>> gehabt. Da hätte dann ein Hinweis wie
>> https://wiki.documentfoundation.org/images/b/bc/Base_07_Anbindung_V53
.pdf
>> stehen können - nur ändert sich dieser eben beständig mit den Version
en.
> 
> Und was wäre, wenn man die neueste Version zusätzlich auch immer
> noch unter dem stets gleibbleibenden Link
> 
> https://wiki.documentfoundation.org/images/b/bc/Base_07_Anbindung_late
st.pdf
> 
> oder so ähnlich ablegt? Dann könnte darauf immer gleibleibend
> verlinkt werden und der User wüsste, dass er darüber auch immer zur
> aktuellsten Version kommt.
> 
>> Robert
> 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQIcBAEBCAAGBQJYzwnaAAoJEM4+Qf3OKrbZ5UEQAIfehW2QjlIoWNaF/78byWio
fSIocgHwlb7xJcaa80uSQQvJ2MQqdnqbrlVLiiW9pzCnvaeMq27F+o1thuVrBJsb
6MtvutqfEe5HnENIiZuBBStEqT5XWC5P1ikEw8lOg+T1F69KeHezTSe5fFkol2x5
XsWamhMJklmP3PyzyAJI7/wl2VLzO385ltS+O1BDqcPi47QTUmJZva2GZWhngA1v
TNnnwK+/6Af/mSz/M6VNZoOGHfXWzEK9Op+cVYcy23mS6xIvsjSrIr21MPSFd3As
7BiknAIyldS8hu6pqp8kLBGDLlQ5TntR8HddizHlz1PVfB7vsDfZtXqy9vJPDC8+
xS4OKj6vURaZl1eAmlkysOJRsJxExHhOveA6cAwYXzuBJtlzahklI9iA0pU6+fpK
DQ+Y+wVSeTQupgtZwZQwnyFCSdqZAarA4TJIe9eXUxUkRuTVCVn1NNwwytpIB9jS
2T4OiO5ukHCVC54LoiNb6qdlTZAZpy55HU5I6Y0h3mhIDuvYEmf/gQKq9jo+r50C
238NIsDqFyYeZKjjBtNo1ALTWNYDhg2IIcmikUANR+EwuXyhJ/7g93wz6cATZZmL
1+WYW9Hz5UMMH6Gfma4psdNqMt8FC2AwYxUPxnl+h48l6u0dX9atk4SeFzVSrefd
q2qyKnKQXmYOSKQYMJdi
=3lBG
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] FAQ Base - Hier: Datenimport nach CALC

2017-03-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Thomas,
>> 
>> So greifen Sie auf diesen Befehl zu: Menü Einfügen - Externe
>> Daten
> 
> das scheint schon länger verschwunden zu sein. Die älteste
> parallel installierte Version, die ich hier habe (OOO320m12) hat
> den Menüpunkt schon nicht mehr.

Na ja, ich finde den menüpunkt als
Einfügen > Verknüpfung zu externen Daten
zuletzt in der 5.0er-Reihe. Bei der ersten 5.1-Version ist dieser
Menüpunkt dann nicht mehr da.
> 
> S.o. Du könntest dir mal „Tabelle - Verknüpfung zu externen 
> Daten...“ anschauen, ob das da mit funktioniert. Allerdings könnte 
> es auch dort Probleme geben, wenn ich mir 
> https://bugs.documentfoundation.org/buglist.cgi?quicksearch=Calc%20Ins
ert%20%22External%20Data%22
>
> 
anschaue ... :(

Ich habe das auch probiert, dann auf "Hilfe" gedrückt, da die Eingaben
wohl nicht zufriedenstellend waren - und landete auf der
Einstiegsseite zur Hilfe von Calc.

Ich wüsste auch gerne eine Datenquelle im Netz, die sich da sinnvoll
einbinden ließe. Da stochere ich doch sehr im Nebel.

Gruß

Robert
- -- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYzskjAAoJELDKYwaoS9AIU2AP/0mz3fXZ4UCFwTuPRQ8AIchq
3D33Of1WRDJRzOGW9+zEfshvk3xV+S5TIGrcH/4izeaR9/mXmj2E312JlrZNjgF5
P+fLkz4epWTALhvS6rTICHHw5Fi8lZMjS/XAjwl/K7JuEMz+ORJ1GogE5rI95zck
SGzaJbgIqDWpwT0stTBNNWfIYFrNLCaLJH72CyKbcB5sqm1mP/z162pxLPuDZJYw
9sBxphWYiPcItP+2KEqoTlspd+4ej20WbB26Wl57Q3xcTRaulsF2jap1VYf8Lmq5
CSha7CSnoqNjMV4SjepM+1iIe7C7Fk86G4E4MHasnGSJLjBUyDcOLm7VrrW7vqF6
w1VjMkBB4kKOfxhR6eXS+R69k/gyBoaq/8uU8RMTMLgVLLfRsEoIlZ9Ptsf/l26z
D1lReXlyF6fgncLU+joAhBEPbkpmtl/zTdJpTZNJlXSzMrOO3QLUkf6QPnelxoGx
Z9WhD5IcyQVDKVQNpIKG45Kcm5p1YtEvGfsUecSBRoKsxWn3Cl8O1nf9YI1OADOv
foSYmIcULvx9QdQ+Bjc2zH3vW2Gt6n557Jev3IZAcK129HZ/uGwzdIzrVOgKkWGZ
6f9yPA6stAxDthQeBn/sN3CCx0SeY0qvZ+PK2xY/iaNjEsWSdcpvaE7R0UlWHlMf
CBN1tWhuFDGWyTQVuz4U
=V4Yk
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] FAQ Base - Hier: Datenimport nach CALC

2017-03-19 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Robert, *,
On Sun, Mar 19, 2017 at 04:59:37PM +0100, Robert Großkopf wrote:
> bei den FAQs von Base habe ich gerade das Problem, dass die
> Beschreibung und auch die Hilfe so gar nicht mehr zu der aktuellen
> LO-Version passt. Ich kopiere hier einmal, was mir die Hilfe anzeigt:
> 
> --
> Externe Daten
> Fügt Daten aus einer HTML-, Calc- oder Excel-Datei in die aktuelle
> Tabelle ein. Die Daten müssen sich innerhalb eines benannten Bereichs
> befinden.
> 
> So greifen Sie auf diesen Befehl zu:
> Menü Einfügen - Externe Daten

das scheint schon länger verschwunden zu sein. Die älteste parallel
installierte Version, die ich hier habe (OOO320m12) hat den
Menüpunkt schon nicht mehr.

> Einfügen externer Daten in Tabellen (Web-Abfrage)
> URL der externen Datenquelle.
> Geben Sie die URL oder den Namen der Datei mit den einzufügenden Daten
> ein. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Eingabetaste.
> Verfügbare Tabellen/Bereiche
> Wählen Sie die Tabelle oder den Datenbereich mit den einzufügenden
> Daten aus.
> Aktualisierung alle
> Geben Sie ein, wie viele Sekunden vor dem Neuladen der externen Daten
> in das aktuelle Dokument gewartet werden soll.
> 
> 
> Der Menüpunkt Einfügen > Externe Daten existiert aber gar nicht in der
> LO_Version, in der ich diese Hilfe aufrufe: Version: 5.2.5.1

S.o. Du könntest dir mal „Tabelle - Verknüpfung zu externen
Daten...“ anschauen, ob das da mit funktioniert. Allerdings könnte
es auch dort Probleme geben, wenn ich mir
https://bugs.documentfoundation.org/buglist.cgi?quicksearch=Calc%20Insert%20%22External%20Data%22
anschaue ... :(

> Da ich mit Calc sonst wenig zu tun habe bin ich erst einmal
> überrascht, dass die Hilfe so gar nicht zu der aktuellen Version passt.

Das ist aber leider mittlerweile an einigen Stellen so ... :( Wenn
du einen Bug hierfür aufgibst, könntest du ihn vielleicht noch bei
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=92825 in die
„Depends on“ eintragen ... ;)
Danke im Voraus und bis dann
Thomas.

-- 
Anything worth doing is worth overdoing.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] FAQ Base - Hier: Datenimport nach CALC

2017-03-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo *,

bei den FAQs von Base habe ich gerade das Problem, dass die
Beschreibung und auch die Hilfe so gar nicht mehr zu der aktuellen
LO-Version passt. Ich kopiere hier einmal, was mir die Hilfe anzeigt:

- --
Externe Daten
Fügt Daten aus einer HTML-, Calc- oder Excel-Datei in die aktuelle
Tabelle ein. Die Daten müssen sich innerhalb eines benannten Bereichs
befinden.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu:
Menü Einfügen - Externe Daten

Einfügen externer Daten in Tabellen (Web-Abfrage)
URL der externen Datenquelle.
Geben Sie die URL oder den Namen der Datei mit den einzufügenden Daten
ein. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Eingabetaste.
Verfügbare Tabellen/Bereiche
Wählen Sie die Tabelle oder den Datenbereich mit den einzufügenden
Daten aus.
Aktualisierung alle
Geben Sie ein, wie viele Sekunden vor dem Neuladen der externen Daten
in das aktuelle Dokument gewartet werden soll.
- 

Der Menüpunkt Einfügen > Externe Daten existiert aber gar nicht in der
LO_Version, in der ich diese Hilfe aufrufe: Version: 5.2.5.1

Da ich mit Calc sonst wenig zu tun habe bin ich erst einmal
überrascht, dass die Hilfe so gar nicht zu der aktuellen Version passt.

Gruß

Robert
- -- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYzqrpAAoJELDKYwaoS9AIFHQQAIU8TypVtsuaWckHtmQ3CLE2
VIQQJZcZvOWDjTpRbgs5MwLH1jhlTjiXLzX6nm7bg0MA+WlkXamcz2U7V2Mbo0SA
dsTBgJMeKhZqIGLPK7fT2vR2ZbYbTfQBl7B9zzow/iyIGUcyVDMTALPRotrt8KLi
RQtdSsAXV/4c+G255b9DMtjyGqN+B3u6Vssk1Mnla+rA1fYBWE6Vi+3d9zG2uwGi
6+DtEDVjiPv37b53HMZnZkpW+33kIXtK7TzRc5Y8qmZe7SpII5iJf3pgPNVv6zOo
7cTOHMoDO1b6dxujR736GMncniTXphM85OFrnu7A8MA1Eb5P2+WmbDopyGGPNDjm
PAUMQqvOma+tT2QkpNfYy/txEaoM41xjRihvz5m12p99kCzvYhRfUtSDGkkumzR1
CRxrTQJruNxzjC4DVVMFbK9sJClMBz3V3Sy21yMczewonqCHOXjZcFhHsWLLvxb6
sr2Li0sAKqMHzNS/tMGJ0rO1t8mgeDFMrLA4pNLqT4cfMgG7YvR52sWZguJIp/9m
lC9mXmXgEhClPXR2lSgoFki0bicaAUstPBq6SR066OAufBhMTDhjTVIOUjEN8guQ
7LUpx1DuSvF/gRbo3Mss1tH/0oFSOMCOzdv0BVQRcVnlSqs1tI6cw5W4zFVWSHAl
ufp64JATubFrZd4mzuwG
=UgwJ
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] FAQ Base

2017-03-19 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Robert!

Am 18.03.2017 um 11:58 schrieb Robert Großkopf:


ich bin jetzt bei den FAQs für Base mit dem Kapitel "Berichte"
angefangen: https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Base/de . Da
stehen neben einer Frage ein Tutorial und ein Verweis zur
englischsprachigen Version des Sun ReportBuilder.

Das Tutorial würde ich so nicht umschreiben wollen. Für mich stellt
sich die Frage, ob wir in den FAQs zu jedem Kapitel als "Weitere
Dokumentation" auf das Base-Handbuch mit dem entsprechenden Kapitel
verweisen können. Das einzige Problem, was ich dabei sehe, ist, dass
die Links zu dem Handbuch ja mit jeder neuen Ausgabe wieder wechseln
und damit auch die FAQ angepasst werden müsste - oder gibt es da
eine dauerhafte Möglichkeit?


Warum verlinkst du nicht zu der Seite der Handbücher auf der Homepage
und gibst dann Kapitel (ggf. genaues Unterkapitel) an, sodass man das
finden kann? (Innerhalb der Handbücher wird doch auch so verwiesen.)

Beispiel: Siehe Base-Handbuch, Kapitel 05 - Anfragen, Verwendung eines
Alias in Abfragen

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] FAQ Base

2017-03-19 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Robert,

am 19.03.2017 um 09:22 Uhr schrieb Robert Großkopf
:

> Hallo K-J,
> 
>> 
>> Es gibt immer folgende Links, die sich nicht ändern:
>> [1]
>> https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_f.C3.BCr_Base_.28Datenbank-Programm.29
>> 
>> 
>> [2] https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
>> 
>> Vielleicht können wir hier noch ein bisschen etwas tun, dass wir zu den
>> Handbüchern direkt verlinken können und ein Inhaltsverzeichnis bekommen. *)
> 
> Nicht nur zu den Handbüchern, sondern zu den Kapiteln - das wäre ideal.
> Ich habe zuletzt z.B. den Import von Base nach Calc als Thema in den FAQ
> gehabt. Da hätte dann ein Hinweis wie
> https://wiki.documentfoundation.org/images/b/bc/Base_07_Anbindung_V53.pdf
> stehen können - nur ändert sich dieser eben beständig mit den Versionen.

Und was wäre, wenn man die neueste Version zusätzlich auch immer
noch unter dem stets gleibbleibenden Link

https://wiki.documentfoundation.org/images/b/bc/Base_07_Anbindung_latest.pdf

oder so ähnlich ablegt? Dann könnte darauf immer gleibleibend
verlinkt werden und der User wüsste, dass er darüber auch immer zur
aktuellsten Version kommt.

> Robert

-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] FAQ Base

2017-03-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo K-J,

> 
> Es gibt immer folgende Links, die sich nicht ändern:
> [1]
> https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_f.C3.BCr_Base_.28Datenbank-Programm.29
> 
> 
> [2] https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
> 
> Vielleicht können wir hier noch ein bisschen etwas tun, dass wir zu den
> Handbüchern direkt verlinken können und ein Inhaltsverzeichnis bekommen. *)

Nicht nur zu den Handbüchern, sondern zu den Kapiteln - das wäre ideal.
Ich habe zuletzt z.B. den Import von Base nach Calc als Thema in den FAQ
gehabt. Da hätte dann ein Hinweis wie
https://wiki.documentfoundation.org/images/b/bc/Base_07_Anbindung_V53.pdf
stehen können - nur ändert sich dieser eben beständig mit den Versionen.

Noch gezielter wäre ein Hinweis auf die betreffende Seite im Handbuch -
nur ist das wohl schier unmöglich. Das wäre so etwas wie hier:
http://robert.familiegrosskopf.de/lo_hb/Base_07_Anbindung_V53.xhtml#__RefHeading__777_17374219391

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] FAQ Base

2017-03-19 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo Robert,
Am 18.03.2017 um 11:58 schrieb Robert Großkopf:

ich bin jetzt bei den FAQs für Base mit dem Kapitel "Berichte"
angefangen: https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Base/de . Da
stehen neben einer Frage ein Tutorial und ein Verweis zur
englischsprachigen Version des Sun ReportBuilder.

Das Tutorial würde ich so nicht umschreiben wollen. Für mich stellt
sich die Frage, ob wir in den FAQs zu jedem Kapitel als "Weitere
Dokumentation" auf das Base-Handbuch mit dem entsprechenden Kapitel
verweisen können.


Das wäre natürlich eine gute Lösung.


Das einzige Problem, was ich dabei sehe, ist, dass
die Links zu dem Handbuch ja mit jeder neuen Ausgabe wieder wechseln
und damit auch die FAQ angepasst werden müsste - oder gibt es da eine
dauerhafte Möglichkeit?


Es gibt immer folgende Links, die sich nicht ändern:
[1] 
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_f.C3.BCr_Base_.28Datenbank-Programm.29


[2] https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/

Vielleicht können wir hier noch ein bisschen etwas tun, dass wir zu den 
Handbüchern direkt verlinken können und ein Inhaltsverzeichnis bekommen. *)


Am sinnvollsten wäre natürlich [3], da das auch der Link aus der Hilfe 
im Menü von LibO ist:
[3] 
https://documentation.libreoffice.org/de/deutschsprachige-dokumentation/


sofern wir die Seite wie dem Grunde nach in [4] umgestalten können:

[4] https://documentation.libreoffice.org/en/english-documentation/

*) Ich werde mal einen Versuch starten, sofern niemand anderes schneller 
ist und einspringen will.



--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] FAQ Base

2017-03-18 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo *,

ich bin jetzt bei den FAQs für Base mit dem Kapitel "Berichte"
angefangen: https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Base/de . Da
stehen neben einer Frage ein Tutorial und ein Verweis zur
englischsprachigen Version des Sun ReportBuilder.

Das Tutorial würde ich so nicht umschreiben wollen. Für mich stellt
sich die Frage, ob wir in den FAQs zu jedem Kapitel als "Weitere
Dokumentation" auf das Base-Handbuch mit dem entsprechenden Kapitel
verweisen können. Das einzige Problem, was ich dabei sehe, ist, dass
die Links zu dem Handbuch ja mit jeder neuen Ausgabe wieder wechseln
und damit auch die FAQ angepasst werden müsste - oder gibt es da eine
dauerhafte Möglichkeit?

Gruß

Robert
- -- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYzRLbAAoJELDKYwaoS9AIKy0P/1Z8kQZ6uZKdZMch+Vwx3ge9
LlV0jQ3CzxBONzxhdEyfGLx8arO31loJKVmd+ko/2WXgUXQXhu3yJqsXhbQnfW+R
ZSplazMMMcnwIaCuoe+l6qNWHFxS9p/djADJi9k82YjehJM7Hf8FMHoojSbiRV3N
W76vYugkE+loxkcKbBbHHmwztDV7fn2VpDHijozp2l7nhg1UzHVAe9NTq7DulkTf
Iuw7I6rk3f8p9ZZvwd8QuAcBuw4LMpLBK/H9rQTAzEEwj1IinuSOdgpufSNQpJNf
enziENCq8SRkhX1dc1/odQcC4luy1tqXGIEQf7lF6X1PtTABS37Y/B+wNsFIMXwU
8+NuEF+8VV2zisYyjzHnirGnmQO5CqDsqUNjl55b3FD3XN5yp9GBWxZ28vxqJ2ri
eHy/c1rYmd8owmUML+IQBXKCHePn5S8qzJ2LcjdeSz0unk1tlso+/1J/jexqlr8U
9V7vnDfsaCNF4JTWLTwWGYeklDbBADIKssE6u7X4qeVhsIOXPFxw2xfKGiyljH+W
4rgwHmeMVPFWM2JL+BEO15FKvMq/2YojhmTHYw4tdwJ/5Kq9fCWonTSjzMioy3Wm
PZh+0gRD58NeX+8oI4do1vw3Cox3Xu49HNUMO3/mxycf86mDbt8G0W9hsVWMS5Of
MVEa6Ju3ldVmEwRUJF3L
=OFgQ
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] FAQ Base - Beispiel gesucht für Zahlenformatierung

2017-02-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Jost,
> 
>> Könntest Du mal genau und nachvollziehbar aufzeigen, was Du da
>> und wo gemacht hast. Ich würde gerne noch etwas hinzulernen
>> wollen ; Andere sicher auch.

Das geht dabei nur um Formulare bei Datenbanken. Es sind auch keine
Screenshots enthalten, da ich zuerst einmal nur die in Englisch
vorliegenden Fragen und Antworten für die deutschsprachige Version
überarbeite.
https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Base/101/de
Dort steht jetzt eine Beschreibung, wie so etwas in zwei
unterschiedlichen Formularfeldern möglich ist. Schönere wäre das Ganze
natürlich mit zusätzlichem Bildmaterial. Das erfordert aber mehr Zeit,
die ich erst dann investieren werde, wenn wirklich alle
englischsprachigen FAQs übertragen sind.

> 
> Bem.: Sag mal muß der vorstehende Quatsch bei jeder Deiner Mails
> sein ? Er stört mich sehr.

Na ja, dazu hat Dir Dennis ja schon geantwortet. Ich lasse meine Mails
standardmäßig signieren, damit jeder weiß, dass die Mails von mir
kommen und mir gegebenenfalls mit einer verschlüsselten Mail privat
antworten kann.
Du siehst den "Quatsch" dann nicht, wenn Du Dein Mailprogramm bzw. das
entsprechende Addon dazu das Ver- und Entschlüsseln erlaubt. Dann
steht da nur simpel:
** ANFANG des verschlüsselten oder unterschriebenen Bereichs **
und nach der Nachricht
** ENDE des verschlüsselten oder unterschriebenen Bereichs **

Gruß

Robert
- -- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYqwa0AAoJELDKYwaoS9AI9wkP/iO6jkGgQllNNtldqlNPMD8l
J7oE/UxzKGRzfzd04XLt1N5XsTt2ekwqTouSPs/aBW/jhuL7hVcvtzE/Bi85uwa4
YL2wRdscfm3vdIQOdJvpNqMgzs8HDiUuLBIae73gSYYD89vYkwY6xefpkhpJWyYT
O35SfB4siw7ATrvA1GkkhMzW9e1uXBEiEWMJJZ885RUyY27YmwF5/fI5mcU4n2BA
+FCnW/jfRdWbh26moJXy54g7HT8X91QffB0f8HiA/kqAYfMnT6wGNsLRUGUSnVKt
vJd7WXjXFy1Ic75eGHhxogirPHl3Hx1cMX6aup+yqckbk43nbowRVuP5A0jPzdpc
pEgBqLSEGUiUtMFGeq1W3Li3mLaB/GrEeeXog3NTc34osz97dllVhnUlm0JPQQFQ
PBf+qj2/jZ4RFLLk65jfEysqHPKv7WV2Qp7rKcK2TvFGlR+c4R7riY/Hv8KqNxB7
Yf7tr35Bnbj35maeaAZPU3fkPIqeWn3dl8/q9nJON7W9LNpMWk+KhZClXA4RMAFN
QJImCkCkcG4epwIgG4dvg+9sxuB84fcVEMMQz7hvSjRwf68s9SgzY/n2KYhsRCQ2
FRUZScl/znBs36rs2/uh+qv+8ZnCFC6+aju1BwmWU8X4zyrz/E/JU7OfUM6XlAJK
D8JPv5WiJ9sCLMXwOAT/
=cFjj
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] FAQ Base - Beispiel gesucht für Zahlenformatierung

2017-02-20 Diskussionsfäden Dennis Roczek
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256

Hi JoLa,

On 20.02.2017 09:45, JoLa_33 wrote:

> Bem.: Sag mal muß der vorstehende Quatsch bei jeder Deiner Mails sein 
?
> Er stört mich sehr.
Robert hält dies wie ich: signieren der E-Mails erfolgt innerhalb der
E-Mail, da die Document Foundation die E-Mails bearbeitet (Signatur
anhängt) und dadurch die Signierung ansonsten invalidiert wird.

Du siehst den "Quatsch" nicht, wenn du GnuPGP mit Enigmail installierst,
wodurch du eindeutig hingewiesen wirst, ob die E-Mail, die du gerade
liest, wirklich von dem Sender ist. Zusätzlich kannst du dann auch
E-Mails verschlüsseln.


Gruß

Dennis
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQIcBAEBCAAGBQJYqskSAAoJEM4+Qf3OKrbZKq8P/3quAPFM0HJobSniqMtEAEGv
LygQIiQJiaIWGsx4E26ka3ZTrr6hpLfon140I89JlVyiIEUwzhhaYOZBo3TElBHm
R6ilH6he7Bs21gRPoa5o5DRMmY8idK8QpzFCIHPQ4q/5Vy3YwyMJtlxvyq2Yipab
2qImH/KouBhM9SYO10sDabJoqKt/9gWXeiVXqWK6CoKAj7M6tce7GqHxto6NLNsU
RaE7qdMdI2ZZCSMP2vdIFkyGEKljuGssixE5ZQQUjam6x/6L7CsucgJr2FNmNUKK
tYfue5+H0Bl1bQ9ZeUPcxM72JLtjFN/5jxALFxRzgQR+1NV+AN/kkcDlgw0HT6Sb
JhS037lZQmf0iFewhRwlJvBtC0mFk0eGXmU4h9UU6zdwj0CQSOKj6McWYCVqoyk8
PU3JBZe9tcRpLtXU4Cl22ToenOa/VaOZQ5Pt/IRPsz4Vjhhpsrd/hxnyn+g0Wv3H
9Aw+g2O/8JJERn0VHB91yDxxCam2jDG7SZuPtYP1+KQKiaAeOSbL4DhClGfY6oAK
tS3PpP2+zk+qoejCgvy/Q2mMQzKSLgolPB+FaAXMLvQiEknQGNz4b0cceLgajfv8
Q60pvt3k/wh7uOMT4FUttKPR4pD9qhk7bYLLsjOpZdZeyMHOlVwpIoVCUsLYG8Xx
fS82/ewQKl+H+DXtdg4L
=O2F6
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] FAQ Base - Beispiel gesucht für Zahlenformatierung

2017-02-20 Diskussionsfäden JoLa_33

Hallo und guten Morgen Robert,

Daß die Darstellungen von Telefone- und IBahn-Nr. bei älteren Menschen
in unserer Gesellschaft großen Ärger bereitet dürfte allgemein bekannt sein,
obwohl in der Rechtschreiblehre unseres 'Duden' dazu eindeutige An-
weisungen stehen. Kann Jeder nachlesen und sich dran halten.


Am 19.02.2017 um 20:17 schrieb Robert Großkopf:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo *,

ich bin zwischendurch immer mal wieder dabei, die FAQ vom
Englischen sinngemäß ins Deutsche zu übertragen. Manchmal weiche
ich deutlich von dem Original ab und schreibe meine eigene Fassung.
Bei dieser Frage fehlt mir aber jetzt die Phantasie:
https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Base/101 Da geht es um die
Darstellung einer Telefonnummer nach französischem Vorbild. (12 34
56 - immer zwei Ziffern zusammen). Kenne ich nicht, also dachte
ich, nimmst Du einfach die IBAN-Nummer. Das scheitert leider an
einem Bug von Base, weil die GUI bei einer Eingabe ab 18 Ziffern
keine Zahlenwerte mehr korrekt umsetzt.

Ich habe mich jetzt doch entschlossen, die IBAN-Nummer umzusetzen. Die
Telefonnummer hat ja auch schon Probleme, wenn es um die Trennung von
Vorwahl und Rufnummer geht oder die Einteilung eben nicht immer in
Zweiergruppen erfolgen soll.

Zuerst habe ich das ganze mit einem numerischen Feld beschrieben,
dabei aber auf den Bug hingewiesen, der das mit Base in diesem Falle
verhindert.


Könntest Du mal genau und nachvollziehbar aufzeigen, was Du da und wo
gemacht hast. Ich würde gerne noch etwas hinzulernen wollen ;
Andere sicher auch.
Bitte denk dran : Erwachsene lernen anders als Schüler.
Erstere halten es mehr mit der Methode :  Nicht sagen, was man alles
kann, sondern zeigen, wie man das macht.
Es würde mich freuen.
Danke !

Tschüß sagt Dir
JoLa





Dann habe ich ein maskiertes Feld genommen. Damit wird eine IBAN dann
incl. der Leertasten nach jeder Viererkette und mit dem DE zu Beginn
sicher abgespeichert - nur eben nicht als Zahl, sondern als Text.

Gruß

Robert
- -- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de

LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYqe8xAAoJELDKYwaoS9AIzaEQAIQN6V6fHCzY1GDrIodmSSIJ
jkZoNCQNhJfmWspTUA3KdYha0QfB6WEKomOX4pINb8oWD05o7+JZhCYUuGf0RwjM
pm4brKmk2yVMeTvdXIpGimcBX7NiuH4JLnnbM0m+sYFfl5WKt7diljv7edz2sxBm
l0xAy4lAArGirQixEmRcOmSfK4pzovV1kZ+dQyxLk63dmT55jJox5G3f1JosajEq
asKgSdxGvemFHS5SCoE3isMv44DJDxlGpuA8hbDH6O6kmKjvwTZ/Tva2JPwQU81t
4sXbtoy5Pa7o6U/eNyXEvbQpMNuCobisJjkML5OE7Ak8bKeISl3Q4d6IukxG1FxW
ZE0cECfnL7G1A8H89MeCKQ/8BOw9nKv0S8wSGegDLoFKEPLBsOtKcway6rLF7b12
PpT72hgDbh4rFHA3x3wyFfOopobbtHPtLIbaUu11v/lspbMMTQ+yK5KvbzYhN7B9
5Xodu7u9HHHv+X6DMvH9VoFJNqXg2XKOdzHjzChdvlVUCUHuAxepTO4o/fJxDyOQ
vAK8C2K5XLcKmkUIlMja3HOC+8R6HajdyQ9MIOJNlSbcpkQTD5yKWrk0dcLLfYsJ
buc8ines7EYSomqELdyI94HKz3TmvRs/5KJOaYeEHebGfotXq2WQEFGO2bPmabIz
soEccXGMSMgM8E3bs75O
=pxho
-END PGP SIGNATURE-


Bem.: Sag mal muß der vorstehende Quatsch bei jeder Deiner Mails sein ?
Er stört mich sehr.



--
J o s t  L a n g eDipl.-Ing.
 Dozent  f. Gebäude-Technik a.D.
 Lektor  f. EDV-Anwendungen
59075 Hamm-Westf.
  Eschstr. 1B
  R.:02381-72838


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] FAQ Base - Beispiel gesucht für Zahlenformatierung

2017-02-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo *,
> 
> ich bin zwischendurch immer mal wieder dabei, die FAQ vom
> Englischen sinngemäß ins Deutsche zu übertragen. Manchmal weiche
> ich deutlich von dem Original ab und schreibe meine eigene Fassung.
> Bei dieser Frage fehlt mir aber jetzt die Phantasie: 
> https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Base/101 Da geht es um die
> Darstellung einer Telefonnummer nach französischem Vorbild. (12 34
> 56 - immer zwei Ziffern zusammen). Kenne ich nicht, also dachte
> ich, nimmst Du einfach die IBAN-Nummer. Das scheitert leider an
> einem Bug von Base, weil die GUI bei einer Eingabe ab 18 Ziffern
> keine Zahlenwerte mehr korrekt umsetzt.

Ich habe mich jetzt doch entschlossen, die IBAN-Nummer umzusetzen. Die
Telefonnummer hat ja auch schon Probleme, wenn es um die Trennung von
Vorwahl und Rufnummer geht oder die Einteilung eben nicht immer in
Zweiergruppen erfolgen soll.

Zuerst habe ich das ganze mit einem numerischen Feld beschrieben,
dabei aber auf den Bug hingewiesen, der das mit Base in diesem Falle
verhindert.

Dann habe ich ein maskiertes Feld genommen. Damit wird eine IBAN dann
incl. der Leertasten nach jeder Viererkette und mit dem DE zu Beginn
sicher abgespeichert - nur eben nicht als Zahl, sondern als Text.

Gruß

Robert
- -- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYqe8xAAoJELDKYwaoS9AIzaEQAIQN6V6fHCzY1GDrIodmSSIJ
jkZoNCQNhJfmWspTUA3KdYha0QfB6WEKomOX4pINb8oWD05o7+JZhCYUuGf0RwjM
pm4brKmk2yVMeTvdXIpGimcBX7NiuH4JLnnbM0m+sYFfl5WKt7diljv7edz2sxBm
l0xAy4lAArGirQixEmRcOmSfK4pzovV1kZ+dQyxLk63dmT55jJox5G3f1JosajEq
asKgSdxGvemFHS5SCoE3isMv44DJDxlGpuA8hbDH6O6kmKjvwTZ/Tva2JPwQU81t
4sXbtoy5Pa7o6U/eNyXEvbQpMNuCobisJjkML5OE7Ak8bKeISl3Q4d6IukxG1FxW
ZE0cECfnL7G1A8H89MeCKQ/8BOw9nKv0S8wSGegDLoFKEPLBsOtKcway6rLF7b12
PpT72hgDbh4rFHA3x3wyFfOopobbtHPtLIbaUu11v/lspbMMTQ+yK5KvbzYhN7B9
5Xodu7u9HHHv+X6DMvH9VoFJNqXg2XKOdzHjzChdvlVUCUHuAxepTO4o/fJxDyOQ
vAK8C2K5XLcKmkUIlMja3HOC+8R6HajdyQ9MIOJNlSbcpkQTD5yKWrk0dcLLfYsJ
buc8ines7EYSomqELdyI94HKz3TmvRs/5KJOaYeEHebGfotXq2WQEFGO2bPmabIz
soEccXGMSMgM8E3bs75O
=pxho
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] FAQ Base - Beispiel gesucht für Zahlenformatierung

2017-02-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Gerhardt,
> 
> wieso geht es um Zahlenwerte? die IBAN beginnt doch mit dem
> Länderkürzel?

Ich hätte schlicht DE als Maßeinheit vorweg gestellt und dann die
entsprechenden Leertasten für die Darstellung verteilt. Wäre erst
einmal die einzige Anwendung, bei der ich eine feste Aufteilung in
Blöcke kenne.
Telefonnummer mit Vorwahl geht nicht, weil ich nicht weiß, wie ich
durch eine Formatierung den Unterschied Vorwahl-Rufnummer hinbekommen
soll und dennoch nur die Zahlen abspeichere.

Das ganze ist nur eine Übersetzung der FAQ und das französische
Beispiel ist eben mit einer Telefonnummer gemacht, die in
Zweierblöcken gefasst ist. Kann ich natürlich einfach übernehmen, nur
fehlt mir der Sinn. Ich kann natürlich auch einfach diese FAQ nicht
übertragen. Für das, was da beschrieben wird, braucht niemand Ahnung
von Datenbanken zu haben - außer eben über Fehlverhalten Bescheid zu
wissen, wie ich es beim Test dann herausgefunden habe. Dann kann
jemand anderes mit entsprechenden Gedanken dazu die Übertragung ins
Deutsche vornehmen.

Gruß

Robert
- -- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYox5uAAoJELDKYwaoS9AIXlUP/3Wo90s11TWhhpbXA574oGGW
CjxQLIX6++PcKD2E1dTgXjBou24VTK1fijgZqnhNejuFS2LWttFEX+SKdLlbCit1
728PTQbC04s/mNsMEo0gESByVcjLQrTVVCo7EfNQbv+bKPhdLw7bk+kJ2u/w5rFF
2HQrdCXcxw7ZKhkQYQjEI+JdGZzLIY4bsuX4d6K3S0I6qsgNN4GNsoIwA1jtmeNe
mSnOCPUqdm1TQIzy8hRl5z2ZMkWZmZVyU6sdFvsFCD0iaafJaRRTc8sugdqJG5dc
V/bJ346wbTrIygVztD/TMnEkU+Vm875+1S2KSp02p+o9gty359GvauA7fbBW2+N2
bWI7HYaUatp2GEA+RAojRU8aG96lubnFKMfQmivxBTNRKhTLQbQdyHDysPh/hz2j
yofyoQ9jAscvcEBF8Oq6ctCf1fVRhPvIoWrczL4am3Gf2lCtqiI7I93YKcswnTav
dPzJKMlK3hbe5Q5jfS39KlDarjG+HZhcQdS3AqXUv8uOsIbc2kv6fZy+CJlvRmpO
Q2GNbB1rbQc5PMN6Yos9o2zQAQBaJIKKMFzYHjjUFUjvBvJNxixfesbB0YymYzs4
dz7lLKIiBVkb4C6t7Mr4VWbAKTdQwBTkFc2PuijuRHLZblH1gIXfFX3/Aa2Lz9hV
IOHS2UvhCHYTGDetzDSf
=+nwx
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] FAQ Base - Beispiel gesucht für Zahlenformatierung

2017-02-14 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Robert,

wieso geht es um Zahlenwerte? die IBAN beginnt doch mit dem Länderkürzel?

Gerhard

Am 12.02.2017 um 17:47 schrieb Robert Großkopf:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo *,

ich bin zwischendurch immer mal wieder dabei, die FAQ vom Englischen
sinngemäß ins Deutsche zu übertragen. Manchmal weiche ich deutlich von
dem Original ab und schreibe meine eigene Fassung. Bei dieser Frage
fehlt mir aber jetzt die Phantasie:
https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Base/101
Da geht es um die Darstellung einer Telefonnummer nach französischem
Vorbild. (12 34 56 - immer zwei Ziffern zusammen). Kenne ich nicht,
also dachte ich, nimmst Du einfach die IBAN-Nummer. Das scheitert
leider an einem Bug von Base, weil die GUI bei einer Eingabe ab 18
Ziffern keine Zahlenwerte mehr korrekt umsetzt.

Irgendeine Idee, welche Ziffernfolgen in der Darstellung normalerweise
durch Leertasten getrennt werden? Ich könnte ja die Bankleitzahl
nehmen - würde von der Zeichenanzahl gehen. Nur ist das doch blöde,
wenn ich jetzt so etwas schreibe und dann ein ältliches Beispiel einbaue
.

Gruß

Robert
- -- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de

LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYoJGZAAoJELDKYwaoS9AIuOUP/1H1xTy2GIgqWH2ZbJetNc4K
UVIEANJsUXiw9I3BAIqGj7oOO9/QMJ99mCIrLkcT1IWit0iTTT6IQpUmYVjON6co
CTEcUjzIohE2HeAJ2ghf6LuGiZbp00Wb8gPE5rIaIOxXG62pUIjZkdgezj270oO0
XfgecLbVcqdssBONbc2cTR2UpRyoVm+1ciSfSL/+eScUN1dg+7EHhOMTPevwkgZv
MyFBUyRRaaS0wwVU3Kdw/kaDYw9PJZijd1eB4PL+y2FBNyb6tWVFZDgb4jHTO6u2
edUhWu/7RLNnwS7c38zMxIP+uS2C9yc6O4pFMq/VkOHOPCc04AmOJMxFf6oG+FBl
Agz5lsHlLLfP8qkWDh26j4yl5PQxpiFE5So62yNiGKJBXncAgSziWf/fVEm96pN4
CduQicKbxrDW1l9uHmu7Qfo26thYygsakcPhPZ2nzMWceXHYx4JM2TzDLn6mVNJo
lBVAvEpBjdO/LrnPwFGxnlhrNvC35xWRIuyvN9F05tmU/+BHrg9lEjf9nbnIkewo
0rpWsD2RP8e9vUr9Y/zhbz8rXEZDuYpSZFbYUyqbjpHHIrTKiKuHnEYfbZu/IOmw
976RJqKh4rvcNPFRCYksnvcH0wYorN/CQ0BADDbFLD7BVnQmG+9PL26I2soaIFaQ
Pr66EvQODURgGPB+SmKT
=qJPp
-END PGP SIGNATURE-




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] FAQ Base - Beispiel gesucht für Zahlenformatierung

2017-02-12 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Robert,

warum ist Dir eine "reale" Zahl wichtig?
Ich wäre mit 01 23 45 67 89 als Beispiel auch zufrieden gewesen.

Oder Du nimmst den HEX-Code irgendeines Wortes - z.B. "Haus" ->  68 61 75 73

Gruß

Jochen


Am 12.02.2017 um 17:47 schrieb Robert Großkopf:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo *,

ich bin zwischendurch immer mal wieder dabei, die FAQ vom Englischen
sinngemäß ins Deutsche zu übertragen. Manchmal weiche ich deutlich von
dem Original ab und schreibe meine eigene Fassung. Bei dieser Frage
fehlt mir aber jetzt die Phantasie:
https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Base/101
Da geht es um die Darstellung einer Telefonnummer nach französischem
Vorbild. (12 34 56 - immer zwei Ziffern zusammen). Kenne ich nicht,
also dachte ich, nimmst Du einfach die IBAN-Nummer. Das scheitert
leider an einem Bug von Base, weil die GUI bei einer Eingabe ab 18
Ziffern keine Zahlenwerte mehr korrekt umsetzt.

Irgendeine Idee, welche Ziffernfolgen in der Darstellung normalerweise
durch Leertasten getrennt werden? Ich könnte ja die Bankleitzahl
nehmen - würde von der Zeichenanzahl gehen. Nur ist das doch blöde,
wenn ich jetzt so etwas schreibe und dann ein ältliches Beispiel einbaue
.

Gruß

Robert
- -- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de

LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYoJGZAAoJELDKYwaoS9AIuOUP/1H1xTy2GIgqWH2ZbJetNc4K
UVIEANJsUXiw9I3BAIqGj7oOO9/QMJ99mCIrLkcT1IWit0iTTT6IQpUmYVjON6co
CTEcUjzIohE2HeAJ2ghf6LuGiZbp00Wb8gPE5rIaIOxXG62pUIjZkdgezj270oO0
XfgecLbVcqdssBONbc2cTR2UpRyoVm+1ciSfSL/+eScUN1dg+7EHhOMTPevwkgZv
MyFBUyRRaaS0wwVU3Kdw/kaDYw9PJZijd1eB4PL+y2FBNyb6tWVFZDgb4jHTO6u2
edUhWu/7RLNnwS7c38zMxIP+uS2C9yc6O4pFMq/VkOHOPCc04AmOJMxFf6oG+FBl
Agz5lsHlLLfP8qkWDh26j4yl5PQxpiFE5So62yNiGKJBXncAgSziWf/fVEm96pN4
CduQicKbxrDW1l9uHmu7Qfo26thYygsakcPhPZ2nzMWceXHYx4JM2TzDLn6mVNJo
lBVAvEpBjdO/LrnPwFGxnlhrNvC35xWRIuyvN9F05tmU/+BHrg9lEjf9nbnIkewo
0rpWsD2RP8e9vUr9Y/zhbz8rXEZDuYpSZFbYUyqbjpHHIrTKiKuHnEYfbZu/IOmw
976RJqKh4rvcNPFRCYksnvcH0wYorN/CQ0BADDbFLD7BVnQmG+9PL26I2soaIFaQ
Pr66EvQODURgGPB+SmKT
=qJPp
-END PGP SIGNATURE-




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] FAQ Base - Beispiel gesucht für Zahlenformatierung

2017-02-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo *,

ich bin zwischendurch immer mal wieder dabei, die FAQ vom Englischen
sinngemäß ins Deutsche zu übertragen. Manchmal weiche ich deutlich von
dem Original ab und schreibe meine eigene Fassung. Bei dieser Frage
fehlt mir aber jetzt die Phantasie:
https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Base/101
Da geht es um die Darstellung einer Telefonnummer nach französischem
Vorbild. (12 34 56 - immer zwei Ziffern zusammen). Kenne ich nicht,
also dachte ich, nimmst Du einfach die IBAN-Nummer. Das scheitert
leider an einem Bug von Base, weil die GUI bei einer Eingabe ab 18
Ziffern keine Zahlenwerte mehr korrekt umsetzt.

Irgendeine Idee, welche Ziffernfolgen in der Darstellung normalerweise
durch Leertasten getrennt werden? Ich könnte ja die Bankleitzahl
nehmen - würde von der Zeichenanzahl gehen. Nur ist das doch blöde,
wenn ich jetzt so etwas schreibe und dann ein ältliches Beispiel einbaue
.

Gruß

Robert
- -- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYoJGZAAoJELDKYwaoS9AIuOUP/1H1xTy2GIgqWH2ZbJetNc4K
UVIEANJsUXiw9I3BAIqGj7oOO9/QMJ99mCIrLkcT1IWit0iTTT6IQpUmYVjON6co
CTEcUjzIohE2HeAJ2ghf6LuGiZbp00Wb8gPE5rIaIOxXG62pUIjZkdgezj270oO0
XfgecLbVcqdssBONbc2cTR2UpRyoVm+1ciSfSL/+eScUN1dg+7EHhOMTPevwkgZv
MyFBUyRRaaS0wwVU3Kdw/kaDYw9PJZijd1eB4PL+y2FBNyb6tWVFZDgb4jHTO6u2
edUhWu/7RLNnwS7c38zMxIP+uS2C9yc6O4pFMq/VkOHOPCc04AmOJMxFf6oG+FBl
Agz5lsHlLLfP8qkWDh26j4yl5PQxpiFE5So62yNiGKJBXncAgSziWf/fVEm96pN4
CduQicKbxrDW1l9uHmu7Qfo26thYygsakcPhPZ2nzMWceXHYx4JM2TzDLn6mVNJo
lBVAvEpBjdO/LrnPwFGxnlhrNvC35xWRIuyvN9F05tmU/+BHrg9lEjf9nbnIkewo
0rpWsD2RP8e9vUr9Y/zhbz8rXEZDuYpSZFbYUyqbjpHHIrTKiKuHnEYfbZu/IOmw
976RJqKh4rvcNPFRCYksnvcH0wYorN/CQ0BADDbFLD7BVnQmG+9PL26I2soaIFaQ
Pr66EvQODURgGPB+SmKT
=qJPp
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert