Re: [de-discuss] Mitmach-Formular-Anregungen Anwenderseiten

2011-02-28 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi Nino, *,

Nino Novak schrieb:
 On Sunday 27 February 2011 11:21, Gisbert Friege wrote:
 Nino Novak schrieb am 12.2.2011:
   
[...]
 Finde ich jetzt gar nicht mehr so gut, meinen Vorschlag, da diese Seite 
 eindeutig nur zu den Anwenderseiten passt. Können wir nicht durch eine 
 geschicktere Gliederung die Seiten doch alle noch irgendwie 
 zusammenhalten? Denn so 

 Etwa indem wir sämtliche noch nicht gefüllten Kategorien 
 zusammenfassen? Im Moment haben wir folgende 

 Bildung: 3 Unterkategorien mit jeweils etlichen Infos und Links
 Verwaltungen: nur 7 Pressemeldungen
 Vereine: nur 2 Links

 Alle anderen Seiten sind leer! 

 Mein Vorschlag wäre daher zunächst mal folgende Gliederung:


 Bildung (Unterkategorien Schulmaterial|VHS|KinderJu wie gehabt)
 Vereine
 Öff. Verwaltung
 Weitere Anwendergruppen
 Mitmachen

 Unter Weitere Anwendergruppen würde ich dann alle anderen 
 untereinander auflisten, erst wenn eine Kategorie genug Material 
 beisammen hat, würde ich sie als eigenständige Seite aufführen. 
 VIelleicth sogar erst mal als eigenständige Unterkategorie zu 
 weitere, denn wir können nicth alle in der Hauptebene ansiedeln.
   

finde ich gut.
In der jetzigen Fassung weisen wir mit einem dicken Vorschlaghammer
darauf hin,
dass wir zu vielen  Anwendern  gar nichts zu sagen haben...
Darin sehe ich nicht gerade ein positives Signal.

Dann lieber zunächst ein  indirekter Hinweis  auf mögliche Gruppen  - 
wie oben angedeutet.

:-)

[...]

Gruß
Heinz

-- 
Have a nice time!

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Mitmach-Formular-Anregungen Anwenderseiten

2011-02-28 Diskussionsfäden Gisbert Friege

Hallo,

Nino Novak schrieb:


Mein Vorschlag wäre daher zunächst mal folgende Gliederung:


Bildung (Unterkategorien Schulmaterial|VHS|KinderJu wie gehabt) 
Vereine Öff. Verwaltung Weitere Anwendergruppen Mitmachen


Unter Weitere Anwendergruppen würde ich dann alle anderen 
untereinander auflisten, erst wenn eine Kategorie genug Material 
beisammen hat, würde ich sie als eigenständige Seite aufführen. 
Vielleicht sogar erst mal als eigenständige Unterkategorie zu 
weitere, denn wir können nicht alle in der Hauptebene ansiedeln.


Einverstanden.
Baust Du das um?

Du hast wahrscheinlich gemerkt, dass bei Vereine zwei Links 
hinzugekommen sind - ich hatte den beiden Urhebern (R.G., E.P.J.)

auf ihre Mitmach-Anregung geantwortet um die Eintragungen mit ihnen
 abzustimmen.


Sehr gut. Ich würde sogar möglichst noch mehr Meta-Information (oder
wie das heißt) reinpacken,


...wie beim Schulmaterial...


wenn möglich sogar die Bereitsteller der jeweiligen Angebote bitten,
die Hinweise selbst zu pflegen. Damit könnten wir die Qualität der
Seiten erhöhen, ohne selbst viel Arbeit zu haben. Nur mal so als
Idee.


Das dann vielleicht eher im Wiki - und eine(r) von uns überträgt es dann
auf die Seiten?


Wofür steht das (Versammlungsprotokolle) ganz unten?


Ich hatte gehofft, Du hättest etwas dazu ;-)
kannst es aber gern löschen.


Soll ich dich bei solchen Mails grundsätzlich ins CC: nehmen?


Also - auf jeden Fall sollten wir uns immer dann abstimmen, wenn bzw.
 *bevor* jemand von uns auf eine User-Anregung antwortet, um 
Doppelarbeit oder Diskrepanz zu vermeiden. (Na gut: Ein BCC der 
entsprechenden Mail reicht wohl in den meisten Fällen aus.)


Da die Leute, die Anregungen in das Mitmach-Formular eintragen, nicht
Teilnehmer der discuss-Liste sind (sonst würden sie es ja gleich hier
schreiben), wird die Kommunikation mit ihnen sicher per PM laufen.

Ich bevorzuge dafür Mail mit BCC *wenn* statt *bevor*.


Und wen eventuell noch?


Wer noch mit ins BCC möchte sollte das kund tun.

Aus meiner Sicht sollte die Liste hier über sämtliche Aktivitäten 
informiert werden, die wir quasi im Namen des Projekts durchführen,
 zumindest würde ich mir solch ein Verhalten von anderen 
Aktivitätskeim-Aktiven wünschen. Um Leute, die das nicht 
interessiert, nicht zu sehr zu belasten, könnten wir einen festen 
Begriff im Betreff verwenden (z.B. [Anwenderseiten]), dann könnten 
diese den Thread leichter ignorieren.


Zum Betreff [Anwenderseiten]: ok

Ich würde mir aber ungern noch mehr Arbeit machen und dann auch noch 
jede kleine Änderung (hier noch ein neuer Link, da ein geänderter

Beschreibungstext...) auf der Liste ausbreiten.

Ich betreue ja schon lange Zeit die Schulmaterialseite von OOo: der 
Arbeitsaufwand war auch dadurch erträglich, dass ich eingehende 
Materialhinweise ganz unbürokratisch verarbeiten konnte.

Dabei hat es nicht ein einziges Mal irgendwelche Konflikte gegeben.


Ich würde damit ungern die discuss-Liste weiter belasten.


IMHO liegt der Kompromiss zwischen nicht ausreichend informieren
und zu sehr nerven so lange erst mal bei einer regelmäßigen Info
über alle Aktivitäten, bis um eine Reduzierung gebeten wird :)


s.o.


Aus meiner Sicht ist zu wenig Info gravierend, zu viel Info
dagegen unproblematisch, denn es kann ja jederzeit ohne Probleme
reduziert werden, sobald eben darum gebeten wird.


Da jede Aktivität auf den Seiten sofort eine Mail von wsadmin@kermit... 
produziert sehe ich hier auch nicht die Gefahr von zu wenig Info.


Viele Grüße
Gisbert

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Mitmach-Formular-Anregungen Anwenderseiten

2011-02-28 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Gisbert,

On Monday 28 February 2011 17:25, Gisbert Friege wrote:
 Nino Novak schrieb:
  Mein Vorschlag wäre daher zunächst mal folgende Gliederung:
 
 
  Bildung (Unterkategorien Schulmaterial|VHS|KinderJu wie gehabt)
  Vereine Öff. Verwaltung Weitere Anwendergruppen Mitmachen
 
  Unter Weitere Anwendergruppen würde ich dann alle anderen
  untereinander auflisten, erst wenn eine Kategorie genug Material
  beisammen hat, würde ich sie als eigenständige Seite aufführen.
  Vielleicht sogar erst mal als eigenständige Unterkategorie zu
  weitere, denn wir können nicht alle in der Hauptebene ansiedeln.

 Einverstanden.
 Baust Du das um?

done.


  Du hast wahrscheinlich gemerkt, dass bei Vereine zwei Links
  hinzugekommen sind - ich hatte den beiden Urhebern (R.G., E.P.J.)
  auf ihre Mitmach-Anregung geantwortet um die Eintragungen mit
  ihnen abzustimmen.
 
  Sehr gut. Ich würde sogar möglichst noch mehr Meta-Information
  (oder wie das heißt) reinpacken,

 ...wie beim Schulmaterial...

Jepp.


  wenn möglich sogar die Bereitsteller der jeweiligen Angebote
  bitten, die Hinweise selbst zu pflegen. Damit könnten wir die
  Qualität der Seiten erhöhen, ohne selbst viel Arbeit zu haben. Nur
  mal so als Idee.

 Das dann vielleicht eher im Wiki - und eine(r) von uns überträgt es
 dann auf die Seiten?

Mal sehen, ob ich (oder jemand anderes) eine Wiki-Seite dafür aufsetzen 
kann, aber grundsätzlich halte ich das für eine testenswerte Option. 


  Wofür steht das (Versammlungsprotokolle) ganz unten?

 Ich hatte gehofft, Du hättest etwas dazu ;-)

(Wie kommst du denn darauf?)


 kannst es aber gern löschen.

done.


  Soll ich dich bei solchen Mails grundsätzlich ins CC: nehmen?
 
  Also - auf jeden Fall sollten wir uns immer dann abstimmen, wenn
  bzw. *bevor* jemand von uns auf eine User-Anregung antwortet, um
  Doppelarbeit oder Diskrepanz zu vermeiden. (Na gut: Ein BCC der
  entsprechenden Mail reicht wohl in den meisten Fällen aus.)

 Da die Leute, die Anregungen in das Mitmach-Formular eintragen, nicht
 Teilnehmer der discuss-Liste sind (sonst würden sie es ja gleich hier
 schreiben), wird die Kommunikation mit ihnen sicher per PM laufen.

 Ich bevorzuge dafür Mail mit BCC *wenn* statt *bevor*.

Erscheint mir - wie gesagt - in den meisten Fällen ausreichend. 


  Und wen eventuell noch?

 Wer noch mit ins BCC möchte sollte das kund tun.

Wir könnten das übrigens dadurch erleichtern, dass sich alle 
Interessierten auf *eine* CMS-Benachrichtigungsmail einigen: Dann würde 
ein Reply-to-all genügen, um alle in Kenntnis zu setzen, und wir 
bräuchten keine extra Listen zu führen.


  Aus meiner Sicht sollte die Liste hier über sämtliche Aktivitäten
  informiert werden, die wir quasi im Namen des Projekts
  durchführen, zumindest würde ich mir solch ein Verhalten von
  anderen
  Aktivitätskeim-Aktiven wünschen. Um Leute, die das nicht
  interessiert, nicht zu sehr zu belasten, könnten wir einen festen
  Begriff im Betreff verwenden (z.B. [Anwenderseiten]), dann könnten
  diese den Thread leichter ignorieren.

 Zum Betreff [Anwenderseiten]: ok

gut.


 Ich würde mir aber ungern noch mehr Arbeit machen und dann auch noch
 jede kleine Änderung (hier noch ein neuer Link, da ein geänderter
 Beschreibungstext...) auf der Liste ausbreiten.

Ich glaube, darum geht es nicht! Kleine Änderungen sollten 
selbstredend einfach gemacht werden und fertig.

Meine Gedanken gingen mehr in Richtung größerer Änderungen, wobei der 
Sprung von klein zu größer sowieso subjektiv bleibt, das macht aber 
nichts: Wem was nicht zusagt, der soll sich einfach äußern - fertig.

Vielleicht eine erste Versuchsdefinition: 

* klein (daher i.d.R. ungefragt durchführbar, allenfalls mit kleiner 
Rückkoplung per PM):
Verbesserung von Druckfehlern
Aktualisierung von Inhalten
Hinzufügen von Inhalten (ohne wesentliche Strukturänderung)
Umgestaltungen/Formulierungsänderungen innerhalb einer Seite

* größer (und daher bitte möglichst mit Listen-Rückkopplung):
Änderungen der seitenübergreifenden Gliederung mit Auswirkung auf die 
Menüstruktur
Anlage neuer Top-Level-Hierarchien
Löschen von Seiten 

Aber das ist wirklich nur mal so hingeschrieben, damit wir was haben, 
ich persönlich habe im Einzelfall überhaupt kein Problem damit, dass 
jemand etwas macht und ich oder andere ggf. hinterher protestiere/n 
oder (wie jetzt bei Christians Wiki-Hauptseitenrevision) Tipps und 
Wünsche nachträglich kommen. 

Allerdings finde ich es auch immer gut, über gute Änderungen und Ideen 
informiert zu werden, d.h. Erfolgsmeldungen sollten nach Möglichkeit 
auf die Liste gelangen, so nach dem Motto wir haben die Struktur 
lesbarer gemacht usw.

Mein Credo: Je mehr Leute was tun, umso besser; je 
eigenverantwortlicher, umso besser; und angemessen mitteilsam sollten 
sie auch sein. 

Und wenn es mal zu Streitfällen kommt, dann find ich das auch gut, denn 
diskrepante Meinungen sollten IMHO möglichst auf den Tisch kommen, 
damit sie bestenfalls zu einem Kompromiss führen, auf 

Re: [de-discuss] Mitmach-Formular-Anregungen Anwenderseiten

2011-02-27 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Gisbert,

On Sunday 27 February 2011 11:21, Gisbert Friege wrote:
 Hallo Nino, und evtl. weitere Interessenten an den Anwender-Seiten,

 Nino Novak schrieb am 12.2.2011:
   ...
  
   Oder wir verschieben das Mitmach-Formular unter die Hierarchie
   Mithelfen und gewinnen dadurch einen Eintrag mehr unter
   Anwender.

 Inzwischen würde ich dafür stimmen.
 Die Links aus den Mithelfen-Hinweisen am Ende der Anwender-Seiten
 werden dann ja wohl nachgezogen, oder?

Finde ich jetzt gar nicht mehr so gut, meinen Vorschlag, da diese Seite 
eindeutig nur zu den Anwenderseiten passt. Können wir nicht durch eine 
geschicktere Gliederung die Seiten doch alle noch irgendwie 
zusammenhalten? Denn so 

Etwa indem wir sämtliche noch nicht gefüllten Kategorien 
zusammenfassen? Im Moment haben wir folgende 

Bildung: 3 Unterkategorien mit jeweils etlichen Infos und Links
Verwaltungen: nur 7 Pressemeldungen
Vereine: nur 2 Links

Alle anderen Seiten sind leer! 

Mein Vorschlag wäre daher zunächst mal folgende Gliederung:


Bildung (Unterkategorien Schulmaterial|VHS|KinderJu wie gehabt)
Vereine
Öff. Verwaltung
Weitere Anwendergruppen
Mitmachen

Unter Weitere Anwendergruppen würde ich dann alle anderen 
untereinander auflisten, erst wenn eine Kategorie genug Material 
beisammen hat, würde ich sie als eigenständige Seite aufführen. 
VIelleicth sogar erst mal als eigenständige Unterkategorie zu 
weitere, denn wir können nicth alle in der Hauptebene ansiedeln.


 Du hast wahrscheinlich gemerkt, dass bei Vereine zwei Links
 hinzugekommen sind - ich hatte den beiden Urhebern (R.G., E.P.J.) auf
 ihre Mitmach-Anregung geantwortet um die Eintragungen mit ihnen
 abzustimmen. 

Sehr gut. Ich würde sogar möglichst noch mehr Meta-Information (oder wie 
das heißt) reinpacken, wenn möglich sogar die Bereitsteller der 
jeweiligen Angebote bitten, die Hinweise selbst zu pflegen. Damit 
könnten wir die Qualität der Seiten erhöhen, ohne selbst viel Arbeit zu 
haben. Nur mal so als Idee.

Wofür steht das (Versammlungsprotokolle) ganz unten?


 Soll ich dich bei solchen Mails grundsätzlich ins CC: nehmen?

Also - auf jeden Fall sollten wir uns immer dann abstimmen, wenn bzw. 
*bevor* jemand von uns auf eine User-Anregung antwortet, um 
Doppelarbeit oder Diskrepanz zu vermeiden. (Na gut: Ein BCC der 
entsprechenden Mail reicht wohl in den meisten Fällen aus.)


 Und wen eventuell noch?

Aus meiner Sicht sollte die Liste hier über sämtliche Aktivitäten 
informiert werden, die wir quasi im Namen des Projekts durchführen, 
zumindest würde ich mir solch ein Verhalten von anderen 
Aktivitätskeim-Aktiven wünschen. Um Leute, die das nicht 
interessiert, nicht zu sehr zu belasten, könnten wir einen festen 
Begriff im Betreff verwenden (z.B. [Anwenderseiten]), dann könnten 
diese den Thread leichter ignorieren.


 Ich würde damit ungern die discuss-Liste weiter belasten.

IMHO liegt der Kompromiss zwischen nicht ausreichend informieren und 
zu sehr nerven so lange erst mal bei einer regelmäßigen Info über 
alle Aktivitäten, bis um eine Reduzierung gebeten wird :)

Aus meiner Sicht ist zu wenig Info gravierend, zu viel Info dagegen 
unproblematisch, denn es kann ja jederzeit ohne Probleme reduziert 
werden, sobald eben darum gebeten wird. 

Gruß Nino

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Mitmach-Formular-Anregungen Anwenderseiten

2011-02-27 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Nino, *,

Nino Novak schrieb:
 On Sunday 27 February 2011 11:21, Gisbert Friege wrote:

[..]

 Ich würde damit ungern die discuss-Liste weiter belasten.

 IMHO liegt der Kompromiss zwischen nicht ausreichend informieren und
 zu sehr nerven so lange erst mal bei einer regelmäßigen Info über
 alle Aktivitäten, bis um eine Reduzierung gebeten wird :)

 Aus meiner Sicht ist zu wenig Info gravierend, zu viel Info
 dagegen unproblematisch, denn es kann ja jederzeit ohne Probleme
 reduziert werden, sobald eben darum gebeten wird.

Da kann ich nur zustimmen. Was über die Liste läuft, ist im Archiv und
kann leicht wieder mittels Link rausgeholt werden. Eine längere
Privatmaildiskussion aufzuarbeiten und zu vermitteln, wenn dann
öffentlich weitergearbeitet werden soll, ist ziemlich fade und
unterbleibt deshalb meist.


Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert