Re: [de-discuss] LO_5.0.0.5 : Funktionen

2015-08-17 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi

Am 15.08.15 um 09:26 schrieb Robert Großkopf:

 Nein ! Ich möchte einen Formel-Schutz, der aber gleichzeitig eine
  Überschreibung des Zellenwertes zuläßt.
 ...
 Sinnvoller wäre vermutlich, wenn die Formel für das entsprechende Feld
 über eine WENN-Bedingung erstellt wird. Dann kannst Du eine Korrektur
 z.B. in dem danebenstehenden Feld eingeben und die Anzeige wird in das
 ursprüngliche Feld übernommen, wenn eben das danebenstehende Feld
 nicht leer ist.

Exakt so habe ich das in einem ähnlichen Fall gelöst - etwas anderes ist
mir auch nicht eingefallen.
Kurz: Ein Feld Manuelle Eingabe, daneben ein Feld Ergebnis. Im Feld
Ergebnis steht die Formel:
=Wenn(manuelle Eingabe = ;Deine Datumsformel;Inhalt der Manuellen
Eingabe).
Mit dem wert des Feldes Ergebnis wird weiter gerechnet.
Effekt: Der Wert kann manuell überschrieben werden. Wir die manuelle
Eingabe wieder gelöscht (oder gar nicht gemacht), steht der default aus
der Formel in Ergebnis.
Die das Feld Ergebnis kann über den Zellschutz wie hier schon
beschrieben geschützt und auch ausgeblendet werden.
Fertig.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO_5.0.0.5 : Funktionen

2015-08-16 Diskussionsfäden Hein Fuchte

Hallo Jost,

Am 15.08.2015 um 20:57 schrieb JoLa_33:


Sie kollidieren mit meinen Lebenserfahrungen: Geht nicht, Gibts nicht.


Das ist keine Lebenserfahrung, sondern ein Dogma, weil nicht beweisbar.


Es gibt nur Lösungen : gute und weniger gute.


Ingenieure suchen nach Lösungen, müssen leider manchmal aber auch 
erfahren, dass es keine Lösung gibt.
Das zu akzeptieren, ist ein Schritt in Richtung Weisheit. 
Mantraartiges Wiederholen von ich will aber, ist eher ein Zeichen 
von Starrsinn.


Zum Thema:
Wenn die gewünschte Funktionalität von existenzieller Bedeutung für 
die Anwendung ist, sollte vielleicht der Lösungsansatz überdacht 
werden. Vielleicht gibt es für die Aufgabe auch einen anderen 
Lösungsweg, der keine Unmöglichkeit zum Funktionieren benötigt.


 Denn mittlerweise liegen die Anwendungen als Dokumentation im
 politischen Raum von Berlin und damit kann ich mir solch
 eine Unzulänglichkeit nicht erlauben.

Versteh ich nicht. Veröffentlichung ohne funktionierende Lösung?
Für mich keine Ingenieurarbeit.

Gruß
Hein

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO_5.0.0.5 : Funktionen

2015-08-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Jola,
 
 Nein ! Ich möchte einen Formel-Schutz, der aber gleichzeitig eine
  Überschreibung des Zellenwertes zuläßt.

Du möchtest gerne Korrekturen an den berechneten Werten vornehmen,
gleichzeitig aber die Rechnung behalten.
Das wird es nirgendwo geben. Sobald Du in eine Zelle etwas neues rein
schreibst, dann ist der vorherige Inhalt nicht mehr vorhanden.

Die einzige Möglichkeit sehe ich darin, so etwas wie einen Textrahmen
über das Feld zu ziehen. Der Hintergrund eines Textrahmen ist ja in
der Regel transparent. Über ein Makro müsste dann der Hintergrund auf
nicht transparent eingestellt werden, sobald dort Text eingefügt wird.
Dann bleibt die Formel darunter erhalten.

Sinnvoller wäre vermutlich, wenn die Formel für das entsprechende Feld
über eine WENN-Bedingung erstellt wird. Dann kannst Du eine Korrektur
z.B. in dem danebenstehenden Feld eingeben und die Anzeige wird in das
ursprüngliche Feld übernommen, wenn eben das danebenstehende Feld
nicht leer ist.

Gruß

Robert
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJVzumYAAoJELDKYwaoS9AInBEQAJPII0MMXuFG4MSmRCO2RM1k
UpMR3QQL3P/e4+CtmMhUkIlWUkduODkSacsweFxXiQlGbjl+nj460KbT1w1fU5rT
BLxju6e2NqyD/pqGvsXcrg6xDqg3NCxGoJUARm/Rr0/UOVz62lHYry0CiDHKIegm
GFnKEVZ45hzmre8V5lAgZDOV4snkr2Du6R0OyuretloDzE6i5hlyhQR63s/JT/zv
QZVtHxh5KKvLcwRRSAaksqBHWM24XOUAaLa1kWKkeUdVhmBBtrHCfEqJnPFvn3nu
sHNfn5ArQI03M4OAA9eXPoLCjW7Sv16EnXoUHG08oa8ZdomUvHiYOQqIx8UlzImT
UXuHPEVDTmR1UghDelGyG8CCqegfY1qpyPHtJdhMSbHKl4ojlQz6iW9cN4W9NKjm
WQxKLkyv0ab7QuYSjhRaE6Rl6H4g9YLiWhDd4vKiDxYEnq7W3z6azJssaG6ENTSt
elz1+4fmGz/524QZEoS6HcKiuSqMqvWxl9ax9P5YXsyFfLCsiONV826S3WsK6zCU
LVToZUqKKnH5v2GyMMH8g6zDTZJirsiDzWflEsMsk6bVyLmg0bVg1llZef9qlSbP
f5Or8ExF2qECjiZvwFQaPrJLJXZnR4CdCFB/tj8fMwh+UEfxJuI2BvXRHHyX6xlx
YgZ2MTG4PZSaXbhpkzdS
=CaXA
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO_5.0.0.5 : Funktionen

2015-08-15 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo JoLa,

nach allem was ich jetzt hier von dir gelesen habe, stellt sich mir die 
Situation so dar:


(1) Du möchtest, dass man nach dem Überschreiben einer Zelle irgendwie 
den vorigen (Formel-)Inhalt wiederherstellen kann.


(2) Du vermutest, dass dies in Excel möglich ist, hast aber gar keine 
Ahnung von Excel.


Was du vorhast hat nichts mit Zellschutz zu tun, du willst ja nicht 
verhindern, dass eine Zelle beschrieben wird, sondern der Benutzer soll 
dort eine Eingabe machen können.


Ich stimme mit Hein Fuchte überein, dass eine Dokumentvorlage ein 
gangbarer Weg ist. Für jedes Jahr wird ein neues Dokument auf der 
Grundlage der Dokumentvorlage erstellt und enthält dann alle nötigen 
Formeln.


Ich teile auch seine Einschätzung, dass es keine Tabellenkalkulation 
gibt, bei der eine Benutzereingabe den vorigen Inhalt der Zelle nur 
verdeckt anstatt sie zu ersetzen.


Die von dir gewünschte Funktionalität ist nur mit Makros erreichbar. Du 
kannst die nötigen Makros in der Datei speichern, so dass der Benutzer 
nur das Ausführen von Makros erlauben muss, aber sonst nichts zu tun 
braucht. Fragen zu so einem Makro sollten aber in einem neuen Thread 
erfolgen.


Weil du explizit nach dem Zellschutz gefragt hast:
Mit dem Suchbegriff Dokument schützen findest du in der lokalen Hilfe 
oder mit einer Suchmaschine und zusätzlichem Begriff LibreOffice im 
Web geeignete Beschreibungen oder als Video z.B. 
https://www.youtube.com/watch?v=NTQyqRV9lP4


Mit freundlichen Grüßen
Regina







--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO_5.0.0.5 : Funktionen

2015-08-15 Diskussionsfäden JoLa_33

Hallo Hein,

Vielen Dank für Deine Ausführungen.
Deine kategorischen Imperative berühren mich nicht.
Sie kollidieren mit meinen Lebenserfahrungen: Geht nicht, Gibts nicht.
Es gibt nur Lösungen : gute und weniger gute.
Sie sind das Ergebnis von Innovation und Kreativitätskraft
Meine beruflichen Erfahrungen: hier : Wer für Dokumente einen Schutz,
für Tab.-Blätter einen Schutz sorgen kann, muß dieses auch für die 
Hpt.-Arbeits-Teile

einer Tab.-Kalkulation, den Formeln, erreichen können.
Das Werkzeug dazu ist mir egal, entscheidend ist die Ausführung und die 
Erreichung

des Ziels nämlich hier: die Sicherung der Funktionalität.

Guten Abend !
   JoLa


Am 15.08.2015 um 15:48 schrieb Hein Fuchte:

Am 14.08.2015 um 23:52 schrieb JoLa_33:


Dann zeige mir, Steppbystepp, wie man so etwas macht. Vielleicht ist das
ja die Problem-Lösung.


Nein, ist es nicht! Das, was du vorhast, was du in den 
vorausgegangenen Beiträgen beschrieben hast, geht definitiv nicht. 
Nicht in Excel, nicht in LO, nicht in einer anderen Tabellenkalkulation.


Vielleicht ist die Lösung, das Blatt mit den Formeln als Vorlage zu 
benutzen, aber nie dort Werte reinschreiben. Für die Berechnungen mit 
eigenen Werten immer eine Kopie dieser Vorlage verwenden. Dann bleibt 
die Vorlage für spätere Verwendung unverändert. Vielleicht nicht ganz 
das, was du dir vorstellst, aber mMn der (einzige) Weg.


Gruß
Hein



--
J o s t  L a n g e Dipl.-Ing.
 Dozent  f. Gebäude-Technik a.D.
 Lektor  f. EDV-Anwendungen
59075 Hamm-Westf.
  Eschstr. 1B
R.u.F.:02381-72838


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO_5.0.0.5 : Funktionen

2015-08-15 Diskussionsfäden Hein Fuchte

Am 14.08.2015 um 23:52 schrieb JoLa_33:


Dann zeige mir, Steppbystepp, wie man so etwas macht. Vielleicht ist das
ja die Problem-Lösung.


Nein, ist es nicht! Das, was du vorhast, was du in den 
vorausgegangenen Beiträgen beschrieben hast, geht definitiv nicht. 
Nicht in Excel, nicht in LO, nicht in einer anderen Tabellenkalkulation.


Vielleicht ist die Lösung, das Blatt mit den Formeln als Vorlage zu 
benutzen, aber nie dort Werte reinschreiben. Für die Berechnungen 
mit eigenen Werten immer eine Kopie dieser Vorlage verwenden. Dann 
bleibt die Vorlage für spätere Verwendung unverändert. Vielleicht 
nicht ganz das, was du dir vorstellst, aber mMn der (einzige) Weg.


Gruß
Hein

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO_5.0.0.5 : Funktionen

2015-08-14 Diskussionsfäden Eike Rathke
moin JoLa_33,

am Donnerstag, 2015-08-13 09:35:34 +0200, schrieb JoLa_33:

 1. Gibt es die Funktion bei 'Calc' : 'Formel-Schutz' ohne 'Blatt-Schutz' ?,
 wie sie bei
 MS_'Excel' seit *mind.* *2003* gegeben ist ?

Wo? Wie?

  Eike

-- 
LibreOffice Calc developer. Number formatter stricken i18n transpositionizer.
GPG key ID 0x65632D3A - 2265 D7F3 A7B0 95CC 3918  630B 6A6C D5B7 6563 2D3A
Better use 64-bit 0x6A6CD5B765632D3A here is why: https://evil32.com/
Care about Free Software, support the FSFE https://fsfe.org/support/?erack

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO_5.0.0.5 : Funktionen

2015-08-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo JoLa,

 
 Es muß eine Reihe von Möglichkeiten geben. Die Älteste stammt von
 Hans W. Herber aus 2003 'www.herber.de/forum/. . .
 ./212519_Formelschutz_ohne_blattschutz.html

Kannst Du irgendeine Seite benennen, die das ohne Makros
bewerkstelligt? Ich kenne Excel nicht, kann dort also nicht
überprüfen, ob das tatsächlich zum Standard von Excel gehören soll -
und alle Links, die ich ausgeworfen bekomme, machen das in den
Standardeinstellungen genauso wie LO auch:

Zellschutz bei allen Zellen raus, außer bei denen mit Formeln.
Blattschutz rein.

Möchtest Du also wirklich eine Formel nur dadurch schützen, dass eine
Messagebox auftaucht, die Dich fragt, ob Du tatsächlich die Formel
ändern möchtest?

Gruß

Robert
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJVzj4fAAoJELDKYwaoS9AIYcIP/18yVOZx5+OwASwMy3zwYJNB
gBCNwMEgECc9nw5Hi33cdJSPgPrHvi/bfrQB/L49peLOe6SY1AlgDGAlDs8afkKn
Xx5vvxPEYRBV/8VXQEM3w/KZA+KFyhKwMrBeO5ALOBhxZTONK13H2HLutAylpj45
Rdv3cWrvNeSbvGsYexJvxT8ep7MmVxgTjkxQ1CE+8JH/thZ1ksKqznPi3dY7N32R
8HsUe47Prjsr4NZnoxkOxxxFU3KF034q+i9QuawLHssmzMYY65br+KAN/Tr/loir
KX1ngiLWGj6JRLmMt5EuJjlCnte1BfiSBG7q8Va2PkNnPUsBdI6entJfnoXEI7Ew
toRhzy2x5Lh/IJI7PuPJ1MeeH16dzUdW8niHScgLVJA7cl7h6YKDbf/ki70G0uIW
J5wmep2Y96mzsxebOlklzTzWLYAd7Y72YgZkm+RYX2luK1JAgnR+tvM2wEJWmsai
sjtfwSUJoHTd4+DfGWCjoIhKB5umgNzEUCV5RzqzysL8tObOaGO2zDgJxIHyK8te
K9aVaAx2oO5pjYNuSiybc/ABXIyy5sN2aBaGYxtEswaJO4iaAAyysEiV3Zaam+/d
H2DQ/X5o/lqZqjtH3OusxsPbmL/zdrT94MqIs6M3ILhVyslu+GG4TX2XuLmYzk7G
/vYgXwxIherLYlzmh9bO
=UUK2
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO_5.0.0.5 : Funktionen

2015-08-14 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jola,

JoLa_33 schrieb:

Hallo und guten Tag Eike,

Am 14.08.2015 um 17:15 schrieb Eike Rathke:

moin JoLa_33,

am Donnerstag, 2015-08-13 09:35:34 +0200, schrieb JoLa_33:


1. Gibt es die Funktion bei 'Calc' : 'Formel-Schutz' ohne
'Blatt-Schutz' ?,
wie sie bei
 MS_'Excel' seit *mind.* *2003* gegeben ist ?

Wo?


Google-Eingabe: Formelschutz gegen Überschreiben :
die Seite wird voll von Hinweisen.


Ich finde eine solche Funktion in Excel nicht. Also bitte mal der Reihe 
nach jedes Menü und jeden Menüeintrag angeben.





  Wie?


Es muß eine Reihe von Möglichkeiten geben.
Die Älteste stammt von Hans W. Herber aus 2003
'www.herber.de/forum/. . . ./212519_Formelschutz_ohne_blattschutz.html


Das ist doch nur die Gültigkeitsprüfung. Die gab es schon in StarOffice.



Reichen Dir die Angaben ?


Nein, s.o.


Ich war nur entsetzt, daß es so etwas in 'LO_ . . . ' bislang nicht gibt.
Weil Formeln die Hpt.-Arbeitsteile einer 'Calc-Tab.' nun mal sind, auch
wenn
andere das anders sehen. Wie man das erleben konnte.


Hast du die für Excel gegebenen Vorschläge überhaupt ausprobiert? Bei 
mir klappt Gültigkeit mit Textlänge kleiner als 0 auf Anhieb.


Ich frage mich allerdings, warum du etwas gegen den Blattschutz hast. 
Das ist doch eigentlich ideal. Der Benutzer kann nur in den 
freigegebenen Stellen etwas eingeben und die Formeln lassen sich auch 
noch verstecken.


Mit freundlichen Grüßen
Regina


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO_5.0.0.5 : Funktionen

2015-08-14 Diskussionsfäden JoLa_33

Hallo und guten Tag Eike,

Am 14.08.2015 um 17:15 schrieb Eike Rathke:

moin JoLa_33,

am Donnerstag, 2015-08-13 09:35:34 +0200, schrieb JoLa_33:


1. Gibt es die Funktion bei 'Calc' : 'Formel-Schutz' ohne 'Blatt-Schutz' ?,
wie sie bei
 MS_'Excel' seit *mind.* *2003* gegeben ist ?

Wo?


Google-Eingabe: Formelschutz gegen Überschreiben :
die Seite wird voll von Hinweisen.


  Wie?


Es muß eine Reihe von Möglichkeiten geben.
Die Älteste stammt von Hans W. Herber aus 2003
'www.herber.de/forum/. . . ./212519_Formelschutz_ohne_blattschutz.html

Reichen Dir die Angaben ?
Ich war nur entsetzt, daß es so etwas in 'LO_ . . . ' bislang nicht gibt.
Weil Formeln die Hpt.-Arbeitsteile einer 'Calc-Tab.' nun mal sind, auch 
wenn

andere das anders sehen. Wie man das erleben konnte.

Mit freundlichen Grüßen !
JoLa





   Eike



--
J o s t  L a n g e Dipl.-Ing.
 Dozent  f. Gebäude-Technik a.D.
 Lektor  f. EDV-Anwendungen
59075 Hamm-Westf.
  Eschstr. 1B
R.u.F.:02381-72838


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO_5.0.0.5 : Funktionen

2015-08-14 Diskussionsfäden JoLa_33

Hallo, guten Abend Robert,

Du kommst zuerst dran.

Am 14.08.2015 um 21:14 schrieb Robert Großkopf:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo JoLa,


Es muß eine Reihe von Möglichkeiten geben. Die Älteste stammt von
Hans W. Herber aus 2003 'www.herber.de/forum/. . .
./212519_Formelschutz_ohne_blattschutz.html

Kannst Du irgendeine Seite benennen, die das ohne Makros
bewerkstelligt?


Weis ich nicht. Ich habe nur reflektiert aufgrund der IT-Recherche.
Aber nicht mich im Einzelnen prüfend damit beschäftigt. Dazu fehlt mir 
jetzt die

notwendige Zeit.

  Ich kenne Excel nicht,


Ich auch nicht, weil ich mich seit SO_3 für OpenSource entschieden habe.

  kann dort also nicht
überprüfen, ob das tatsächlich zum Standard von Excel gehören soll -


Mag sein, mag auch nicht sein.



und alle Links, die ich ausgeworfen bekomme, machen das in den
Standardeinstellungen genauso wie LO auch:


Sieh vor!


Zellschutz bei allen Zellen raus, außer bei denen mit Formeln.
Blattschutz rein.


Sagt mir persönlich funktional nichts, da noch nie angewendet.


Möchtest Du also wirklich eine Formel nur dadurch schützen, dass eine
Messagebox auftaucht, die Dich fragt, ob Du tatsächlich die Formel
ändern möchtest?


Nein ! Ich möchte einen Formel-Schutz, der aber gleichzeitig eine 
Überschreibung

des Zellenwertes zuläßt.

Die Funktionalität ist folgende:
Die Formel generiert in Zelle aufgrund einer Datums-Differenz die max. 
Tage eines
jeweiligen Monats und das 12x per Anno. Es wird ein Gesamt-Saldo 
gebildet, der
mit anderen Faktoren am Ende des Abrechnungs-Jahr Grundlage der 
Rg.-Erstellung

gemessener Verbräuche ist .
Das ist die Normalität eines jeden Hausbesitzers.
Das gilt aber heute nicht mehr für alle Energie-Verbauchs-Möglichkeiten.
Wer sich eine Photovoltaik-Anlage und oder Solar-Thermi-Anlage aufs Dach 
gepackt hat,
hat aufgrund der Wetter-Verhältnisse hier weniger Nutzungs-Tage des 
leitungs-

gebundenen Systems sprich: Versorgers.

Diese Weniger-Nutzungs-Tage werden über s.g. Smart-Meter ausgelesen oder
händisch erfaßt und in die Zelle zur Saldierung eingegeben.
Das heißt die generierende Formel wird überschrieben und ist damit für die
Verwendung in den Folge-Jahren futsch.

Das darf nicht sein und das ist mein Problem als Anwendungs-Autors.

Denn mittlerweise liegen die Anwendungen als Dokumentation im 
politischen Raum
von Berlin und damit kann ich mir solch eine Unzulänglichkeit nicht 
erlauben.


Ich denke, das kannst Du nachvollziehen.

Jedenfalls muß eine Lösung her.
Vielleicht ist die von mir gewählte Funktionalität eine nicht ganz 
richtige, vielleicht ist

eine Datenbank-Lösung ein vernünftiger Weg.

Tschüß sagt Dir / Euch
JoLa









Gruß

Robert
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJVzj4fAAoJELDKYwaoS9AIYcIP/18yVOZx5+OwASwMy3zwYJNB
gBCNwMEgECc9nw5Hi33cdJSPgPrHvi/bfrQB/L49peLOe6SY1AlgDGAlDs8afkKn
Xx5vvxPEYRBV/8VXQEM3w/KZA+KFyhKwMrBeO5ALOBhxZTONK13H2HLutAylpj45
Rdv3cWrvNeSbvGsYexJvxT8ep7MmVxgTjkxQ1CE+8JH/thZ1ksKqznPi3dY7N32R
8HsUe47Prjsr4NZnoxkOxxxFU3KF034q+i9QuawLHssmzMYY65br+KAN/Tr/loir
KX1ngiLWGj6JRLmMt5EuJjlCnte1BfiSBG7q8Va2PkNnPUsBdI6entJfnoXEI7Ew
toRhzy2x5Lh/IJI7PuPJ1MeeH16dzUdW8niHScgLVJA7cl7h6YKDbf/ki70G0uIW
J5wmep2Y96mzsxebOlklzTzWLYAd7Y72YgZkm+RYX2luK1JAgnR+tvM2wEJWmsai
sjtfwSUJoHTd4+DfGWCjoIhKB5umgNzEUCV5RzqzysL8tObOaGO2zDgJxIHyK8te
K9aVaAx2oO5pjYNuSiybc/ABXIyy5sN2aBaGYxtEswaJO4iaAAyysEiV3Zaam+/d
H2DQ/X5o/lqZqjtH3OusxsPbmL/zdrT94MqIs6M3ILhVyslu+GG4TX2XuLmYzk7G
/vYgXwxIherLYlzmh9bO
=UUK2
-END PGP SIGNATURE-



--
J o s t  L a n g e Dipl.-Ing.
 Dozent  f. Gebäude-Technik a.D.
 Lektor  f. EDV-Anwendungen
59075 Hamm-Westf.
  Eschstr. 1B
R.u.F.:02381-72838


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO_5.0.0.5 : Funktionen

2015-08-14 Diskussionsfäden JoLa_33

Hallo und guten Tag Regina,

Ich denke, Du liest die Mail an Robert mit, sodaß ich mich nicht 
wiederholen muß.


Am 14.08.2015 um 21:32 schrieb Regina Henschel:

Hallo Jola,

JoLa_33 schrieb:

Hallo und guten Tag Eike,

Am 14.08.2015 um 17:15 schrieb Eike Rathke:

moin JoLa_33,

am Donnerstag, 2015-08-13 09:35:34 +0200, schrieb JoLa_33:


1. Gibt es die Funktion bei 'Calc' : 'Formel-Schutz' ohne
'Blatt-Schutz' ?,
wie sie bei
 MS_'Excel' seit *mind.* *2003* gegeben ist ?

Wo?


Google-Eingabe: Formelschutz gegen Überschreiben :
die Seite wird voll von Hinweisen.


Ich finde eine solche Funktion in Excel nicht. Also bitte mal der 
Reihe nach jedes Menü und jeden Menüeintrag angeben.


Mehr als ich bislang von mir gegeben habe, habe ich nicht zu bieten.
Habe im IT, wie vor genannt, recherchiert, diagonal gelesen und 
assoziiert und

daraus reflektiert: bei andern gehts, bei LO nicht.
Verhaltensfehler: zugegeben . Entschuldigung.





  Wie?


Es muß eine Reihe von Möglichkeiten geben.
Die Älteste stammt von Hans W. Herber aus 2003
'www.herber.de/forum/. . . ./212519_Formelschutz_ohne_blattschutz.html


Das ist doch nur die Gültigkeitsprüfung.


Keine Ahnung. Siehe oben.

Die gab es schon in StarOffice.



Reichen Dir die Angaben ?


Nein, s.o.

Ich war nur entsetzt, daß es so etwas in 'LO_ . . . ' bislang nicht 
gibt.

Weil Formeln die Hpt.-Arbeitsteile einer 'Calc-Tab.' nun mal sind, auch
wenn
andere das anders sehen. Wie man das erleben konnte.


Hast du die für Excel gegebenen Vorschläge überhaupt ausprobiert?


Nein, weil ich MS_Office kein besitze. Siehe Vita.


Bei mir klappt Gültigkeit mit Textlänge kleiner als 0 auf Anhieb.

Ich frage mich allerdings, warum du etwas gegen den Blattschutz hast.


Habe ich nicht. Das Werkzeug ist mir egal. Die Auswirkung und die 
Ziel-Erreichung

ist entscheidend.


Das ist doch eigentlich ideal. Der Benutzer kann nur in den 
freigegebenen Stellen etwas eingeben und die Formeln lassen sich auch 
noch verstecken.


Dann zeige mir, Steppbystepp, wie man so etwas macht. Vielleicht ist das 
ja die Problem-Lösung.


Mit freundlichen Grüßen !
JoLa




Mit freundlichen Grüßen
Regina




--
J o s t  L a n g e Dipl.-Ing.
 Dozent  f. Gebäude-Technik a.D.
 Lektor  f. EDV-Anwendungen
59075 Hamm-Westf.
  Eschstr. 1B
R.u.F.:02381-72838


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO_5.0.0.5 : Funktionen

2015-08-13 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey JoLa,

Am 13.08.2015 09:35, schrieb JoLa_33:
 Hallo und guten Tag allen Bekannten u. Unbekannten,
 .
 Nachdem Flori Effenberger, GF d. TDF, so euphorisch die sofortige 
 Nutzung von
 LO_5.0.0.5 bekannt gegeben und, unter Hinweis auf, gem. Thorsten Behrens,
 Vorstandsvors., die vielen Neuerungen sowie Funktionen-Ergänzungen 
 hingewiesen
 hat,
 frage ich gezielt die beiden Herren an:
 
 1. Gibt es die Funktion bei 'Calc' : 'Formel-Schutz' ohne 'Blatt-Schutz' 
 ?,  wie sie bei
  MS_'Excel' seit *mind.* *2003* gegeben ist ?
 
 2. Gibt es eine wertbedingte 'Abschalt'-Funktion der Funktion 
 'Text-Effekte' ?,
  denn was man 'Ein-Schalten' kann,*muß* man auch '*Aus*-Schalten' 
 können.
  Schalter-Dreh-Effekt !
 
 Als Beantwortungszeit habe ich mir ein Zeitfenster von 1 Woche gesetzt.

Interessante Aussage :)) Deinen Ausführungen entnehme ich, dass Du Dich
doch ganz gut mit Tabellenkalkulationsprogrammen auskennst - oder?

Warum schaust Du dann nicht einfach selbst nach? Programm installieren
und ausprobieren:) Ist doch ein freies Programm und für jeden zugänglich
:) Immer besser, als sich auf die Meinung und Aussagen anderer zu verlassen.

Im Übrigen sind mir Deine Ausführungen nicht so ganz klar. Was möchtest
Du erreichen?
Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du eine wichtige und für die
Öffentlichkeit bedeutsame Anwendung auf der Basis von MS Excel erstellt.
Klasse :))
Und warum bleibst Du nun nicht einfach bei diesem Programm, mit dem Du
Dich doch sicher lange Zeit beschäftigt hast und es offensichtlich genau
Deinen Vorstellungen (und den der 300K Anwender??) entspricht?

Und wenn das Programm so bedeutsam ist und Du es gerne mit LibreOffice
Calc erstellen möchtest - auch Klasse:)) Dann nutzt Du halt die
Möglichkeiten des LibreOffice Programms, um Dein Ergebnis zu erreichen.
Und ich bin mir sicher, für den Anwender gibt es keine Unterschiede:)
Aber vielleicht für Dich bei der Programmierung - sind halt
unterschiedliche Programme MS Excel und LO Calc. Aber beide mächtig
genug, um jede gewünschte Applikation zu realisieren - nur der Weg wird
sicher unterschiedlich sein.

Im Übrigen ist LibreOffice eine Opensource Software - und wenn Dir eine
ganz bestimmte Funktion fehlt oder Du Sie für extrem wichtig hälst -
dann programmiere sie doch einfach rein:) Das ist möglich. Und kannst Du
das nicht selbst - es gibt jede Menge zertifizierter Entwickler, die das
können. Die machen Dir sicher ein entsprechendes Angebot.

Ich glaube, Du suchst doch auch noch einen Lector für Deine
Calc-Applikation (siehe mail vom 9.8.). Nun, ich kenne mich gut aus mit
Calc und Anwendungsprozessen inkl. den UI Schnittstellen etc. Und ich
bin käuflich :))
Gerne unterbreite ich auch ein Angebot für das Lektorat - falls das für
Dich von Interesse ist.

In diesem Sinne - mit besten Grüßen

Thoas Krumbein



-- 
## Unterstützung der freien Office Suite
## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO_5.0.0.5 : Funktionen

2015-08-13 Diskussionsfäden JoLa_33

Hallo und guten Tag Thomas

Allgemeines Info:

1. Du scheinst einem groben Mißverständnis zum Opfer gefallen zu sein.
Ich habe die OpenSource-Gemeinde seit StarOffice 3.0 nie verlassen.

2. Ich habe die TDF_LO-Gemeinde ebenso wenig verlassen.
Ich habe mich u.a. aus Gründen des Selbst-Studiums offiziell per 
E-Mail bei
Flori Effenberger als zurückgezogen abgemeldet und wie es sich 
gehört per

E-Mail bei Flori Effenberger am 10.07.15 zurückgemeldet.
Daraus schließe ich, daß ich mich wie jeder andere auch auf den 
Mailing-LIsten

bewegen kann.


Am 13.08.2015 um 12:51 schrieb Thomas Krumbein:

Hey JoLa,

Am 13.08.2015 09:35, schrieb JoLa_33:

Hallo und guten Tag allen Bekannten u. Unbekannten,
.
Nachdem Flori Effenberger, GF d. TDF, so euphorisch die sofortige
Nutzung von
LO_5.0.0.5 bekannt gegeben und, unter Hinweis auf, gem. Thorsten Behrens,
Vorstandsvors., die vielen Neuerungen sowie Funktionen-Ergänzungen
hingewiesen
hat,
frage ich gezielt die beiden Herren an:

1. Gibt es die Funktion bei 'Calc' : 'Formel-Schutz' ohne 'Blatt-Schutz'
?,  wie sie bei
  MS_'Excel' seit *mind.* *2003* gegeben ist ?

2. Gibt es eine wertbedingte 'Abschalt'-Funktion der Funktion
'Text-Effekte' ?,
  denn was man 'Ein-Schalten' kann,*muß* man auch '*Aus*-Schalten'
können.
  Schalter-Dreh-Effekt !

Als Beantwortungszeit habe ich mir ein Zeitfenster von 1 Woche gesetzt.

Interessante Aussage :)) Deinen Ausführungen entnehme ich, dass Du Dich
doch ganz gut mit Tabellenkalkulationsprogrammen auskennst - oder?


Nein ! Als Autodidakt würde ich das nicht behaupten wollen.
Ich bemühe mich ernsthaft weiterhin.



Warum schaust Du dann nicht einfach selbst nach? Programm installieren
und ausprobieren:) Ist doch ein freies Programm und für jeden zugänglich
Stimmt ! Doch meine letzten Erfahrungen mit den letzten Relaises LO 
haben mich

gelehrt, daß nicht alles 'Gold' ist, was da propagiert wird.
Und zum Experimentieren fehlt mir die Zeit. Des wegen ist meine aktive 
EDV-Zeit auch

eigentlich nur von Nov. bis April.
Ich brauche 'Werkzeuge' auf die man sich verlassen kann und das ist 
offensichtlich an

einigen Stellen nicht gegeben.


:) Immer besser, als sich auf die Meinung und Aussagen anderer zu verlassen.

Im Übrigen sind mir Deine Ausführungen nicht so ganz klar. Was möchtest
Du erreichen?
Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du eine wichtige und für die
Öffentlichkeit bedeutsame Anwendung auf der Basis von MS Excel erstellt.

Nein! Falsch ! Meine Anwendungen sind ausschließlich mit OpenSours-Produkten
entstanden. Und das wird auch so bleiben!



Klasse :))
Und warum bleibst Du nun nicht einfach bei diesem Programm, mit dem Du
Dich doch sicher lange Zeit beschäftigt hast und es offensichtlich genau
Deinen Vorstellungen (und den der 300K Anwender??) entspricht?

Und wenn das Programm so bedeutsam ist und Du es gerne mit LibreOffice
Calc erstellen möchtest - auch Klasse:)) Dann nutzt Du halt die
Möglichkeiten des LibreOffice Programms, um Dein Ergebnis zu erreichen.
Und ich bin mir sicher, für den Anwender gibt es keine Unterschiede:)

Auch das ist unrichtig.
Ich habe nicht umsonst meine Frage-Stellungen auf die M.-Liste geschrieben.

Wer dem wesentlichen Arbeitsteil seinen Schutz nicht erfüllt, hat m.E. 
noch viel

Schularbeiten zu machen.
Der Hpt.-Wettbewerber hat das bereits von über 13 Jahren erkannt.
Aber das habe ich erst vor wenigen Tagen bei einer notwendigen Anwendungs-
Erweiterung erfahren.
Gleichwertigkeit bzw. Vergleichbarkeit sieht für mich als Ing. anders aus.


Aber vielleicht für Dich bei der Programmierung - sind halt
unterschiedliche Programme MS Excel und LO Calc. Aber beide mächtig
genug, um jede gewünschte Applikation zu realisieren - nur der Weg wird
sicher unterschiedlich sein.

Im Übrigen ist LibreOffice eine Opensource Software - und wenn Dir eine
ganz bestimmte Funktion fehlt
Mich verwundert nur, warum nicht bereits andere über das Fehlen 
gestolpert sind.



oder Du Sie für extrem wichtig hälst -
dann programmiere sie doch einfach rein:) Das ist möglich. Und kannst Du
das nicht selbst - es gibt jede Menge zertifizierter Entwickler, die das
können. Die machen Dir sicher ein entsprechendes Angebot.

Ich glaube, Du suchst doch auch noch einen Lector für Deine
Calc-Applikation (siehe mail vom 9.8.). Nun, ich kenne mich gut aus mit
Calc und Anwendungsprozessen inkl. den UI Schnittstellen etc. Und ich
bin käuflich :))

Dazu meine Vorstellung: kostenfreies Copyright für die Eigenanwendung.
Die Aufgabenstellung wurde eindeutig definiert.
Es geht lediglich um Empfehlungen zu Verbesserungen und Design.


Gerne unterbreite ich auch ein Angebot für das Lektorat - falls das für
Dich von Interesse ist.

In diesem Sinne - mit besten Grüßen

Thoas Krumbein


Und ebenso zurück!
JoLa







--
J o s t  L a n g e Dipl.-Ing.
 Dozent  f. Gebäude-Technik a.D.
 Lektor  f. EDV-Anwendungen
59075 Hamm-Westf.
  Eschstr. 1B
R.u.F.:02381-72838



Re: [de-discuss] LO_5.0.0.5 : Funktionen

2015-08-13 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey LoLa,

Am 13.08.2015 14:39, schrieb JoLa_33:
 Hallo und guten Tag Thomas
 
 Allgemeines Info:
 
 1. Du scheinst einem groben Mißverständnis zum Opfer gefallen zu sein.
  Ich habe die OpenSource-Gemeinde seit StarOffice 3.0 nie verlassen.
 
 2. Ich habe die TDF_LO-Gemeinde ebenso wenig verlassen.
  Ich habe mich u.a. aus Gründen des Selbst-Studiums offiziell per 
 E-Mail bei
  Flori Effenberger als zurückgezogen abgemeldet und wie es sich 
 gehört per
  E-Mail bei Flori Effenberger am 10.07.15 zurückgemeldet.
  Daraus schließe ich, daß ich mich wie jeder andere auch auf den 
 Mailing-LIsten
  bewegen kann.

Na, dann weisste doch, wie es in OpenSource Projekten so zugeht :))

[..]
 Warum schaust Du dann nicht einfach selbst nach? Programm installieren
 und ausprobieren:) Ist doch ein freies Programm und für jeden zugänglich
 Stimmt ! Doch meine letzten Erfahrungen mit den letzten Relaises LO 
 haben mich
 gelehrt, daß nicht alles 'Gold' ist, was da propagiert wird.
 Und zum Experimentieren fehlt mir die Zeit. Des wegen ist meine aktive 
 EDV-Zeit auch
 eigentlich nur von Nov. bis April.
 Ich brauche 'Werkzeuge' auf die man sich verlassen kann und das ist 
 offensichtlich an
 einigen Stellen nicht gegeben.

Hmm, aber wenn Dir die Zeit fehlt - warum glaubst Du, andere haben sie
und schauen für Dich nach? Diese Logik erschliesst sich mir nicht.

Und wenn das für Dich kein Werkzeug ist, auf das Du Dich verlassen
kannst - dann brauchst Du ein anders Werkzeug - keine Meinung anderer
Personen :)

[..]
 Wer dem wesentlichen Arbeitsteil seinen Schutz nicht erfüllt, hat m.E. 
 noch viel
 Schularbeiten zu machen.

Na ja, wer definiert denn Wesentlichen Arbeisteil und Schutz? Für
mich erfüllt LO alles, was ich benötige *grins*

 Der Hpt.-Wettbewerber hat das bereits von über 13 Jahren erkannt.
 Aber das habe ich erst vor wenigen Tagen bei einer notwendigen Anwendungs-
 Erweiterung erfahren.
 Gleichwertigkeit bzw. Vergleichbarkeit sieht für mich als Ing. anders aus.

Perfekt:) Dann gibt es ein besseres Werkzeug für Dich und deine
Anwendung als LO. Nutze es:)

Und ich glaube nicht, dass LO irgendwann von sich behauptet oder
behauptet hat, ein vergleichbarer Klon von dem Wettbewerber zu sein -
wäre technisch auch gar nicht machbar. Das weiss man als Ingenieur.

[..]
 Mich verwundert nur, warum nicht bereits andere über das Fehlen 
 gestolpert sind.

Vielleicht, weil sie niemanden fehlt? Weil Applikationen auch problemlos
ohne dieses von Dir hoch gelobte Feature funktionieren - oder- weil
niemand LO nutzt oder Anwendungen schreibt?
Viele Möglichkeiten

[..]
 Dazu meine Vorstellung: kostenfreies Copyright für die Eigenanwendung.

Hmm, da ich nicht mal weiss, was für eine Applikation du überhaupt
anbietest und mir die Zeit dafür fehlt, mich selbst darum zu bemühen,
ist ein kostenloses Copywrite für die Eigenanwendung nicht wirklich
reizvoll - zudem: Was verstehst Du eigentlich unter einem kostenlosen
Copyright? Ich darf Deine Programmierungen und Ideen in eigenen
Projekten nutzen ohne dafür etwas bezahlen zu müssen ?? oder ich darf
Deine Applikation für eigene Zwecke nutzen ( dann wäre es ja eher eine
kostenfreie Lizenz;)).

Na aber egal - dann such mal weiter.


Viele Grüße
Thomas


-- 
## Unterstützung der freien Office Suite
## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert