Re: [Neo] Zeichenersetzung beim TB

2010-03-27 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo Florian,


Florian Janßen ſchrieb am 26.03.2010 13:51 Uhr:

user_pref(mailnews.send_unicode_if_i_type_unicode_you_idiot, true);

Das werde ich vorschlagen ;)


Der Name dürfte auch ruhig ›entschärft‹ werden ;), wenn es denn nur 
diese Wahlmöglichkeit gäbe.



Hm… ist nicht sooo einfach wie gedacht. […] Naja jeder Build dauert ein paar 
Stunden*g*


Genau so etwas hatte ich befürchtet :-/.


Viele Grüße,
Dennis-ſ



Re: [Neo] Zeichenersetzung beim TB

2010-03-27 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 27.03.2010 11:26, schrieb Dennis Heidsiek:
 Hallo Florian,
 Florian Janßen ſchrieb am 26.03.2010 13:51 Uhr:
 user_pref(mailnews.send_unicode_if_i_type_unicode_you_idiot, true);
 Das werde ich vorschlagen ;)
 
 Der Name dürfte auch ruhig ›entschärft‹ werden ;), wenn es denn nur
 diese Wahlmöglichkeit gäbe.

Stimmt, ne Regel nur für UTF-8 ist zu hart, UTF-8 hat ja nicht jeder
eingestellt und es betrifft ja noch viel mehr Charsets.
 
 Hm… ist nicht sooo einfach wie gedacht. […] Naja jeder Build dauert
 ein paar Stunden*g*
 Genau so etwas hatte ich befürchtet :-/.

Es muss etwas wie ccache auch für Windows geben, ein Build in der
WDK-Build-Umgebung geht beim 2. Mal mit Änderungen an der config zig Mal
schneller.
Aber für die Mozilla-Build-Umgebung habe ich nichts gefunden. Es scheint
sich auch kaum einer unter Windows etwas von Mozilla selber zu bauen,
oder sie sind schweigsamer ;)

Gruß Florian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Zeichenersetzung beim TB

2010-03-27 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo Florian,


Florian Janßen ſchrieb am 27.03.2010 17:11 Uhr:

Aber für die Mozilla-Build-Umgebung habe ich nichts gefunden. Es scheint sich 
auch kaum einer unter Windows etwas von Mozilla selber zu bauen, oder sie sind 
schweigsamer ;)
   


Oder es ist wohl doch so, dass alle richtig guten Entwickler im Laufe 
der Zeit irgendwann auf Linux umschwenken ;).



Viele Grüße,
Dennis-ſ



Re: [Neo] Zeichenersetzung beim TB

2010-03-23 Diskussionsfäden Frank Stähr
Am Montag, den 22.03.2010, 13:01 +0100 schrieb Florian Janßen:
 Wenn man einen Nachricht als UTF-8 kodiert, möchte man doch auch alle
 UTF-8-Zeichen verwenden dürfen. Ich muss mich jetzt erstmal nach einem
 brauchbaren Mailprogramm umkucken.

Da solltest du aber einen Bogen um Evolution machen. Gleiches Problem.

tschau

Frank




Re: [Neo] Zeichenersetzung beim TB

2010-03-23 Diskussionsfäden Martin Klemann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 23.03.2010 12:32, schrieb Frank Stähr:
 Am Montag, den 22.03.2010, 13:01 +0100 schrieb Florian Janßen:
 Wenn man einen Nachricht als UTF-8 kodiert, möchte man doch auch alle
 UTF-8-Zeichen verwenden dürfen. Ich muss mich jetzt erstmal nach einem
 brauchbaren Mailprogramm umkucken.
 
 Da solltest du aber einen Bogen um Evolution machen. Gleiches Problem.
 
 tschau
 
 Frank
 

Hm… Ich schaue mir gerade meine Mail bzgl. der Schreibweise von Neo_2 an
und stelle fest, dass da auch weiterhin mein getipptes geschütztes
schmales Leerzeichen steht. Und die Mail wurde mit TB 3.0.3 geschrieben,
versendet und dargestellt.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJLqM2lAAoJEDBHxuLRCnIIurgH/0zijAtg3BqzOtEZOXkL3Fkl
n9cyE9Y6BBgB0pyY7zWa5Iub7az3aDPC6E9kLfXufR6BE1XUuVJygLEweySvDSbb
6bLzmRjf8RQqWT5C3EveGOlmTxYHXfis/QtXligDKrg9cn0bJfUdaVfW/XBx1fO4
VgQ/wL9+WPNyl0ooigZ+jG1YfRNaehfn5BngiXBOSfez1FQTisplg3lCXlHzc3sh
18KJIIyq3hP1g6XiCRLvHlto1swsg3J724kaMhMDkz6gj4965CIVG//+kXN/Wuyp
PB1P3U4ObtRv7HBqviqVXjs053Rr0xmzxUPuAFSG2i2mN8Tfo5oT5qitGukxq1g=
=n0TD
-END PGP SIGNATURE-



Re: [Neo] Zeichenersetzung beim TB

2010-03-23 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 23.03.2010 12:32, schrieb Frank Stähr:
 Da solltest du aber einen Bogen um Evolution machen. Gleiches Problem.

Der Grund sind anscheinend die lästigen HTML-Mails.

Wenn in einer HTML-Mail mehrere Leerzeichen eingegeben werden (wozu?),
dann müssen die zu geschützten Leerzeichen gewandelt werden, da in HTML
mehrere Leerzeichen wie ein einziges behandelt werden.

Wenn dann dieser Teil einer HTML-Mail als Plain-Text-Mail
weitergesendet/beantwortet/oder sonst wie verwendet wird, werden die
geschützten Leerzeichen zu normalen Leerzeichen, damit keine
unerwarteten Effekte auftreten (der HTML-Dau hat ja nie wissentlich ein
geschütztes Leerzeichen verwendet).

Also wegen dieser HTML-Mails fälscht TB/SM und anscheinend auch
Evolution Zitate und tauscht mir nicht dir nichts an sich valide Zeichen
aus. Super, ganz großes Kino. Bug ist bei TB/SM seit Jahren bekannt,
aber dort wird die HTML-Problematik wohl als wichtiger erachtet.

Gruß Florian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Zeichenersetzung beim TB

2010-03-23 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 22.03.2010 13:01, schrieb Florian Janßen:
 Ich muss mich jetzt erstmal nach einem brauchbaren Mailprogramm
 umkucken.

Ich mache gerade nen Build des letzten Brunchs von TB, bei dem ich die
fünf bösen Anti-U+00a0-Quelltext-Zeilen auskommentiert habe¹.

*Falls* es klappt und keine unerwarteten Nebeneffekte auftreten, melde
ich mich wieder. Schreibt mir ne Mail, falls ihr auch an einer nicht
schummelnden TB-Version interessiert seid.

Daumen drücken, ist mein erster Mozilla-Build …

Gruß Florian

¹ Erwarteter Vorteil: TB sollte dann geschützte Leerzeichen (U+00a0)
darstellen _und_ versenden können.
Erwarteter Nachteil: Wenn Teile von HTML-Mails in Plain-Text-Mails
verwendet werden, bleiben die bei HTML nötigen NBSP stehen



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


[Neo] Zeichenersetzung beim TB (was: Re: OT: Umbruch)

2010-03-22 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 22.03.2010 12:42, schrieb Dennis Heidsiek:
 ¡¡¡WTF!!! TB 3.0.3 ignoriert das geschützte Leerzeichen, kann doch
 nicht wahr sein!

 Hm, das ist natürlich unschön :(.

Es ist noch viel schlimmer, der TB ersetzt(!) ohne Rückmeldung einfach
beim Verfassen das geschützte Leerzeichen durch ein normales, kann ja
nicht wahr sein, so eine S**.

Wenn man einen Nachricht als UTF-8 kodiert möchte man doch auch alle
UTF-8-Zeichen verwenden dürfen. Ich muss mich jetzt erstmal nach einem
brauchbaren Mailprogramm umkucken.

Kann mir irgendjemand mit einem vernünftigen Mailprogramm eine Mail
schicken, die ein geschütztes Leerzeichen enthält? Mich würde
interessieren ob der TB es zumindest darstellen kann.

Gruß Florian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature