Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-21 Thread Andreas Fritsche
Hi,

 From: Mario Salvini salv...@t-online.de
 [..] In
 Deutschland hei?t es nunmal Stra?e und nicht Strasse, egal was auf
 dem Schild (falsch) steht ;-)

Richtig ist, dass es in Deutschland 'Staße' heißt und nicht 'Strasse'.  
Aber das egal ist, was auf dem Schild steht, das ist IMHO falsch. Wenn  
eine Verwaltung entscheidet, dass die Straße 'Berliner Strasse' heißt,  
dann heißt die Straße 'Berliner Strasse' und nicht 'Berliner Straße'.  
Es ist ein Eigenname. Wird übrigens trotzdem 'Straße' gesprochen. -  
Für Namen gelten die lustigen Regeln nicht, liebe Germanisten, die Ihr  
Euch ausgedacht habt. Und meinetwegen kann auch gern der  
Wegbeschreibung stehen Die nächste Straße links ist die 'Berliner  
Strasse'. Das tut mir überhaupt nicht weh. Anders ist das mit dem  
Bot, der hin und wieder über die Karte flitzt und alle 'Strasse' durch  
'Straße' ersetzt.

/Andreas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bundesstra?en als trunk?

2009-07-21 Thread Andreas Fritsche
Hi,

From: Torsten Leistikow de_m...@gmx.de

[...was heißt trunk eigentlich...]

 Dass die Strasse kreuzungsfrei ist!!!

 Das reicht doch vollkommen.


Mir reicht das nicht: Kreuzungsfrei ist jede Straße zwischen zwei
Kreuzungen.

/Andreas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Download von Webseiten

2009-07-16 Thread Andreas Fritsche
Hi!

From: Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net
 Ich m?chte mir einige wichtige Seiten aus dem Wiki auf den Rechner
 ziehen um diese auch auf Reisen dabeizuhaben.

 Nun suche ich einen Weg dieses unter Windows autom. machen zu k?nnen.


Wenn Du Dich damit anfreunden kannst, den Profi-Browser vom Marktführer zu
benutzen, dann erstell Favoriten von den fraglichen Seiten, öffne den
Favoriten verwalten-Dialog, selektiere die Bookmarks und hake das Feld
'offline verfügbar machen' an.

Und dann, wenn Du mal Zeit hast, such das Firefox-Pendant zu dieser Lösung.

/Andreas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Track mit Marker für Audiomapping

2009-06-23 Thread Andreas Fritsche
Hi

[From: Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de]
 Ich erkl?r meine Mapping-Methode.
 [..] Und eine
 durg?ngige/kontinuierliche stundenlange Sprach-Aufzeichnung bringt mir
 beim Foto-Mapping keinen Sinn - au?erdem dauert das komplette Abh?ren
 viel zu lange. [..]

Sinn oder Unsinn stundenlanger Sprachaufzeichnungen man dahingestellt:
Du kannst auf der Audiospur von Waypoint zu Waypoint springen. Das
'viel zu lange' Abhören ist also in der Tat nicht nötig. - Ich lass
mein Handy im Dikiermodus einfach still vor sich hin laufen und mache
einen Waypoint, bevor ich was OSM-wichtiges sage. Funktioniert super
und kostet beim Editieren definitiv keine Ewigkeit fürs Abhören.

/Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Castles and Palaces

2009-06-05 Thread Andreas Fritsche
Hi!

 There is no exact _translation_. But it is easily possible do _define_ a
 tag (in english) that represents the correct meaning in the local context.
 [..]

I am not quite shure if this is pointless or not. I mean, we are
actually lacking an english term to distinguish between some types of
castles and you suggest to select a random english word (that more or
less matches what you want to express) to define it? Help me: Why
don't we use the established scientific term? I think we could do
that. Even if this science-lingo word looks exactly like the evil
german word 'burg'.

/Andreas

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Geocaches in OSM

2009-05-19 Thread Andreas Fritsche
From: ekkeh...@gmx.de
[..]
 Das stimme ich Dir v?llig zu. Analog zur Diskussion ?ber pers?nliche
 Lieblingswege und dem Prinzip der Nachvollziehbarkeit, w?rde ich
 sagen da? Caches als ausdr?cklich versteckte Dinge nichts im
 OSM-Bestand zu suchen haben.

Es sind interessante Objekte - üblicherweise im öffentliche
zugänglichen Raum - , die in der Gegenwart und näheren Zukunft eine
bestimmte Position einnehmen. Warum also sollte man sie nicht
eintragen? Weil sie ausdrücklich versteckt sind, kann kein Grund
sein, denn es sind zahlreiche Dinge in OSM eingetragen, die nur mit
Mühe zu erreichen sind. Beispiel Kasernen: Einen Tag im Jahr
zugänglich und.. - erfasst.

Grüße
   Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kann oder darf man Wege in Kasernen oder dergl. in Openstreetmap eintragen?

2009-04-09 Thread Andreas Fritsche
 From: Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de
 [..]
 L?nder wie China kennen die Internetzensur. In Europa kennt man das nicht,
 [..]

Naja, Frau vd Leyen arbeitet ja hart daran, sie auch bei uns
einzuführen. Und bzgl. der Staatssicherheit gibt es gerade in
Deutschland auch sehr ridige Vorgaben was wir braven Bürger bittesehr
nicht zu äußern haben. Ich denke, die ursprüngliche Frage ist
weiterhin offen.

/Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] License plan - what data would need deleting

2009-03-04 Thread Andreas Fritsche
Hi!

Frederik Ramm wrote:
[..]
 Could we perhaps shred all this legalese then [..]
 and instead write an one-page statement of
 intent that says how we'd like our data to be used and how not, and
 that's it?

I don't want to sound stupid or offensive, but - sarcastic or whatever
- I absolutely like Frederiks idea.

Sorry...
  - Andreas

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Iphone 3G

2009-02-23 Thread Andreas Fritsche
Juhuu - Off-Topic!

From: Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de
 Apple hat IMO kein Recht ihren Kunden zu verbieten mit ihrem Eigentum zu tun
 was sie tun m?chten!

[translation]
Diese fiesen Gesellen von Transystems, die meinen GPS-Logger gebaut
haben, haben kein offenes Interface implementiert. Ich kann damit
wirklich nur dieses veraltete GPS-Signal empfangen und loggen. Dreck!
Ich musste erst die gesamte Hardware tauschen, bevor ich meine
geliebte SCUMMVM zum Laufen bekommen hab. Seltsames Rechtsverständis
haben die!
Naja, immerhin läuft die GPS-Aufzeichnung ziemlich gut, hatte bislang
keine Probleme. Ansonsten auch viele nette Features. -- Aber das ist
ja ein _ganz anderes_ Thema.
[/translation]

*IfeelsorryforU*
/Applefanboy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - Halbzeit

2009-02-17 Thread Andreas Fritsche
Hi,

From: Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de
 [..]
 Ich frage mich warum die Daten ?berhaupt k?nstlich runterskaliert wurden.
 In der Originalaufl?sung w?re das abzeichnen von H?usern m?glich gewesen!
 [..]

vielleicht darum!?

/Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-11 Thread Andreas Fritsche
Hi!

From: Johannes H?sing johan...@huesing.name
 zum Thema: wie viel deutsch. Schnelle Karte ist f?r mich so ein
 Begriff den ich lieber nicht ?bersetzen w?rde.

 F?r mich nicht, da ich auch mit Slippy Map nichts anfangen kann.

Sorry, aber SlippyMap ist keine Tätigkeit oder ein Objekt, sondern ein
Kunstname für ein Darstellungs- und Bedienungskonzept. Übersetzen
bringt gar nichts außer neue Vokabeln im OSM-Universum. Einem gewissen
Fachslang wirst Du in jeder Thematik begegnen. Ich hatte bis vor einem
Jahr weder etwas von 'Slippy Map' noch von 'Abgeltungssteuer' gehört.
Mittlerweile habe ich ganz passable Vorstellungen davon, was es
jeweils bedeutet. Ich habe gelernt. Menschen tun so etwas.

Ich wage sogar die Behauptung, dass fast alle OSMler schon einmal eine
dialoggeführte Anwendung bedient haben. Solche Menschen erwarten in
einem Öffnen-Dialog auch hinter einem Knopf mit der Aufschrift
'gugumug' ein Werkzeug zur Auswahl des zu Öffnenden oder Optionen, die
irgendetwas mit dem Öffnen zu tun haben. Und was passiert, wenn man
draufklickt? Eine Karte. Die sieht aus wie bei openstreetmap.de. Ob
die sich genauso bedienen lässt? ...

/Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein? (Kissing Gate)

2009-02-09 Thread Andreas Fritsche
Hi!

From: Bernd Wurst be...@bwurst.org
 [..]
 In D ist es absolut un?blich, dass ?ffentliche Wege durch eine Weide hindurch
 gehen und F?r genau den Zweck sind Kissing-Gates gedacht.

Wie üblich hält sich diese verdammte Realität nicht an Unüblichkeiten.
In Hildesheim-Marienburg gibt es eben genau diesen unüblichen Fall und
ich habe ihn höchstpersönlich falsch getaggt. (Auf diesem Wege Dank
für den Hinweis ;) )

/Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Thread Andreas Fritsche
Hi!

From: Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com
[..]
 Der Sinn der deutschen Uebersetzung ist doch, dass man nicht
 englisch-Sprechenden den Zugang ermoeglicht. Wenn nun die kompletten
 Presets auf englisch waeren, dann ist die ganze Uebersetzung
 hoechstens noch ein Viertel wert, weil es fuer den, der die Begriffe
 auf Englisch wirklich nicht versteht, unheimliche Huerden aufbaut.

Dank ausgefeilter Interntionalisierungsmechanismen kein Problem: Lasst
uns die deutsche Sprachversion forken! DE-VRS für die germanophilen
Zeitgenossen und DE-EN für Dengleutsche. DE-DE kann ja als Sandbox für
Newbies weiter genutzt werden.

/Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-06 Thread Andreas Fritsche
Hi!

From: dgdg o...@fronhausen.com
[..]
 Das sind die neueren schwarzen, die k?nnen das von hause aus. Die etwas
 ?lteren sibernen k?nnen das noch nicht. So jedenfalls wurde das in
 einigen Foren berichtet.

Das kann ich für meinen Teil nicht bestätigen: Der schwarze kanns, der
silberne aber auch. Evtl. gibt es tatsächlich eine neue HW-Revision.
Das silberne Modell fand seinen Weg im Sommer 08 zu mir, ist also noch
nicht wirklich alt.

/Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-05 Thread Andreas Fritsche
Hi

2009/2/5  talk-de-requ...@openstreetmap.org:
 [..]
 Was mir pers?nlich viel wichtiger w?re als dieses Laufwerks-Ged?ns, ist
 die M?glichkeit den Logger per Blueooth auszulesen. Dann m?sste ich den
[..]

Also ich habe zwei iBT747 und beide lassen sich ohne Modifikationen
über Bluetooth beschreiben und lesen. Evtl. einfach mal ausprobieren.
(Mac braucht einen extra Treiber für die Abbildung einer seriellen
Schnittstelle auf dem Bluetooth-Device. Link ist auf der
BT747-Sourceforge-Seite zu finden.) Die Desktop-Variante der
BT747-Software ist mittlerweile unter MacOS und Linux ziemlich stabil.
Schneller wäre ein Download + Konvertierung vom 'Laufwerk' wohl kaum.

Thema Laufwerk usw: im live-Betrieb überträgt der Gute wie jede
GPS-Maus über Bluetooth oder USB brav seine NMEA-Sentences und die
können von ziemlich jedem Programm das mit einer GPS-Maus sprechen
kann, entgegengenommen und als GPX auf die Platte geschrieben werden.
Das ist allerdings das Problem des Programms und nicht des iBT747.
miniMom konnte das zum Beispiel.

Dass er in seinen 4MB internen Speicher keine so speicherintensiven
Formate wie GPX benutzt, sondern einfach alles so weit wie möglich
zusammenquetscht ist IMHO ziemlich sinnvoll.


Grüße
   Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] NZ LINZ data import and attribution

2009-02-03 Thread Andreas Fritsche
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi
 [..]
 The big problem with all these data sets that require attribution  
 is not
 adding the attribution [..] but making sure that nobody
 deletes that attribution in the future.

Makes me think about WORM-attributes. This costs some effort on the  
server side, doesn't support derived work attribution and destroys  
the 'all keys are equal'-maxim. So if there Is not pro-point, why not  
implement it?

/Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.8 (Darwin)

iEYEARECAAYFAkmJKnEACgkQhdLP8ureVFP5EwCdFUlmywFSWCCjYAjVM0Iea2zy
8ecAmwa6jqNvsdYhHQ6N+uZyG1/cyEwd
=cJET
-END PGP SIGNATURE-

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[Talk-de] A 39 bei Wolfsburg wird heute geöffne t

2009-01-30 Thread Andreas Fritsche
Hi,

 Wir sind wieder mal schneller als die Konkurrenz!

so schnell wie die Mitbewerber sind wir lange nicht: Die aktuellen
Blaupunkt-Navi-Karten kannen die Strecke schon letztes Jahr als
fertige Autobahn. *gg* -- War immer wieder ein Spass bei Schanderlah
durch die Wallachei zu gurken..


/Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Handling of towns with different or alternative names

2009-01-27 Thread Andreas Fritsche
Hi,

 The general rule in OSM is that multiple values for a tag must be
 separated by a semicolon. [..]

Another general rule in OSM is that OSM only maps features that are
_currently there_. Why should we bother with old city names. They are
replaced and thus obsolete. There is no Leningrad any more. And so
there is no Karl-Marx-Stadt. (Actually I do understand the need, but
it is against OSM-politics - or is it now?)

/Andreas

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Keep Mapnik relevant

2009-01-08 Thread Andreas Fritsche
Hi!

 I don't get it.

 Really? It's pretty straightforward.

[..]
 Right, so have a look at the following.

 highway = primary = I have a primary road
 name = Foo Street = I have a primary road that's called Foo Street
 ref = 58 = I have a primary road with ref 58 that's called Foo Street
 abandoned = yes = I don't actually have a primary road at all.

 Do you see how the last one is completely different? If we start
 [..]

Actually: No. If interpreted straightforward, your example would end
with the line
abandoned = yes = I have an abandoned primary road with ref 58 that
was called Foo Street
The tag just adds another property. A client might chose 5px-width and
red color because it's a primary road. It might not interpret the name
- because for its application the name doesn't matter and the client
may decide whether to display it or not because it is abandoned. No
difference, just another choice.

Nevertheless I do understand the *actually*- and espacially the
PITA-part. So I am willing to accept the OSM-mission and join the No
History Club.

/Andreas

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Keep Mapnik relevant

2009-01-07 Thread Andreas Fritsche
Hi!

 If historic data is within the scope of OSM then it surely is not only
 of interest for railways.  Therefore a generic way of tagging should
 be used that can apply to any object.  Maybe removed=yes|date
[..]
 But then we get into the messy situation of not being able to read off
 a single tag to decide what type of feature something is.

I don't get it. - You still know it's a railway, a highway, a
building, ... . Reading more tags will unveil the name, the operator,
the source and so on. There is no difference to a possible 'removed'
-tag. We've alway had certain key-tags that give clues about the type
of an object, others define properties. An easy example would be the
pair highway and name.

 Not all data clients are likely to implement a tag that means the
 logical opposite of the existence of a feature.

Which 'removed' would not be. It's an objects property just like name
is. Anyway, I'd like to suggest the pair 'since=timestamp' and
'until=timestamp' (with the current widely accepted implicated value
'ever' for not given tags).

Regards
   Andreas

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Minimum or maximum clothing demanded

2008-11-03 Thread Andreas Fritsche
 Date: Mon, 3 Nov 2008 09:37:06 +0100
 From: Jochen Topf [EMAIL PROTECTED]
 On Mon, Nov 03, 2008 at 09:14:03AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 please have a look and discuss my proposal about clothing that is expected
 to enter a place.
 (FKK: Max_clothing, churches etc: min_clothing

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Clothing

 Thanks Lulu-Ann for this most important proposal. I think we need a few
 important additions, though. Clothing requirements are often
 gender-specific, so there should be a male and female form of the tag. I
 propose the following format:
 [..]

Sorry, what was that? Probably I didn't get the subtile humor in this
- again... So, could someone please help me: Is contributing a good or
a bad thing? *confused*

/Andreas

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] audio recording while logging

2008-08-18 Thread Andreas Fritsche
Hi,

I can absolutely recommend using a cell phone as voice recorder if you don't
have a dictaphone already. You can use your standard headset microphone to
improve sound quality (and volume). Mine handles even wind noise when on a
bicycle quite well.

Adding waypoints for comments does truly help. I added a connector for an
external push-button to my gps-logger to safely add them when logging in car
or on bike.

Regards
Andreas

On Mon, Aug 18, 2008 at 11:17 AM, David Earl wrote:


 On 18/08/2008 09:15, Kenneth Gonsalves wrote:
  hi,
  while driving I would like to do a voice recording of waypoints and
  things of interest. What would a recommended device/method for this
  be? How could this be synchronised with the logging to avoid clicking
  way points. Or can it?
 

 You can do this in JOSM - see
 http://josm.openstreetmap.de/wiki/Help/HowTo/AudioMapping

 As you'll see, you can do it either with real waypoints or by saying
 something, like MARK. In the future, I hope to be able to recognise a
 phrase in the audio to be able to jump straight to it, but for now if
 you don't use explicit waypoints, you have to just fast forward to jump
 between comments.

 The key things when not using waypoints are:
 - check whether your device has an accurate clock, and if not make a
 calibration (see the link above)
 - make a synchronisation point where you can be sure you can recognise
 on the track and the audio; make sure you are moving to do this
 - the accuracy of points recorded purely by audio will be reduced the
 faster you go, so if you're in a car, keep your speed down when you want
 to mark something.

 As to recording devices, you need a (min 8-bit 8kHz) WAV file, but
 Audacity and similar can convert if your device doesn't support this.
 You could use:
 - a laptop with a headset (poss bluetooth)
 - a phone, if it gives you long enough
 - Nokia N810 or similar (like a small laptop, can record and take tracks
 at the same time)
 - a digital voice recorder with a PC connection, like the Olympus series
 http://www.olympus.co.uk/consumer/2581_2620.htm

 David

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] Use of landuse-tag

2008-06-27 Thread Andreas Fritsche
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi!

I am wondering to which kind of obsessiveness the landuse-tag is  
meant to be used. Is the final stage something like a 'landuse'-layer  
covering 100% of the earth? Do we cover entire villages with  
'landuse=residential'?
What is the need of the 'place'-tag then? Why not use

Oh, and BTW and another question: Why can't a police-station cover an  
entire area, but is restricted to a single node?

I would really like the idea of complete coverage. What do you think?

cya
   Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.8 (Darwin)

iEYEARECAAYFAkhlem0ACgkQhdLP8ureVFPRkQCfRu/x0SK+bdlDuj43JAhQ3AJy
oxQAniWdhqtJQp0M+4TH+l2VgRg9inOU
=f17C
-END PGP SIGNATURE-

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk