[lmn] hostame: bad nach Upgrade auf Linuxmuster 6.2

2016-08-24 Diskussionsfäden Michael Metzger

Hallo Liste,

ich habe meinen Server nach dieser Anleitung 
http://fschuette.homepage.t-online.de/lmn/howtos/upgrade/upgrade-61-to-62.html 
von 6.1 auf 6.2 geupgradet, scheint soweit auch alles wunderbar 
funktioniert zu haben, jetzt wird in Linbo bei den clients jedoch als 
hostname plötzlich überall "bad" angezeigt. Die IPs werden aber richtig 
angezeigt.


Windows 7 starten und anmelden ohne Synchronisierung klappt noch, das 
Anmelden nach Synchronisierung nicht mehr (logischerweise, da nach 
Synchronisierung in Windows der hostname gepatched wird und dann 
nichtmehr stimmt).


In der hosts Übersicht der Schulkonsole und in der workstations Datei 
sieht alles aus wie immer und import_workstations läuft auch problemlos 
durch.


Woran könnte das liegen?

Meine Hostnamen setzen sich aus Raumnummer-Buchsennummer zusammen, also 
z.b. 110-1015  oder 120-1055-21.  Hat bisher problemlos geklappt.


viele Grüße und schonmal Danke für jeden Tipp
Michael
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linbo-remote Befehle werden nicht beachtet

2014-08-29 Diskussionsfäden Michael Metzger

Hallo Tobias, Hallo Liste,

nein, das ist nicht das Problem, IPs stimmen. Linbo-remote ändert nur 
die start.conf nicht.


Ich habe es zum besseren Verständnis jetzt nochmal paralell getestet, 
einmal am alten linuxmuster 6 Server mit linbo 2.1.x wo alles funktioniert:


 linbo-remote -i 110-1021 -w 50 -c start:1
### linobo-remote [blabla...]
###
Replacing
  start.conf.10.21.10.1  da funktioniert es! start.conf wird ersetzt
Waking up
  10.21.10.1
Waiting [blabla...]
  10.21.10.1 ... OK!
Restoringfunktioniert!! start.conf wird zurückgeschrieben
 start.conf.10.21.10.1
### [blabla]

hier funktioniert also alles. Wenn man sich mittels cat die 
start.conf.10.21.10.1 innerhalb der 50sec anschaut ist es eine von 
linbo-remote generierte und nicht meine - so wie es sein soll.



und einmal das ganze unter linuxmuster 6.1 mit linbo 2.2.6-1 wo es nicht 
funktioniert:


 linbo-remote -i 110-1021 -w 50 -c start:1
### opt: w 50
### opt: c start:1
###
### linobo-remote [blabla...]
###
Waking upkein replacing!!
  10.21.10.1
Waiting [blabla...]
  10.21.10.1 ... Failed!
### [blabla] kein restoring

Da funktioniert es nicht, und wenn man sich innerhalb der 50sec. mit cat 
die start.conf anschaut, ist es nach wie vor die gleiche, nämlich meine. 
Und diese wird entsprechend auch auf dem aufgeweckten client ausgeführt 
- der client wartet folglich nicht auf Befehle, da in meiner start.conf 
ein autostart drin ist.



Ich hoffe jetzt ist mein Problem etwas klarer geworden. ;)


viele Grüße
Michael


Am 29.08.2014 11:32, schrieb t.kuec...@humboldt-ka.de:

Hallo Michael,

Überprüfe mal ob deine ip Adressen wirklich stimmen, dh Workstations Datei 
vergleichen mit ip die der Client bei linbo wirklich kriegt.

Grüße, TobiasMichael Metzger schrieb am 28.08.14 21:10:
Hallo Alois,

das ist nicht das Problem, Linbo kann garnichts machen, da es direkt
durchstartet. Bis die 60 sec. von -w 60 um sind, stehen die PCs schon
im Windows Anmeldebildschirm, und erst dann versucht linbo-remote die
Befehle zu senden (was dann natürlich zu einem failed bei jedem PC
führt).

Das Problem ist, das linbo-remote die PCs mit ihren normalen start.confs
starten lässt - und da in den start.confs ein autostart eingestellt ist
(und auch weiterhin sein soll), starten die PCs einfach durch.


viele Grüße
Michael

Am 28.08.2014 18:25, schrieb Alois Raunheimer:

Hallo Michael,

Du solltest einmal nachprüfen ob die Rechner wirklich nichts tun. Bei
mir sieht das auch so aus als würden die Rechner im Linbo-Bildschirm
stehen und nichts tun. In Wirklichkeit machen sie alles, was in den
linbo-remote Befehlen steht.

Mach mal folgendes an der Konsole:

Beispiel von linbo-remote:

/usr/sbin/linbo-remote -r r433 -w 60 -c initcache,sync:1,sync:2,halt

1. einen kompletten Raum mit einem Linbo-Remote aufwecken, syncen und
dann als letztes halt angeben (siehe oben).

2. wenn auf der Konsole nach der Wartezeit von 60 Sekunden hinter jeder
IP ein ok erscheint, dann ist das ein erster Hinweis dass es funktioniert.

3. An der Konsole screen -r aufrufen. Es muss für jede IP-Adresse ein
screen laufen

4. screen -r Nummer eines Screen zeigt Dir was Du normalerweise am
Client siehst, wenn Du die o.a. Befehle händisch eingeben würdest.

Achtung: den screen unbedingt mit CTRL+A D verlassen, keinesfalls mit
CTRL+C oder ähnlichem.

Gruß

Alois




Am 28. August 2014 09:30 schrieb Michael Metzger elo-n...@gmx.de
mailto:elo-n...@gmx.de:

 Hallo liebe Liste,

 ich habe nun auf linuxmuster 6.1 geupgradet (neuinstalation) und ein
 Problem mit linbo remote.

 Ich bin es von früheren Versionen gewöhnt, dass bei ausführen von
 linbo-remote zunächst die entsprechende start.conf(s) gesichert
 werden und nach erfolgreicher (oder auch nicht) Befehlsübermittelung
 wiederhergestellt werden. Bei mir mit linbo 2.2.6-1 passiert das
 aktuell nicht, was zur Folge hat, das linbo remote ganz brav den
 oder die Rechner aufweckt, diese aber mit ihrer normalen start.conf
 einfach durchstarten und linbo-remote dann versucht die Befehle zu
 übermitteln, was aber natürlich nicht geht, da die Rechner einfach
 durch Linbo durchgelaufen sind und nicht gewartet haben.

 Wo liegt da der Fehler?

 Befehle die Ich verwende sind typischerweise solche wie

 linbo-remote -i rechnername -w 60 -c
 partition,format,initcache:__rsync,halt
 oder linbo-remote -g rechnergruppe -w 60 -c sync:1, start:1

 viele Grüße
 Michael
 _
 linuxmuster-user mailing list
 linuxmuster-user@lists.__linuxmuster.net
 mailto:linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
 https://mail.lehrerpost.de/__mailman/listinfo/linuxmuster-__user
 https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user




___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo

[lmn] linbo-remote Befehle werden nicht beachtet

2014-08-28 Diskussionsfäden Michael Metzger

Hallo liebe Liste,

ich habe nun auf linuxmuster 6.1 geupgradet (neuinstalation) und ein 
Problem mit linbo remote.


Ich bin es von früheren Versionen gewöhnt, dass bei ausführen von 
linbo-remote zunächst die entsprechende start.conf(s) gesichert werden 
und nach erfolgreicher (oder auch nicht) Befehlsübermittelung 
wiederhergestellt werden. Bei mir mit linbo 2.2.6-1 passiert das aktuell 
nicht, was zur Folge hat, das linbo remote ganz brav den oder die 
Rechner aufweckt, diese aber mit ihrer normalen start.conf einfach 
durchstarten und linbo-remote dann versucht die Befehle zu übermitteln, 
was aber natürlich nicht geht, da die Rechner einfach durch Linbo 
durchgelaufen sind und nicht gewartet haben.


Wo liegt da der Fehler?

Befehle die Ich verwende sind typischerweise solche wie

linbo-remote -i rechnername -w 60 -c partition,format,initcache:rsync,halt
oder linbo-remote -g rechnergruppe -w 60 -c sync:1, start:1

viele Grüße
Michael
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linbo-remote Befehle werden nicht beachtet

2014-08-28 Diskussionsfäden Michael Metzger

Hallo Alois,

das ist nicht das Problem, Linbo kann garnichts machen, da es direkt 
durchstartet. Bis die 60 sec. von -w 60 um sind, stehen die PCs schon 
im Windows Anmeldebildschirm, und erst dann versucht linbo-remote die 
Befehle zu senden (was dann natürlich zu einem failed bei jedem PC 
führt).


Das Problem ist, das linbo-remote die PCs mit ihren normalen start.confs 
starten lässt - und da in den start.confs ein autostart eingestellt ist 
(und auch weiterhin sein soll), starten die PCs einfach durch.



viele Grüße
Michael

Am 28.08.2014 18:25, schrieb Alois Raunheimer:

Hallo Michael,

Du solltest einmal nachprüfen ob die Rechner wirklich nichts tun. Bei
mir sieht das auch so aus als würden die Rechner im Linbo-Bildschirm
stehen und nichts tun. In Wirklichkeit machen sie alles, was in den
linbo-remote Befehlen steht.

Mach mal folgendes an der Konsole:

Beispiel von linbo-remote:

/usr/sbin/linbo-remote -r r433 -w 60 -c initcache,sync:1,sync:2,halt

1. einen kompletten Raum mit einem Linbo-Remote aufwecken, syncen und
dann als letztes halt angeben (siehe oben).

2. wenn auf der Konsole nach der Wartezeit von 60 Sekunden hinter jeder
IP ein ok erscheint, dann ist das ein erster Hinweis dass es funktioniert.

3. An der Konsole screen -r aufrufen. Es muss für jede IP-Adresse ein
screen laufen

4. screen -r Nummer eines Screen zeigt Dir was Du normalerweise am
Client siehst, wenn Du die o.a. Befehle händisch eingeben würdest.

Achtung: den screen unbedingt mit CTRL+A D verlassen, keinesfalls mit
CTRL+C oder ähnlichem.

Gruß

Alois




Am 28. August 2014 09:30 schrieb Michael Metzger elo-n...@gmx.de
mailto:elo-n...@gmx.de:

Hallo liebe Liste,

ich habe nun auf linuxmuster 6.1 geupgradet (neuinstalation) und ein
Problem mit linbo remote.

Ich bin es von früheren Versionen gewöhnt, dass bei ausführen von
linbo-remote zunächst die entsprechende start.conf(s) gesichert
werden und nach erfolgreicher (oder auch nicht) Befehlsübermittelung
wiederhergestellt werden. Bei mir mit linbo 2.2.6-1 passiert das
aktuell nicht, was zur Folge hat, das linbo remote ganz brav den
oder die Rechner aufweckt, diese aber mit ihrer normalen start.conf
einfach durchstarten und linbo-remote dann versucht die Befehle zu
übermitteln, was aber natürlich nicht geht, da die Rechner einfach
durch Linbo durchgelaufen sind und nicht gewartet haben.

Wo liegt da der Fehler?

Befehle die Ich verwende sind typischerweise solche wie

linbo-remote -i rechnername -w 60 -c
partition,format,initcache:__rsync,halt
oder linbo-remote -g rechnergruppe -w 60 -c sync:1, start:1

viele Grüße
Michael
_
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.__linuxmuster.net
mailto:linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/__mailman/listinfo/linuxmuster-__user
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user




___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user