Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets? noch etwas ot :)

2016-07-18 Diskussionsfäden M. Hagedorn
Also bisher habe ich keine Probleme. Hier auf einem Nexus 4 mit Android 6 / 
CyanogenMod. 
Das Programm hat aber wirklich zig Optionen. Da muss man erst mal 
durchsteigen
Mal sehen, wie es sich längerfristig verhält.
Michael___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets? noch etwas ot :)

2016-07-18 Diskussionsfäden j

hallo,


Wenn ich in K9 Mail auf "antworten"
drücke, landet die Mail ...


... an richtiger Stelle! Sieht nach einer Lösung für das Problem aus.


vorsicht. bis vor ca nem 3/4 jahr habe ich auch immer k9 empfohlen. 
allerdings sind alle die ich kenne wieder davon weg, da es bei ihnen 
seltsame effekte auslöste.
von sehr unregelmäßigem mailabruf, über blöckierten maileingang bis zu 
völlig instabilem/blockiertem handy. da half dann nur recover und daten 
(ohne k9) neu aufspielen...


vielleicht hat sich k9 in letzter zeit aber auch verbessert (oder die 
hatten solche exotendinger, daß es zufall war). :-)


jonny

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets?

2016-07-18 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hej!

> ... neuer Versuch. Richtig sortiert!??

Ja! :-)

Beste Grüße

Thorsten

 eingesetztes System 
LINUXMUSTER.NET
Die _freie_ Linux Musterlösung 

  - virtualisiert unter KVM
+ Server
Codename Babo
linuxmuster-base 6.2.0-12 (Beta-Test)
+ IPFire Core 102
linuxmuster-ipfire 1.2.10-0ubuntu0
+ coovachilli auf Blau 
  - Linbo 2.3.0-37 (Beta-Test)
  - Schulkonsole 0.36.0-2 (Beta-Test)
#

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets?

2016-07-18 Diskussionsfäden M. Hagedorn
... neuer Versuch. Richtig sortiert!??___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets?

2016-07-18 Diskussionsfäden M. Hagedorn

> Wenn ich in K9 Mail auf "antworten"
> drücke, landet die Mail ...

... an richtiger Stelle! Sieht nach einer Lösung für das Problem aus.
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets?

2016-07-17 Diskussionsfäden Christian Weichhard
Wenn ich in K9 Mail auf "antworten" drücke, landet die Mail ...

Am 18. Juli 2016 02:03:53 MESZ, schrieb "T. Küchel" :
>Hallo Michael,
>
>Am 17.07.2016 um 09:37 schrieb M. Hagedorn:
>> Hallo. Das Problem ist mir bekannt. Es liegt an  Android. 
>> 
>> Wenn ich via Notebook & Thunderbird antworte, wird die E-Mail richtig
>einsortiert und in den laufenden Thread eingegliedert. Android macht es
>aus mir unbekannten Gründen falsch/nicht und hängt die Antwort immer
>wieder nach hinten bzw an die oberste Ebene.
>> 
>> Da mir im Moment mein Notebook nicht zur Verfügung steht, bleibt nur
>ein (?)
>> Ausweg: ich sag' nix mehr??  ;-)
>
>sicher nicht, was ich will :)
>
>Ich habe kein Android, aber von K9Mail gehört, dass das können soll.
>
>Kann denn keiner hier antworten, welche Mailapp es richtig machen kann?
>- ich hatte da gehofft, die experten würden vorschläge machen?
>
>VG - und bitte besser weiter posten als den thread sauber halten
>müssen.
>
>Tobias
>
>> 
>> Michael
>> ___
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>> 
>
>___
>linuxmuster-user mailing list
>linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets?

2016-07-17 Diskussionsfäden T . Küchel
Hallo Michael,

Am 17.07.2016 um 09:37 schrieb M. Hagedorn:
> Hallo. Das Problem ist mir bekannt. Es liegt an  Android. 
> 
> Wenn ich via Notebook & Thunderbird antworte, wird die E-Mail richtig 
> einsortiert und in den laufenden Thread eingegliedert. Android macht es aus 
> mir unbekannten Gründen falsch/nicht und hängt die Antwort immer wieder nach 
> hinten bzw an die oberste Ebene.
> 
> Da mir im Moment mein Notebook nicht zur Verfügung steht, bleibt nur ein (?)
> Ausweg: ich sag' nix mehr??  ;-)

sicher nicht, was ich will :)

Ich habe kein Android, aber von K9Mail gehört, dass das können soll.

Kann denn keiner hier antworten, welche Mailapp es richtig machen kann?
- ich hatte da gehofft, die experten würden vorschläge machen?

VG - und bitte besser weiter posten als den thread sauber halten müssen.

Tobias

> 
> Michael
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets?

2016-07-17 Diskussionsfäden j

hi,


ich möchte behaupten, daß in einem Forum als alleinige

Kommunikationsplattform die Diskussionsbeteiligung der normalen Anwender
ziemlich nahe Null liegen würde.


Da ist nicht die Rede von stillen Mitlesern.


das ist eine spitzfindige aussage. ich denke jeder leser wusste, was ich 
mit meiner aussage meine...



Das mit Bekommen von dem was im Forum assiert kann man über das RSS-Feed

klar, kann man.
hab ich auch.
aber ich lese es nicht. es hat sich herausgestellt, daß die feedmails in 
nem ordner vergammeln und ich sie dann irgendwann einfach lösche.
wenn die mails im fluß meiner täglichen emails im posteingang mitkommen, 
überfliege ich sie zumindest. ganz ohne dass ich "extra was für den lmn 
supportchannel tun muss".


> regeln. Mit Mailingliste und Forum "verzetteln" wir uns meiner 
Meinung nach.


dann schafft doch das forum wieder ab und macht es wie früher, nur über 
mailingliste und wiki. :-P


beim umgekehrten weg, würde man einen teil der zielgruppe verlieren.

statt forum würde ich ein web basiertes, durchsuchbares mailinglisten 
archiv benutzen.


ich persönlich bin beim forum jedenfalls raus. nen account hab ich da 
zwar, aber ich schaue nur rein, wenn auf der ml konkret was verlinkt ist.


daß dies bei einer vielzahl der ml teilnehmer genauso ist, sieht man 
daran, wie viele anfragen (und problemlösungen) auch nach 2? jahren 
forum über die ml kommen. in einem forum wäre diese 
diskussionsgeschwindigkeit und vielzahl der teilnehmer kaum gegeben...


jonny

ps: ich denke das wars dann mal von mir in diesem ot thema. ich werde 
nicht erneut eine grundsatzdiskussion führen... :-)




___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets?

2016-07-17 Diskussionsfäden Bernd Kaiser

Hallo, liebe Mitstreiter,


Am 17.07.2016 um 10:47 schrieb j:

hi,


nutzen nur wenige, obwohls die offizielle Kommunikationsplattform der "
linuxmuster.net" ist.


ich möchte behaupten, daß in einem forum als alleinige 
kommunikationsplattform die diskussionsbeteiligung der normwalen 
anwender ziemlich nahe null liegen würde.
dort würden nur die ausgesprochenen supporter überhaupt "alle" themen 
mitkriegen.
ein normaler user sucht in nem forum nur, wenn er ein problem hat und 
auch das eher selten. meistens wird einfach das eigene problem 
gepostet. irgendwer wird schon antworten...
hier in der ml plätschert jedes problem immer an allen vorbei. jeder 
kriegt fast jedes thema mit und hat von allem "schonmal gehört".

ein unschätzbarer vorteil einer ml gegenüber einem forum.
Diese Aussage kann ich nur am allerkräftigsten bekräftigen. Für mich ist 
es sogar so, dass ich eher in meinen alten Mails nach Problemen suche, 
als im Forum.


Viele Grüße

Bernd Kaiser
OHG Nagold



jonny

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets?

2016-07-17 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Alois,

das mit dem Verzetteln zwischen Liste und Forum (und Wiki) sehe ich auch so.

Außerdem haben wir es hier mal wieder mit einem "gekaperten" Thread zu
tun ;-)

Lösungsvorschlag: Ein kleiner Leitfaden für die Kommunikation in der
Dokumentation (und nicht im Wiki).
Was schreibe ich wie wo?
- Betreffzeile
- Schlagwörter
- ???

Vielleicht hier in der Nähe:
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user ?

Wenn dann ein Newcomer etwas nicht optimal macht, kann man ihm -
zusammen mit einer Antwort zur Sache - bitten, sich diesen Leitfaden zu
eigen zu machen. Dieser Hinweis allein - ohne Antwort zur Sache - wäre
nicht linuxmuster.nett ...
Zu kompliziert sollten wir es uns nicht machen. Priorität sollte haben,
dass sich jeder leicht Hilfe holen kann - nicht dass man sich wie bei
manchem "professionellen" Helpdesk so fühlt, als ob "die" dort eine
Abwehrstrategie fahren ...

Gruß Jürgen



Am 17.07.2016 um 12:09 schrieb Alois Raunheimer:
> Hallo Jonny,
>
> ich zitiere Dich:
>
> ich möchte behaupten, daß in einem Forum als alleinige
> Kommunikationsplattform die Diskussionsbeteiligung der normalen
> Anwender ziemlich nahe Null liegen würde.
>
>
> Da ist nicht die Rede von stillen Mitlesern.
>
> Das mit Bekommen von dem was im Forum assiert kann man über das
> RSS-Feed regeln. Mit Mailingliste und Forum "verzetteln" wir uns
> meiner Meinung nach.
>
> Gruß
>
> Alois
>
> Am 17. Juli 2016 um 11:46 schrieb j >:
>
> hi,
>
> ich möchte behaupten, dass in dieser Mailingliste nicht ein
> einziger als
> "normaler Anwender" zu bezeichnen ist.
>
>
> ich schätze mit dieser behauptung übersiehst du eindeutig die
> vielen stillen mitleser...
>
> jonny
>
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> 
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
>
>
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets?

2016-07-17 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Jonny,

ich zitiere Dich:

ich möchte behaupten, daß in einem Forum als alleinige
> Kommunikationsplattform die Diskussionsbeteiligung der normalen Anwender
> ziemlich nahe Null liegen würde.


Da ist nicht die Rede von stillen Mitlesern.

Das mit Bekommen von dem was im Forum assiert kann man über das RSS-Feed
regeln. Mit Mailingliste und Forum "verzetteln" wir uns meiner Meinung nach.

Gruß

Alois

Am 17. Juli 2016 um 11:46 schrieb j :

> hi,
>
> ich möchte behaupten, dass in dieser Mailingliste nicht ein einziger als
>> "normaler Anwender" zu bezeichnen ist.
>>
>
> ich schätze mit dieser behauptung übersiehst du eindeutig die vielen
> stillen mitleser...
>
> jonny
>
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets?

2016-07-17 Diskussionsfäden j

hi,


ich möchte behaupten, dass in dieser Mailingliste nicht ein einziger als
"normaler Anwender" zu bezeichnen ist.


ich schätze mit dieser behauptung übersiehst du eindeutig die vielen 
stillen mitleser...


jonny

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets?

2016-07-17 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Jonny,

ich möchte behaupten, daß in einem Forum als alleinige
> Kommunikationsplattform die Diskussionsbeteiligung der normwalen Anwender
> ziemlich nahe null liegen würde.


ich möchte behaupten, dass in dieser Mailingliste nicht ein einziger als
"normaler Anwender" zu bezeichnen ist.

Gruß


Alois

Am 17. Juli 2016 um 10:50 schrieb M. Hagedorn :

> Muss doch nochmal kurz antworten: das Forum finde ich deshalb etwas
> unübersichtlich, weil es imho in *viel* zu viele Unterbereiche aufgeteilt
> wurde.
>
> Das könnte man problemlos zu größeren Bereichen zusammenfassen, meine ich.
> Hier laufen ja auch div. Threads kreuz & quer und es bleibt übersichtlich
> (jetzt mal abgesehen von meinen falsch einsortierten Beiträgen) :)
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets?

2016-07-17 Diskussionsfäden M. Hagedorn
Muss doch nochmal kurz antworten: das Forum finde ich deshalb etwas 
unübersichtlich, weil es imho in *viel* zu viele Unterbereiche aufgeteilt wurde.

Das könnte man problemlos zu größeren Bereichen zusammenfassen, meine ich. Hier 
laufen ja auch div. Threads kreuz & quer und es bleibt übersichtlich (jetzt mal 
abgesehen von meinen falsch einsortierten Beiträgen) :)
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets?

2016-07-17 Diskussionsfäden j

hi,


nutzen nur wenige, obwohls die offizielle Kommunikationsplattform der "
linuxmuster.net" ist.


ich möchte behaupten, daß in einem forum als alleinige 
kommunikationsplattform die diskussionsbeteiligung der normwalen 
anwender ziemlich nahe null liegen würde.
dort würden nur die ausgesprochenen supporter überhaupt "alle" themen 
mitkriegen.
ein normaler user sucht in nem forum nur, wenn er ein problem hat und 
auch das eher selten. meistens wird einfach das eigene problem gepostet. 
irgendwer wird schon antworten...
hier in der ml plätschert jedes problem immer an allen vorbei. jeder 
kriegt fast jedes thema mit und hat von allem "schonmal gehört".

ein unschätzbarer vorteil einer ml gegenüber einem forum.

jonny

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets?

2016-07-17 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Chrostoph,

da isses

http://www.linuxmuster.net/forum/

nutzen nur wenige, obwohls die offizielle Kommunikationsplattform der "
linuxmuster.net" ist.


Gruß

Alois

Am 17. Juli 2016 um 10:08 schrieb Christoph Krebs :

> Ich muss da auch mal 'was zu sagen:
>
> Wenn man ein "normales" Forum-System verwenden würde (mit der üblichen
> grafischen Benutzeroberfläche), wäre das auch weniger ein Problem... :)
>
> Gruß
> Christoph
>
>
>
> Am 17.07.2016 um 09:37 schrieb M. Hagedorn:
>
>> Hallo. Das Problem ist mir bekannt. Es liegt an  Android.
>>
>> Wenn ich via Notebook & Thunderbird antworte, wird die E-Mail richtig
>> einsortiert und in den laufenden Thread eingegliedert. Android macht es aus
>> mir unbekannten Gründen falsch/nicht und hängt die Antwort immer wieder
>> nach hinten bzw an die oberste Ebene.
>>
>> Da mir im Moment mein Notebook nicht zur Verfügung steht, bleibt nur ein
>> (?)
>> Ausweg: ich sag' nix mehr??  ;-)
>>
>> Michael
>> ___
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>
>> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets?

2016-07-17 Diskussionsfäden Christoph Krebs

Ich muss da auch mal 'was zu sagen:

Wenn man ein "normales" Forum-System verwenden würde (mit der üblichen 
grafischen Benutzeroberfläche), wäre das auch weniger ein Problem... :)


Gruß
Christoph


Am 17.07.2016 um 09:37 schrieb M. Hagedorn:

Hallo. Das Problem ist mir bekannt. Es liegt an  Android.

Wenn ich via Notebook & Thunderbird antworte, wird die E-Mail richtig 
einsortiert und in den laufenden Thread eingegliedert. Android macht es aus mir 
unbekannten Gründen falsch/nicht und hängt die Antwort immer wieder nach hinten bzw 
an die oberste Ebene.

Da mir im Moment mein Notebook nicht zur Verfügung steht, bleibt nur ein (?)
Ausweg: ich sag' nix mehr??  ;-)

Michael
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] softwaremanagement des eigenen Handys/Tablets?

2016-07-17 Diskussionsfäden M. Hagedorn
Hallo. Das Problem ist mir bekannt. Es liegt an  Android. 

Wenn ich via Notebook & Thunderbird antworte, wird die E-Mail richtig 
einsortiert und in den laufenden Thread eingegliedert. Android macht es aus mir 
unbekannten Gründen falsch/nicht und hängt die Antwort immer wieder nach hinten 
bzw an die oberste Ebene.

Da mir im Moment mein Notebook nicht zur Verfügung steht, bleibt nur ein (?)
Ausweg: ich sag' nix mehr??  ;-)

Michael
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user