Re: [Neo] Ebene 5: Tasten ψ und η tauschen?

2009-05-19 Diskussionsfäden Arno Trautmann
Pascal Hauck wrote:
 Am Dienstag, 19. Mai 2009 05:21:20 schrieb Neophyt _:
 Sollte man also ψ und η tauschen?
 
 Die jetzigen Lagen sind schon sehr alt – ich vermute, dass die 
 Klangähnlichkeit von η und ä ausschlaggebend war. Da, wie du begründest, 
 sowohl das η als auch das ψ auf den jeweils anderes Positionen sinnvoll(er) 
 liegen und obendrein die Ebene 6 nicht wesentlichen Punkten verändert wird, 
 spricht grundsätzlich nichts einen Tausch – wie sehen das andere, die des 
 griechischen mächtig sind?

Neo geht nach Lautähnlichkeit, und wenn es keine Entsprechung gibt, nach
Glyphenähnlichkeit. (ω → w)
Wenn ich aber griechisch schreibe, erwarte ich das η auf jeden Fall auf
dem ä, da es lauttechnisch mit dem h nichts zu tun hat – es sei denn,
wir berufen uns auf die archaische Form des Heta …
Wenn wir uns auf Glyphenähnlichkeit berufen, kann man auch sagen, dass
das η dem π ähnlich sieht und daher da unten passt – außerdem fast wie
ein umgedrehtes p …

 Ein ℵ auf h ist nicht sinnvoll, aber ohnehin ein selteneres Zeichen, dass 
 schon jetzt über Compose erzeugt werden kann. Ich schlage für diese Position 
 den Malpunkt ⋅ vor, den es bislang nur auf dem Keypad gibt und neben dem 
 Malkreuz × sinnvoll liegt, also:
 (h,η,⋅) und (ä,ψ,Ψ)

Bin ich dagegen. Das η hat mit dem ä lauttechnisch mehr zu tun als das
ψ. Über das h müsste dann der Spiritus asper kommen, der sich aus einem
halbierten Heta entwickelt hat …

Gruſs
Arno



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Ebene 5: Tasten ψ und η tauschen?

2009-05-19 Diskussionsfäden Martin Roppelt

Arno Trautmann schrieb:

Pascal Hauck wrote:

Am Dienstag, 19. Mai 2009 05:21:20 schrieb Neophyt _:

Sollte man also ψ und η tauschen?
Die jetzigen Lagen sind schon sehr alt – ich vermute, dass die 
Klangähnlichkeit von η und ä ausschlaggebend war. Da, wie du begründest, 
sowohl das η als auch das ψ auf den jeweils anderes Positionen sinnvoll(er) 
liegen und obendrein die Ebene 6 nicht wesentlichen Punkten verändert wird, 
spricht grundsätzlich nichts einen Tausch – wie sehen das andere, die des 
griechischen mächtig sind?


Neo geht nach Lautähnlichkeit, und wenn es keine Entsprechung gibt, nach
Glyphenähnlichkeit. (ω → w)
Wenn ich aber griechisch schreibe, erwarte ich das η auf jeden Fall auf
dem ä, da es lauttechnisch mit dem h nichts zu tun hat – es sei denn,
wir berufen uns auf die archaische Form des Heta …
Wenn wir uns auf Glyphenähnlichkeit berufen, kann man auch sagen, dass
das η dem π ähnlich sieht und daher da unten passt – außerdem fast wie
ein umgedrehtes p …

Ein ℵ auf h ist nicht sinnvoll, aber ohnehin ein selteneres Zeichen, dass 
schon jetzt über Compose erzeugt werden kann. Ich schlage für diese Position 
den Malpunkt ⋅ vor, den es bislang nur auf dem Keypad gibt und neben dem 
Malkreuz × sinnvoll liegt, also:

(h,η,⋅) und (ä,ψ,Ψ)


Bin ich dagegen. Das η hat mit dem ä lauttechnisch mehr zu tun als das
ψ. Über das h müsste dann der Spiritus asper kommen, der sich aus einem
halbierten Heta entwickelt hat …


+1

Martin



Re: [Neo] Vorschlag zu Capslock: Tastenkombination f ür Aktivierung anders als für Deaktivierung

2009-05-19 Diskussionsfäden Neophyt _

 Date: Tue, 19 May 2009 12:22:28 +0200
 From: heidsi...@aol.com
 To: diskussion@neo-layout.org
 Subject: Re: [Neo] Vorschlag zu Capslock: Tastenkombination für Aktivierung 
 anders als für Deaktivierung

[...]
 Angenommen, CapsLock ist aktiviert und ich möchte ein einzelnes Zeichen 
 der zweiten Ebene der Zahlenreihe (etwa ») schreiben. Derzeitig muss ich 
 dafür nur den linken oder rechten Mod-2-Modifier drücken, und wenn ich 
 ihn wieder loslasse bin ich zurück im CapsLock. Du hingegen möchtest, 
 dass beim Druck auf den linken oder rechten Mod-2-Modifier der komplette 
 CapsLock-Modus beendet wird. 

Nein, möchte ich nicht. Ich möchte, dass die Tastenkombinationen, die CapsLock
aktivieren und beenden, unterschiedlich sind. Welche Tastenkombinationen
dafür letztlich verwendet werden, ist eine andere Frage. 

Dennoch wäre der Druck auf eine einzelne der beiden Shift-Tasten eine 
Möglichkeit, 
und zwar indem nur dann der Lock beendet wird, wenn ausschließlich Shift 
gedrückt 
wird, also keine weitere Taste. Der Lock würde ggf. also erst mit dem Loslassen 
der
Shift-Taste beendet. 

Viele Grüße,
Neophyt



_
http://redirect.gimas.net/?n=M0905xIE8_MSN3
Hol Dir den neuen Internet Explorer 8 mit MSN-Toolbar


[Neo] [ticket] #141: Neue xkbmap-Version setzt xkbmap außer Gefecht

2009-05-19 Diskussionsfäden Neo-Layout
#141: Neue xkbmap-Version setzt xkbmap außer Gefecht
-+--
 Reporter:  martin_r |   Owner: 
 Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
 Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
 Keywords:   |  
-+--
 Bei {{{setxkbmap *}}} erscheint nur folgende Fehlermeldung:
 {{{Couldn't find rules file (xorg)}}}

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/141
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] Locks unter Windows

2009-05-19 Diskussionsfäden Hans-Christoph Wirth

Pascal Hauck schrieb:

da ich weder Freund noch Nutzer von Windows bin, möge man falsche 
Informationen korrigieren:
Unter Vista kann man eine Sondertaste (Shift, Control, Win-keys, …) einrasten 
lassen, indem man fünfmal hintereinander auf die Taste drückt.


Unter XP funktioniert dies nur, wenn unter Start  Systemsteuerung  
Eingabehilfen aktiviert.  Andernfalls erscheint nach 5× Shift zunächst 
ein Dialog, der danach fragt, ob man die Einrastfunktion einmalig oder 
dauerhaft aktivieren möchte oder nicht.


Idealerweise sollte also der hypothetische Tastaturtreiber diese 
Betriebssystem-Einstellung herausfinden und sich dementsprechend verhalten.




Re: [Neo] Locks unter Windows

2009-05-19 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Dienstag, 19. Mai 2009 21:36:12 schrieb Hans-Christoph Wirth:
 nach 5× Shift zunächst ein Dialog […]

 Idealerweise sollte also der hypothetische Tastaturtreiber diese
 Betriebssystem-Einstellung herausfinden und sich dementsprechend verhalten.

Exakt, noch schöne wäre, nach 5maligem Mod4 selbst diesen Dialog öffnen zu 
können, aber wird wahrscheinlich nicht möglich sein.


Gruß,
Pascal

-- 
GPG-Schlüssel-ID: 0xC237D6DE
Fingerabdruck: 14ED FAFD 0273 F505 8FD0 F7B8 E8A0 03EB C237 D6DE


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Re: [Neo] Pfeiltasten für Blättern (Ebene 4) sind ungünstig angeordnet

2009-05-19 Diskussionsfäden Neophyt _

Ben schrieb:
[...]
 ein weiteres Maxim ist es, sich die Tasten gut merken zu können. 

Du meinst also, man kann sich die Anordnung der Tasten gemäß dem Vorschlag 
nicht merken?

Neophyt



_
http://redirect.gimas.net/?n=M0905xWLHM2
Unbegrenzter Speicher bei Windows Live Hotmail!


Re: [Neo] Vorschlag zu Capslock: Tastenkombination f ür Aktivierung anders als für Deaktivierung

2009-05-19 Diskussionsfäden Neophyt _

Dennis schrieb:
[...]
 Außerdem mag ich bekanntermaßen die derzeitige Lösung :-).

Was möchtest du mir damit sagen? :-)

Neophyt


_
http://redirect.gimas.net/?n=M0905xWLHM2
Unbegrenzter Speicher bei Windows Live Hotmail!