[Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

2023-12-01 Diskussionsfäden Gerhard Heide via Diskussion
 


Ich hatte begonnen diverse MIME-Varianten zu bauen und auszuprobieren.
Der Optimierer von Dario war eine wertvolle Hilfe dabei (weil die Optimizer-Score mit meinem Tippgefühl im Einklang waren)
Dann publizierte Dario NOTED und mir war klar: das ist der richtige Weg (bis auf das F).

 

PRO NOTED

Eine fühlbare, aber auch erklärbare, Stärke von NOTED ist, dass es wie MINE und BONE einen Vokalblock hat, der nicht die ganze Homerow belegt,
und der es einfach macht jeden Vokale mit den verbleibenden Homerow Tasten (C und S) zu kombienieren.
Dazu passend hab ich diesen Artikel gefunden "Should a keyboard layout optimize for hand alternation or for rolls?"
https://mathematicalmulticore.wordpress.com/2010/01/09/should-a-keyboard-layout-optimize-for-hand-alternation-or-for-rolls/
Zusammenfassung: man tippt am schnellsten, wenn man zwei Buchstaben mit derselben Hand tippt und dann die Hand wechselt.
Das passt also schon mal zum unserem Vokalblock.

 

Damit in Verbindung steht das Alleinstellungsmerkmal von NOTED:
Auf der Vokalseite, außerhalb der Homerow gibt es nur höchstens viertklassige Konsonanten (x v j z y q ß). 
MINE z.B. hat außerhalb der Homerow  noch ein hochklassiges 'L', BONE mittenklassiges 'F' und 'D'. Das führt dann zu mehr und längeren Einhandsilben als bei NOTED. 

(Kann sein, dass das eine Anfängerperspektive ist? Andereiseits ist ja jeder der ein neues Layout lernt in dem Moment Anfänger.)


CONTRA NOTED

Der Name NOTED reiht sich leider wie MINE, BONE und NEO in die Liste der leicht-zu-merken-schwer-zu-finden Begriffe ein.
Die Tatsache, das nicht Deutschsprechende "noted" korrekte aussprechen können, hat wahrscheinlich wenig Mehrwert.
Anhand der Homerow csieodtnrh wäre doch mehr drin: 
SONDERHIT 
todenHirsch
SiehDort
OderNicht
NordSicht
NerdSicht
TischNero
OrdenTisch
NEO Tri
NEO todsicher
NordHeide

 

Meine NOTED Variante "PFLAUMY" die ich seit ein paar Monaten ohne Veränderung nutze (Zwischenzeitlich habe nun doch noch V und X vertauscht um den kleinen Finger zu entlassten)

 

jzuaypflmwqßcsieodtnrhvxüäöbg,.k (noted-fly (sane)) vgl. https://keyboard-layout-optimizer.fly.dev/ 

├───┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬┤
│   ⇥ │ j │ z │ u │ a │ y │ p │ f │ l │ m │ w │ q │ ß │ Ret│
├─┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┐   │
│    ⇩ │ c │ s │ i │ e │ o │ d │ t │ n │ r │ h │ ⇘ │ ´ │ ⏎ │
├┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┯─┴─┬─┴─┬─┴─┯─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴───┴───┤
│  ⇧ │ ⇚ │ v │ x │ ü │ ä │ ö │ b │ g │ , │ . │ k │    ⇗    │
├┼───┴┬──┴─┬─┴───┴───┴───┴───┴───┴─┬─┴──┬┴───┼┬┤
Total Cost: 281.92
145.71 Key Costs
34.95 Finger Repeats                      Worst: ea rm n,  
55.64 Movement Pattern                    Worst: us n. rw


Ich habe mal die Buchstaben in meinen drei zyklische Vertauschungen gegenüber original NOTED 
danach sortiert, wie gut die Tastenposition ist, auf der der Buchstabe landet:
1) l m
2) f b w
3) z y j q

Ich packe also jeweils den häufiger genuzten Buchstaben auf den stärkeren Finger.
Mein kleiner Finger versteht das sofort; lässt man hingegen den Optimizer die Layouts vergleichen, ist dieses Motiv nich mehr gut erkennbar: 

Finger loads % : 9.1 6.6 10.4 23.6 - 17.9 11.0 12.0 9.4 noted
Finger loads % : 8.5 6.6 10.4 24.3 - 18.2 12.2 10.7 9.1 noted-fly (sane)  "PFLAUMY"

Stattdessen werden die stärker gewichteten Kategorien Fingerwiederhohlung gegen Fingerverknotung(movement pattern) gegeneinander aufgerechnet.
 

Der nächste logische Schritt wäre , und . zu verschieben, um die letzten unangenehmen Buchstaben zu optimieren. 
+ Als Programmierer sagen mir , und . auf der linken Hand schon mal prinzipiell zu.
- Aber bei den 'Key Costs' ist keine entscheidende Verbesserung mehr zu erwarten. 
- Die , und . Positionen zu füllen ohne die 'Finger Repeats' zu verschlechtern ist gar nicht so einfach.
 
"PFLAUMY FREE" ist ein Topscorer Layout und 
benötigt nur drei neue 'Buchstaben-Positionen' (der Umstieg von PFLAUMY wäre leicht)


j.ua,pflmyqßcsieodtnrhvxüäöbgwzk (noted-fly-free-punctuation) "PFLAUMY FREE"
├───┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬┤
│   ⇥ │ j │ . │ u │ a │ , │ p │ f │ l │ m │ Y │ q │ ß │ Ret│
├─┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┐   │
│    ⇩ │ c │ s │ i │ e │ o │ d │ t │ n │ r │ h │ ⇘ │ ´ │ ⏎ │
├┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┯─┴─┬─┴─┬─┴─┯─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴───┴───┤
│  ⇧ │ ⇚ │ v │ x │ ü │ ä │ ö │ b │ g │ W │ Z │ k │    ⇗    │
├┼───┴┬──┴─┬─┴───┴───┴───┴───┴───┴─┬─┴──┬┴───┼┬┤
Total Cost: 255.93
145.42 Key Costs
30.90 Finger Repeats                      Worst non-fixed: ea ( 6.53%), s. ( 5.86%), rm ( 4.30%)
42.62 Movement Pattern                    Worst non-fixed: us ( 4.19%), ry ( 3.99%), wh ( 2.76%)

 

Das Y ist nun english-freundlicher, W ist auch besser, aber meine drei persönlichen Problembuchstaben werden durch PFLAUMY FREE nicht verbessert:

 

I. Das P-Problem 
   These: Wörter mit P sind im Durchschnitt komPlexer, und P sollte daher nicht auf einer suPer miesen Taste liegen.
   Subthese: 

[Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

2023-08-11 Diskussionsfäden Gerhard Heide
Hi,

 

Habe Anfang des Jahres zum zweiten mal angefangen MINE zu lernen.

Hatte Probleme mit L und R , und war beigeistert, dass der Optimierer von Darius mir dieses Gefühl bestätigt hat.

 

Ich bin aber ein Fan des Kleinen-Finger-nicht-Streckens, deshalb brauch ich eine andere Position für F: F>G>W

Den L<>M Tausch hab ich nur gemacht, weil es den Score noch weiter verbessert.

 


zyuaqpblmwjßcsieodtnrhvxüäögf,.k


┌─┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬┐
│ │ z │ y │ u │ a │ q │ P │ b │ L │ M │ W │ j │ ß │ Ret│
├─┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┐   │
│⇩ │ c │ s │ i │ e │ o │ d │ t │ n │ r │ h │ ⇘ │ ´ │ ⏎ │
├┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┯─┴─┬─┴─┬─┴─┯─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴───┴───┤
│  ⇧ │   │ v │ x │ ü │ ä │ ö │ G │ F │ , │ . │ k │⇗│
├┼───┴┬──┴─┬─┴───┴───┴───┴───┴───┴─┬─┴──┬┴───┼┬┤


Total Cost: 287.22


Unigram metrics:
  Not found: 0.0235% of 108808520.1914
16.79 Finger Balance  | Finger loads % (no thumb): 9.1 6.6 10.4 23.6 - 18.2 12.2 10.7 9.2
 0.12 Hand Disbalance | Hand loads % (no thumb): 49.69 - 50.31
 0.00 Row Loads   | Row 1: 23.0%; Row 2: 66.6%; Row 3: 10.4%
 6.63 Modifier Usage  | Worst unigrams: [⇧] (45.35%), [⇗] (28.96%), [⇚] (11.88%)
   145.43 Key Costs   | Worst unigrams: a ( 8.93%), [⇧] ( 8.27%),   ( 6.15%)

Bigram metrics:
  Not found: 0.0437% of 108808519.1914
40.83 Finger Repeats  | Worst: ea ( 5.80%), [⇗]h ( 5.56%), rm ( 3.81%);  Worst non-fixed: ea ( 5.80%), rm ( 3.81%), ll ( 3.79%)
57.67 Movement Pattern| Worst: .\n (21.75%), [⇧]u ( 4.67%), [⇗]m ( 3.72%);  Worst non-fixed: us ( 3.09%), n. ( 3.05%), rw ( 1.77%)
 5.85 No Handswitch After Unbalancing Key | Worst: [⇧]e ( 8.28%), [⇧]a ( 7.24%), [⇧]o ( 5.89%);  Worst non-fixed: nd ( 5.46%), pr ( 3.42%), pl ( 1.65%)

Trigram metrics:
  Not found: 0.0625% of 108808518.1914
17.86 No Handswitch in Trigram| Worst: sic ( 3.76%), isc ( 2.10%), ies ( 1.97%);  Worst non-fixed: sic ( 3.76%), isc ( 2.10%), ies ( 1.97%)
11.09 Irregularity| Worst: n.\n (52.78%), r.\n (10.37%), [⇚][⇩][⇚] ( 3.51%);  Worst non-fixed: izi ( 2.06%), sys ( 1.35%), aus ( 0.61%)
22.02 Secondary Bigrams   | Worst: n[⇩]0 ( 1.51%), [⇗]ch ( 1.41%), m [⇗] ( 1.34%);  Worst non-fixed: wer ( 0.65%), geb ( 0.51%), wir ( 0.40%)
   -24.52 Inward Rolls| Worst: die ( 3.25%), and ( 2.35%), und ( 2.26%);  Worst non-fixed: die ( 3.25%), and ( 2.35%), und ( 2.26%)
   -12.57 Outward Rolls   | Worst: the ( 4.40%), ein ( 3.28%), sch ( 3.14%);  Worst non-fixed: the ( 4.40%), ein ( 3.28%), sch ( 3.14%)


 

aber nun hab ich, wie Arne schon angemerkt, noch immer ein P Problem: pr, ph und pf insbesondere.

 

B und P zu tauschen hat nur eine Total Cost von 0,07 und ich kann wieder meine persönliche Q-an-den-Rand-Vorliebe für weiter 0,17 einbauen.

 


jzuaybplmwqßcsieodtnrhvxüäögf,.k


┌───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬──┐
│ ^ │ 1 │ 2 │ 3 │ 4 │ 5 │ 6 │ 7 │ 8 │ 9 │ 0 │ - │ ` │ ←│
├───┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬┤
│   ⇥ │ j │ z │ u │ a │ y │ b │ p │ l │ m │ w │ q │ ß │ Ret│
├─┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┐   │
│⇩ │ c │ s │ i │ e │ o │ d │ t │ n │ r │ h │ ⇘ │ ´ │ ⏎ │
├┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┯─┴─┬─┴─┬─┴─┯─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴───┴───┤
│  ⇧ │ ⇚ │ v │ x │ ü │ ä │ ö │ g │ f │ , │ . │ k │⇗│
├┼───┴┬──┴─┬─┴───┴───┴───┴───┴───┴─┬─┴──┬┴───┼┬┤


Total Cost: 287.46


Unigram metrics:
  Not found: 0.0235% of 108808520.1914
17.09 Finger Balance  | Finger loads % (no thumb): 8.5 6.6 10.4 24.3 - 18.2 12.2 10.7 9.1
 0.10 Hand Disbalance | Hand loads % (no thumb): 49.75 - 50.25
 0.00 Row Loads   | Row 1: 23.0%; Row 2: 66.6%; Row 3: 10.4%
 6.63 Modifier Usage  | Worst unigrams: [⇧] (44.03%), [⇗] (30.28%), [⇚] (11.88%)
   145.98 Key Costs   | Worst unigrams: a ( 8.90%), [⇧] ( 8.00%),   ( 6.13%)

Bigram metrics:
  Not found: 0.0437% of 108808519.1914
42.99 Finger Repeats  | Worst: ea ( 5.51%), [⇗]h ( 5.29%), rm ( 3.62%);  Worst non-fixed: ea ( 5.51%), rm ( 3.62%), ll ( 3.59%)
55.35 Movement Pattern| Worst: .\n (22.66%), [⇧]u ( 4.51%), [⇗]m ( 3.88%);  Worst non-fixed: us ( 3.22%), n. ( 3.18%), rw ( 1.85%)
 5.79 No Handswitch After Unbalancing Key | Worst: [⇧]e ( 8.22%), [⇧]a ( 6.72%), [⇧]o ( 5.73%);  Worst non-fixed: nd ( 5.52%), ou ( 1.66%), rd ( 1.65%)

Trigram metrics:
  Not found: 0.0625% of 108808518.1914
17.77 No Handswitch in Trigram| Worst: sic ( 3.78%), isc ( 2.11%), ies ( 1.98%);  Worst non-fixed: sic ( 3.78%), isc ( 2.11%), ies ( 1.98%)
11.31 Irregularity| Worst: n.\n 

[Neo] Re: Nummernblock: Ich möchte für mich 789 und 123 vertauschen

2023-08-06 Diskussionsfäden Gerhard Heide
Hallo,

 

Unter reneo in der layouts.json gibt es für jedes Layout und jeden Buchstaben einen Abschnitt wie diesen: (Layout :NEO, Buchstabe h)


                "16": [{
                        "keysym": "h",
                        "vk": "VK_KEY_H",
                        "label": "h"
                    }, {
                        "keysym": "H",
                        "vk": "VK_KEY_H",
                        "label": "H"
                    }, {
                        "keysym": "less",
                        "char": "<"
                    }, {
                        "keysym": "KP_7",
                        "vk": "VK_NUMPAD7",
                        "label": "7"
                    }, {
                        "keysym": "Greek_psi",
                        "char": "ψ"
                    }, {
                        "keysym": "Greek_PSI",
                        "char": "Ψ"
                    }
                ],

Da Kann man einfach 7 gegen 1 ersetzen usw.

Zu Linux kann ich nichts sagen.

 

bye

Gerhard

 

Gesendet: Sonntag, 06. August 2023 um 16:09 Uhr
Von: "Christopher Kappe" 
An: "Neo-Layout" 
Betreff: [Neo] Nummernblock: Ich möchte für mich 789 und 123 vertauschen



Hallo,

 

gibt es eine einfache Möglichkeit eine Neo Installation so zu patchen, dass 7, 8, 9 und 1, 2, 3 vertauscht sind, d.h. 123 über 456, und 789 darunter? Unter Linux und Windows (ReNeo).

 

Es geht mir vor allem um den Ebene 4 Nummernblock – einen Hardware Nummernblock habe ich nicht (den würde ich aber konsequenterweise auch umdefinieren).

Zur Motivation brauche ich wohl nichts sagen, das Thema wurde ja auch schon diskutiert. Ich möchte für mich jedenfalls diese unintuitive, unlogische Anordnung loswerden, so wie ich das Qwertz Layout hinter mir gelassen habe.

Auf https://neo-layout.org/Beitragen/Wieso/Ebene4/#zahlenblock-anordnung-der-ziffern steht „in der xmodmap von Bone ist der Ansatz mittlerweile enthalten“. Allerdings benutzt Bone laut der Grafik in der verlinkten Seite den klassischen Nummernblock und einen Hinweis oder gar eine Anleitung zum Ändern finde ich nicht. Eine schnelle Suche nach „edit xmodmap“ sagt hingegen, dass xmodmap schon seit zehn Jahren gar nicht mehr benutzt wird (jedenfalls bei Ubuntu).

(Das ist kein Vorwurf an die Macher der Webseite oder so. Ich weiß ja, dass manches da nicht auf dem neusten Stand ist. Aber apropos, vielleicht könnte man da erwähnen, dass nicht nur Telefone – Festnetz und mobil – die andere Anordnung verwenden, sondern auch PIN Eingabegeräte. Vielleicht könnte man ja auch diese Stelle von der bereits verlinkten Seite Keyboard Trivia zitieren: „It is common practice today to use the telephone-keypad layout when designing new products that utilize a keypad“).

 

Viele Grüße,

Chris K

 

P.S.: Die Ziffern 123 auf die Grundreihe und damit zwischen 456 und 789 zu legen, wie in der Benfordsch Variante, würde ich nicht wollen. Mir geht es beim Nummernblock nicht um Ergonomie im Kontext von Text Schreiben sondern tatsächlich ausnahmsweise mal um Folgen der Masse; hier hat sich mMn das sinnvollere Layout bei den meisten Geräten durchgesetzt und Computer-Tastaturen, einschließlich des Neo Layouts, sind der negative Ausreißer.

___ Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: Frage: Optimierte Tastaturen auf Windows & iOS

2023-08-03 Diskussionsfäden Gerhard Heide
Ich weiss nicht genau worauf Du hinaus willst? Ist Dein neues Alphabet eine andere Sprache oder eine Sonderzeichensammlung oder ein Tastaturlayout.

 

ReNeo bietet ja mehrere Tastaturlayout (BONE, NEO, QUERTZ,... ) out of the box.

Du könntes also eines mit deinem Alphabet in layouts.json (ohne Progammierkenntnisse) überschreiben.  Aber der Wechsel zwischen Tastaturlayout würde nicht über Modifier erfolgen.

 

Wenn du aber wirklich nur einzelne QUERTY Buchstaben brauchs und falls du auf Griechisch verzichten kannst, kannst du in Layern 5 und 6 wieder Latein hinterlegen.

 
 

Gesendet: Mittwoch, 02. August 2023 um 18:21 Uhr
Von: "Florian Thaler" 
An: "Neo-Layout" 
Betreff: [Neo] Re: Frage: Optimierte Tastaturen auf Windows & iOS


Super qwertfisch, vielen Dank für die Mühe und die ausführliche Antwort!
Ich werde mich auch in der Wiki noch weiter einlesen und mich hier oder im Chat melden, sollte ich etwas bestimmtes noch nicht durchschauen.

Das Hauptproblem das ich jetzt noch habe ist das ich herausfinden muss, wie man ein Layout für ein anderes Alphabet anbietet, aber gleichzeitig die Option offen lässt, per Modifier zu lateinischen Buchstaben zurückzuwechseln.

Danke nochmal für die Mühe und liebe Grüße,
Florian
 


Am 1. August 2023 11:06:51 UTC schrieb qwertfisch :


 

Hallo Florian,

soviele interessierte Fragen, die benötigen eine mehrteilige Antwort. Ich schreibe mal im Namen der Neo-Gemeinschaft, da ich die Verantwortung für die Windowstreiber und die Dokumentation trage.


Für das klassische Neo-Layout, aber auch für die davon abgeleiteten Layouts NeoQwertz, AdNW, KOY, Bone, Mine, gibt es eine Referenz[1], die die ganzen Modifier, Tottasten und die Zeichen auf den einzelnen Tasten festlegt. Wir bemühen uns, auf den drei großen Betriebssystemen möglichst dasselbe Verhalten zu bieten. Wenn es Unterschiede gibt, werden sie auf den einzelnen Wikiseiten erläutert. Einen Überblick findest du in [2]. Konkret kann deine Frage also bejaht werden: die Modifier und Tottasten sitzen an den gleichen Stellen und funktionieren auch genauso. Beim Mac ist die Tastatur ja etwas anders belegt; zu iOS gibt es einen kurzen Artikel, aber generell sehr wenig Erfahrungsberichte.

Die oben erwähnten abgeleiteten Layouts benutzen alle das gleiche Grundsystem wie Neo, entsprechend ist es auch kein Problem, nur die Buchstaben durchzuwürfeln und ansonsten alles gleich zu lassen. In gewissem Rahmen lassen sich die Treiber auch mit unkonventionellen Hardware-Layouts verwenden: entweder durch Einstellung in der Tastatur selbst, oder der Treiber wird an neue/andere Tasten angepasst. Aus deiner Frage geht nicht direkt hervor, ob du mit „optimierten Tastaturen“ bzw. „neuem Layout“ tatsächlich neue Hardware-Layouts meinst, oder ein neues Tastaturlayout für Standardtastaturen. Letzteres kann man natürlich auch auf ähnliche Weise umsetzen wie die bisherigen Neo-basierten Layouts. Die Frage ist dann, wie weit das vom Neo-System (gehaltene Modifier-Tasten zum Ebenenwechsel) abweicht.


Die Frage, wie man bei der Anpassung oder Erstellung eines Tastaturlayouts vorgeht, hängt vom Betriebssystem ab. Da gibt es keinen richtig generischen Weg, jedes System ist da speziell:

• Linux: Anpassen der xkeyboard-config. Eine Beschreibung für simple Anpassungen findet sich in [3]. Die Details für komplett eigene Layouts sind schwierig zu erklären, das hängt von deinen Anforderungen ab.

• Windows: Neo-basierte Layouts werden mit ReNeo[4] umgesetzt. Dabei kann zusätzlich ein nativer Treiber (kbdneo) verwendet werden, der jedoch nicht alles abdeckt und bspw. für Capslock mit Doppel-Shift eine Ergänzung durch ReNeo benötigt. ReNeo kann aber auch allein verwendet werden, ohne Eingriffe ins Betriebssystem. Es ist in einer Datei relativ leicht konfigurierbar, aber auch hier gilt, dass man sich grob ans Neo-System halten muss. (Die Arbeiten an einem deutlich umfangreicher zu konfigurierenden Tool namens „KeyMechs“ sind im Gange, aber hängt von meiner Motivation ab … vielleicht bis Weihnachten.)

• MacOS: Hier wird wie unter Windows ein zweistufiges System benutzt. Einmal ein Systemlayout mittels Ukulele, und darauf aufbauend der Keymapper „Karabiner Elements“. Generell sollte es kein Problem sein, ein Neo-Layout anzupassen oder ein ähnliches Layout zu erstellen. Mangels Macnutzern ist der Support unsererseits leider geringer als wir es gerne hätten.


Der Microsoft Keyboard Layout Creator (MSKLC) wurde für eine frühere Version von Neo verwendet. Soweit mir bekannt, lassen sich damit die Ebenen 5 und 6 nicht definieren, weswegen für Windows auf die selbstprogrammierte Variante (kbdneo) gewechselt wurde. Der MSKLC ist schon älter und auch nicht fehlerfrei. Sein Vorteil ist gegeben, wenn man ein einfaches Layout erstellen will, bspw. für eine spezielle Sprache, die nicht bei Windows mitgeliefert wird. Im Ergebnis erhält man ein natives Tastaturlayout, so wie Qwertz oder Qwerty, das man installieren und direkt in Windows auswählen kann.

Für Neo-basierte 

[Neo] MINE Osteroptimierung

2023-04-10 Diskussionsfäden Gerhard Heide
Eine MINE Verbesserung zu finden, die das Optimierungsprogramm glücklich macht, ist gar nicht so einfach.

a) Aber V auf der 'richtigen' Seite des Keyboards sollte doch irgendwas bringen?! (0.01...)

```
├───┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬┤
│   ⇥ │ j │ l │ u │ a │ q │ w │ b │ d │ g │ v │ z │ ß │ Ret│
├─┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┐   │
│    ⇩ │ c │ r │ i │ e │ o │ m │ n │ t │ s │ h │ - │ ´ │   │
├┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴───┴───┤
│  ⇧ │ ⇚ │ y │ x │ ü │ ä │ ö │ p │ f │ , │ . │ k │ ⇗       │
├┼───┴┬──┴─┬─┴───┴───┴───┴───┴───┴─┬─┴──┬┴───┼┬┤
 

```

# 10.60172 x100 total penalty per letter

 

b) Ich habe  auch keine Mod3 Taste in der Home Row also kann man das K hochhohlen für eine weitere Mikroverbesserung bringt

 

```
├───┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬┤
│   ⇥ │ j │ l │ u │ a │ q │ w │ b │ d │ g │ z │ y │ ß │ Ret│
├─┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┐   │
│    ⇩ │ c │ r │ i │ e │ o │ m │ n │ t │ s │ h │ k │ ´ │   │
├┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴───┴───┤
│  ⇧ │ ⇚ │ v │ x │ ü │ ä │ ö │ p │ f │ , │ . │ - │ ⇗       │
├┼───┴┬──┴─┬─┴───┴───┴───┴───┴───┴─┬─┴──┬┴───┼┬┤

# 10.60787 x100 total penalty per letter

```

 

Aber kombieniert wird es eine echte Verbesserung 

```

│   ⇥ │ j │ l │ u │ a │ q │ w │ b │ d │ g │ z │ ß │ - │ Ret│
├─┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┐   │
│    ⇩ │ c │ r │ i │ e │ o │ m │ n │ t │ s │ h │ v │ ´ │   │
├┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴───┴───┤
│  ⇧ │ ⇚ │ y │ x │ ü │ ä │ ö │ p │ f │ , │ . │ k │ ⇗       │
├┼───┴┬──┴─┬─┴───┴───┴───┴───┴───┴─┬─┴──┬┴───┼┬┤
│Strg│ Fe │ Alt│      Leerzeichen      │ M4 │ Fe │ Me │Strg│
└┴┴┴───┴┴┴┴┘
# 10.48898 x100 total penalty per letter

```___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] MINE z(u)lauf - Mehr Erfahrungen - playing optimizer

2021-07-11 Diskussionsfäden Gerhard Heide
Meine handgemachte ZLAUF-Modifikation hat sich leider bei der (händischen) Tippkontrolle als Kollisonsmonster entpuppt (sowohl der a<->u als auch der j<-f Teil)

 

Meine Verschiebung/Vergrößerung des Interpunktionsblocks, um einen Finger in die Mitte hat mir hingegen sehr gut gefallen.

 

Also Optimierer angeschmissen und zurück auf Start: (Tipp unter Windows kann man Multiline Parameter

in der Powershell-Shell zumindest bearbeiten, im Texteditor der Wahl LF statt CRLF als Zeilenende) 

 


#Ausgangspunkt MiNE mit sh als Referenz
zluaj wbdgyqß
crieo mntsh-
vxüäö pf,.k
┌───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬──┐
│ ^ │ 1 │ 2 │ 3 │ 4 │ 5 │ 6 │ 7 │ 8 │ 9 │ 0 │ - │ ` │ ←    │
├───┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬┤
│   ⇥ │ z │ l │ u │ a │ j │ w │ b │ d │ g │ y │ q │ ß │ Ret│
├─┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┐   │
│    ⇩ │ c │ r │ i │ e │ o │ m │ n │ t │ s │ h │ - │ ´ │   │
├┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴───┴───┤
│  ⇧ │   │ v │ x │ ü │ ä │ ö │ p │ f │ , │ . │ k │ ⇗       │
├┼───┴┬──┴─┬─┴───┴───┴───┴───┴───┴─┬─┴──┬┴───┼┬┤
│Strg│ Fe │ Alt│      Leerzeichen      │ M4 │ Fe │ Me │Strg│
└┴┴┴───┴┴┴┴┘
# 10.70694 x100 total penalty per letter
# 39.18452 x10 billion total penalty compared to notime-noeffort
# 7.348306 mean key position cost in file 1gramme.txt ( 53.7856472 )
# 12.12847 % finger repeats in file 2gramme.txt ( 58.54909966388814 )
# 11.29660 million keystrokes disbalance of the fingers ( 22.5932157552037 )
# 0.304209 % finger repeats top to bottom or vice versa ( 7.342707368516179 )
# 3.558787 % of trigrams have no handswitching (after direction change counted x 1 ) ( 15.741637866814612 )
# 8.129973 billion (rows²/dist)² to cross ( 105.68965185873235 )
# 0.026825 hand disbalance (4% shift is too much). Left: 0.5268253701677578 %, Right: 0.47317462983224223 % ( 0.7853890984708065 )
# 0.0 badly positioned shortcut keys (weighted).
# 14.57899 no handswitching after unbalancing key (weighted).
# 30.82775 movement pattern cost (weighted).
# 0.831335 asymmetric bigram cost (weighted).
# 49.82082 irregularity cost (weighted).
# 14.52624 manually assigned bigram penalty (weighted)
# 10.11785 unbalancing key after neighboring finger (weighted)
# 0.831335 asymmetrc bigrams (weighted)
# 6.654881 inconsistent symmetries of similar keys (weighted)
# Finger load %: 9.0 8.4 8.4 18.7 - 14.1 9.4 7.6 8.8

 

Das J ist der Inbegriff des Kollisions-Querulanten 

Wenn ich das richtig interpretiere J <-> Q verbessert die Kollisonsstatistiken, wird auf der Kostenseite aber leicht abgestraft, weil nun Q auf einer guten Taste liegt.

# Evolved Layout J <-> Q ... ~pari
zluaq wbdgyjß
crieo mntsh-
vxüäö pf,.k
┌───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬──┐
│ ^ │ 1 │ 2 │ 3 │ 4 │ 5 │ 6 │ 7 │ 8 │ 9 │ 0 │ - │ ` │ ←    │
├───┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬┤
│   ⇥ │ z │ l │ u │ a │ q │ w │ b │ d │ g │ y │ j │ ß │ Ret│
├─┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┐   │
│    ⇩ │ c │ r │ i │ e │ o │ m │ n │ t │ s │ h │ - │ ´ │   │
├┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴───┴───┤
│  ⇧ │ ⇚ │ v │ x │ ü │ ä │ ö │ p │ f │ , │ . │ k │ ⇗       │
├┼───┴┬──┴─┬─┴───┴───┴───┴───┴───┴─┬─┴──┬┴───┼┬┤
│Strg│ Fe │ Alt│      Leerzeichen      │ M4 │ Fe │ Me │Strg│
└┴┴┴───┴┴┴┴┘
# 10.71542 x100 total penalty per letter
# 39.21555 x10 billion total penalty compared to notime-noeffort
# 7.352375 mean key position cost in file 1gramme.txt ( 53.81542874 )
# 12.03418 % finger repeats in file 2gramme.txt ( 58.09391743353313 )
# 11.31670 million keystrokes disbalance of the fingers ( 22.633419845365236 )
# 0.296367 % finger repeats top to bottom or vice versa ( 7.1534428713453515 )
# 3.588390 % of trigrams have no handswitching (after direction change counted x 1 ) ( 15.87257921570612 )
# 8.037061 billion (rows²/dist)² to cross ( 104.48180058893603 )
# 0.026218 hand disbalance (4% shift is too much). Left: 0.526218497591709 %, Right: 0.473781502408291 % ( 0.7676211757018429 )
# 0.0 badly positioned shortcut keys (weighted).
# 15.66260 no handswitching after unbalancing key (weighted).
# 30.84687 movement pattern cost (weighted).
# 0.831592 asymmetric bigram cost (weighted).
# 50.52345 irregularity cost (weighted).
# 14.59981 manually assigned bigram penalty (weighted)
# 10.21813 unbalancing key after neighboring finger (weighted)
# 0.831592 asymmetrc bigrams (weighted)
# 6.654881 inconsistent symmetries of similar keys (weighted)
# Finger load %: 9.0 8.4 8.4 18.6 - 14.1 9.4 7.6 8.8


# Verschiebung des Interpunktionsblocks . -> , -> f -> p -> ...

# wieder nur milde Strafe für die Benutzung einer Guten Taste 

Statistiken wie "15.5 inconsistent symmetries of similar keys" versteh ich leider nicht 
zluaq wbdgyjß
crieo mntshp
vxüäö f,.-k
┌───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬──┐
│ ^ │ 1 │ 2 │ 3 │ 

[Neo] MINE z(u)lauf - Mehr Erfahrungen

2021-06-27 Diskussionsfäden Gerhard Heide
Ich nutze ein progammierbares ortholineares Keyboard, daher kann ich die Shift-Tasten mit Buchstaben und die Leertasten mit Mod-Tasten überladen.

Hier mal meine Erfahrungen mit MIME.

 

*Meine Änderungen zu MINE in Großbuchstaben*

┌───┐
│esc│ 1 │ 2 │ 3 │ 4 │ 5 │ 6 │ 7 │ 8 │ 9 │ 0 │ ß │
├───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┤
│tab│ Q │ l │ A │ U │ F │ w │ b │ d │ g │ Y │bsp│
├───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┤
│TAB│ c │ r │ i │ e │ o │ m │ n │ t │ h │ s │ret│
├───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┤
│ J │ v │ x │ Ä │ Ü │ ö │ p │ , │ . │ - │ k │ Z │
├───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┤
│ctl│win│alt│   │M3 │M4 │M3 │M4 │ ← │ ↓ │ ↑ │ → │
│   │   │   │   │spc│spc│spc│spc│   │   │   │   │

 

 

 

1. u <-> a  macht au (schmerzlos)

Ich liebe es den Mittelfinger auszustrecken (zu Taste a), 

und ich dachte eigentlich der MINE-Optimierer hätte dieselbe Vorliebe. 

Ich mag auch expliziet die eu Zeigefinger-Kollison; der Optimierer evtl. nicht.

 

2. ,.-

Der omni-präsente Binde-Strich musste einfach noch auf Layer 1, und bei der Gelegenheit habe ich die Interpunktion

eine Taste nach links verschoben (was tut man nicht alles für die Generationen nach uns)

 

ZuLAUF - statt MINE 

 

3. z <-> q 

Hab 'minen' Namen dann noch geschrottet: + ist die klassische Einhand-Aktion und + eh nur was für Leute, die Fehler machen.

 

 

*Was mich STört an MINE*

 

1. st

Bei mir kommt statt 'st'  regelmäßig 'sht' raus, oder es fühlt sich langsam an; und da 'i' und 't' als meine primären Shift-Tasten co-fungieren, benötigen diese einen sauberen stakato Anschlag.

P.S. Home row Shift-Tasten unter den Mittelfingern fühlen sich sehr komfortabel an, bremsen aber insbesondere nicht QUERTY-User - kann man sowas mitoptiemieren?

 

2. Onhanded 'd'

Das D ist die einzige Taste die ich gerne zusätzlech auf der linken Seite hätte.

 

 

*Was war schwierig*

 

1. e

Bei keinem anderen Buchstaben ist mir der Fingerwechsel so schwer gefallen.

P.S. zum schnelleren Lernen stecke ich Keycaps um (und notiere die Layer 3 Funktion mit Bleistift auf der Tasten-Vorderseite)

nur die F=E und J=N hab ich nicht umgesteckt, sondern die Legenden abgeschliffen.

 

*ortholineare Ideen*

 

1. Da TAB keine Super-Size-Taste mehr ist  ... CAPS = TAB

 

2. statt 4 Tasten äöüß nur einen 'Deutschen Dead Key' z.B. aufs B

 

3. │ M3 │ M4 ││ M3 │ M4 │  die Layer-Tasten sind nicht symetrisch, so dass ein Daumen automatisch auf Leer/M3 der andere auf  Leer/M4 liegt

 

 ___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org