Re: [de-discuss] Vorlagendokument - LibO3_3_chapter_new_template.ott - Fehler?

2011-01-25 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Volker, *,

Am Dienstag, 25. Januar 2011, 02:00:08 schrieb Volker Heggemann:
 Hallo Andreas und *,
 
 Am 24.01.2011 21:35, schrieb Andreas Mantke:
  Hallo Volker, *,
 
 [...]
 
  Ich habe die dumme Vermutung, dass das nicht einfach global geändert
  werden kann. Ich habe das für die verwendeten Vorlagen zum
  Inhaltsverzeichnis komplett geändert. Du hattest noch nicht alle
  erwischt.
 
 Schau doch noch mal.
 

habe sie runtergeladen und geschaut und noch an den Vorlagen für das 
Inhaltsverzeichnis die Spracheinstellung geändert.

  Ich gehe dann mal morgen drüber.
  Ich gucke mal, wie weit ich mit dem Reviewen, Anpassen und Übersetzen
  komme.
 

Ging heute leider nicht. Aber Du bist mit dem Übersetzen ja schon weiter ;-)

 Bitte sehr.
 Das fast fertige Teil ist jetzt bei:
 http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/entwurfsstadium/formatvorlage
 n

Fein. Ich habe es heruntergeladen und werde den Text morgen lesen und korrektur 
lesen 
(und den Rest noch übersetzen).

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Vorlagendokument - LibO3_3_chapter_new_template.ott - Fehler?

2011-01-24 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Karl-Heinz,

Am 24. Januar 2011 13:48 schrieb Karl-Heinz Gödderz 
libreoff...@gukk-online.de:

 Hallo Volker,

 kannst Du mir sagen, wo ich eine Stelle finden kann, an der steht, wer
 welches Dokument gerade bearbeitet?
 Es wäre doch ärgerlich, wenn zwei Leute das gleiche Dokument bearbeiten.

 Ansonsten habe ich unter ODFAuthors mal im deutschen Ordner was
 rumprobiert. Kann wer nachsehen, ob das sinnvoll war, was ich da gemacht
 habe?


Ich habe mal eben dort nachgeschaut - ich finde es sehr sinnvoll. :)
Danke.

Ich würde aber noch eine Spalte Veröffentlicht einfügen. Nachdem die zwei
(oder mehr) Reviewer das Dokument überprüft haben, sollte noch einmal ein
letztes Gegenlesen stattfinden und dann das Dokument z. B. auch auf der
Webseite veröffentlichen.

Gruß,
Sigrid

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Vorlagendokument - LibO3_3_chapter_new_template.ott - Fehler?

2011-01-24 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Hallo Karl-Heinz,

Am 24.01.2011 13:48, schrieb Karl-Heinz Gödderz:

Hallo Volker,



Ansonsten habe ich unter ODFAuthors mal im deutschen Ordner was
rumprobiert. Kann wer nachsehen, ob das sinnvoll war, was ich da gemacht
habe?
und da Du schon mal dabei bist ;-) kannst Du vielleicht meine 
Eintragungen prüfen?! Der Entwurf der Kapitelvorlage sollte dort 
(nur intern freigegeben) stehen.


Vielleicht machst Du da noch einen weiteren Ordner auf, in den wir 
die zu übersetzenden Dateien rein packen können?!


Kannst Du Dir noch nen Gedanken zum Workflow machen?!
z.B. So:
Ich finde dort eine Datei, die bearbeitet werden muss...
also lade ich mir die auf meinen Rechner.
Dann muss ich ja irgendwie den Status ändern, damit andere sehen! 
Ja, die Datei bearbeitet schon jemand.
Wenn ich einen  (erheblichen) Teil getan habe, stelle ich die Datei 
als schon etwas bearbeitet wieder in die Seite ein.


Nun möchte jemand bei genau dieser Datei mithelfen! Was kann er tun? 
Email an mich?


Vielleicht kannst Du da noch etwas dazu schreiben, wie so ein 
Workflow aussehen könnte? Und das dann dort in die Seite einbauen?


BTW: wieso sehe ich auf der Deutschen Seite unten links die 
englischen Revisionen?!



Gruß
Karl-Heinz

Danke
erst einmal
Volker







--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Vorlagendokument - LibO3_3_chapter_new_template.ott - Fehler?

2011-01-24 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Volker, *,

Am Montag, 24. Januar 2011, 00:13:12 schrieb Volker Heggemann:
 Hallo Andreas,
 
 Am 23.01.2011 20:01, schrieb Andreas Mantke:
  Hallo Volker, *,
 
 [...]
 
  Es fehlt mir eine Formatvorlage für Anmerkungen an den Lektor
  (Reviewer). Speziell für Teile, die ich zwar verstehe, aber nicht
  korrekt übersetzten kann.
  
  Da gibt es doch die Kommentarfunktion in Writer für (Notizen2 als
  Feature) ;-)
 
 Gibt es die auch in jeder Version - eines odf-Programmes - mit der
 ich die Datei bearbeiten kann? Sprich LibreOffice, OpenOffice,
 Word2010 und was noch so kommt? Oder muss man dann angeben:
 Diese Datei nur mit LibreOffice Writer 3.3RC4 oder größer öffnen,
 damit die Notizfunktion angezeigt wird. ?
 

Also für OOo ab 3.2.0 ist das in der aktuellen Variante implementiert. Wie es 
in Word 
2010 funktioniert, da habe ich keine Ahnung. Ich denke aber, die Doku sollte 
mit dem 
Programm erstellt werden,das es beschreibt (also hier LibO).

  Zwischen Inhaltsverzeichnis und Beginn des eigentlichen Textes würde
  ich einen Seitenumbruch wünschen.
  
  Da stimme ich Dir zu. Ich würde auch noch wünschen, dass das
  Inhaltsverzeichnis die Sprache behält, die ich gesetzt habe, und nicht
  wieder auf English (USA) zurückfällt. Da suche ich noch nach der Lösung
  (auch mal mit OOo 3.2.1 versucht, aber gleiches Verhalten: also keine
  Regression).
 
 Ja, das ist mir auch aufgefallen. Da liegt wohl daran, das jede
 Vorlage auf Englisch eingestellt ist. Daher funktioniert die
 Rechtschreibkorrektur auch nicht sofort! (also nur in Englisch)
 
 Ich finde das unter:
 Formatvorlagen (F11) - Benutzervorlagen einstellen -Rechts-Klick auf
 eine Absatzvorlage - Tab Schrift -
 dort ist unter Sprache English (USA) eingetragen.

Da hatte ich wohl die Brille nicht auf. Nun habe ich es auch gesehen. Danke!

 Leider für alle Absatz- und Zeichenvorlagen.
 Da ich nicht weiß wie man das global ändert, habe ich es von Hand
 für jede Vorlage geändert!
 

Ich habe die dumme Vermutung, dass das nicht einfach global geändert werden 
kann. Ich 
habe das für die verwendeten Vorlagen zum Inhaltsverzeichnis komplett geändert. 
Du 
hattest noch nicht alle erwischt.

  (Wer mein halb übersetztes Dokument ansehen möchte, schreibe mir
  bitte eine PM)
  
  Dann melde ich mich mal. Bitte schicke es an meine Mailadresse.
  Ich hatte auch schon mit einer Übersetzung angefangen. Aber wenn Du schon
  fertig bist, umso besser.
 
 Ja, ja, mal langsam. Ich schrieb von halb übersetzt.
 
Ich gehe dann mal morgen drüber.

  Die Benennung der Formatvorlagen sollten wir von LO... auf LibO...
  umstellen. Die Englisch sprechenden Mitglieder der Kommunity sind da
  etwas feinfühlig (wegen Lo) ;-)
 
 Da es sich ja um ein Writer Dokument handelt, wäre Low vielleicht
 nicht schlecht ;-)

Ist zwar auch eine Idee, aber wir sind hier nicht low, sondern high in unseren 
Ansprüchen ;-)

Ich gucke mal, wie weit ich mit dem Reviewen, Anpassen und Übersetzen komme.

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Vorlagendokument - LibO3_3_chapter_new_template.ott - Fehler?

2011-01-24 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Hallo Andreas und *,

Am 24.01.2011 21:35, schrieb Andreas Mantke:

Hallo Volker, *,

[...]


Ich habe die dumme Vermutung, dass das nicht einfach global geändert werden 
kann. Ich
habe das für die verwendeten Vorlagen zum Inhaltsverzeichnis komplett geändert. 
Du
hattest noch nicht alle erwischt.


Schau doch noch mal.

Ich gehe dann mal morgen drüber.
Ich gucke mal, wie weit ich mit dem Reviewen, Anpassen und Übersetzen komme.

Bitte sehr.
Das fast fertige Teil ist jetzt bei:
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/entwurfsstadium/formatvorlagen



Viele Grüße
Andreas



Gruß
Volker

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Vorlagendokument - LibO3_3_chapter_new_template.ott - Fehler?

2011-01-23 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Hallo Andreas und *

ich bin gerade ein wenig dabei o.a. Datei zu übersetzen. Dieses
a) als Übung
b) um die einzelnen Bestandteile kennen zu lernen

Folgendes fällt mir auf:

Die englische  Vorlage hat ein Inhaltsverzeichnis aber keine 
Fußzeile und auch keine Seitenzahlen.


Es fehlt mir eine Formatvorlage für Anmerkungen an den Lektor 
(Reviewer). Speziell für Teile, die ich zwar verstehe, aber nicht 
korrekt übersetzten kann.


Zwischen Inhaltsverzeichnis und Beginn des eigentlichen Textes würde 
ich einen Seitenumbruch wünschen.


(Wer mein halb übersetztes Dokument ansehen möchte, schreibe mir 
bitte eine PM)


Gruß
Volker

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert