Re: Hilfe mit VLAN

2010-09-03 Diskussionsfäden Ronny Seffner
Hallo Luca,

 1 Tagged Learn Up
 13 Tagged Learn Up
Deine Netzwerkkartentrieber kümmern sich um das VLAN? Sonst versuchs mal mit 
untagged. Merke: switch-switch||switch-vlan-driver=tagged; 
switch-client=untagged Pakete mit TAG sind VLAN-Pakete und dürfen nur an 
zugehörige Ports. Vor dem Client der nicht weiß dass er im VLAN ist, muss das 
TAG weg sonst interessiert das Paket die Netzwerkkarte einen Dreck (es sei den 
Deine Treiber werten das TAG aus).


Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
  Ronny Seffner
--
iTS Seffner  Schlesier oHG   |  web http://www.its-seffner.de
Amtsgericht Dresden, HRA 6369 |  mail r.seff...@its-seffner.de
Alter Viehweg 1 / OT Seeligstadt  |  fon / fax  +49 35204 392050 / -55
01665 Triebischtal|  mobiltelefon  +49 174 9474439


___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Hilfe mit VLAN

2010-09-02 Diskussionsfäden Luca Bertoncello
Hallo, Leute!

Endlich ist heute der Switch HP Procurve 2810 angekommen.
Nun habe ich es eingerichtet, erstmal mit einem VLAN:

ProCurve Switch 2810-24G(config)# show vlans

Status and Counters - VLAN Information

Maximum VLANs to support : 8
Primary VLAN : DEFAULT_VLAN
Management VLAN :

802.1Q VLAN ID Name Status Voice Jumbo
--   - -
1 DEFAULT_VLAN Port-based No No
10 Gemeinsam Port-based No No

ProCurve Switch 2810-24G(config)# show vlan 10

Status and Counters - VLAN Information - Ports - VLAN 10

802.1Q VLAN ID : 10
Name : Gemeinsam
Status : Port-based Voice : No
Jumbo : No

Port Information Mode Unknown VLAN Status
   --
1 Tagged Learn Up
13 Tagged Learn Up
19 Tagged Learn Up

Dann auf dem Server (Port 1 auf dem Switch), der als Gateway arbeiten wird,
habe ich eine Schnittstelle vlan10 eingerichtet:

auto vlan10
   iface vlan10 inet static
   vlan-raw-device eth0
   address 192.168.10.1
   netmask 255.255.255.0

Und auf einem Laptop (der an der Port 13 hängt) habe ich die eth0 mit der IP
192.168.10.2 eingerichtet.
Nun habe ich mich erwartet, daß die zwei Rechner sich anpingen können, aber
leider ist es nicht so.

Kann jemand mir sagen, was ich falsches gemacht habe?

Besten Dank
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


AW: Hilfe mit VLAN

2010-09-02 Diskussionsfäden Grimnin Fridyson




- Ursprüngliche Mail 
 Von: Luca Bertoncello lucab...@lucabert.de
 An: DD Lug lug-dd@mailman.schlittermann.de
 Gesendet: Donnerstag, den 2. September 2010, 16:34:51 Uhr
 Betreff: Hilfe mit VLAN
 
 Hallo, Leute!
 
 Endlich ist heute der Switch HP Procurve 2810  angekommen.
 Nun habe ich es eingerichtet, erstmal mit einem  VLAN:
 
 ProCurve Switch 2810-24G(config)# show vlans
 
 Status and  Counters - VLAN Information
 
 Maximum VLANs to support : 8
 Primary VLAN  : DEFAULT_VLAN
 Management VLAN :
 
 802.1Q VLAN ID Name Status Voice  Jumbo
 --   - -
 1 DEFAULT_VLAN  Port-based No No
 10 Gemeinsam Port-based No No
 
 ProCurve Switch  2810-24G(config)# show vlan 10
 
 Status and Counters - VLAN Information -  Ports - VLAN 10
 
 802.1Q VLAN ID : 10
 Name : Gemeinsam
 Status :  Port-based Voice : No
 Jumbo : No
 
 Port Information Mode Unknown VLAN  Status
    --
 1 Tagged Learn  Up
 13 Tagged Learn Up
 19 Tagged Learn Up

ports sind getagged soll heißen sie geben die vlan id weiter

 
 Dann auf dem Server (Port  1 auf dem Switch), der als Gateway arbeiten wird,
 habe ich eine Schnittstelle  vlan10 eingerichtet:
 
 auto vlan10
iface vlan10 inet  static
vlan-raw-device eth0
address 192.168.10.1
 netmask 255.255.255.0
 
 Und auf einem Laptop (der an der Port 13 hängt)  habe ich die eth0 mit der IP
 192.168.10.2 eingerichtet.
 Nun habe ich mich  erwartet, daß die zwei Rechner sich anpingen können, aber
 leider ist es nicht  so.

kann jetzt nicht erkennen wie du die vlantags auf deinen rechnern verwendest


wenn musste die ippakete auch taggen

weiß gerade nicht warum die taggest? 

das man alle vlans am gateway bekannt haben will ist noch verständlich, am 
Laptop verstehe ich es nicht

hoffe es hilft weiter

andreas

 
 Kann jemand mir sagen, was ich falsches gemacht habe?
 
 Besten  Dank
 Luca Bertoncello
 (lucab...@lucabert.de)
 
 ___
 Lug-dd  maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
 https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd
 



___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Hilfe mit VLAN

2010-09-02 Diskussionsfäden Thomas Lindner
  Am 02.09.2010 16:34, schrieb Luca Bertoncello:
 auto vlan10
 iface vlan10 inet static
 vlan-raw-device eth0
 address 192.168.10.1
 netmask 255.255.255.0


Ich denke es müsste vlan_raw_device eth0 heißen. Außerdem muss noch 
das Modul 8021q geladen sein. Was sagt denn

lsmod | grep 8021q

?

Gruß
Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Hilfe mit VLAN

2010-09-02 Diskussionsfäden Maximilian Marx
Hi,

On Thu, Sep 02, 2010 at 09:16:16PM +0200, Thomas Lindner wrote:
 Ich denke es müsste vlan_raw_device eth0 heißen.

nein, `vlan-raw-device' ist vollkommen korrekt.

Maximilian


signature.asc
Description: Digital signature
___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Re: Hilfe mit VLAN

2010-09-02 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Luca Bertoncello lucab...@lucabert.de (Do 02 Sep 2010 21:57:14 CEST):
 Maximilian Marx mm...@wh2.tu-dresden.de schrieb:
 
  Hi,
  
  On Thu, Sep 02, 2010 at 09:16:16PM +0200, Thomas Lindner wrote:
   Ich denke es müsste vlan_raw_device eth0 heißen.
  
  nein, `vlan-raw-device' ist vollkommen korrekt.
 
 Hallo, alle!
 
 Ja, das Problem war einfach, daß NUR die Ports des Gateways tagged sein
 soll.
 Die anderen sind untagged. Und jetzt daß ich es gemacht habe, verstehe ich
 auch den Sinn, denn tagged gibt den VLAN-ID weiter (und verlangt, daß der
 Rechner selber mit dem Kram klar kommt), und untagged nicht (und eine Port
 kann bestimmt untagged nur in einem VLAN erscheinen).

Solltest Du auf einem Debian/Ubuntu noch mal 802.1q (getaggte VLANS)
machen wollen, sollte auch

iface eth0.1 inet static
usw. usf.

gehen. if{up,down} sollte damit zurecht kommen.

-- 
Heiko


signature.asc
Description: Digital signature
___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd