[Neo] Re: Mine-Layout: Symbole neben dem Zahlen auf Ebene 4

2022-12-13 Diskussionsfäden Dario Götz via Diskussion
PS: Auf einer amerikanischen ANSI Tastatur bleibt die obere Position erhalten. 
Die Taste rechts neben der M3 gibt es dort ja nicht. Ich weiß gar nicht, wo das 
"ß" dann liegen würde. 

On 11 December 2022 23:39:20 CET, Henning Cordes  
wrote:
>Hallo Dario,
>
>Hallo an alle,
>
> 
>
>ich habe eine klare Präferenz: Variante 1.
>
>Der Nachteil ist in meinen Augen nicht sehr groß. Es gibt mit / * - : noch 
>mindestens vier weitere Zeichen, die sich sowohl auf Ebene 3 als auch auf 
>Ebene 4 befinden und unterschiedliche Positionen haben.
>
> 
>
>Wo wir gerade beim Layout »Mine« sind, möchte ich noch eine weitere Empfehlung 
>loswerden:
>
>Ich würde gerne Tasten »ß« und die darunter liegende Tottaste »  ́« tauschen. 
>Oder anders gesagt, die Tottaste sollte aus dem Ringtausch, der hier von Bone 
>zu Mine gemacht wurde, ausgenommen werden. Das betrifft damit alle Ebenen!
>
>Hintergrund:
>
>Ich arbeite seit ca. einem Jahr mit NeoQwertz inkl. einer kleinen 
>Modifikation: Das Einrücken der Mod3 Taste, wie es in Mine gemacht wurde. Ich 
>habe jedoch lediglich Mod3 und »ä« vertauscht.
>
>An die Taste mit dem »ä« komme ich noch gut heran. Darüber ist es schwieriger.
>
>Ich würde gerne auf Mine umsteigen, diese Modifikation für mich aber in jedem 
>Fall einbauen.
>
> 
>
>Ach ja, und auf Ebene 3 habe ich links neben der null (ist bisher nicht 
>belegt) noch dieses Symbol hier eingefügt: ×
>
>Das gibt es sonst nur im Nummernblock, den hat meine Tastatur nicht.
>
> 
>
>Viele Grüße
>
>Henning
>
> 
>
> 
>
>Von: Dario Götz via Diskussion  
>Gesendet: Freitag, 9. Dezember 2022 11:13
>An: Neo-Layout 
>Cc: Dario Götz 
>Betreff: [Neo] Mine-Layout: Symbole neben dem Zahlen auf Ebene 4
>
> 
>
>Hallo liebe Neolinge,
>
> 
>
>mir war aufgefallen, dass beim Mine-Layout die Symbole neben dem virtuellen 
>Nummernblock auf Ebene 4 durch das "Einrücken" des rechten M3-Modifikators 
>etwas "zerpflückt" wirken:
>
>Plus und Minus liegen nicht mehr aneinander, sondern werden durch den Punkt 
>getrennt. Und Punkt und Komma liegen nun diagonal und nicht mehr direkt neben- 
>oder übereinander.
>
> 
>
>Ich würde vorschlagen, hier eine andere Lösung zu finden. Nach kurzer 
>Diskussion im IRC Kanal haben sich folgende Varianten ergeben:
>
> 
>
>1. Ringtausch Minus -> Punkt -> Semikolon
>
>Vorteil: Punkt, Komma, Plus und Minus liegen aneinander und sind alle relativ 
>nah am Nummernfeld
>
>Nachteil: Semikolon liegt nicht mehr auf der Position, auf der es auch auf 
>Ebene 3 liegt
>
> 
>
>2. Vertauschung von Plus und Punkt
>
>Vorteil: Punkt, Komma, Plus und Minus liegen aneinander; Semikolon bleibt auf 
>der selben Position wie in Ebene 3
>
>Nachteil: Plus und Minus sind relativ weit vom Nummernfeld entfernt (werden 
>meiner Meinung nach aber häufiger im Zusammenhang damit verwendet als das 
>Semikolon)
>
> 
>
>3. Vertauschung von Minus und Komma
>
>Vor- und Nachteile wie in 2. nur eben mit weit entferntem Punkt und Komma
>
> 
>
>Wie ist eure Meinung dazu? Haltet ihr eine der vorgeschlagenen Änderungen für 
>sinnvoll? Oder würdet ihr es so beibehalten, wie es ist? Oder gibt es weitere 
>Vorschläge?
>
> 
>
>Liebe Grüße,
>
>Dario
>
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: Mine-Layout: Symbole neben dem Zahlen auf Ebene 4

2022-12-13 Diskussionsfäden Dario Götz via Diskussion
Hallo Henning,

Danke dir für deine Rückmeldung.

Dass das "ß" neben der M3 Taste näher dran ist, stimmt natürlich. Ich hatte 
diese Variante meinerseits eine Zeit lang tatsächlich auch so getippt. 

Ich hatte mit meinen Wurstfingern aber immer wieder das Problem, versehentlich 
die Enter Taste zu erwischen, wenn ich versucht hatte, ein "ß" zu tippen. 
Gerade in Chatprogrammen, wo man so dann Nachrichten absendet war das oft 
unglücklich. Für mich war das weiter entfernte "ß" auf dem "sicheren Platz" 
oben dann sehr willkommen.

Gruß,
Dario 

On 11 December 2022 23:39:20 CET, Henning Cordes  
wrote:
>Hallo Dario,
>
>Hallo an alle,
>
> 
>
>ich habe eine klare Präferenz: Variante 1.
>
>Der Nachteil ist in meinen Augen nicht sehr groß. Es gibt mit / * - : noch 
>mindestens vier weitere Zeichen, die sich sowohl auf Ebene 3 als auch auf 
>Ebene 4 befinden und unterschiedliche Positionen haben.
>
> 
>
>Wo wir gerade beim Layout »Mine« sind, möchte ich noch eine weitere Empfehlung 
>loswerden:
>
>Ich würde gerne Tasten »ß« und die darunter liegende Tottaste »  ́« tauschen. 
>Oder anders gesagt, die Tottaste sollte aus dem Ringtausch, der hier von Bone 
>zu Mine gemacht wurde, ausgenommen werden. Das betrifft damit alle Ebenen!
>
>Hintergrund:
>
>Ich arbeite seit ca. einem Jahr mit NeoQwertz inkl. einer kleinen 
>Modifikation: Das Einrücken der Mod3 Taste, wie es in Mine gemacht wurde. Ich 
>habe jedoch lediglich Mod3 und »ä« vertauscht.
>
>An die Taste mit dem »ä« komme ich noch gut heran. Darüber ist es schwieriger.
>
>Ich würde gerne auf Mine umsteigen, diese Modifikation für mich aber in jedem 
>Fall einbauen.
>
> 
>
>Ach ja, und auf Ebene 3 habe ich links neben der null (ist bisher nicht 
>belegt) noch dieses Symbol hier eingefügt: ×
>
>Das gibt es sonst nur im Nummernblock, den hat meine Tastatur nicht.
>
> 
>
>Viele Grüße
>
>Henning
>
> 
>
> 
>
>Von: Dario Götz via Diskussion  
>Gesendet: Freitag, 9. Dezember 2022 11:13
>An: Neo-Layout 
>Cc: Dario Götz 
>Betreff: [Neo] Mine-Layout: Symbole neben dem Zahlen auf Ebene 4
>
> 
>
>Hallo liebe Neolinge,
>
> 
>
>mir war aufgefallen, dass beim Mine-Layout die Symbole neben dem virtuellen 
>Nummernblock auf Ebene 4 durch das "Einrücken" des rechten M3-Modifikators 
>etwas "zerpflückt" wirken:
>
>Plus und Minus liegen nicht mehr aneinander, sondern werden durch den Punkt 
>getrennt. Und Punkt und Komma liegen nun diagonal und nicht mehr direkt neben- 
>oder übereinander.
>
> 
>
>Ich würde vorschlagen, hier eine andere Lösung zu finden. Nach kurzer 
>Diskussion im IRC Kanal haben sich folgende Varianten ergeben:
>
> 
>
>1. Ringtausch Minus -> Punkt -> Semikolon
>
>Vorteil: Punkt, Komma, Plus und Minus liegen aneinander und sind alle relativ 
>nah am Nummernfeld
>
>Nachteil: Semikolon liegt nicht mehr auf der Position, auf der es auch auf 
>Ebene 3 liegt
>
> 
>
>2. Vertauschung von Plus und Punkt
>
>Vorteil: Punkt, Komma, Plus und Minus liegen aneinander; Semikolon bleibt auf 
>der selben Position wie in Ebene 3
>
>Nachteil: Plus und Minus sind relativ weit vom Nummernfeld entfernt (werden 
>meiner Meinung nach aber häufiger im Zusammenhang damit verwendet als das 
>Semikolon)
>
> 
>
>3. Vertauschung von Minus und Komma
>
>Vor- und Nachteile wie in 2. nur eben mit weit entferntem Punkt und Komma
>
> 
>
>Wie ist eure Meinung dazu? Haltet ihr eine der vorgeschlagenen Änderungen für 
>sinnvoll? Oder würdet ihr es so beibehalten, wie es ist? Oder gibt es weitere 
>Vorschläge?
>
> 
>
>Liebe Grüße,
>
>Dario
>
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: Anpassungen für Programm sxiv

2022-12-13 Diskussionsfäden cmon
Hallo Michael,

 

ich verwende Ebene 4 und die Pfeiltasten davon oft genug, auch z. B. in Vim, wenn ich mal schnell in eine Richtung will ohne aus dem Input-Modus rauszugehen.

hjkl (bzw. lhkj bei mir) finde ich (meist) etwas bequemer und bin es halt auch gewohnt. Auch wird das hjkl-Schema in manchen anderen Programmen verwendet, beim i3-Fenstermanager wird z.B.

Super-hjkl zum Wechseln der Fenster genommen, das funktioniert mit Super und den Pfeiltasten der Ebene 4 nicht.

 

LG

Cmon

 

Hallo!

Warum verwendest du nicht Ebene 4? Ich verwende des öfteren vim und habe noch
nie die QWERTZ’schen hjkl shortcuts verwendet.

LG,
Michael



___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org



 

 ___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: Anpassungen für Programm sxiv

2022-12-13 Diskussionsfäden Michael Kiesenhofer
Hallo!

Warum verwendest du nicht Ebene 4? Ich verwende des öfteren vim und habe noch 
nie die QWERTZ’schen hjkl shortcuts verwendet.

LG,
Michael

On Dienstag, 13. Dezember 2022 14:52:21 CET c...@quantentunnel.de wrote:
>Hallo hrnz,
> 
>vielen Dank für deine Antwort!
>Nun, ich arbeite viel mit Vim und i3wm (https://i3wm.org/,  ein tiling 
Window-Manager),
>wo man auch viel mit den hjkl-Tasten arbeit. Habe mir die Tastne hjkl 
umgemappt auf lhkj
>(l = ← , h = ↓, k= ↑, j = →), damit die in passendere Richtungen zeigen auf 
der
>neo2-Tastatur. Und dadurch auch einige Konfigurationsdateien abgeändert, u.a. 
auch für
>tmux, ranger, mutt, etc. 
>Von suckless habe ich schon gehört, aber diese Abgründe waren mir noch nicht 
bekannt, ist
>ja eklig! Danke für die aufklärenden Links. Ich weiß nicht wieviel sxiv mit 
suckless zu
>tun hat, soweit ich sehe ist es auf deren Seite unter „rocks“ empfohlen
>(https://suckless.org/rocks/), sowie viele andere Tools auch. Der Entwickler 
von sxiv,
>Bert Münnich, postet auf der Mailingsliste von suckless. Zählst du sxiv 
dadurch schon
>als „suckless-Software“? 
>Viele Grüße
>cmon
> 
>Hallo,
>
>c...@quantentunnel.de writes:
>> ich habe für das Programm sxiv (Bildbetrachter) die Datei config.h 
modifiziert (hjkl →
>> lhkj, HJKL → LHKJ).
>> 
>> Im Anhang der Patch (config.h wird von make config.h erstellt).
>> 
>> Vielleicht kann man das auf die neo2-Homepage tun? Wenn ich das darf, mache 
ich das
>> auch gerne selbst. Ich hätte übrigens auch noch neo2-Anpassungen für andere 
Programme
>> anzubieten. Ich fände es gut, wenn es auf der neo2-Homepage auch eine Seite 
für
>> Programmanpassungen gibt.
>
>Der passende Platz auf der Webseite für sowas wäre wohl [1]. Ich bin von
>der Nützlichkeit des Patches nicht so wirklich überzeugt, da sxiv.
>ohnehin Navigation und Panning mit den Pfeiltasten (auf Ebene 4)
>unterstützt, aber fühl dich frei, eine Ziehanfrage zu stellen.
>
>
>
>Beste Grüße
>hrnz
>
>[1] https://neo-layout.org/Tips/Tastenkombinationen/
>[2] https://nitter.vegan.im.it/pid_eins/status/1113738764797534208
>[3] https://harmful.neocities.org/#yikes
>___
>Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
>To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org



___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org