Re: [lmn] Download Speed

2016-06-22 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo,

Am 21.06.2016, 17:04 Uhr, schrieb Wilfried Larisch :


Nehme ich den  Belwueproxy raus, dann sind die Werte akzeptabel hoch;  
noch besser werden sie, wenn ich beim "Standardverhalten der Firewall"  
für "Forward" "zugelassen" wähle. Aber damit schalte ich in dieser  
Richtung die Firewall quasi aus. Ich vermute, Jörg hat Recht, irgendeine  
Bremse beim IPFire muss gelöst werden.

Die Cachewerte und den Ram habe ich übrigens großzügig erweitert.


Was habe ich alles versucht (ohne Erfolg):

- einen Switch zwischen Fritzbox und Router geschaltet
- beim IPFire mit der Einstellung "Quality of Service" gespielt
- die messages beim IPFire beobachtet
- unter top die Last des squid verglichen: mit Forward blockiert zeigt der  
Squid 10% Last, Forward zugelassen fast keine Last


Vielleicht könnte mal jemand, der mit dem Schulnetz auch bei Unitymedia  
ist und über entsprechenden Download verfügt, mit folgender Seite messen


http://www.unitymediabusiness.de/anforderungen-speedtest.html

Viele Grüße

Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Download Speed

2016-06-21 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo Holger,

Am 21.06.2016, 14:26 Uhr, schrieb Holger Baumhof :


Hallo Wilfried,


ein Zwischenergebnis: Wenn ich den Belwue-Proxy abschalte, stimmen die
Werte. Ich konnte aber noch niemanden bei Belwue erreichen.


das ist auch meine Erfahrung: vor allem in der Direktion, wo der Proxy
ja obligatorisch ist.
Die Performance des Proxys ist generell nicht super und zeitweise
wirklich schlecht.


nach Rücksprache mit Belwue habe ich einen Rechner direkt an den Router  
gehängt und ihm den Belwueproxy zugewiesen. Ergebnis: Hohe Speedwerte.
Also habe ich mich wieder dem IPFire zugewandt. Nehme ich den Belwueproxy  
raus, dann sind die Werte akzeptabel hoch; noch besser werden sie, wenn  
ich beim "Standardverhalten der Firewall" für "Forward" zugelassen wähle.  
Aber damit schalte ich in dieser Richtung die Firewall quasi aus. Ich  
vermute, Jörg hat Recht, irgendeine Bremse beim IPFire muss gelöst werden.

Die Cachewerte und den Ram habe ich übrigens großzügig erweitert.

Viele Grüße

Wilfried

PS: Vielleicht fällt mir ja beim Fußball etwas ein ;)
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Download Speed

2016-06-21 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Wilfried,

> ein Zwischenergebnis: Wenn ich den Belwue-Proxy abschalte, stimmen die
> Werte. Ich konnte aber noch niemanden bei Belwue erreichen.

das ist auch meine Erfahrung: vor allem in der Direktion, wo der Proxy
ja obligatorisch ist.
Die Performance des Proxys ist generell nicht super und zeitweise
wirklich schlecht.

VIele Grüße

Holger
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Download Speed

2016-06-21 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo zusammen,

Am 21.06.2016, 09:57 Uhr, schrieb Holger Baumhof :


Hallo,


es ist ein "fetter" Terraserver mit Gigabitkarten, auf dem der IPfire
virtualisiert läuft. Daran sollte es eigentlich nicht liegen.


Und Du hast dem IPFire dort ausreichend Ressourcen zugewiesen (CPU, RAM,
etc)?
Kann es an den virtualisierten Netzwerkkartentreibern liegen? Hast Du
mal andere ausprobiert?
Sind es die Proxyeinstellungen? Da kann man ja auch Einiges tunen.


genau da würde ich zuerst hinschauen.
Die Voreingestellten Werte sind gut für einen "echten" Rechner mit nur 1
GB Speicher und wenig wumms in der CPU.
Ich habe beim Proxy cache im Hauptspeicher ca. das 10 fache vom default
Wert drin stehen. Das gleiche beim Festplattencache.


ein Zwischenergebnis: Wenn ich den Belwue-Proxy abschalte, stimmen die  
Werte. Ich konnte aber noch niemanden bei Belwue erreichen.


Viele Grüße

Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Download Speed

2016-06-21 Diskussionsfäden Jochen Rupp



Sind es die Proxyeinstellungen? Da kann man ja auch Einiges tunen.


genau da würde ich zuerst hinschauen.
Die Voreingestellten Werte sind gut für einen "echten" Rechner mit nur 1
GB Speicher und wenig wumms in der CPU.
Ich habe beim Proxy cache im Hauptspeicher ca. das 10 fache vom default
Wert drin stehen. Das gleiche beim Festplattencache.


Ich meine mich zu erinnern, dass man mit etwas Aufwand auch den  
kompletten Proxy-Cache in den RAM verlagern kann, sofern der  
ausreichend zur Verfügung steht. Das dürfte die Schwuppdizität  
deutlich steigern. Müsste irgendwo im IPFire-Forum (oder war das noch  
zu IPCop-Zeiten?) zu finden sein.


Viele Grüße,
Jochen


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Download Speed

2016-06-21 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo,

>> es ist ein "fetter" Terraserver mit Gigabitkarten, auf dem der IPfire
>> virtualisiert läuft. Daran sollte es eigentlich nicht liegen.
> 
> Und Du hast dem IPFire dort ausreichend Ressourcen zugewiesen (CPU, RAM,
> etc)?
> Kann es an den virtualisierten Netzwerkkartentreibern liegen? Hast Du
> mal andere ausprobiert?
> Sind es die Proxyeinstellungen? Da kann man ja auch Einiges tunen.

genau da würde ich zuerst hinschauen.
Die Voreingestellten Werte sind gut für einen "echten" Rechner mit nur 1
GB Speicher und wenig wumms in der CPU.
Ich habe beim Proxy cache im Hauptspeicher ca. das 10 fache vom default
Wert drin stehen. Das gleiche beim Festplattencache.

Viele Grüße

Holger

-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Download Speed

2016-06-20 Diskussionsfäden Jochen Rupp

Hallo Wilfried,

es ist ein "fetter" Terraserver mit Gigabitkarten, auf dem der  
IPfire virtualisiert läuft. Daran sollte es eigentlich nicht liegen.


Und Du hast dem IPFire dort ausreichend Ressourcen zugewiesen (CPU, RAM, etc)?
Kann es an den virtualisierten Netzwerkkartentreibern liegen? Hast Du  
mal andere ausprobiert?

Sind es die Proxyeinstellungen? Da kann man ja auch Einiges tunen.

Viele Grüße,
Jochen

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Download Speed

2016-06-20 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo Jochen,

Am 20.06.2016, 20:13 Uhr, schrieb Jochen Rupp :


Hallo Wilfried,

um mehr Upload zu bekommen, sind wir zu Unitymedia gewechselt. Direkt  
an
der Kabelbox kommen 100 Mb Download an, auch direkt am Belwue-Router.  
Im
Netz landen am Client aber nur noch 19 Mb, und zwar auch, wenn ich  
einen
Client direkt am Server anschließe. Gibt es da noch Beschränkungen  
durch

den Server oder den IPfire?


Was hast Du denn für ne Hardware für den IPFire? Und welche  
Netzwerkkarten?

Je nachdem, kann das schon auch am IPFire bzw. dessen Hardware liegen.


es ist ein "fetter" Terraserver mit Gigabitkarten, auf dem der IPfire  
virtualisiert läuft. Daran sollte es eigentlich nicht liegen.


Viele Grüße

Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Download Speed

2016-06-20 Diskussionsfäden Jochen Rupp

Hallo Wilfried,


um mehr Upload zu bekommen, sind wir zu Unitymedia gewechselt. Direkt an
der Kabelbox kommen 100 Mb Download an, auch direkt am Belwue-Router. Im
Netz landen am Client aber nur noch 19 Mb, und zwar auch, wenn ich einen
Client direkt am Server anschließe. Gibt es da noch Beschränkungen durch
den Server oder den IPfire?


Was hast Du denn für ne Hardware für den IPFire? Und welche Netzwerkkarten?
Je nachdem, kann das schon auch am IPFire bzw. dessen Hardware liegen.

Viele Grüße,
Jochen

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Download Speed

2016-06-20 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo Alex,

Am 20.06.2016, 18:16 Uhr, schrieb Alexander Wollmann  
:



Am 20.06.2016 um 17:56 schrieb Jörg Richter:

Hallo Wilfried,

der Weg der Daten ist:

Belwü-Router - IPFire - Client

Der Server ist dabei außen vor. Der Schuldige ist vermutlich der  
IPFire, das müsstest Du also vor und nach dem IPFire testen.



Beste Grüße

Jörg




Hallo Wilfried,

oftmals ist der Belwue-Router der Schuldige! Je nach verwendetem Modell  
können die diese Geschwindigkeiten nicht verarbeiten. Wir hatten größere  
Schwierigkeiten nach dem Umstieg zu Unitymedia, da die Paketgrößen nicht  
mit dem Puffer des Belwue-Routers zusammengepasst hat. Der hat dann wohl  
zu viele Pakete zunächst verworfen, die dann erneut geladen werden  
mussten (bin kein Experte, habe mir das so erklären lassen). Geholfen  
hat es, zwischen die Fritzbox von Unitymedia und den Belwue-Router einen  
(bei uns ganz billigen) Consumerswitch zu schalten, der einen eigenen  
Zwischenspeicher hat. Seitdem läuft es viel besser.


Probier das doch mal aus, wenn du zufällig einen Switch übrig hast.


Direkt am Router angeschlossen, kann ich aber die richtige Geschwindigkeit  
messen. Ich probiere deinen Vorschlag trotzdem aus ;)


Vielen Dank und viele Grüße

Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Download Speed

2016-06-20 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo Jörg,

Am 20.06.2016, 17:56 Uhr, schrieb Jörg Richter :


Hallo Wilfried,

der Weg der Daten ist:

Belwü-Router - IPFire - Client

Der Server ist dabei außen vor. Der Schuldige ist vermutlich der IPFire,  
das müsstest Du also vor und nach dem IPFire testen.


morgen probiere ich mal ohne den belwue-Proxy und ändere die  
Firewalloptionen, vielleicht hilft's.


Viele Grüße

Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Download Speed

2016-06-20 Diskussionsfäden Alexander Wollmann

Am 20.06.2016 um 17:56 schrieb Jörg Richter:

Hallo Wilfried,

der Weg der Daten ist:

Belwü-Router - IPFire - Client

Der Server ist dabei außen vor. Der Schuldige ist vermutlich der 
IPFire, das müsstest Du also vor und nach dem IPFire testen.



Beste Grüße

Jörg




Hallo Wilfried,

oftmals ist der Belwue-Router der Schuldige! Je nach verwendetem Modell 
können die diese Geschwindigkeiten nicht verarbeiten. Wir hatten größere 
Schwierigkeiten nach dem Umstieg zu Unitymedia, da die Paketgrößen nicht 
mit dem Puffer des Belwue-Routers zusammengepasst hat. Der hat dann wohl 
zu viele Pakete zunächst verworfen, die dann erneut geladen werden 
mussten (bin kein Experte, habe mir das so erklären lassen). Geholfen 
hat es, zwischen die Fritzbox von Unitymedia und den Belwue-Router einen 
(bei uns ganz billigen) Consumerswitch zu schalten, der einen eigenen 
Zwischenspeicher hat. Seitdem läuft es viel besser.


Probier das doch mal aus, wenn du zufällig einen Switch übrig hast.

Viele Grüße
Alex







Am 20.06.2016 um 17:43 schrieb wilfr...@larisch.biz:

Hallo,

um mehr Upload zu bekommen, sind wir zu Unitymedia gewechselt. Direkt an
der Kabelbox kommen 100 Mb Download an, auch direkt am Belwue-Router. Im
Netz landen am Client aber nur noch 19 Mb, und zwar auch, wenn ich einen
Client direkt am Server anschließe. Gibt es da noch Beschränkungen durch
den Server oder den IPfire?

Viele Grüße, Wilfried



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



--
Berthold-Gymnasium
Hirzbergstr. 12
79102 Freiburg
www.berthold-gymnasium.de
Telefon Sekretariat: 0761 / 201-7631

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Download Speed

2016-06-20 Diskussionsfäden Jörg Richter

Hallo Wilfried,

der Weg der Daten ist:

Belwü-Router - IPFire - Client

Der Server ist dabei außen vor. Der Schuldige ist vermutlich der IPFire, 
das müsstest Du also vor und nach dem IPFire testen.



Beste Grüße

Jörg




Am 20.06.2016 um 17:43 schrieb wilfr...@larisch.biz:

Hallo,

um mehr Upload zu bekommen, sind wir zu Unitymedia gewechselt. Direkt an
der Kabelbox kommen 100 Mb Download an, auch direkt am Belwue-Router. Im
Netz landen am Client aber nur noch 19 Mb, und zwar auch, wenn ich einen
Client direkt am Server anschließe. Gibt es da noch Beschränkungen durch
den Server oder den IPfire?

Viele Grüße, Wilfried



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user