Re: ICQ-Jabber Transport

2016-09-28 Diskussionsfäden Luca Bertoncello

Zitat von nac :


Inzwischen habe ich es auch mit Pidgin und eigenen Server (pyicqt)
geschafft...
Es war ein großes Verständnisproblem, denn ich dachte, mit dem Transport
brauche ich kein ICQ-Konto mehr, aber in dem Fall ist es nur so, dass mein
Server sozusagen als Proxy arbeitet, so dass wenn mein Client nur XMPP kann,
ich auf auch ICQ nutzen, ohne ein weiteres Client starten zu müssen.


Was für eine Software nutzt du als XMPP Server? Hast du Erfahrungen mit
Spectrum2 gemacht? (http://spectrum.im/)


Ich würde das gern, allerdings habe ich bisher nicht geschafft das zu  
kompilieren...

Verlangt immer Libraries, die gar nicht gibt (boost-language).
Ein Paket für meine alte Ubuntu 10.04 gibt es nicht.


Pidgin möge das können, jedoch bevorzuge ich beispielsweise bei Android
nur einen Vernünftigen Client (Conversations) um zu Kommunizieren. So
habe ich auch meine ICQ Buddys dabei und kann mit denen genauso E2E
verschlüsseln.


Ich habe auf Android Xabber, mit dem ich zufrieden bin.  
Minimalistisch, aber sehr übersichtlich...

Tut alles, was ich brauche...
ICQ (und Skype) brauche ich mehr am PC, als auf dem Handy...


Was für mich aber interessant wäre, wäre ein Gateway zum Skype... Das muss
ich jetzt suchen...


Oha ich glaube das gibt es nicht. Ich nutze jedoch kein Skype, von
daher... Viel Erfolg bei der Suche!


Spectrum2 sollte das können, aber ich kriege es nicht kompiliert...
Ich suche weiter...

Grüße
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)




Re: ICQ-Jabber Transport

2016-09-28 Diskussionsfäden nac


Am 27.09.2016 um 22:04 schrieb Luca Bertoncello:
> nac  schrieb:
> 
>> Zunächst einmal sry für die verspätete Antwort.
> 
> Gar kein Problem!

:-)

> 
>> Ich nutze auf meinem Notebook Debian mit Gajim. Von daher kann ich
>> gerade nur von Gajim sprechen und keinerlei Aussagen zu anderen Clients
>> geben.
>>
>> Klick auf "Aktionen" -> "Dienste durchsuchen" -> "Adresse des Jabber
>> Servers eintragen" -> Suchen -> Transport auswählen und in der unteren
>> Leiste auf "Registrieren" klicken -> im neuen Fenster ICQ UID und
>> Passwort eingeben -> Connecten -> Spass haben und ICQ Buddys zu Jabber
>> zerren.
> 
> Inzwischen habe ich es auch mit Pidgin und eigenen Server (pyicqt)
> geschafft...
> Es war ein großes Verständnisproblem, denn ich dachte, mit dem Transport
> brauche ich kein ICQ-Konto mehr, aber in dem Fall ist es nur so, dass mein
> Server sozusagen als Proxy arbeitet, so dass wenn mein Client nur XMPP kann,
> ich auf auch ICQ nutzen, ohne ein weiteres Client starten zu müssen.

Was für eine Software nutzt du als XMPP Server? Hast du Erfahrungen mit
Spectrum2 gemacht? (http://spectrum.im/)

> In dem Fall ist es für mich echt fraglich, ob ich tatsächlich den Gateway
> behalte, denn Pidgin kann problemlos gleichzeitig mehrere Protokollen und ich
> habe kein Problem ICQ und XMPP laufen zu lassen...
> Ich wollte einfach das ICQ-Konto "schließen", aber trotzdem die
> paar ICQ-Kontakte behalten, aber so geht es anscheinend nicht...

Pidgin möge das können, jedoch bevorzuge ich beispielsweise bei Android
nur einen Vernünftigen Client (Conversations) um zu Kommunizieren. So
habe ich auch meine ICQ Buddys dabei und kann mit denen genauso E2E
verschlüsseln.

> Was für mich aber interessant wäre, wäre ein Gateway zum Skype... Das muss
> ich jetzt suchen...

Oha ich glaube das gibt es nicht. Ich nutze jedoch kein Skype, von
daher... Viel Erfolg bei der Suche!

> Grüße
> Luca Bertoncello
> (lucab...@lucabert.de)
> 
> 



Re: ICQ-Jabber Transport

2016-09-27 Diskussionsfäden Luca Bertoncello
nac  schrieb:

> Zunächst einmal sry für die verspätete Antwort.

Gar kein Problem!

> Ich nutze auf meinem Notebook Debian mit Gajim. Von daher kann ich
> gerade nur von Gajim sprechen und keinerlei Aussagen zu anderen Clients
> geben.
> 
> Klick auf "Aktionen" -> "Dienste durchsuchen" -> "Adresse des Jabber
> Servers eintragen" -> Suchen -> Transport auswählen und in der unteren
> Leiste auf "Registrieren" klicken -> im neuen Fenster ICQ UID und
> Passwort eingeben -> Connecten -> Spass haben und ICQ Buddys zu Jabber
> zerren.

Inzwischen habe ich es auch mit Pidgin und eigenen Server (pyicqt)
geschafft...
Es war ein großes Verständnisproblem, denn ich dachte, mit dem Transport
brauche ich kein ICQ-Konto mehr, aber in dem Fall ist es nur so, dass mein
Server sozusagen als Proxy arbeitet, so dass wenn mein Client nur XMPP kann,
ich auf auch ICQ nutzen, ohne ein weiteres Client starten zu müssen.

In dem Fall ist es für mich echt fraglich, ob ich tatsächlich den Gateway
behalte, denn Pidgin kann problemlos gleichzeitig mehrere Protokollen und ich
habe kein Problem ICQ und XMPP laufen zu lassen...
Ich wollte einfach das ICQ-Konto "schließen", aber trotzdem die
paar ICQ-Kontakte behalten, aber so geht es anscheinend nicht...

Was für mich aber interessant wäre, wäre ein Gateway zum Skype... Das muss
ich jetzt suchen...

Grüße
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)



Re: ICQ-Jabber Transport

2016-09-27 Diskussionsfäden nac
Zunächst einmal sry für die verspätete Antwort.

Ich nutze auf meinem Notebook Debian mit Gajim. Von daher kann ich
gerade nur von Gajim sprechen und keinerlei Aussagen zu anderen Clients
geben.

Klick auf "Aktionen" -> "Dienste durchsuchen" -> "Adresse des Jabber
Servers eintragen" -> Suchen -> Transport auswählen und in der unteren
Leiste auf "Registrieren" klicken -> im neuen Fenster ICQ UID und
Passwort eingeben -> Connecten -> Spass haben und ICQ Buddys zu Jabber
zerren.

kleine Anmerkung: Die AGB`s von ICQ sind auch mehr als fragwürdig.
Beispielsweise: „Sie stimmen zu, dass Sie Ihr Urheberrecht sowie
jegliche andere Eigentumsrechte an gesendetem Material durch das Senden
aufgeben. Des Weiteren stimmen Sie zu, dass ICQ Inc. befugt ist, nach
eigenem Ermessen jegliches gesendete Material oder gesendete
Informationen in jeder Art und Weise zu benutzen, beispielsweise, aber
nicht ausschließlich, indem es das Material veröffentlicht oder verbreitet.“

in "Problem lösenden Huffnungs-" Grüßen

nac


Am 24.09.2016 um 08:03 schrieb Luca Bertoncello:
> nac  schrieb:
> 
>> Soweit ich weiß kannst du Transports anderer Server nutzen. Bspw.
>> https://www.jabber.de Hat einen icq Transport. Über gajim lässt es sich
>> recht einfach herausfinden was ein Server anbietet.
> 
> Ich wusste auch sowas, allerdings habe ich bisher nicht geschafft, das so
> einzurichten, dass ich von meinem Jabber-Konto, zB mein ICQ-Konto erreiche...
> Weißt du konkret wie es geht?
> 
> Danke
> Luca Bertoncello
> (lucab...@lucabert.de)
> 
> 



Re: ICQ-Jabber Transport

2016-09-24 Diskussionsfäden Luca Bertoncello
nac  schrieb:

> Soweit ich weiß kannst du Transports anderer Server nutzen. Bspw.
> https://www.jabber.de Hat einen icq Transport. Über gajim lässt es sich
> recht einfach herausfinden was ein Server anbietet.

Ich wusste auch sowas, allerdings habe ich bisher nicht geschafft, das so
einzurichten, dass ich von meinem Jabber-Konto, zB mein ICQ-Konto erreiche...
Weißt du konkret wie es geht?

Danke
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)