[SlimServer-de] Besserer Zufallsmix

2022-10-24 Diskussionsfäden Christian Schoepplein

Hallo,

ich habe für meine Boom als ein Preset das Folgende hinterlegt:

lastmix://play?tags=rock

Leider wird mir aber mit dieser Einstellung immer mehr oder weniger 
dasselbe abgespielt, d.h. es ist alles Andere als zufällig was da 
abgerufen wird :-(.


Wäre es denn auch möglich einen Genremix von Spotify über eine solche 
URL zu starten und als Preset zu hinterlegen? Also sowas wie z.B:


spottiy://play?tags=rock

Oder gibt es Genre-Mixes für Spotty nicht?

Was könnte ich denn sonst noch als Preset hinterlegen, um einen wirklich 
zufälligen, z.B. Rock- oder Jazz-Mix, zu erhalten, den ich dann auch auf 
ein Preset legen kann?


Ciao und danke,

  Schöpp
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] Podcast mit Michael Herger :-)

2022-01-13 Diskussionsfäden Christian Schoepplein

Hallo zusammen,

wer Michael Herger mal in einem Gesprech hören und mehr über die 
Geschichte der Squeezeboxen und des Logitech Mediaservers erfahren 
möchte, der sollte sich mal diesen Podcast hier anhören:




Vielen Dank, Michael, dass du dich für diese Podcastfolge zur Verfügung 
gestellt hast und überhaupt mal einen riesen Dank für dein Engagement 
und für deinen Einsatz rund um das ganze LMS System! Ich nutze 
Squeezeboxen und den Logitech Mediaserver bzw. den Slimserver nun schon 
mehr als 10 Jahre und ich habe aus Neugierde auch mal einige andere 
Systeme angesehen und ausprobiert, letztlich waren die aber alle Mist im 
Vergleich zum LMS :-).


Ciao,

  Schöpp


___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Tidal im LMS kein HighRes Ton?

2021-11-21 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
> Am 19.11.2021 um 14:28 schrieb Boogie2005 
> :
> 
> 
> Hallo, ich nutze schon lange Tidal im LMS, hatte immer(wenn ich mich
> erinnere) den Ton in HiFi und in HighRes(bei passenden Alben). Jett
> steht unten im LMS bei der Wiedergabe immer nur HiFi, nichts mehr von
> HighRes. Geht das nicht mehr? Oder kann ein Update das verändern? Mein
> AVR zeigt nämlich nicht mehr die erhöhte Bitrate an, sondern nur eben
> PCM für normales flac.

Das wird wahrscheinlich damit zusammenhängen:

https://stadt-bremerhaven.de/tidal-fuehrt-zwei-neue-hifi-tarife-ein/

Ciao,

  Schöpp


___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Amazon Music hören.?

2021-11-09 Diskussionsfäden Christian Schoepplein

Am 09.11.2021 um 12:12 schrieb moonsorrox:


OK, da ich ja ein iPad und iPhone habe und ein etwas �lteres iPad mini
k�nnte ich mich damit mal besch�ftigen. Ich wei� das mein Yamaha
Receiver Airplay kann, aber...
Da kommt die Frage auf, eine Squeezebox kann aber kein Airply und ein
Picore habe ich auch nicht. Muss mit damit mal besch�ftigen was das
�berhaupt ist ;-)) gelesen schobn �fter, aber nie mit besch�ftigt...!


Der Picore Player ist ein System für den Raspberry mit dem du eine 
Squeezebox emulieren kannst..., und noch mehr. Du machst also quasi den 
PI zu einer Squeezebox und die taucht dann als Player im Logitech 
Mediaserver auf. Damit du die Musik, die du über den PI mit dem Picore 
Player abspielst, an ddeinen Verstärker weiterleiten kannst, brauchst du 
einen D/A-Wandler, also z.B. einen Hifiberry DAC:


https://www.hifiberry.com/shop/boards/hifiberry-dacplus-rca-version/

Damit kannst du den PI über Cinch mit deinem Verstärker verbinden und 
der Picore Player erkennt diese Karte und kann sie als DAC verwenden.


Aber wenn du noch richtige Squeezeboxen hast, also eine Touch, 
Classic,usw., dann kannst du mit Hilfe des ShairPlay Plugins AirPlay für 
diese Geräte nachrüsten. Einfach über die Plugin Verwaltung im LMS das 
ShairPlay Plugin suchen, es aktivieren und den LMS neu starten, danach 
solltest du deine Squeezeboxen schon als AirPlay Geräte unter iOS sehen 
und kannst auf diese von den iPads aus über AirPlay streamen. Das würde 
ich zu aller erst mal versuchen...


Ciao,

  Schöpp
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Amazon Music hören.?

2021-11-09 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
In der Apple Welt könntest du Amazon Music auch via AirPlay an eine 
Squeezebox oder an einen Picore streamen..., mit den für AirPlay 
üblichen Limitierungen für die Bitrate usw. Diese Limits sind nur für 
Amazon Music HD relevant, das normale Angebot sollte ohne Verluste 
gestreamt werden können.


Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Deezer SmartRadio skipping funktioniert nicht mehr

2021-07-02 Diskussionsfäden Christian Schoepplein

Am 01.07.2021 um 20:58 schrieb Dingsdada:


Ich konnte noch nie skippen - musste immer die Station neu starten um
einen neuen Song zu hören.


Genau, so war das bei mir auch die ganze Zeit. Skippen hat noch nie 
funktioniert, deshalb freue ich mich über das neue Feature endlich auch 
Songs im Smartradio weiterschalten zu können sehr ;-).


Ciao,

  Schöpp



___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Fragen zur UPNP-Bridge, Einstellung /player/Einstellunegn/Startverhalten

2021-05-29 Diskussionsfäden Christian Schoepplein

> Am 29.05.2021 um 17:01 schrieb thk_ms 
> :
> 
> hat hier ein upnp-bridge-Nutzer (pilippe44) die Einstellungen "Beim
> ausschalten beenden/Titel beim Einschalten neu starten" bei
> Nicht-Squeezebox-playern hinbekommen oder ist dies wirklich nur mit
> originalen squeeze-Renderen möglich?

Ich meine, dass das schon mit mehreren Playern, die ich über die UPNP Bridge 
angebunden habe, funktioniert. Testen kann ich es leider erst wieder nächsten 
Donnerstag, da ich im Moment unterwegs bin.

In den Einstellungen des Players gibt es die Möglichkeit festzulegen, was nach 
dem Start des Players geschehen soll. Ich denke du kennst die Einstellung, 
erwähnen wollte ich es aber vorsichtshalber trotzdem mal ;-). Dort kann man 
jedenfalls festlegen, dass der Player nach dem Start die Wiedergabe fortsetzt 
und nichts anderes habe ich für meine UPNP Bridge basierten Player gemacht.

Ciao,

  Schöpp





___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] LMS im Docker Container

2020-10-26 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
> Am 25.10.2020 um 18:18 schrieb moonsorrox 
> :
> 
> Was mich aber immer noch stört obwohl die Einstellung des LMS auf
> deutsch ist, zeigen mir meine beiden Classics das gesamte Datum in engl.
> an muss ich das separat irgendwo einstellen, normalerweise habe ich das
> immer nur an einer Stelle gemacht

Das Datumsformat kann man einmal in den Benutzeroberflächeneinstellungen 
anpassen, die man über die Servereinstellungen für den LMS erreicht, es gibt 
aber auch in den Einstellungen jedes Players die Möglichkeit das Datumsformat 
anzupassen.

Ciao,

  Schöpp


___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] LMS im Docker Container

2020-10-22 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Am 22.10.2020 um 18:36 schrieb moonsorrox 
:
> 
> 
> eine Frage ich betreibe meinen LMS in einem Docker Container auf meinem
> Unraid Server. Jetzt habe ich die Meldung bekommen das es eine neue
> Version 8.0.0~1603273434 gibt.
> Kann ich diese im Docker Container so ohne weiteres installieren


Nein. Es muss ein neues Docker-Image mit einer neueren LM S Version gebaut 
werden, so einfach ist ein Update im Docker-Container nicht und man kann nicht 
einfach die vorhandene LMS Version austauschen. Das würde so lange laufen, wie 
der Docker-Container nicht neu gestartet wird,, nach einem Reboot ist dann 
wieder die alte Version vorhanden.


Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Verkaufe silbernen Transporter und SqueezeboxClassic und Touch

2020-10-05 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Sorry, ist mir ja etwas peinlich….

Der Transporter ist nicht silber, sondern schwarz. Ich bin blind und mir war 
das bis gerade eben, als meine Freundin das Gerät angesehen hat, nicht bewusst. 
In der Rechnung steht, dass es ein silberner Transporter ist :-).

Wie auch immer, wenn jemand Interesse hat…, vielleicht ist ja ein schwarzes 
Gerät für Manche interessanter…

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Verkaufe silbernen Transporter und SqueezeboxClassic und Touch

2020-10-04 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi Paul,

> Am 04.10.2020 um 19:56 schrieb Paul Webster 
> :
> 
> does
> the Transporter have the large knob on the front or is it the SE model

Its the model with the large knop on the front, not the SE model. Shipping 
outside of Germany is generaly possible if we can agree because of the shipping 
costs. Paying via Paypal friends is possible also, for normal Paypal I am sorry 
to have to pass the fee on to the buyer.

Where do you come from?

Cheers,

  Schoepp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] Verkaufe silbernen Transporter und Squeezebox Classic und Touch

2020-10-04 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo,

verkaufe silbernen Transporter, neu gekauft im Jahr 2014. Das Gerät ist voll 
funktionsfähig, hat keine Gebrauchspuren und stand in einem 
Nichtraucherhaushalt. Ich habe den Transporter die letzten 3 Jahre nicht mehr 
genutzt und es ist einfach viel zu schade um das Gerät, nur im Karton zu liegen.

Die Squeezebox Classic stammt aus 2009 und wurde bis 2014 regelmäßig genutzt, 
danach nur noch sporadisch und die letzten Jahre überhaupt nicht mehr. Auch 
dieses Gerät ist voll funktionsfähig und weißt keine Gebrauchsspuren auf.

Die Touch habe ich aus Neugierde vor etwa einem Jahr über eBay Kleinanzeigen 
gekauft und seitdem nur wenige Stunden verwendet. Auch die Touch ist voll 
funktionsfähig und hat keine Gebrauchsspuren.

Fernbedienungen, Netzteile usw. sind für alle Geräte vorhanden, die OVP 
allerdings wahrscheinlich nur noch für den Transporter.

Sollte jemand Interesse an einem oder mehreren dieser Geräte haben, bitte per 
Mail unter ch...@schoeppi.net melden. Faire preisliche Angebote werden 
beantwortet und wir können uns da sicher einigen, unrealistische Angebote 
werden ignoriert.

Viele Grüße,

  Schöpp


___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] iOS 11: Verwende Deine Squeezeboxen weiter mit iPhone und iPad und iPeng 9!

2020-02-21 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Fri, Feb 21, 2020 at 11:40:43AM +, pippin wrote:
>Seit der Ver?ffentlichung von iOS 13 gab es in iPeng ein Problem, das
>VoiceOver-Nutzer daran hinderte, auf das MultiPlayer-Steuerelement
>zuzugreifen, sodass sie mit VoiceOver weder zwischen Playern wechseln
>konnten noch Zugriff auf die Playereinstellungen hatten. Dies war darauf
>zur?ckzuf?hren, dass sich in iOS die Zuweisung sichtbarer Elemente zu
>Elementen, die ?ber VoiceOver zug?nglich gemacht wurden, ge?ndert hatte.
>iPeng 9.7.1 enth?lt jetzt die lange erwartete L?sung f?r dieses
>Problem.

Vielen Dank für dieses Update, Pippin, und allgemein auch für die super Arbeit, 
die du bzgl. iPeng machst, vor allem auch in Sachen Accessibility! Die letzten 
Monate, während derer ich mit Hilfe von iPeng keine Player wechseln konnte, 
waren echt hart, aber zum Glück ist das jetzt ja vorbei und ich kann iPeng mit 
VoiceOver wieder absolut problemlos und völlig barrierefrei nutzen! :-)

Ciao,

  Schöpp


___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Einen Player als Default setzen

2020-01-20 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Sun, January 19, 2020 6:38 am, Michael Herger wrote:
>> Am liebsten verwende ich noch immer den alten
>> Classic Skin, da der am übersichtlichsten für mich ist, aber der wird
>> wahrscheinlich irgendwann auch nicht mehr gehen bzw. nicht mehr alle
>> Funktionen bieten :-(.
>>
>
> Ich plane nicht, die alten Skins auszurangieren. Habe eben erst dieser
> Tage einen Bug in einem neueren Plugin geflickt, welcher in den alten
> Skins zu einem Problem geführt hat :-).

Super, das sind tolle Nachrichten. Ich hab schon befürchtet, dass z.B. mit
LMS 8.0 der Classic-Skin auf der Strecke bleibt. Sehr schön, dass das
nicht so sein wird!

Ciao, und danke,

  Schöpp


___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Einen Player als Default setzen

2020-01-18 Diskussionsfäden Christian Schoepplein

Hallo Michael,

Am 19.01.2020 um 00:12 schrieb Michael Herger:


welcher Player verwendet wird, das handhabt jeder client wirklich 
selber. Die Web UIs setzen ein Cookie. Aber das ist eben immer nur in 
einem Browser gültig. Was andere Anwendungen machen ist deren Sache. Der 
Server wird einfach liefern, was der Client verlangt.


OK, schade, das sind keine guten Nachrichten :-(.

So lange also iPeng so schlecht läuft, wie gerade unter iOS 13, wobei 
das Problem wohl bei Apple und nicht an iPeng selbst liegt, lässt sich 
also nichts machen :-(.


Wenn ich also nur einen ganz bestimmten Player in iPeng nutzen möchte, 
dann bleibt mir erstmal nur alle anderenPlayer komplett abzuschalten 
oder wenigstens die Kommunikation aller anderen Player mit dem LMS auf 
Netzwerkebene zu verbieten, was anderes fällt mir da auch gerade nicht 
ein :-(.


Leider sind halt auch die verschiedenen Skins des LMS nicht unbedingt 
einfach für mich nutzbar, weshalb auf den Browser ausweichen wirklich 
nur eine Notlösung wäre. Am liebsten verwende ich noch immer den alten 
Classic Skin, da der am übersichtlichsten für mich ist, aber der wird 
wahrscheinlich irgendwann auch nicht mehr gehen bzw. nicht mehr alle 
Funktionen bieten :-(. Für den Material Skin gäbs bzgl. Accessibility 
noch ein bisschen was zu verbessern, mal sehen, alle anderen Skins gehen 
notfalls, sind aber auch nicht unbedingt gut zugänglich :-(.


Ciao und danke,

  Schöpp
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] Einen Player als Default setzen

2020-01-18 Diskussionsfäden Christian Schoepplein

Hallo,

ich nutze den LMS mit mehreren Playern und iPeng auf einem iPhone. Da 
ich blind bin, muss ich iPeng mit VoiceOver bedienen, also mit Hilfe des 
auf Apple Geräten integrierten Bildschirmleseprogramms.


Leider ist es aber seit iOS 13 so, dass ich über iPeng keine Player mehr 
auswählen kann. Das dafür vorgesehene Menü ist für mich mit VoiceOver 
nicht mehr auslesbar. Ich habe dazu schon mit Pippin geschrieben und 
gefragt, ob sich da was machen lässt, leider gibt es aber wohl keine 
einfache Lösung.


Nun ist meine Frage, ob ich über irgend eine Einstellung oder auch über 
die Kommandozeile die Möglichkeit habe, einen Player als Default 
festzulegen, sobald er läuft und im Netz auftaucht, und ob ich diesen 
Player dann auch gleich zum ausgewählten Player in iPeng machen kann.


Alternativ kann ich natürlich immer auch die Weboberfläche des LMS 
nutzen, mit iPeng ist die Bedienung aber einfacher und schneller.


Ciao,

  Schöpp
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Kapazit?t LMS?

2019-01-25 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Fri, 25 Jan 2019 17:51:11 +, Ed Size wrote:
> Kann so ein Ding dann auch Daten von drei NAS verwalten?

Ja.

- Auf den drei NAS-Systemen die jeweiligen Ordner so freigeben / einstellen, 
dass du sie z.B. über nfs mounten kannst.
- Auf dem PI z.B. die folgende Ordnerstruktur erstellen:

/data/nas1
/data/nas2
/data/nas3

- Auf dem PI die Software installieren, die das Mounten von NFS-Freigaben 
ermöglicht.
- Dann die drei NAS-Systeme in das jeweilige Verzeichnis (nas1, nas2, nas3) 
einbinden.
- Im Logitech Mediaserver das Verzeichnis, das nach neuer Musik gescannt werden 
soll, auf /data einstellen. So werden nas1, nas2 und nas3 durchsucht und die 
Titel gescannt und die Musik darin auch abgespielt.
- Um die Verzeichnisse automagisch bei jedem Start des PI einzuhängen, trägst 
du die NFS-Mounts in die Datei /etc/fstab ein.

Fertig, das wars

Ciao,

  Schöpp
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] LMS mit einem http-Proxy nutzen

2018-12-20 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo,

ich sitze hier in der Firma hinter einem http-Proxy, der auch die externe
Namensauflösung für Adressen macht, die nicht im internen Netz liegen.

Beim Versuch den LMS einzurichten und mein mysb-Konto zu konfigurieren,
bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Adresse mysqueezebox.com nicht
aufgelöst werden kann. Den http-Proxy habe ich vorher in den
Netzwerkeinstellung im Format "http://10.158.079:80; hinterlegt.

Gibt es eine Chance den LMS mit http-Proxy irgendwie ans Laufen zu
bekommen, oder brauch ich es gar nicht weiter zu versuchen?

Ich würde gerne Spotty, Tidal und Qobuz mit dem LMS hier auf der Arbeit
nutzen, laufen diese Dienster überhaupt hinter einem http-Proxy, sollte
der Rest mal funktionieren?

Viele Grüße,

  Schöpp



___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] RSS Feeds für die Foren?

2018-09-21 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo,

ich nutze die RSS Feeds der verschiedenen Foren auf 
https://forums.slimdevices.com um neue Beiträge mitzubekommen. Das hat bis 
August gut funktioniert, seitdem aber irgendwie nicht mehr, obwohl in einem 
oder anderen Forum sicher seitdem neue Beiträge erschienen sind (sieht man ja 
auch in den diversen Listen).

Sind die Feeds kaputt oder wurde irgendwas verändert, dass die Inhalte 
nichtmehr mit in die Feeds mit übernommen werden?

Kann ja gut sein, dass das an meinem Setup / RSS Reader liegt, aber ich kann 
einfach keinen Fehler finden und wenn ich mir die Feeds ansehe, also die 
XML-Files, dann sind wirklich noch aus dem August.

Ciao,

  Schöpp
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Squeezebox Classic unbrauchbar?

2017-10-07 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Sat, Oct 07, 2017 at 06:44:52PM +, ingoku wrote:
>Nun das Problem:
>sie scheint zu funktionieren,aber nun ist die Box unter mysqueezebox.com
>noch mit einer alten Mailadresse registriert,so das ich das nicht machen
>kann.

Wende dich mit deinem Problem direkt an Michael Herger, der hilft dir 
dabei weiter und deregistriert deine Classic, sodass du sie mit deinem 
Account neu registrieren kannst.

Ciao,

  Schöpp
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] TIDAL �ber ickstream nicht mehr verf�gbar

2016-08-22 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Do, Aug 18, 2016 at 07:06:08 +0200, Michael Herger wrote:
>> HighRes tidal geht nur via Ickstream, für Tidal mit geringerer Qualität
>> gibt es auch ein Plugin auf mysqueezebox.com. Jedenfalls ist das mein
>> momentaner Wissensstand...
>
>If you're talking about higher resolution than CD lossless, then yes, 
>that's not possible through mysb.com. FLAC is.

That means that I can get a Hifi Abo from Tidal and use the plugin from 
mysb.com to stream the tracks in flac quality? Thats new to me but might 
become interesting in future maybe...

Ciao and thanks,

  Schoepp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] TIDAL �ber ickstream nicht mehr verf�gbar

2016-08-18 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Do, Aug 18, 2016 at 03:29:15 +, rolandschenk wrote:
>> Wie sieht es mit der offiziellen Tidal App f?r Squeezebox aus?
>
>Gibt es die . Ich denke TIDAL ist nur ?ber ickstream auf der squeezebox
>zu bekommen ?

HighRes tidal geht nur via Ickstream, für Tidal mit geringerer Qualität 
gibt es auch ein Plugin auf mysqueezebox.com. Jedenfalls ist das mein 
momentaner Wissensstand...

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] R.I.P. Smart MIX - Suche nach Alternativen

2016-06-12 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On So, Jun 12, 2016 at 05:13:17 +, Dingsdada wrote:
>Der n?chste Schock... (nach Squeezebox-Ende und UE-Ende und
>Pandora-Ende)
>Ich habe zu 80% Smart-Mixe meiner eigenen Musiksammlung geh?rt.
>
>W?re sch?n, wenn wir hier mal Alternativen diskutieren.
>Hab bisher von MusicIP geh?rt. Vorteile? Nachteile?

Ein Nachteil ist auf jeden Fall, dass keine Streaming-Services von 
MusicIP unterstützt werden. Weiterhin werden nicht alle 
Hardwareplattformen supported, MusicIP für ARM-Cpus gibts IMHO nicht.

Der Wegfall des Smartmix-Plugins ist auf jeden Fall ein großer Verlust, 
richtige Alternativen, die nicht nur auf lokal gespeicherte Musik 
setzen, gibt es leider nicht :-(.

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] [Ank�ndigung] ickStream Open Beta f�r Squeezebox-Nutzer

2015-10-07 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hiho,

ich habe einige komische Phänomene mit IckStream und Deezer...

1. Das "Flow" Feature funktioniert nur dürftig, es werden immer nur 25 
   Titel gelistet und abgespielt und dann war es das...
2. Radio Stationen können nicht abgespielt werden. Man sieht zwar die 
   Stationen, es gibt jedoch keine Möglichkeit den Stream zu starten.
3. Hier bin ich mir nicht sicher, ob es ein Problem mit iPeng ist, oder 
   ob es auch an IckStream liegt... Wenn ich in iPeng in der Ansicht für 
   den aktuellen Titel das Kontextmenü öffne, gibt es ja die Möglichkeit 
   auch in anderen Diensten nach Titel, Interpret, etc. zu suchen. Das 
   funktioniert mit Spotify und dem Deezer Plugin von Logitech,
   aber nicht mit IckStream. Irgendiw esieht es so aus, als ob das, was 
   gesucht werden soll, einfach nicht mit übergeben wird oder unterwegs 
   verloren geht...

Ich mache gleich auch noch Bugreports auf, aber vielleicht kann jahier 
jemand sagen, ob diegleichen Probleme vorhanden sind, oder ob es geht 
und es an meinem Systemliegt.

Ciao und danke,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Frage zum "What was that tune" Plugin

2015-09-08 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Tue, Sep 08, 2015 at 02:01:43PM +, mherger wrote:
>Update auf 1.0.2 sollte unterwegs sein. Darin gibt es eine neue
>Einstellung "Stationsnamen filtern" oder dergleichen. Probier doch die
>bitte mal aus.

Funzt, jetzt bekomm ich nicht mehr das Log zugemüllt *freu*!

>Hehe... ich habe das Plugin haupts?chlich f?r Internet-Radio
>geschrieben: manchmal l?uft da was, was mich interessiert. Aber dann ist
>es vorbei, bevor ich mir notieren konnte was es war.

Ja, bei Musik ist das völlig verständlich und da find ich das auch 
praktisch, aber nicht bei Nachrichtensendern :-).

Ciao und vielen Dank für die schnelle Hilfe!

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Frage zum "What was that tune" Plugin

2015-09-08 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo Michael,

On Tue, Sep 08, 2015 at 12:29:25PM +, mherger wrote:
>Hmm... nun weiss ich erst mal nicht, wie ich das handhaben soll. Das
>Problem ist, dass hier das Schl?sselwort nur im "remote_title"
>vorkommt:

Ja, als ich gestern selbst mal in den Code reingeschaut habe, ist mir 
das auch schon aufgefallen.

>Werde mal schauen, ob ich das optional machen kann.

Evtl. wäre ja auch eine (weitere) Möglichkeit einzelne Player 
auszuschließen, so dass das, was auf diesen Geräten abgespielt wird, 
überhaupt nicht im Log landet. Ich höre z.B. Internetradio 
hauptsächlich über meine Boom in der Küche, da müsste ich nicht wirklich 
mitloggen, Musik wird über den Transporter im Wohnzimmer konsumiert, da 
wäre Loggin interessant.

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Frage zum "What was that tune" Plugin

2015-09-07 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo Michael,

On Mon, Sep 07, 2015 at 08:34:33PM +, mherger wrote:
>
>K?nntest du mal Debugging f?r das Plugin einstellen, eine Weile laufen
>lassen, und mir dann die server.log Datei zukommen lassen?

Die Datei server.log hängt an der Mail.

Ciao und vielen Dank,

  Schöpp

[15-09-07 23:02:37.0588] main::init (383) Starting Logitech Media Server 
(v7.9.0, 1441262387, Sun Sep  6 04:05:35 UTC 2015) perl 5.014002
[15-09-07 23:02:37.0604] main::init (413) OS Specific init...
[15-09-07 23:02:37.0606] main::init (460) Server settings effective user and 
group if requested...
[15-09-07 23:02:37.0606] main::init (477) Server binary search path init...
[15-09-07 23:02:37.0608] main::init (481) Server PluginManager init...
[15-09-07 23:02:37.0618] Slim::Utils::PluginDownloader::init (42) downloading 
to /var/lib/squeezeboxserver/cache/DownloadedPlugins
[15-09-07 23:02:37.0619] Slim::Utils::PluginDownloader::init (43) extracting to 
/var/lib/squeezeboxserver/cache/InstalledPlugins
[15-09-07 23:02:37.0620] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (602) 
Loading plugin cache file.
[15-09-07 23:02:37.0640] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (611) 
Cache Info: {
  bin  => "/usr/sbin",
  count=> 60,
  mtimesum => "85903311025",
  osArch   => "x86_64-linux",
  osType   => "Linux",
  revision => "1441262387",
  server   => "7.9.0",
  version  => 4,
}
[15-09-07 23:02:37.0641] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
ACLFiletest
[15-09-07 23:02:37.0641] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
Amazon
[15-09-07 23:02:37.0642] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
AppGallery
[15-09-07 23:02:37.0642] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
AudioScrobbler
[15-09-07 23:02:37.0643] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
BookmarkHistory
[15-09-07 23:02:37.0644] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) CLI
[15-09-07 23:02:37.0644] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
Classical
[15-09-07 23:02:37.0645] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
DateTime
[15-09-07 23:02:37.0646] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
Deezer
[15-09-07 23:02:37.0646] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
DigitalInput
[15-09-07 23:02:37.0647] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
ExtendedBrowseModes
[15-09-07 23:02:37.0647] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
Extensions
[15-09-07 23:02:37.0648] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
Favorites
[15-09-07 23:02:37.0649] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
Flickr
[15-09-07 23:02:37.0649] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
FullTextSearch
[15-09-07 23:02:37.0650] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
IckStreamPlugin
[15-09-07 23:02:37.0650] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
ImageBrowser
[15-09-07 23:02:37.0651] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
InfoBrowser
[15-09-07 23:02:37.0652] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
InternetRadio
[15-09-07 23:02:37.0652] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
JiveExtras
[15-09-07 23:02:37.0653] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) LMA
[15-09-07 23:02:37.0653] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
LibraryDemo
[15-09-07 23:02:37.0654] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
LineIn
[15-09-07 23:02:37.0655] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
LineOut
[15-09-07 23:02:37.0655] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
Live365
[15-09-07 23:02:37.0656] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) MOG
[15-09-07 23:02:37.0656] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
MP3tunes
[15-09-07 23:02:37.0657] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
MusicMagic
[15-09-07 23:02:37.0658] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
MyApps
[15-09-07 23:02:37.0658] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
NetTest
[15-09-07 23:02:37.0659] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
OPMLGeneric
[15-09-07 23:02:37.0660] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
Orange
[15-09-07 23:02:37.0660] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
Pandora
[15-09-07 23:02:37.0661] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
PlayHistory
[15-09-07 23:02:37.0661] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
Podcast
[15-09-07 23:02:37.0662] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
RS232
[15-09-07 23:02:37.0663] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
RSSNews
[15-09-07 23:02:37.0663] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
RandomPlay
[15-09-07 23:02:37.0664] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
Rescan
[15-09-07 23:02:37.0664] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) 
RhapsodyDirect
[15-09-07 23:02:37.0665] Slim::Utils::PluginManager::_loadPluginCache (613) SN
[15-09-07 23:02:37.0666] 

[SlimServer-de] Frage zum "What was that tune" Plugin

2015-09-07 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo,

ich würde beim "What was that tune" Plugin gerne bestimmte Einträge 
ausschließen, konkret geht es um Internetradio-Streams und Einträge wie 
die folgenden:

07.09.2015 22:05 - "Urmel"-Schöpfer Max Kruse ist tot - (90.0 | B5 aktuell 
(Nachrichten))
07.09.2015 22:05 - Frankreich will Aufklärungsflugzeuge gegen IS in Syrien 
einsetzen - (90.0 | B5 aktuell (Nachrichten))
07.09.2015 22:04 - EU-Kommission will Milchbauern mit 500 Millionen Euro 
unterstützen - (90.0 | B5 aktuell (Nachrichten))
07.09.2015 22:04 - Lufthansa-Piloten streiken auch am Mittwoch - (90.0 | B5 
aktuell (Nachrichten))

Im entsprechenden Eingabefeld für das Blacklisten von Einträgen für das 
Plugin hab ich Folgendes drinnstehen, nur funktioniert das leider so 
nicht:

ignoreKeywords: srf3, radio paradise, swr, B5 aktuell

Was mach ich falsch?

Ciao und danke,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein -  - http://schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] LMS skripten: von aussen ja, von innen nein?

2015-07-29 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Wed, Jul 29, 2015 at 04:00:28PM +, michga wrote:
Ich versuche, mit Skripts den Logitech Media Server zu steuern.
Von einem anderen Geraet geht es ohne weiteres, aber nicht, wenn das
Skript im selben Rechner (Raspberry) l?uft. Warum?

Was bringt der Befehl

lsof -i | grep 9000

für eine Ausgabe?

Du könntest auch mal einen Textbrowser, z.B. w3m, auf deinem PI 
installieren und schauen, ob du mit

w3m http://127.0.0.1:9000

die LMS-Oberfläche aufrufen kannst.

Ciao,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - http://schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] schon wieder Probleme mit Deezer

2015-07-27 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Mon, Jul 27, 2015 at 12:52:00PM +, jilk wrote:
nach dem Ausfall in der letzten Woche gibt abermals Probleme mit
Deezer. Playlisten, Alben etc.. k?nnen aufgerufen werden, eine
Wiedergabe erfolgt jedoch nicht.

Das hilft dir zwar nicht wirklich weiter, aber hier funktionier Deezer 
problemlos. Lokaler LMS 7.9.x mit versch. Playern und dem Deezer Plugin, 
welches man über mysb.com aktivieren kann.

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] Fehlermeldung im LMS Log

2015-07-27 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo,

was soll mir denn die folgende Fehlermeldung im LMS Log sagen:

www.mysqueezebox.com/api/...) as a HASH ref while strict refs in use 
at /usr/share/perl5/Slim/Web/Pages/Trackinfo.pm line 40.
; fh=Slim::Web::HTTP::ClientConn=GLOB(0xa89d4e8)
[15-07-27 15:04:02.5330] Slim::Networking::IO::Select::__ANON__ (131) 
Error: Select task failed calling Slim::Web::HTTP::processHTTP: Can't 
use string (http://
www.mysqueezebox.com/api/...) as a HASH ref while strict refs in use 
at /usr/share/perl5/Slim/Web/Pages/Trackinfo.pm line 40.
; fh=Slim::Web::HTTP::ClientConn=GLOB(0xba1bc10)

Sie tritt auf, wenn ich mit Deezer Musik höre und auf den Titel klicke, 
um darüber mehr Informationen zu erhalten, etc.

Ist das was lokales auf meinem System, z.B. Namensauflösung, fehlendes 
Perl-Modul, etc., oder was ist da los?

Das System läuft an sich normal, nur manchmal hängt alles, vor allem 
wenn ich Streamingservices nutze. Es verschwinden dann auch alle Player, 
etc. Nach einiger Zeit ist dann alles wieder OK. Die Hänger beziehen 
sich nur auf den LMS und nicht auf das restliche System, da gibt es 
keine Auffälligkeiten, ich komm ins Netz, Namensauflösung funktioniert, 
etc. Ich setze den letzten nightly Build vom LMS 7.9 auf einem Debian 
Wheezy ein.

Ob der obige Fehler mit den Hängern etwas zu tun hat, kann ich leider 
nicht wirklich sagen, da ich bis jetzt keine Fehler im Log gefunden 
habe, wenn mal wieder alles steht...

Sehr seltsam das... :-(.

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Fehlermeldung im LMS Log

2015-07-27 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo Michael,

On Mon, Jul 27, 2015 at 05:38:41PM +0200, Michael Herger wrote:
was soll mir denn die folgende Fehlermeldung im LMS Log sagen:

www.mysqueezebox.com/api/...) as a HASH ref while strict refs in use
at /usr/share/perl5/Slim/Web/Pages/Trackinfo.pm line 40.
; fh=Slim::Web::HTTP::ClientConn=GLOB(0xa89d4e8)
[15-07-27 15:04:02.5330] Slim::Networking::IO::Select::__ANON__ (131)
Error: Select task failed calling Slim::Web::HTTP::processHTTP: Can't
use string (http://
www.mysqueezebox.com/api/...) as a HASH ref while strict refs in use
at /usr/share/perl5/Slim/Web/Pages/Trackinfo.pm line 40.
; fh=Slim::Web::HTTP::ClientConn=GLOB(0xba1bc10)

Könntest du bitte den ganzen Log (oder mindestens ein paar hundert Zeilen)
hochladen? Die letzte Zeile häufig ist nur die Auswirkung eines Problems,
welches weiter oben im Log klarer angekündigt wurde.

Ich hab mal eine Datei angehängt, die die kompletten Logeinträge von 
heute beinhaltet, sind nur 52 Zeilen.

Weiterhin werd ich den Loglevel hochdrehen, um später, wenn die 
Probleme mal wieder auftreten, vielleicht mehr zu sehen.

Ciao und danke,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - http://schoeppi.net
[15-07-27 00:24:12.6239] 
Plugins::IckStreamPlugin::PlayerManager::_performPlayerInitialization (336) 
Initializing Christians iPhone (6B5A5110-17F1-478D-901D-00610CA62B70)
[15-07-27 00:24:12.6341] Plugins::ShairTunes2::Plugin::publishPlayer (221) 
start avahi-publish-service Christians iPhone
[15-07-27 00:24:12.9039] Plugins::IckStreamPlugin::BrowseManager::__ANON__ 
(207) Failed to retrieve content services from cloud for Christians iPhone: 401 
Unauthorized
[15-07-27 00:24:13.7113] 
Plugins::IckStreamPlugin::LocalServiceManager::__ANON__ (135) Successfully sent 
getServiceInformation request
[15-07-27 00:39:12.3742] 
Plugins::IckStreamPlugin::PlayerManager::_performPlayerInitialization (336) 
Initializing Christians iPhone (6B5A5110-17F1-478D-901D-00610CA62B70)
[15-07-27 00:39:12.3889] Plugins::ShairTunes2::Plugin::publishPlayer (221) 
start avahi-publish-service Christians iPhone
[15-07-27 00:39:12.5628] Plugins::IckStreamPlugin::BrowseManager::__ANON__ 
(207) Failed to retrieve content services from cloud for Christians iPhone: 401 
Unauthorized
[15-07-27 00:39:13.5298] 
Plugins::IckStreamPlugin::LocalServiceManager::__ANON__ (135) Successfully sent 
getServiceInformation request
[15-07-27 00:45:29.0371] Plugins::IckStreamPlugin::PlayerService::__ANON__ 
(1492) Error when sending playerStatusChanged for Christians iPhone
[15-07-27 00:45:43.4778] Plugins::IckStreamPlugin::PlayerService::__ANON__ 
(1492) Error when sending playerStatusChanged for Christians iPhone
[15-07-27 00:46:07.0786] Plugins::IckStreamPlugin::PlayerService::__ANON__ 
(1492) Error when sending playerStatusChanged for Christians iPhone
[15-07-27 00:46:21.5958] Plugins::IckStreamPlugin::PlayerService::__ANON__ 
(1492) Error when sending playerStatusChanged for Christians iPhone
[15-07-27 00:46:42.8000] Plugins::IckStreamPlugin::PlayerService::__ANON__ 
(1492) Error when sending playerStatusChanged for Christians iPhone
[15-07-27 07:07:04.2337] 
Plugins::IckStreamPlugin::PlayerManager::_performPlayerInitialization (336) 
Initializing Boom Kueche (775D3EA6-F8AD-4B6A-8B7C-5F87EECF9142)
[15-07-27 07:07:04.2532] Plugins::ShairTunes2::Plugin::publishPlayer (221) 
start avahi-publish-service Boom Kueche
[15-07-27 07:07:05.2998] 
Plugins::IckStreamPlugin::LocalServiceManager::__ANON__ (135) Successfully sent 
getServiceInformation request
[15-07-27 09:56:34.9025] 
Plugins::IckStreamPlugin::PlayerManager::_performPlayerInitialization (336) 
Initializing Boom Kueche (775D3EA6-F8AD-4B6A-8B7C-5F87EECF9142)
[15-07-27 09:56:34.9150] Plugins::ShairTunes2::Plugin::publishPlayer (221) 
start avahi-publish-service Boom Kueche
[15-07-27 09:56:35.9952] 
Plugins::IckStreamPlugin::LocalServiceManager::__ANON__ (135) Successfully sent 
getServiceInformation request
2015-07-27 12:08:35 squeezeboxserver_safe stopped.
[15-07-27 12:08:36.6504] Plugins::ShairTunes2::Plugin::revoke_publishPlayer 
(204) Send TERM sig to old publish player services. pids: 2742
2015-07-27 12:14:45 squeezeboxserver_safe started.
[15-07-27 12:14:47.2191] main::init (394) Starting Logitech Media Server 
(v7.9.0, 1437729381, Mon Jul 27 04:05:35 UTC 2015) perl 5.014002
[15-07-27 12:14:48.9434] Slim::Utils::Misc::msg (1233) Warning: [12:14:48.9432] 
defined(@array) is deprecated at 
/var/lib/squeezeboxserver/cache/InstalledPlugins/Plugins/PlayLog/Plugin.pm line 
690.
[15-07-27 12:14:48.9436] Slim::Utils::Misc::msg (1233) Warning: [12:14:48.9435] 
(Maybe you should just omit the defined()?)
[15-07-27 12:14:49.6385] Slim::Utils::Misc::msg (1233) Warning: [12:14:49.6383] 
defined(@array) is deprecated at 
/var/lib/squeezeboxserver/cache/InstalledPlugins/Plugins/PlayLog/Web.pm line 
220.
[15-07-27 12:14:49.6387] Slim::Utils::Misc::msg (1233) Warning: [12:14:49.6386] 
(Maybe you should just omit the defined

Re: [SlimServer-de] [Ank�ndigung] ickStream Open Beta f�r Squeezebox-Nutzer

2015-07-04 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi Jürgen,

On Sat, Jul 04, 2015 at 07:12:33PM +, jilk wrote:
ich denke schon einige Zeit dar?ber nach, was wohl mit meinem
Transporter und SB2 geschieht, wenn mysqueezebox.com stillgelegt wird.

Du solltest die Geräte weiter betreiben können, wenn lokal ein LMS läuft 
und dort alle Dienste abgeschaltet sind, die irgendwie auf mysb.com 
zugreifen.

Kann ich meine Ger?te dann nur noch ?ber den LMS benutzen? Besteht die
M?glichkeit die Ger?te direkt mit irgendeinem andern Dienst zu
verbinden?

Wenn ich es richtig verstanden habe, kannst du sie mit einem lokalen LMS 
weiter nutzen, zu einem anderen Dienst können sie sich nicht 
verbinden.

Bitte kl?rt mich doch nochmal genau dar?ber auf, welchen Sinn diese
ganze ickStream-Sache hat. Mir erschlie?t sich das irgendwie nicht, wenn
ich doch jedes mal den lokalen Server laufen lassen muss,  

Ickstream ist ein Plugin für den LMS, läuft also nicht ohne einen 
lokalen Server. Über Ickstream kannst du, wie jetzt auf mysb.com, mit 
diversen Streaminganbietern verbinden, ebenso relativ ähnlich wie das 
gerade auf mysb.com geht. Du erstellst ein Ickstream Konto, wählst den 
Dienst aus, also z.B. Deezer oder Tidal (es gibt noch einige mehr), 
trägst deine Nutzerdaten ein und schon steht dir dieser 
Streaming-Service über deinen lokal laufenden LMS zur Verfügung.

Das Tolle an Ickstream ist halt, dass es kein spezielles Plugin für 
einen Streaming-Service direkt für den LMS geben muss, es reicht lokal 
das Ickstream-Plugin zu installieren, den oder die Dienste, die du haben 
möchtest, über die Ickstream-Plattform zu konfigurieren, und los gehts.

So lange mysb.com noch läuft, ist das vielleicht nicht so interessant 
für Viele, doch wenn es mal so weit sein sollte und mysb.com 
abgeschalten wird, reicht ein lokaler LMS und Ickstream für den Zugriff 
auf hoffentlich dann noch mehr Anbieter, als sie jetzt schon darüber 
verfügbar sind.

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] [Ank�ndigung] ickStream Open Beta f�r Squeezebox-Nutzer

2015-07-02 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi Pippin,

über Ickstream kann ja Deezer genutzt werden. Geht denn da auch Deezer 
Elite, also das Streamen von flac, oder ist das im Moment wirklich nur 
für die Geräte von Sonos verfügbar und wir schauen in die Röhre?

Wäre cool, wenn Deezer Elite auch mit den Squeezes funktionieren 
würde...

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Apple Music

2015-06-18 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Thu, Jun 18, 2015 at 05:03:59PM +0200, Michael Herger wrote:
Hallo, nicht mehr lange, dann startet Apple Music und Beats Radio 1.
Gibt es inzwischen Pläne für die Integration von Apple Music? Bin zwar
zufriedener Deezer-Nutzer, aber testen schadet ja nichts.

Apple stellt keine öffentliche Schnittstelle zum Dienst zur Verfügung.

Also auf einem iOS-Device abspielen und z.B. mit Hilfe des 
shairtunes2-Plugins über airPlay an die Squeezes streamen...

Ich finde Apple Music eh schon deshalb nicht so prickelnd, weil sie die 
Musik nur in einer Quallität von 256 KBit/s zur Verfügung stellen. 
Wahrscheinlich bleib ich alleine schon deshalb bei Spotify...

Ciao,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - http://schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Max2Play und ODROID als Ersatz f�r Squeezebox, inkl. Squeezeserver, Airplay, XBMC

2015-04-28 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Sun, Mar 29, 2015 at 10:01:15AM +, Meridion wrote:
Wenn Accuphase einen der ?blichen Chips?tze f?r das USB-Interface
einsetzt, m?sste das wohl mit dem Odroid  U3 klappen. Eine Liste mit
vielen funktionierenden DACs und Chips?tzen gibt's auf der Webseite des
piCorePlayer: Das ist aber ein anderes Linux und l?uft auf einem Pi/Pi2.
Die k?nnten aber potentiell auch mit dem Ubuntu des U3 funktionieren.

Nur der Vollständigkeit halber noch eine Antwort auf das Posting bzgl. 
des DAC-40 von Accuphase und dessen Linux-Supports, vielleicht braucht 
das ja mal jemand: Also, der DAC läuft hervorragend auch unter Linux. 
Habs mit 'nem Debian ausprobiert bzw. am Laufen, der DAC sollte aber 
auch mit dem Ubuntu, das für max2play zum Einsatz kommt, funktionieren.

Ciao,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - http://schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Verkaufe Squeezebox Touch

2015-04-28 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi zusammen,

hier im Thread hab ich ja vor einiger Zeit gefragt, ob der DAC-40 von 
Accuphase auch unter Linux betrieben werden kann. Ich hab den DAC 
mittler Weile bzw. konnte es auch vor dem Kauf ausprobieren, er läuft 
hervorragend mit diversen aktuellen Distributionen und auch mittels 
Squeezelite ist es kein Problem darüber Musik abzuspielen.

Ciao,

  Schöpp


___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Mit Apples AirPlay auf die Squeezebox streamen?

2015-04-11 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Sat, 11 Apr 2015 14:30:41 +, MAFL1972 wrote:
 ich versuche gerade auf meinem Windows 8.1 64 Bit System:

... 

 ::das shairport plugin zu aktivieren.
 
 nachdem ich das plugin manuell geladen habe, bekomme ich die meldung
 nicht unterst?tzte plattform.

Das liegt daran, dass der sog. shairtunes-Helper meines Wissens nicht für 
Windows zur Verfügung steht. Das Plugin läuft, ohne größere Verränkungen, nur 
auf normalen oder arm-basierten Linux-Plattformen.

Windows geht wohl auch irgendwie, allerdings sind dazu viele weitere 
anpassungen nötig, die ich im Detail nicht kenne. Such mal im 
englischsprachigen Forum nach shairtunes, da gibts einige beiträge dazu, was 
getan werden muss, um das Plugin auch unter Windows nutzen zu können.

Ciao,

  Schöpp


-- 
Christian Schoepplein - ch...@schoeppi.net - http://www.schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Verkaufe Squeezebox Touch

2015-03-26 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi zusammen,

mich hat das Thema, nach einem alternativen Netzwerkplayer zu suchen, nicht 
losgelassen und ich hab mal weiter überlegt und rumgeschaut...

Mein derzeitiges Setup ist ein Accuphase e260 als Vollverstärker mit dem 
Transporter als Player.

Den Accuphase könnte ich aber auch um eine Platine erweitern, wodurch dann ein 
USB DAC mit im Verstärker vorhanden wäre (Accuphase DAC 30). Das wäre evtl. 
interessant und ich würde das gern mal ausprobieren, nur stellen sich da einige 
Fragen:

1. Wie müsste das Setup sein, dass ich weiter mit dem LMS die Musik gestreamt 
bekomme? Irgendwas müsste ja vor dem Accuphase DAC hängen, das als Squeezebox 
fungiert. Das könnte z.B. weiter der Transporter sein, nur findet die Wandlung 
von digital nach analog ja dann weiter im Transporter statt und da frage ich 
mich dann, ob das wirklich was bringt... Gäbe es da eine andere Möglichkeit, 
z.B. softwaremäßig mit Squeezeplay und einem Mini-Rechner o.ä.?

2. Hat jemand Erfahrungen mit dem DAC von Accuphase und wenn ja, welche :-)?

Sorry, sind vielleicht blöde Fragen, vor allem die bzgl. der Technik, aber so 
richtig blick ich das mit den Anschlüssen, den verschiedenen Möglichkeiten usw. 
noch nicht, aber vielleicht hat ja da von euch jemand eine Idee oder einen Tipp 
bzw. könnte das Ganze mal erklären...

Ciao und danke,

  Schöpp
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Max2Play und ODROID als Ersatz f?r Squeezebox, inkl. Squeezeserver, Airplay, XBMC

2015-03-26 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo,

ich überlege meinen Accuphase e260 Vollverstärker um die Zusatzplatine DAC 30 
zu erweitern. Im Prinzip ist das ein USB DAC, ansteuern würde aber wohl auch 
via S/PDIF gehen.

Weiß hier denn jemand, ob der DAC 30 von Accuphase als externe Soundkarte z.B. 
von Max2Play oder generell Linux erkannt wird und ob ich das Teil somit auch 
mit Hilfe von z.B. Squeezelite als Squeezebox ansteuern könnte? Leider finde 
ich dazu keine Infos im Netz, brauchbare Infos über den DAC 30 sind überhaupt 
recht wenige zu finden :-(.

Und falls das Ansteuern nicht über USB geht, würde es denn dann via S/PDIF z.B. 
mit Max2Play funktionieren? Macht so ein Setup überhaupt Sinn, hab mit S/PDIF 
leider noch keine Erfahrung :-(.

Ciao und danke für jeden Hinweis,


  Schöpp
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Verkaufe Squeezebox Touch

2015-03-26 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Thu, 26 Mar 2015 15:24:07 +, Slaytanic wrote:
 
 Ich bin nicht wirklich Profi bei diesen Plattformen und profitiere auch
 nur von den genialen Projekten wie Squeezeplug und Max2play... aber ich
 glaube solche externen Soundkarten brauchen nicht mal wirklich Treiber,
 ist eine Art Standartprotokoll..

Ja, das hab ich auch schon gelesen, ich wär da aber gern sicher. Hab jetzt auch 
mal bei Accuphase nachgefragt, irgendwie findet man über den DAC 30 nämlich 
wirklich recht wenig Brauchbares im Netz :-(.

Was aber auf jeden Fall gehen würde ist, wenn man sich einen Hifiberry mit der 
Digi+ Erweiterung besorgt und den DAC dann via S/PDIF anschließt. So einen 
Minirechner bräuchte es ja eh und diese Digi+ Erweiterung ist jetzt auch nicht 
so wirklich teuer.

Ob so ein Setup allerdings Sinn macht, weiß ich leider auch nicht, evtl. kann 
ja jemand von euch hier etwas dazu sagen. Mit S/PDIF, USB DACs usw. habe ich 
einfach noch überhaupt keine Erfahrungen, leider :-(.

Ciao,

  Schöpp

-- 
ch...@schoeppi.net - http://www.schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Verkaufe Squeezebox Touch

2015-03-26 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Thu, 26 Mar 2015 12:14:42 +, Slaytanic wrote:
 
 Zu deiner 1. Frage..nimm am besten einen Minirechner wie den Raspberry
 oder Odroid, diesen kannst du dann per USB mit deinem DAC verbinden. Der
 DAC funktioniert dann wie eine externe Soundkarte und erh?lt quasi die
 Rohdaten des Players gewandelt wird dann in deinem hochwertigen
 Accuphase.

Genau so habe ich mir das auch gedacht, also einen Raspberry mit Squeezelite 
als Squeezebox ins Netz, per USB an den DAC angeschlossen und los gehts. Nur 
finde ich im Netz leider nichts dazu, ob der DAC 30 auch unter Linux als 
externe Soundkarte erkannt wird bzw. gibts generell recht wenig zu der 
Erweiterung, also welche Betriebssysteme unterstützt werden, etc. :-(.

 dir auch mal noch den Hifiberry f?r den
 Raspberry pi an...soll anscheinend genial klingen und kostet etwa soviel
 wie die Versandspesen deines Accuphase Upgrades :cool:

Ja, den werde ich mir auf jeden Fall auch noch näher ansehen..., merci!

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Verkaufe Squeezebox Touch

2015-03-13 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Vielleicht blöde Frage..., aber wie betreibt ihr solche Player, wie den 
DS/1 von Linn, mit dem LMS? Geht das dann über UPNP, oder wie macht man 
das?

Ich möchte den Bedienkomfort des Systems z.B. mit iPeng echt nicht mehr 
missen, daher wäre für mich schon auch wichtig, dass derartige Player 
irgendwie mit dem LMS zusammen funktionieren... Geht das?

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - http://schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Verkaufe Squeezebox Touch

2015-03-13 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Fri, Mar 13, 2015 at 11:03:49AM +, -ol- wrote:
dann werde ich mal weiter die augen offenhalten.
linn und konsorten bewegen sich in preisbereichen, die ich 
mittlerweile nicht mehr bereit bin zu investieren... 

Welche Konsorten gäbe es denn da noch?

trotz der audio-krankheit wird man ja mit dem
alter vern?nftiger ;)

Hihi, dann bin ich wohl noch nicht alt genug :-).

Interessantes Thema...

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Streams umwandeln

2015-02-24 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Moin,

also das mit dem Umwandeln des Streams kann ich mir nun zum Glück sparen. Mit 
den vorkompilierten Versionen vonSqueezelite, die über folgenden Link 
heruntergeladen werden können, klappt das Abspielen von ogg, flac und mp3 unter 
Mac OS bestens:

https://www.mediafire.com/folder/4q8dvq20iyz9e/Builds

Die Squeezelite-Versionen stammen von Ralphy, er hat mir den Link in einem 
anderen Thread geschickt bzw. ist er in seiner Signatur :-).

Ciao,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein - ch...@schoeppi.net - http://www.schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] Streams umwandeln

2015-02-20 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo,

ich würde gerne squeezelite unter Mac OS einsetzen, um dort Musik in den 
Formaten ogg, mp3 und flac abzuspielen. Leider kommt die vorkompilierte 
Version von squeezelite, die man über

  https://code.google.com/p/squeezelite/

bekommt, aber nicht mit all diesen Formaten klar. Squeezelite unter Mac 
OS selbst zu übersetzen, sodass anschließend alle o.g. Formate 
unterstützt werden, gelingt mir nicht, da ich einige benötigte Libs 
einfach nicht für Mac OS auftreiben kann :-(.

Nun wäre meine Idee, den Server einen Stream mit einem nicht 
unterstütztem Format so umwandeln zu lassen, dass squeezelite den Stream 
anschließend abspielen kann. Geht das überhaupt und wenn ja, wie? Geht 
das nur mit lokaler Musik, oder auch mit Streams die von Spotify, Wimp 
oder irgendwelchen Internetradiosendern kommen?

Ciao und danke für jeden Hinweis,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - http://schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Boom resetten

2015-01-02 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Thu, 18 Dec 2014 00:06:05 +0100, Christian Schoepplein wrote:
 Hallo,
 
 ich würde gerne eine Boom, die ich gebraucht erworben habe, zurücksetzen 
 und hier ins Netz hängen. Das Ganze muss ich mittels des 
 net::udap-Perl-Moduls durchführen, da ich ja das Display nicht lesen 
 kann. Irgendwann hat das schon mal mit der Boom, die ich bereits 
 verwende, gut funktioniert, nur mit der neu dazu gekauften geht es 
 nicht, irgendwie finde ich mit net::udap das Gerät nicht :-(.
 
 Ich trenne die Boom vom Strohm, drücke den Add-Button am Gerät, also den 
 runden Knopf direkt unter der 2. Favoriten Taste und halte diesen Knopf 
 eine Zeit lang gedrückt, während ich den Strom wieder anschließe und das 
 Gerät hochfährt. Ist das denn richtig, oder muss ich einen anderen Knopf 
 drücken?
 
 Oder anders gefragt: Wie komme ich in den Initialisierungsmodus der Boom 
 mit Hilfe der Tasten am Gerät selbst, also nicht über die Fernbedienung? 
 Ich weiß, dass ein Knopf gedrückt werden musste, während man den STrom 
 wieder anschließt und das Teil hochfährt, aber welcher Knopf war das und 
 wo befindet er sich am Gerät?

Sorry, ich muss die Frage oben nochmal stellen, da ich im Blindelfug 
die Boom nicht in den Discovery-Mode bekomme :-(. Welchen Knopf muss 
ich denn dazu drücken bzw. wo ist dieser ominöse Add-Button, von dem im 
Netz immer die Rede ist?

Ciao und danke,

  Schöpp
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] Boom resetten

2014-12-17 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo,

ich würde gerne eine Boom, die ich gebraucht erworben habe, zurücksetzen 
und hier ins Netz hängen. Das Ganze muss ich mittels des 
net::udap-Perl-Moduls durchführen, da ich ja das Display nicht lesen 
kann. Irgendwann hat das schon mal mit der Boom, die ich bereits 
verwende, gut funktioniert, nur mit der neu dazu gekauften geht es 
nicht, irgendwie finde ich mit net::udap das Gerät nicht :-(.

Ich trenne die Boom vom Strohm, drücke den Add-Button am Gerät, also den 
runden Knopf direkt unter der 2. Favoriten Taste und halte diesen Knopf 
eine Zeit lang gedrückt, während ich den Strom wieder anschließe und das 
Gerät hochfährt. Ist das denn richtig, oder muss ich einen anderen Knopf 
drücken?

Oder anders gefragt: Wie komme ich in den Initialisierungsmodus der Boom 
mit Hilfe der Tasten am Gerät selbst, also nicht über die Fernbedienung? 
Ich weiß, dass ein Knopf gedrückt werden musste, während man den STrom 
wieder anschließt und das Teil hochfährt, aber welcher Knopf war das und 
wo befindet er sich am Gerät?

Ciao und danke,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - http://schoeppi.net


signature.asc
Description: Digital signature
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Mit Apples AirPlay auf die Squeezebox streamen?

2014-12-04 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo Paul,

On Thu, 4 Dec 2014 16:05:29 +, PaulBens wrote:
 
 Ich habe es auch probiert zu installieren. Leider zeigt er mir zwar
 meine Squeezeboxen an, aber wenn ich zu Ihnen streamen will, passiert
 nichts.

Auf welchem System versuchst du es denn zum Laufen zu bekommen? Auf 
irgendeiner NAS, einem richtigen Linux oder wo? Und was steht denn im 
Serverlog, wenn du versuchst etwas über AirPlay abzuspielen? Das 
Logfile liegt auf Linux-Systemen unter /var/log/squeezeboxserver, dort 
ist es die Datei server.log.

Ciao,

  Schöpp
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] iPeng und iOS 8.0

2014-11-23 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Sun, 23 Nov 2014 05:21:58 +, pippin wrote:
 
 OK, war doch noch etwas komplizierter, als gedacht. Das haben wohl nicht
 viele die letzte Beta mit VoiceOver getestet.

Ich hab sie mir schon angeschaut, allerdings ist mir das damals nicht 
aufgefallen :-(.

Hab vorhin die neueste Beta installiert und jetzt, nach einigen 
versuchen, sieht es wirklich so aus, als ob wieder alles funktioniert. 
Das mit der Indexzahl in den tabellen finde ich überhaupt nicht 
schlimm, es ist eher besser, weil ich so schneller in großen Tabellen 
navigieren kann :-).

Also, es scheint wieder alles zu passen! Vielen vielen Dank für den 
schnellen Fix, ganz toller Service, den du uns iPeng-Nutzern da bietest!

Ciao,

  Schöpp


-- 
Christian Schoepplein - ch...@schoeppi.net - http://www.schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] iPeng und iOS 8.0

2014-11-23 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Sun, 23 Nov 2014 09:37:49 +, Musiclover wrote:
 
 das ist ja ein Service. Auch wenn ich davon nicht betroffen bin (habe
 kein voice over) lebt unser Musiksystem durch so einen gro?artigen und
 schnellen Support weiter; davon bin ich ?berzeugt und das System hat es
 auch verdient.

Ja, das ist echt ein super toller Service, Wahnsinn, wie schnell das 
bei Problemen mit iPeng immer geht und wie du dich dann dahinter 
klemmst, Pippin! Sowas lässt unser Squeezebox-System weiterleben und 
das ist klasse!

Nochmal vielen Dank für die schnelle Lösung des Absturzproblems, 
Wahnsinn, nichtmal 24 Stunden und schon geht wieder alles!

Ciao,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein - ch...@schoeppi.net - http://www.schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Welchen Player kann man noch neu kaufen?

2014-11-22 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo,

On Wed, 19 Nov 2014 16:15:32 +, dafiend wrote:
 
 Bei einem Logitech UE Smart Radio kannst Du die Firmware downgraden.
 Soweit ich wei?, ist es danach exakt gleich mit einem Squeezebox Radio.

Nochmal vielen Dank für die Antworten, mal sehen, ob ich mir wirklich 
ein Smart Radio kaufe.

Bei meiner Suche im Netz nach noch verfügbaren Playern bin ich übrigens 
auch noch auf das hier gestoßen:

http://www.audio.de/testbericht/netzwerk-player-dac-sotm-sms-100-shp-100-test-2454748.html

Sicher nichts für die Küche oder fürs Bad,trotzdem interessant, dass es 
noch derartige Angebote gibt.

Weiß denn jemand noch von weiteren derartigen Playern, die zusammen mit 
dem LMS funktionieren? Könnte man derartige Produkte denn irgendwo 
zentral sammeln und ins Netz stellen, so dass die Suche nach 
alternativen Playern einfacher wird?

Ciao,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein - ch...@schoeppi.net - http://www.schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] iPeng und iOS 8.0

2014-11-22 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hiho,

ich habe mit der aktuellsten iPeng Version und iOS 8.1.1 leider ein 
großes Problem.

Und zwar stürzt iPeng, wenn ich einen Bildschirm mit einer längeren 
Liste habe, ständig und reproduzierbar ab :-(. Mit einer längeren Liste 
meine ich z.B. die Auflistung meiner lokal gespeicherten Titel, Alben, 
etc., oder auch die Auflistung der Suchergebnisse oder meiner 
Wiedergabelisten in Spotify.

Ich verwende ja iPeng zusammen mit VoiceOver und mit iOS 8 gab es auch 
in anderen Apps, z.W. WhatsApp, solche nervigen Abstürze, kann also gut 
sein, dass es irgendwie mit den iOS-Bedienungshilfen zu tun hat, 
andererseits ist es bei WhatsApp nach einigen Updates jetzt auch besser 
geworden und die App stürzt nicht mehr ab und evtl. bekommt man es auch 
bei iPeng wieder so hin, dass diese Abstüze nicht mehr auftreten, denn 
so, wie es jetzt ist, ist iPeng leider größtenteils nutzlos für mich 
:-(.

Kann jemand hier diese Abstürze denn ebenfalls reproduzieren, evtl. 
sogar ohne VoiceOver, oder läuft das alles normal bei euch und ihr habt 
diese Probleme nicht?

Wenn ich irgendwie mehr Infos bzgl. der Abstürze liefern kann, bitte 
kurz Bescheid sagen, wäre, wie geschrieben, cool, wenn sich das 
irgendwann wieder erledigt hätte :-).

Ciao und danke,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] iPeng und iOS 8.0

2014-11-22 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi Pippin,

On Sat, Nov 22, 2014 at 06:54:38PM +, pippin wrote:
Ist das auf iPhone oder iPad?

Das ist auf einem iPhone 5s, iPad habich keines.

H?re ich jedenfalls zum ersten Mal. Hast Du auch die Beta?

Ja, wobei bei mir die Beta noch 8.0.2 ist, das aktuelle iPeng im 
AppStore ist ja 8.0.3. Wenns da was Neueres gibt, ist das bei mir ni 
angekommen, sonst kommen da ja immer die TestFlight Mails.

Ich hab jetzt mal das alte iPeng Classic installiert und damit scheints 
auf den ersten Blick nach einigen schnellen Versuchen zu gehen und ich 
habe keine Abstürze mehr... 

Ciao,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - http://schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] iPeng und iOS 8.0

2014-11-22 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Sat, 22 Nov 2014 22:13:01 +, pippin wrote:
 Ich schaue es mir mal an und habe hoffentlich morgen ein Update in
 TestFlight, w?re sch?n, wenn Du das dann mal ausprobieren k?nntest.

Mach ich auf jeden Fall, danke. 
Nach deinem anderen Post hast du ja evtl. was gefunden, wäre super wenn 
das wirklich die Ursache für die Crashes fixen würde :-).

Reproduzieren solltest du die Abstürze können, wenn du mit iPeng das 
Spotify Plugin von Triode aufrufst, dort dann auf Top 100 und dann in 
Tracks gehst. Wie geschrieben scheint es mit längeren Listen zusammen 
zu hängen, eigentlich crashed iPeng überall wo längere Listen oder 
Tabellen angezeigt werden, die mehr als ca. 20 Zeilen haben.

Ciao und thx :-),

  Schöpp
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Welchen Player kann man noch neu kaufen?

2014-11-20 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Thu, Nov 20, 2014 at 12:32:32PM +, reinholdk wrote:
Ja, das UE Radio ist nach einer sehr einfach durchzuf?hrenden Firmware
?nderung exakt wie ein SB Radio.

Das klingt ja gut.

Wie führe ich denn diese Firmwareänderung durch? Kann ich das einfach 
über mysqueezebox.com einstellen, oder wie geht das?

Ciao,

  Schöpp



signature.asc
Description: Digital signature
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Wer sorgt f�r �ltere und/oder Behinderte?

2014-11-20 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi Musiclover,

On Thu, Nov 20, 2014 at 02:48:04PM +, Musiclover wrote:
vielen Dank f?r Deine ausf?hrliche Antwort. Jetzt kann ich es mir gut
vorstellen, wie Du Dich orientierst.

sehr gut *freu* :-).

Werde ich bei Gelegenheit mal auf meinem iPad probieren. 

Ja, mach ruhig mal :-).

Eine Frage habe ich noch: hast Du die Antworten auch auf dem iPad mit
dieser Technik geschrieben oder mit fester Tastatur?

Alle Antworten, also auch diese hier, habe ich ganz normal am Rechner 
mit einer normalen Tastatur geschrieben. Das Schreiben auf den 
iOS-Devices mit der Softwaretastatur funktioniert zwar prinzipiell auch 
für mich ganz gut, es ist aber längst nicht so einfach und dauert viel 
länger, als wenn ich mit einer normalen tastatur schreibe. Will ich 
längere Texte mit iOS schreiben, nutze ich daher meist eine externe 
Bluetooth-Tastatur, das ist angenehmer :-).

Ciao,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - http://schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] Welchen Player kann man noch neu kaufen?

2014-11-19 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi zusammen,

ich würde mir gern einen neuen Player fürs Schlafzimmer kaufen. Am 
liebsten wäre mir ja eine Boom, die würde ich sogar gebraucht 
nehmen, leider gibts die ja aber nicht mehr bzw. kommt man da nur 
noch schwer drann :-(.

Welcher Player mit integrierten Boxen würde denn zur Zeit noch gehen, 
also was bekommt man noch neu und was klingt auch noch einigermaßen gut? 
Wie sieht es denn eigentlich mit dem Radio aus? Gibts das nur noch als 
UE, oder lässt es sich auch als normale Squeezebox mit einem LMS, hier 
7.8, betreiben?

Ciao und danke..., und wer eine Boom los werden will, gerne melden :-)!

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - http://schoeppi.net


signature.asc
Description: Digital signature
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Wer sorgt f�r �ltere und/oder Behinderte?

2014-11-19 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi Musiclover,

On Mon, Nov 17, 2014 at 03:42:25PM +, Musiclover wrote:
ich kann mir es noch nicht so ganz vorstellen, wie Du mit iPeng
navigierst.

iPeng läuft ja auf der iOS-Plattform, also ausschließlich auf den 
mobilen Geräten von Apple. Diese Geräte haben diverse Bedienungshilfen 
integriert, u.a. auch ein Bildschirmleseprogramm namens VoiceOver.

Aktiviert man VoiceOver, so werden die meisten Inhalte des Bildschirms 
über eine synthetische Stimme wiedergegeben, ähnlich wie beim Navi im 
Auto oder bei den automatischen Ansagen auf Bahnhöfen.

Die Bedienung läuft dann ähnlich ab, wie wenn eine sehende Person das 
Gerät nutzt. Ich kann einfach nur mit den Finger über den Touch Screen 
fahren, hier sagt mir VoiceOver dann alle Elemente an, die sich unter 
dem Finger befinden, also z.B. Wiedergabe Schalter, Lautstärke 
Schieberegler 45 Prozent, Hauptmenüschalter, usw.

Da man durch bloses Streichen mit dem Finger über den Bildschirm aber 
sehr unkoordiniert eine App oder das Gerät selbst bedienen kann, gibt 
es, genauso wie für normale Anwender auch, diverse Bedienungsgesten, 
die die Nutzung erleichtern und beschleunigen. So kann ich z.B. durch 
das schnelle Wischen mit einem Finger nach rechts zum nächsten 
Bildschirmelement springen, durch schnelles Wischen nach links gehts ein 
Element zurück. Mit drei Fingern nach oben streichen blättere ich 
schnell in einer Liste nach unten, drei Finger nach unten wischen 
blättert zurück. Zweimaliges Tippen auf einen Schalter löst diesen aus, 
Finger hoch- und runterstreichen auf dem Lautstärkerschieber in iPeng 
regelt die Lautstärke nach oben oder unten.

Das Arbeiten auf solchen Geräten allgemein bzw. auch speziell mit iPeng 
funktioniert also nur, indem ich VoiceOver aktiviere und mich mit den 
verschiedenen Gesten koordiniert durch die App bewege. VoiceOver ist 
standardmäßig auf allen Apple Geräten dabei und auch die speziellen 
Bedienungsgesten funktionieren überall. Wenn die App-Entwickler nun beim 
Programieren der App ein bisschen auf bestimmte Dinge achten, und 
Pippin tut das zum Glück und dankenswerter Weise bei iPeng sehr 
vorbildlich, dann kann ich als Blinder ein ganz normales iPhone mit all 
den tollen Apps nutzen, die es eben dafür gibt. Die meisten Apps sind 
wirklich gut nutzbar und zugänglich, und nicht nur iPeng ist für mich 
ganz nützlich, es gibt viele Apps, die mir als Behinderten den Alltag 
enorm erleichtern oder mir Wege der Informationsbeschaffung eröffnen, 
die es vorher schlichtweg nicht gab.

Wie kannst Du etwas suchen (mittels Texteingabe), wo nur Softkeys f?r
eine Eingabe sind?

Das geht auch mit Bedienungsgesten. Ich tippe doppelt auf das 
Eingabefeld, daraufhin erscheint am unterem Bildschirmrand die Tastatur. 
Nun streiche ich mit einem Finger über die Tastatur und mir wird das 
jeweilige Zeichen, über das ich mich gerade bewege, vorgelesen. Hab ich 
das richtige Zeichen gefunden, hebe ich den Finger, daraufhin wird das 
Zeichen ins Eingabefeld geschrieben und auch nochmal vorgelesen. Ist ein 
Wort zu Ende und drücke ich die Leertaste, liest mir VoiceOver nochmal 
das gesamte Wort vor.

Das hört sich erstmal recht fummelig an, ist es am Anfang auch, aber 
wenn man ein Gerät mal eine Zeit lang auf diese Art und Weise bedient 
hat, geht das alles recht schnell.

Hast Du eine Chance Musik wiederzufinden, wenn eine Schreibweise falsch
ist?

Ich denke da geht es mir wie allen und ich muss auch erstmal rumsuchen, 
mir die Vorschläge ansehen, etc., da macht es keinen Unterschied, ob man 
sieht oder blind ist.

Verzeihe die Fragen eines v?llig Unwissenden.

Das ist doch völlig OK und kein Problem, ich hoffe, dass ich alles
einigermaßen verständlich erklären konnte :-). Falls nicht, frag gern 
weiter nach bzw. probier es doch einfach mal auf einem iOS-Device aus 
:-).

Ciao,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - http://schoeppi.net


signature.asc
Description: Digital signature
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Wer sorgt f�r �ltere und/oder Behinderte?

2014-11-17 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Tue, Nov 11, 2014 at 09:32:21PM +, Killerwalze wrote:

Was nutzt bei Sehbehinderten ein Smartphone, die sehen schlecht oder
nix. Ne Fernbedienung mit Tasten kann man prima ohne hinzusehen
bedienen. Ich versteh den Smartfon-Hype in dieser Beziehung nicht. Einer
anst?ndigen Fernbedienung kann sowas nicht das Wasser reichen.

Also ich bin vollblind und komme mit iPeng auf einem iPhone oder meinem 
iPod sehr gut klar und bin sehr glücklich darüber, dass ich meine 
Squeezes damit so komfortabel bedienen kann. Das iPhone gibt mir mittels 
VoiceOver Rückmeldung darüber, was ich mache und ich muss mir nicht die 
Knöpfe auf irgendeiner Fernbedienung merken, die, jenachdem was man 
gerade macht und in welchem Menü man sich befindet, sich ja sogar auch 
kontextabhängig ändern können. Die Sprachausgabe auf dem iPhone liest 
mir alles, was ich machen möchte, vor, eine Fernbedienung zu nutzen wäre 
wirklich wie im Blindflug unterwegs zu sein :-).

Und nicht nur iPeng eröffnet mir ganz tolle Möglichkeiten in 
Zusammenspiel mit den Geräten von Apple, seitdem iPhones und co auch mit 
einer Sprachausgabe ausgestattet sind, nutze ich das iPhone für 
allerhand andere Dinge, die den Alltag für mich als Behinderten 
erleichtern..., nur mal einige davon: Navigation, Lesen von Zeitungen, 
eBooks, hören von Hörbüchern, Farberkennung, Mobile Texterkennung 
mittels OCR, Verbindungssuche für die öffentlichen Verkehrsmittel, usw. 

Du hast aber auf jeden fall Recht damit, dass die Squeezes nicht 
wirklich behindertenfreundlich sind. Das beginnt bei der Einrichtung, 
die ist für Blinde oder für Leute mit einem nicht großen technischen 
Verständnis nicht ohne Hilfe machbar. Weiterhin sind die Geräte nur 
schwer für blinde oder sehbehinderte Personen bedienbar, selbst die Boom 
über ihre Tasten lässt sich im Blindflug nur sehr eingeschränkt nutzen. 
Die Weboberfläche des LMS wird von Version zu Version für 
Screenreadernutzer unübersichtlicher, Barrierefreiheit ist leider 
überhaupt keine vorhanden.

Trotzdem bin ich froh über so ein System, denn wenn es mal läuft, 
funktioniert es in der Regel auch und mit Apps wie iPeng ist dann 
weitaus mehr für mich machbar, als mit den meisten anderen Systemen.

Um aber mal konkret auf dein Problem mit den Favoriten und der 
Fernbedienung einzugehen:

Ich habe es nicht selbst probiert, aber warum erstellst du nicht einfach 
eine Wiedergabeliste mit all den Radiostationen oder der Musik, die du 
haben möchtest, und speicherst diese Wiedergabeliste als Favorit bzw. 
legst sie, je nach Gerät, auf eine feste Taste? So könntest du oder 
deine Frau recht einfach, auch mit der Fernbedienung, diese 
Wiedergabeliste auswählen und durch die Vor- und Zurücktaste auf der 
Fernbedienung durch die Liste zappen und auch ohne Smartphone o.ä. die 
Musik schnell auffinden, die du hören möchtest. Habe das, wie gesagt, 
noch nicht selbst probiert, aber wenn ich es bräuchte, würde ich es mal 
auf diese Weise probieren.

Ciao,

  Schöpp



signature.asc
Description: Digital signature
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Problem mit dem Spotify Plugin von Triode :-(

2014-11-02 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Sun, 2 Nov 2014 11:05:12 +, jo-wie wrote:
 
 Also er antwortet zumindest in seinem zugeh?rigen Thread:
 
 
http://forums.slimdevices.com/showthread.php?79706-Announce-Spotify-Premium-Plugin-(Beta)

Vielen Dank für den Link!

Er hat auch mittlerweile per Mail geantwortet und geschrieben, wie sich 
das Problem lösen lässt... Und zwar soll man die aktuelle Version des 
Plugins installieren, anschließend aber die Binaries durch ältere 
austauschen, z.B. durch die, die in der Vorgängerversion des Plugins 
vorhanden sind.

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] Problem mit dem Spotify Plugin von Triode :-(

2014-10-31 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo zusammen,

seitdem ich vor drei Tagen meine VM mit dem LMS neu gestartet habe, 
funktioniert der Dienst nicht mehr richtig :-(. Sobald ich das Spotify 
Plugin von Triode aktiviere, werden keine Player mehr gefunden, es 
kommt zu komischen Netzwerkproblemen (Namensauflösung funktioniert für 
den LMS nicht mehr, etc.) und ich kann das System so nicht mehr nutzen. 
Ohne Plugin funktioniert alles bestens.

Das System ist ein Debian Squeeze, wegen der älteren Perl-Version, ich 
nutze immernoch LMS 7.7.3. Ich habe am System seit Monaten nichts mehr 
geändert, musste es nur letztens rebooten, weil ich auf dem 
Host-System, also nicht in der VM selbst, die Software mal aktualisiert 
habe. Keine Ahnung, aber evtl. wurde durch den Neustart irgendwas am 
LMS oder am Spotify Plugin aktualisiert, weshalb ich jetzt diese 
Probleme habe.

Hier mal das, was ich herausgefunden habe:

root@sbs:~# cd 
/var/lib/squeezeboxserver/cache/InstalledPlugins/Plugins/Spotify/
root@sbs:/var/lib/squeezeboxserver/cache/InstalledPlugins/Plugins/Spotify# 
grep version install.xml
version2.3.8/version
root@sbs:/var/lib/squeezeboxserver/cache/InstalledPlugins/Plugins/Spotify# 
cd Bin/i386-linux/
root@sbs:/var/lib/squeezeboxserver/cache/InstalledPlugins/Plugins/Spotify/Bin/i386-linux#
 
./spotifyd64
./spotifyd64: /lib/libc.so.6: version `GLIBC_2.17' not found (required 
by ./spotifyd64)
root@sbs:/var/lib/squeezeboxserver/cache/InstalledPlugins/Plugins/Spotify/Bin/i386-linux#
 
./spotifydnoflac64
./spotifydnoflac64: /lib/libc.so.6: version `GLIBC_2.17' not found 
(required by ./spotifydnoflac64)

Das System ist, wie bereits geschrieben, ein Debian Squeeze 64 Bit:

root@sbs:~# uname -a
Linux sbs 2.6.32-5-amd64 #1 SMP Tue May 13 16:34:35 UTC 2014 x86_64 
GNU/Linux

Keine Ahnung, aber aus irgendwelchen Gründen, wahrscheinlich weil auf 
einmal die libc6 zu alt ist, können die Spotify-Binaries nicht mehr 
ausgeführt werden :-(.  

root@sbs:~# dpkg -l | grep libc6
ii  libc6   2.11.3-4 
Embedded GN
ii  libc6-dev   2.11.3-4 
Embedded GN
root@sbs:~#

Weiß denn von euch jemand, ob da in den letzten Tagen ein Update des 
Spotify Plugins gekommen ist? Die Binaries des Plugins wurden, wenn ich 
nach dem Datum gehe, das mir ein ls auf die Files anzeigt, am 19. 
Oktober auf meiner VM erstellt. Kann es sein, dass bis zum Neustart 
meiner VM am Montag noch die alten funktionierenden Binaries liefen und 
jetzt, nach dem Neustart, die neuen Binaries eben nicht mehr 
funktionieren?

Weiß denn jemand, wie ich das Problem fixen könnte?  Bekomme ich das 
mit Debian Squeeze hin, oder muss ich ein aktuelleres System und evtl. 
auch einen aktuelleren LMS installieren?

UNd zu guter Letzt..., weiß jemand, wie ich zuverlässig Triode 
erreiche, um ihn selbst zu fragen? Im xml-File des Plugins habe ich 
eine Mailadresse gefunden und auch schon dorthin geschrieben, aber 
leider habe ich noch keine Antwort bekommen. Liest Triode denn im Forum 
mit, ich nutze ja nur die ans Forum gekoppelte Mailingliste...

Viele Fragen und ein echt nerviges Problem..., aber vielleicht habt ihr 
ja Tips für mich :-).

Ciao und danke,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Welche Musikdienste werden aktuell unterst�tzt?

2014-06-03 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Ich verwende Spotify mit Hilfe des Plugins von Triode und das 
funktioniert gut bzw. sollte das auch noch funktionieren, wenn 
mysqueezebox.com irgendwann nicht mehr zur Verfügung stehen sollte.
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Mit Apples AirPlay auf die Squeezebox streamen?

2014-05-29 Diskussionsfäden Christian Schoepplein

Am 08.05.2014 09:58, schrieb tfec:

ch...@schoeppi.net wrote:

Nochmal die Frage, ob ich ein Plugin auch manuell und ohne Angabe eines
Repos installieren kann? Das sollte doch auch irgendwie möglich sein,
oder?

Klar, sollte doch auch manuel installierbar sein. Hier der Link zu
StuartUSA's Github: https://github.com/StuartUSA/shairport_plugin


Wie gesagt, übers Repo hats erst nicht funktioniert, weil ein Perl-Modul 
gefehlt hat.


Nun hat alles geklappt und meine Squeezeboxen lassen sich auch per 
AirPlay füttern, sehr cool *freu*!


Ciao,

  Schöpp

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Gibt es noch einen Markt f�r Squezzebox Ger�te ?

2014-05-17 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi,

mich würde auch interessieren, warum du sauer auf Logitech bist.

OK, mit der Entwicklung der Squeezeboxen usw. gehts nicht mehr wirklich 
so weiter, wie man sich das vielleicht wünschen würde, ich habe aber mit 
meinen Geräten (2 Classic, eine Boom, einen Receiver und bald einen 
Transporter) und mit dem LMS ein Produkt, das alle meine Wünsche 
bzgl. des Musikhörens erfüllt. Ich kann das ganze auf meiner NAS 
betreiben, wenn es sein muss wahrscheinlich auch noch in 30 Jahren, da 
unabhängig von irgendwelchen zentralen Servern..., mysqueezebox.com 
nutze ich nicht. Mehr will ich im Moment nicht, passt alles so...

Ein KO-Kriterium wäre aber allerdings, wenn ich mit dem LMS 
irgendwann z.B. nicht mehr auf Spotify zugreifen könnte. 
Streamingdienste würde ich auch ganz gern dauerhaft nutzen wollen, wenn 
das mal nicht mehr gehen sollte, mü+sste ich mir was überlegen.

Aber ansonsten bin ich zufrieden mit dem System, völlig, und sauer auf 
Logitech. naja, das ist den Ärger einfach nicht Wert :-). Ich nutze das 
System jetzt so lange, wie es irgendwie möglich ist, und wenn es 
irgendwann wirklich nicht mehr gehen sollte, schau ich mich dann um und 
such mir das System aus, das halt dann meine Anforderungen erfüllt.

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Transporter mit dem perl-Modul n?==?windows-1252?q?et::udap konfigurieren und ein paar generelle Fragen?==?windows-1252?q? zum Gerät?

2014-05-17 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi Pippin,

On Sa, Mai 17, 2014 at 12:22:29 +, pippin wrote:
Willet Du denn den Transporter mit WLAN betreiben? F?r Ethernet musst Du
ihn ja, glaube ich, gar nicht konfigurieren.

Das wäre super, ja, würde ihn schon am Kabel betreiben wollen.

Ansonsten gilt: ja, ist genau wie bei der Classic.

OK, dann muss ich mich notfalls doch wieder mit net::udap rumschlagen. 
Gut zu wissen, dass es prinzipiell auch auf diesen Weg geht.

Ciao  thx,

  Schöpp
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Netzwerkeinstellungen bei Boom zurücksetzen

2014-03-31 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo Michael,

On Mon, 31 Mar 2014 07:32:55 +0200, Michael Herger wrote:
 wie kann ich denn bei der Boom die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen?
 
 Halte LINKS gedrückt. Damit kommst du in das Firmware-Menü. Hier 
 kannst du Netzwerkeinstellungen etc. ändern.

OK, vielen Dank. Meinst du das Gerät einschalten und dabei links 
gedrückt halten? Wenn ich das mache, sind leider die ganzen Einträge 
aber auf Spanisch, Französisch oder so, das macht das Umstellen der 
Einstellungen nicht einfacher :-(.

Aber ich schau nochmal weiter...

Ciao,

  Christian

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - 
http://www.schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Netzwerkeinstellungen bei Boom zurücksetzen

2014-03-31 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Mon, 31 Mar 2014 14:11:38 +0200, Michael Herger wrote:
 OK, vielen Dank. Meinst du das Gerät einschalten und dabei links
 gedrückt halten? Wenn ich das mache, sind leider die ganzen Einträge
 aber auf Spanisch, Französisch oder so, das macht das Umstellen der
 Einstellungen nicht einfacher :-(.
 
 Gerät vom Strom nehmen, wieder einstecken und die + Taste gedrückt 
 halten. Das sollte einen Factory Reset durchführen.

Merci, jetzt hat alles geklappt *freu*!

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - 
http://www.schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] Netzwerkeinstellungen bei Boom zurücksetzen

2014-03-30 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo zusammen,

wie kann ich denn bei der Boom die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen? 
Im Moment habe ich für meine Boom eine statische IP vergeben, würde sie 
aber gerne auf DHCP umstellen. Über die Menüs, die ich normal über die 
Schalter an der Boom erreiche, kann ich aber nichts finden, dass mir 
das Einstellen der Netzwerkeinstellungen ermöglicht :-(.

Kann mir denn bitte jemand kurz erklären, wie ich das hinbekomme?

Ciao und danke,

  Schöpp


-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - 
http://www.schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] Probleme mit Spotify

2014-02-05 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo,

seit einiger Zeit habe ich Probleme mit manchen Features von Spotify. 
Will ich z.B. die Top 100 Interpreten ansehen, kommt folgender Fehler im 
LMS-Webinterface:

  Spotify Fehler:General transient error

Im spotify-Log taucht Folgendes auf:

[19:51:38.413844] main:670 relogging in as user: mein Benutzername
[19:51:38.414197] log_message:80 log: 18:51:38.414 I 
[offline_authorizer.cpp:289] Unable to login offline: no such user
[19:51:38.414264] log_message:80 log: 18:51:38.414 I [ap:1766] 
Connecting to AP ap.spotify.com:4070
[19:51:38.479729] log_message:80 log: 18:51:38.479 I [ap:1224] Connected 
to AP: 194.14.177.50:4070
[19:51:41.418946] process_status:1279 process status
[19:52:58.635817] main:591 req: toplist.json res: (null) par: 
q=artistsr=DE prot: HTTP/1.0 auth: (null)
[19:52:58.635843] main:1184 toplist type: 0 region: 17477
[19:52:59.461599] log_message:80 log: 18:52:59.461 E [ap:4355] 
ChannelError(0, 1, browse-toplist)

Ähnliche Probleme habe ich mit den Radio-Channels. Hier kommt kein 
Fehler im Webinterface, im Log taucht Folgendes auf:

[19:57:34.722052] main:591 req: radio.json res: (null) par: g=64 prot: 
HTTP/1.0 auth: (null)
[19:57:34.722077] main:1355 radio query genre mask: 0x40
[19:57:34.722098] main:1367 created radio search
[19:57:34.795282] search_callback:650 radio-search: ok

Abspielen eines Radio-Channels funktioniert leider nicht.

Ich verwende den LMS 7.7.3 und das Spotify-Plugin von Triode. Am Server 
habe ich seit Monaten nichts geändert, vor einiger Zeit, wann genau weiß 
ich nicht mehr, ging alles noch.

Hat jemand ähnliche Probleme bzw. weiß jemand, was da los ist? Der Rest 
von Spotify funktioniert übrigens problemlos und auch über die 
Spotify-App auf meinem iPhone kann ich die Dinge abspielen, die mit dem 
LSM auf einmal nicht mehr gehen...

Ciao und danke für jeden Hinweis,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] Softwareplayer für den Mac

2013-12-18 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi zusammen,

ich weiß, dass es einige Softwareplayer gibt, die Musik über den LMS abspielen 
können.  Was mir aber noch nicht wirklich klar ist, welchen Player ich jetzt 
davon am besten verwenden sollte oder kann :(.

Was ich suche ist ein Player, der irgendwie ähnliche Möglichkeiten wie iPeng 
auf den iOS-Devices bietet, also mit dem ich auch durch meine lokale Musik 
browsen kann, mit dem ich bei Spotify suchen und auf meine Playlists zugreifen 
kann, mit dem ich meine Favoriten oder Radiosender aufrufen kann, etc., und das 
Ganze wirklich am Mac im Player und nicht noch parallel über die Weboberfläche 
des LMS, wo dieser Player dann als zusätzliches Device auftaucht.

Gibt es sowas oder suche ich da vergeblich?

@Pippin: Wenn es sowas noch nicht gibt, willst du iPeng nicht auch noch für Mac 
 OS schreiben *lach*?

Ciao und danke,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] Läuft der LmS auf dieser Hardware?

2013-12-17 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi,

ein Bekannter würde gerne den LMS auf folgender NAS laufen lassen, geht 
das, weiß das jemand hier?

MEDION
P89631 (MD 86729)

Ciao und danke,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - http://schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] [Ank�ndigung] iPeng 7, die Squeezebox-App f�r iOS 7

2013-12-13 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi Pippin,

erstmal von mir auch ein Lob für das neue iPeng, super, dass die 
Entwicklung dieser wirklich tollen App weitergeht!

Ich nutze ja meine iOS-Devices mit VoiceOver, da ich nicht sehen kann, 
und in diesem Zusammenhang muss ich sagen, dass sich auch das neue 
iPeng genauso schön bedienen lässt, wie die Versionen davor. Weiß nicht, 
ob z.B. auch immernoch Kurt als Blinder die Vorabversionen testet, falls 
nicht, will ich gern versuchen das in Zukunft zu tun.

Eine kleine Sache ist mir aber aufgefallen, wobei ich nicht weiß ob es 
an VoiceOver liegt. Und zwar habe ich in den Vorgängerversionen in der 
Playerübersicht, also dort wo sich der aktuelle Player auswählen lässt, 
auch immer den Namen des Players angesagt bekommen. In der neuen Version 
bekomme ich jetzt nur noch die Schalter vorgelesen (Wiedergabe, Pause, 
den Lautstärkeschieber, etc.), aber nicht mehr den Namen des Players. 
Das ist etwas blöd, da ich dadurch nichtmehr wirklich weiß, welchen 
Player ich gerade auswähle und ich somit so lange rumprobieren muss, bis 
ich den richtigen Player erwischt habe :-).

Hängt dieses Verhalten mit VoiceOver zusammen oder was könnte das sein?

Ciao,

  Schöpp



signature.asc
Description: Digital signature
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] [Ank�ndigung] iPeng 7, die Squeezebox-App f�r iOS 7

2013-12-13 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Fr, Dez 13, 2013 at 01:56:06 +, pippin wrote:
ch...@schoeppi.net wrote: 
 
 Ich nutze ja meine iOS-Devices mit VoiceOver, da ich nicht sehen kann, 
 und in diesem Zusammenhang muss ich sagen, dass sich auch das neue 
 iPeng genauso sch?n bedienen l?sst, wie die Versionen davor.
 
Oh, das wundert mich. Die VoiceOver-Onterst?tzung ist n?mlich leider
noch nicht fertig, ich habe mich schon gefragt, ob ich eine Warnung
'reinschreiben soll.

Dafür funktioniert es aber schon ganz gut, jedenfalls soweit ich es 
bis jetzt genutzt habe :-).

Das nehme ich mir n?chste Woche vor.

Cool, danke!

 Wei? nicht, ob z.B. auch immernoch Kurt als Blinder die Vorabversionen
 testet, falls 
 nicht, will ich gern versuchen das in Zukunft zu tun.
 
Ja, aber Kurt kann nicht alles testen, weil er die Serverversion 7.3.3
verwendet und iPeng 7 erst ab 7.5 richtig gut funktioniert (alles davor
wird offiziell nicht unterst?tzt).

OK. Ich selbst verwende zur Zeit 7.7.3, kann aber, weil ich jetzt 
endlich alles was mit Home-Servern zu tun hat, in virtuelle Maschinen 
gepackt habe, auch mal noch neuere Versionen testen, falls nötig.

Dir h?tte ich die Beta auch geschickt, aber in TestFlight sehe ich von
Dir nur ein iPhone mit iOS 6 :)
Gilt das Ger?t noch, k?nntest Du evtl. TestFlight aktualisieren?

Ich habe mittlerweile  ein neues iPhone mit iOS 7, darauf 
aber noch nicht TestFlight installiert. Werden die Daten bei TestFlight 
automagisch aktualisiert, wenn ich es auf dem neuen Gerät installiere? 
Brauchst du bzgl. des neuen Gerätes irgendwelche Infos, damit du es bei 
TestFlight freischalten kannst?

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] [Ank�ndigung] iPeng 7, die Squeezebox-App f�r iOS 7

2013-12-13 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Fr, Dez 13, 2013 at 03:44:51 +, pippin wrote:
Na, 7.7.3 ist doch prima.

Sehr gut, dann passts ja.

Und was das Ger?t angeht: einfach bei TestFlight anmelden, ich glaube,
ich hab's eben schon gesehen.

Yes, done :-).

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - http://schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Der beste Platz um Squeezeboxen zu verkaufen?

2013-10-31 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi,

Am 31.10.2013 um 22:26 schrieb geruser 
geruser.643...@no-mx.forums.slimdevices.com:
 Ich steige gerade, aus vielen Gründen, auf Sonos um. Wo ist denn der
 beste Platz um die Squeezeboxen in liebevolle Hände weiterzuverkaufen?
 Ebay, hier oder Amazon?

Wegen der Boom könntest du dich, oder gern auch jeder andere der noch so ein 
Teil hat und verkaufen möchte, vertrauensvoll an mich wenden, hätte gerne noch 
so ein Schätzchen, wenn es gut erhalten ist :-).

Ciao,

  Schöpp


___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] LMS 7.7.2 startet nach Systemupdate nicht mehr :-(

2013-10-13 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo,

Am 08.10.2013 um 22:00 schrieb Roland0 
roland0.62w...@no-mx.forums.slimdevices.com:
 ch...@schoeppi.net wrote: 
 
 Was muss ich denn alles installieren, damit der LMS wieer läuft, also
 welchen zusätzlichen Cpan-Module brauchts, die nicht direkt beim LMS mit
 dabei sind? Und was muss ich danach tun, dass der LMS auch diese ältere
 Perl-Version verwendet und nicht auf das systemmäßig vorhandene 5.18
 zurückgreift?
 
 
 
 Anleitung 'hier'
 (http://forums.slimdevices.com/showthread.php?99648-Howto-build-a-self-contained-LMS)

Super, nochmal danke dafür, damit habe ich den LMS 7.7.2 heute wieder zum 
Laufen bekommen, jetzt mit einem eigenen Perl 5.14 und endlich auch mit einer 
eigenen vom System unabhängigen Umgebung *freu*. Alles funktioniert jetzt 
wieder wie vor dem Update auf Perl 5.18, sehr schön!

 [ extGUI4LMS - an alternative web interface: 'forum'
 (http://forums.slimdevices.com/showthread.php?98186-Announce-Alternative-Web-Interface-(beta))
 / 'homepage' (http://code.google.com/p/extgui4lms/) ]

Danke, das schau ich mir bei Gelegenheit auch mal an, obwohl ich ja mit der 
guten alten HandHelt Oberfläche eigentlich sehr zufrieden bin :-).

Ciao,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein  -  chris (at) schoeppi.net  -  http://www.schoeppi.net/




___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] LMS 7.7.2 startet nach Systemupdate nicht mehr :-(

2013-10-09 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Mi, Okt 09, 2013 at 01:15:01 +0200, Michael Herger wrote:
Nein, nicht gleich die Entertaste. Erst einfach perl eintippen, dann
drei Mal Tab (kein Leerzeichen, kein Enter, nix).

OK, gerade nochmal getestet:

root@nas:~# perl
perlperl5.18.1  perlbug perldoc perlivp perlthanks
root@nas:~# perl
perlperl5.18.1  perlbug perldoc perlivp perlthanks
root@nas:~# perl

Leider also nur 5.18 :-(.

Sorry, wenn ich da weiter nerve, aber geht es hier nur um die
Binaries im Verzeichnis Bin? Würde es helfen, wenn ich die durch
die

Nein, es geht um Perl-Module. Manche sind in C implementiert, aus
Performance-Gründen.

OK, danke, jetzt hab ichs endlich verstanden und weiß nun, warum ich 
extra Versionen für meine Architektur brauche.

Die Beschreibung von Roland0 zur Einrichtung einer eigenen perl-Umgebung 
für den LMS hab ich mir auch gerade angesehen, sehr cool und super 
gemacht! Ich denke damit komm ich jetzt ans Ziel, auch wenn die 
Übersetzerei aller Dinge auf der NAS wahrscheinlich Stunden dauert :-).

Danke euch allen nochmal für eure Hilfe!

Ciao,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - http://schoeppi.net
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] LMS 7.7.2 startet nach Systemupdate nicht mehr :-(

2013-10-08 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
 to Net::SMTP
ii  libnet-ssleay-perl   1.55-1+b1
armelPerl module for Secure Sockets Layer (SSL)
ii  libpcre3:armel   1:8.31-2 
armelPerl 5 Compatible Regular Expression Library - runtime 
files
ii  libpcrecpp0:armel1:8.31-2 
armelPerl 5 Compatible Regular Expression Library - C++ runtime 
files
ii  libperl4-corelibs-perl   0.003-1  
all  libraries historically supplied with Perl 4
ii  libsocket-perl   2.011-1+b1   
armelnetworking constants and support functions
ii  libsub-name-perl 0.05-1+b3
armelmodule for assigning a new name to referenced sub
ii  libtext-charwidth-perl   0.04-7+b2
armelget display widths of characters on the terminal
ii  libtext-iconv-perl   1.7-5+b1 
armelconverts between character sets in Perl
ii  libtext-unidecode-perl   0.04-2   
all  Text::Unidecode -- US-ASCII transliterations of Unicode 
text
ii  libtext-wrapi18n-perl0.06-7   
all  internationalized substitute of Text::Wrap
ii  libtimedate-perl 1.2000-1 
all  collection of modules to manipulate date/time information
ii  liburi-perl  1.60-1   
all  module to manipulate and access URI strings
ii  libuuid-perl 0.05-1   
armelPerl extension for using UUID interfaces as defined in 
e2fsprogs
ii  libwww-perl  6.05-1   
all  simple and consistent interface to the world-wide web
ii  libwww-robotrules-perl   6.01-1   
all  database of robots.txt-derived permissions
ii  libxml-libxml-perl   2.0010+dfsg-1+b1 
armelPerl interface to the libxml2 library
ii  libxml-namespacesupport-perl 1.09-3   
all  Perl module for supporting simple generic namespaces
ii  libxml-parser-perl   2.41-1+b2
armelPerl module for parsing XML files
ii  libxml-sax-base-perl 1.07-1   
all  base class for SAX drivers and filters
ii  libxml-sax-expat-perl0.40-2   
all  Perl module for a SAX2 driver for Expat (XML::Parser)
ii  libxml-sax-perl  0.99+dfsg-2  
all  Perl module for using and building Perl SAX2 XML processors
ii  logwatch 7.4.0+svn20130529rev144-1
all  log analyser with nice output written in Perl
ii  perl 5.18.1-4 
armelLarry Wall's Practical Extraction and Report Language
ii  perl-base5.18.1-4 
armelminimal Perl system
ii  perl-modules 5.18.1-4 
all  Core Perl modules
root@nas:~#

Nun frage ich mich:

- Kann ich irgendwo das Debuging hochdrehen, damit ich z.B. im Serverlog 
genauere bzw. aussagekräftigere Fehlermeldungen bekomme?
- Liegt es wirklich an der neuen Perl-Version und wenn ja, bekomm ich 
den LMS 7.7.2 damit wirklich nicht zum Laufen? Ich musste schonmal 
irgendwo eine Modul-Versionsnummer anpassen, damit der Scanner 
funktioniert, evtl. ist das ja auch wieder so ein Fall und würde helfen.
- Was ist die aktuelle Version des LMS und was erwartet mich, wenn ich 
update? Werden z.B. dann Firmwareupdates nötig (als Player laufen eine 
Classic, eine Boom und ein Receiver)?
- Im Moment habe ich händisch das alte Handheld-Theme eingebunden, da 
ich das als blinder Benutzer am besten bedienen kann und die Sachen, die 
ich brauche, damit auch nocht gut funktionieren. Wird dieses Theme mit 
einer neueren Version des LMS auch noch funktionieren und kann ich es 
weiterhin händisch einbinden? Ich habe bis jetzt das Update auf eine 
neuere Version nicht durchgeführt und hatte damals auch einen triftigen 
Grund dafür, leider weiß ich den aber heut nicht mehr, es war aber 
glaube ich das Theme und die neue Weboberfläche, die ich einfach nur 
schlecht für mich fand :-(.

Über Tipps und Hilfen würde ich mich sehr freuen, entweder wie ich den 
7.7.2 weiter verwenden kann, oder wie ich eine neuere Version ans Laufen 
bekomme und diese dann auch vernünftig nutzen kann.

Ciao und danke schonmal,

  Christian

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - http://schoeppi.net


signature.asc
Description: Digital signature
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http

Re: [SlimServer-de] LMS 7.7.2 startet nach Systemupdate nicht mehr :-(

2013-10-08 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo Michael,

erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort!

On Di, Okt 08, 2013 at 10:10:40 +0200, Michael Herger wrote:
- Liegt es wirklich an der neuen Perl-Version und wenn ja, bekomm ich
den LMS 7.7.2 damit wirklich nicht zum Laufen? Ich musste schonmal
irgendwo eine Modul-Versionsnummer anpassen, damit der Scanner
funktioniert, evtl. ist das ja auch wieder so ein Fall und würde helfen.

Ja, Debian Testing kommt mit Perl 5.18. Ab 7.7.3 sind Module hierfür
dabei, allerdings nur in 64-bit. Verwendest du 32-bit?

Ja, das Debian Testing und daher auch der LMS laufen auf einer NAS von 
Qnap (TS-419p) und dort ist eine ARM CPU verbaut.

- Was ist die aktuelle Version des LMS und was erwartet mich, wenn ich
update? Werden z.B. dann Firmwareupdates nötig (als Player laufen eine
Classic, eine Boom und ein Receiver)?

Aktuell ist 7.7.3. Es sind hierfür keine speziellen Firmware-Updates nötig.

OK. Ich hab jetzt mal mutig upgedatet, aber leider kommt halt jetzt 
immernoch der Fehler, der auch mit der 7.7.2 aufgetreten ist:

The following modules failed to load: DBI EV HTML::Parser JSON::XS 
Digest::SHA1 YAML::XS

Klar, ist halt kein 64 Bit System :-(.

Was könnte denn jetzt noch helfen? Würde es was bringen, wenn ich 
anstatt das Debian-Paket direkt logitechmediaserver-7.7.3-noCPAN.tgz 
verwende, weil, jedenfalls verstehe ich das so, dort nicht die 
Perl-Module mit im Paket sind und so die Module aus der normalen 
Perl-Umgebung des Systems verwendet werden?

Ciao und nochmal danke,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein - chris (at) schoeppi.net - http://schoeppi.net


signature.asc
Description: Digital signature
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] LMS 7.7.2 startet nach Systemupdate nicht mehr :-(

2013-10-08 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Di, Okt 08, 2013 at 12:35:44 +0200, Michael Herger wrote:
Ja, das Debian Testing und daher auch der LMS laufen auf einer NAS von
Qnap (TS-419p) und dort ist eine ARM CPU verbaut.

Autsch... auch noch ARM. Da habe ich noch nicht einmal eine
Build-Umgebung für :-(.

:-(

Was könnte denn jetzt noch helfen? Würde es was bringen, wenn ich
anstatt das Debian-Paket direkt logitechmediaserver-7.7.3-noCPAN.tgz
verwende, weil, jedenfalls verstehe ich das so, dort nicht die
Perl-Module mit im Paket sind und so die Module aus der normalen
Perl-Umgebung des Systems verwendet werden?

Vermutlich hilft das auch nicht, da LMS gewisse Versionen einiger
Module voraussetzt. Zudem sind einige Module wohl kaum schon
installiert.

Naja, die könnte ich ja nachinstallieren. Aber OK, wenn bestimmte 
Abhängigkeiten zu Modulversionen bestehen, bringt das wahrscheinlich 
wirklich auch nicht.

Würde denn ein Update auf eine höhere Version aus den nightliy Builds 
(7.7, 7.8 oder 10.0) das Problem lösen? Ich denke das, was ich mit dem 
LMS mache, geht bestimmt auch damit:

- Internetradio
- Spotify
- Ab und an Abspielen von lokalen .flac-Files
- Nutzen des Systems mit iPeng

Würde ein solches Update auch Firmware updates der Player (Classic, 
Boom, Receiver) nach sich ziehen?

Ich muss mich wohl jetzt leider für irgendein Übel entscheiden, also 
entweder Perl downgraden, LMS updaten und mit der nicht mehr so 
zugänglichen Oberfläche leben oder die NAS komplett neu installieren..., 
und da erscheint mir das Update des LmS wirklich noch am wenigsten 
aufwändig :-).

Hast du denn Compiler (gcc, make) etc. auf der Kiste installiert? Du
könntest versuchen, die Module selber zu kompilieren. Allerdings habe
ich das wie gesagt auf ARM noch nie gemacht. Ich weiss nicht, wie gut
(wenn überhaupt) unser Build-Script damit umgehen kann.

Ich hab auf dem Qnap ein vollständiges Linux, also nichts mehr von Qnap, 
daher ließe sich schon alles installieren, dass es für Debian und der 
ARM-Architektur gibt. Da ich die NAS aber auch noch für andere Dinge 
nutze, will ich nicht zu viel mit dem System rumexperimentieren und 
allerlei Sachen installieren. Am Perl rumzuschrauben wäre OK, mehr würde 
ich aber lieber zur Zeit nicht machen, und schon gar nicht, wenn der 
Ausgang derartiger Aktionen offen ist :-).

Ciao  thx,

  Schöpp



signature.asc
Description: Digital signature
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] LMS 7.7.2 startet nach Systemupdate nicht mehr :-(

2013-10-08 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo Michael,

Am 08.10.2013 um 15:41 schrieb Michael Herger s...@herger.net:
 Irgendwo hats einen Thread, wie ein separates Perl parallel zum System-Perl 
 installiert werden kann. Ev. hast du sogar noch das alte Perl von vor dem 
 Update auf der Kiste? Weisst du denn noch, welche Version das war?

So wies aussieht 5.14, jedenfalls sehen die .deb-Files, die ich noch habe, 
danach aus.

Ich habe hier eine Anleitung gefunden, wie man ein Perl händisch parallel 
installieren kann:

http://perl-howto.de/2011/05/perl-514-parallel-zu-einem-bestehendem-perl-installieren.html

Hört sich nicht kompliziert an, allerdings wäre das auf der langsamen Kiste 
wahrscheinlich eine ziemlich Orgie. Was muss ich denn alles installieren, damit 
der LMS wieer läuft, also welchen zusätzlichen Cpan-Module brauchts, die nicht 
direkt beim LMS mit dabei sind? Und was muss ich danach tun, dass der LMS auch 
diese ältere Perl-Version verwendet und nicht auf das systemmäßig vorhandene 
5.18 zurückgreift?

Leider hast du noch nicht verraten, ob ein Update auf 7.7 oder 7.8 bzw. sogar 
10.0 evtl. auch helfen würde. Hier hab ich gesehen, dass es Versionen gibt, die 
auch mit Perl 5.18 laufen sollten, jedenfalls steht das auf der Seite mit den 
nightly Builds. Ic würde ja auch die Version updaten, wenn es nicht anders 
geht, wenn danach noch alles läuft und das Update nicht zu kompliziert ist bzw. 
ich kein Firmware-Update an den Playern machen muss.

Ciao und danke nochmal,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein  -  chris (at) schoeppi.net  -  http://www.schoeppi.net/






signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] LMS 7.7.2 startet nach Systemupdate nicht mehr :-(

2013-10-08 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Am 08.10.2013 um 22:19 schrieb Michael Herger s...@herger.net:

 So wies aussieht 5.14, jedenfalls sehen die .deb-Files, die ich noch habe, 
 danach aus.
 
 Wenn du in der Konsole perl eingibst, dann ein paar mal die Tab-Taste 
 drückst, wird perl-5.14 o.ä. noch aufgelistet? Das wäre die einfachste Lösung 
 für dein Problem...

Nein, ein perl -v gibt 5.18 aus und das kommt auch, wenn ich mehrmals Tab 
drücke :-(.

 Leider hast du noch nicht verraten, ob ein Update auf 7.7 oder 7.8 bzw. 
 sogar 10.0 evtl. auch helfen würde.
 
 Nein, das hilft nichts, da hier zwar Perl 5.18 Binaries drin sind, aber nur 
 für x86_64 (also Intel Architektur, 64-bit).

Sorry, wenn ich da weiter nerve, aber geht es hier nur um die Binaries im 
Verzeichnis Bin? Würde es helfen, wenn ich die durch die entsprechenden 
Programme ersetze, die ich über meine Linux-Distri auch installieren kann? Oder 
gibts da noch andere Binaries zu beachten?

Ich frage so blöd, weil ich das mit dem Perl, 32 und 64 Bit nicht so richtig 
verstehe. Bei den Binaries ist es schon klar, aber was hat Perl denn genau mit 
32 und 64 Bit zu tun? Die Binaries aus dem Bin-Verzeichnis könnte ich auch aus 
einem Backup wieder ins jetzige System kopieren, die komplette 
perl-Installation wieder rückgängig mahen wäre hingegen sehr aufwändig, deshalb 
ja besser eine paralle Installation, wenn es wirklich nicht anders geht (danke 
für die Beschreibung).

Ich will wirklich nicht nerven und installiere notfalls alles Nötige, ich will 
es halt aber verstehen :-).

Ciao und nochmal danke,

  Schöpp

-- 
Christian Schoepplein  -  chris (at) schoeppi.net  -  http://www.schoeppi.net/






signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Logitech UE Smart Radio - Squeezebox Radio Migration

2013-06-28 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi zusammen,

Am 26.06.2013 um 18:21 schrieb bluetdi 
bluetdi.5xj...@no-mx.forums.slimdevices.com:
 Wenn das wirklich so einfach gehen sollte, steht bei mir der Kauf eines
 weiteren Radios an.

Ich überlege mir das ja auch schon, wenn ich so ein Teil wie gewohnt als 
Squeezebox nutzen kann.

Eine Frage aber zum UI-Radio: Hat das teil echte Knöpfe, oder geht die 
Bedienung nur per Touchscreen? Ich bin blind, da sind Touchscreens an Geräten 
eher schlecht bzw. fällt dann der Luxus, direkt am Gerät was einstellen zu 
können, weg, wenn die Bedienung aber ähnlich wie an der Boom ist, wärs OK.

BTW.: Wenn jemand noch eine Boom loswerden möchte bzw. wenn jemand weiß, wo ich 
so ein nettes Teil noch neu herbekommen könnte, bitte einfach bei mir melden 
:-).

 Danke, Michael.

Diesen Dank schließe ich mich uneingeschränkt an :-).

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Logitech UE Smart Radio - Squeezebox Radio Migration

2013-06-28 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Am 26.06.2013 um 21:25 schrieb Michael Herger s...@herger.net:
 Eine Frage aber zum UI-Radio: Hat das teil echte Knöpfe, oder geht die 
 Bedienung nur per Touchscreen? Ich bin blind, da sind Touchscreens an 
 Geräten eher schlecht bzw. fällt dann der Luxus, direkt am Gerät was 
 einstellen zu können, weg, wenn die Bedienung aber ähnlich wie an der Boom 
 ist, wärs OK.
 
 Das Radio hat Knöpfe, keinen Touchscreen: 6 Presets, Play/Pause, Fwd/Rew, 
 Home, Zurück, Wecker und Mehr (Kontextmenü). Plus Drehknöpfe für die 
 Navigation und Lautstärke.

Cool, also fast so wie die Boom! Das Ding ist gekauft und wird als Squeezebox 
im Schlafzimmer verwendet und vielleicht gibts ja auch noch eines fürs Bad 
*freu*!

Ciao und danke,

  Schöpp

 
 -- 
 
 Michael
 ___
 slimserver-de mailing list
 slimserver-de@lists.slimdevices.com
 http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Projektvorstellung: Classic Nachbau mit Squeezeslave und Raspberry Pi

2013-03-05 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi,

ebenfalls +1, wirklich cool!

Wie groß ist denn der Aufwand sowas hinzubekommen, wenn man aufs Display 
und auf die Steuerung per Fernbedienung verzichtet? Reicht es da ein 
Linux und Squeezeslave zu installieren oder braucht man mehr?

Ciao,

  Schöpp



___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Zukunft der Logi Squeeze Produkte - Player einlagern

2012-12-29 Diskussionsfäden Christian Schoepplein

Hi Cord und alle,

Am 29.12.2012 17:10, schrieb Cord Hagen:

Hat den mal jemand zum reinen Musikstreamer mit einer Linuxdistribution
und einer Softwareplayer Version ähnlich Squeezeplay bei Windows
aufgesetzt?


Ich habe verschiedenste Einsatzzwecke am Raspberry ausprobiert,
darunter sowohl das Ding als AirPlay-Empfänger, Logitech Media
Server, wie auch Squeezebox-Player.


Cool wäre ja, wenn man irgend so einen Minirechner quasi als Slimdevice 
laufen lassen könnte, also dem LMS vorgaugelt, dass der kleine 
Linuxrechner ein Slimdevice ist und sich auch so verhält. Den 
Linuxrechner könnte man dann irgendwie mit der Anlage verbinden, fertig, 
so hätte man einen Player, ein Slimdevice, das sich auch noch mit dem 
LMS nutzen lässt, wenn es die Geräte von Logitech nichtmehr zu kaufen 
gibt. OK, wegen der Fernbedienung müsste man sich was einfallen lassen, 
aber da ich zur Steuerung des Ganzen eh nur iPeng verwende, vermisse ich 
persönlich keine Fernbedienung direkt für den Player.



Ich mach mir auch ehrlich gesagt keine Sorgen, dass mir meine
Squeezes kaputt gehen und ich nicht Ersatz bekäme. Dafür gibts
IMHO zu viele Geräte und zur Not wirds wohl noch ewig Gebrauchte
geben, wenn es dann wirklich keine Neuen in irgend einem
Restelager mehr gibt.


Wo gibts denn noch eine neue Boom? So ein Ding hätte ich noch gern fürs 
Schlafzimmer...



Was mir Sorgen macht, ist der Wegfall von
mysb.com - denn am meisten nutze ich hier Napster und Last.FM.


Ich bin jetzt wirklich zu Spotify gewechselt, u.a. deshalb, weil ich 
dann nicht mehr auf mysb.com angewiesen bin. Wenn ich es jetzt richtig 
sehe, kann ich mein System komplett ohne diesen zentralen Dienst nutzen, 
höre entweder lokal gespeicherte Musik, nutze Spotify oder hör ab und an 
mal einen Radiosender aus dem Netz.



auf die Squeezes AirPlay zu bekommen. Leider für mich als
Linux-DAU zu kompliziert, aber das ist ja immer alles nur eine
Frage investierter Zeit und ich würde dann wohl so lang daran
herum basteln, bis es läuft :-)


Ich hab jetzt übrigens mal geschaut, wie das mit dem Airplay für die 
Squeezeboxen unter Linux funktioniert, du hast mir da ja mal einen Link 
geschickt. Im Prinzip ist es nicht schwer einzurichten, die spätere 
Verwendung ist aber absolut nicht massentauglich, da man auf der 
Linuxkonsole irgendwelche Kommandos eingeben muss, um die Ausgabe auf 
ein Slimdevice zu bekommen. Selbst für mich, wo ich ja die meiste Zeit 
ein Linux irgendwo am Laufen habe und eh eigentlich im Job den ganzen 
Tage auf der Konsole herumturne, ist das zu nervig und lohnt den Aufwand 
nicht :-).


Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Rhapsody oder Spotify?

2012-12-19 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Mi, Dez 19, 2012 at 12:26:57 +, jo-wie wrote:
Ich sind derzeit Napster und Spotify bei mir als Dienste am Laufen und
bin bei Spotify auf das Plugin von Triode angewiesen, da ich auch nur
Classic und Boom im Einsatz habe.

Jepp, habe es gestern dann doch noch schnell ausprobiert und mir einen 
30 Tage Probeaccount erstellt und Spotify mal mit dem 3rd Party Plugin 
von Triode eingerichtet. War alles sehr einfach und läuft soweit mal 
ganz gut.

Spotify ???ber das Plugin reagiert allgemein schneller als die Napster
Einbindung und die Audioqualit???t ist wirklich gut.

Genau diesen Eindruck habe ich auch, jedenfalls was in der Kürze so dazu 
sagen kann.

Leider kann man, im Gegensatz zu Napster, ???ber das Spotify Plugin nur
einen Audiostream wiedergeben.

Das ist für mich OK.

Hast du denn einen Eindruck, wie oder ob sich das Musikangebot der 
beiden Anbieter unterscheidet? Die Audioqualität ist auf jeden Fall 
malein Pluspunkt von Spotify, das hört man wirklich recht deutlich. 
Weiterhin kann ich damit auch endlich wieder Songs auf mein Notebook 
laden, das geht mit Napster und deren komischer Software für den 
Rechner überhaupt nicht mehr mit meinen Hilfsmitteln :-(. Das wären also 
schon mal zwei Pluspunkte, ein Minus ist hingegen, dass sich auf das 
iPhone mit der Spotify-App nichts runterladen lässt und die Dateien 
halt, wie normal üblich, per iTunes übertragen werden müssen, aber 
notfalls kann ich das auch verschmerzen.

Und noch eine Frage: Hat schonmal jemand ausprobiert, ob sich mit dem 
Triode-Plugin auch ein iPhone mit der Playerweiterung für iPeng zum 
Abspielen der Spoitify-Songs überreden lässt?

Ciao,

  Schöpp
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] Rhapsody oder Spotify?

2012-12-18 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo,

ich bin schon länger Kunde erst bei Napster und danach halt bei Spotify 
und nutze den Dienst mit meinen Squeezes (Boom, Classic oder Reciever) 
auf einem lokalen LMS (7.7.2). Zusätzlich höre ich ab und an unterwegs 
mal Musik über den Dienst über die Napster-App auf dem iPhone. 
Eigentlich bin ich recht zufrieden mit allem, schade finde ich nur, dass 
ich mir, obwohl es mein Tarif beinhalten würde, keine Songs direkt auf 
meinen Laptop laden kann. Ich bin blind und kann die Napster-Anwendung, 
die auf einem normalen PC läuft, leider mit meinen Hilfsmitteln nicht 
nutzen, würde aber gerne ab und an auch mal Songs auf meinen Rechner 
dabei haben und nicht nur übers iPhone hören können...

Vor allem wegen dem letzten Grund überlege ich daher nun, ob ich zu 
Spotify wechseln soll. Keine Ahnung, ob mit deren Software ein Download 
klappt und ob ich die bedienen kann, nur bevor ich das überhaupt 
ausprobiere würde mich interessieren, wie es mit Spotify auf den 
Squeezes ausschaut, denn die müssen natürlich weiter mit einem 
Onlinestreamingservice funktionieren.

Soweit ich gesehen habe, funktioniert meine Hardware (Classic, Boom 
und Receiver) mit dem 3rd Party Plugin für Spotify, oder?

Gibt es denn immernoch die Einschränkung, dass nur auf einem Gerät 
gleichzeitig Musik von Spotify abgespielt werden kann?

Ist die Klangqualität von Spotify immer noch so viel besser gegenüber 
Rhapsody (habe dazu mehrere Anmerkungen im Netz gefunden)?

Welchen Dienst nutzt ihr lieber und warum, also wo liegen für euch die 
Vor- und Nachteile des jweiligen Services?

Für mich wäre Spotify auch deshalb interessant, weil ich durch das 3rd 
Party Plugin ein Stück weiter unabhängiger vom zentralen mysb-Service 
wäre, weil das Plugin, wenn ich es richtig verstanden habe, völlig 
unabhängig davon auf einen lokalen LMS betriben wird. Ist das so 
richtig?

Fragen über Fragen, evtl. könnt ihr mir ja weiter helfen und mir 
wird vorab schon klarer, ob sich ein Ausprobieren von Spotify 
überhaupt für mich lohnt oder nicht.

Ciao und danke,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] LogitechMediaServer-7.7.3-1353444137

2012-12-03 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Mo, Dez 03, 2012 at 08:10:39 +0100, Kälin Arthur wrote:
Am 03.12.2012 17:08, schrieb Musiclover:
seit heute gibt es neue Software Verisonen.

Hier der Link:
http://downloads.slimdevices.com/nightly/index.php?ver=7.7

Bevor ich diese Software installiere, möchte ich im Detail wissen, was 
sich da verändert hat.

Tarball runterladen und ins Changelog schauen :-). Das steht drinn:

-
Version 7.7.3

Server Changes:
Improved support for radio station artwork. Improved radio station brows
Remove legacy Napster plugin. Napster now is a Rhapsody company.
-

Viel hat sich also nicht getan, aber wenigstens ist es ein 
Lebenszeichen, wenn auch ein kleines :-).

Ciao,

  Schöpp


___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Napster vor dem aus!?

2011-12-03 Diskussionsfäden Christian Schoepplein

Am 03.12.2011 14:39, schrieb jo-wie:
 steve0564;674274 Wrote:
 Sorry, aber den Zusammenhang verstehe ich nicht!

 Bei der Wiedergabe vom Titeln, die von Rhapsody gestreamt werden, kann
 man nicht den Bridge Mode der IP3K Player verwenden. Aufgrund geringer
 Resourcen, wurde das Bridging für die Rhapsody Entschlüsselung
 geopfert.

Sorry, ich verstehe das Ganze immernoch nicht. Was genau meinst du 
überhaupt mit Bridging-Mode? Falls hier in DE Rhapsody anstatt Napster 
verwendet werden kann, kann ich dann nichtmehr über meine Boom bzw. 
Classic über meinen lokalen SBS streamen? Das wäre wirklich 
bescheiden... Falls Letzteres aber doch noch geht und falls ich bei 
Rhapsody auch noch die Musik finde, die ich hören möchte, bzw. falls es 
da auch eine Flat wie bei Napster zu ähnlichen Preis gibt, wär mirs 
Wurscht, ob Napster oder sonstwer die Musik liefert.

Was unterscheidet Rhapsody von Napster überhaupt? So auf die Schnelle 
habe ich auf der Rhapsody-Seite nichts zu Flats o.ä. gefunden...

Ciao,

   Schöpp
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Zukunft der Logi Squeeze Produkte - Player einlagern

2011-11-03 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Do, Nov 03, 2011 at 05:05:02 -0700, Roger66 wrote:
arztde;666912 Wrote: 
 Doch kein Transporter? :) ;)

Naja, wär schon immernoch interessant, mal schauen was das Konto sagt 
:-).

Jetzt hat er wegen Deiner Bemerkung seinen Account l�schen lassen ;)

Nene, bin garnicht im forum angemeldet, sondern poste über die mit dem 
Forum gekoppelte Mailingliste. Meld dich einfach per Mail unter

chris(at)schoeppi.net

um mich zu erreichen, falls ich dir die Classic abkaufen darf / soll 
:-).

Servus aus München,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Zukunft der Logi Squeeze Produkte - Player einlagern

2011-11-02 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Di, Nov 01, 2011 at 04:10:13 -0700, carrera wrote:
Naja, ich glaub wenns mal irgendwo ne gescheite gebrauchte oder sonst
ne g�nstige Touch gibt werd ich eine holen...

Hat denn jemand schonmal irgendwo einen gebrauchten Transporter gesehen?
Überleg mir ja schon länger meine ganze Anlage umzubauen, da würde so 
ein Transporter schon gut dazuu passen :-).

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Zukunft der Logi Squeeze Produkte - Player einlagern

2011-11-02 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Mi, Nov 02, 2011 at 07:52:58 -0700, Roger66 wrote:
Ich habe ab n�chste Woche eine neuwertige, unverbastelte Classic der
letzten Serie in OVP anzubieten. Nur, falls jemand eine einlagern
m�chte :D.

Ich wäre auf jeden Fall interessiert :-).

Ciao,

  Schöpp


___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Die neuen SBS Versionen und die zur Verf�gung stehenden Skins :-(

2011-11-01 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo Roger,

On So, Okt 30, 2011 at 02:31:21 -0700, Roger66 wrote:
Christian Schoepplein;665076 Wrote: 
 Ich habs jetzt mal mit dem Handheld-Skin aus der 7.5.5 probiert, einfach
 
 ins HTML-Verzeichnis kopiert und direkt über 
 http://sbs-Adresse:9000/handheld/ aufgerufen..., und es geht zum 
 Glück. Kann sein, dass nicht alles geht, aber das was ich brauche 
 funktioniert damit problemlos mit der 7.6.1.

kannst Du den Handheld-Skin bitte irgendwo uppen oder mir ggf. mailen

Hab ihn dir hierhin hochgeladen:

http://cs-x.de/Handheld.tar.gz

Ciao,

  Christian


___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] Musikdienst: Juke streamt auf Sonos' Zoneplayer

2011-10-27 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi zusammen,

--- Musikdienst: Juke streamt auf Sonos' Zoneplayer ---
Sonos-Kunden koennen nun auch Juke auf ihren funkvernetzten
Musiksystemen nutzen. Ueber den deutschen Musikdienst kann auf 13
Millionen Songs zugegriffen werden.
http://www.golem.de/1110/87319.html

Weiß denn jemand, ob das irgendwann auch mit den Squeezeboxen 
möglich sein wird, ist da was in der Mache?

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Mal wieder Napster....grrrr

2011-10-25 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Di, Okt 25, 2011 at 03:38:50 -0700, Rumo wrote:
Folgendes Problem. Ich w�hle bei Napster ein Album und dieses wird auch
abgespielt. Ist dann allerdings ein Song beendet h�ngt Napster und der
n�chste Song wird nicht angew�hlt. Skippe ich dann springt die Anzeige
auf den n�chsten Song und dieser wird auch gestartet, allerdings OHNE
Ton! Das kommt nicht bei allen Alben vor, aber doch regelm��ig.

Mir ist das gestern abend auch aufgefallen, allerdings zum ersten Mal.
Mal sehen, ob sich das jetzt häuft, aber genau was du beschreibst war
bei mir genauso.

Ciao,

  Schöpp



___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Die neuen SBS Versionen und die zur Verf�gung stehenden Skins :-(

2011-10-25 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Mo, Okt 24, 2011 at 01:51:27 -0700, pippin wrote:
arztde;665190 Wrote: 
 Pippin hat sich soweit ich weiss auch weil es eine Vorgabe f�r das
 IPhone ist, auch schon damit besch�ftigt (Sprachsteuerung)

Oh nein, eine Vorgabe ist das nicht, eher eine Empfehlung. Apple ist da
recht weit, aber die meisten Apps unterst�tzen das trotzdem nicht
vern�nftig, auch weil es verdammt viel Arbeit ist.

Naja, sicher gibt es genug Apps, die man als Blinder nicht wirklich 
bedienen kann, trotzdem geht aber auch echt schon viel, wenn man sich an 
bestimmte Dinge hält.

Keine Ahnung, ob das bei IOS anders ist, aber ganz generell würde ich 
nicht sagen, dass Barrierefreiheit pauschal mehr Arbeit macht. Wenn man 
das ganze Thema von Anfang an auf dem Radar hat und immer drauf Wert 
legt auch barrierefrei zu programmieren, ist es IMHO einfach eine 
weitere Anforderung an eine Oberfläche, genauso wie für andere Personen 
halt andere Dinge ein unbedingtes Muss sind. Wirklich aufwendig wird es, 
wenn man Barrierefreiheit erst im Nachhinein einauen muss.

Zum Beispiel ist die App von Logitech mit VoiceOver komplett
unbenutzbar, da kommst Du auf dem iPhone noch nicht mal bis ins
Hauptmen�.

Jepp, die ist der letzte Dreck für Blinde :-(.

Christian ist �brigens einer der flei�igen Betatester, die das in iPeng
immer brav testen, damit es auch brauchbar bleibt (hoffe ich).

Ich hoffe auch, dass iPeng weiter so schön zugänglich bleibt und ich 
versuch schon auch immer neue Releases auch vorab zu testen, schaffe es 
aber nicht immer, so oft wie du Betas und neue Versionen raushaust :-).

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Von unterwegs aus �ber den SBS Musik h�ren

2011-10-24 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Sa, Okt 08, 2011 at 05:51:50 -0700, pippin wrote:
 Mir hilft in diesem Fall auch nicht die M�glichkeit �ber den SBS direkt
 zu gehen, 
 also �ber http://Adresse-des-SBS:9000/stream.mp3, da �ber diese URL 
 auch nur Sachen gestreamt werden, die urspr�nglich als MP3 vorliegen
 und 
 der SBS nicht von WMA nach MP3 transcodieren kann. Stimmt das so?
 
Teilweise. SBS KANN von WMA nach mp3 transcodieren, wenn der Server
schnell genug ist und einen WMA decoder hat, z.B. mit dem PlayWMA
Plugin.

Der Tipp war super! Danke! Es funktioniert hier bestens auf meiner NAS (Qnap 
TS419p), und die ist nichtmal die performanteste :-). Solange nicht große 
Kopiervorgänge ablaufen oder die Kiste nicht irgendwie anders sehr unter Last 
steht, kann ich problems die WMA-Tracks umwandeln lassen und auf dem 
iPhone mit Hilfe von iPeng abspielen. Einfach nur geil!

Dann brauchst Du aber stream.mp3 nicht mehr, denn dann geht das in
iPeng auch direkt.

Dieses stream.mp3 habe ich eh noch nicht richtig verstanden, glaube ich. Wann 
wird denn da überhaupt gestreamt? Bis jetzt ist da noch nie was gekommen, 
wenn ich es mal probiert habe..., egal was ich abgespielt habe, also mp3, flac 
oder halt auch jetzt mal wma in mp3 umgewandelt. Was genau wird 
durchs stream.mp3 übertragen und wann?

Ciao und nochmal danke für den Tip mit dem PlayWMA-Plugin, endlich kann ich 
auch auf der Arbeit und unterwegs Napster nutzen :-)!

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] Die neuen SBS Versionen und die zur Verfügung stehenden Skins :-(

2011-10-23 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi zusammen,

gestern habe ich von 7.5.irgendwas auf 7.6.1 aktualisiert, soweit 
kein Problem, alles läuft noch :-).

Leider habe ich aber feststellen müssen, dass manche Skins in der neuen
SBS-Version nichtmehr mit dabei sind. Da ich blind bin und auch oft übers
iPhone oder einen textbasierten Linux-Browser (w3m, lynx) die Oberfläche
nutze, ist der Wegfall z.B. des Handheld- oder des Screenreader-Skins 
für mich ein riesen Mist :-(. Der Default- und auch der alte
Classic-Skin ist für Blinde nicht wirklich eine Alternative, selbst
wenn sie nicht, wie ich es oft tue, noch mit STeinzeitbrowsern daherkommen.
Barrierefreiheit und gute Zugänglichkeit sieht anders aus und wurde bei den 
jetzt eingesetzten Skins
nicht im geringsten beachtet, sehr schade! :-(

Kann ich denn die alten Skins, z.B. aus der 7.5.3, noch mit der 7.6.1 nutzen
oder hat sich hier soviel geändert, dass es keinen Sinn macht? Wie 
aufwändig ist es, einen barrierefreien Skin als Plugin zu betreuen und
bekommt man irgendwo Hilfe, wenn man Fragen zum Basteln von Plugins hat
bzw. gibts irgendwo Doku zu diesem Thema? Ich würde ja versuchen, wenn es nicht 
zu
heftig ist, einen speziellen Skin für Blinde als Plugin zu pflegen,
HTML, etc. kann ich, trotzdem bräuchte ich immernoch sehende Unterstützung
fürs abschließende Layout, da die Screenreader Webseiten speziell aufbereiten
und da oft das eigentliche Layout nichtmehr erkennbar sind...

Ciao,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


  1   2   >