Re: [Freifunk-Hamburg] Hilfe beim Aufbau der ZEA Schnackenburgallee

2016-03-14 Diskussionsfäden Gernot Miklos
moin moin,

morgen ab 07:30 beginnt der Aufbau der WLAN-Versorgung auf dem gelände
der ZEA Schnackenburgallee.


Geplant sind die folgenden Arbeiten:
- Montage Masten und Montageplatten durch einen Schloßer
- Montage der FFHH Outdoor-Boxen
- Montage des WLAN Richtfunk-AP's und Ausrichten
- Verlegen der Ethernet-Kabel von den Outdoor-Boxen zu den Richtfunk-AP's
- Anschluss der Stromversorgung durch die Elektriker vor Ort
- Testen der Richtfunkverbindungen
- ...



Gernot
PS: meine Nummer 0177/2783088



Am 07.03.2016 um 23:22 schrieb Gernot Miklos:
> Moin moin Liste,
> 
> Freifunk Hamburg brauch Hilfe beim Aufbau der WLAN Versorgung der ZEA
> Schnackenburgallee.
> 
> Wir brauchen hir helfende Hände für ein bis zwei Tage.
> Die Arbeitszeiten vor Ort sind grob 08:00-18:00.
> 
> Die Arbeiten umfassen:
> - Montage des WLAN Richtfunks an mehreren Standorten
> - Montage der Sektor AP's
> - Montage der FFHH Outdoor-Boxen
> - Montage der Halterungen für die Sektor AP's
> - Kabelarbeiten
> - ...
> - und das, was ich vergessen habe
> 
> Als Tage stehen Mo.-Do. zur Diskussion.
> 
> 
> Bitte sende mir zu, wann ihr könnt.
> 
> 
> Die Termine werden mit eine Vorlaufzeit von zwei Tagen bekannt gegeben.
> 
> 
> 
> Gernot
> FFHH
> Projektkoordination ZEA Schnackenburgallee
> 
> 
> 
> 
> 
> ___
> Freifunk mailing list
> Freifunk@hamburg.ccc.de
> https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk
> 

___
Freifunk mailing list
Freifunk@hamburg.ccc.de
https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk


Re: [Freifunk-Hamburg] Solar-Nodes in Parks und oeffentlichen Plaetzen

2016-03-14 Diskussionsfäden Lars Tretau
Hallo Waschmi,

kurz zur technischen Umsetzung aus eigener Bastelerfahrung, ja das ist möglich. 
Auch „normale“ Router schaffen es durch die Nacht. Wenn man Solarpanele und 
Akkus gut aufeinander abstimmt ist das kein Problem.

Lars

> Am 14.03.2016 um 13:13 schrieb waschmi :
> 
> 
> 
> waschmi  schrieb:
> 
>> Da es mittlerweile recht stromsparende WLAN Geraete die OpenWRT koennen und 
>> man auch recht guenstig Solar-Panele aus China bestellen kann, sind autarke 
>> Freifunk Knoten in einen machbaren und bezahlbaren Rahmen gerueckt. Dachte 
>> dabei an Knoten die nachts dann mit Batterie laufen welche tagsueber geladen 
>> werden. Preislich schaetze das im Moment je nach Bestellmenge zwischen 60-90 
>> Euro pro Knoten. Das beinhaltet wetterfeste  Gehause.
>> 
>> Ich schaetze mal das ganze braucht aber mindestens eine Erlaubnis der 
>> Parkbetreiber bzw. der Stadt Hamburg, wenn nicht sogar eine Baugenehmigung 
>> wenn man z.B. einen Mast aufstellen will.
>> 
>> In jedem Fall wollte ich das Thema mal hier einbringen und diskutieren 
>> lassen.
>> 
> 
> ___
> Freifunk mailing list
> Freifunk@hamburg.ccc.de
> https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk



signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail

___
Freifunk mailing list
Freifunk@hamburg.ccc.de
https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk

Re: [Freifunk-Hamburg] kein VPN - gesperrte Ports?

2016-03-14 Diskussionsfäden Leo Krüger
Moin

Am 14. März 2016 um 10:05 schrieb Thomas Hartmann [Freifunk]
<35687ac16fa591...@thomashartmann.org>:
> Hi,
>
> ich habe mich gerade an der S-Bahn Holstenstrasse gewundert, dass sich mein
> dort eingebuchtes Android nicht mit meinem VPN-Server verbinden konnte
> (OpenVPN, Handshake kam nicht zustande, keine Server-Antwort). Verbindung
> steht jetzt auf Arbeit und zuvor zu Hause, so dass ich erst einmal ein
> zeitlich begrenztes Problem mit dem Server unwahrscheinlich halte. Bislang
> hatte ich an meinem und anderen FF-Knoten keine Probleme mit
> VPN-Handshakes/Verbindungen. Ich hatte leider keine Zeit/Rechner dabei für
> einen genaueren Test.

Ich hab zufällig genau gestern von einem ähnlichen Problem bei einem
Freund gehört.
Was genau das Problem ist, wissen wir noch nicht.

Ging denn generell der Internetzugriff über den Knoten an der Holstenstraße?

>
> Werden denn an manchen Knoten Ports oder bestimmte IP-Ranges geblockt o.ä.?

Nein, nicht mit der von uns veröffentlichen Firmware oder auf den Gateways.

>
> Viele Grüsse,
>   Thomas

Viele Grüße Leo

>
> ___
> Freifunk mailing list
> Freifunk@hamburg.ccc.de
> https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk

___
Freifunk mailing list
Freifunk@hamburg.ccc.de
https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk


[Freifunk-Hamburg] kein VPN - gesperrte Ports?

2016-03-14 Diskussionsfäden Thomas Hartmann [Freifunk]

Hi,

ich habe mich gerade an der S-Bahn Holstenstrasse gewundert, dass sich 
mein dort eingebuchtes Android nicht mit meinem VPN-Server verbinden 
konnte (OpenVPN, Handshake kam nicht zustande, keine Server-Antwort). 
Verbindung steht jetzt auf Arbeit und zuvor zu Hause, so dass ich erst 
einmal ein zeitlich begrenztes Problem mit dem Server unwahrscheinlich 
halte. Bislang hatte ich an meinem und anderen FF-Knoten keine Probleme 
mit VPN-Handshakes/Verbindungen. Ich hatte leider keine Zeit/Rechner 
dabei für einen genaueren Test.


Werden denn an manchen Knoten Ports oder bestimmte IP-Ranges geblockt 
o.ä.?


Viele Grüsse,
  Thomas

___
Freifunk mailing list
Freifunk@hamburg.ccc.de
https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk