Re: [lmn] Hinweis auf Discourse

2016-12-26 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo Jesko,

Am 26.12.2016, 12:24 Uhr, schrieb Jesko Anschütz :


Hallo ihr alle :)

ich möchte Alois’ „Kurzfassung“ des Hinweises etwas ergänzen :)

https://ask.linuxmuster.net/  soll unser  
Support-Forum werden, welches in -wie ich finde- genialer Weise die  
Vorteile der Mailingliste mit den Vorteilen des Forums verbindet.


Wenn man sich angemeldet hat, kann man in den Einstellungen den  
„Mailinglistenmodus“ aktivieren, so dass man die abonnierten Beiträge  
per Mail zugesendet bekommt UND auch darauf antworten kann.
Das ganze erhält dann -im Gegensatz zur Mailingliste- eine sinnvolle  
(hoffentlich ;)) Struktur.


Ich möchte euch alle bitten, die Anmeldung an unserem Discourse-System  
durchzuführen, damit wir da reinwachsen können :)


Die Mailingliste werden wir früher oder später abschalten.


was wird mit dem linuxmuster.net-Forum?

Viele Grüße

Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Netzwerkdrucker fehlen manchmal

2016-12-26 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo Liste,

bei uns tritt das Problem auch merklich auf und ist superlästig!
Wir haben lange dran rumgedoktort - sogar ein Überwachunsscript
lief auf einigen Clients, das hat dann genau das bestätigt, was
Stefan beschreibt: Lange Zeit sind die Drucker alle da, dann
sind sie weg, manchmal für Minuten, manchmal für Stunden!

So richtig beobachtet haben wir das, seit wir auf den Clients
Ubuntu 16.04 draufhaben. Dazu habe ich dann auch mal gelesen,
dass sich die neueren CUPSD nicht mehr mit den alten verstehen
würden - offenbar ist das wohl so.

Workaround bei uns:
Wir legen die Drucker auf dem Client per lpadm direkt an
(vermeidet deb Umweg über den Server):

lpadmin -p Druckername -v socket://URL_des_Druckers:9100 -m Drucker.ppd -E

Dazu liegt die Drucker.ppd aus /etc/cups/ppd/ (auf Server)
auf dem Client im Verzeichnis /usr/share/cups/model (auf dem Client)

Wenn man den Drucker über den linuxmuster.net-Server ansprechen
möchte, dann

lpadmin -p Druckername -v http://URL_SERVER:631/printers/Druckername -m 
Drucker.ppd -E





Grüße

Jens Baumgärtner
Harzreißerstraße 7
72250 Freudenstadt
Tel. 07441/952050
FAX: 03212 1216120

Am 18.12.2016 um 22:21 schrieb Stefan Senft:
> Hallo,
>
> hier das neue Thema. Es gibt ein weiteres sporadisch auftretendes Problem mit 
> den Netzwerkdruckern:
> *Manchmal werden nicht alle Netzwerkdrucker angezeigt.*
> Einige Male war es so, dass von den ca. 25 Druckern nur der Drucker 
> edv-hplj2300 zu sehen war und zusätzlich z.B. die 2 gerade neu angelegten
> oder dass nur edv-hplj2300 und 2 Druckernamen, die es in meinem System gar 
> nicht gibt "Inf1" und "Copy".
>
> Alle drei oder auch nur die letzten beiden scheinen mir Namen zu sein aus 
> meiner Ausprobierphase der LMN6.1 unter VirtualBox. Danach habe ich zur
> Erstellung des Produktivsystems eine Migration auf den LMN6.1-Server von 
> NetzInt unter Xen durchgeführt.
> Da sind vielleicht noch irgendwelche Druckerkonfigurationsreste im System? 
> Wo/wie könnte ich suchen?
>
> Oder wo sollte ich ansetzen?
>
> Gruß
> Stefan
>
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Hinweis auf Discourse

2016-12-26 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo ihr alle :)

ich möchte Alois’ „Kurzfassung“ des Hinweises etwas ergänzen :)

https://ask.linuxmuster.net/  soll unser 
Support-Forum werden, welches in -wie ich finde- genialer Weise die Vorteile 
der Mailingliste mit den Vorteilen des Forums verbindet.

Wenn man sich angemeldet hat, kann man in den Einstellungen den 
„Mailinglistenmodus“ aktivieren, so dass man die abonnierten Beiträge per Mail 
zugesendet bekommt UND auch darauf antworten kann.
Das ganze erhält dann -im Gegensatz zur Mailingliste- eine sinnvolle 
(hoffentlich ;)) Struktur.

Ich möchte euch alle bitten, die Anmeldung an unserem Discourse-System 
durchzuführen, damit wir da reinwachsen können :)

Die Mailingliste werden wir früher oder später abschalten.

Im neuen System richten wir neben den Support-Themen auch einen 
Offtopic-Bereich ein, so dass der Smalltalk, der die Liste ja auch ausmacht, 
nicht stirbt.
Vorteil: Diejenigen, die die Liste nicht mehr mitgelesen haben, weil zuviel 
Smalltalk lief, können den Zweig dann komplett abbestellen, so dass die 
Postfächer mit relevanterem Inhalt für jeden gefüllt sind :)

Viele herzliche Grüße!
Einen guten Rutsch nach 2017 wünscht
Jesko




___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Hinweis auf Discourse

2016-12-26 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Liste,


> Es wäre gut, wenn die Mailinglistenteilnehmer die Menschen in der Liste
> mal auf das Discourse hinweisen könnten, damit wir mal sehen, wie das so
> läuft, wenn man das Discourse als Mailingliste verwendet, denn die Liste
> soll letztlich ja abgeschaltet werden...


https://ask.linuxmuster.net/

was hiermit geschehen ist.

Gruß

Alois
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user