Re: Klassische Konsole überspringt Passworteingabe

2019-02-19 Diskussionsfäden Carsten Weber
Hi,

Am Tue, 19 Feb 2019 14:19:07 +0100
schrieb Bernhard Schiffner :

[...]
> ich vermute, dass beim Upate auf Ubuntu 18.04.2 (+KDE NEON
[...]
> gebe ich ein und schließe mit ENTER ab. Daraufhin wird die
> Passwort-Zeile wie bekannt sichtbar, aber sofort übersprungen, so als
> ob man gleich (und ohne Passworteingabe) ENTER gedrückt hätte.
[...]

da hast du Leidensgenossen und evtl. eine für dich passende Lösung:

https://askubuntu.com/questions/1113704/tty-doesnt-wait-for-password

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/1814439

Grüße

Carsten



Re: Klassische Konsole überspringt Passworteingabe

2019-02-19 Diskussionsfäden Christian Perle
Hi Bernhard,

On Tue, Feb 19, 2019 at 14:19:07 +0100, Bernhard Schiffner wrote:

> ich vermute, dass beim Upate auf Ubuntu 18.04.2 (+KDE NEON USER-Edition)
> irgendein "Feature" mitkam, dass es mir unmöglich macht, mich auf einer
> normalen Konsole (CRTL-ALT-F2 usw.) einzuloggen.

Ich weiss zwar nicht, was die KDE NEON USER-Edition ist, aber sowas
grundlegendes wie das Login auf der Linux-Konsole sollte nicht
kaputtgehen...

> Es kommt die normale Aufforderung, den Nutzernameneinzugeben. Den gebe
> ich ein und schließe mit ENTER ab.
> Daraufhin wird die Passwort-Zeile wie bekannt sichtbar, aber sofort
> übersprungen, so als ob man gleich (und ohne Passworteingabe) ENTER
> gedrückt hätte.

Um das weiter zu debuggen, koenntest Du Dich mit

strace -f -p PID_von_agetty -s 4096 -o logfail.log

an den agetty-Prozess haengen, der auf der betreffenden Konsole laeuft
und nach dem Loginversuch die strace-Logdatei untersuchen. An
irgendeiner Stelle scheint sich der von agetty gestartete login-Prozess
vorzeitig zu beenden, vielleicht ist die Ursache im strace-Output
erkennbar.

Gruss,
  Christian
-- 
Christian Perlechris AT linuxinfotag.de
010111  http://chris.silmor.de/
101010  LinuxGuitarKitesBicyclesBeerPizzaRaytracing



Re: USB-Verlängerungskabel

2019-02-19 Diskussionsfäden Luca Bertoncello

Am 19.02.2019 15:50, schrieb Henry Wünsche:


Huch, da habe ich mich wohl verguckt, sorry dafür :)
Ja, beides ist Micro-USB.


Das dachte ich mir...
Ich habe dreimal geprüft mit allen möglichen Bilder und überall sah so 
aus, dass auf beide Seiten Micro-USB ist...


Grüße
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)



Re: USB-Verlängerungskabel

2019-02-19 Diskussionsfäden Henry Wünsche

Hallo!

Am 17.02.2019 um 20:43 schrieb Luca Bertoncello:

Kannst du mir sagen, wo du siehst, dass das Kabel USB-A auf Micro-USB ist?
Ich lese in der Beschreibung des Artikels:

- Micro-USB-Verlängerungskabel
- Anschlüsse: Micro-USB-Buchse auf Micro-USB-Stecker geeignet zum
Verlängern von Datenkabeln und Ladekabeln für Smartphones, Handys,


Huch, da habe ich mich wohl verguckt, sorry dafür :)
Ja, beides ist Micro-USB.

Beste Grüße,
Henry



Klassische Konsole überspringt Passworteingabe

2019-02-19 Diskussionsfäden Bernhard Schiffner
Hallo,

ich vermute, dass beim Upate auf Ubuntu 18.04.2 (+KDE NEON USER-Edition) 
irgendein "Feature" mitkam, dass es mir unmöglich macht, mich auf einer 
normalen Konsole (CRTL-ALT-F2 usw.) einzuloggen.

Es kommt die normale Aufforderung, den Nutzernameneinzugeben. Den gebe ich ein 
und schließe mit ENTER ab. 
Daraufhin wird die Passwort-Zeile wie bekannt sichtbar, aber sofort 
übersprungen, so als ob man gleich (und ohne Passworteingabe) ENTER gedrückt 
hätte.
Natürlich kommt dann die Meldung "Login incorrect", die sich dann 4-5 mal 
wiederholt. Ich habe dabei keine Möglichkeit ein Passwort einzugeben.
Dann erfolgt ein Reset des tty (zur Namenseingabe).

Das Verhalten habe ich (leider inzwischen) auf mehreren Rechnern beoobachtet 
und es nervt mich sehr.
Bei einem der letzten Updates habe ich mir mal das /etc-Verzeichnis gesichert, 
finde beim Vergleich mit dem jetzigen Zustand aber keinen Hinweis auf eine 
"passende" Konfigurationsänderung.

Hat irgendjemand eine Idee dazu?

Bernhard





Re: Probleme bei der Anmeldung bei SVN

2019-02-19 Diskussionsfäden Luca Bertoncello

Am 19.02.2019 12:21, schrieb Stefan Engelhardt:

Ok, super. Dann könnte man jetzt etwas detailierter denken. Musst Du
bei dem SVN-Server Benutzer anlegen und wenn ja, mußt Du die
vielleicht noch Gruppen zuordnen. Und diese Gruppen, haben die dann
auch alle notwendigen Rechte?


OK, vielleicht habe ich das nicht richtig erklärt...
Der Server läuft seit Jahren und die andere Clients (allerdings Debian 
8) können seit Jahren problemlos sich anmelden.

Das Problem ist wirklich nur jetzt bei dem neuen Client mit Debian 9.

Grüße
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)



Re: Probleme bei der Anmeldung bei SVN

2019-02-19 Diskussionsfäden Stefan Engelhardt
Ok, super. Dann könnte man jetzt etwas detailierter denken. Musst Du bei
dem SVN-Server Benutzer anlegen und wenn ja, mußt Du die vielleicht noch
Gruppen zuordnen. Und diese Gruppen, haben die dann auch alle notwendigen
Rechte?

Am Di., 19. Feb. 2019 um 11:54 Uhr schrieb Luca Bertoncello <
lucab...@lucabert.de>:

> Am 19.02.2019 11:48, schrieb Stefan Engelhardt:
>
> Moin!
>
> > mußte eben noch mal nachschauen, was SVN überhaupt nochmal war. Ich
>
> Ah, ah, ah...
>
> > weiss, dass ich das bei meinen Synologys auch installieren kann,
> > brauche es aber nicht, weil die Synology von haus aus schon
> > Versionierung von Dateien bei Datensicherung anbietet. Aber meine
> > erste Idee dazu war ist, ob Du eventuell eine Firemall am laufen hast
> > und ob Du eventuell den Port 3690 noch freigeben mußt.
>
> Nein, die Port ist freigeschaltet.
> Die Kommunikation in sich funktioniert einwandfrei, allerdings die
> Authentifizierung nicht...
>
> Danke
> Luca Bertoncello
> (lucab...@lucabert.de)
>
>


Re: Probleme bei der Anmeldung bei SVN

2019-02-19 Diskussionsfäden Luca Bertoncello

Am 19.02.2019 11:48, schrieb Stefan Engelhardt:

Moin!


mußte eben noch mal nachschauen, was SVN überhaupt nochmal war. Ich


Ah, ah, ah...


weiss, dass ich das bei meinen Synologys auch installieren kann,
brauche es aber nicht, weil die Synology von haus aus schon
Versionierung von Dateien bei Datensicherung anbietet. Aber meine
erste Idee dazu war ist, ob Du eventuell eine Firemall am laufen hast
und ob Du eventuell den Port 3690 noch freigeben mußt.


Nein, die Port ist freigeschaltet.
Die Kommunikation in sich funktioniert einwandfrei, allerdings die 
Authentifizierung nicht...


Danke
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)



Re: Probleme bei der Anmeldung bei SVN

2019-02-19 Diskussionsfäden Stefan Engelhardt
Hallo Luca,

mußte eben noch mal nachschauen, was SVN überhaupt nochmal war. Ich weiss,
dass ich das bei meinen Synologys auch installieren kann, brauche es aber
nicht, weil die Synology von haus aus schon Versionierung von Dateien bei
Datensicherung anbietet. Aber meine erste Idee dazu war ist, ob Du
eventuell eine Firemall am laufen hast und ob Du eventuell den Port 3690
noch freigeben mußt.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_TCP_and_UDP_port_numbers

Gruß Stefan

Am Di., 19. Feb. 2019 um 09:12 Uhr schrieb Luca Bertoncello <
lucab...@lucabert.de>:

> Hallo Leute.
>
> ich habe auf einem Debian 8 Rechner svnserve 1.8.10 installiert. Das
> läuft eigentlich gut.
> Nun habe ich ein zweiter Rechner, diesmal mit Debian 9 und svn 1.9.5 und
> der muss auf dem Server zugreifen.
> Leider klappt es mit der Authentifizierung nicht... Ich bin 1000%
> sicher, dass das Passwort korrekt ist, aber es wird immer abgelehnt.
> Leider loggt der svnserve überhaupt nicht.
> Das einzige, was ich finde, ist auf dem Rechner mit Debian 9 (also der
> Client):
>
> Feb 19 09:03:39 saphir svn: DIGEST-MD5 make_client_response()
> Feb 19 09:03:39 saphir svn: DIGEST-MD5 create_layer_keys()
> Feb 19 09:03:39 saphir svn: DIGEST-MD5 client step 2
> Feb 19 09:03:39 saphir svn: DIGEST-MD5 parse_server_challenge()
> Feb 19 09:03:39 saphir svn: DIGEST-MD5 ask_user_info()
> Feb 19 09:03:42 saphir svn: DIGEST-MD5 client mech dispose
> Feb 19 09:03:42 saphir svn: DIGEST-MD5 common mech dispose
> Feb 19 09:03:42 saphir svn: DIGEST-MD5 client mech dispose
> Feb 19 09:03:42 saphir svn: DIGEST-MD5 common mech dispose
> Feb 19 09:03:42 saphir svn: DIGEST-MD5 client mech dispose
> Feb 19 09:03:42 saphir svn: DIGEST-MD5 common mech dispose
> Feb 19 09:03:42 saphir svn: DIGEST-MD5 common mech free
>
> Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein kann und wie ich das lösen
> kann?
>
> Danke
> Luca Bertoncello
> (lucab...@lucabert.de)
>
>


Probleme bei der Anmeldung bei SVN

2019-02-19 Diskussionsfäden Luca Bertoncello

Hallo Leute.

ich habe auf einem Debian 8 Rechner svnserve 1.8.10 installiert. Das 
läuft eigentlich gut.
Nun habe ich ein zweiter Rechner, diesmal mit Debian 9 und svn 1.9.5 und 
der muss auf dem Server zugreifen.
Leider klappt es mit der Authentifizierung nicht... Ich bin 1000% 
sicher, dass das Passwort korrekt ist, aber es wird immer abgelehnt.

Leider loggt der svnserve überhaupt nicht.
Das einzige, was ich finde, ist auf dem Rechner mit Debian 9 (also der 
Client):


Feb 19 09:03:39 saphir svn: DIGEST-MD5 make_client_response()
Feb 19 09:03:39 saphir svn: DIGEST-MD5 create_layer_keys()
Feb 19 09:03:39 saphir svn: DIGEST-MD5 client step 2
Feb 19 09:03:39 saphir svn: DIGEST-MD5 parse_server_challenge()
Feb 19 09:03:39 saphir svn: DIGEST-MD5 ask_user_info()
Feb 19 09:03:42 saphir svn: DIGEST-MD5 client mech dispose
Feb 19 09:03:42 saphir svn: DIGEST-MD5 common mech dispose
Feb 19 09:03:42 saphir svn: DIGEST-MD5 client mech dispose
Feb 19 09:03:42 saphir svn: DIGEST-MD5 common mech dispose
Feb 19 09:03:42 saphir svn: DIGEST-MD5 client mech dispose
Feb 19 09:03:42 saphir svn: DIGEST-MD5 common mech dispose
Feb 19 09:03:42 saphir svn: DIGEST-MD5 common mech free

Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein kann und wie ich das lösen 
kann?


Danke
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)