Re: [Neo] Neo2 auf dem Mac in Verbindung mit Emacs

2011-03-19 Diskussionsfäden Markus Wageringel

Am 19.03.2011 um 01:09 schrieb Holger Ballweg:

 Hallo nochmal,
 
 habe gerade die Mails der letzten Tage entdeckt (hatte mich leider
 erst heute hier angemeldet) mit der Möglichkeit keyRemap4MacBook
 einzusetzen. Das erscheint natürlich ein ganzes Stück einfacher als
 IronAHK etc. und sollte auch mich zufriedenstellen ;-) (zumindest geht
 der #-modifier schon besser)

Hallo Holger,

ich kenne Emacs selbst nicht, aber KeyRemap4MacBook stellt auch bestimmte 
Emacs-Modi und -Funktionen bereit. Vielleicht ist da ja auch schon etwas 
passendes für dich dabei.

Gruß,
Markus


Re: [Neo] Neo2 auf dem Mac in Verbindung mit Emacs

2011-03-19 Diskussionsfäden Holger

Am 19.03.2011 um 11:09 schrieb Markus Wageringel:
 
 Hallo Holger,
 
 ich kenne Emacs selbst nicht, aber KeyRemap4MacBook stellt auch bestimmte 
 Emacs-Modi und -Funktionen bereit. Vielleicht ist da ja auch schon etwas 
 passendes für dich dabei.
 
 Gruß,
 Markus

Hallo Markus,

ja, es funktioniert inzwischen ganz gut. 

Mein Vorgehen bis jetzt: Alle anyOption in neo.keylayout durch rightOption 
ersetzt und dann mit PCKeyboardHack Change Caps Lock auf 61 gesetzt (das ist 
rightOption), in KeyRemap4MacBook dann Enable CapsLock LED Hack und NEO 
Keyboard Layout Fixes aktiviert. 

In Emacs habe ich dann ns-alternate-modifier auf meta gesetzt, 
ns-right-alternate-modifier auf none und jetzt habe ich quasi leftOption als 
meta und rightOption (also quasi CapsLock, # und der rechte Option-Key) als 
Neo2-Modifier.

Was damit momentan gar nicht funktioniert sind Tastenkombinationen, die Zeichen 
aus der 3. Ebene brauchen (z. B. Meta-; und Ctrl-_ ). Die sind aber auch nicht 
sehr ergonomisch und vielleicht sollte ich die einfach besseren 
Tastenkombinationen zuweisen.

Viele Grüße,

Holger


Re: [Neo] Neo2 auf dem Mac in Verbindung mit Emacs

2011-03-19 Diskussionsfäden Mayer, Stefan
Hallo Holger,

Holger wrote on 19.03.11 11:42:

 Am 19.03.2011 um 11:09 schrieb Markus Wageringel:

 ich kenne Emacs selbst nicht, aber KeyRemap4MacBook stellt auch bestimmte 
 Emacs-Modi und -Funktionen bereit. Vielleicht ist da ja auch schon etwas 
 passendes für dich dabei.

 ja, es funktioniert inzwischen ganz gut. 
 
 Mein Vorgehen bis jetzt: Alle anyOption in neo.keylayout durch rightOption 
 ersetzt und dann mit PCKeyboardHack Change Caps Lock auf 61 gesetzt (das 
 ist rightOption), in KeyRemap4MacBook dann Enable CapsLock LED Hack und 
 NEO Keyboard Layout Fixes aktiviert. 
 
 In Emacs habe ich dann ns-alternate-modifier auf meta gesetzt, 
 ns-right-alternate-modifier auf none und jetzt habe ich quasi leftOption 
 als meta und rightOption (also quasi CapsLock, # und der rechte Option-Key) 
 als Neo2-Modifier.
 
 Was damit momentan gar nicht funktioniert sind Tastenkombinationen, die 
 Zeichen aus der 3. Ebene brauchen (z. B. Meta-; und Ctrl-_ ). Die sind aber 
 auch nicht sehr ergonomisch und vielleicht sollte ich die einfach besseren 
 Tastenkombinationen zuweisen.

könntest Du diese kleine Anleitung vielleicht ins Wiki stellen?
Entweder unter Hinweise und Einschränkungen bei
http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20auf%20dem%20Apple%20Macintosh%20einrichten
oder aber (wahrscheinlich sinnvoller) unter
http://wiki.neo-layout.org/wiki/Benutzerhandbuch#TippsundTricksf%C3%BCrFortgeschrittene
…

Beste Grüße,
Stefan
-- 
In dubio pro Neo.

GPG-Schlüssel-ID: 0xF7478846
Fingerabdruck: E7AE CA1A 1B2D 0D1E 30F4 D67B 799D A6E7 F747 8846



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


[Neo] Neo2 auf dem Mac in Verbindung mit Emacs

2011-03-18 Diskussionsfäden Holger
Hallo liebe Liste,

da ich gerade einen Mac bekommen habe, wollte ich dort auch meine von Linux 
gewohnte Tastaturbelegung haben. Leider hat die Mac-Version ja einige Macken, 
wie ich im Wiki nachlesen und dann auch spüren konnte. Das Hauptmanko für mich 
ist momentan, dass ich eigentlich die alt/option-Taste als Meta-Taste im 
Texteditor Emacs bräuchte (sonst müsste ich Esc verwenden... sehr 
unergonomisch). Leider kollidiert das extrem mit Neo, da  man dort option/alt 
auf CapsLock legen sollte für die 3. Ebene.

Für Windows gibt es ja die Variante mit Verwendung von AutoHotKey. IronAHK 
wurde in dieser Mailing List  schon entdeckt habe ich gesehen, aber vielleicht 
noch nicht in der neuesten Version. Diese Version, 0.7, startet sogar hier das 
Beispielscript ohne Probleme. 

Die neo2 ahk-Datei für Windows wirft zwar keine Fehlermeldung, aber es passiert 
auch nichts weiter... Ich habe AHK leider noch nie verwendet, deswegen weiß ich 
nicht wirklich ob es theoretisch überhaupt schon möglich wäre, denn der Status 
sieht noch sehr unvollständig aus: 
http://www.ironahk.net/docs/developing/status/

Gibt es vielleicht noch andere Emacs+Neo2+Mac-Nutzer hier, die irgendwelche 
Lösungen für dieses Dilemma gefunden haben?

Viele Grüße,


Holger


Re: [Neo] Neo2 auf dem Mac in Verbindung mit Emacs

2011-03-18 Diskussionsfäden Holger Ballweg
Hallo nochmal,

habe gerade die Mails der letzten Tage entdeckt (hatte mich leider
erst heute hier angemeldet) mit der Möglichkeit keyRemap4MacBook
einzusetzen. Das erscheint natürlich ein ganzes Stück einfacher als
IronAHK etc. und sollte auch mich zufriedenstellen ;-) (zumindest geht
der #-modifier schon besser)

Viele Grüße  sorry for the noise,


Holger

2011/3/19 Holger mortuos.pla...@googlemail.com:
 Hallo liebe Liste,

 da ich gerade einen Mac bekommen habe, wollte ich dort auch meine von Linux 
 gewohnte Tastaturbelegung haben. Leider hat die Mac-Version ja einige Macken, 
 wie ich im Wiki nachlesen und dann auch spüren konnte. Das Hauptmanko für 
 mich ist momentan, dass ich eigentlich die alt/option-Taste als Meta-Taste im 
 Texteditor Emacs bräuchte (sonst müsste ich Esc verwenden... sehr 
 unergonomisch). Leider kollidiert das extrem mit Neo, da  man dort option/alt 
 auf CapsLock legen sollte für die 3. Ebene.

 Für Windows gibt es ja die Variante mit Verwendung von AutoHotKey. IronAHK 
 wurde in dieser Mailing List  schon entdeckt habe ich gesehen, aber 
 vielleicht noch nicht in der neuesten Version. Diese Version, 0.7, startet 
 sogar hier das Beispielscript ohne Probleme.

 Die neo2 ahk-Datei für Windows wirft zwar keine Fehlermeldung, aber es 
 passiert auch nichts weiter... Ich habe AHK leider noch nie verwendet, 
 deswegen weiß ich nicht wirklich ob es theoretisch überhaupt schon möglich 
 wäre, denn der Status sieht noch sehr unvollständig aus: 
 http://www.ironahk.net/docs/developing/status/

 Gibt es vielleicht noch andere Emacs+Neo2+Mac-Nutzer hier, die irgendwelche 
 Lösungen für dieses Dilemma gefunden haben?

 Viele Grüße,


 Holger