Re: [PUG] VDR und Rii Mini Keyboard

2011-04-13 Diskussionsfäden Peter Lang

Ich kenne die gezeigten Keyboards nicht, aber ich möchte für meinen VDR
diese Tastatur verwenden, die kommt mir, wenn sie denn mal gebraucht 
wird wesentlich komfortabler vor.


http://www.amazon.de/Apple-Wireless-Keyboard-deutsches-Tastaturlayout/dp/B002NX0M82/ref=pd_cp_computers_0_img

Gruß Peter

Veit wrote:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo an die beiden VDR-Experten von gestern Abend,
(leider habe ich mir eure Namen nicht gemerkt) ;-)
ich habe heute mal danach gesucht und folgende Links gefunden:

Original Rii Keyboard
http://www.amazon.de/Mini-Funk-Tastatur-Touchpad-RT-MWK01/dp/B004IKZMQA/ref=sr_1_1?ie=UTF8s=ce-deqid=1302697341sr=8-1

Gleiches Aussehen, aber von Keysonic
http://www.amazon.de/KeySonic-RT-MWK02-KSK-3202-BT/dp/B004BU8M00/ref=sr_1_4?ie=UTF8s=computersqid=1302697341sr=8-4

Alternativen:
eLive
http://www.amazon.de/eLive-Micro-Keyboard-KB250/dp/B004EDFSNI/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8qid=1302697341sr=8-1-fkmr1

Gleiches Aussehen, aber von Sansun
http://www.amazon.de/Sansun-Bluetooth-Mini-Keyboard/dp/B004EWXEA8/ref=sr_1_2?ie=UTF8s=ce-deqid=1302697341sr=8-2


Kennt jemand die anderen (ausser Rii)?
Die Minitastaturen sind alle leider nur mit QWERTY.
Sind aehnlich gross und mit vergleichbarem Gewicht.

Sagt aber nichts ueber die Kompatibilitaet mit LINUX aus.
Hat dazu jemand Infos?

Gruesse
Veit


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Antw.: Workshop: VDR und ähnliche Aufzeichnungsgeräte

2011-04-07 Diskussionsfäden Peter Lang

Das Thema würde mich auf jedenfall auch interessieren.

Gruß Peter
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] 64 bit

2011-01-22 Diskussionsfäden Peter Lang

Manfred Kuberczyk wrote:

Moin,
wie kontrovers ist eigentlich momentan die Diskussion über Sinn/Unsinn 
von 64 bitigem (schreibt man das so?) Linux?
Was benutzt ihr denn so? Macht es einen Unterschied? lohnt es sich für 
einen Desktop im Homeofficebereich?
Die meisten neuen Rechner werden ja heute mit 4 GB RAM ausgeliefert, 
reicht da ein BigMem Kernel?
Im Netz war mir die Sache doch ziemlich konfus, so das ich für mein Teil 
davon ausgehe daß es eischenentlich worscht iss

ciao, und schönes WE
Manfred


Hi,
also ich habe seit Jahren einen BigMem Kernel auf meinem Desktop, 
funktioniert ohne Probleme (Linux eben).
Ich hatte mich dafür entschieden da es Anfangs doch einige Probleme mit 
64bit gab.
Die nächste Installlation, falls Debian Squeeze noch fertig wird, gibt 
aber 64bit.


Gruß Peter
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] stammtisch.nachbetrachtungen

2011-01-16 Diskussionsfäden Peter Lang


Da ich Euch treffen will und was lernen möchte ist mir ein Platz, wo man 
Hardware auspacken und mal ein Seminar machen kann, halt viel wichtiger als 
das Essen und die Aussicht. 



Dieser Meinung bin ich auch.

Peter Lang
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stammtisch 11. Januar 2011

2010-12-24 Diskussionsfäden Peter Lang

On 12/22/2010 07:02 PM, Klaus Klein wrote:

Am 22.12.2010 18:24, schrieb Manfred Kuberczyk:

Moin,
da die Schiffschaukel im Januar nicht zur Verfügung steht, habe ich für
den 11.Januar einen Tisch in der Strassenmühle bestellt.

Danke Manfred, ich werde aller Voraussicht nach teilnehmen.
(hoffe das hält keinen ab ;-) )



Also ich komme dann auch mal wieder. Die SM soll ja einen neuen Besitzer 
haben.


Gruß Peter
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Linux User/Magazin und FreeX in Papierform

2010-09-13 Diskussionsfäden Peter Lang

Klaus Klein wrote:

Moin Liste,

 bevor ich in meinem Drang Platz zu schaffen die Ausgaben des Linux-User 
und Linux-Magazin (Jeweils Jahrgang 07, 08 und 09) in die blaue Tonne 
'ablege', wollte ich noch die obligatorische Frage stellen ob jemand 
Interesse daran hat und diese abholen möchte.


First come - first serve!!!

U.U. kann ich die Zeitschriften auch zum Oktober-Stammtisch mitbringen.



Also ich hätte noch etliche FreeX abzugeben, bevor ich sie in die GRÜNE 
Tonne werfe.


Und ich würde Sie sogar zum September Stammtisch mitbringen.

Gruß Peter
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] LUG-Camp 2010

2010-05-15 Diskussionsfäden Peter Lang

On 04/28/2010 10:43 AM, Joachim Haase wrote:

Hallo!

Wer es noch nicht mitbekommen hat, dieses Jahr startet wieder ein LUG-Camp!
Es sind noch Plätze frei und immerhin werden wir unsere LUG voraussichtlich mit 
drei Pinguinanhängern vertreten!

Es wäre schön, wenn sich der ein oder andere noch dazu stoßen würde.

Hier ein paar Eckdaten:
Wann: 13.-16.5.10 (Wochenende Christi Himmelfahrt)
Wo: Otto-Schrimpff-Str. 4, 91154 Roth‎
Mehr Infos: http://www.lug-camp-2010.de
Entscheidungshilfe: http://www.pug.org/mediawiki/index.php/LUG-Camp2009

Wenns Fragen gibt, die ich beantworten kann, immer her damit;)
   



Also das LugCamp 2010 ist mittlerweile in vollem Gange, einen kleinen 
einblick bekommt ihr über die Webcam.

http://194.8.57.223:8042/

Gruß aus Franken
Peter und Jo
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Sachen gibt es

2010-01-25 Diskussionsfäden Peter Lang

Manfred Kuberczyk wrote:

moin,
solange Leute bei sowas mitmachen mache ich mir um Open/Closed Source, 
freie Software usw. keinen Kopf mehr.

Oh Herr schmeiß Hirn vom Himmel!
Ich habe einfach keinen Bock mehr!
http://www.sueddeutsche.de/finanzen/145/500411/text/



Also seit Handyklingeltöne in die Hitparade kommen wunderd mich 
garnichts mehr...


Gruß Peter
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] linux-fluxflux-sl auf Windows installieren

2010-01-10 Diskussionsfäden Peter Lang

Tom wrote:

Am 10.01.2010 20:03 schrieb michael:
Der Linuxuser Quax hat nun einen brillant einfachen Live-Installer für 
fluxflux-sl (Slackware-basiertes fluxflux-Linux) entwickelt. Der installiert 
Linux unter Windows laufend auf die Windowspartition, von der aus es auch 
gebootet und genutzt werden kann, sozusagen wie ein Subsystem auf der 
Windows-Partition. Ist auch mit einem Knopfdruck komplett deinstallierbar. 
Und als Festinstallation ist auch die Performance anders als von einer 
Live-CD oder einem virtuellen System.


Wer Lust hat kann sich das ja mal hier ansehen:
http://slack2go.com/forum/index.php/topic,438.0.html


Hallo Liste,
etwas ähnliches gibt es seit April 2008 auch bei Ubuntu. Dort heisst es
WUBI. Das System wird in eine Imagedatei auf einer Windowspartition
geschrieben und wahlweise über den Windows Bootmanager gestartet.

Näheres unter: http://wiki.ubuntuusers.de/Wubi


Und coLinux macht das schon seit 2004
http://www.colinux.org/

Gruß Peter
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Netbook Distributionen

2010-01-03 Diskussionsfäden Peter Lang

Hallo,
ich habe auf meinem ALTEN(700MHz) eeePC easypeasy (basiert auf ubuntu 
NBR) installiert, läuft vernünftig. Allerdings noch die Version 8.10, 
für ein dist-upgrade konnte ich noch keinen Grund finden.


@Reiner: schau dir bitte mal http://learn.to/quote an. Danke.

Gruß Peter
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Heute Stammtisch

2009-05-12 Diskussionsfäden Peter Lang

peter graf wrote:

Hallo Liste,


Nur damit das klar ist:
Heute ist Stammtisch, ab 19 Uhr auf dem Schiff am Rheinufer in Kastel.
:-)
-martin


meiner einer kommt. (Martin, Du bist nicht allein - allein)

'n Gruß
Peter

- Copy
meiner einer kommt. (Martin, Du bist nicht allein - allein)

'n Gruß
Peter
- paste
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Hardware Tausch

2009-05-09 Diskussionsfäden Peter Lang

Hallo Mathias
Bitte lies und beherzige doch
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/


Danke.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian Administration - Was könnte man d arunter verstehen

2009-05-05 Diskussionsfäden Peter Lang

Denny Schierz schrieb:

/etc/environment - Umgebungsvariablen (default leer)
  

Ja genau, deutsches System, aber Englische Fehlermeldungen. Wichtig!

apt-proxy - Wie der Name andeutet
Ich benutze hier approx, ist auf kleinen Maschienchen deutlich schneller 
als das üppige python-twisted 
http://packages.debian.org/lenny/python-twisted-web

und passt nahtlos als Ersatz.

Gruß Peter
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian Administration - Was könnte man da runter verstehen

2009-05-02 Diskussionsfäden Peter Lang

Denny Schierz wrote:

Habt ihr Ideen?

cu denny

  

Hi,
ich würde z.B. noch update-alternatives einbringen, z.B. um einen 
Anderen Editor als nano zu setzen oder um das Java Binary debianlike zu 
setzen. Hier werden ja meist blind die Softlinks verbogen.


Gruß Peter


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Apache2 der Slash am ende der URL

2009-04-23 Diskussionsfäden Peter Lang

Sven Mönnich wrote:

Moin,

wie bekomm ich es hin das der Apache bei der eingabe von:

http://bla.blub.de/test

das Verzeichnis test aufruft. im moment funktioniert es nur wenn ich

http://bla.blub.de/test/

eingebe.

mod_rewrite sollte da helfen. nur wie. google überfordert mich völlig. 
gehts auch ohne mod_rewrite?




Hi,
versuchs mal hiermit
http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/mod_dir.html

Gruß Peter
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Apache2 der Slash am ende der URL

2009-04-23 Diskussionsfäden Peter Lang

Sven Mönnich wrote:

Peter Lang schrieb:


Hi,
versuchs mal hiermit
http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/mod_dir.html

Ok, es funktioniert teilweise, jetzt wird der inhalt des verzeichnisses 
ausgegeben und die index.php wird trotz directoryindex ignoriert. ideen ?




Schreibt der Apache was ins Error-Logfile?
Wo, bzw. in welchem Kontext ( Global, VHost, .htaccess) hast du 
DirectoryIndex gesetzt. Falls in der .htaccess, dann ist die Frage ob du 
das auch darfst? - AllowOverride Indexes


Gruß P
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] X-Server remote bedienen

2009-01-29 Diskussionsfäden Peter Lang
On Thu, 2009-01-29 at 11:50 +0100, Martin Schmitt wrote:
 Frank Boehm schrieb:
 
  Das gibt es sicherlich auch, keine Frage. Auf der anderen Seite sind die
  Groessenunterschiede in meinem Beispiel so gross, dass die Frage ob es noch
  Sinnvoll ist dort mit einer Verkleinerung zu arbeiten, viele kleine
  Schriften sind dann kaum noch zu entziffern.
  
  Im Einzelfall kann man dann ja immer noch entscheiden, welches der beiden
  Methoden scrollen/verkleinern sinnvoller ist. Der klassische und bei allen
  mir bekannte vnc implementierte Weg ist jedenfalls das scrollen.
 
 Ich wollte jetzt eigentlich keine Philosophediskussion zoomen vs.
 scrollen lostreten, sondern hatte gehofft, daß mir jemand sagt, wie der
 betreffende Client heißt. ;-)
 
 Ich hab's jetzt aber gesehen: TightVNC macht die Skalierung nur unter
 Windows.

Das Ding ist bei Ubuntu drauf http://projects.gnome.org/vinagre/ und
kann scalieren. Es meldet allerdings das es mit Compiz nicht skalieren
kann.

Und wie gesagt, x11vnc gibt direkt den aktuellen Bildschirminhalt des
Xservers wieder.

Peter

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] X-Server remote bedienen

2009-01-28 Diskussionsfäden Peter Lang
 Dass ich mich entfernt anmelden kann an einem X-Server ist mir bekannt.
 Aber ob man die lokale X-Session quasi kapern kann wüsste ich gerne.

 Grüße, Peter

Schau dir mal x11vnc an, das nutze ich um auf meinen Mediapc
zuzugreifen.

Grüße Peter :)

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] *.BSD Installationsworkshop

2008-11-07 Diskussionsfäden Peter Lang
On Friday 07 November 2008 10:45:48 Manfred Kuberczyk wrote:
 Hallo Liste,
 der Winter naht, die Abende länger :)
 Wie wäre denn das Interesse an einem BSD Installationsworkshop?
 Ich habe da so meine kleinen Problemchen, außerdem bin ich so
 gestrickt daß ich etwas sehen und begreifen (im wahrsten Sinne des
 Wortes)muß um es zu verstehen.
 Gerne können wir das Ganze auch auf rheinhessischen Seite machen, je
 nach Teilnehmeranzahl auch im Keller muß ja nicht immer Kneipe sein.


Da hätte ich auch Interesse.

Peter

-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #107:

The keyboard isn't plugged in
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] hi zussammen

2008-10-15 Diskussionsfäden Peter Lang
On Wednesday 15 October 2008 22:33:28 Kai Wolf wrote:
 Dann mal ein freundliches Hallo zurück :-)

 Markus Hilbert schrieb:
  Servus habe mich soeben in der liste angemeldet da ich neuer linux user
  bin oder es versuche zu werden. Ich benutze debian auf meinem eeepc
  1000h von asus tja wie gesagt bin neu und wollte ein hallo in die runde
  schmeissen.
  Grüsse markus
 

Auch hallo :)

Peter


-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #247:

Due to Federal Budget problems we have been forced to cut back on the number 
of users able to access the system at one time. (namely none allowed)
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Postfix Dovecot Alias Kuriositäten

2008-10-09 Diskussionsfäden Peter Lang
On Thursday 09 October 2008 14:33:44 Henrik Schneider wrote:
 Gude,
Hi

 Kann man dafür sorgen das sendmail nicht in der aliasdb nachguckt, oder
 kann man postfix verklickern, das es die Ursprungsadresse an das
 spamassassin übergibt und nicht schon die aus aliasdb abgefragten
 Empfänger? Ich weiss auch nicht ob dies sendmail macht (postfix), oder
 ob das am LDA deliver von dovecot passiert. in den Logs steht einfach
 nur das dovecot deliver 3 emails bekommt und ablegt.

Ich habe bei mir in der main.cf ganz am ende folgendes stehen:

content_filter = amavis:[127.0.0.1]:10024
receive_override_options = no_address_mappings

bin mir aber nicht sicher ob das was mit deinem Problem zu tun hat.

HTH Peter

-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #120:

we just switched to FDDI.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Postfix Dovecot Alias Kuriositäten

2008-10-09 Diskussionsfäden Peter Lang

 content_filter = amavis:[127.0.0.1]:10024
 receive_override_options = no_address_mappings

Siehe auch hier:
http://workaround.org/articles/ispmail-etch/#schritt-10-amavis-herausfiltern-von-spam-und-viren



-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #315:

The recent proliferation of Nuclear Testing
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] SSH-Attacken

2008-09-05 Diskussionsfäden Peter Lang
Hallo.
Also hier hilft IMHO für's erste doch schon mal, den SSH-Port zu verlegen.
Ich habe seit dem nie mehr derlei Loginversuche auf dem Server gehabt.

Über den Sinn dieser Massnahme habt ihr in einem anderen Thread schon 
diskutiert.

Gruß Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #414:

tachyon emissions overloading the system
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [OT] Günstige Thin Clients in der Bucht

2008-07-24 Diskussionsfäden Peter Lang
 Das war ein Wortwitz:-) Er meinte ebay - bay für Englisch: Bucht.

 Du musst die Artikelnummer einfach als Suchbegriff bei www.ebay.de eingeben


Exact : )

-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #446:

Mailer-daemon is busy burning your message in hell.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] [OT] Günstige Thin Clients in der Bucht

2008-07-22 Diskussionsfäden Peter Lang
Hallo
irgendwer meinte er wollte mal informiert werden, wenn mal wieder brauchbare 
Thin Clients in der Bucht zu haben sind.

Artikelnummer: 280247195448 

-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #324:

Your packets were eaten by the terminator
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] charset für das datei system

2008-03-31 Diskussionsfäden Peter Lang
On Monday 31 March 2008 18:57, Martin Schmitt wrote:
 Dieter Ries schrieb:
  utf-8 != deutsch.
  Du kannst ja die locale us_US.utf-8, oder wie auch immer die bei dir
  heisst, benutzen.

 $ echo $LANG
 en_US.UTF-8


Deutsche Linux mit englischen Meldungen
$ cat /etc/environment
LANG=de_DE.UTF-8
LC_MESSAGES=C

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #4:

static from nylon underwear
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Eee PC

2008-01-20 Diskussionsfäden Peter Lang
Hehe, meiner kommt hoffentlich bald :

 Wird nur schwierig jetzt ncoh ein Gerät zu reservieren/bekommen :-(

 Gruß

 Christian
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kein sound auf Ubuntu 7.10 mit einem Acer Laptop Aspire 5920G und einer Realtek High Definition Audio Karte

2007-10-20 Diskussionsfäden Peter Lang
On Saturday 20 October 2007 13:13, Stephan Schaffner wrote:
 Die Ausgabe:
 http://nopaste.php-quake.net/7453

 [   11.168956] Booting paravirtualized kernel on bare hardware
Ist das ein Xen Kernel? Bei Debian haben die Xen Kernel keinen Sound mit drin, 
keine Ahnung ob das bei Ubuntu auch so ist? Also am besten mal in die config 
schauen, die liegt bei debian in /boot z.B.: /boot/config-2.6.18-4-k7

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #99:

SIMM crosstalk.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Xen Wiki

2007-08-18 Diskussionsfäden Peter Lang
On Friday 17 August 2007 21:57, Ruediger Holdmann wrote:
 Hi Denny,

 bitte verzeih mir die Frage, doch wo gibt es etwas zum lesen?


Du suchst das hier http://www.pug.org/index.php/Xen-Installation

Gruß Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #186:

permission denied
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stammtisch August

2007-08-14 Diskussionsfäden Peter Lang
On Tuesday 14 August 2007 13:06, Stefan Scheerer wrote:
 Silvério Santos schrieb:
   Allerdings hält mich das nicht davon ab, euch den üblichen Spaß
  und ein gutes, für den Biergarten geeignetes Wetter zu wünschen.

 Machen wir heute Abend Open-Air-Stammtisch?

Da mach ich gerne mit :)
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #148:

Insert coin for new game
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] dsl anfänger braucht beratung...

2007-07-15 Diskussionsfäden Peter Lang
Momentan ist T-Com doch einigermaßen attraktiv.

Flatrate, 2000er DSL, 2Std frei im Festnetz, Hardware, incl anschluss 34Euro 
oder so.

Kenne einige die das haben und zufrieden sind.
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #149:

Dew on the telephone lines.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: X-Face War: [PUG] dsl anfänger braucht beratung...

2007-07-15 Diskussionsfäden Peter Lang
On Sunday 15 July 2007 12:37, Mike Lederer wrote:
 Hallo Peter,

 wo traegst Du das x-Face in KMail ein?
Ganz einfach: 
in Kmail- Settings-Configure KMail
Identität auswählen-rechts auf Modify
Dann auf dem Tab Picture

Leider alles in english bei mir, sollte aber in de genauso sein.
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #420:

Feature was not beta tested
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Damn Small Linux Problemchen

2007-04-26 Diskussionsfäden Peter Lang

 Des weiteren: Gibt´s eine Möglichkeit, apt manuell zu ziehen/ zu
 installieren, da die Softwareauswahl (und auch Installation) per MyDSL
 für meinen Geschmack etwas schwierig/mager erscheint oder geht das schon
 aufgrund des Unterbaus des ganzen nicht? Falls ja, gäbe es eine
 alternative Stick-Distri, die sowas schon von Grund auf bereitstellt,
 sich speicherverbrauchs/Stickplatzbedarfsmäßig in ungefähr genauso
 verhält und möglichst auch mit FluxBox als Windowmanager läuft?

Hallo,
schau doch mal www.grml.org an, das ist ein richtiges Debian, gibts auch 50MB 
groß.

Gruß
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #329:

Server depressed, needs Prozac
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2007-03-13 Diskussionsfäden Peter Lang
On Monday 12 March 2007 19:33, Thomas Mertes wrote:
 Hallo liebe Liste (bzw. liebe PUG'ler),

 ich habe soeben Eure Mailingliste abonniert und möchte mich hiermit mal
 vorstellen:
 Mein Name ist Thomas Mertes, und ich nutze Linux seit ca. 1 Jahr als OS
 für meinen kleinen [EMAIL PROTECTED] (Ubuntu 6.06). Seit 2 Monaten habe
 ich Ubuntu 6.10 auch auf dem Desktop installiert und mache damit so das
 Übliche: Internet, eMail, Office, Musikhören, Videosehen. Da ich einen
 ausgeprägten Spieltrieb habe, habe ich Windows XP als Zweit-OS behalten
 müssen. Durch Stefan Scheerer, der mich einmal zu Eurem Stammtisch
 mitgenommen hat, bin ich auf PUG aufmerksam geworden. Ich war sehr an
 den Einsteigerseminaren interessiert, habe es zeitlich aber leider nicht
 geschafft.

 Übrigens ist mir bekannt, daß demnächst in Rüdesheim eine Zusammenkunft
 der Rheingauer Linux-Interessierten stattfinden soll. Daran möchte ich
 gerne teilnehmen. Bitte merkt mich dafür vor.

 Gruß,
 Thomas


Hallo lieber Thomas,
herzlich willkommen

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #169:

broadcast packets on wrong frequency
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Compaq Evo T20

2007-03-09 Diskussionsfäden Peter Lang
  Nach dem was ich in der Kernel Liste las ist die Art der Emulation sehr
  abenteuerlich geloest. Mit welchen Parametern wird das Modul geladen?
  IRQ,DMA,Port?

Hier hatte ich schon mal die Parameter geschrieben mit denen ich den Sound zum 
laufen gebracht habe:
http://www.mail-archive.com/talk@pug.org/msg33935.html

Die angesprochenen Probleme lagen am benutzten Programm, mit xmms läuft alles 
einwandfrei.

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #353:

Second-system effect.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] VMware 5.0 WS - Win98SE

2007-02-18 Diskussionsfäden Peter Lang
Hier steht was über die Soundtreiber.

http://www.vmware.com/support/ws55/doc/ws_vidsound_sound_win9xnt.html

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #100:

IRQ dropout
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stammtischverlegung (Termin)

2007-02-09 Diskussionsfäden Peter Lang

Manfred Kuberczyk schrieb:

Hallo Liste,
der Wirt unseres Stammlokals (Straßenmühle) hat darum gebeten ob wir 
nicht an einem anderen Wochentag, am besten Dienstags, unseren 
Stammtisch durchführen könnten. Hintergrund ist daß Donnerstags viele 
Vereine, teilweise wöchentlich, ihre Stammtische/Proben haben.

Ich stelle das Ganze hier mal zur Abstimmung ein.
Mir persönlich ist es egal.

ciao, Manfred

Mir ist das auch egal.

Peter
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stammtisch - USB Soundkarte

2007-02-08 Diskussionsfäden Peter Lang

Hallo,
hat vielleicht jemand eine USB-Soundkarte rumliegen die er mir mal 
ausleihen kann :)


Peter
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stammtisch-Zusatztermin 28.12.

2006-12-24 Diskussionsfäden Peter Lang
 Also ich bin für den 27. auch wenn ich das Gefühl habe, dass hier jemand
 geschlafen hat...

Von mir aus auch am Mittwoch den 27.12. 

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #236:

Fanout dropping voltage too much, try cutting some of those little traces
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Zusatztreffen zwischen den Jahren

2006-12-23 Diskussionsfäden Peter Lang
 Laß Dich nicht schrecken wenn hier Leute Würde mit Suff
 verwechseln,

Hmmm, also nimmt an Silvester das Jahr ein würdevolles Ende?! :)

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #241:

_Rosin_ core solder? But...
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian Header Datein

2006-12-21 Diskussionsfäden Peter Lang
On Thursday 21 December 2006 18:59, Bernhard Guillon wrote:
 Hallo,
 mich beschäftigt, wie man bei Debian alle Header Dateien zu den
 installierten Paketen installieren kann. Ich benutze Debian nicht, daher
 kann ich die Empfehlungen leider nicht testen. Mich würde es aber
 dennoch interessieren ob dies möglich ist. Es kann ja sein, dass ich
 wieder mal in die Situation komme etwas unter Debian compilieren zu müssen.

Vielleicht sucht du ja so etwas 
man apt-get
build-dep
  build-dep causes apt-get to install/remove packages  in  an  at-
  tempt to satisfy the build dependencies for a source package.

HTH Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #43:

boss forgot system password
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Zusatztreffen zwischen den Jahren

2006-12-21 Diskussionsfäden Peter Lang

 Wie ist denn jetzt der Status?

Also ich würde auch kommen, wohin auch immer (nicht nach Bärlin) .

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #321:

Scheduled global CPU outage
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Altes Thema - Webhosting Empfehlung

2006-12-21 Diskussionsfäden Peter Lang
On Thursday 21 December 2006 22:07, Valentin Heinitz wrote:
 Hallo,

 ich bereite z.Z. den Webauftritt  für eine Musikschule vor,und suche
 nach einem geeigneten Webhoster.
 Anforderungen: MySQL, PHP für ein CMS. (Höchstwahrscheinlich joomla.)
 Speicherplatz: ca. 50MB
 Also sind die technischen Anforderungen ziemlich klein. Verfügbarkeit
 ist aber sehr wichtig.

 Ich dachte mir
 http://www.strato.de/webhosting/ Strato Premium - 14,90 Euro
 http://www.webhosting.de/ 11 Business - 12,90 Euro

 Spricht was dagegen? Gibt es andere gute Alternativen?
Also Strato für Php/mysql ist extrem langsam.
Und der 1und1 Support ist die letzten Jahre so den Bach runter gegangen, das 
ich dafür keine Empfehlung mehr ausprechen kann.
Mit Alternativen hab ich leider keine Erfahrungen.

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #154:

You can tune a file system, but you can't tune a fish (from most tunefs man 
pages)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stammtisch

2006-11-09 Diskussionsfäden Peter Lang
Wir kommen mit 2-3 Leuten

+ Minimonitor
+ USB-Hub mit Netzteil
+ Hunger
Leider ohne Notebook :( vergessen!!

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #151:

Some one needed the powerstrip, so they pulled the switch plug.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] testmail

2006-11-06 Diskussionsfäden Peter Lang
On Monday 06 November 2006 16:56, Christian Schmitt wrote:
 Hi... ist die eMail Adresse eigentlich so gewollt bzw. richtig:

 Von: @,[EMAIL PROTECTED] 

 - original Nachricht 

 Betreff: Re: [PUG] testmail
 Gesendet: Mo, 06. Nov 2006
 Von: @,[EMAIL PROTECTED]

  Hoops, ist das peinlich!!
  Eigentlich sollte da stehen, dass ich die Antwortmail von Denny
  empfangen habe aber meine urspruengliche Mail nicht. Heisst: Die Antwort
  kommt vor der Frage. Muss also bei uns (Dyckerhoff) liegen. Werde da
  mal nachhaken.
  ciao, Manfred

 --- original Nachricht Ende 

Kann gerade nicht nachvollziehen was du meinst, die Mail kommt den Umständen 
entsprechend (X-MimeOLE: Produced By Microsoft Exchange V6.5) gut an.

Kmail kann mit dem dahergebrachten gut umgehen.
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #94:

Internet outage
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Evo T20 - Filesystem

2006-11-06 Diskussionsfäden Peter Lang
On Monday 06 November 2006 12:54, Klaus Klein wrote:
 Klaus Klein wrote:
  Sinnvoll erscheint mir hier eventuell schon Überlegungen hinsichtlich
  einer Distribution anzustellen, welche dann später auf dem Evo zu
  Einsatz kommen soll.

 Hat hier jemand eine Idee für welche 'Mini'-Distribution (DSL, grml oder
 ähnliche) die .config und alle Patches (besser noch ein komplettes
 Source.tar) verfügbar ist?

Also ich bin ja für grml-small auf grml.org

da ist die config und alles im Netz, und ist ein richtiges Debian Sid.
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #203:

Write-only-memory subsystem too slow for this machine. Contact your local 
dealer.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Meine Frau hat mich gerade übertroffen

2006-11-02 Diskussionsfäden Peter Lang
Eben hab ich die Option entdeckt...
Rechtsklick auf das Panel-Configure Panel-Appearence-Advanced 
Options-Applet Handels hier nun Visible auswählen Fertig.

Leider in englisch.

Dafür braucht man aber länger als 2 Minuten, um das zu finden :)
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #220:

Someone thought The Big Red Button was a light switch.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Sound Device für EVO T20

2006-11-01 Diskussionsfäden Peter Lang
Sound!

Ich habe mal die Distribution gewechselt, und teste jetzt mit Kernel 2.6.17 
und grml.

auf dieser interessanten Webseite hab ich was gefunden, 

modprobe sb io=0x220 irq=5 dma=1 dma16=5 mpu_io=0

Man hört was und die Kiste lebt weiter... 

Sound!!!

Aber perfekt ist es nicht, immer wieder knackser und aussetzen beim Webradio.

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #242:

Software uses US measurements, but the OS is in metric...
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Sound Device für EVO T20

2006-11-01 Diskussionsfäden Peter Lang
Sound auch mit DSL 2.1 
Option nosound beim starten nicht vergessen, sonst wird der Kahlua-Treiber 
geladen.

Warum 2.1? Weil Kernel 2.4.31, sollte aber auch mit DSL 3 gehen.
Mit xmms sogar ohne Aussetzer :)

Peter

Ist schon jemand weiter mit den MTD Treibern?

-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #404:

Sysadmin accidentally destroyed pager with a large hammer.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Sound Device für EVO T20

2006-11-01 Diskussionsfäden Peter Lang
Ach so...
 auf dieser interessanten Webseite hab ich was gefunden,
auf dieser natürlich:
http://www.larwe.com/technical/geode_linux.html

Peter 
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #114:

electro-magnetic pulses from French above ground nuke testing.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Sound Device für EVO T20

2006-10-30 Diskussionsfäden Peter Lang
 Aber es gibt ja schon einen neuere Version. Die ist gesprächiger:
 No audio_output specified and unable to detect a default audio device.

 Na, klasse. Esdplay sagt dazu:
 /dev/dsp: No such file or directory

 Das sind ja mal klare Aussagen!
Ja genau
Es gibt ein OSS Kernelmodul kahlua das sich aber nicht bereit erklärt Musik 
zu spielen, der soundchip ist auch sb komatibel, lädt man dieses Modul kommt 
auch Musik,.. für eine Millisekunde oder bis dann eben der Rechner komplett 
einfriert.

 Wie finde ich jetzt heraus, wie ich den Sound ausgeben kann?
Ja, das gilt es herauszufinden.

Vielleicht probierst du es mal mit ALSA.
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #362:

Plasma conduit breach
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Hilfe ich hab mich ausgesperrt!!

2006-10-29 Diskussionsfäden Peter Lang
 BTW, welchen Speicherplatz hat root den (ohne mein Wissen :-() für sich
 reserviert?
man mke2fs -
-m reserved-blocks-percentage
  [...]  The default percentage is 5%.

Mal davon abgesehen, hatte ich das auch schon und es dauert halt eine Weile 
bis man dahinter kommt :)).

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #275:

Bit rot
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Compaq Evo T20 und Linux und Einsteiger Fragen

2006-10-29 Diskussionsfäden Peter Lang
 Der Pinguin benötigt die mtdparts als Angabe und die Entsprechenden
 Treiber in den Kernel kompiliert dann kann man das Ding auch unter
 /dev/mtdpart* mounten. Leider habe ich im moment keine Zeit dafür.
 Treiber für die Verbauten Chips sind vorhanden die Chipnamen habe ich
 schon mal gepostet. Sonst hat die auch noch der Peter.

Ä, ja ich hab da Zahlen und Bux=chstaben abgeschrieben, kann aber leider 
nichts mit anfangen :(

Also da stand: 
SanDisk
S2092221
SDTNFAH-256

Waren zwei von den Dingern drauf.

Ein link vielleicht bernhard.
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #337:

the butane lighter causes the pincushioning
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Initrd-HowTo

2006-10-29 Diskussionsfäden Peter Lang
On Sunday 29 October 2006 23:07, Klaus Klein wrote:
 Klaus Klein wrote:
  Der zweite Teil hat sich gerade erledigt.
  Das ganze ist ein 'cpio' Archiv.

 Wohl doch nicht so ganz.
 Was ist's den beim 2.4'er Kernel gewesen?

Also ...
Beim DSL mit 2.4 Kernel war in dem gz ein ext2 drin

dmesg auf meinem Rechner schreibt so etwas:
checking if image is initramfs... it is
Freeing initrd memory: 4307k freed

Irgendwer sagt mal das sei ein cpio archiv

-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
Debian Hint #24: If your system is using too much disk space, try the
deborphan and debfoster packages; they can offer suggestions about which
packages may be unused and removable. Aptitude also supports searching
for likely candidates, using the search criteria '~r~M'. And, of course,
don't forget to clean out the APT cache area (using 'apt-get clean',
'aptitude clean', or aptitude's Action - Clean package cache menu item).
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Compaq Evo T20 und Linux und Einsteiger Fragen

2006-10-29 Diskussionsfäden Peter Lang
On Sunday 29 October 2006 22:22, Bernhard Guillon wrote:
 Peter Lang wrote:
  Ä, ja ich hab da Zahlen und Bux=chstaben abgeschrieben, kann aber
  leider nichts mit anfangen :(
 
  Also da stand:
  SanDisk
  S2092221
  SDTNFAH-256

 Bei mir sind 2 x Toshiba TC58256FT (NAND Flash Chips drauf - gibt
 Treiber für Linux :))

Prima, ich habe zwei unterschiedliche Büchsen (RAM und Flash sind von anderen 
Herstellern)

 1 http://lists.infradead.org/pipermail/linux-mtd-cvs/2002-April/002234.html
ARgL, diese Mailingliste ... Leider bin kein Kernel-Hacker C-Profi und komme 
mir deshalb dort sehr verloren vor.
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #234:

Someone is broadcasting pygmy packets and the router doesn't know how to deal 
with them.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wiki Spam - was kann man dagegen machen?

2006-10-27 Diskussionsfäden Peter Lang
 Leider habe ich durch die
 Schule im moment nicht so viel Zeit jeden Tag nachzusehen um den Spam
 wieder zu löschen.  Könnt ihr mir Tips geben was man da machen kann? 

Captcha's, diese Bildchen wo man eine Zahl eingeben muss, oder einen Login mit 
Passwort, oder eine Mail bei Änderungen, damit du's schneller mitbekommst.

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #341:

HTTPD Error 666 : BOFH was here
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] LTSP EVO T20 ausschalten

2006-10-25 Diskussionsfäden Peter Lang
On Wednesday 25 October 2006 18:54, Ernst May-Jung wrote:
 Yippie yaahh yaahh yippie yippie yeah!!

 Mein Evo läuft mit LTSP.
Prima.

 Wie schalte ich das Teil aus. Aus eher ästhetischen Gründen, vermeide ich
 den Stecker zu zeihen.
 Der Knopf auf der Vorderseite taugt gerade mal für einen Reeboot.
Also beim DSL fährt das ding auch nur bis zum Halt herunter :(

Der Trick: Bei einem Reboot warten bis Die Büchse wieder das Flash 
checked(blauer Balken) dann den Knopf drücken, ... aus.

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #346:

Your/our computer(s) had suffered a memory leak, and we are waiting for them 
to be topped up.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [OT] Fujitsu Tastatur

2006-10-25 Diskussionsfäden Peter Lang
On Wednesday 25 October 2006 22:41, Manfred Kuberczyk wrote:
 Hallo Liste,
 wer hatte eigentlich beim letzten Stammtisch die Fujitsu USB Tastatur mit?
 Kann man mir Halbhirn mal posten welches Modell das genau ist?
 Danke und ciao, manfred

Hallo Manfred,
Also ich glaube das Model ist KB Slim MF (Int/D)
Das hat auch so Multifunktionstasten, ob die Linuxtauglich sind weiß ich 
nicht.

Das mit dem Deutsch und Englisch bezeichneten Tasten ist doch nicht so toll 
wie ich es mir dachte, bei ä und ö ist es noch ok, aber beim Rest tippe ich 
immer die falsche Taste g.
Ansonsten tippt sich das ganz vernünftig und leise vor allem.

Gruß Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #239:

CPU needs bearings repacked
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] GRUB - docu

2006-10-24 Diskussionsfäden Peter Lang
Und das hier?
http://www.gnu.org/software/grub/manual/
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #451:

astropneumatic oscillations in the water-cooling
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Evo T20 - Wiki erweitert

2006-10-24 Diskussionsfäden Peter Lang
 @Peter: Dein offener Soundpunkt lässt sich sicher fix mit einem fertigen
 Soundpaket lösen. alsa.dsl gibts auf jeden Fall schon mal.

Das ist auf jedenfall auch mal einen VErsuch wert.
Es gibt aber schon ein Kernelmodul kahlua das wird auch erkannt und geladen, 
aber es hat wohl keinen DMA kanal, ich hab da auch schon einen Mucks 
herausbekommen, aber leider nur kurz bevor die Kiste komplett stehenbleibt :(

More testing needed!

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #137:

User was distributing pornography on server; system seized by FBI.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Evo T20 Flash-NAND unter Linux mounten?

2006-10-23 Diskussionsfäden Peter Lang
On Sunday 22 October 2006 14:16, Klaus Klein wrote:
 Peter Lang wrote:
  Die methode mit MTD Treibern ist als nächstes dran, bisher läuft DSL aber
  schon mal vom USB Stick, allerdings ist X alles andere als Stabil.

 Hi,

   was für'n USB hat die Büchse? USB1.x :-(  oder USB2 :-)

 Gruß,
 Klaus
Leider nur USB 1.x
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #40:

not enough memory, go get system upgrade
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Evo T20 - Wiki erweitert

2006-10-23 Diskussionsfäden Peter Lang
On Monday 23 October 2006 13:50, Klaus Klein wrote:
 Peter,
   ich glaube Du hast die USB/DSL Version schon am laufen.

 Aus dem Wiki - Aus den knapp 50 MB werden dann über 120 MB

 Wie sieht das nach dem booten mit dem RAM aus?
 Müssen wir da abspecken?

Also wer mit Firefox was machen will sollte schon bald in GROßE RAM Streifen 
investieren, aber das ist ja klar. Also nackt gebootet sind ca 28MB frei und 
mit ein bissel FF und ne Konsole... ach schaut selbst..
[EMAIL PROTECTED]:~$ free
  total used free   shared  buffers
  Mem:   123764   118472 52920 2464
 Swap:000
Total:   123764   118472 5292

Wenn alles von Flash kommt, dann sieht das wieder gaaanz anders aus.

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #221:

The mainframe needs to rest.  It's getting old, you know.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] EVO T20 Etherboot Image erstellen Anleitung

2006-10-22 Diskussionsfäden Peter Lang
On Sunday 22 October 2006 13:07, Bernhard Guillon wrote:
 Peter Lang wrote:
  Die Anleitung ist nun auf so gut wie fertig.
  Peter
 
 :). Die Anleitung liest sich gut. Was ist an deinem Patch anders? Wenn
 du nur die Datei compile-with-dsl.sh hinzugefügt hast, werde ich in
 meinem Teil der Anleitung auch auf deinen Patch verlinken. Dann haben
 wir nicht 2 verschiedene.
Nein dieser Patch ist nur mit presetmenu.dsl und compile-with-dsl.sh
Ich habe auch noch einen kazak only Patch auf dem Server liegen.
Deinen Patch habe ich als grub-etherboot.patch.gz auch mal auf meinen Server 
gelegt.

Allerdings kann man jetzt auch die Patches ins Wiki hochladen.

Peter

p.s. DER MBR
Ich habe gestern beim frickeln einmal vergessen den MBR mitzunehmen. 
Ergebnis GRUB schreibt GRUB. Sonst nix. :(

Hmm, dann fragte ich mich: Was geht den Grub noch der MBR an? 
Also Test: MBR aus /dev/random befüllt UND siehe da GRUB hat einfach 
weitergebootet!

Technik die fasziniert :)
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
Debian Hint #32: Disabling a normally-active service in a specific runlevel
should be done by changing the S link in /etc/rclevel.d to a K link,
rather than removing the link entirely; if all links are removed, the
system will assume on the next install that they need to be replaced.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] EVO T20 Etherboot Image erstellen Anleitung

2006-10-21 Diskussionsfäden Peter Lang
 Hat schon jemand via Hardware verifiziert wieviel NAND-Flash in der
 Büchse verbaut ist??

ALso in der Büchse sind 64MB vom Flash verfügbar, wenn jemand an den 
Zahlenkolonnen die da drauf stehen interessiert ist, kann ich die gerne mal 
Posten. Ich musste das Ding doch mal auseinanderbauen.

Du kannst das gleiche auch mit einem 64Mb Image machen.

Das Gerät an sich ist schon ein 96/128, aber es wurden ja die 32MB SmartMedia 
entfernt, also ist es jetzt ein 64/128. Das reicht gerade aus um DSL 
draufzupacken und es im RAM laufen zu lassen. Die Anleitung dafür reift 
gerade.
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #297:

Too many interrupts
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] EVO T20 Etherboot Image erstellen Anleitung

2006-10-21 Diskussionsfäden Peter Lang
 Das mit den 32MB SmartMedia hat mich auch gewurmt, aber ob die
 optionalen 32MB SmartMedia beim Flash mitzählen ist auch nicht ganz klar.
Also ich habe eine Zweite von jemand anderem ersteigert MIT 32MB für weniger 
Geld :) Und es ist tatsächlich so, das hier ein 96MB Image draufpasst.

Die Anleitung ist nun auf so gut wie fertig.
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #200:

The monitor needs another box of pixels.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Evo T20 Flash-NAND unter Linux mounten?

2006-10-20 Diskussionsfäden Peter Lang
 Falls es wirklich auf die Partitionierung des Images mittels MBR ankommt
 (was ich nicht glaube) kannst du die Werte mit fdisk oder einem
 Hexeditor abaendern. Bedenke dabei aber, dass der Partitionsanfang um
 die groesse von Grub verschoben werden muss. 
Das habe ich schon probiert, das funktioniert nicht.
 Fuer den Chip gibt es auf 
 alle Faelle einen Treiber.
Die methode mit MTD Treibern ist als nächstes dran, bisher läuft DSL aber 
schon mal vom USB Stick, allerdings ist X alles andere als Stabil.
Anleitung folgt im Wiki.
Peter

p.s. Hallo sapro, willkommen auf der Liste ;)
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #419:

Repeated reboots of the system failed to solve problem
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Evo T20 mit DSL

2006-10-18 Diskussionsfäden Peter Lang
Hallo,
meine derzeitigen Versuche einen T20 mit DSL zu beladen scheitern derzeit noch 
an Grub.
Problem: beim starten gaanz am Anfang zeit der Bildschirm nur Irgendwelche 
Buchstaben, bei genauerem Hinsehen Zeigt er alle ASCII Zeichen und dazwische 
immer ein Pik Zeichen, ganz unten blinkt der Cursor. 
Hat jemand eine Idee was Grub fehlen könnte? Bin für jeden Tip dankbar.

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #130:

new management
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Auf welchen Zeitschriften war/ist Ubuntu 6.06.1 CD/DVD?

2006-10-16 Diskussionsfäden Peter Lang
On Monday 16 October 2006 14:15, Markus Wolf wrote:
 Hallo Liste,

  ich suche Ubuntu 6.06.1 als gepresste CD/DVD.

  Zeitschriften sind da wohl die besten Quellen, oder? Falls am Kiosk
 schon eine aktuellere Ausgabe liegt, bitte den Monat mit angeben.

Linux Magazin 10/06 ist Ubuntu LTS 6.06 Server drauf
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #408:

Computers under water due to SYN flooding.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] falsche datei gelöscht clamav

2006-10-15 Diskussionsfäden Peter Lang
On Sunday 15 October 2006 12:16, Ralph Scherer wrote:
 Hallo Liste,

 ich habe mein Ubuntu System mit clamav auf Viren überpruft. Leider habe
 ich automatisches Löschen eingestellt und dabei hat mir clamav eine
 vmWare Datei gelöscht. Nun kann ich in diesem nicht mehr Win Xp starten.

 Die gelöschte Datei ist laut clamav Ausgabe:

 /home/ralph/vmware/Windows XP Home Edition/Windows XP Home
 Edition-s001.vmdk: VGEN.1055.0 FOUND
 /home/ralph/vmware/Windows XP Home Edition/Windows XP Home
 Edition-s001.vmdk: Removed

 Kann ich die irgendwie wiederherstellen oder muss ich Xp neu
 installieren?
Das war wohl der erste Tiel deiner Virtuellen Festplatte, du kannst diese 
Datei wiederherstellen ;) indem du neu installierst.

Schönen Sonntag noch 
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #245:

The Borg tried to assimilate your system. Resistance is futile.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] falsche datei gelöscht clamav

2006-10-15 Diskussionsfäden Peter Lang
On Sunday 15 October 2006 12:42, Ralph Scherer wrote:
 Noch eine Frage:

 Wie kann das sein, dass clamav eine wichtige Datei löscht? Liegt das am
 Windows Format? Sollte ich clamav lieber nicht einsetzen, wenn ich
 vmware verwende?

Woher soll clamav wissen wie wichtig diese Datei ist! Und warum löscht der 
einfach Dateien? statt sie evtl. in ein separates Verzeichnis zu verschieben.

Wozu brauchst du einen Virenscanner unter Linux?

Mein Virenscanner läuft innerhalb der XP-VM, da macht der Sinn, aber unter 
Linux??

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #281:

The co-locator cannot verify the frame-relay gateway to the ISDN server.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] falsche datei gelöscht clamav

2006-10-15 Diskussionsfäden Peter Lang
 Dabei hat der Virenscanner allerdings auch Trojaner entdeckt. Sagt er
 zumindest. Funktionieren die unter Linux auch? Wenn ja, würde der
 Scanner dort doch Sinn machen.

Stark verallgemeinert ist das unter Linux ein theoretisches Problem, keine 
Bedrohung. Die Windows Trojaner funktionieren unter Linux nicht.

 Wenn nicht, denke ich, reicht mir auch der Scanner innerhalb der XP-VM.
Ja.

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #21:

POSIX compliance problem
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stammtisch,Terminalhacking

2006-10-12 Diskussionsfäden Peter Lang
Ich komme und bringe das Evo Ding von mir mit, dualboot Laptop, USB-PS/2 
Tastaturadapter, Waschmaschine,...

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #246:

It must have been the lightning storm we had (yesterday) (last week) (last 
month)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Compaq evo T20

2006-10-11 Diskussionsfäden Peter Lang
So ich hab nun eine andere USB Tastatur, die funktioniert.

Bernhard, warum testest du eigentlich mit einem 96MB File?
Ich habe eben Mal das Ding geflasht, und mit dem 96er wollter nicht, das 64MB 
File hat er gefressen!

Hmmm, eben sehe ich in Start-About 
Flash Configuration 64MB
RAM Configuration 128MB

Diese Config ist bei HP garnicht aufgeführt, sehr suspekt...
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #391:

We already sent around a notice about that.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Compaq evo T20

2006-10-11 Diskussionsfäden Peter Lang
 Da alles eine Frage ist - Ich habe das Modell vom Ernst geliehen
 bekommen (habe es noch).
 Bei seinem Modell ist die 32MB Speicherkarte noch drin. Deshalb verwende
 ich das 96MB Image. Das 64MB Image funktioniert bei mir auch. Unsere
 Konfiguration hat 2 x 32MB Flash on Board + Karte. Daher auch die
 Aufteilung in die filesysX.img etc. Das Bios ist auf dem Eprom wird aber
 per NetXfer immer übertragen und neu geschrieben.

Aha.

 Kommst du morgen zum Stammtisch? 
Ja, siiischer

 Und wenn ja nimmst du den Evo + Laptop 
 + Netzwerkkabel mit?
Zu Befehl :)

Peter

-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #111:

The salesman drove over the CPU board.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Compaq evo T20

2006-10-10 Diskussionsfäden Peter Lang
So hab jetzt auch sooon Ding, aber es kann meine USB-Tastatur nicht leiden :(
Wenn ich also bei starten 'p' drücke tut sich nur das übliche OS Loader... 
ntoskrnl.exe missing...

Es ist ne ganz einfache Cherry USB Tastatur, anscheinend bekommt die Tastatur 
nicht ausreichend Spannung, die Num-Lock LED leuchtet nicht :(

Hab auch schon einen USB-Hub(mit Netzteil) angeschlossen, das nützt aber auch 
nichts.

Brauche ich etwa eine besondere(?) Tastatur?!

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #250:

Program load too heavy for processor to lift.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Compaq evo T20

2006-10-08 Diskussionsfäden Peter Lang
On Saturday 07 October 2006 11:21, Klaus Klein wrote:
 Ernst May-Jung wrote:
  Flaschen mit Original Bios geht schon mal. Bernhard hat da schon eine
  kleine Inofizelle Doku auf http://opensimpad.org. Einfach mal in die
  recend Changes reinschauen.

 Ernst, wo hast Du das 'orginal BIOS' her?

 Gibts zu der 'inoffiziellen Doku' von Bernhard auch 'nen richtigen Link?
 Ich kann jedenfalls unter den 'recent changes' nichts finden.

 Bernhard, verstehe ich das richtig und Du beschäftigst Dich auf Deiner
 SimPad Seite auch mit dem Evo T20??

  Jetzt hab ich mal die Zahlen für filesys0.img und filesys1.img beim
  flaschen des Original Bios mitgeschrieben:
  filesys0.img: 31719424
  filesys1.img: 32768000

 Ernst, poste doch mal wo Du die Dateien her hast.

Ich denke das ist ein guter Einstiegspunkt:
http://h18007.www1.hp.com/support/files/ThinClients/us/family/546.html?lang=encc=usprodSeriesId=96470

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #92:

Stale file handle (next time use Tupperware(tm)!)
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Compaq evo T20

2006-10-08 Diskussionsfäden Peter Lang
Na klar, erst mal ales lesen... 8-)
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #108:

The air conditioning water supply pipe ruptured over the machine room
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] NAS

2006-10-04 Diskussionsfäden Peter Lang
On Wednesday 04 October 2006 09:53, Stefan Scheerer wrote:
 Hallo Liste,
 mein Plattenplatz auf dem Server geht bedenklich in die Knie. Ich
 brauche desdeweschen bald eine neue grosse Festplatte. Leider ist in
 meinem Dell-Server (PowerEdge 2400/Debian) kein Platz mehr und somit
 muss ich mich nach Alternativen umsehen. Gestossen bin ich beim
 freundlichen Herrn eBay auf diverse Anbieter von NAS-Servern, also
 externe kleine Boxen mit SMB-Server und Netzwerkanschluss. Die machen
 durch die Reihe in meinen Augen einen guten Eindruck. Nun zu meiner
 Frage: Hat jemand Erfahrungen mit diesen kleinen NAS-Boxen? Kann mir
 jemand zu einer speziellen Box raten oder von einer speziellen Box
 abraten? Vielleicht auch Tips zum mounten in den vorhandenen Samba wären
 auch nett.

Also ich hab eine Buffalo Linkstation, mittlerweile ist ne 320 GB Platte drin 
und Debian drauf, jetzt kann die Box auch NFS, DNS, DHCP

Bin absolut zufrieden.
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #98:

The vendor put the bug there.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorgehensweise bei Softwaresuche

2006-09-30 Diskussionsfäden Peter Lang
On Saturday 30 September 2006 12:51, Bernhard Guillon wrote:
 Klaus Klein wrote:
  Deshalb die Fragen:
  Wie sucht Ihr üblicherweise Software.
  Welche 'Anlaufpunkte' bzw. Webseiten im Netz nutzt Ihr hierfür.

 Hi, du wirst die Stellen schon kennen, aber dennoch:
 http://freshmeat.net
 http://sourceforge.net
 http://berlios.de
 http://savannah.gnu.org
 http://google.de/linux

Vorher suche ich aber da:
apt-cache search ...
synaptic - section - graphics

Peter
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #447:

According to Microsoft, it's by design
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] learn.to

2006-09-30 Diskussionsfäden Peter Lang
On Saturday 30 September 2006 13:23, Ernst May-Jung wrote:
 Hallo Peter,

 deine meist zitierte Seite ist weg!
ach herrje

  http://learn.to/quote
hier geht's weiter: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/

  BOFH excuse #330:
gibts im paket fortunes-bofh-excuses bei debian
zum thema gibts hier was http://de.wikipedia.org/wiki/BOFH


 Ich wüßte nämlich gerne was das heißt.

  quantum decoherence
http://en.wikipedia.org/wiki/Quantum_decoherence
http://de.wikipedia.org/wiki/Dekoh%C3%A4renz
Der erste Satz erklärt(?) alles!?

Peter
-- 
http://learn.to/quote
Debian Hint #32: Disabling a normally-active service in a specific runlevel
should be done by changing the S link in /etc/rclevel.d to a K link,
rather than removing the link entirely; if all links are removed, the
system will assume on the next install that they need to be replaced.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] LTSP Interesse?

2006-09-29 Diskussionsfäden Peter Lang
On Friday 29 September 2006 10:46, Manfred Kuberczyk wrote:
 Klaus Klein schrieb:
  Max Trense wrote:
  Wenn sich noch mehr Evo T* Besitzer finden, können wir ja auch auf dem
  nächsten Stammtisch eine Mini-Install-Party organisieren ;-) Die
  Geräte sind ja nicht so groß.
 
  Hab mir gerade auch einen in ebay geschossen und somit hört sich 'ne
  Evo-Inst-Party garnicht schlecht an.

 Ich auch, ich auch :-O

Hmm ich hab auch lust auf so'n DIng bekommen, für n bissel Webradio hören 
reich sowas doch, oder? 

Peter
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #330:

quantum decoherence
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [X-treme Flamewaring] Mailserver ...

2006-09-29 Diskussionsfäden Peter Lang
On Friday 29 September 2006 15:48, Carsten Senger wrote:

 smtp-in -- amavisd-new -- smtp(2) -- dspam -- smtp(3) -- cyrus

 Der kürzeste Weg ist:

 smtp-in -- amavisd-new -- dspam -- cyrus

Nur weil's nicht erwähnt wird, aber greylisting sollte selbstverständlich 
sein?!

Postfixadmin, kann auf den ersten Blick alles was web-cyradm auch kann außer 
(Enable/Disable different services like imap, pop, sieve and stmp for 
particular users)

Ich nutze als MDA Courier.

Ich habe eben mal kurz uebimiau ausprobiert, das war tatsächlich in 10 min 
installiert. Macht einen befriedigenden Eindruck. Für die schnelle Mail von 
unterwegs reicht das allemal.

Peter
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #200:

The monitor needs another box of pixels.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] LTSP Interesse?

2006-09-29 Diskussionsfäden Peter Lang
On Friday 29 September 2006 18:15, Max Trense wrote:
 Am Freitag, 29. September 2006 18:03 schrieb Peter Lang:
  On Friday 29 September 2006 10:46, Manfred Kuberczyk wrote:
   Ich auch, ich auch :-O
 
  Hmm ich hab auch lust auf so'n DIng bekommen, für n bissel Webradio hören
  reich sowas doch, oder?

 Das kommt ganz darauf an. Wenn Du es als Terminal betreibst, findet das
 alles ja auf dem entsprechenden Terminalserver statt. 
Klar
 Wenn Du einfach ein 
 Linux-System darauf laufen lässt, wie ich es zum Beispiel gemacht habe,
 dann hängt es eben stark vom Player ab, den Du verwendest. Mit Livestreams
 via MPlayer habe ich bisher noch keine Probleme gehabt. Allerdings wirst Du
 mt Sicherheit keinen Realplayer oder so ähnlichen Quatsch nativ zum Laufen
 bekommen ;-(

Prima, und den Quatsch brauche ich nicht.

Im Laden will der Kerl 24,- Euro, mal schauen ob ich sich da bei Ebay noch ein 
bissel sparen lässt:) wobei das eh fast geschenkt ist.

Peter
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #156:

Zombie processes haunting the computer
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] raidhotadd (...) auf Debian

2006-09-21 Diskussionsfäden Peter Lang
On Thursday 21 September 2006 09:06, Ronny Becker wrote:
 Hallo,
 ich suche unter Debian die raidtools (raidhotadd, raidhotremove,
 raidsetfaulty) und kann sie leider nicht finden. Es gibt ein Paket namens
 raidtools2, bzw. raidutils - in diesen Paketen sind die gesuchten Programme
 allerdings auch nicht enthalten.

 Weiß jemand von Euch Rat ?
Sieht so aus als gäbe es die nicht mehr?! 
stable: raidtools2: transitional dummy package that can safely be removed
ersatz ist wohl mdadm

Kenn mich leider nicht aus...
Peter
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #195:

We only support a 28000 bps connection.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Neuer Server - welche Distri?

2006-09-20 Diskussionsfäden Peter Lang
On Wednesday 20 September 2006 15:05, Patrick Schulz wrote:
 Denny Schierz schrieb:
  hi,
 
  ich verwende nur noch Ubuntu auf Desktop und Client. Keine Distrie ist
  so schnell mit dem Patchen, wie Ubuntu.
 
  Confixx kannst du käuflich erwerben und nachinstallieren. Alternativ
  Webmin entsprechend vorbereiten. Desweiteren gibt es da auch ein Tool,
  um virtuelle Server (Apache/DNS/Mail) zu verwalten, ebenfalls gegen eine
  entsprechende Summe.

 Ja, Ubuntu Server gibt es ja auch als LTS Variante (hat damit schon
 jemand Erfahrung? - Aktuelles Linuxmagazin hat eine CD dabei).
 Leider nur nicht bei dem genannten Dienstleister...

Bei Hetzner gibt es auch Ubuntu, siehe: 
http://wiki.hetzner.de/index.php/Standardimages

Hab mir just dort auch einen Server bestellt. 

 Hast Du Erfahrung in der Webmin Konfiguration, sodass Webmin auch
 anwendbar ist?
 Es gab ja hier schon kritische Stimmen...

Webmin hatte ich vor Jahren auch mal in Benutzung, ist aber nicht das was du 
suchst, Usermin kenne ich nicht.

Von diesen Integrierten Tools ala Confix, VHCS halte ich nichts. Vielleicht 
ein Tool um Mailboxen anzulegen, aber sonst...

Als Distri empfehle ich Debian stable, evtl. mit ein bissel backports.org, hat 
sich bestens bewährt.

Peter
-- 
http://learn.to/quote

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Neuer Server - welche Distri?

2006-09-20 Diskussionsfäden Peter Lang
[...]
 Ja, genau sowas soll das werden, mehr nicht.
 Was gibt es denn da so?

Postfixadmin.com ist prima, für meine Zwecke (kann mehr als ich 
brauche:quota,vacation). 

Das gibts auch openmailadmin.ossdl.de, kann ich aber nichts drüber sagen. 
vielleicht hat das schon jemand ausprobiert.

  Als Distri empfehle ich Debian stable, evtl. mit ein bissel
  backports.org, hat sich bestens bewährt.

 Hast Du Dich schonmal mit dem Ubuntu Server versucht? 

Nee, ich hab doch Debian :) Never change a winning Team.

Peter
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #312:

incompatible bit-registration operators
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kernelsourcen 2.6.16(-2-686)

2006-09-07 Diskussionsfäden Peter Lang
On Thursday 07 September 2006 17:01, Klaus Klein wrote:
 Moin,

   für die VMWare-Installation werden wohl die Kernelsourcen auf der
 Maschine gebraucht.

 Nachdem ich Debian 'etch' mit kernel(packet) 2.6.16-2-686 installiert
 habe, wollte ich nun die linux-sourcen installieren und musste
 feststellen das es hier nur eine Version 2.6.16 und keine 2.6.16-2...
 gibt. Kann ich davon ausgehen dass dies ok ist?

 Benötigt die Installation der VMWare eigentlich auch die kernel-header?

 Nach der Installation des linux-source packets ist mir dann aufgefallen
 das hier ein .tar.gz installiert aber nicht ausgepackt wurde.
 Irgendwie meine ich dass das füher nach der Installation auch ausgepackt
 war oder täusche ich mich da?

Also VMware braucht nur die Kernel Header Passend zu deinem Kernel uname -r

Was installierst du? Server oder Workstation, ich hab eben gerade den Server 
auf Sarge installiert...

Peter
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #229:

wrong polarity of neutron flow
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: VMWare WS 5.0 Installation - war Re: [PUG] Kernelsourcen 2.6.16(-2-686)

2006-09-07 Diskussionsfäden Peter Lang
On Thursday 07 September 2006 20:45, Klaus Klein wrote:
 Klaus Klein wrote:
  Nachdem ich Debian 'etch' mit kernel(packet) 2.6.16-2-686 installiert
  habe, wollte ich nun die linux-sourcen installieren und musste
  feststellen das es hier nur eine Version 2.6.16 und keine 2.6.16-2...
  gibt. Kann ich davon ausgehen dass dies ok ist?

 Ich hab dann mal, wie von Peter empfohlen, die linux-headers-2.6.16
 installiert und habe jetzt unter /usr/src/

 p2000:~# ls -al /usr/src/
 total 40120
 drwxrwsr-x  5 root src  4096 2006-09-07 19:36 .
 drwxr-xr-x 12 root root 4096 2006-09-07 08:25 ..
 drwxr-xr-x 17 root root 4096 2006-09-07 19:36 linux-headers-2.6.16-2
 drwxr-xr-x  5 root root 4096 2006-09-07 19:36
 linux-headers-2.6.16-2-686 -rw-r--r--  1 root root 41014224 2006-08-18
 23:59 linux-source-2.6.16.tar.bz2 drwxr-xr-x  7 root root 4096
 2006-07-30 20:48 rpm

 Beim Aufruf von '.../vmware-distrib/vmware-install.pl' scheint auch alles
 zu funktionieren, aber bei 'vmware-config.pl' kommts dann dicke.

 ...

 Using compiler /usr/bin/gcc. Use environment variable CC to override.

 Your kernel was built with gcc version 4.0.4, while you are trying to
 use /usr/bin/gcc version 4.1.2. This configuration is not recommended
 and VMware Workstation may crash if you'll continue. Please try to use
 exactly same compiler as one used for building your kernel. Do you want to
 go with compiler /usr/bin/gcc version 4.1.2 anyway? [no] yes

 ...

 What is the location of the directory of C header files that match your
 running kernel? [/usr/src/linux/include]
 /usr/src/linux-headers-2.6.16-2/include

 The path /usr/src/linux-headers-2.6.16-2/include is an existing
 directory, but it does not contain at least one of these directories
 linux, asm, net as expected.

 ...

 What is the location of the directory of C header files that match your
 running kernel? [/usr/src/linux/include]
 /usr/src/linux-headers-2.6.16-2-686/include

 The kernel defined by this directory of header files does not have the same
 address space size as your running kernel.

das sieht ganz klar nach einem any-any-patch problem aus.
Dieser Patch ist unter http://ftp.cvut.cz/vmware/ zu finden.
Der aktuelle Patch heißt 
http://ftp.cvut.cz/vmware/vmware-any-any-update104.tar.gz

Das tar-File zu entpacken und anschließend das pl-File mit ./runme.pl  
installieren.

Und der richtige gcc sollte auch noch genommen werden wie schon ein anderer 
Poster bemerkte

Peter
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #78:

Yes, yes, its called a design limitation
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Einfache Erstellung von Web Seiten?

2006-09-06 Diskussionsfäden Peter Lang
On Tuesday 05 September 2006 21:54, Markus Wolf wrote:
  Hallo zusammen,

  ich bin auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit, meine Web
 Seiten zu erstellen, ohne unbedingt HTML nutzen zu müssen. Der Umfang
 wäre also nicht zu gross.

Gibts da nicht auch was mit OpenOffice? Ist vielleicht ein einfacher Weg, und 
vielleicht ist das ganze dann irgendwie wiederverwendbar.

Nur so ne Idee, hab ich selbst nichts mit gemacht.

Peter
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #244:

Your cat tried to eat the mouse.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Paktetmanagement

2006-08-26 Diskussionsfäden Peter Lang
  Aber mal schnell ein (debian/knoppix/...).deb ziehen und auf der UBUNTU 
 Kiste  
  mit 'dpkg' installieren, sollte doch gefahrlos möglich sein, oder
Kann man ja vorher anschauen was die installation anrichtet dpkg --simulate

 Die Chancen,
 dass ein .deb Paket funktioniert, stehen aber nicht schlecht.

Leider gehen Ubuntu und Debian immer mehr auseinander, was solche aussagen von 
entwicklern immer häufiger werden lässt:
zitat
I used to compile the Ubuntu packages also for Debian Sid, but since Debian 
has a new policy for python packages, the packages made for Ubuntu are not 
usable on Debian anymore and I don't have time to maintain two sets of 
different packages.
/zitat
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #420:

Feature was not beta tested
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [VOTE] Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-22 Diskussionsfäden Peter Lang
Soo viel ist doch auf der Liste nicht los, das man noch eine Liste aufmacht in 
der noch weniger los ist. Und wenn mich ein Thread nicht interessiert muß ich 
ihn ja nicht lesen.

[EMAIL PROTECTED]
-1
[EMAIL PROTECTED]
-1

-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #67:

descramble code needed from software company
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] KMail Threads war: [VOTE] Einfürung neuer Listen für Workshops und Tutorials

2006-08-22 Diskussionsfäden Peter Lang
On Tuesday 22 August 2006 22:45, Dieter Ries wrote:
  Mein KMail kann ganze Threads als gelesen markieren

 Wie denn das? Unterstützt KMail Anzeige in Thread-Form? ich benutze das
 auch aber die Features kannte ich nicht

Klar...

Ordner mit PUG markieren.
Oben im Menü Folder-Thread Messages und vielleicht auch 
noch Folder-Thread Messages also by Subject (hier in englisch)

Gruß Peter
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #159:

Stubborn processes
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] VMware

2006-08-06 Diskussionsfäden Peter Lang
On Saturday 05 August 2006 14:14, Klaus Klein wrote:
 Peter Lang wrote:
  Also ich habe VMWare Workstation schon einige Zeit auf Debian laufen,
  seit Woody glaube ich.

 Hört sich doch schon mal nicht schlecht an!
Ist es auch nicht...

  Der einzige Unterschied den ich mir behalten habe ist: Server kann(darf)
  nur einen Snapshot des Systems verwalten, Workstation hat wie's schein
  keine Einschränkung.

 Was ist den der Unterschied zwischen einem Snapshot und einem Image?
Snapshot - funktion von VMware - Momentaufnahme der VM die jederzeit 
wiederhergestellt werden kann.

Image- einfache Kopie der Daten auf Betriebssystemebene

 Irgendwie komme ich mir vor als würde ich auf 'nen Dreirad hinter
 Schummi herfahren
[OT] Ich habe auch ein Motorrad zu verkaufen...

 Wer hat Lust am Donnerstag (Stammtisch) mit seinem VMWare-Wissen zu
 glänzen und die 'Normalos' in die Geheimnisse von VMWare einzuweihen??

Bin Leider nicht da ...

Peter
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #122:

because Bill Gates is a Jehovah's witness and so nothing can work on St. 
Swithin's day.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] VMware

2006-08-05 Diskussionsfäden Peter Lang
On Thursday 03 August 2006 18:06, Klaus Klein wrote:
 Christian Felsing wrote:
  VMWare Server ist remote administrierbar und kostet nichts. Ich habe
  das selber laufen und es funktioniert gut.

 Gibt es Features in VMWare WS welche nicht im Server enthalten sind?

 Auf welchem OS läuft es bei Dir?

Also ich habe VMWare Workstation schon einige Zeit auf Debian laufen, seit 
Woody glaube ich. 

Der einzige Unterschied den ich mir behalten habe ist: Server kann(darf) nur 
einen Snapshot des Systems verwalten, Workstation hat wie's schein keine 
Einschränkung. Dieses Feature ist die Kohle dann aber auch richtig Wert. 
S einfach kann man nicht mal mit eine Kopie des Virutellen Systems einen 
belibigen snapshot wiederherstellen, genial...

Peter
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #306:

CPU-angle has to be adjusted because of vibrations coming from the nearby road
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] VMware

2006-08-05 Diskussionsfäden Peter Lang
On Friday 04 August 2006 08:22, Klaus Klein wrote:
 Christian Felsing wrote:
  Zum 3d Zocken würde ich VMWare eh nicht verwenden, ansonsten fallen
  mir keine besonderen WS Features ein. Bei mir läuft das unter Debian
  Sarge mit einem selbstgebackenen Kernel 2.6.17.7.

 Gab es einen VMWare spezifischen Grund für einen selbsgebackenen Kernel?
WS läuft bei mir derzeit mit Debiankernel 2.6.11-1-k7 und ist einer der Gründe 
warum ich nicht immer den aktuellsten Kernel draufhabe.  Bei irgend einem 
Update lief die neueste Version der WS nicht mit dem Neuesten 
Sid-Kernel-Image. Und ich bin einfach zu faul jedesmal die ganzen Module 
(VMWare,ATI...) neu zu kompilieren.

Peter
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #138:

BNC (brain not connected)
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] APT Poblem

2006-07-20 Diskussionsfäden Peter Lang
 Schon bei einem apt-get update erhalte ich folgende Fehlermeldung:
 E: Dynamic MMap ran out of room
 E: Ein Fehler trat beim Bearbeiten von libc6 auf (NewVersion1)
 E: Problem with MergeList /var/lib/dpkg/status
 E: Die Paketliste oder Statusdatei konnte nicht gelesen oder geöffnet
 werden.

Vielleicht hilft das
http://www.lk.etc.tu-bs.de/lists/archiv/lug-bs/2003/01/msg00047.html

das war zwar schon, aber vielleicht mit 
APT::Cache-Limit 16777216; 
in apt.conf



Ach und wo wir gerade dabei sind, wer sid benutzt kennt das sicher.
Das apt-get update wenn nicht sooo oft gemacht dauert dank den neuen PDiff's 
viel länger als ohne dies. Das lässt sich einfach abschalten:
Acquire::PDiffs false;
in apt.conf und schon ist wieder alles normal.
Peter
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #450:

Terrorists crashed an airplane into the server room, have to 
remove /bin/laden. (rm -rf /bin/laden)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] USB NIC 4 Server

2006-06-21 Diskussionsfäden Peter Lang
On Wednesday 21 June 2006 19:11, Marcel Silberhorn wrote:
 nein ich reg mich nun nicht auf, dass mal wieder auf eine Frage nur (für
 mich) nutzlose Gegenfragen und -vorschläge unterbreitet werden die ich
 NICHT haben wollte, aber ich hab mich ja auch nicht deutlich ausgedrückt ;/

 sodenn, probiern gehn über studiern, schönen Abend noch
 Marcel

 p.S: Aber wenn doch wer Erfahrungen mit USB NICs hat oder gar auf meine
 zweite Frage ne Antwort hat wär ich dankbar um Meldung! DANKE

Na du hast so wenigstens erfahren das niemand einen Plan von diesem Thema hat.
Oder wäre es dir lieber das niemand antwortet? (retorische Frage, die keine 
Antwort fordert!)

Schau mal bei http://www.linux-usb.org/ da gibt es eine liste mit 
unterstützten Devices.

Hihi, da gibt es auch ne Kawasaki nic *rofl*

Peter
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #195:

We only support a 28000 bps connection.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Mittlere Maustaste Firefox

2006-06-07 Diskussionsfäden Peter Lang
On Wednesday 07 June 2006 11:25, Thomas Gersdorf wrote:
 On Wed, 2006-06-07 at 11:16 +0200, Moritz Bellach wrote:
  So weit ich weiß nicht. Angenommen Du markierst mein erstes Wort (So)
  und drückst ctrl-c, dann hast Du das in der Zwischenablage. Jetz
  markierst Du mein 2. Wort (weit). Wenn Du jetzt in einem Textfeld
  mittlere Moustaste drückst, erscheint weit. Danach kannst Du aber
  immernoch ctrl-v drücken und es erschein So. Das ganze fällt halt nur
  häufig zusammen, schließlich musst Du etwas ja auch erst markieren damit
  ctrl-c eine Wirkung drauf hat und dann markierst Du hinterher selten was
  anderes.
  Gruß Moritz

 Moin,

 genau wie Moritz sagt, meinte ich das auch. Es sind in der Tat 2
 verschiedene Zwischenablagen.
Die zwischenablage die durch einfaches markieren erreichbar ist ist vom 
X-Server, und wird über gpm auch auf der konsole unterstützt. Hier gibt es 
auch keyboard shortcuts die aber anders sind als die aus der Wiedumpf Welt 
herübergespülten.

Peter
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #145:

Flat tire on station wagon with tapes.  (Never underestimate the bandwidth of 
a station wagon full of tapes hurling down the highway Andrew S. Tannenbaum) 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Mittlere Maustaste Firefox

2006-06-07 Diskussionsfäden Peter Lang
http://en.wikipedia.org/wiki/Die_Form#DiscographyWednesday 07 June 2006 13:46, 
Ernst May-Jung wrote:
http://en.wikipedia.org/wiki/Die_Form#Discography Hallo,
kompletthttp://en.wikipedia.org/wiki/Die_Form#Discographyhttp://en.wikipedia.org/wiki/Die_Form#Discography
 erst mal Danke an Peter. Ich hab das mit der URL jetzt komplett
 abgeschaltet. Schade, war ein schönes Featuere. Aber wenn mein Firefox
 nicht mehr zwischen Texteingabefeld und Irgenwo auf der Webseite
 unterscheiden kann, http://en.wikipedia.org/wiki/Die_Form#Discography ist es 
so besser.

 ctrl-c/v mag ich nämlich nur in Spezialfällen.

  OK so hatte ich das noch nicht betrachtet, stimmt schon. ctrl-c/v ist
  aber wirklich für wiedoofe user

 Ich mach das oft, mit dem Wort1 Kopieren, dann Wort2 Kopieren und irgendwo
 einfügen.

 Außerdem brauche ich ctrl-c/v, wenn ich einen Wert überschreiben will. Das
 kann die Mittlerne Maustaste gar nicht.

 Aber: Ich kann in der Zwischenablage (Klipper) etwas auswählen. Dann ist es
 auch zum überschreiben mit ctrl-v in der 'crtl-Zwischenablage'.

 Also:
 1 Wort markieren.
 2 Scheiße ich will damit ja was überschreiben. - Im Klipper anklicken.
 3 zweites Wort markiern und mit ctrl-v ersetzen.   ;-)


 Gruß
  Ernst

-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #9:

doppler effect
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Mittlere Maustaste Firefox

2006-06-07 Diskussionsfäden Peter Lang
Upps, habe gerade mal ein paar shortcuts ausprobiert, dabei ist dann wohl die 
mail auf die reise gegangen ;)

Fazit ctrl-shift-Insert machen das gleiche wie ctrl-v

UND in kmail kann man eine Mail mit ctrl-Return verschicken :)

Peter
-- 
http://learn.to/quote
BOFH excuse #198:

Post-it Note Sludge leaked into the monitor.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


  1   2   >