Re: [Neo] Problem mit logitech Maustreiber

2010-02-06 Diskussionsfäden Jakob H.
Am 06.02.2010 10:15, schrieb r.reg...@web.de:
 Hallo, 
 habe gerade ein schon länger bestehendes Problem dingfest gemacht (XP).
 
 Man kann mit dem Logitech Maustreiber div. Tasten beliebige Shortcuts 
 zuweisen. Bei allen 
 Kombis, wo Strg beteiligt ist, wird die Taste zwar virtuell gedrückt, aber 
 nicht wieder losgelassen 
 (mit allen seltsamen Folgen, die sowas haben kann). 
 Habe grade neo20.exe neu runtergeladen, ohne alles ok, mit besagter Fehler. 
 String manuell 
 gedrückt, dann ist der Zustand wieder losgelassen.


Hehe, also ich kenne das Problem fast genauso von dem Vaio meines
Mitbewohners. Wenn man dort (er nutzt QWERTZ) das �...@« eingibt, und
versucht, danach normal weiterzutippen, geht das nicht. Stattdessen
generiert man mit »s« den Speichern-Dialog und so weiter.

Ein Druck auf Strg erlöst einen von der geisterhaften Erscheinung (da
sind schon viele Leute fast verzweifelt, die das nicht wussten).

Er hat ein Vaio + eine No-Name-Funk-Tastatur, wobei ich aber glaube,
dass das Problem auch auftritt, wenn er diese nicht nutzt.

Aber hat es dann zwingend was mit Logitech zu tun? Oder doch Windowsproblem?

Grüße,

Jakob

-- 
GPG-Schlüssel: 0x7D13ED2F
Fingerabdruck: 0519 7EC1 F439 05C2 293D 2D72 998D C711 7D13 ED2F



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Problem mit logitech Maustreiber

2010-02-06 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 06.02.2010 10:15, schrieb r.reg...@web.de:
 Man kann mit dem Logitech Maustreiber
SetPoint?

 Kombis, wo Strg beteiligt ist, wird die Taste zwar virtuell gedrückt,
 aber nicht wieder losgelassen (mit allen seltsamen Folgen, die sowas
 haben kann).

Wird Strg beim Eingeben der Funktionen in den Treiber nicht mehr
losgelassen, oder später, wenn man die Maustasten benutzt?


 Habe grade neo20.exe neu runtergeladen, ohne alles ok, mit besagter
 Fehler. String
  ^^ nicht auszurotten ;)
 manuell gedrückt, dann ist der Zustand wieder losgelassen.



 Außerdem muss ich als Shortcut Strg+r eingeben, wenn ich Strg+c
 gedrückt haben will.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Du musst Strg+r(!) eingeben? Also die
Taste, die bei QWERTZ mit „K“ beschriftet ist?

Gruß Florian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Problem mit logitech Maustreiber

2010-02-06 Diskussionsfäden r . regitz
 Wird Strg beim Eingeben der Funktionen in den Treiber nicht mehr
 losgelassen, oder später, wenn man die Maustasten benutzt?
bein Benutzen

  Außerdem muss ich als Shortcut Strg+r eingeben, wenn ich Strg+c
  gedrückt haben will.
 Um Missverständnisse zu vermeiden: Du musst Strg+r(!) eingeben? Also die
 Taste, die bei QWERTZ mit K beschriftet ist?
genau. Ich muss den Buchstaben eingeben, der unter dem gewünschten 
Neo-Buchstaben liegt,
da der Treiber anscheinend keinen Buchstaben, sondern ne bestimmte Taste 
drückt, welche
danach noch verneoisiert wird. Mit v geht der Druckdialog auf ;-)
Und anscheinend ist der Ablauf Strg runter, Buchstabe runter, Buchstabe hoch, 
fertig - ohne Strg
loszulassen.

--
Mit freundlichen Grüßen
Renate




Re: [Neo] Problem mit logitech Maustreiber

2010-02-06 Diskussionsfäden Jakob H.
Am 06.02.2010 11:37, schrieb r.reg...@web.de:
 Aber hat es dann zwingend was mit Logitech zu tun? 
 Oder doch Windowsproblem?
 Sicher nicht nur mit Logitech, aber nach dem aktuellen Erscheinungsbild würde 
 ich Neo 
 verdächtigen, da es ohne ja geht.
 

Hm, der Laptop meines Mitbewohners hat noch nie ein NEO gesehn. Nur
Standard-Windows-Qwertz-Treiber benutzt.

-- 
GPG-Schlüssel: 0x7D13ED2F
Fingerabdruck: 0519 7EC1 F439 05C2 293D 2D72 998D C711 7D13 ED2F



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Problem mit logitech Maustreiber

2010-02-06 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 06.02.2010 12:26, schrieb r.reg...@web.de:
 genau. Ich muss den Buchstaben eingeben, der unter dem gewünschten 
 Neo-Buchstaben liegt, da der Treiber anscheinend keinen Buchstaben,
 sondern ne bestimmte Taste drückt, welche danach noch verneoisiert
 wird. Mit v geht der Druckdialog auf ;-)


Hm, ok das verstehe ich, weiß aber keine einfache Lösung. Im Textfeld
des Treibers funktioniert NeoVars und Logitech lässt über die Maustaste
diese Tastenkombi raus, die dann dummerweise vom AHK abgefangen wird. Blöd.

Warum das Strg hängt, kann ich nicht sagen.

Gruß Florian

P.S.: Mit kbdneo funktioniert das wie es soll ;)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Problem mit logitech Maustreiber

2010-02-06 Diskussionsfäden r . regitz
 Logitech lässt über die Maustaste diese
 Tastenkombi raus, die dann dummerweise vom AHK abgefangen wird.
Damit kann man leben, wenn man es weiß -- im Handbuch
draufhinweisen, möglichst nicht auf ner 5. Unterseite!

 Warum das Strg hängt, kann ich nicht sagen.
schade, das ist das dringendere Problem, weil damit die extra
gekauften neuen Maustasten unbenutzbar sind und ich weiter dämliche
shortcuts tippen muss = Handprobleme :-(
Zumal copy, insert usw. unter Neo ungünstiger liegen, wenn einhändig
benutzt.

 P.S.: Mit kbdneo funktioniert das wie es soll ;)


--
Mit freundlichen Grüßen
Renate

www.satinangora.de   www.kaninchenwissen.de   www.rabbitcolors.info



Re: [Neo] Problem mit logitech Maustreiber

2010-02-06 Diskussionsfäden r . regitz
 Kommst du an Adminrechte auf dem PC? Dann wäre vielleicht der
 kbdneo-Treiber das richtige für dich.
muss ich mal probieren, habe gesehen, dass es da noch einen AHK-Zusatz gibt, 
ein halbes Neo
mag ich näml.nicht.

--
Mit freundlichen Grüßen
Renate