[lmn] Klassenzuordnung Schülerkonten in der Studienstufe

2014-10-08 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo miteinander,

wie handhabt Ihr die Klassenzuordnung der Schülerkonten in der
Studienstufe (Kurssystem)?

Es soll ja nicht zu kompliziert werden. Um die Verteilung der
Erstpasswörter zu delegieren, könnte ich mir vorstellen, Tutorgruppen
wie Klassen zu behandeln.

Ein ganzer Jahrgang als Klasse würde das gemeinsame Nutzen von Daten in
unterschiedlichen Kursen zwar vereinfachen, aber dann müsste ich die
Schnipsel erzeugen und auf die Tutoren verteilen. Diese wären sicherlich
nicht bereit, die Passwortlisten selbst auseinander zu flöhen.

Vom Datenschutz her fände den Unterschied Tutorgruppe oder Jahrgang
nicht so entscheidend. Man weiß ja, wer den Ordner lesen kann, in den
man gemeinsam zu nutzende Daten speichert.

Gruß Jürgen

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Klassenzuordnung Schülerkonten in der Studienstufe

2014-10-08 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Jürgen,

 wie handhabt Ihr die Klassenzuordnung der Schülerkonten in der
 Studienstufe (Kurssystem)?
 
 Es soll ja nicht zu kompliziert werden. Um die Verteilung der
 Erstpasswörter zu delegieren, könnte ich mir vorstellen, Tutorgruppen
 wie Klassen zu behandeln.
 
 Ein ganzer Jahrgang als Klasse würde das gemeinsame Nutzen von Daten in
 unterschiedlichen Kursen zwar vereinfachen, aber dann müsste ich die
 Schnipsel erzeugen und auf die Tutoren verteilen. Diese wären sicherlich
 nicht bereit, die Passwortlisten selbst auseinander zu flöhen.
 
 Vom Datenschutz her fände den Unterschied Tutorgruppe oder Jahrgang
 nicht so entscheidend. Man weiß ja, wer den Ordner lesen kann, in den
 man gemeinsam zu nutzende Daten speichert.

bei uns habe ich die Oberstufe nurnoch in 11 und 12 sortiert.
Ich bekomme sie als
11a, 11b ..
12a, 12b, ..
von der Schulverwaltung.
Aber da das bis f geht, sind das zu viele Klassen für die
Klasseneingabe in moodle (für die automatische Einschreibung in den Kurs
Aula).
Daher hab ich sie nun fast alle in die 11c bzw 12c gesteckt (alle die
nicht in der a oder b waren).

Dein Problem mit dem Verteilen der Passwörter habe ich nicht mehr, so
ziemlich alle Schüler der Oberstufe seit Jahren an der Schule sind, und
somit ihr Passwort kennen.
Bei den paar einzelnen ist es sogar besser, wenn alle in einer Klasse
sind: so muß man sich nicht in die 11a b c d einschreiben, bis man
endlich den Schüler findet.

Also brauchen wir ein praktikable Lösung für dich:
1) Projekt: jeder Tutor kann siene 20 Schüler in ein eigenes Projekt
stecken: dann kann er aus dem Projekt heraus die Liste drucken.
2) .. dieses eine mal machst doch du die Liste und verteilst die
Schnipsel an die Klassenlehrer..


Viele Grüße

Holger

-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Klassenzuordnung Schülerkonten in der Studienstufe

2014-10-08 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Holger,

Vielleicht noch ein Gedanke dazu.

 
  wie handhabt Ihr die Klassenzuordnung der Schülerkonten in der
  Studienstufe (Kurssystem)?
  
 
 bei uns habe ich die Oberstufe nurnoch in 11 und 12 sortiert.
 Ich bekomme sie als
 11a, 11b ..
 12a, 12b, ..
 von der Schulverwaltung.
 Aber da das bis f geht, sind das zu viele Klassen für die
 Klasseneingabe in moodle (für die automatische Einschreibung in den Kurs
 Aula).
Inzwischen kann man parallel zur automatischen Einschreibung auch globale 
Gruppen 
manuell einschreiben. Das beißt sich nicht mehr.
Du kannst also den Kurs Aula aufrufen und unter Nutzern die globalen Gruppen
11a, ... 12f einschreiben.

Gruß,
Frank

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Klassenzuordnung Schülerkonten in der Studienstufe

2014-10-08 Diskussionsfäden Frerk-Sasa Popovic
Hi,

falls ihr noch andere Services nutzt (svp-bw, WebUntis, ... ) würde ich
die gleiche Bezeichnung (case sensitiv) wie dort wählen, dann hast du
später im Fall der Fälle am wenigsten Ärger.

Bei uns K1 und K2. Passwörter bekommen Neuankömmlige über die Tutoren
(oder im Lernatelier an der Theke). Du kannst die pwd ja auch im Sek.
deponieren.

LG Frerk


-- 
Frerk-Sasa Popovic

Kepler-Gymnasium
Johanna-Kohlund-Str. 5
79111 Freiburg
+49 761 201-7676 (Sek.)
+49 761 201-7439 (Fax)

email:  f_popo...@kepler-freiburg.de
url:http://kepler-freiburg.de

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user