[de-discuss] Re: Einstellungen

2016-11-07 Diskussionsfäden Andreas Säger
Am 06.11.2016 um 19:37 schrieb Michael Höhne:
> Hallo Andreas,
> 
>> Am 01.11.2016 um 19:04 schrieb Gerhard Weydt:
>>> Hallo Michael,
>>>
>>> was ist dann deine Alternative?
>>
>> Die Alternative wäre Linux.
> 
> Jain...
> 
> ..._ich_ habe diese Lösung für mich _privat_ gewählt. Auch einige
> Bekannte von mir haben sich "anstecken" lassen. Aber: Es gibt Leute,
> die Software verwenden müssen/wollen, die nur unter Windows läuft.
> Das trifft für mich _beruflich_ auch zu: Ich "darf" etwa 160 Benutzer
> betreuen, die alles daran setzen, ihre Systeme kaputt zu bekommen ;-)

Zu den Zwangsbenutzern gehöre ich (bzw. meine Frau) auch. Und ich
bedaure seit vielen Jahren, dass das Gesundheitssystem und viele andere
Bereiche ausschließlich auf dieses eine System bauen. Was hier an
90er-Jahre-Technik unter Windows 7 installiert ist kann man gar nicht
beschreiben, und es hört auf zu funktionieren wenn man eingeschränkte
Benutzerprofile anwendet.

> 
> Linux hat mindestens einen gewaltigen Vorteil: Man _kann_ praktisch
> alles nachvollziehen und reparieren. Zudem werden _alle_ Einstellungen
> des Benutzers in dessen "Eigene Dateien" gespeichert. 
> 

Und on topic: Die Platte läuft nicht voll. Ich habe kürzlich das erste
mal seit 14 Jahren mein über viele Systeme tradiertes home-Verzeichnis
neu aufgesetzt, aber nicht wegen Platzmangel.
Ach ja: Gut funktionierende Backup-Software mit sinnvollen
Voreinstellungen gibt es gratis und vorinstalliert.

> ich habe das gerade mit meinem Laptop gemacht und es hat mich gerade
> einmal 2,5 h gekostet. Das hätte bei einem neu installierten Windows 7
> nicht einmal zum Einspielen der Updates gereicht...
> 

Grade eben habe ich wieder mal mit einem ganz bestimmten Windows7-System
gerungen, bei dem seit Jahren immer und immer wieder Updates
zurückgespult werden. Morgen rufe ich den IT-Dienstleister an. Soll der
das per Fernwartung fixen. Ich steig da nicht durch und bin zum Glück
auch nicht wirklich verantwortlich für unsere Domäne.

> Gruß,
> Michael
> 



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Einstellungen

2016-11-06 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Marc,

> On 04.11.2016 16:00, Andreas Säger wrote:
> > Am 01.11.2016 um 19:04 schrieb Gerhard Weydt:  
> >> Hallo Michael,
> >>
> >> was ist dann deine Alternative? Warten, bis die Festplatte voll
> >> ist? Und dann?
> >> Und wenn die Einstellungen stimmen, wieso ist es dann ein Problem,
> >> wie oft man das laufen lässt?
> >> Ich lösche nur meinen Papierkorb selber manuell, um das unter
> >> Kontrolle zu haben, und ich glaube, ich habe die Cookies vom
> >> Löschen ausgenommen. Alles andere ist so, wie von CCleaner
> >> ausgeliefert, und das funktioniert wunderbar
> >>  
> > Die Alternative wäre Linux.
> >
> >
> >  
> Tja den müsste ich meine Soundkarte raus werfen weil dieses
> Wunderbare Geniale Linux es nicht Schaft diese Hardware das 4 Jahre
> alt ist zu einem Treiber für die Soundblaster Z zu Verhelfen, und
> kommt nicht mit Close sourcer, weil früher hat die Linux Gemeinde
> halt den Windows treiber/Hardware auseinander Genomen und den das
> wissen für einen Linux treiber verwendet.

Das ist wieder eine dieser unsinnigen Pauschalaussagen.

Ich habe dienstlich mehrere hundert Windows-Desktopsysteme aufgesetzt
und bin mehrfach verzweifelt, weil (gerade bei XP->7-Updates) die
nötigen Treiber nicht zu finden waren.

> Den 250 Gekaufte Programme wegwerfen und 360 Spiele wegwerfen. cool

Ist doch Blödsinn! Du könntest mit Dualboot arbeiten oder (wie ich) mit
Virtualbox eine/mehrere virtuelle Maschinen verwenden. Wobei ich mich
ernsthaft Frage, was jemand mit 250(!) gekauften(!) Programmen so
macht... So viele habe ich für alle meine Systeme (und in 30 jahren
habe ich wirklich _viele_ Systeme verwendet) nicht einmal zusammen
gekauft.  


> Hab Linux sein DLD 1 installiert zusammen mit Dos und später OS/2,
> Dos , Suse Linux Pro Den OS/2, WinNT, Suse Linux Pro. Und ab jeder
> neuen Version von Windows Weniger Linux mit win 10, hab den da nur
> noch Pro Monat immer das neuste OpenSuse Tumbleweed installiert um zu
> schauen ob endlich meine SB Z läuft.

Was immer deine "SB Z" sein mag!? ich arbeite nun seit 8 Jahren privat
nur noch mit Linux (gelegentliche Nutzung einer virtuellen Maschine
mit Win7 ausgenommen) und habe keinerlei Probleme, die ich nicht auch
mit anderen Systemen hätte. Vorteil: Mit entsprechender Einarbeitung
kann ich das System beliebig intensiv anpassen.

> Der Bastel Schrott kommt auch nicht mehr auf die 50GB  SSD Partition
> auf meiner 500GB SSD, Linux ist für jeden SSD MB zu schade.
> 
> Mag mein Windows.

Ist _deine_ Entscheidung. Aber nicht jeder mag ständig durch den
Betriebssystem-Hersteller bevormundet und intensive Ausgespäht werden.
Beides nimmt du mit Windows 10 in Kauf.

Gruß,
Michael...

...der Windows nicht prinzipiell schlecht findet.

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Einstellungen

2016-11-06 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Andreas,

> Am 01.11.2016 um 19:04 schrieb Gerhard Weydt:
> > Hallo Michael,
> > 
> > was ist dann deine Alternative?
> 
> Die Alternative wäre Linux.

Jain...

..._ich_ habe diese Lösung für mich _privat_ gewählt. Auch einige
Bekannte von mir haben sich "anstecken" lassen. Aber: Es gibt Leute,
die Software verwenden müssen/wollen, die nur unter Windows läuft.
Das trifft für mich _beruflich_ auch zu: Ich "darf" etwa 160 Benutzer
betreuen, die alles daran setzen, ihre Systeme kaputt zu bekommen ;-)

Linux hat mindestens einen gewaltigen Vorteil: Man _kann_ praktisch
alles nachvollziehen und reparieren. Zudem werden _alle_ Einstellungen
des Benutzers in dessen "Eigene Dateien" gespeichert. 

Wenn das System wirklich im Eimer ist, dann lässt es sich problemlos
neu aufsetzen, indem man die Software in einem Rutsch wieder einspielt
und die Einstellungen entsprechend einkopiert. Kein stundenlangen
Update-Orgien, Runterladen diverser Softwaretitel von diversen
Internetseiten und abschließendes Rumgefrickel, um alle Einstellungen
wie hinzubekommen.

ich habe das gerade mit meinem Laptop gemacht und es hat mich gerade
einmal 2,5 h gekostet. Das hätte bei einem neu installierten Windows 7
nicht einmal zum Einspielen der Updates gereicht...

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Einstellungen

2016-11-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Marc,

>> Die Alternative wäre Linux.
>> 
>> 
>> 
> Tja den müsste ich meine Soundkarte raus werfen weil dieses
> Wunderbare Geniale Linux es nicht Schaft diese Hardware das 4 Jahre
> alt ist zu einem Treiber für die Soundblaster Z zu Verhelfen.

Wer Erfahrung mit Linux hat, der kauft sich kein Zeugs, das
bekanntermaßen nicht mit Linuxunterstützung glänzt. Wenn ich den Thred
hier sehe,
http://forums.creative.com/showthread.php?t=708788
dann ist die Zielrichtung der Linuxnutzer dort wesentlich geeigneter:
Creative, Du bist gefragt. Wenn Du Dich nicht bewegst, dann bewegen
wir uns von Dir weg.
> 
> Den 250 Gekaufte Programme wegwerfen und 360 Spiele wegwerfen.

Ich wüsste gar nicht, was ich mit 250 gekauften Programmen anfangen
sollte, um das ganze Geld damit für mich gewinnbringend wieder rein zu
holen.

Du hast natürlich Recht, wenn Du gerne viele Spiele spielst: Dafür ist
Linux vermutlich nur in Grenzen geeignet. Ich besitze nur ein Spiel,
das ich mir einmal für Windows gekauft habe - und das läuft bei mir
auch unter Wine. Habe ich vielleicht vor mehr als einem Jahr das
letzte Mal gespielt.

Seit 15 Jahren nutze ich hier ausschließlich Linux, weil, und jetzt
kommt der Clou, meine damalige Videokarte für den Anschluss eines
Videorecorders nicht mit den Original-Windowstreibern auf meinem
Rechner zum Laufen zu bewegen war, unter Linux mit ein paar
Einstellungen hier und einigen da aber funktionierte. Die Karte habe
ich noch in einem alten Rechner hier sitzen, aber Linux (zur Zeit
OpenSUSE 42.1 64bit) ist weiter geblieben als ein System, mit dem ich
zuverlässig arbeiten kann.

Gruß

Robert
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYH1ZYAAoJELDKYwaoS9AI564P/jF/7BZXRl5l/FB5OnMOn0Lg
pls35qSopPAq6XeJqZ49QNB6aNRwskGyty2LnxuhQyDU8rov0Z7zjCHIYCeJgOB0
P4H6JqjTF8cMt+S0hFp5XyCrOIFy/csg4/vnCpO+8mRapzFuzzM/S1rW8YIcNFSL
P3bTGYAYbg/nwTKdFkprgSJOMX8gxx2SSQOjNOjkpV5BSGAI7TPfQdFVm0pi44Sj
NoC52FRkVA5n5nsuVvtpnZJQvAxmdahhT67eaoVvR3Tw94PYS054t7Oe9fRuCJaz
bGKscgtbnMdkMlT8Qn6B/sa71QA3xu6fC0XczFUw7rDlHrZx5UCLkVxYeE8hYhPU
Vvyf+2d7KMqLzT2R2HaJ4uUIIJ7Qmic5Z+dbGbe4FKyEvJgZA+wEkpiIh3veTeBB
FMq3lYmDKn43Wkb3x5NTNLJSiyVJNDRwmL4AHAV3ElIT+l9bSnYTbSA56qEED3yk
CqqnYm8Y08AAkSLn1lr73F3jmOit2+9lDip5gG7fhc4qNE0m0SyraBW8zCe3F9Lr
EAQTkKgntQjzQkHpfe38IbY6356DQId1nkWyVsmJS2JgbEJduqP5jKMbbYh4C0PN
2VQchiwOIcxmi51q7Qfz2o0SndUp3i1BKhof8R5vB+WY1+pgjveZ0Xa3cDNfaMti
HYv9vnMHZXtdQUV+PGse
=xZLp
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Einstellungen

2016-11-06 Diskussionsfäden Marc Senn

On 04.11.2016 16:00, Andreas Säger wrote:

Am 01.11.2016 um 19:04 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Michael,

was ist dann deine Alternative? Warten, bis die Festplatte voll ist? Und
dann?
Und wenn die Einstellungen stimmen, wieso ist es dann ein Problem, wie
oft man das laufen lässt?
Ich lösche nur meinen Papierkorb selber manuell, um das unter Kontrolle
zu haben, und ich glaube, ich habe die Cookies vom Löschen ausgenommen.
Alles andere ist so, wie von CCleaner ausgeliefert, und das funktioniert
wunderbar


Die Alternative wäre Linux.



Tja den müsste ich meine Soundkarte raus werfen weil dieses Wunderbare 
Geniale Linux es nicht Schaft diese Hardware das 4 Jahre alt ist zu 
einem Treiber für die Soundblaster Z zu Verhelfen, und kommt nicht mit 
Close sourcer, weil früher hat die Linux Gemeinde halt den Windows 
treiber/Hardware auseinander Genomen und den das wissen für einen Linux 
treiber verwendet.


Den 250 Gekaufte Programme wegwerfen und 360 Spiele wegwerfen. cool

Hab Linux sein DLD 1 installiert zusammen mit Dos und später OS/2, Dos , 
Suse Linux Pro Den OS/2, WinNT, Suse Linux Pro. Und ab jeder neuen 
Version von Windows Weniger Linux mit win 10, hab den da nur noch Pro 
Monat immer das neuste OpenSuse Tumbleweed installiert um zu schauen ob 
endlich meine SB Z läuft.


Der Bastel Schrott kommt auch nicht mehr auf die 50GB  SSD Partition auf 
meiner 500GB SSD, Linux ist für jeden SSD MB zu schade.


Mag mein Windows.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: Einstellungen

2016-11-04 Diskussionsfäden Andreas Säger
Am 01.11.2016 um 19:04 schrieb Gerhard Weydt:
> Hallo Michael,
> 
> was ist dann deine Alternative? Warten, bis die Festplatte voll ist? Und
> dann?
> Und wenn die Einstellungen stimmen, wieso ist es dann ein Problem, wie
> oft man das laufen lässt?
> Ich lösche nur meinen Papierkorb selber manuell, um das unter Kontrolle
> zu haben, und ich glaube, ich habe die Cookies vom Löschen ausgenommen.
> Alles andere ist so, wie von CCleaner ausgeliefert, und das funktioniert
> wunderbar
> 

Die Alternative wäre Linux.



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert