Re: [Freifunk-Hamburg] Anbindung Knoten über Wifi anstatt Kabel

2020-09-09 Diskussionsfäden Thomas Hartmann [Freifunk]
hmmm, zwei Boxen fände ich eher semi-optimal

ich schaue erst einmal, ob die gl.inet AR150 bzw. OpenWRT irgendwelche
USB-Wifi-Dongles unterstützt - falls man üeber eine Wifi-Dongle als
separatem Interface dann den backbone aufziehen kann und übers 'normale'
Modul dann freifunkt (oder umgekehrt) 樂

falls jemand damit schon mal experimentiert und Erfahrungen hat, wäre ich
um Starthilfe dankbar 



Am Mi., 9. Sept. 2020 um 14:19 Uhr schrieb Nicolas Stuebs <
tha...@tharos-net.de>:

> Hiho!
>
> Ich würde ja einfach einen einfachen Router daneben stellen, der auch
> als Client konfiguriert werden kann und dann die beiden mit 'nem
> Ethernetkabel verbinden. Ich würde beim Client dhcp (Server & Client)
> sowie Nameserver ausstellen, so dass der Freifunk-Router seine IP direkt
> vom Homeserver bezieht.
> Gruß
> Nicolas
>
>

___
Freifunk mailing list
Freifunk@hamburg.ccc.de
https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk

Re: [Freifunk-Hamburg] Anbindung Knoten über Wifi anstatt Kabel

2020-09-09 Diskussionsfäden Nicolas Stuebs
Hiho!

Ich würde ja einfach einen einfachen Router daneben stellen, der auch
als Client konfiguriert werden kann und dann die beiden mit 'nem
Ethernetkabel verbinden. Ich würde beim Client dhcp (Server & Client)
sowie Nameserver ausstellen, so dass der Freifunk-Router seine IP direkt
vom Homeserver bezieht.
Gruß
Nicolas


Am 09.09.20 um 13:51 schrieb Thomas Hartmann [Freifunk]:
> ah, shoot - ja, ich hatte irgendwie Kanal 11 im Kopf - und die Kiste
> (gl.inet AR150) kann sicherlich mit dem einen Modul nur auf einem Kanal
> funken 
> 
> ich habe meinen Router fuer 2.4 nun auch auf Kanal 1 gezogen, aber es
> wird keine verbindung hergestellt.
> 
> Es muss irgendwas ziemlich grundlegendes sein - das 'wwan' interface
> kommt gar nicht hoch und ich habe gerade festgestellt, dass mit der
> aktuellen Config überhaupt kein Freifunk-Wifi aufgespannt wird  (Kiste
> ist über WAN per ssh -6 ansprechbar)
> 
> Das sieht alles nicht sonderlich gesund aus, was ich hier
> zusammengefrickelt habe...
> 
> Am Mi., 9. Sept. 2020 um 11:44 Uhr schrieb Nicolas Stuebs
> mailto:tha...@tharos-net.de>>:
> 
> Hiho!
> 
> Sag mal, kann dein Router denn auf zwei Kanälen gleichzeitig arbeiten?
> Dein Heimnetz auf 11, Freifunk auf 1.
> 
> Nicolas
> 
> Am 09.09.20 um 10:09 schrieb Thomas Hartmann [Freifunk]:
> > Moin Björn und Nicolas,
> >
> > danke fuer die Tipps - aber der Knoten meldet sich immer noch
> nicht bei
> > meinem Router :-/
> >
> > Mein Wifi ist auch auf Kanal 11, so dass der Knoten auf 11 da keine
> > Hürde haben sollte.
> >
> > Dem Knoten habe ich auf dem interface sicherheitshalber eine fixe IP
> > gegeben (und den ifnamen explizit gesetzt) [1] . Aber irgendwie kommt
> > das Interface nicht hoch - nach einem ifup bleibt mein 'wwan' weiter
> > down [2]. 
> > In dmesg gibt es so nichts offensichtliches fuer mich. 
> >
> > Viele Grüsse
> >   Thomas
> >
> > [1]
> > /etc/config/network
> > ...
> > config interface 'wwan'
> >         option ifname 'wwan'
> >         option proto 'static'
> >         option ipaddr '192.168.1.250'
> >         option netmask '255.255.255.0'
> >
> >
> > [2]
> >> ifup wwan
> >> ifstatus wwan
> >
> > {
> > "up": false,
> > "pending": false,
> > "available": false,
> > "autostart": true,
> > "dynamic": false,
> > "proto": "static",
> > "device": "wwan",
> > "data": {
> >
> > },
> > "errors": [
> > {
> > "subsystem": "interface",
> > "code": "NO_DEVICE"
> > }
> > ]
> > }
> >
> >> ifconfig
> > ...
> > wwan      Link encap:Ethernet  HWaddr 94:83:C4:03:A9:DB  
> >           UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
> >           RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
> >           TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
> >           collisions:0 txqueuelen:1000
> >           RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
> >
> > Am Mi., 9. Sept. 2020 um 08:50 Uhr schrieb Nicolas Stuebs
> > mailto:tha...@tharos-net.de>
> >>:
> >
> >     Moin!
> >
> >     In der Anleitung heißt es:
> >
> >     Damit das Routing richtig funktioniert muss am WAN-Port eine
> feste IPv4
> >     Adresse vergeben werden.
> >
> >     Bei Dir heißt es:
> >     /etc/config/network
> >     > ...
> >     > config interface 'wwan'
> >     >         option proto 'dhcp'
> >
> >     das passt nicht zusammen.
> >
> >     Gruß
> >     Nicolas
> >
> >
> >     Am 08.09.20 um 17:37 schrieb Thomas Hartmann [Freifunk]:
> >     > Moin,
> >     >
> >     > ich versuche gerade einen Knoten (v2020.1.3.0) aufzusetzen
> und statt
> >     > übers Ethernet per Wifi in mein HeimNetzwerk einzubinden
> (dass das
> >     nicht
> >     > wirklich effizient ist, ist mir bewusst - aber der Node soll am
> >     Ende an
> >     > eine eher unzugängliche Stelle landen ;) )
> >     >
> >     > Jedenfalls habe ich mich versucht an einer Anleitung aus
> Franken zu
> >     > orientieren [1].
> >     > Leider will sich die Kiste nicht am Wifi anmelden :-/
> >     > So sehe ich den Knoten nicht an meinem Router und auf dem
> Knoten sieht
> >     > es nicht danach aus, dass das Interface überhaupt probiert
> wird(?)
> >     [2].
> >     > Die Erweiterungen (als 'wwan' zusätzlich zum 'wan'
> Interface) zu den
> >     > Configs sehen aus wie [3].
> >     >
> >     > Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, woran es hapern
> könnte?
> >     >
> >     > Viele Grüsse und Danke für Ideen
> >     >   Thomas
> >     >
> >     >
> >     >
> >     > [1]
> >     >
> >   
>  
> 

Re: [Freifunk-Hamburg] Anbindung Knoten über Wifi anstatt Kabel

2020-09-09 Diskussionsfäden Thomas Hartmann [Freifunk]
ah, shoot - ja, ich hatte irgendwie Kanal 11 im Kopf - und die Kiste
(gl.inet AR150) kann sicherlich mit dem einen Modul nur auf einem Kanal
funken 

ich habe meinen Router fuer 2.4 nun auch auf Kanal 1 gezogen, aber es wird
keine verbindung hergestellt.

Es muss irgendwas ziemlich grundlegendes sein - das 'wwan' interface kommt
gar nicht hoch und ich habe gerade festgestellt, dass mit der aktuellen
Config überhaupt kein Freifunk-Wifi aufgespannt wird  (Kiste ist über WAN
per ssh -6 ansprechbar)

Das sieht alles nicht sonderlich gesund aus, was ich hier
zusammengefrickelt habe...

Am Mi., 9. Sept. 2020 um 11:44 Uhr schrieb Nicolas Stuebs <
tha...@tharos-net.de>:

> Hiho!
>
> Sag mal, kann dein Router denn auf zwei Kanälen gleichzeitig arbeiten?
> Dein Heimnetz auf 11, Freifunk auf 1.
>
> Nicolas
>
> Am 09.09.20 um 10:09 schrieb Thomas Hartmann [Freifunk]:
> > Moin Björn und Nicolas,
> >
> > danke fuer die Tipps - aber der Knoten meldet sich immer noch nicht bei
> > meinem Router :-/
> >
> > Mein Wifi ist auch auf Kanal 11, so dass der Knoten auf 11 da keine
> > Hürde haben sollte.
> >
> > Dem Knoten habe ich auf dem interface sicherheitshalber eine fixe IP
> > gegeben (und den ifnamen explizit gesetzt) [1] . Aber irgendwie kommt
> > das Interface nicht hoch - nach einem ifup bleibt mein 'wwan' weiter
> > down [2].
> > In dmesg gibt es so nichts offensichtliches fuer mich.
> >
> > Viele Grüsse
> >   Thomas
> >
> > [1]
> > /etc/config/network
> > ...
> > config interface 'wwan'
> > option ifname 'wwan'
> > option proto 'static'
> > option ipaddr '192.168.1.250'
> > option netmask '255.255.255.0'
> >
> >
> > [2]
> >> ifup wwan
> >> ifstatus wwan
> >
> > {
> > "up": false,
> > "pending": false,
> > "available": false,
> > "autostart": true,
> > "dynamic": false,
> > "proto": "static",
> > "device": "wwan",
> > "data": {
> >
> > },
> > "errors": [
> > {
> > "subsystem": "interface",
> > "code": "NO_DEVICE"
> > }
> > ]
> > }
> >
> >> ifconfig
> > ...
> > wwan  Link encap:Ethernet  HWaddr 94:83:C4:03:A9:DB
> >   UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
> >   RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
> >   TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
> >   collisions:0 txqueuelen:1000
> >   RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
> >
> > Am Mi., 9. Sept. 2020 um 08:50 Uhr schrieb Nicolas Stuebs
> > mailto:tha...@tharos-net.de>>:
> >
> > Moin!
> >
> > In der Anleitung heißt es:
> >
> > Damit das Routing richtig funktioniert muss am WAN-Port eine feste
> IPv4
> > Adresse vergeben werden.
> >
> > Bei Dir heißt es:
> > /etc/config/network
> > > ...
> > > config interface 'wwan'
> > > option proto 'dhcp'
> >
> > das passt nicht zusammen.
> >
> > Gruß
> > Nicolas
> >
> >
> > Am 08.09.20 um 17:37 schrieb Thomas Hartmann [Freifunk]:
> > > Moin,
> > >
> > > ich versuche gerade einen Knoten (v2020.1.3.0) aufzusetzen und
> statt
> > > übers Ethernet per Wifi in mein HeimNetzwerk einzubinden (dass das
> > nicht
> > > wirklich effizient ist, ist mir bewusst - aber der Node soll am
> > Ende an
> > > eine eher unzugängliche Stelle landen ;) )
> > >
> > > Jedenfalls habe ich mich versucht an einer Anleitung aus Franken zu
> > > orientieren [1].
> > > Leider will sich die Kiste nicht am Wifi anmelden :-/
> > > So sehe ich den Knoten nicht an meinem Router und auf dem Knoten
> sieht
> > > es nicht danach aus, dass das Interface überhaupt probiert wird(?)
> > [2].
> > > Die Erweiterungen (als 'wwan' zusätzlich zum 'wan' Interface) zu
> den
> > > Configs sehen aus wie [3].
> > >
> > > Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, woran es hapern
> könnte?
> > >
> > > Viele Grüsse und Danke für Ideen
> > >   Thomas
> > >
> > >
> > >
> > > [1]
> > >
> >
> https://wiki.freifunk-franken.de/w/FF-Router_%C3%BCber_bestehendes_WLAN_kabellos_anbinden
> > >
> > > [1]
> > >> iwinfo
> > > ...
> > > wwan  ESSID: unknown
> > >   Access Point: 94:83:C4:03:A9:DB
> > >   Mode: Client  Channel: unknown (unknown)
> > >   Tx-Power: 20 dBm  Link Quality: unknown/70
> > >   Signal: unknown  Noise: -95 dBm
> > >   Bit Rate: unknown
> > >   Encryption: unknown
> > >   Type: nl80211  HW Mode(s): 802.11bgn
> > >   Hardware: unknown [Generic MAC80211]
> > >   TX power offset: unknown
> > >   Frequency offset: unknown
> > >   Supports VAPs: yes  PHY name: phy0
> > >
> > > [3]
> > >> /etc/config/network
> > > ...
> > > config interface 'wwan'
> > > option proto 'dhcp'
> > >
> > >> /etc/config/wireless
> > > ...
> > > config wifi-iface
> > > option ssid   'MEINEWIFISSID'
> > > 

Re: [Freifunk-Hamburg] Anbindung Knoten über Wifi anstatt Kabel

2020-09-09 Diskussionsfäden Nicolas Stuebs
Hiho!

Sag mal, kann dein Router denn auf zwei Kanälen gleichzeitig arbeiten?
Dein Heimnetz auf 11, Freifunk auf 1.

Nicolas

Am 09.09.20 um 10:09 schrieb Thomas Hartmann [Freifunk]:
> Moin Björn und Nicolas,
> 
> danke fuer die Tipps - aber der Knoten meldet sich immer noch nicht bei
> meinem Router :-/
> 
> Mein Wifi ist auch auf Kanal 11, so dass der Knoten auf 11 da keine
> Hürde haben sollte.
> 
> Dem Knoten habe ich auf dem interface sicherheitshalber eine fixe IP
> gegeben (und den ifnamen explizit gesetzt) [1] . Aber irgendwie kommt
> das Interface nicht hoch - nach einem ifup bleibt mein 'wwan' weiter
> down [2]. 
> In dmesg gibt es so nichts offensichtliches fuer mich. 
> 
> Viele Grüsse
>   Thomas
> 
> [1]
> /etc/config/network
> ...
> config interface 'wwan'
>         option ifname 'wwan'
>         option proto 'static'
>         option ipaddr '192.168.1.250'
>         option netmask '255.255.255.0'
> 
> 
> [2]
>> ifup wwan
>> ifstatus wwan
> 
> {
> "up": false,
> "pending": false,
> "available": false,
> "autostart": true,
> "dynamic": false,
> "proto": "static",
> "device": "wwan",
> "data": {
> 
> },
> "errors": [
> {
> "subsystem": "interface",
> "code": "NO_DEVICE"
> }
> ]
> }
> 
>> ifconfig
> ...
> wwan      Link encap:Ethernet  HWaddr 94:83:C4:03:A9:DB  
>           UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
>           RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
>           TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
>           collisions:0 txqueuelen:1000
>           RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
> 
> Am Mi., 9. Sept. 2020 um 08:50 Uhr schrieb Nicolas Stuebs
> mailto:tha...@tharos-net.de>>:
> 
> Moin!
> 
> In der Anleitung heißt es:
> 
> Damit das Routing richtig funktioniert muss am WAN-Port eine feste IPv4
> Adresse vergeben werden.
> 
> Bei Dir heißt es:
> /etc/config/network
> > ...
> > config interface 'wwan'
> >         option proto 'dhcp'
> 
> das passt nicht zusammen.
> 
> Gruß
> Nicolas
> 
> 
> Am 08.09.20 um 17:37 schrieb Thomas Hartmann [Freifunk]:
> > Moin,
> >
> > ich versuche gerade einen Knoten (v2020.1.3.0) aufzusetzen und statt
> > übers Ethernet per Wifi in mein HeimNetzwerk einzubinden (dass das
> nicht
> > wirklich effizient ist, ist mir bewusst - aber der Node soll am
> Ende an
> > eine eher unzugängliche Stelle landen ;) )
> >
> > Jedenfalls habe ich mich versucht an einer Anleitung aus Franken zu
> > orientieren [1].
> > Leider will sich die Kiste nicht am Wifi anmelden :-/
> > So sehe ich den Knoten nicht an meinem Router und auf dem Knoten sieht
> > es nicht danach aus, dass das Interface überhaupt probiert wird(?)
> [2].
> > Die Erweiterungen (als 'wwan' zusätzlich zum 'wan' Interface) zu den
> > Configs sehen aus wie [3].
> >
> > Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, woran es hapern könnte?
> >
> > Viele Grüsse und Danke für Ideen
> >   Thomas
> >
> >
> >
> > [1]
> >
> 
> https://wiki.freifunk-franken.de/w/FF-Router_%C3%BCber_bestehendes_WLAN_kabellos_anbinden
> >
> > [1]
> >> iwinfo
> > ...
> > wwan      ESSID: unknown
> >           Access Point: 94:83:C4:03:A9:DB
> >           Mode: Client  Channel: unknown (unknown)
> >           Tx-Power: 20 dBm  Link Quality: unknown/70
> >           Signal: unknown  Noise: -95 dBm
> >           Bit Rate: unknown
> >           Encryption: unknown
> >           Type: nl80211  HW Mode(s): 802.11bgn
> >           Hardware: unknown [Generic MAC80211]
> >           TX power offset: unknown
> >           Frequency offset: unknown
> >           Supports VAPs: yes  PHY name: phy0
> >
> > [3]
> >> /etc/config/network
> > ...
> > config interface 'wwan'
> >         option proto 'dhcp'
> >
> >> /etc/config/wireless
> > ...
> > config wifi-iface
> >         option ssid       'MEINEWIFISSID'
> >         option encryption 'WPA2'                     # Set wep, psk or
> > psk2 for WEP, WPA or WPA2  
> >         option device     'radio0'
> >         option mode       'sta'
> >         option network    'wwan'
> >         option ifname     'wwan'
> >         option key        'GEEIMESPASSWORTHIER'
> >
> >> /etc/config/firewall
> > ...
> > config zone
> >         option name     wan
> >         option input    REJECT
> >         option output   ACCEPT
> >         option forward  REJECT
> >         option masq     1
> >         option mtu_fix  1
> >         option network  'wan wwan'
> >
> >
> > ___
> > Freifunk mailing list
> > Freifunk@hamburg.ccc.de 
> > https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk
> >
> 
> -- 
> *
>