Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-16 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo,

nun bin ich endlich dazugekommen. Es funktioniert jetzt mit linbo-remote -p
und anschließendem Aufwecken mit dem Skript von Alexander. Damit kann ich
das, was ich wollte (alle Rechner aufwecken, synchronisieren, und wieder
herunterfahren) umsetzen.

Aber möglicherweise ist doch eine Unstimmigkeit vorhanden im Zusammenhang
mit chown im postsync-Skript und linbo-remote ... -c sync:1,halt, da Tobias
wohl das gleiche Verhalten wie ich beobachtet hat.
Für mich funktioniert es jetzt so wie oben beschreiben, aber evtl. ist es
ja nur eine Kleinigkeit im Linbo-Skript ... (aber da kenn ich mich nicht
aus)

Viele Grüße
Jürgen

Am 11. April 2016 um 09:51 schrieb Jürgen Horzella <
juergenhorze...@googlemail.com>:

> Hallo und vielen Dank an alle,
>
> werde die einzelnen Tipps durchgehen ...
>
> @Tobias: Ein sleep 20 bringt leider nichts. Aber wenn du im linbo-skript
> etwas geändert hast, dann müsste das Problem doch eigentlich mehrere
> betreffen. Könntest du dennoch sagen, was du geändert hast.
>
> Viele Grüße
> Jürgen
>
> Am 9. April 2016 um 15:13 schrieb T. Küchel :
>
>> Hallo Jürgen,
>>
>> Am 09.04.2016 um 12:51 schrieb Schule Führinger:
>> > Hallo Jürgen,
>> >
>> >
>> >
>> > Am 9. April 2016 um 12:40 schrieb Jürgen Horzella
>> > :
>> >> Hallo Max,
>> >>
>> >> das chown funktioniert. Aber es verhindert, dass nach dem sync:1 mit
>> >> linbo-remote noch weitere Befehle mit linbo-remote durchgeführt werden
>> >> können.
>> >
>> > Es kommen Fehlermeldungen und das chown scheint /mnt/ zu blockieren,
>> > so dass es nicht ausgebunden werden kann. Dann geht auch nix weiter.
>> > Ich würde versuchen, die Fehlermeldungen wegzukriegen. Schau mal nach
>> > dem Benutzer von linbo-remote.
>>
>> Ja, so sehe ich das auch.
>>
>> ich glaube mich zu erinnern ,dass der umount /mnt Befehl tatsächlich
>> aussteigt (also Fehlercode ungleich 0 zurückliefert). Vielleicht ist die
>> Festplatte noch mit sync beschäftigt,
>> d.h. vielleicht hilft ein "sleep 20" am Ende des postsync skripts?
>>
>>
>> ich kann mich erinnern, dass ich im linbo-skript am Ende gepfuscht habe,
>> so dass der umount Befehl auf alle Fälle ohne Fehler sich beendete,
>> danach tat es.
>> Das ist aber kein passabler Workaround.
>> Also: probier mal "sleep 20" am ende.
>>
>> grüße, Tobias
>>
>>
>>
>> ___
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>
>
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-11 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo und vielen Dank an alle,

werde die einzelnen Tipps durchgehen ...

@Tobias: Ein sleep 20 bringt leider nichts. Aber wenn du im linbo-skript
etwas geändert hast, dann müsste das Problem doch eigentlich mehrere
betreffen. Könntest du dennoch sagen, was du geändert hast.

Viele Grüße
Jürgen

Am 9. April 2016 um 15:13 schrieb T. Küchel :

> Hallo Jürgen,
>
> Am 09.04.2016 um 12:51 schrieb Schule Führinger:
> > Hallo Jürgen,
> >
> >
> >
> > Am 9. April 2016 um 12:40 schrieb Jürgen Horzella
> > :
> >> Hallo Max,
> >>
> >> das chown funktioniert. Aber es verhindert, dass nach dem sync:1 mit
> >> linbo-remote noch weitere Befehle mit linbo-remote durchgeführt werden
> >> können.
> >
> > Es kommen Fehlermeldungen und das chown scheint /mnt/ zu blockieren,
> > so dass es nicht ausgebunden werden kann. Dann geht auch nix weiter.
> > Ich würde versuchen, die Fehlermeldungen wegzukriegen. Schau mal nach
> > dem Benutzer von linbo-remote.
>
> Ja, so sehe ich das auch.
>
> ich glaube mich zu erinnern ,dass der umount /mnt Befehl tatsächlich
> aussteigt (also Fehlercode ungleich 0 zurückliefert). Vielleicht ist die
> Festplatte noch mit sync beschäftigt,
> d.h. vielleicht hilft ein "sleep 20" am Ende des postsync skripts?
>
>
> ich kann mich erinnern, dass ich im linbo-skript am Ende gepfuscht habe,
> so dass der umount Befehl auf alle Fälle ohne Fehler sich beendete,
> danach tat es.
> Das ist aber kein passabler Workaround.
> Also: probier mal "sleep 20" am ende.
>
> grüße, Tobias
>
>
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden T . Küchel
Hallo Jürgen,

Am 09.04.2016 um 12:51 schrieb Schule Führinger:
> Hallo Jürgen,
> 
> 
> 
> Am 9. April 2016 um 12:40 schrieb Jürgen Horzella
> :
>> Hallo Max,
>>
>> das chown funktioniert. Aber es verhindert, dass nach dem sync:1 mit
>> linbo-remote noch weitere Befehle mit linbo-remote durchgeführt werden
>> können.
> 
> Es kommen Fehlermeldungen und das chown scheint /mnt/ zu blockieren,
> so dass es nicht ausgebunden werden kann. Dann geht auch nix weiter.
> Ich würde versuchen, die Fehlermeldungen wegzukriegen. Schau mal nach
> dem Benutzer von linbo-remote.

Ja, so sehe ich das auch.

ich glaube mich zu erinnern ,dass der umount /mnt Befehl tatsächlich
aussteigt (also Fehlercode ungleich 0 zurückliefert). Vielleicht ist die
Festplatte noch mit sync beschäftigt,
d.h. vielleicht hilft ein "sleep 20" am Ende des postsync skripts?


ich kann mich erinnern, dass ich im linbo-skript am Ende gepfuscht habe,
so dass der umount Befehl auf alle Fälle ohne Fehler sich beendete,
danach tat es.
Das ist aber kein passabler Workaround.
Also: probier mal "sleep 20" am ende.

grüße, Tobias



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Schule Führinger
Sorry, wer lesen kann


>> Das verstehe ich alles nicht mehr, habe einen zumindest einen
>> funktionierenden Workaround :-). Gibt es eine einfache Möglichkeit einen
>> ganzen Raum ohne linbo-remote aufzuwecken?
>
> probiere es mal mit "wakeonlan ".

Du könntest die MAC-Adressen aus der workstations greppen und dann
jeweils wakeonlan drauf los lassen.
So etwa (Raumname anpassen)
for i in `cat /etc/linuxmuster/workstations | grep r009 | awk -F ";"
'{print($4)}'`; do wakeonlan $i; done

LG
Max


-- 
Max Führinger

Eichendorff-Gymnasium Ettlingen
-
System:
- Virtualisiert mit KVM auf Ubuntu 12.04
- IPFire 2.17, Core 99 (linuxmuster-ipfire 1.2.6-0ubuntu0)
- linuxmuster.net 6.1.2-0ubuntu0
  mit Linbo 2.2.14-0 (für IBM T41) bzw. Linbo 2.2.16-0
Erweiterungen: Openschulportfolio, mrbs, apt-cacher (separater virt.
server), OwnCloud
Clients: Ubuntu 12.04 32bit und 14.04 64bit.
-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Alexander Wollmann

Am 09.04.2016 um 12:38 schrieb Jürgen Horzella:


Das verstehe ich alles nicht mehr, habe einen zumindest einen 
funktionierenden Workaround :-). Gibt es eine einfache Möglichkeit 
einen ganzen Raum ohne linbo-remote aufzuwecken?





Hallo Jürgen,

ich benutze dazu folgende Script:

=

#/root/scripts/wakeup.sh
#! /bin/sh
TMPFILE=/tmp/wakeup.tmp
TMPFILE1=/tmp/wakeup1.tmp
ZEILE=1

fgrep $1 /etc/linuxmuster/workstations >${TMPFILE}
awk 'BEGIN{FS=";"} {print $4}' ${TMPFILE} >${TMPFILE1}

while read LINE; do
  echo "etherwake -b $LINE"   # debug
sleep 1s
  etherwake -b $LINE
let ZEILE=$ZEILE+1
done < $TMPFILE1

exit 0

==

Du rufst das Script dann z.B. mit

wakeup.sh test

auf. Es holt sich dann aus der workstations-Datei die MAC-Adressen aller 
Rechner, die mit "test" beginnen, und weckt diese im Abstand von jeweils 
1 Sekunde auf.


Viele Grüße
Alex



--
Berthold-Gymnasium
Hirzbergstr. 12
79102 Freiburg
www.berthold-gymnasium.de
Telefon Sekretariat: 0761 / 201-7631

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Alexander Wollmann

Am 09.04.2016 um 12:38 schrieb Jürgen Horzella:

Hallo Alexander,

jetzt habe ich es auch "linbo-remote -i test-01 -p sync:1,halt" 
verwendet und den Rechner anschließend mit etherwake aufgeweckt. Nun 
startet er syncronisiert und geht wieder aus.


Mit "linbo-remote -i test-01 -c sync:1,halt" synchronisiert er 
ebenfalls, geht aber nicht wieder aus.


Bist du dir hier sicher, dass der Rechner wirklich LINBO durchgestartet 
hat, bevor die Befehle sync:1 und halt abgesetzt werden? Ich habe da 
früher immer noch -w 60 eingebaut, dann wartet linbo-remote 60 Sekunden, 
bevor es weitere Befehle absetzt. Komplett also:


linbo-remote -i test-01 -w 60 -c sync:1,halt

Vielleicht ist deshalb deine Synchronisation so schnell fertig, weil 
LINBO noch gar nicht so weit gebootet hat, wenn linbo-remote schon die 
nächsten Befehle aussendet.


Viele Grüße
Alex





Das verstehe ich alles nicht mehr, habe einen zumindest einen 
funktionierenden Workaround :-). Gibt es eine einfache Möglichkeit 
einen ganzen Raum ohne linbo-remote aufzuwecken?


Viele Grüße
Jürgen


Am 9. April 2016 um 11:26 schrieb Alexander Wollmann 
>:


Am 08.04.2016 um 19:22 schrieb Jürgen Horzella:

Hallo Alexander

Wenn ich ihn über die Linbo-Oberfläche starte, tut er es auch,
aber wenn ich es mit linbo-remote -i test-01 -w 60 -c
sync:1,start:1 mache wird der 2. Befehl start:1 nicht mehr
ausgeführt, ohne das chown aber schon.
Funktioniert bei dir das linbo-remote?


Kann ich nicht sagen, ich benutze seit geraumer Zeit nur noch

linbo-remote -p

das läuft dann mit sync:1,start:1
die Rechner werden beim nächsten Einschalten gesynct und
gestartet. Das funktioniert zuverlässig, und verteilt die Netzlast
bei mir besser.


Hast du auch die Meldung umount: /mnt: device is busy. ?



Das kann ich nicht sagen...

Viele Grüße
Alex




Viele Grüße
Jürgen


Am 8. April 2016 um 17:11 schrieb Alexander Wollmann
>:

Hallo Jürgen,

doch, diese Fehlermeldungen habe ich auch:

 - setting permissions of patched local files
chown: /mnt/home/linuxadmin/Documents/Tracker/tracker_home:
No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/Documents/Tracker/resources: No
such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-bib-pc04: No such file
or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-bib-pc03: No such file
or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-bib-pc03: No such file
or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-bib-pc04: No such file
or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-bib-pc04: No such
file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-bib-pc03: No such
file or directory
chown:
/mnt/home/linuxadmin/.pulse/0d933d53db3ec598157778640007-runtime:
No such file or directory


Der Rechner startet danach aber trotzdem ganz normal

Viele Grüße
Alex




Am 08.04.2016 um 15:46 schrieb Jürgen Horzella:

Hallo Alexander,

wenn du per linbo-ssh auf einen Rechner gehst und
linux_wrapper sync:1 aufrufst erscheinen also keine solche
Meldungen wie bei mir?
Wie kann es sein, dass er scheinbar den Besitzer bei nicht
vorhandenen Verzeichnissen ändern will? Ich denke, dass
aufgrund dieses Fehlers meine Probleme herrühren ...

Viele Grüße
Jürgen

Am 8. April 2016 um 15:42 schrieb Jürgen Horzella
>:

Hallo,

ich benutze natürlich auch chown -R ... (wie im
postsync-Skript aus dem Wiki)

Viele Grüße
Jürgen


Am 8. April 2016 um 15:16 schrieb Alexander Wollmann
>:

Hallo Jürgen,

ich benutze kein chmod, aber ich benutze chown, nämlich

chown -R 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin

Das funktioniert hier ohne Probleme.

Viele Grüße
Alex




Am 08.04.2016 um 14:55 schrieb Jürgen Horzella:

Hallo,

heute habe ich das postsync-Skript genauer
untersucht, und zwar habe ich das Original-Skript
aus dem Wiki genommen (wobei die Zeilen mit dem
SWAP auskommentiert werden mussten).
Es funktioniert ohne Probleme, wenn das chown -R
... auskommentiert ist. Mit dem chown -R ... kommt
zum Schluss 

Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo Jürgen


> Das verstehe ich alles nicht mehr, habe einen zumindest einen
> funktionierenden Workaround :-). Gibt es eine einfache Möglichkeit einen
> ganzen Raum ohne linbo-remote aufzuwecken?

probiere es mal mit "wakeonlan ".

LG
Max

-- 
Max Führinger

Eichendorff-Gymnasium Ettlingen
-
System:
- Virtualisiert mit KVM auf Ubuntu 12.04
- IPFire 2.17, Core 99 (linuxmuster-ipfire 1.2.6-0ubuntu0)
- linuxmuster.net 6.1.2-0ubuntu0
  mit Linbo 2.2.14-0 (für IBM T41) bzw. Linbo 2.2.16-0
Erweiterungen: Openschulportfolio, mrbs, apt-cacher (separater virt.
server), OwnCloud
Clients: Ubuntu 12.04 32bit und 14.04 64bit.
-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo Jürgen,



Am 9. April 2016 um 12:40 schrieb Jürgen Horzella
:
> Hallo Max,
>
> das chown funktioniert. Aber es verhindert, dass nach dem sync:1 mit
> linbo-remote noch weitere Befehle mit linbo-remote durchgeführt werden
> können.

Es kommen Fehlermeldungen und das chown scheint /mnt/ zu blockieren,
so dass es nicht ausgebunden werden kann. Dann geht auch nix weiter.
Ich würde versuchen, die Fehlermeldungen wegzukriegen. Schau mal nach
dem Benutzer von linbo-remote.

LG
Max

-- 
Max Führinger

Eichendorff-Gymnasium Ettlingen
-
System:
- Virtualisiert mit KVM auf Ubuntu 12.04
- IPFire 2.17, Core 99 (linuxmuster-ipfire 1.2.6-0ubuntu0)
- linuxmuster.net 6.1.2-0ubuntu0
  mit Linbo 2.2.14-0 (für IBM T41) bzw. Linbo 2.2.16-0
Erweiterungen: Openschulportfolio, mrbs, apt-cacher (separater virt.
server), OwnCloud
Clients: Ubuntu 12.04 32bit und 14.04 64bit.
-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo Max,

das chown funktioniert. Aber es verhindert, dass nach dem sync:1 mit
linbo-remote noch weitere Befehle mit linbo-remote durchgeführt werden
können.

Vielen Dank an alle fürs Mitdenken
Jürgen

2016-04-09 12:31 GMT+02:00 Schule Führinger <
fuehringer.sch...@googlemail.com>:

> Hi Jürgen,
>
>
> > Es funktioniert ohne Probleme, wenn das chown -R ... auskommentiert ist.
> Mit
> > dem chown -R ... kommt zum Schluss folgende Meldung:
> >
> > chown: /mnt/home/linuxadmin/Wechselmedien: No such file or directory
> > chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-r00-60: No such file or directory
> > chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-r00-60: No such file or directory
> > chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-r00-60: No such file or directory
> > chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/d::: No such file or
> directory
> > chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/k:: No such file or
> directory
> > chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/f::: No such file or
> directory
> > chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e::: No such file or
> directory
> > chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/a::: No such file or
> directory
> > chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/c:: No such file or
> directory
> > chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e:: No such file or
> directory
> > chown:
> >
> /mnt/home/linuxadmin/.config/pulse/f24784a785b16778efb921b35314c154-runtime:
> > No such file or directory
> > # POSTSYNC END #
> > umount: /mnt: device is busy.
> > (In some cases useful info about processes that use
> >  the device is found by lsof(8) or fuser(1))
>
> ich verwende gerade chmod -R (nicht chown) auf /mnt/root/.ssh, um
> einem dort hin kopierten key die passenden Rechte zu geben, das
> funktioniert.
> Problem scheint zu sein, dass Dein chown die Dateien nicht findet.
> Vielleicht liegt es daran, dass Du als linbo-remote keine su rechte
> hast (ist glaube ich so) und es schlichtweg nicht darfst, weil sie ja
> einem anderen Benutzer gehören?
> Warst Du mal mit linbo-remote auf dem Client und hast das Postsync
> zeile für Zeile durchgelassen?
> Kommst Du remote nach /mnt/home/linuxadmin/Wechselmedien?
>
> Als Test könntest Du mal einfach einen Testordner mit einer Testdatei
> drin vom server auf den client syncen und anschließend darauf chown -R
> 1001:1001 /mnt/Testordner versuchen.
>
> LG
> Max
>
>
>
> --
> Max Führinger
>
> Eichendorff-Gymnasium Ettlingen
> -
> System:
> - Virtualisiert mit KVM auf Ubuntu 12.04
> - IPFire 2.17, Core 99 (linuxmuster-ipfire 1.2.6-0ubuntu0)
> - linuxmuster.net 6.1.2-0ubuntu0
>   mit Linbo 2.2.14-0 (für IBM T41) bzw. Linbo 2.2.16-0
> Erweiterungen: Openschulportfolio, mrbs, apt-cacher (separater virt.
> server), OwnCloud
> Clients: Ubuntu 12.04 32bit und 14.04 64bit.
> -
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo Alexander,

jetzt habe ich es auch "linbo-remote -i test-01 -p sync:1,halt" verwendet
und den Rechner anschließend mit etherwake aufgeweckt. Nun startet er
syncronisiert und geht wieder aus.

Mit "linbo-remote -i test-01 -c sync:1,halt" synchronisiert er ebenfalls,
geht aber nicht wieder aus.

Das verstehe ich alles nicht mehr, habe einen zumindest einen
funktionierenden Workaround :-). Gibt es eine einfache Möglichkeit einen
ganzen Raum ohne linbo-remote aufzuwecken?

Viele Grüße
Jürgen


Am 9. April 2016 um 11:26 schrieb Alexander Wollmann <
alexander.wollm...@berthold-gymnasium.de>:

> Am 08.04.2016 um 19:22 schrieb Jürgen Horzella:
>
> Hallo Alexander
>
> Wenn ich ihn über die Linbo-Oberfläche starte, tut er es auch, aber wenn
> ich es mit linbo-remote -i test-01 -w 60 -c sync:1,start:1 mache wird der
> 2. Befehl start:1 nicht mehr ausgeführt, ohne das chown aber schon.
> Funktioniert bei dir das linbo-remote?
>
>
> Kann ich nicht sagen, ich benutze seit geraumer Zeit nur noch
>
> linbo-remote -p
>
> das läuft dann mit sync:1,start:1
> die Rechner werden beim nächsten Einschalten gesynct und gestartet. Das
> funktioniert zuverlässig, und verteilt die Netzlast bei mir besser.
>
> Hast du auch die Meldung umount: /mnt: device is busy. ?
>
>
> Das kann ich nicht sagen...
>
> Viele Grüße
> Alex
>
>
>
> Viele Grüße
> Jürgen
>
>
> Am 8. April 2016 um 17:11 schrieb Alexander Wollmann <
> 
> alexander.wollm...@berthold-gymnasium.de>:
>
>> Hallo Jürgen,
>>
>> doch, diese Fehlermeldungen habe ich auch:
>>
>>  - setting permissions of patched local files
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/Documents/Tracker/tracker_home: No such file
>> or directory
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/Documents/Tracker/resources: No such file or
>> directory
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-bib-pc04: No such file or directory
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-bib-pc03: No such file or directory
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-bib-pc03: No such file or directory
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-bib-pc04: No such file or directory
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-bib-pc04: No such file or
>> directory
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-bib-pc03: No such file or
>> directory
>> chown:
>> /mnt/home/linuxadmin/.pulse/0d933d53db3ec598157778640007-runtime: No
>> such file or directory
>>
>>
>> Der Rechner startet danach aber trotzdem ganz normal
>>
>> Viele Grüße
>> Alex
>>
>>
>>
>>
>> Am 08.04.2016 um 15:46 schrieb Jürgen Horzella:
>>
>> Hallo Alexander,
>>
>> wenn du per linbo-ssh auf einen Rechner gehst und linux_wrapper sync:1
>> aufrufst erscheinen also keine solche Meldungen wie bei mir?
>> Wie kann es sein, dass er scheinbar den Besitzer bei nicht vorhandenen
>> Verzeichnissen ändern will? Ich denke, dass aufgrund dieses Fehlers meine
>> Probleme herrühren ...
>>
>> Viele Grüße
>> Jürgen
>>
>> Am 8. April 2016 um 15:42 schrieb Jürgen Horzella <
>> juergenhorze...@googlemail.com>:
>>
>>> Hallo,
>>>
>>> ich benutze natürlich auch chown -R ... (wie im postsync-Skript aus dem
>>> Wiki)
>>>
>>> Viele Grüße
>>> Jürgen
>>>
>>>
>>> Am 8. April 2016 um 15:16 schrieb Alexander Wollmann <
>>> 
>>> alexander.wollm...@berthold-gymnasium.de>:
>>>
 Hallo Jürgen,

 ich benutze kein chmod, aber ich benutze chown, nämlich

 chown -R 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin

 Das funktioniert hier ohne Probleme.

 Viele Grüße
 Alex




 Am 08.04.2016 um 14:55 schrieb Jürgen Horzella:

 Hallo,

 heute habe ich das postsync-Skript genauer untersucht, und zwar habe
 ich das Original-Skript aus dem Wiki genommen (wobei die Zeilen mit dem
 SWAP auskommentiert werden mussten).
 Es funktioniert ohne Probleme, wenn das chown -R ... auskommentiert
 ist. Mit dem chown -R ... kommt zum Schluss folgende Meldung:

 chown: /mnt/home/linuxadmin/Wechselmedien: No such file or directory
 chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-r00-60: No such file or directory
 chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-r00-60: No such file or
 directory
 chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-r00-60: No such file or directory
 chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/d::: No such file or
 directory
 chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/k:: No such file or
 directory
 chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/f::: No such file or
 directory
 chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e::: No such file or
 directory
 chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/a::: No such file or
 directory
 chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/c:: No such file or
 directory
 chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e:: No such file or
 directory
 chown:
 /mnt/home/linuxadmin/.config/pulse/f24784a785b16778efb921b35314c154-runtime:
 No 

Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hi Jürgen,


> Es funktioniert ohne Probleme, wenn das chown -R ... auskommentiert ist. Mit
> dem chown -R ... kommt zum Schluss folgende Meldung:
>
> chown: /mnt/home/linuxadmin/Wechselmedien: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-r00-60: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-r00-60: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-r00-60: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/d::: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/k:: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/f::: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e::: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/a::: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/c:: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e:: No such file or directory
> chown:
> /mnt/home/linuxadmin/.config/pulse/f24784a785b16778efb921b35314c154-runtime:
> No such file or directory
> # POSTSYNC END #
> umount: /mnt: device is busy.
> (In some cases useful info about processes that use
>  the device is found by lsof(8) or fuser(1))

ich verwende gerade chmod -R (nicht chown) auf /mnt/root/.ssh, um
einem dort hin kopierten key die passenden Rechte zu geben, das
funktioniert.
Problem scheint zu sein, dass Dein chown die Dateien nicht findet.
Vielleicht liegt es daran, dass Du als linbo-remote keine su rechte
hast (ist glaube ich so) und es schlichtweg nicht darfst, weil sie ja
einem anderen Benutzer gehören?
Warst Du mal mit linbo-remote auf dem Client und hast das Postsync
zeile für Zeile durchgelassen?
Kommst Du remote nach /mnt/home/linuxadmin/Wechselmedien?

Als Test könntest Du mal einfach einen Testordner mit einer Testdatei
drin vom server auf den client syncen und anschließend darauf chown -R
1001:1001 /mnt/Testordner versuchen.

LG
Max



-- 
Max Führinger

Eichendorff-Gymnasium Ettlingen
-
System:
- Virtualisiert mit KVM auf Ubuntu 12.04
- IPFire 2.17, Core 99 (linuxmuster-ipfire 1.2.6-0ubuntu0)
- linuxmuster.net 6.1.2-0ubuntu0
  mit Linbo 2.2.14-0 (für IBM T41) bzw. Linbo 2.2.16-0
Erweiterungen: Openschulportfolio, mrbs, apt-cacher (separater virt.
server), OwnCloud
Clients: Ubuntu 12.04 32bit und 14.04 64bit.
-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Alexander Wollmann

Am 08.04.2016 um 19:22 schrieb Jürgen Horzella:

Hallo Alexander

Wenn ich ihn über die Linbo-Oberfläche starte, tut er es auch, aber 
wenn ich es mit linbo-remote -i test-01 -w 60 -c sync:1,start:1 mache 
wird der 2. Befehl start:1 nicht mehr ausgeführt, ohne das chown aber 
schon.

Funktioniert bei dir das linbo-remote?


Kann ich nicht sagen, ich benutze seit geraumer Zeit nur noch

linbo-remote -p

das läuft dann mit sync:1,start:1
die Rechner werden beim nächsten Einschalten gesynct und gestartet. Das 
funktioniert zuverlässig, und verteilt die Netzlast bei mir besser.



Hast du auch die Meldung umount: /mnt: device is busy. ?



Das kann ich nicht sagen...

Viele Grüße
Alex



Viele Grüße
Jürgen


Am 8. April 2016 um 17:11 schrieb Alexander Wollmann 
>:


Hallo Jürgen,

doch, diese Fehlermeldungen habe ich auch:

 - setting permissions of patched local files
chown: /mnt/home/linuxadmin/Documents/Tracker/tracker_home: No
such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/Documents/Tracker/resources: No such
file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-bib-pc04: No such file or
directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-bib-pc03: No such file or
directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-bib-pc03: No such file or
directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-bib-pc04: No such file or
directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-bib-pc04: No such file or
directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-bib-pc03: No such file or
directory
chown:
/mnt/home/linuxadmin/.pulse/0d933d53db3ec598157778640007-runtime:
No such file or directory


Der Rechner startet danach aber trotzdem ganz normal

Viele Grüße
Alex




Am 08.04.2016 um 15:46 schrieb Jürgen Horzella:

Hallo Alexander,

wenn du per linbo-ssh auf einen Rechner gehst und linux_wrapper
sync:1 aufrufst erscheinen also keine solche Meldungen wie bei mir?
Wie kann es sein, dass er scheinbar den Besitzer bei nicht
vorhandenen Verzeichnissen ändern will? Ich denke, dass aufgrund
dieses Fehlers meine Probleme herrühren ...

Viele Grüße
Jürgen

Am 8. April 2016 um 15:42 schrieb Jürgen Horzella
>:

Hallo,

ich benutze natürlich auch chown -R ... (wie im
postsync-Skript aus dem Wiki)

Viele Grüße
Jürgen


Am 8. April 2016 um 15:16 schrieb Alexander Wollmann
>:

Hallo Jürgen,

ich benutze kein chmod, aber ich benutze chown, nämlich

chown -R 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin

Das funktioniert hier ohne Probleme.

Viele Grüße
Alex




Am 08.04.2016 um 14:55 schrieb Jürgen Horzella:

Hallo,

heute habe ich das postsync-Skript genauer untersucht,
und zwar habe ich das Original-Skript aus dem Wiki
genommen (wobei die Zeilen mit dem SWAP auskommentiert
werden mussten).
Es funktioniert ohne Probleme, wenn das chown -R ...
auskommentiert ist. Mit dem chown -R ... kommt zum
Schluss folgende Meldung:

chown: /mnt/home/linuxadmin/Wechselmedien: No such file
or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-r00-60: No such
file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-r00-60: No such
file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-r00-60: No such
file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/d::: No
such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/k:: No such
file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/f::: No
such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e::: No
such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/a::: No
such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/c:: No such
file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e:: No such
file or directory
chown:

/mnt/home/linuxadmin/.config/pulse/f24784a785b16778efb921b35314c154-runtime:
No such file or directory
# POSTSYNC END #
umount: /mnt: device is busy.
(In some cases useful info about processes that use
 the device is found by lsof(8) or fuser(1))


Den Befehl lsof gibt es nicht und fuser /mnt bringt
keine 

Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-08 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo Alexander

Wenn ich ihn über die Linbo-Oberfläche starte, tut er es auch, aber wenn
ich es mit linbo-remote -i test-01 -w 60 -c sync:1,start:1 mache wird der
2. Befehl start:1 nicht mehr ausgeführt, ohne das chown aber schon.
Funktioniert bei dir das linbo-remote?
Hast du auch die Meldung umount: /mnt: device is busy. ?

Viele Grüße
Jürgen


Am 8. April 2016 um 17:11 schrieb Alexander Wollmann <
alexander.wollm...@berthold-gymnasium.de>:

> Hallo Jürgen,
>
> doch, diese Fehlermeldungen habe ich auch:
>
>  - setting permissions of patched local files
> chown: /mnt/home/linuxadmin/Documents/Tracker/tracker_home: No such file
> or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/Documents/Tracker/resources: No such file or
> directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-bib-pc04: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-bib-pc03: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-bib-pc03: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-bib-pc04: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-bib-pc04: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-bib-pc03: No such file or directory
> chown:
> /mnt/home/linuxadmin/.pulse/0d933d53db3ec598157778640007-runtime: No
> such file or directory
>
>
> Der Rechner startet danach aber trotzdem ganz normal
>
> Viele Grüße
> Alex
>
>
>
>
> Am 08.04.2016 um 15:46 schrieb Jürgen Horzella:
>
> Hallo Alexander,
>
> wenn du per linbo-ssh auf einen Rechner gehst und linux_wrapper sync:1
> aufrufst erscheinen also keine solche Meldungen wie bei mir?
> Wie kann es sein, dass er scheinbar den Besitzer bei nicht vorhandenen
> Verzeichnissen ändern will? Ich denke, dass aufgrund dieses Fehlers meine
> Probleme herrühren ...
>
> Viele Grüße
> Jürgen
>
> Am 8. April 2016 um 15:42 schrieb Jürgen Horzella <
> juergenhorze...@googlemail.com>:
>
>> Hallo,
>>
>> ich benutze natürlich auch chown -R ... (wie im postsync-Skript aus dem
>> Wiki)
>>
>> Viele Grüße
>> Jürgen
>>
>>
>> Am 8. April 2016 um 15:16 schrieb Alexander Wollmann <
>> 
>> alexander.wollm...@berthold-gymnasium.de>:
>>
>>> Hallo Jürgen,
>>>
>>> ich benutze kein chmod, aber ich benutze chown, nämlich
>>>
>>> chown -R 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin
>>>
>>> Das funktioniert hier ohne Probleme.
>>>
>>> Viele Grüße
>>> Alex
>>>
>>>
>>>
>>>
>>> Am 08.04.2016 um 14:55 schrieb Jürgen Horzella:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> heute habe ich das postsync-Skript genauer untersucht, und zwar habe ich
>>> das Original-Skript aus dem Wiki genommen (wobei die Zeilen mit dem SWAP
>>> auskommentiert werden mussten).
>>> Es funktioniert ohne Probleme, wenn das chown -R ... auskommentiert ist.
>>> Mit dem chown -R ... kommt zum Schluss folgende Meldung:
>>>
>>> chown: /mnt/home/linuxadmin/Wechselmedien: No such file or directory
>>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-r00-60: No such file or directory
>>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-r00-60: No such file or directory
>>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-r00-60: No such file or directory
>>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/d::: No such file or
>>> directory
>>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/k:: No such file or
>>> directory
>>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/f::: No such file or
>>> directory
>>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e::: No such file or
>>> directory
>>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/a::: No such file or
>>> directory
>>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/c:: No such file or
>>> directory
>>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e:: No such file or
>>> directory
>>> chown:
>>> /mnt/home/linuxadmin/.config/pulse/f24784a785b16778efb921b35314c154-runtime:
>>> No such file or directory
>>> # POSTSYNC END #
>>> umount: /mnt: device is busy.
>>> (In some cases useful info about processes that use
>>>  the device is found by lsof(8) or fuser(1))
>>>
>>>
>>> Den Befehl lsof gibt es nicht und fuser /mnt bringt keine Meldung.
>>>
>>> Hat jemand eine Idee?
>>> Benutzt jemand "chmod -R ..." im postsync-Skript und linbo-remote ohne
>>> Probleme?
>>>
>>> Viele Grüße
>>> Jürgen
>>>
>>>
>>>
>>> Am 6. April 2016 um 13:27 schrieb Jörg Richter < 
>>> m...@jrichter.de>:
>>>
 Hallo Jürgen,


 Am 06.04.2016 um 12:26 schrieb Jürgen Horzella:

> Hallo,
>
> nun konnte ich das Problem mit Holgers Hilfe eingrenzen.
>
> Mit chown 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin im postsync-skript
> funktioniert
>

 Das heißt bestimmt "chown -R ..." (also mit dem Schalter -R)?

 bei z.B.
> linbo-remote -i test-01 -w 60 -c sync:1,start:1
> das start:1 nicht mehr.
>
> Ohne chown 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin im postsync-skript
> funktioniert linbo-remote,
> aber der linuxadmin kann sich nicht mehr anmelden. (vgl.
>
> 

Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-08 Diskussionsfäden Alexander Wollmann

Hallo Jürgen,

doch, diese Fehlermeldungen habe ich auch:

 - setting permissions of patched local files
chown: /mnt/home/linuxadmin/Documents/Tracker/tracker_home: No such file 
or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/Documents/Tracker/resources: No such file or 
directory

chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-bib-pc04: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-bib-pc03: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-bib-pc03: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-bib-pc04: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-bib-pc04: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-bib-pc03: No such file or directory
chown: 
/mnt/home/linuxadmin/.pulse/0d933d53db3ec598157778640007-runtime: No 
such file or directory



Der Rechner startet danach aber trotzdem ganz normal

Viele Grüße
Alex



Am 08.04.2016 um 15:46 schrieb Jürgen Horzella:

Hallo Alexander,

wenn du per linbo-ssh auf einen Rechner gehst und linux_wrapper sync:1 
aufrufst erscheinen also keine solche Meldungen wie bei mir?
Wie kann es sein, dass er scheinbar den Besitzer bei nicht vorhandenen 
Verzeichnissen ändern will? Ich denke, dass aufgrund dieses Fehlers 
meine Probleme herrühren ...


Viele Grüße
Jürgen

Am 8. April 2016 um 15:42 schrieb Jürgen Horzella 
>:


Hallo,

ich benutze natürlich auch chown -R ... (wie im postsync-Skript
aus dem Wiki)

Viele Grüße
Jürgen


Am 8. April 2016 um 15:16 schrieb Alexander Wollmann
>:

Hallo Jürgen,

ich benutze kein chmod, aber ich benutze chown, nämlich

chown -R 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin

Das funktioniert hier ohne Probleme.

Viele Grüße
Alex




Am 08.04.2016 um 14:55 schrieb Jürgen Horzella:

Hallo,

heute habe ich das postsync-Skript genauer untersucht, und
zwar habe ich das Original-Skript aus dem Wiki genommen
(wobei die Zeilen mit dem SWAP auskommentiert werden mussten).
Es funktioniert ohne Probleme, wenn das chown -R ...
auskommentiert ist. Mit dem chown -R ... kommt zum Schluss
folgende Meldung:

chown: /mnt/home/linuxadmin/Wechselmedien: No such file or
directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-r00-60: No such file or
directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-r00-60: No such file
or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-r00-60: No such file
or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/d::: No such
file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/k:: No such file
or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/f::: No such
file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e::: No such
file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/a::: No such
file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/c:: No such file
or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e:: No such file
or directory
chown:

/mnt/home/linuxadmin/.config/pulse/f24784a785b16778efb921b35314c154-runtime:
No such file or directory
# POSTSYNC END #
umount: /mnt: device is busy.
(In some cases useful info about processes that use
 the device is found by lsof(8) or fuser(1))


Den Befehl lsof gibt es nicht und fuser /mnt bringt keine
Meldung.

Hat jemand eine Idee?
Benutzt jemand "chmod -R ..." im postsync-Skript und
linbo-remote ohne Probleme?

Viele Grüße
Jürgen



Am 6. April 2016 um 13:27 schrieb Jörg Richter
>:

Hallo Jürgen,


Am 06.04.2016  um 12:26 schrieb Jürgen
Horzella:

Hallo,

nun konnte ich das Problem mit Holgers Hilfe eingrenzen.

Mit chown 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin im
postsync-skript funktioniert


Das heißt bestimmt "chown -R ..." (also mit dem Schalter -R)?

bei z.B.
linbo-remote -i test-01 -w 60 -c sync:1,start:1
das start:1 nicht mehr.

Ohne chown 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin im
postsync-skript
funktioniert linbo-remote,
aber der linuxadmin kann sich nicht mehr anmelden. (vgl.

http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linbo:postsync_scripte:linux_universalscript#wenn_ein_chown_des_home-verzeichnisses_noetig_ist)

Hat da jemand eine Lösung, Idee??

  

Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-08 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo Alexander,

wenn du per linbo-ssh auf einen Rechner gehst und linux_wrapper sync:1
aufrufst erscheinen also keine solche Meldungen wie bei mir?
Wie kann es sein, dass er scheinbar den Besitzer bei nicht vorhandenen
Verzeichnissen ändern will? Ich denke, dass aufgrund dieses Fehlers meine
Probleme herrühren ...

Viele Grüße
Jürgen

Am 8. April 2016 um 15:42 schrieb Jürgen Horzella <
juergenhorze...@googlemail.com>:

> Hallo,
>
> ich benutze natürlich auch chown -R ... (wie im postsync-Skript aus dem
> Wiki)
>
> Viele Grüße
> Jürgen
>
>
> Am 8. April 2016 um 15:16 schrieb Alexander Wollmann <
> alexander.wollm...@berthold-gymnasium.de>:
>
>> Hallo Jürgen,
>>
>> ich benutze kein chmod, aber ich benutze chown, nämlich
>>
>> chown -R 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin
>>
>> Das funktioniert hier ohne Probleme.
>>
>> Viele Grüße
>> Alex
>>
>>
>>
>>
>> Am 08.04.2016 um 14:55 schrieb Jürgen Horzella:
>>
>> Hallo,
>>
>> heute habe ich das postsync-Skript genauer untersucht, und zwar habe ich
>> das Original-Skript aus dem Wiki genommen (wobei die Zeilen mit dem SWAP
>> auskommentiert werden mussten).
>> Es funktioniert ohne Probleme, wenn das chown -R ... auskommentiert ist.
>> Mit dem chown -R ... kommt zum Schluss folgende Meldung:
>>
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/Wechselmedien: No such file or directory
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-r00-60: No such file or directory
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-r00-60: No such file or directory
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-r00-60: No such file or directory
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/d::: No such file or
>> directory
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/k:: No such file or directory
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/f::: No such file or
>> directory
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e::: No such file or
>> directory
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/a::: No such file or
>> directory
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/c:: No such file or directory
>> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e:: No such file or directory
>> chown:
>> /mnt/home/linuxadmin/.config/pulse/f24784a785b16778efb921b35314c154-runtime:
>> No such file or directory
>> # POSTSYNC END #
>> umount: /mnt: device is busy.
>> (In some cases useful info about processes that use
>>  the device is found by lsof(8) or fuser(1))
>>
>>
>> Den Befehl lsof gibt es nicht und fuser /mnt bringt keine Meldung.
>>
>> Hat jemand eine Idee?
>> Benutzt jemand "chmod -R ..." im postsync-Skript und linbo-remote ohne
>> Probleme?
>>
>> Viele Grüße
>> Jürgen
>>
>>
>>
>> Am 6. April 2016 um 13:27 schrieb Jörg Richter :
>>
>>> Hallo Jürgen,
>>>
>>>
>>> Am 06.04.2016 um 12:26 schrieb Jürgen Horzella:
>>>
 Hallo,

 nun konnte ich das Problem mit Holgers Hilfe eingrenzen.

 Mit chown 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin im postsync-skript funktioniert

>>>
>>> Das heißt bestimmt "chown -R ..." (also mit dem Schalter -R)?
>>>
>>> bei z.B.
 linbo-remote -i test-01 -w 60 -c sync:1,start:1
 das start:1 nicht mehr.

 Ohne chown 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin im postsync-skript
 funktioniert linbo-remote,
 aber der linuxadmin kann sich nicht mehr anmelden. (vgl.

 http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linbo:postsync_scripte:linux_universalscript#wenn_ein_chown_des_home-verzeichnisses_noetig_ist
 )

 Hat da jemand eine Lösung, Idee??

 Viele Grüße aus Nördlingen
 Jürgen

>>>
>>> Eine Ursache könnte sein, dass das Postsync-Skript mit einem Fehler
>>> aussteigt. Versuch mal, die Ausgabe und etwaige  Fehlermeldungen beim
>>> Durchlauf des Skripts in eine Datei zu sichern - vielleicht findet sich ja
>>> hier was. Alternativ kannst Du auch per linbo-ssh auf den Client gehen und
>>> dort das Skript aufrufen.
>>>
>>>
>>> Viele Grüße
>>>
>>> Jörg
>>>
>>>
>>> ___
>>> linuxmuster-user mailing list
>>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>>
>>
>>
>>
>> ___
>> linuxmuster-user mailing 
>> listlinuxmuster-user@lists.linuxmuster.nethttps://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>
>>
>>
>> --
>> Berthold-Gymnasium
>> Hirzbergstr. 12
>> 79102 Freiburgwww.berthold-gymnasium.de
>> Telefon Sekretariat: 0761 / 201-7631
>>
>>
>> ___
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>
>>
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-08 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo,

ich benutze natürlich auch chown -R ... (wie im postsync-Skript aus dem
Wiki)

Viele Grüße
Jürgen


Am 8. April 2016 um 15:16 schrieb Alexander Wollmann <
alexander.wollm...@berthold-gymnasium.de>:

> Hallo Jürgen,
>
> ich benutze kein chmod, aber ich benutze chown, nämlich
>
> chown -R 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin
>
> Das funktioniert hier ohne Probleme.
>
> Viele Grüße
> Alex
>
>
>
>
> Am 08.04.2016 um 14:55 schrieb Jürgen Horzella:
>
> Hallo,
>
> heute habe ich das postsync-Skript genauer untersucht, und zwar habe ich
> das Original-Skript aus dem Wiki genommen (wobei die Zeilen mit dem SWAP
> auskommentiert werden mussten).
> Es funktioniert ohne Probleme, wenn das chown -R ... auskommentiert ist.
> Mit dem chown -R ... kommt zum Schluss folgende Meldung:
>
> chown: /mnt/home/linuxadmin/Wechselmedien: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-r00-60: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-r00-60: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-r00-60: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/d::: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/k:: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/f::: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e::: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/a::: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/c:: No such file or directory
> chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e:: No such file or directory
> chown:
> /mnt/home/linuxadmin/.config/pulse/f24784a785b16778efb921b35314c154-runtime:
> No such file or directory
> # POSTSYNC END #
> umount: /mnt: device is busy.
> (In some cases useful info about processes that use
>  the device is found by lsof(8) or fuser(1))
>
>
> Den Befehl lsof gibt es nicht und fuser /mnt bringt keine Meldung.
>
> Hat jemand eine Idee?
> Benutzt jemand "chmod -R ..." im postsync-Skript und linbo-remote ohne
> Probleme?
>
> Viele Grüße
> Jürgen
>
>
>
> Am 6. April 2016 um 13:27 schrieb Jörg Richter :
>
>> Hallo Jürgen,
>>
>>
>> Am 06.04.2016 um 12:26 schrieb Jürgen Horzella:
>>
>>> Hallo,
>>>
>>> nun konnte ich das Problem mit Holgers Hilfe eingrenzen.
>>>
>>> Mit chown 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin im postsync-skript funktioniert
>>>
>>
>> Das heißt bestimmt "chown -R ..." (also mit dem Schalter -R)?
>>
>> bei z.B.
>>> linbo-remote -i test-01 -w 60 -c sync:1,start:1
>>> das start:1 nicht mehr.
>>>
>>> Ohne chown 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin im postsync-skript
>>> funktioniert linbo-remote,
>>> aber der linuxadmin kann sich nicht mehr anmelden. (vgl.
>>>
>>> http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linbo:postsync_scripte:linux_universalscript#wenn_ein_chown_des_home-verzeichnisses_noetig_ist
>>> )
>>>
>>> Hat da jemand eine Lösung, Idee??
>>>
>>> Viele Grüße aus Nördlingen
>>> Jürgen
>>>
>>
>> Eine Ursache könnte sein, dass das Postsync-Skript mit einem Fehler
>> aussteigt. Versuch mal, die Ausgabe und etwaige  Fehlermeldungen beim
>> Durchlauf des Skripts in eine Datei zu sichern - vielleicht findet sich ja
>> hier was. Alternativ kannst Du auch per linbo-ssh auf den Client gehen und
>> dort das Skript aufrufen.
>>
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Jörg
>>
>>
>> ___
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>
>
>
>
> ___
> linuxmuster-user mailing 
> listlinuxmuster-user@lists.linuxmuster.nethttps://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
>
>
> --
> Berthold-Gymnasium
> Hirzbergstr. 12
> 79102 Freiburgwww.berthold-gymnasium.de
> Telefon Sekretariat: 0761 / 201-7631
>
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-08 Diskussionsfäden Alexander Wollmann

Hallo Jürgen,

ich benutze kein chmod, aber ich benutze chown, nämlich

chown -R 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin

Das funktioniert hier ohne Probleme.

Viele Grüße
Alex



Am 08.04.2016 um 14:55 schrieb Jürgen Horzella:

Hallo,

heute habe ich das postsync-Skript genauer untersucht, und zwar habe 
ich das Original-Skript aus dem Wiki genommen (wobei die Zeilen mit 
dem SWAP auskommentiert werden mussten).
Es funktioniert ohne Probleme, wenn das chown -R ... auskommentiert 
ist. Mit dem chown -R ... kommt zum Schluss folgende Meldung:


chown: /mnt/home/linuxadmin/Wechselmedien: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-r00-60: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-r00-60: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-r00-60: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/d::: No such file or 
directory

chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/k:: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/f::: No such file or 
directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e::: No such file or 
directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/a::: No such file or 
directory

chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/c:: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e:: No such file or directory
chown: 
/mnt/home/linuxadmin/.config/pulse/f24784a785b16778efb921b35314c154-runtime: 
No such file or directory

# POSTSYNC END #
umount: /mnt: device is busy.
(In some cases useful info about processes that use
 the device is found by lsof(8) or fuser(1))


Den Befehl lsof gibt es nicht und fuser /mnt bringt keine Meldung.

Hat jemand eine Idee?
Benutzt jemand "chmod -R ..." im postsync-Skript und linbo-remote ohne 
Probleme?


Viele Grüße
Jürgen



Am 6. April 2016 um 13:27 schrieb Jörg Richter >:


Hallo Jürgen,


Am 06.04.2016  um 12:26 schrieb Jürgen Horzella:

Hallo,

nun konnte ich das Problem mit Holgers Hilfe eingrenzen.

Mit chown 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin im postsync-skript
funktioniert


Das heißt bestimmt "chown -R ..." (also mit dem Schalter -R)?

bei z.B.
linbo-remote -i test-01 -w 60 -c sync:1,start:1
das start:1 nicht mehr.

Ohne chown 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin im postsync-skript
funktioniert linbo-remote,
aber der linuxadmin kann sich nicht mehr anmelden. (vgl.

http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linbo:postsync_scripte:linux_universalscript#wenn_ein_chown_des_home-verzeichnisses_noetig_ist)

Hat da jemand eine Lösung, Idee??

Viele Grüße aus Nördlingen
Jürgen


Eine Ursache könnte sein, dass das Postsync-Skript mit einem
Fehler aussteigt. Versuch mal, die Ausgabe und etwaige 
Fehlermeldungen beim Durchlauf des Skripts in eine Datei zu

sichern - vielleicht findet sich ja hier was. Alternativ kannst Du
auch per linbo-ssh auf den Client gehen und dort das Skript aufrufen.


Viele Grüße

Jörg


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user




___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



--
Berthold-Gymnasium
Hirzbergstr. 12
79102 Freiburg
www.berthold-gymnasium.de
Telefon Sekretariat: 0761 / 201-7631

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-08 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo,

heute habe ich das postsync-Skript genauer untersucht, und zwar habe ich
das Original-Skript aus dem Wiki genommen (wobei die Zeilen mit dem SWAP
auskommentiert werden mussten).
Es funktioniert ohne Probleme, wenn das chown -R ... auskommentiert ist.
Mit dem chown -R ... kommt zum Schluss folgende Meldung:

chown: /mnt/home/linuxadmin/Wechselmedien: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-r00-60: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/socket-r00-60: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/cache-r00-60: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/d::: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/k:: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/f::: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e::: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/a::: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/c:: No such file or directory
chown: /mnt/home/linuxadmin/.wine/dosdevices/e:: No such file or directory
chown:
/mnt/home/linuxadmin/.config/pulse/f24784a785b16778efb921b35314c154-runtime:
No such file or directory
# POSTSYNC END #
umount: /mnt: device is busy.
(In some cases useful info about processes that use
 the device is found by lsof(8) or fuser(1))


Den Befehl lsof gibt es nicht und fuser /mnt bringt keine Meldung.

Hat jemand eine Idee?
Benutzt jemand "chmod -R ..." im postsync-Skript und linbo-remote ohne
Probleme?

Viele Grüße
Jürgen



Am 6. April 2016 um 13:27 schrieb Jörg Richter :

> Hallo Jürgen,
>
>
> Am 06.04.2016 um 12:26 schrieb Jürgen Horzella:
>
>> Hallo,
>>
>> nun konnte ich das Problem mit Holgers Hilfe eingrenzen.
>>
>> Mit chown 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin im postsync-skript funktioniert
>>
>
> Das heißt bestimmt "chown -R ..." (also mit dem Schalter -R)?
>
> bei z.B.
>> linbo-remote -i test-01 -w 60 -c sync:1,start:1
>> das start:1 nicht mehr.
>>
>> Ohne chown 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin im postsync-skript
>> funktioniert linbo-remote,
>> aber der linuxadmin kann sich nicht mehr anmelden. (vgl.
>>
>> http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linbo:postsync_scripte:linux_universalscript#wenn_ein_chown_des_home-verzeichnisses_noetig_ist
>> )
>>
>> Hat da jemand eine Lösung, Idee??
>>
>> Viele Grüße aus Nördlingen
>> Jürgen
>>
>
> Eine Ursache könnte sein, dass das Postsync-Skript mit einem Fehler
> aussteigt. Versuch mal, die Ausgabe und etwaige  Fehlermeldungen beim
> Durchlauf des Skripts in eine Datei zu sichern - vielleicht findet sich ja
> hier was. Alternativ kannst Du auch per linbo-ssh auf den Client gehen und
> dort das Skript aufrufen.
>
>
> Viele Grüße
>
> Jörg
>
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-06 Diskussionsfäden Jörg Richter

Hallo Jürgen,


Am 06.04.2016 um 12:26 schrieb Jürgen Horzella:

Hallo,

nun konnte ich das Problem mit Holgers Hilfe eingrenzen.

Mit chown 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin im postsync-skript funktioniert


Das heißt bestimmt "chown -R ..." (also mit dem Schalter -R)?


bei z.B.
linbo-remote -i test-01 -w 60 -c sync:1,start:1
das start:1 nicht mehr.

Ohne chown 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin im postsync-skript
funktioniert linbo-remote,
aber der linuxadmin kann sich nicht mehr anmelden. (vgl.
http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linbo:postsync_scripte:linux_universalscript#wenn_ein_chown_des_home-verzeichnisses_noetig_ist)

Hat da jemand eine Lösung, Idee??

Viele Grüße aus Nördlingen
Jürgen


Eine Ursache könnte sein, dass das Postsync-Skript mit einem Fehler 
aussteigt. Versuch mal, die Ausgabe und etwaige  Fehlermeldungen beim 
Durchlauf des Skripts in eine Datei zu sichern - vielleicht findet sich 
ja hier was. Alternativ kannst Du auch per linbo-ssh auf den Client 
gehen und dort das Skript aufrufen.



Viele Grüße

Jörg


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user