[FOSSGIS-Talk] Modellbuilder QGIS 3.2 und QGIS 2.18

2018-08-07 Diskussionsfäden Schneppmüller , Martin
Hallo,

ich möchte gern im Modellbuilder folgendes tun:


-  Ich habe ein Raster mit verschiedenen Werten

-  Ich möchte aus diesem Raster ein Raster mit zwei Werten (0 und 1) 
machen.

-  1 steht dabei für eine Fläche größer gleich eines Wertes und 0 
kleiner diesen Wert

Normalerweise mache ich das über den Rasterrechner aber im Modellbuilder 
bekomme ich es nicht hin.
Ich wollte den "Grenzwert" über eine Variable/Zahl (frei Eingabe) definieren 
und im Rasterrechner verwenden. Wenn ich die Zahl im Ausdrucksfeld hinein 
schreibe erhalte ich ein falsches Raster (z.B. 1,77239*10-9 etc.)
Wie kann ich meine Fragestellung lösen. Die beiden Rasterflächen 1 und 0 würde 
ich gern anschließend als Vektoren speichern und dann bestimmen in welchem 
Flächenverhältnis 1 und 0 vorliegen.

Ich hoffe ich konnte mein Problem rüber bringen.


Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag

--
Martin Schneppmüller

-- 

State of the Map 2018
28.-30. Juli 2018, Mailand, Italien
https://2018.stateofthemap.org/

FrOSCon 2018
25.-26.08.2018 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
https://www.froscon.de/

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV


FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


Re: [FOSSGIS-Talk] Vorkommende Werte in einem Text-Feld

2018-11-05 Diskussionsfäden Schneppmüller , Martin


Hallo Eckhard,



in QGIS 2.18 kann ich dir die Erweiterung:

„Statist“ empfehlen und für

QGIS 3 die Erweiterung „FS3“.



[cid:image003.jpg@01D474FC.DF5383C0]



Mit freundlichen Grüßen

im Auftrag



--

Martin Schneppmüller

Sachgruppenleiter Mengenbewirtschaftung



Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Otto-von-Guericke-Straße 5

39104 Magdeburg



Tel.: +49 391 581 1278

Fax: +49 391 581 1230

Email: martin.schneppmuel...@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de



Sachsen-Anhalt.

Hier macht das

Bauhaus Schule.

#moderndenken



Wichtiger Hinweis:

Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihren hierzu

bestehenden Rechten erhalten Sie Informationen unter: 
https://lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung



--



Message: 1

Date: Sat, 3 Nov 2018 14:25:04 +0100

From: Eckhard Schmidt mailto:eckhard.schm...@aol.de>>

To: Fossgis-Talkliste 
mailto:fossgis-talk-liste@fossgis.de>>

Subject: Vorkommende Werte in einem Text-Feld

Message-ID: 
<4387a351-db15-a1f1-d0d0-6e6403e05...@aol.de>

Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed



Hallo,



hab's schon gefunden: Layer-Eigenschaften > Allgemein > Abfrageerstellung > 
Felder > Werte > Stichprobe



Gruß, Eckhard





--




-- nächster Teil --
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image003.jpg
Dateityp: image/jpeg
Dateigröße  : 53640 bytes
Beschreibung: image003.jpg
URL : 

-- 

FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV


FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


Re: [FOSSGIS-Talk] Formatierung von Dezimalzahlen für die Beschriftung

2019-08-14 Diskussionsfäden Schneppmüller , Martin

Hallo Eckard,

wenn du in den Beschriftungsoptionen in "Formatierung" gehst kannst du bei der 
Zahlenformatierung angeben, wie viele Nachkommastellen angezeigt werden sollen.
Im Abschnitt "Text" kann du mit der Option "Beschriftungstextersetzungen 
anwenden" festlegen welche Zeichen wie ersetzt werden sollen also aus "Punkt" 
ein "Komma" machen. Im zweiten Fall wird aber die Änderung der 
Dezimalstellenanzahl nicht übernommen.

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag

--
Martin Schneppmüller
Sachgruppenleiter Grundwasser

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg

Tel.: +49 391 581 1278
Fax: +49 391 581 1230
Email: 
martin.schneppmuel...@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Sachsen-Anhalt.
Hier macht das
Bauhaus Schule.
#moderndenken

Wichtiger Hinweis:
Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihren hierzu
bestehenden Rechten erhalten Sie Informationen unter: 
https://lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung



-- 

FOSSGIS 2020, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Freiburg im Breisgau!
11.-14. März 2020 an der Universität Freiburg
https://fossgis-konferenz.de/2020/

FOSSGIS Veranstaltungen 2019
https://www.fossgis.de/node/322

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV


FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


[FOSSGIS-Talk] PostGIS/virtuelle Layer Selection?

2019-12-02 Diskussionsfäden Schneppmüller , Martin
Hallo,

ich bin noch neu im Umgang mit PostGIS und virtuellen Layern in QGIS (benutze 
QGIS LTR 3.4).
Ich habe:
Layer 1 = Punktlayer oder Linienlayer oder Polygon
Layer 2 = Polygonlayer

Ich möchte als Ergebnis wissen:
welcher Punkt oder Linie oder Polygon aus Layer 1 in welchem Polygon des Layer 
2 liegt, als Tabelle, also eine räumliche Abfrage bzw. intersect.
Ich habe ein wenig mit ST_intersects probiert aber komme nicht richtig weiter.
Alle Angaben aus Layer 1 und Layer 2 sollen erhalten bleiben.
Oder muss man eine Art join machen?

Danke.

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag

--
Martin Schneppmüller
Sachgruppenleiter Grundwasser

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg

Tel.: +49 391 581 1278
Fax: +49 391 581 1230
Email: 
martin.schneppmuel...@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Sachsen-Anhalt.
Hier macht das
Bauhaus Schule.
#moderndenken

Wichtiger Hinweis:
Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihren hierzu
bestehenden Rechten erhalten Sie Informationen unter: 
https://lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung



-- 

FOSSGIS 2020, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Freiburg im Breisgau!
11.-14. März 2020 an der Universität Freiburg
https://fossgis-konferenz.de/2020/

FOSSGIS Veranstaltungen 2019
https://www.fossgis.de/node/322

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV


FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


Re: [FOSSGIS-Talk] Mehrfarbige Einheiten erzeugen

2020-11-18 Diskussionsfäden Schneppmüller , Martin
Hallo Verena,

so wie ich es heraus lese, würde es darauf hinauslaufen, dass du ein 
Symbol/Signatur als Kombination schaffen musst. Dazu müsste ich aber mal ein 
Beispiel habe, wir der Datensatz aufgebaut ist und welcher Wert z.B. für welche 
Farbe stehen soll. Screenshot oder ähnliches würde reichen.

Viele Grüße

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag

--
Martin Schneppmüller
Sachgruppenleiter Grundwasser

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt


Message: 2

Date: Mon, 16 Nov 2020 14:55:37 +0200

From: Verena Röck mailto:verena.r...@eurorelief.cc>>

To: fossgis-talk-liste@fossgis.de

Subject: [FOSSGIS-Talk] Mehrfarbige Einheiten erzeugen

Message-ID:


mailto:CAArz9wO2X=crx3thnrtyklwhzmzdbuo8z6v6abek9utrrse...@mail.gmail.com>>

Content-Type: text/plain; charset="UTF-8"



Liebe Liste,



ich habe eine Karte mit verschiedenen farbigen Einheiten, die auf

bestimmten Werten einer Exceltabelle basieren. Nun habe ich das Problem,

dass mehrere Werte, die jeweils verschiedene Farben haben, mit einer

Einheit verbunden sind, ich aber nicht weiß, ob ich mehrere Farben

innerhalb einer Einheit anzeigen kann.

Ich würde also gerne mehrere Farben in einer Einheit anzeigen können. Ist

das möglich?



Liebe Grüße,



Verena

-- 

FOSSGIS Veranstaltungen
https://www.fossgis.de/news/fossgis-events/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV


FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


Re: [FOSSGIS-Talk] Kategorienbasierte Beschriftung?

2021-07-21 Diskussionsfäden Schneppmüller , Martin
Hallo Petra,



wenn es Dir nur um die Farbe geht, also wenn der Text dieselbe Farbe wie die 
Symbolfüllung haben soll, gibt es eine ganz einfache Lösung in QGIS 3.x.

Ich gehe bei "Beschriftung" -> "Text" unter dem Punkt "Farbe" auf das Symbol 
"Datendefinierte Übersteuerung". Dort wähle ich "Bearbeiten" und verwende im 
Ausdruckseditor die Funktion "@symbol_color". Dann wird die Füllfarbe als Farbe 
des Textes verwendet. Um den Text muss dann noch ein farbiger Puffer, damit man 
den Text dann lesen kann. "@symbol_color" kann man auch für den Puffer 
verwenden!



[cid:image003.png@01D77E15.4DDC86B0]



Mit freundlichen Grüßen

im Auftrag



--

Martin Schneppmüller

Sachgruppenleiter Grundwasser



Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Otto-von-Guericke-Straße 5

39104 Magdeburg



Tel.: +49 391 581 1278

Fax: +49 391 581 1230

E-Mail: martin.schneppmuel...@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de



Internet: https://lhw.sachsen-anhalt.de/



Sachsen-Anhalt

#moderndenken



Wichtiger Hinweis:

Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihren hierzu

bestehenden Rechten erhalten Sie Informationen unter: 
https://lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung







-Ursprüngliche Nachricht-


--



Message: 2

Date: Tue, 20 Jul 2021 14:41:24 +0200

From: Petra Kießling 
mailto:petra.e.kiessl...@googlemail.com>>

To: FOSSGIS-talk 
mailto:fossgis-talk-liste@fossgis.de>>

Subject: Kategorienbasierte Beschriftung?

Message-ID:


mailto:cappnrosixqwzprrpy5gjwgg00cprty4p_gcqdyvc9bbm-+9...@mail.gmail.com>>

Content-Type: text/plain; charset="UTF-8"



Hallo Liste,

Ich habe einen Line-Layer, in dem ich eine kategorienbasierte Symbolisierung 
vorgenommen habe. Nun möchte ich auch die Beschriftung in denselben 
Beschriftungen (hier Farben) vornehmen. Welche Möglichkeiten gibt es denn dafür?

VG

Petra
-- nächster Teil --
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image003.png
Dateityp: image/png
Dateigröße  : 100629 bytes
Beschreibung: image003.png
URL : 

-- 

FOSSGIS Veranstaltungen
https://www.fossgis.de/news/fossgis-events/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/FOSSGIS_Verein


FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


[FOSSGIS-Talk] QGIS - Zeilenumbruch Tabellenkopf - Karten Layout

2022-04-26 Diskussionsfäden Schneppmüller , Martin
Hallo,

ich möchte gern eine Attributtabelle im Layout darstellen.
Alles soweit gut, aber ich möchte im Tabellenkopf einen Zeilenumbruch haben.
Mit der Einstellung "Textumbruch auf: #" funktioniert es nicht.
Also: Wie kann ich im Tabellenkopf einen Zeilenumbruch erzwingen?
"QGIS 3.16"

[cid:image001.png@01D85957.A63BE6C0]

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag

--
Martin Schneppmüller
Sachgruppenleiter Grundwasser

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg

Tel.: +49 391 581 1278
Fax: +49 391 581 1230
E-Mail: 
martin.schneppmuel...@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: https://lhw.sachsen-anhalt.de/

Sachsen-Anhalt
#moderndenken

Wichtiger Hinweis:
Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihren hierzu
bestehenden Rechten erhalten Sie Informationen unter: 
https://lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung

-- nächster Teil --
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.png
Dateityp: image/png
Dateigröße  : 54703 bytes
Beschreibung: image001.png
URL : 

-- 

FOSSGIS Veranstaltungen
https://www.fossgis.de/news/fossgis-events/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/FOSSGIS_Verein


FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


Re: [FOSSGIS-Talk] Projekt aus PostGIS-Datenbank laden

2023-12-06 Diskussionsfäden Schneppmüller , Martin
Hallo Micha,

danke für den Tipp.
Ich hatte im Nachgang meiner E-Mail Anfrage nochmal intensiv geschaut und 
gesehen, das zwei Windows-Profile mit ähnlichem Namen existierten. Ich habe in 
QGIS alle Pfade auf das richtige Windows-Profil umgeschrieben und danach hat es 
dann funktioniert. Das überflüssige Windows-Profil habe ich heute löschen 
lassen, so dass das Problem jetzt dauerhaft gelöst sein dürfte.

Mit freundlichen Grüßen
--
Martin Schneppmüller



Message: 3

Date: Tue, 5 Dec 2023 16:16:49 +0100

From: dezent...@web.de<mailto:dezent...@web.de>

To: fossgis-talk-liste@fossgis.de<mailto:fossgis-talk-liste@fossgis.de>

Subject: Re: [FOSSGIS-Talk] Projekt aus PostGIS-Datenbank laden

schlägt fehl

Message-ID: 
<344770e9-9921-4d8f-94b3-9a290ce18...@web.de<mailto:344770e9-9921-4d8f-94b3-9a290ce18...@web.de>>

Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed



Ich glaube, Du mußt in den QGIS-Einstellungen der DB-Verbindung unten den 
Hacken setzen, daß für diese Verbindung das Speichern/Laden von QGIS-Projekten 
erlaubt ist.



Der Micha





Am 05.12.23 um 14:43 schrieb Schneppmüller, Martin:

> Hallo,

>

> ich habe seit gestern einen neuen Dienst-Rechner.

> Das Windows-Profil etc. wurde übertragen. QGIS starten etc. ist möglich, auch 
> auf PostGIS-Datenbank über QGIS zugreifen bzw. auch über PG-Admin die 
> PostGIS-Datenbanken ansprechen funktioniert. Im QGIS kann ich auch einzelne 
> Layerdaten aus der PostGIS direkt einladen, samt Stil.

> Jetzt will ich aber aus der PostGIS-Datenbank dort gespeicherte Projekte 
> öffnen, das funktioniert nicht. Es kommt die Meldung "Konnte nicht öffnen" - 
> mehr nicht. Woran kann das liegen?

>

> Danke!

>

> Mit freundlichen Grüßen

> im Auftrag

>

> --

> Martin Schneppmüller

> Sachgebietsleiter Regionale Wasserbewirtschaftung

>

> Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

> Otto-von-Guericke-Straße 5

> 39104 Magdeburg

>

> Sachsen-Anhalt

> #moderndenken

>

> Wichtiger Hinweis:

> Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihren hierzu

> bestehenden Rechten erhalten Sie Informationen unter:

> https://lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung

>

-- 

FOSSGIS-Konferenz 2024 mit OpenStreetMap-Event in Hamburg!
20.-23. März 2024 an der TUHH - https://www.fossgis-konferenz.de/

FOSSGIS Vereinstermine:
https://fossgis.de/aktivit%C3%A4ten/termine/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/  https://mastodon.online/@FOSSGISeV
 https://twitter.com/FOSSGIS_Verein

FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


[FOSSGIS-Talk] Projekt aus PostGIS-Datenbank laden schlägt fehl

2023-12-05 Diskussionsfäden Schneppmüller , Martin
Hallo,

ich habe seit gestern einen neuen Dienst-Rechner.
Das Windows-Profil etc. wurde übertragen. QGIS starten etc. ist möglich, auch 
auf PostGIS-Datenbank über QGIS zugreifen bzw. auch über PG-Admin die 
PostGIS-Datenbanken ansprechen funktioniert. Im QGIS kann ich auch einzelne 
Layerdaten aus der PostGIS direkt einladen, samt Stil.
Jetzt will ich aber aus der PostGIS-Datenbank dort gespeicherte Projekte 
öffnen, das funktioniert nicht. Es kommt die Meldung "Konnte nicht öffnen" - 
mehr nicht. Woran kann das liegen?

Danke!

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag

--
Martin Schneppmüller
Sachgebietsleiter Regionale Wasserbewirtschaftung

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg

Sachsen-Anhalt
#moderndenken

Wichtiger Hinweis:
Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihren hierzu
bestehenden Rechten erhalten Sie Informationen unter: 
https://lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung

-- 

FOSSGIS-Konferenz 2024 mit OpenStreetMap-Event in Hamburg!
20.-23. März 2024 an der TUHH - https://www.fossgis-konferenz.de/

FOSSGIS Vereinstermine:
https://fossgis.de/aktivit%C3%A4ten/termine/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/  https://mastodon.online/@FOSSGISeV
 https://twitter.com/FOSSGIS_Verein

FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


[FOSSGIS-Talk] Berechnen der genutzten Fläche in einzelnen Gemeinden in Prozent

2024-04-18 Diskussionsfäden Schneppmüller , Martin via FOSSGIS-Talk-Liste
Hallo Jörg,

für eine ähnliche Fragestellung verwende ich immer diese Ausdrücke:

1. Spalte anlegen mit der summierten Fläche also für "area_WEA"
sum($area,group_by:= "Attributxyz") -> Summenbildung der Flächen für eine 
gemeinsame Eigenschaft

also: sum("area_WEA", group_by:="krs_n")

2. Prozente aus rechnen:
(100/ "gesamt" )* "teil" -> Prozente ausrechnen

Muss man mal ausprobieren!!!

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag

-- 
Martin Schneppmüller
Sachgebietsleiter Regionale Wasserbewirtschaftung

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg

Tel.: +49 391 581 1278
Fax: +49 391 581 1230
E-Mail: martin.schneppmuel...@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: https://lhw.sachsen-anhalt.de/

Sachsen-Anhalt
#moderndenken

Wichtiger Hinweis:
Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihren hierzu 
bestehenden Rechten erhalten Sie Informationen unter: 
https://lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung

--

Message: 2
Date: Thu, 18 Apr 2024 06:01:11 +
From: Lippmann, Jörg  
To: "fossgis-talk-liste@fossgis.de" 
Subject: [FOSSGIS-Talk] Berechnen der genutzten Fläche in einzelnen
Gemeinden in Prozent
Message-ID:
<3e3b62dce11e4bd7af6e5fac4b35e...@landkreis-mittelsachsen.de>
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"

Hallo zusammen,

Ausgangslage: ein Shape File mit Flächen von WEA, darin gibt es eine Spalte mit 
den Gemeinde-Namen "gmd_n", den Flächen der WEA "area_WEA" und die Flächen der 
Gemeinden "area_Gmd".
Die Anzahl er Flächen der WEA sind unterschiedlich manchmal 10, manchmal keine.
So sieht das zum Beispiel au:
gmd_s,gmd_n,kr_s,krs_n,area_WEA,area_Gmd
"14522470",Rechenberg-Bienenmühle,"14522",Mittelsachsen,"3.1","5265.6"
"14522520",Stadt Sayda,"14522",Mittelsachsen,"3.1","3530.2"
"14522470",Rechenberg-Bienenmühle,"14522",Mittelsachsen,"3.1","5265.6"
"14522120",Erlau,"14522",Mittelsachsen,"3.1","3782.9"
"14522120",Erlau,"14522",Mittelsachsen,"3.1","3782.9"
"14522120",Erlau,"14522",Mittelsachsen,"3.1","3782.9"
"14522150",Stadt Frankenberg,"14522",Mittelsachsen,"3.1","6562.1"
"14522150",Stadt Frankenberg,"14522",Mittelsachsen,"3.1","6562.1"
"14522230",Stadt Hainichen,"14522",Mittelsachsen,"3.1","5173.7"

Jetzt hätte ich gern, wieder einmal :), eine neue Spalte erzeugt, wo die 
genutzte Fläche der Gemeinden in Prozent ausgegeben wird.

Vielen Dank schon mal

Mit besten Grüßen aus Freiberg

Jörg



-- 

FOSSGIS-Konferenz 2025 mit OpenStreetMap-Event in Münster!
26.-29. März 2025 https://www.fossgis-konferenz.de/

FOSSGIS Vereinstermine:
https://fossgis.de/aktivit%C3%A4ten/termine/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/  https://mastodon.online/@FOSSGISeV

FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste