Re: Sammlung komischer Sachen

2015-05-09 Diskussionsfäden tabris
Am 09.05.2015 um 15:40 schrieb tabris:
 Am 09.05.2015 um 15:20 schrieb Frank J.:
 Am 08.05.2015 um 21:21 schrieb tabris:
 ..
 ... was für eine Scheiß Idee es ist landuses an Wege zu
 kleben.
 Hallo Andreas,
 das ist wohl ein Dauerthema in OWL.
 Das war hier schon oft Thema und wird trotzdem immer wieder so gemacht.

 Kürzlich fiel mir noch eine andere Methode auf, wie man Landuses schön
 unübersichtlich und unbearbeitbar machen kann:

 In Löhne gibt es gerade eine gigantische Baustelle. Da wird die größte
 Halle von OWL gebaut, das Hermes-Logistikzentrum.
 http://www.openstreetmap.org/#map=16/52.1948/8.7331

 Davon war in OSM noch nichts zu sehen, daher habe ich die Baustelle Pi
 mal Daumen eingetragen. Etwas genauer könnte man sie vielleicht hier
 abmalen (später gefunden):
 http://www.o-sp.de/loehne/plan/uebersicht.php?M=13L1=4pid=19354

 Bisher war dort Acker. Den müsste ich noch um die Baustelle herum
 führen. Aber dieser Acker ist die Multipolygon-Relation 1271753 Löhne
 Gohfeld - Bahnhof - Sudbachtal, Typ Ackerland mit bisher 30 inneren
 Nicht-Acker Ausschnitten.
 http://www.openstreetmap.org/relation/1271753

 Da hat also jemand erst mal den halben Ort zu einem gigantischen Acker
 gemacht und dann recht umständlich wieder Ausschnitte dazu modelliert.
 Wenn man mitten drin steht, merkt man das nicht sofort.
 Ich wollte da auch nur mal schnell die Baustelle hinmalen und hatte in
 dem Moment nicht die Zeit mich mit dieser Relation auseinander zu
 setzen. Also habe ich erst mal drüber gemalt, Karte sieht OK aus ;-)

 Die Verwendung von Relationen für Landuse halte ich für eine nicht
 praktikable Lösung. Für manche komplexen Sachen, braucht man das
 Werkzeug Relation. Landuse gehört nach meinem Geschmack nicht dazu.
 Das bringt hier keine Vorteile sondern erschwert nur die Bearbeitung.

 Warum gehören genau diese Acker-Flächen zu dieser Relation und die
 benachbarten nicht? Ich denke, die Außengrenze ist willkürlich gezogen,
 sagt also nichts aus.
 Warum ist Acker die Nutzung der Relation und Residential der
 Ausschnitt; könnte man doch auch umgekehrt machen; ist also auch
 willkürlich gewählt.
 Warum nicht die Ackerflächen einzeln in überschaubarer Größe
 nebeneinander legen?
 Und die Nicht-Acker-Flächen gleichberechtigt daneben.

 Aua. :/
 Relationen... das ist sowieso so eine Hassliebe.
 Hassen tue ich sie immer, wenn ich nur kurz eine Kleinigkeit ändern
 wollte und man 20 Minuten später 30 geänderte Relationen hochlädt... die
 man alle nochmal händisch nacharbeiten musste, weil JOSM wieder komische
 Sachen gemacht hatte.
 Landuses versuche ich immer irgendwie sinnvoll in der große zu
 begrenzen. Felder etc. spätestens an Straßen und Wohngebiete an
 Hauptstraßen bzw. den Hauptzufahrtsstraßen in den Wohngebieten, damit
 das alles nicht zu groß wird und übersichtlich bleibt.

 ___
 OSM mailing list
 OSM@gt.owl.de
 http://gt.owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/osm

Wo wir gerade beim Thema sind: http://www.openstreetmap.org/relation/4782737
Da bin ich gerade drauf gestoßen, als ich einige identische landuses
zusammen kleben wollte: Shift+J = Einige Elemente waren Teil von
Relationen. Bitte bearbeiten Sie den Scherbenhaufen mit sehr viel Pattex.
Dann hab ich die Relation gesehen.
Hier sind alle landuse-Relationen in Bielefeld:
http://overpass-turbo.eu/s/9g9
Werde da bei Gelegenheit mal die unnötigsten von killen. Aber nach dem
Jöllenbeck-Residential-Otto leide ich an spontaner Demotivation. :)

BTW: Für alle die HTTPS Everywhere nutzen und bei denen Overpass-Turbo
immer bei dem geocodeArea auf die Fresse fällt: Da scheint HTTPS
Everywhere drin rumzufuschen. Wenn man den openstreetmap.org-Filter
deaktiviert, dann geht es. Bin da zwar nicht glücklich drüber...

___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
http://gt.owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/osm


Re: Sammlung komischer Sachen

2015-05-09 Diskussionsfäden tabris
Am 09.05.2015 um 15:20 schrieb Frank J.:
 Am 08.05.2015 um 21:21 schrieb tabris:
 ..
 ... was für eine Scheiß Idee es ist landuses an Wege zu
 kleben.
 Hallo Andreas,
 das ist wohl ein Dauerthema in OWL.
 Das war hier schon oft Thema und wird trotzdem immer wieder so gemacht.

 Kürzlich fiel mir noch eine andere Methode auf, wie man Landuses schön
 unübersichtlich und unbearbeitbar machen kann:

 In Löhne gibt es gerade eine gigantische Baustelle. Da wird die größte
 Halle von OWL gebaut, das Hermes-Logistikzentrum.
 http://www.openstreetmap.org/#map=16/52.1948/8.7331

 Davon war in OSM noch nichts zu sehen, daher habe ich die Baustelle Pi
 mal Daumen eingetragen. Etwas genauer könnte man sie vielleicht hier
 abmalen (später gefunden):
 http://www.o-sp.de/loehne/plan/uebersicht.php?M=13L1=4pid=19354

 Bisher war dort Acker. Den müsste ich noch um die Baustelle herum
 führen. Aber dieser Acker ist die Multipolygon-Relation 1271753 Löhne
 Gohfeld - Bahnhof - Sudbachtal, Typ Ackerland mit bisher 30 inneren
 Nicht-Acker Ausschnitten.
 http://www.openstreetmap.org/relation/1271753

 Da hat also jemand erst mal den halben Ort zu einem gigantischen Acker
 gemacht und dann recht umständlich wieder Ausschnitte dazu modelliert.
 Wenn man mitten drin steht, merkt man das nicht sofort.
 Ich wollte da auch nur mal schnell die Baustelle hinmalen und hatte in
 dem Moment nicht die Zeit mich mit dieser Relation auseinander zu
 setzen. Also habe ich erst mal drüber gemalt, Karte sieht OK aus ;-)

 Die Verwendung von Relationen für Landuse halte ich für eine nicht
 praktikable Lösung. Für manche komplexen Sachen, braucht man das
 Werkzeug Relation. Landuse gehört nach meinem Geschmack nicht dazu.
 Das bringt hier keine Vorteile sondern erschwert nur die Bearbeitung.

 Warum gehören genau diese Acker-Flächen zu dieser Relation und die
 benachbarten nicht? Ich denke, die Außengrenze ist willkürlich gezogen,
 sagt also nichts aus.
 Warum ist Acker die Nutzung der Relation und Residential der
 Ausschnitt; könnte man doch auch umgekehrt machen; ist also auch
 willkürlich gewählt.
 Warum nicht die Ackerflächen einzeln in überschaubarer Größe
 nebeneinander legen?
 Und die Nicht-Acker-Flächen gleichberechtigt daneben.

Aua. :/
Relationen... das ist sowieso so eine Hassliebe.
Hassen tue ich sie immer, wenn ich nur kurz eine Kleinigkeit ändern
wollte und man 20 Minuten später 30 geänderte Relationen hochlädt... die
man alle nochmal händisch nacharbeiten musste, weil JOSM wieder komische
Sachen gemacht hatte.
Landuses versuche ich immer irgendwie sinnvoll in der große zu
begrenzen. Felder etc. spätestens an Straßen und Wohngebiete an
Hauptstraßen bzw. den Hauptzufahrtsstraßen in den Wohngebieten, damit
das alles nicht zu groß wird und übersichtlich bleibt.

___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
http://gt.owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/osm