Re: [PUG] capi A1 Debian

2002-06-10 Diskussionsfäden Christopher Ruehl

 make[1]: Leaving directory `/usr/src/isdn/isdn4k-utils/lib'
 make[1]: Entering directory
 `/usr/src/isdn/isdn4k-utils/isdnlog/tools/zone'
 make[1]: *** Keine Regel, um »install« zu erstellen.  Schluss.
 make[1]: Leaving directory
 `/usr/src/isdn/isdn4k-utils/isdnlog/tools/zone'
 make: *** [install] Fehler 2
 debian:/usr/src/isdn/isdn4k-utils#

hier scheint ein bug im rekrusiven Make zu sein evtl. dadurch 
das du beim make config irgendwas mit 
 tools- zone 
 eingestellt hast 
 oder
 nicht eingestellt hast. ;(

-lass es mich wissen.



-- 
   
Linux, O  O  we work on it!
(help the community and find the BUGS.
   +__/ 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



RE: [PUG] Interessannter Artikel ISO9000

2002-06-10 Diskussionsfäden Schmitt, Martin (Dregis STB C)

 Kannst Du die Umstände Deiner Crashs hier mal näher 
 darstellen. 

Hmmm, keine Ahnung, wie das genau war. Ist ja schon zwei Jahre her, und der
Rechner steht jetzt in USA. 

- Linux 2.4.1
- Dual PII/350
- Motherboard von Epox
- IDE-Platte

Rechner gebootet, 5 Minuten bis halbe Stunde gewartet, Absturz. Da wurde
dann immer wieder eine einzeilige Meldung auf den Bildschirm geschrieben,
und das wars.

Mich erschreckt dabei vor allem, daß mit ausreichend Lobbyarbeit etwas in
den stabilen Kernel gedrückt wurde, was nichts darin verloren gehabt hat.
Über ReiserFS heute kann ich natürlich keine vernünftige Aussage machen,
außer daß es mit Ext3 als Standard-Dateisystem wohl demnächst de facto in
der Versenkung verschwinden dürfte.

-martin

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] udma5 und hdparm

2002-06-10 Diskussionsfäden copcu cop

Hi!

Was bedeutet das wenn hdparm -X69 /dev/hda die Ultra100 HDD nicht
ins udma5 Modus wechselt, obwohl die HDD das unterstütz.

Config:
Epox 8KTA3 mit VT82C686B Chipsatz, IBM IC35L040AVER07-0, ATA DISK drive

ciao

Ridvan

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Yahoo! präsentiert als offizieller Sponsor das Fußball-Highlight des
Jahres: - http://www.FIFAworldcup.com

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: capi A1 Debian

2002-06-10 Diskussionsfäden Jochen Hein


Denny Schierz sagte:
 Am Son, 2002-06-09 um 20.49 schrieb Jochen Hein:

 ISDN hab ich noch nie einrichten wollen, ich
 hasse ISDN unter Debian :-( (habs auch noch nie hinbekommen)

Geht hier ohne Probleme mit einer alten Teles-Karte.
ISDN-Paket installieren und /etc/init.d/isdn
sagt Dir, welche Dateien Du manipulieren sollst.

 Und das schlimme, die meisten Howtos stammen aus einer Zeit, wo man den
 Kernel noch patchen mußte. Haben denn jetzt alle xDSL? Oder laufen die
 Recner mit ISDN von früher dann immer noch?? ;-)

Mein ISDN-Kram geht wohl immer noch, aber seit DSL nicht mehr
verwendet ;-)

 Wenn Du den Treiber lädst, welches Symbol ist das?  Hilft evtl. Google
 weiter?

 hä? Nein, google war nicht hilfreich.

Und welches Symbol fehlt nun?  insmod sagt es Dir.

Jochen

-- 
This space is intentionally left blank.



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Ein altes Lied - Internetzugang unter Mandrake 8.2

2002-06-10 Diskussionsfäden Christopher Ruehl

hallo Michael,
versuch mal 
freenet.de. 3520IN  NS  metallica.roka.de.
freenet.de. 3520IN  NS  dns.roka.net.
freenet.de. 3520IN  NS  ns2.roka.net.

;; ADDITIONAL SECTION:
dns.roka.net.   172720  IN  A   194.97.3.1
ns2.roka.net.   172720  IN  A   194.97.109.1


nameserver 194.97.3.1
nameserver 194.97.109.1

das hat mir 'dig' verraten als ich
console# dig freenet.de. dns 
eingetippt habe


-cr
 michael bischof wrote:
 
  less  etc/resolv.conf ergab:
  
  # search agar.noip.com
  # search localdomain
  # search localdomain freenet
  # search inter.net Arcor
  # search inter.net arcor
  # search inter.net
  # search inter.net freenet.de
  search inter.net freenet
  # nameserver 145.253.2.11
  # nameserver 192.168.0.251
  nameserver 192.168.0.1
  # ppp temp entry
  nameserver 62.104.191.241 # ppp temp entry
  nameserver 62.104.196.134 # ppp temp entry
  
  
  [root@koekdv michael]# ping www.heise.de
  ping: unknown host www.heise.de
  
 
 Dein DNs funktioniert anscheinend nicht. Bist Du sicher, daß 
 62.104.191.241 und .134 gültige nameserver von freenet sind?
 Was passiert denn, wenn Du ma eine (beliebige, gültige, nicht-lokale) 
 ip-Adresse pingst?
 
 Gruß,
 
 
 Matthias.
 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 
   
Linux, O  O  we work on it!
(help the community and find the BUGS.
   +__/ 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[2]: [PUG] Re: capi A1 Debian

2002-06-10 Diskussionsfäden Denny-Schierz

Guten Tag Jochen Hein,

Am Montag, 10. Juni 2002 um 10:07 schrieben Sie:

JH Geht hier ohne Probleme mit einer alten Teles-Karte.
JH ISDN-Paket installieren und /etc/init.d/isdn
JH sagt Dir, welche Dateien Du manipulieren sollst.

jaja, das hatte ich schon hinter mir, halt ohne Capi.

JH Und welches Symbol fehlt nun?  insmod sagt es Dir.

debian:/home/denny# modprobe -r fcclassic
debian:/home/denny# insmod fcclassic
Using /lib/modules/2.4.17-newnat/kernel/drivers/isdn/fritz/fcclassic.o
Warning: loading /lib/modules/2.4.17-newnat/kernel/drivers/isdn/fritz/fcclassic.o will 
taint the kernel: no license
debian:/home/denny# depmod -a
depmod: *** Unresolved symbols in 
/lib/modules/2.4.17-newnat/kernel/drivers/isdn/fritz/fcclassic.o


bis auf diese dabbische Meldung ansonsten keine Fehler.


-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierzmailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[2]: [PUG] capi A1 Debian

2002-06-10 Diskussionsfäden Denny-Schierz

Guten Tag Christopher Ruehl,

Am Montag, 10. Juni 2002 um 08:19 schrieben Sie:

CR hier scheint ein bug im rekrusiven Make zu sein evtl. dadurch 
CR das du beim make config irgendwas mit 
CR  tools- zone 
CR  eingestellt hast 
CR  oder
CR  nicht eingestellt hast. ;(

CR -lass es mich wissen.

tja, ich habe jetzt mal alles rausgenommen, was unter tools steht.
Jetzt bekomme ich diese Meldung:

libtool: ltconfig version `' does not match ltmain.sh version `1.3.3'
Fatal configuration error.  See the libtool docs for more information.
make[1]: *** [capi20.lo] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/usr/src/isdn/isdn4k-utils/capi20'
make: *** [install] Fehler 2



-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierzmailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: Wiederherstellen eines Systems

2002-06-10 Diskussionsfäden Jochen Hein


Robert Weißgraeber sagte:

Ich habe ausversehen ein rm -rf / gemacht (als root :( .  Jetzt

Der Befehl rm -rf steht ganz klar für Read Mail - Read Fast.

 Warum haben moderne shells eigentlich keine Abfrage dagegen?

Warum sollte man bei -f (ich weiß was ich tue, mach!) nochmal
nachfragen?

 Ich
 meine, es kommt doch ziemlich selten vor, das man diesen Befehl
 wirklich so meint, oder?

Das mit dem / - ja, vermutlich.  zsh fragt bei rm * extra nach,
aber root weiß ja was er will...

 wenn ich alles weg haben will, und eh root
 bin, kann ich doch gleich ganz formatieren? Hab ich was übersehen?

Nein, hast Du nicht.  Außer dass ruth weiß was sie tut.  Unix gibt
uns halt dir Möglichkeit uns in den Fuss zu schiessen.  Und wir nutzen
diese Gelegenheit gerne mal aus ;-)

Jochen

-- 
This space is intentionally left blank.



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] TeXmacs Dateien konvertieren

2002-06-10 Diskussionsfäden Hans-Christian Hönes

Hallo Liste,

Ich würde gerne meine mit TeXmacs erstellten .tm, .tp oder .ts Dateien in andere 
Formate, wie z.B. Pdf konvertieren. Ich habe keine Ahnung, was das für Formate sind 
und welche Programme sie noch verwenden. Gibt es vielleicht irgendeine 
Konvertierungssoftware?
Danke für Hilfen,

Hans-Christian

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: Re[2]: Re: capi A1 Debian

2002-06-10 Diskussionsfäden Jochen Hein

 DS == Denny-Schierz  [EMAIL PROTECTED] writes:

 JH Und welches Symbol fehlt nun?  insmod sagt es Dir.

 DS debian:/home/denny# modprobe -r fcclassic

Und danach ist das Modul geladen?  Dann greift depmod ins Leere.

 DS bis auf diese dabbische Meldung ansonsten keine Fehler.

Komisch.

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: Ein altes Lied - Internetzugang Mandrake 8.2

2002-06-10 Diskussionsfäden Jochen Hein

 michael == michael bischof [EMAIL PROTECTED] writes:

 michael In /etc/ppp/chap-secrets das Gleiche. Es steht offenbar
 michael Nichts drin. Muß ich da etwas ausfüllen ? Wenn ja: wo und
 michael wie ?

Deinen Account und das Passwort für Deinen Internet-Zugang.  Sofern Du
das brauchst, und es nirgendwo anders steht.

 michael In /etc/ppp/resolv.conf steht:

 michael nameserver 62.104.191.241

 michael Das widerspricht doch dem Ergebnis von ifconfig, nicht wahr
 michael ?

Was hat der Nameserver mit ifconfig zu tun.  Ich sage mal nix.

 michael Dann ein Einwahlversuch ( tail -f /var/log/messages):

Sieht ja gut aus.  Was sagt danach (bei laufender Verbindung):
ifconfig ippp0 und netstat -rn?

 michael [root@koekdv michael]# ping 62.104.212.45 
 michael connect: Network is unreachable

Routen passen nicht.  Du brauchst zwei: eine Host-Route auf das
Gateway (sollte ipppd selber machen) und eine Default-Route (sollte
ipppd machen, wenn defaultroute in der Konfiguration steht.  Wenn
nicht, dann kannst Du dynamisch die Route mit route add default gw
gateway-ip oder route add default dev ippp0 einrichten.

 michael Vielleicht
 michael dumme Frage zum Schluß: Mit winipcfg erhalte ich auf der
 michael gleichen Maschine mit der gleichen Karte unter Windows
 michael folgende Nummern: 
 michael - Subnet Mask 255.255.0.0 und die Netzwerkkartenadresse
 michael 00-40-05-2F-BD-A8
 michael  - PPP Adapter:
 michael Netzwerkkartenadresse 44-45-53-54-00-00 IP-Adresse 0.0.0.0


 michael Was heißt das für
 michael die Linux-Partition ? Zum Teil sind sie ja automatisch
 michael übernommen.

Nichts.  Die Netzweradressen sind die weltweit eindeutigen
MAC-Adressen.

 michael Danke im Voraus, ist mir ja schon langsam peinlich

Du stocherst immer noch im Nebel, aber das braucht Dir nicht peinlich
zu sein.  Hast Du mal einen Blick in ein TCP/IP-Buch geworfen um zu
verstehen, was da eigentlich passieren müsste?  Wir kämpfen hier mit
den Grundlagen.

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: TeXmacs Dateien konvertieren

2002-06-10 Diskussionsfäden Jochen Hein

 HC == Hans-Christian Hönes [EMAIL PROTECTED] writes:

 HC Hallo Liste, Ich würde gerne meine mit TeXmacs erstellten .tm,
 HC .tp oder .ts Dateien in andere Formate, wie z.B. Pdf
 HC konvertieren. Ich habe keine Ahnung, was das für Formate sind und
 HC welche Programme sie noch verwenden. Gibt es vielleicht
 HC irgendeine Konvertierungssoftware?  

Datei - Exportieren redet von LaTeX und PostScript.  Aus beidem
kannst Du PDF machen (pdflatex und ps2pdf).  Das Format ist scheinbar
ein eigenes.

Bemerkung am Rande:  Warum verwendest Du texmacs?  Ich finde die Idee
nicht schlecht, bin aber jetzt von LaTeX auf DocBook/XML umgestiegen -
das ist für meine Zwecke gut geeignet.  Das mag bei Dir natürlich
anders sein.

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: TeXmacs Dateien konvertieren

2002-06-10 Diskussionsfäden Hans-Christian Hönes

Hallo,


 Datei - Exportieren redet von LaTeX und PostScript.  Aus beidem
 kannst Du PDF machen (pdflatex und ps2pdf).  Das Format ist scheinbar
 ein eigenes.

Aha, Danke, so gehts.

 Bemerkung am Rande:  Warum verwendest Du texmacs?  Ich finde die Idee
 nicht schlecht, bin aber jetzt von LaTeX auf DocBook/XML umgestiegen -
 das ist für meine Zwecke gut geeignet.  Das mag bei Dir natürlich
 anders sein.

Könntest du mich kurz beraten? Ich brauche Endnoten. Geht das? (Endnoten sind Fußnoten 
am Ende des Textes, nicht am Ende der Seite) Standard Dinge wie hochgestellte Zahlen 
und Französische Zeichen gehen wohl, oder? Aber wie siehts mit den Endnoten aus. Die 
Dinger sind wirklich verflixt. Darum benutze ich auch kein Star/OpenOffice. Ab ca. 100 
Endnoten stürzt das ständig ab. TeXmacs ist wenigstens stabil. Also, für ein paar 
Informationen über diese Dinge bei DocBook/XML wäre ich dankbar, bis dann

Hans-Christian

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: TeXmacs Dateien konvertieren

2002-06-10 Diskussionsfäden Jochen Hein

 Jochen == Jochen Hein [EMAIL PROTECTED] writes:

 Jochen Datei - Exportieren redet von LaTeX und PostScript.  Aus
 Jochen beidem kannst Du PDF machen (pdflatex und ps2pdf).  Das
 Jochen Format ist scheinbar ein eigenes.

Und etwas Doku findet man unter Hilfe - Implementation -
Datenformat.  Wobei ich nicht weiß, ob das intern oder die Dateien
sind.  Im Zweifel ist der Source sicher aussagekräftig.

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: Re[2]: Re: capi A1 Debian

2002-06-10 Diskussionsfäden Denny Schierz

hi,


Am Mon, 2002-06-10 um 19.34 schrieb Jochen Hein:

  DS bis auf diese dabbische Meldung ansonsten keine Fehler.
 
 Komisch.


hey haste Bock mein System mal zu checken? Bekommst auch Root Rechte :-)
dann kannste dich selbst davon überzeugen, oder sogar das Prob lösen?!
;-)

cu denny 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] samba office2k prob

2002-06-10 Diskussionsfäden Denny Schierz

hi,

gerade hat mich ein Kunde angerufen, der das Problem hat, das auf dem
Samba abgelegte Office Dukumente sich auf anderen PC's nur noch
schreibgeschützt öffnen lassen. Dies ist ein Verzeichnis in dem jeder
schreiben und lesen kann.
Mangels remote Zugang kann ich leider nicht sehen, warum. Bis morgen.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Andere Dateien, wie TXT etc.
habe ich nicht getestet.

cu denny




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: TeXmacs Dateien konvertieren

2002-06-10 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber

Hallo!

* Hans-Christian H\xf6nes wrote/schrieb:
  nicht schlecht, bin aber jetzt von LaTeX auf DocBook/XML umgestiegen
  -
  das ist f\xfcr meine Zwecke gut geeignet.  Das mag bei Dir
  nat\xfcrlich
  anders sein.
 
 ueber DocBook kann ich nix sagen. Kannst du mal grad die
 Vorteile/Nachteile gege
 n\xfcber Latex aufzeigen?

  K\xf6nntest du mich kurz beraten? Ich brauche Endnoten. Geht das?
  (Endnoten si
 nd Fu\xdfnoten am Ende des Textes, nicht am Ende der Seite) Standard
 Dinge wie h
 ochgestellte Zahlen und Franz\xf6sische Zeichen gehen wohl, oder? Aber
 wie sieht
 s mit den Endnoten aus. Die Dinger sind wirklich verflixt. Darum
 benutze ich auc
 h kein Star/OpenOffice. Ab ca. 100 Endnoten st\xfcrzt das st\xe4ndig
 ab. TeXmacs
  ist wenigstens stabil. Also, f\xfcr ein paar Informationen \xfcber
  diese Dinge
  bei DocBook/XML w\xe4re ich dankbar, bis dann

LaTeX kann Endnoten:

/usr/local/teTeX/share/texmf/doc/help/Catalogue/entries/endnotes.html

LaTeX kannst du ja mit jedem Editor schreiben, bist nicht auf
TeXMacs begrenzt.
F\xfcr Einsteiger ist z.B. LyX oder KLyX nicht schlecht.

Gru\xdf

//Robert


-- 
,-.
  Robert Weissgraeber  |   If you're passed on the right...  
[EMAIL PROTECTED]   |   you're in the wrong lane. 
`-'

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: TeXmacs Dateien konvertieren

2002-06-10 Diskussionsfäden Jochen Hein

 HC == Hans-Christian Hönes [EMAIL PROTECTED] writes:

 HC Könntest du mich kurz beraten? Ich brauche Endnoten. Geht das? 

Ja.  Ich persönlich bevorzuge Fussnoten am Seitenfuss, und musste das
(zumindest bei DocBook/SGML) extra einrichten.  Lass mich mal in der
Doku nachsehen...  Hm, in den XSL-Styles finde ich die Option nicht
wieder, und da gibt es Fussnoten wie ich sie mag.  Hm.

 HC (Endnoten sind Fußnoten am Ende des Textes, nicht am Ende der
 HC Seite) Standard Dinge wie hochgestellte Zahlen und Französische
 HC Zeichen gehen wohl, oder?

XSL kannst Du in Unicode schreiben, da gehen also auch
Multibyte-Characters.  Hochgestellte Zahlen machen z.B. die
Footnote-Marker.Wobei das visual Markup wäre, und das ist nicht
DocBook.

 HC Aber wie siehts mit den Endnoten
 HC aus. Die Dinger sind wirklich verflixt. Darum benutze ich auch
 HC kein Star/OpenOffice. Ab ca. 100 Endnoten stürzt das ständig
 HC ab. TeXmacs ist wenigstens stabil. Also, für ein paar
 HC Informationen über diese Dinge bei DocBook/XML wäre ich dankbar,

Bei DocBook macht man semantisches Markup, also etwa folgendes:

sectiontitleTitel des Abschnittes/title

paraDas ist ein Absatz, und das ein filenameDateiname/filename.
Der Befehl commandls/command zeigt mit dem Parameter
option-l/option mehrfootnoteparaFussnote!/para/footnote
an./para
/section

Um die Darstellung kümmern sich die Stylesheets, für meine Zwecke
ausreichend.  Müsste ich ein belichtungsfähige Dateien abgeben, dann
hätte ich bei den Ansprüchen meiner Lektorin/Produzentin einiges zu
tun.  Und DocBook ist gezielt für Computer-Dokumentation entwickelt.
Für andere Anwendungsgebiete könnte man TEI (Text Encoding Initiative)
verwenden.

Du wirst eine Weile brauchen den Kram in Betrieb zu nehmen, so dass
sich das erst bei größeren Dokumenten und mehreren Updates lohnen
wird.  Ich habe bisher LaTeX verwendet und bin recht zufrieden gewesen
(ich habe fertige Filme geliefert, und bis auch ein leichtes Nörgeln
war das ok).  Was ich ebenfalls sehr positiv empfinde ist, dass man
LaTeX und DocBook mittels RCS/CVS/subversion/whatever verwalten kann.
Damit ist jede Änderung nachvollziehbar und auch ein Diff zwischen
verschiedenen Versionen in der Regel gut lesbar (man kann sich an
einige Konventionen halten um das noch zu verbesser, aber das gehört
wohl nicht mehr hier her).

Mir scheint, Du magst WYSIWYG, und dann bist Du mit texmacs sicher
nicht schlecht bedient.  Ich mag lieber das Arbeiten mit Markup, so
dass ich DocBook für Artikel, Bücher, meine Webseite und meine
Vortragsfolien verwende.  Damit habe ich überall eine sehr ähnliche
Umgebung, was mir gut gefällt.  Aber wie gesagt, der Arbeitsstil ist
für viele Leute sehr gewöhnungsbedürftig.

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: Re[2]: Re: capi A1 Debian

2002-06-10 Diskussionsfäden Jochen Hein

 DS == Denny Schierz [EMAIL PROTECTED] writes:

  Komisch.

 DS hey haste Bock mein System mal zu checken? Bekommst auch Root
 DS Rechte :-) dann kannste dich selbst davon überzeugen, oder sogar
 DS das Prob lösen?!  ;-)

Nicht diesen Monat...  

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: TeXmacs Dateien konvertieren

2002-06-10 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber

Hallo!

* Hans-Christian Hönes wrote/schrieb:
 
 Könntest du mich kurz beraten? Ich brauche Endnoten. Geht das?

Ach, noch was: Wofür brauchst du die Endnoten? Für Literaturhinweise?
Dann würde ich mir mal LaTeX mit BiBTex anschauen.

Gruß

//Robert

-- 
,-.
  Robert Weissgraeber  |  All things are possible, but not all expedient.  
[EMAIL PROTECTED]   |  (in life, UNIX, and perl)  
   |  -- Tom Christiansen
`-'

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: Re[2]: [PUG] capi A1 Debian

2002-06-10 Diskussionsfäden Christopher Ruehl

 
 libtool: ltconfig version `' does not match ltmain.sh version `1.3.3'

da hilft nur eins wenn der die ltconfig version 1.3.3 oder grösser haben will 
dann musste das teil nachinstallieren oder downgraden oder 
die configuation (makefile) patchen

versuch aber erstmal 
console# libtool --version
und schau dir an was fuer eine version du hast .. dann machen wir weiter..

sorry stueck fuer stueck eben.




-- 
   
Linux, O  O  we work on it!
(help the community and find the BUGS.
   +__/ 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] samba office2k prob

2002-06-10 Diskussionsfäden Christopher Ruehl

 hi,
 
 gerade hat mich ein Kunde angerufen, der das Problem hat, das auf dem
 Samba abgelegte Office Dukumente sich auf anderen PC's nur noch
 schreibgeschützt öffnen lassen. Dies ist ein Verzeichnis in dem jeder
 schreiben und lesen kann.
 Mangels remote Zugang kann ich leider nicht sehen, warum. Bis morgen.
 Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Andere Dateien, wie TXT etc.
 habe ich nicht getestet.
 
 cu denny
 
 
 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

check mal für das Shared den Creation mode, ausserdem kannst du unter Samba auch 
einen File-Lock haben. 
(-man smb.conf suche: file-lock  strict locking
   create mode/mask force create .. force group ..)

weiteres musste mal sehen wenn du den debug-level hochschraubst und 
dann von verschiedenen Clients auf dein Testfile zugreifst.

-cr

-- 
   
Linux, O  O  we work on it!
(help the community and find the BUGS.
   +__/ 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] samba office2k prob

2002-06-10 Diskussionsfäden copcu cop

 --- Denny Schierz [EMAIL PROTECTED] schrieb:  hi,
 
 gerade hat mich ein Kunde angerufen, der das Problem hat, das auf dem
 Samba abgelegte Office Dukumente sich auf anderen PC's nur noch
 schreibgeschützt öffnen lassen. Dies ist ein Verzeichnis in dem jeder
 schreiben und lesen kann.

Laut meiner Erfahrungen hat es mit Datei/Verzeichnis-Rechte zu tun.
Guck Mal wem diese Dateien gehören.

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Yahoo! präsentiert als offizieller Sponsor das Fußball-Highlight des
Jahres: - http://www.FIFAworldcup.com

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: Re[2]: [PUG] capi A1 Debian

2002-06-10 Diskussionsfäden Denny Schierz

Am Mon, 2002-06-10 um 21.58 schrieb Christopher Ruehl:

 da hilft nur eins wenn der die ltconfig version 1.3.3 oder grösser haben will 
 dann musste das teil nachinstallieren oder downgraden oder 
 die configuation (makefile) patchen

*heul* ich will doch nur capi

 
 versuch aber erstmal 
 console# libtool --version
 und schau dir an was fuer eine version du hast .. dann machen wir weiter..


debian:/home/denny# libtool --version
ltmain.sh (GNU libtool) 1.4.2a (1.922.2.79 2001/11/28 21:50:31)

hey das sieht nach arbeit aus, bin ich von Debian garnicht gewohnt. Ob
das normal ist ?? =)




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: TeXmacs Dateien konvertieren

2002-06-10 Diskussionsfäden Matthias Firner

Hans-Christian Hönes wrote:
 
  Könntest du mich kurz beraten? Ich brauche Endnoten. Geht das?

Klar. LaTeX kann das. LaTeX kann alles. ;-)

http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/html/makros2.html#51

  Standard Dinge wie hochgestellte Zahlen und Französische Zeichen
  gehen wohl, oder?

Klar. \textsuperscript und die diversen Befehle a la \'a sind deine Freunde.

  Also, für ein paar Informationen über diese Dinge bei
  DocBook/XML wäre ich dankbar,

Hm, ich auch. Nur damit ich LaTeX gleich gegen diesen neumodischen Kram 
verteidigen kann. ;-)

Gruß,


Matthias.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: Re[2]: [PUG] capi A1 Debian

2002-06-10 Diskussionsfäden Christopher Ruehl

 *heul* ich will doch nur capi
ich hab auch schon geheult .. aber es hilft nix

 
  
  versuch aber erstmal 
  console# libtool --version
  und schau dir an was fuer eine version du hast .. dann machen wir weiter..
 
 
 debian:/home/denny# libtool --version
 ltmain.sh (GNU libtool) 1.4.2a (1.922.2.79 2001/11/28 21:50:31)
 
 hey das sieht nach arbeit aus, bin ich von Debian garnicht gewohnt. Ob
 das normal ist ?? =)

da muss man(n) mal sehen warum das config/make unbedingt die 1.3.3 haben wollte

ich tippe mal drauf das dein ISDN4Linux source out of date ist

also versuch mal den CVS-Source von:
 ftp://ftp.suse.com/pub/isdn4linux/v2.2/ 
und da die 
 isdn4k-utils.tar.gz

aber denk drann ist der source der von Heul-Suse kommt 

also keine gemerker über debian ... ;)






-- 
   
Linux, O  O  we work on it!
(help the community and find the BUGS.
   +__/ 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org