[Neo] Forum für neo-layout

2011-06-04 Diskussionsfäden Mario Sander
Hallo,

ich wollte Fragen, wieso es denn kein Forum für neo gibt. Ich denke, dass für 
viele Anfänger, die Fragen haben, der Weg über den Chat oder die Mailingliste 
doch etwas zu kompliziert ist. Eventuell könnte man mit einem Forum mehr Leute 
erreichen und Antworten auf eventuelle Fragen sind dort besser wieder 
auffindbar für jemanden mit dem gleichen Problem.

Grüße Mario

-- 
 celdr...@gmx.de



Re: [Neo] Forum für neo-layout

2011-06-04 Diskussionsfäden Paul Menzel
Lieber Mario,


Am Samstag, den 04.06.2011, 18:34 +0200 schrieb Mario Sander:

 ich wollte Fragen, wieso es denn kein Forum für neo gibt.

dank Nora und weiteren wurde diese schon geführte Diskussion im Wiki
zusammengefasst [1].

 Ich denke, dass für viele Anfänger, die Fragen haben, der Weg über den
 Chat oder die Mailingliste doch etwas zu kompliziert ist.

Leider scheint das so zu sein. Die Gründe dafür kenne ich aber nicht, da
ich ein Forum genauso kompliziert und zudem unübersichtlich finde.

 Eventuell könnte man mit einem Forum mehr Leute erreichen

Eventuell. Die derzeitigen Nutzer und Entwickler benutzen aber alle die
Liste und die meisten(?) werden kein Forum benutzen. Zudem müsste es
jemand administrieren. Wenn es dafür Interessenten und Freiwillige geben
sollte, spricht aber wahrscheinlich nichts dagegen, es zu probieren. Der
einzige Nachteil ist dann, dass zwei Hilfemöglichkeiten existieren.

 und Antworten auf eventuelle Fragen sind dort besser wieder auffindbar
 für jemanden mit dem gleichen Problem.

Ich bin der Meinung, mit dem Archiv und Suchmaschinen werden auch
Antworten die an die Liste geschickt wurden, auffindbar.


Liebe Grüße,

Paul


[1] http://wiki.neo-layout.org/wiki/Forum


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [Neo] Forum für neo-layout

2011-06-04 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Samstag, 4. Juni 2011, 18:34:30 schrieb Mario Sander:
 Ich denke, dass für viele Anfänger, die Fragen haben, der Weg über den Chat
 oder die Mailingliste doch etwas zu kompliziert ist.

Hallo,

diese Diskussionen haben wir bereits häufiger. Richtig ist sicherlich, dass 
ein Forum gewohnter ist, jedoch hat es für Anwender auch deutliche Nachteile:
 • Bevor man seine Frage stellen kann, muss man sich zeitaufwändig 
registrieren – in vielen Fällen stellt dieser Anwender aber keine weiteren 
Fragen, wodurch eine Registrierung unsinnig wird.
 • Will der Anwender nach einiger Zeit doch eine weitere Frage stellen, sind 
Benutzername und/oder Passwort in vielen Fällen vegessen.
 • Derjenige Entwickler, der die Frage als bestes beantworten könnte, liest 
eventuell gerade nicht im Forum.

Für Entwickler ist eine Liste ebenfalls von Vorteil:
 • Man kann von überall (zu Hause, Arbeit, Smartphone) lesen und antworten.
 • Neue Beiträge werden durch einen Mailclient in den passenden Thread 
einsortiert, wodurch sich eine Struktur ergibt, die einem Forum ähnelt, aber 
viel leichter handzuhaben ist.
 • Gute Beiträge anderer Entwickler werden in einem Forum häufig nicht 
wahrgenommen.

Eine Aufteilung in Liste und Forum verteilt zwangsläufig sowohl die Entwickler 
als auch die Informationen. Eine zentrale Liste bündelt dagegen beide.


Gruß,
Pascal



Re: [Neo] Forum für neo-layout

2011-06-04 Diskussionsfäden Das Nichts
Hallo,

Am Samstag, den 04.06.2011, 19:12 +0200 schrieb Pascal Hauck:

 diese Diskussionen haben wir bereits häufiger. Richtig ist sicherlich, dass 
 ein Forum gewohnter ist, jedoch hat es für Anwender auch deutliche Nachteile:
  • Bevor man seine Frage stellen kann, muss man sich zeitaufwändig 
 registrieren – in vielen Fällen stellt dieser Anwender aber keine weiteren 
 Fragen, wodurch eine Registrierung unsinnig wird.

Nun ja, bei der Liste muss man sich auch anmelden. Und nicht jeder hat
Lust, wegen einer Frage den ganzen Traffic einer Liste inkaufzunehmen.
Bestenfalls wird sich dann schnellstens wieder ausgetragen,
schlechtestenfalls gar nicht erst eingetragen. 

Demgegenüber kann man ein Forum so konzipieren, dass man sich nicht
anmelden muss, sondern schnell und unkompliziert seine
Frage/Anregung/whatever loswerden kann.

  • Derjenige Entwickler, der die Frage als bestes beantworten könnte, liest 
 eventuell gerade nicht im Forum.
Und
Haben denn alle die Liste abonniert?

 Für Entwickler ist eine Liste ebenfalls von Vorteil:
  • Man kann von überall (zu Hause, Arbeit, Smartphone) lesen und antworten.

Foren lassen sich, je nach Umsetzung, auch problemlos vom Telefon aus
aufrufen …

  • Neue Beiträge werden durch einen Mailclient in den passenden Thread 
 einsortiert, wodurch sich eine Struktur ergibt, die einem Forum ähnelt, aber 
 viel leichter handzuhaben ist.

Es ist nunmal so, dass Mailinglisten eher archaisch und unhandlich auf
Leute wirken, die erst in diesem Jahrhundert ins Netz gekommen sind. Ich
behaupte, Listen wirken auf sie, wie vim auf die meisten Win-User (…).

Foren sind zudem meist intuitiver zu bedienen. Auch gibt es genug Leute,
die „minderwertige“ Mailclients, oder gar Webmailer benutzen, die mit
Threads gar nicht klarkommen.

 Eine Aufteilung in Liste und Forum verteilt zwangsläufig sowohl die 
 Entwickler 
 als auch die Informationen. Eine zentrale Liste bündelt dagegen beide.

Es gäbe auch die Möglichkeit, die Liste mit einer Art Webfrontend, das
dann ähnlich einem Forum zu bedienen ist, zu versehen. Ist nur eben eine
Menge Arbeit.

Ich denke, eine zentrale Liste bündelt nicht, sondern schließt aus –
nämlich die User, die das Web erst ab 2.0 kennen. Ebenso die User, die
nicht noch mehr Mails, von denen sie nur ein Bruchteil wirklich
interessiert, bekommen möchten (s.o.).

Ich möchte meine Mail nicht als Aufruf zur Abschaffung der Liste
zugunsten eines Forums verstanden wissen, allerdings denke ich, dass man
schon den einen oder anderen Schritt auf die User zugehen sollte, die
mit so Listen wenig anfangen können. Ich behaupte, das ist der
überwiegende Teil der heutigen Netzteilnehmer, und die mögliche Masse an
Feedback sollte man (imho) nicht verschenken.

Vielleicht wäre ja doch eine Testphase mit einem parallel laufenden
Forum drin? Nur, um mal zu schauen, ob Bedarf da ist — kostet ja (außer
eben etwas Arbeit) nichts.


Gruß,
Thomas




Re: [Neo] Forum für neo-layout

2011-06-04 Diskussionsfäden Arno Trautmann
Hi,

Das Nichts wrote:
 Am Samstag, den 04.06.2011, 19:12 +0200 schrieb Pascal Hauck:
 
 diese Diskussionen haben wir bereits häufiger. Richtig ist sicherlich, dass 
 ein Forum gewohnter ist, jedoch hat es für Anwender auch deutliche Nachteile:
  • Bevor man seine Frage stellen kann, muss man sich zeitaufwändig 
 registrieren – in vielen Fällen stellt dieser Anwender aber keine weiteren 
 Fragen, wodurch eine Registrierung unsinnig wird.
 
 Nun ja, bei der Liste muss man sich auch anmelden. Und nicht jeder hat
 Lust, wegen einer Frage den ganzen Traffic einer Liste inkaufzunehmen.
 Bestenfalls wird sich dann schnellstens wieder ausgetragen,
 schlechtestenfalls gar nicht erst eingetragen. 

Man muss sich nicht anmelden, oder? Und bei Fragen an Neulinge wird
immer auch eine Kopie an den Absender geschickt, sodass er nur eine
Kopie der Antwort bekommt. Kein Traffic, kein Anmelden … (sollte
zumindest so sein und ist so möglich)

  • Derjenige Entwickler, der die Frage als bestes beantworten könnte, liest 
 eventuell gerade nicht im Forum.
 Und
 Haben denn alle die Liste abonniert?

Alle Entwickler, ja. Auch die, die lange nicht mehr aktiv sein können
(wie ich…)

 Für Entwickler ist eine Liste ebenfalls von Vorteil:
  • Man kann von überall (zu Hause, Arbeit, Smartphone) lesen und antworten.
 
 Foren lassen sich, je nach Umsetzung, auch problemlos vom Telefon aus
 aufrufen …

Was bei vielen unicode-Zeichen sicher eine hervorragende Kommunikation
ermöglicht …

  • Neue Beiträge werden durch einen Mailclient in den passenden Thread 
 einsortiert, wodurch sich eine Struktur ergibt, die einem Forum ähnelt, aber 
 viel leichter handzuhaben ist.
 
 Es ist nunmal so, dass Mailinglisten eher archaisch und unhandlich auf
 Leute wirken, die erst in diesem Jahrhundert ins Netz gekommen sind. Ich
 behaupte, Listen wirken auf sie, wie vim auf die meisten Win-User (…).

Und vim-Nutzer wissen, warum sie vim verwenden …

 Foren sind zudem meist intuitiver zu bedienen. Auch gibt es genug Leute,
 die „minderwertige“ Mailclients, oder gar Webmailer benutzen, die mit
 Threads gar nicht klarkommen.

Das ist dann aber, ehrlich gesagt, deren Problem. Die Leute, die
freiwillig Software entwickeln und Fragen in ihrer Freizeit beantworten,
haben schon genug damit zu tun. Denen auch noch zuzumuten, jeden Tag 20
Foren durchzuklicken auf der Suche nach neuen Nachrichten ist ein rieser
Arbeits-Overkill. Zwanzig Mailinglisten kann man hingegen ohne Probleme
checken und sofort sehen, was interessant ist und was nicht. (Ich habe
momentan ca. 20, von denen 10 sehr aktiv sind, weiß also, wovon ich rede …)

 Eine Aufteilung in Liste und Forum verteilt zwangsläufig sowohl die 
 Entwickler 
 als auch die Informationen. Eine zentrale Liste bündelt dagegen beide.
 
 Es gäbe auch die Möglichkeit, die Liste mit einer Art Webfrontend, das
 dann ähnlich einem Forum zu bedienen ist, zu versehen. Ist nur eben eine
 Menge Arbeit.

Die sich kaum jemand machen wird. Wenn du dazu bereit bist und das am
Ende funktioniert und zuverlässig ist, gerne :)

 Ich denke, eine zentrale Liste bündelt nicht, sondern schließt aus –
 nämlich die User, die das Web erst ab 2.0 kennen. Ebenso die User, die
 nicht noch mehr Mails, von denen sie nur ein Bruchteil wirklich
 interessiert, bekommen möchten (s.o.).

Für das letztere gibt es Filter und wie gesagt die Möglichkeit, sich gar
nicht einzuschreiben.
Das Argument mit dem Web 2.0 ist allerdings korrekt. Andererseits sind
das häufig nicht die Leute, die auf Neo aufmerksam werden – auch wenn
das toll wäre :)

 Ich möchte meine Mail nicht als Aufruf zur Abschaffung der Liste
 zugunsten eines Forums verstanden wissen, allerdings denke ich, dass man
 schon den einen oder anderen Schritt auf die User zugehen sollte, die
 mit so Listen wenig anfangen können. Ich behaupte, das ist der
 überwiegende Teil der heutigen Netzteilnehmer, und die mögliche Masse an
 Feedback sollte man (imho) nicht verschenken.

Du hast recht, es ist nur die Frage, wer die Zeit und Arbeit investieren
will. Ich habe ja (normalerweise) nicht mal die Zeit, hier auch nur ein
paar Mails zu beantworten, geschweige denn mich um noch mehr zu kümmern,
und vielen geht es ähnlich.

 Vielleicht wäre ja doch eine Testphase mit einem parallel laufenden
 Forum drin? Nur, um mal zu schauen, ob Bedarf da ist — kostet ja (außer
 eben etwas Arbeit) nichts.

Wie gesagt, dein Beitrag hierzu ist gerne willkommen …

Gruſs
Arno



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Forum für neo-layout

2011-06-04 Diskussionsfäden Mayer, Stefan
Arno Trautmann wrote on 04.06.11 23:53:
 Hi,
 
 Das Nichts wrote:
 Am Samstag, den 04.06.2011, 19:12 +0200 schrieb Pascal Hauck:

  • Bevor man seine Frage stellen kann, muss man sich zeitaufwändig 
 registrieren – in vielen Fällen stellt dieser Anwender aber keine weiteren 
 Fragen, wodurch eine Registrierung unsinnig wird.

 Nun ja, bei der Liste muss man sich auch anmelden. Und nicht jeder hat
 Lust, wegen einer Frage den ganzen Traffic einer Liste inkaufzunehmen.
 Bestenfalls wird sich dann schnellstens wieder ausgetragen,
 schlechtestenfalls gar nicht erst eingetragen. 
 
 Man muss sich nicht anmelden, oder?

Muß man nicht. Allerdings werden Nachrichten von
nicht-angemeldeten Mail-Adressen zunächst zurückgehalten, bis sie
einer der Moderatoren der Liste (es sind 3) freigibt. Darüber wird
der Absender jedoch informiert.

Beste Grüße,
Stefan
-- 
In dubio pro Neo.

GPG-Schlüssel-ID: 0xF7478846
Fingerabdruck: E7AE CA1A 1B2D 0D1E 30F4 D67B 799D A6E7 F747 8846




Re: [Neo] Forum für neo-layout

2011-06-04 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Samstag, 4. Juni 2011, 23:24:33 schrieb Das Nichts:
 Nun ja, bei der Liste muss man sich auch anmelden.

Nein, muss man nicht – die Arbeit haben nur die Moderatoren, die ankommende 
Mails von Nicht‑Registrierten freischalten.


 Und nicht jeder hat Lust, wegen einer Frage den ganzen Traffic einer Liste 
inkaufzunehmen.

Tut man nicht. Wir antworten Nicht‑Registrierten grundsätzlich als Kopie (also 
einmal an die Liste, Kopie für den Fragesteller). In sofern ist es einfacher 
als ein Forum, da der Fragesteller nur diejenigen Antworten bekommt, die auf 
seine Frage zielen – alles andere bekommt er gar nicht mit.


 Haben denn alle [Anmerkung: die Entwickler] die Liste abonniert?

Ja, den es ist DAS Medium unserer Wahl.


 Foren sind zudem meist intuitiver zu bedienen.

Ich verstehe nicht, warum es so schwer sein soll, eine E‑Mail zu schreiben. 
Letztlich besitzt doch jeder eine E‑Mail‑Adresse, denn ohne diese ist eine 
Anmeldung in Foren, sozialen Netzwerken etc. überhaupt nicht möglich.
Das ist auch in der Zeit von Web 2.0 noch richtig.


Vielleicht wäre ja doch eine Testphase mit einem parallel laufenden
Forum drin?

Ich werde nichts abschmettern oder verbieten. Jedoch ist die zuvor 
beschriebene Spaltung von Informationen und Personen zu erwarten. Wir hatten 
in einer Umstellungsphasen von yahoogroups auf die heutige Liste exakt das 
gleiche Problem: wer nicht beides gelesen hat, hat manche Diskussionsstränge 
nicht mehr verstanden.
In einem Forum wird das ganze noch viel unübersichtlicher, da es nicht leicht 
ist, alle neuen Beiträge schnell zu überblicken. In einem Mail‑Client ist das 
deutlich einfacher. Es reicht jedoch, wenn die Entwickler den haben – der 
Fragesteller erhält ohnehin nur die Antworten auf seine Frage.


Gruß,
Pascal