Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-04-03 Diskussionsfäden gppes_osm
Ich habe Deinen Text angestrengt gelesen und nicht ganz verstanden was Du sagen 
willst.

Ich gehe davon aus, dass es anderen mit meinen Zeilen auch so passiert sein 
koennte. Also zur Klarstellung: Ich wollte mit den Bits und Bytes sagen, dass 
man sich manches nicht zu sehr zu Herzen nehmen soll. Auch mir wurden schon von 
mir surveyte Daten "ausgebessert". Und da hilft mir der Satz dann einfach 
gelassener zu bleiben.

Wie mit der Privatsphaere von Menschen umzugehen ist, ist sogar in der oester. 
Verfassung festgelegt. Aber jeder darf fuer sich selber entscheiden. Ich halte 
es fuer wirklich falsch, respektiere aber, dass Du gerne Deine Ausweise 
jedermann zur Verfuegung stellen willst. Unangenehm empfinde ich, wenn jemand 
dritter salopp darum bittet, seine Anonymitaet aufzugeben. Das finde ich nicht 
richtig.

In 10 Jahren wird man Deinen Aufsatz hier auch noch lesen koennen (mit 
Realnamen - vorausgesetzt er ist es) vielleicht hast Du Dich bis dahin ja in 
irgend einer Form veraendert. Sowie das von Dir beschriebene HTML. Bei mir wird 
das sicher so sein, und ich werde froh sein, dass nicht jeder meiner Erguesse, 
mit meinem echten Namen unterschrieben, zu lesen sein wird.

> Gesendet: Montag, 03. April 2017 um 11:47 Uhr
> Von: "Robin Däneke" <robin.daen...@live.at>
> An: "OpenStreetMap AT" <talk-at@openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im 
> Standardstil
>
> > Irgend jemand hat hier mal sinngemaess geschrieben: Es sind nur Bits und 
> > Bytes in einer Datenbank. An dieses Prinzip versuche ich mich so
> 
> > gut es geht zu halten (gelingt eh nicht immer).
> 
> Eine normale DB ist im Endeffekt echt nur eine Sammlung von digitalen Daten, 
> und *kann* als irgendein Modell dargestellt werden, muss aber nicht. Die OSM, 
> als GEOgraphischeDatenBank ist da anders. Du wirst die Datenstruktur der OSM 
> nicht als (Binär)baum oder als Zeitdiagramm beschreiben können, aber auch 
> wirst du nicht drum rum kommen, für die einzelnen Datensätze eine Projektion 
> auf eine Karte anzunehmen. Die Datenbank hat eine festgelegte Sprache (die 
> Tags/Positionen) und die sind darauf ausgelegt, dass im Endeffekt die 
> Daten(auswertung) auf einem geographisch festlegbaren Ort sind. Insofern ist 
> die OSM-DB Bits und Bytes mit Position auf einer Karte. Man soll natürlich 
> nicht für einen gewissen Render mappen, aber stell dir vor, wir hätten Zugang 
> zu einem nicht geografischen Editor, und laden ein Changeset ohne Ort hoch. 
> Das wäre dann aufgrund der Sprache ein Syntax oder Semantikerror. Insofern 
> ist die Datenbank nur als Karte in einer Projektion gebrauchbar. Das Mappen 
> ohne diesen Aspekt im Hinterkopf zu haben geht einfach nicht.
> 
> Aber wenn ich grad am Schreiben bin noch was zur Diskussion:
> Sprachen verändern sich. HTTP 2.0 statt 1.1, HTML 5.0, auch deutsch kam seit 
> althochdeutsch einen langen Weg, über "Ich saz ûf eime Steine" zu "Hearst, 
> oida!". Und genau so werden die Tags in der OSM sich lexikalisch, und 
> semantisch auch immer wieder verändern. Und wenn es einen Tag gibt, der 
> genauer Spezifiziert wird/werden soll, als ein anderer, der genau, oder eben 
> ungenau das selbe aussagt, dann ist es naheliegend, den ungenaueren nicht 
> mehr zu verwenden.
> 
> Und gleich ein Kommentar zum DB-Spring-Cleaning nach Topf: Da ich mich selbst 
> darüber noch nicht informiert habe, hab ich keine gebildete Meinung dazu, 
> aber meine ungebildete Meinung ist: Gut, dass da wer mal nicht nur sagt, dass 
> da was passieren muss, sondern das gleich, mit offenbar viel Unterstützung, 
> auch macht.
> 
> Ich weiß ja nicht wie das ankommen würde, aber wenn man dem OSM-Server ein 
> Script geben würde, das nicht ganz korrekte Changes (MultiPolygone) ohne 
> outer Rollen, Kaffeehäuser und Kebabstandeln in Öffirelationen, Ways die 
> sowohl oneway=yes als auch lanes:backward (ohne Erwähnung von 
> psv/bicycle/Ausnahmen) haben, usw. einfach ablehnt. Also einen Filter 
> einbauen. Da die Sprache im Zusammenhang genau definierbar ist, wäre das 
> sicher eine Variante gegen einige Fehler. Sowohl von Anfängern, als auch 
> verwirrten oder dem Tagging nicht zu 100% zugeneigten Mapmeistern. Neue Tags 
> wären noch erlaubt, aber sobald sie angenommen wurden (in der Wiki), und eine 
> fixe Definition haben, kommen sie so in den Filter. Würde zwar gegen das 
> KISS-Prinzip gehen, dass man bei Webservern verfolgt, aber würde der Qualität 
> zur Gute kommen. Auch könnten/sollten manche Prozesse (auch wenn das hier 
> nicht gern gehört wird) automatisiert werden. Tippfehler in Tags etwa, sollte 
> alle paar Monate eine Routine ausbessern. Nur in dem Skope: Da es vermutlich 
> nie einen Tag namens emegency oder einen Wert namens f

Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-04-03 Diskussionsfäden Robin Däneke
> Irgend jemand hat hier mal sinngemaess geschrieben: Es sind nur Bits und 
> Bytes in einer Datenbank. An dieses Prinzip versuche ich mich so

> gut es geht zu halten (gelingt eh nicht immer).

Eine normale DB ist im Endeffekt echt nur eine Sammlung von digitalen Daten, 
und *kann* als irgendein Modell dargestellt werden, muss aber nicht. Die OSM, 
als GEOgraphischeDatenBank ist da anders. Du wirst die Datenstruktur der OSM 
nicht als (Binär)baum oder als Zeitdiagramm beschreiben können, aber auch wirst 
du nicht drum rum kommen, für die einzelnen Datensätze eine Projektion auf eine 
Karte anzunehmen. Die Datenbank hat eine festgelegte Sprache (die 
Tags/Positionen) und die sind darauf ausgelegt, dass im Endeffekt die 
Daten(auswertung) auf einem geographisch festlegbaren Ort sind. Insofern ist 
die OSM-DB Bits und Bytes mit Position auf einer Karte. Man soll natürlich 
nicht für einen gewissen Render mappen, aber stell dir vor, wir hätten Zugang 
zu einem nicht geografischen Editor, und laden ein Changeset ohne Ort hoch. Das 
wäre dann aufgrund der Sprache ein Syntax oder Semantikerror. Insofern ist die 
Datenbank nur als Karte in einer Projektion gebrauchbar. Das Mappen ohne diesen 
Aspekt im Hinterkopf zu haben geht einfach nicht.

Aber wenn ich grad am Schreiben bin noch was zur Diskussion:
Sprachen verändern sich. HTTP 2.0 statt 1.1, HTML 5.0, auch deutsch kam seit 
althochdeutsch einen langen Weg, über "Ich saz ûf eime Steine" zu "Hearst, 
oida!". Und genau so werden die Tags in der OSM sich lexikalisch, und 
semantisch auch immer wieder verändern. Und wenn es einen Tag gibt, der genauer 
Spezifiziert wird/werden soll, als ein anderer, der genau, oder eben ungenau 
das selbe aussagt, dann ist es naheliegend, den ungenaueren nicht mehr zu 
verwenden.

Und gleich ein Kommentar zum DB-Spring-Cleaning nach Topf: Da ich mich selbst 
darüber noch nicht informiert habe, hab ich keine gebildete Meinung dazu, aber 
meine ungebildete Meinung ist: Gut, dass da wer mal nicht nur sagt, dass da was 
passieren muss, sondern das gleich, mit offenbar viel Unterstützung, auch macht.

Ich weiß ja nicht wie das ankommen würde, aber wenn man dem OSM-Server ein 
Script geben würde, das nicht ganz korrekte Changes (MultiPolygone) ohne outer 
Rollen, Kaffeehäuser und Kebabstandeln in Öffirelationen, Ways die sowohl 
oneway=yes als auch lanes:backward (ohne Erwähnung von psv/bicycle/Ausnahmen) 
haben, usw. einfach ablehnt. Also einen Filter einbauen. Da die Sprache im 
Zusammenhang genau definierbar ist, wäre das sicher eine Variante gegen einige 
Fehler. Sowohl von Anfängern, als auch verwirrten oder dem Tagging nicht zu 
100% zugeneigten Mapmeistern. Neue Tags wären noch erlaubt, aber sobald sie 
angenommen wurden (in der Wiki), und eine fixe Definition haben, kommen sie so 
in den Filter. Würde zwar gegen das KISS-Prinzip gehen, dass man bei Webservern 
verfolgt, aber würde der Qualität zur Gute kommen. Auch könnten/sollten manche 
Prozesse (auch wenn das hier nicht gern gehört wird) automatisiert werden. 
Tippfehler in Tags etwa, sollte alle paar Monate eine Routine ausbessern. Nur 
in dem Skope: Da es vermutlich nie einen Tag namens emegency oder einen Wert 
namens fire_hidrant geben wird. Auch solche sachen wie power=substation und 
power=sub_station.Ist das selbe, nur einmal falsch. Für sowas wären 
Automatismen nicht schlecht.  Meiner Ansicht nach.

Mit freundlichen Grüßen
Robin Däneke (emergency99)

PS: Will jemand meine 4 anderen Vornamen auch noch haben, mit Passkopie, 
Studentenausweiß und Name der Nachbarskatze? []
Sorry, musste sein. Danke für so einige Popcorn-reife Momente in der Liste.
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-04-03 Diskussionsfäden gppes_osm
Irgend jemand hat hier mal sinngemaess geschrieben: Es sind nur Bits und Bytes 
in einer Datenbank. An dieses Prinzip versuche ich mich so gut es geht zu 
halten (gelingt eh nicht immer).

Ich wuerde mich freuen, gerade weil es einen Neuling treffen koennte, dass in 
Zukunft wohl ueberlegt wird, ob man hier in der Mailingliste Realnamen 
einfordert. Aus meiner Sicht ist das hier in der Liste sogar gar nie notwendig.

Lg.

> Gesendet: Sonntag, 02. April 2017 um 15:30 Uhr
> Von: wolfbert <osm...@posteo.de>
> An: "'OpenStreetMap AT'" <talk-at@openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im 
> Standardstil
>
> On 2017-04-02 14:12, grubernd wrote:
> 
> > Lieber Friedrich, wenn es dein Ziel ist, aktive und produktive 
> > Mitglieder der Community und ihre Arbeit auf zutiefst persönlicher und 
> > unsachlicher Ebene zu beleidigen, dann bist du meiner Meinung nach auf 
> > einem sehr guten Weg.
> 
> Ich fühle mich nicht beleidigt. Wir investieren alle eine Menge Zeit und 
> Herzblut in die Sache, da kann es passieren, dass man mal empfindlich 
> reagiert (auch wenn's einem nachher vielleicht leid tut). Mein ursprüngliches 
> Posting war ja wirklich anonym. Kommunikation gelingt halt nicht immer 
> optimal. Versuchen wir's weiter ;-)
> 
> LG
> Wolfgang 
> 
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-04-02 Diskussionsfäden wolfbert
On 2017-04-02 14:12, grubernd wrote:

> Lieber Friedrich, wenn es dein Ziel ist, aktive und produktive 
> Mitglieder der Community und ihre Arbeit auf zutiefst persönlicher und 
> unsachlicher Ebene zu beleidigen, dann bist du meiner Meinung nach auf 
> einem sehr guten Weg.

Ich fühle mich nicht beleidigt. Wir investieren alle eine Menge Zeit und 
Herzblut in die Sache, da kann es passieren, dass man mal empfindlich reagiert 
(auch wenn's einem nachher vielleicht leid tut). Mein ursprüngliches Posting 
war ja wirklich anonym. Kommunikation gelingt halt nicht immer optimal. 
Versuchen wir's weiter ;-)

LG
Wolfgang 


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-04-02 Diskussionsfäden grubernd

On 2017-04-01 21:32, Friedrich Volkmann wrote:

Wie in der Wikipedia ist von den demokratischen Ansätzen nichts mehr
übrig, und es gibt keine Wertschätzung mehr für Leute, die etwas
beitragen.



dieses Lebensmanifest würde ich echt gern mal lesen.

da gehen aktive, denkende, diskutierende Mapper her, schauen sich 
Ergebnisse des "jeder darf was er will" Anarchiekonzepts OSM an und 
stellen dann fest was sich global und langfristig als suboptimale Idee 
herausgestellt hat.


daraufhin geben sie den anderen Mappern Werkzeuge in die Hand um ein 
Frühjahrsputz zu machen. wobei die ganz guten – wie zB  Wolfbert – das 
total singulär mit Gegenreferenz, Kontrolle usw machen, sprich wie ein 
Neumapping gestalten.


und der herr fkv fragt als erstes nach dem Ausweis und droht mit 
Reverts. und das bei Prozessen an denen er sich augenscheinlich nicht an 
der demokratischen Ergebnisfindung beteiligt hat.




Lieber Friedrich, wenn es dein Ziel ist, aktive und produktive 
Mitglieder der Community und ihre Arbeit auf zutiefst persönlicher und 
unsachlicher Ebene zu beleidigen, dann bist du meiner Meinung nach auf 
einem sehr guten Weg.


ich weiss ja nicht was du in deinen Mapping-Kretzeln für Erfahrungen mit 
Massenrandale, Zombiemappern oder sonstigen Arbeitern hast, in meinen 
Feedlisten von "Who Did It" und "New To OSM" ist es verdammt ruhig. ab 
und an ein klassischer Noobiefehler, hie und da was seltsames, meistens 
Zeug aus dem man was lernen kann. und da sind nicht nur abgelegene 
Bergtäler drin sondern auch Grossstädte.



und von hier schöne grüsse,
grubernd.

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-04-01 Diskussionsfäden jdz5274
On 01.04.2017 21:33, Friedrich Volkmann wrote:

> Aber das ändert nichts daran, dass ich deine Änderungen nicht richtig finde.

Welche Änderungen meinst Du konkret?

Wenn's um "landuse=farm" geht, das kann ich wieder zurückbauen.

Mein Schwerpunkt (neben eigenem Mapping) ist aber aktuell der Multipoly-Umbau 
[1][2] in AT und alles was daran hängt:

- Multipoly-Member und Rollen formal überprüfen (nur ways, inner/outer, 
mindestens ein outer) -> fertig (war bis auf ein paar eh in Ordnung)
- Geometrieprobleme lt. OSMI reparieren -> laufend (wird nie fertig)

- "old-style multipolygone" [3] (zumindest Flächen-Tag-in die Relation 
verschieben) -> noch ein paar hundert (Initiative von J. Topf)
- verbliebene redundante Flächen-Tags von outer-Ringen löschen -> in Arbeit, 
auch noch ein paar hundert (folgt aus Vorigem)

Anmerkung: so viel Arbeit das auch ist, es betrifft nur einen kleinen Teil 
aller Multipolygone (in AT ein paar hundert von über 60.000); das Ganze hat den 
Zweck, Tools und Mappern die Arbeit zu erleichtern (und hoffentlich noch klarer 
darzustellen, was mit MPs möglich ist und was nicht)

Was dann erst/noch ginge (tlw. aber nur durch den Mapper vor Ort):

- andere redundante Tags löschen
- problematische/widersprüchliche Situationen finden/lösen (Bsp. kürzlich 
gepostet)
- und mein Traumziel: Flächenüberlappungen überprüfen (was muss/darf nicht in 
einem Multipoly sein)

> Aber im Grunde ist diese Umtagg-Seuche sowieso nur ein Anzeichen, dass das 
> OSM-Projekt seinen Zenit überschritten hat. Wie in der Wikipedia ist von den 
> demokratischen Ansätzen > nichts mehr übrig, und es gibt keine Wertschätzung 
> mehr für Leute, die etwas beitragen. Solche Projekte entwickeln sich alle wie 
> Orwells "Animal Farm".

Wie bei jeder Organisation - jede Entwicklungsphase führt zu einer Krise, an 
der man scheitert oder wächst - osm ist kein Startup mehr. Und eines Tages wird 
es Geschichte sein, eine Art Windows XP der Online-Kartographie ;-) Ich glaube 
schon, dass Leute die beitragen auch gehört werden, aber wichtiger als 
Wertschätzung - die kann ich nicht erzwingen - scheinen mir Zielerreichung und 
Spaß - dafür kann ich etwas tun.

> Zur Qualität gehört, dass Daten, die in Ordnung sind, unangetastet bleiben. 

"In Ordnung" ist halt relativ. Tags wie auch Tagging-Stile entwickeln sich 
weiter, und was vor ein paar Jahren ok war, sieht heute ziemlich alt aus. Ich 
wünsche mir eine technisch wie inhaltlich aktuelle Datenbank und Karte, das 
heißt auch immer wieder überarbeiten (natürlich nur, wenn wirklich etwas 
verbessert wird, und mit Augenmaß). Ist mir auch schon passiert, dass ich 
unrund war, wenn jemand anders etwas geändert hat, und sicher trample ich auch 
auf manchen Zehen herum. Aber man kann über alles reden und eine Lösung finden 
(und wenn's ein Revert ist).

Auf weitere respektvolle und wertschätzende gemeinsame Arbeit,
liebe Grüße
Wolfgang

[1] https://github.com/osmlab/fixing-polygons-in-osm 
[2] http://area.jochentopf.com/fixing.html
[3] http://area.jochentopf.com/old-style-josm.html
 


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-04-01 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann

On 01.04.2017 18:54, jdz5...@gmx.at wrote:

Also zunächst einmal, mein user ist wolfbert (osm seit 2009) und sorry, ich 
habe völlig übersehen, dass durch die Mailingliste ja nicht ersichtlich ist, 
wer ich bin (Forum-geschädigt). Meinen Realnamen kannst Du gerne offline haben, 
aber das Netz vergisst nie (ziemlich sicher haben wir uns schon mal bei einem 
Treffen in Wien gesehen).


Ok, wir kennen uns eh, inkl. Nachname. Ich dachte, da schreibt jemand, der 
neu mit OSM anfängt und gleich mal alles "korrigieren" will - so verhalten 
sich heute nämlich viele.


Aber das ändert nichts daran, dass ich deine Änderungen nicht richtig finde.


Revertieren kannst Du gern, was Dir Spaß macht, ändert's dann halt jemand 
anderer (und wenn's auf MapRoulette landet, vielleicht jemand ohne 
Landeskenntnisse).


Meiner Meinung nach gehören alle diese Validatoren verboten, weil man eben 
mit dem Revertieren nicht mehr nachkommt. Wenn man sich gegen eine 
Zombiearmee wehren will, muss man bei dem ansetzen, der sie steuert.


Aber im Grunde ist diese Umtagg-Seuche sowieso nur ein Anzeichen, dass das 
OSM-Projekt seinen Zenit überschritten hat. Wie in der Wikipedia ist von den 
demokratischen Ansätzen nichts mehr übrig, und es gibt keine Wertschätzung 
mehr für Leute, die etwas beitragen. Solche Projekte entwickeln sich alle 
wie Orwells "Animal Farm".



Ich lege Wert auf Qualität und bringe Fehler ggf. auch wieder in Ordnung.


Zur Qualität gehört, dass Daten, die in Ordnung sind, unangetastet bleiben. 
Nicht nur aus Respekt für den ursprünglichen Mapper, sondern auch damit man 
in der Objekthistory nicht lauter Müll hat und sie beim Laden keinen Timeout 
bringt.


Ich finde, die OSM-Daten sollten elektrisch aufgeladen werden, damit jeder, 
der daran herumfummelt, einen Elektroschock abbekommt.


--
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-04-01 Diskussionsfäden jdz5274
@Friedrich Volkmann:

> Was meinst du mit "erledigt"? Wenn du einen Massenedit durchgeführt hast, ist 
> das ein Fall für einen Revert, entweder durch dich selber oder durch die DWG.
> Und würdest du bitte verraten, wer du bist (Realname und OSM-User)...

Tief durchatmen, lieber Friedrich...

Also zunächst einmal, mein user ist wolfbert (osm seit 2009) und sorry, ich 
habe völlig übersehen, dass durch die Mailingliste ja nicht ersichtlich ist, 
wer ich bin (Forum-geschädigt). Meinen Realnamen kannst Du gerne offline haben, 
aber das Netz vergisst nie (ziemlich sicher haben wir uns schon mal bei einem 
Treffen in Wien gesehen).

Dank einer PostgreSQL-Datenbank kann ich mir tagesaktuell Reports ziehen und 
dachte, es interessiert vielleicht jemanden, da die Umstellung 
farm->farmland/yard/was auch immer ja Thema war. "Erledigt" bedeutet, es gibt 
keine Relationen mit "landuse=farm" mehr.

Massenedit -> nein (es gab ursprünglich ja auch nur rund 60 betroffene 
Relationen), einzelne Edits (ca. 10?) ja. Übrigens: ich mache jede meiner 
Änderungen - auch wenn's viele sind - manuell in JOSM (manuell bedeutet: 
einzelne Objekte laden, ansehen, ev. gegen geoimage/basemap etc. checken, 
ändern). Bei der plan.at-Tag-Aufräumaktion vor einigen Jahren habe ich auch mit 
(halbautomatischen) Massenedits (erfolgreich und reibungslos) Erfahrung sammeln 
können.

Revertieren kannst Du gern, was Dir Spaß macht, ändert's dann halt jemand 
anderer (und wenn's auf MapRoulette landet, vielleicht jemand ohne 
Landeskenntnisse).

Aber mal im Ernst jetzt: bei allem Verständnis für die Risiken umfangreicher 
Änderungen, etwas Mut zur Lücke und Vertrauen in die Mapper braucht's schon, 
wenn man etwas bewegen will. Allein in den letzten Tagen wurden - mit 
DWG-Duldung - 80.000 Multipolys weltweit geändert (ja, auch in AT; noch rd. 
160.000 weltweit sind offen), und das zieht noch eine Menge an weiteren 
Änderungen nach (und da bin ich - in AT, manuell - sehr aktiv; wenn's 
interessiert, schreibe ich gern was dazu). Jüngst hat die weltweite Community 
tausende Geometriefehler korrigiert. Bei all dem wird auch etwas zu Bruch 
gegangen sein, aber wenn für 1000 Korrekturen eine Handvoll neue Fehler 
entstehen, ist das akzeptabel (denk mal daran was täglich durch normales 
Mapping an Müll in osm landet).

Jeder der mit meinen Edits nicht einverstanden ist, ist herzlich eingeladen, 
das im Changeset oder per PN zu melden. Ich lege Wert auf Qualität und bringe 
Fehler ggf. auch wieder in Ordnung.

Liebe Grüße und schönes Wochenende noch
Wolfgang 

https://www.openstreetmap.org/user/wolfbert/
http://hdyc.neis-one.org/?wolfbert
http://yosmhm.neis-one.org/?wolfbert



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-04-01 Diskussionsfäden gppes_osm
Im deutschen Forum ist Datenschutz ohnehin gerade Thema, ich habe auch diesen 
Punkt jetzt zur Diskussion gestellt:

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=57813

> Gesendet: Samstag, 01. April 2017 um 17:51 Uhr
> Von: "Friedrich Volkmann" <b...@volki.at>
> An: talk-at@openstreetmap.org
> Betreff: Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im 
> Standardstil
>
> On 01.04.2017 17:09, gppes_...@web.de wrote:
> > Es gibt keinen Grund hier seinen Realnamen bekannt zu geben, wenn man das 
> > nicht moechte.
> 
> Zitat https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Automated_Edits_code_of_conduct:
> 
> | Your documentation should state:
> |
> | * Who is making the change (real name and how to contact, ideally e-mail
> |   address)
> 
> -- 
> Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
> Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-04-01 Diskussionsfäden gppes_osm
Das wusste ich nicht.

Hier gibt es aber noch immer keinen Grund den Realnamen bekannt zu geben.

Waere das mir passiert wuerde ich vorher noch den Revert akzeptieren, bevor ich 
meine Anonymitaet freiwillig preis gebe.

> Gesendet: Samstag, 01. April 2017 um 17:51 Uhr
> Von: "Friedrich Volkmann" <b...@volki.at>
> An: talk-at@openstreetmap.org
> Betreff: Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im 
> Standardstil
>
> On 01.04.2017 17:09, gppes_...@web.de wrote:
> > Es gibt keinen Grund hier seinen Realnamen bekannt zu geben, wenn man das 
> > nicht moechte.
> 
> Zitat https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Automated_Edits_code_of_conduct:
> 
> | Your documentation should state:
> |
> | * Who is making the change (real name and how to contact, ideally e-mail
> |   address)
> 
> -- 
> Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
> Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-04-01 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann

On 01.04.2017 17:09, gppes_...@web.de wrote:

Es gibt keinen Grund hier seinen Realnamen bekannt zu geben, wenn man das nicht 
moechte.


Zitat https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Automated_Edits_code_of_conduct:

| Your documentation should state:
|
| * Who is making the change (real name and how to contact, ideally e-mail
|   address)

--
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-29 Diskussionsfäden jdz5274
Holger Jeromin 
 Wrote in message:

> Wäre vielleicht auch etwas für Maproulette... 

Für die reine Tag-Änderung ja, darüber hinaus gehende 
Verbesserungen/Ergänzungen sind für locals halt deutlich einfacher.

Overpass-Abfrage (für JOSM):

(
  relation["type"="multipolygon"]["landuse"="farm"]({{bbox}});
  way["landuse"="farm"]({{bbox}});
);
(._;>;);
out meta;

Mapper im Großraum Graz/Leibniz/Spielfeld sind ganz besonders herzlich 
eingeladen ;-)!

LG
Wolfgang


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-25 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 25 Mar 2017, at 13:28, Stefan Martinek  wrote:
> 
> Ansonst parallel taggen klingt auch gut, aber kann wer
> kurz sagen wie das geht, bitte? Danke Gruss Stefan



einfach beide tags hinzufügen.

In diesem Fall wäre das mE aber eher nicht zutreffend, für mich ist ein 
landwirtschaftlicher Betrieb ein Gewerbe, das landwirtschaftliche Erzeugnisse 
über den Eigenbedarf hinaus produziert. Wenn das eine größere Gemeinschaft ist 
(Kommune/Heim/Kloster/etc.) wäre vermutlich farmyard für den Bauernhofanteil 
auch noch ok (ohne dass sie extern was verkaufen), Nebenerwerb auch, aber nicht 
jeder der 3 Hühner und 2 Ziegen hat ist dadurch gleich ein Landwirt.

Pferdereiten ist aber kein landwirtschaftliches Erzeugnis, auch wenn es da 
Ställe und eine Mistgrube gibt. Wenn die Pferde gegessen werden sieht es evtl. 
anders aus.

Gruß,
Martin 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-25 Diskussionsfäden Stefan Martinek
Ja das Objekt ist eine reine Pferderanch oder Pferdehof. Deshalb bin ich
auf das gekommen. Ansonst parallel taggen klingt auch gut, aber kann wer
kurz sagen wie das geht, bitte? Danke Gruss Stefan


Am 25.03.2017 13:21 schrieb "Georg Feddern" :

> Moin,
>
> Am 24.03.2017 um 10:04 schrieb Stefan Martinek:
>
>> Habe jetzt auf leisure=horse_riding geändert. Ich glaub das passt.
>>
>> Am 24.03.2017 09:41 schrieb "Harald Hartmann" <
>> osm-talk...@haraldhartmann.de
>>
>
> ist es denn eine reiner Pferdehof, der alles fremd bezieht?
> Das Eine (leisure=horse_riding) schließt das Andere (landuse=farmyard) ja
> nicht grundsätzlich aus.
> 1. Welchen landuse hat dann ein Pferdehof - mal ganz grundsätzlich gefragt?
> 2. Ist ein Pferdehof nicht ganz grundsätzlich auch ein
> landwirtschaftlicher Betrieb?
>
> Vergleiche auch https://wiki.openstreetmap.org
> /wiki/DE:Tag:landuse%3Dfarmyard
>
> Zumindest kenne ich einige Pferdehöfe, die aus einem ursprünglich anderen
> landwirtschaftlichen Betrieb entstanden sind und kommerzielle
> Landwirtschaft parallel oder zumindest zum Eigenbedarf betreiben.
> Diese zumindest tagge ich durchaus auch entsprechend parallel.
>
> Grüße, Georg
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-25 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Am 24.03.2017 um 10:04 schrieb Stefan Martinek:

Habe jetzt auf leisure=horse_riding geändert. Ich glaub das passt.

Am 24.03.2017 09:41 schrieb "Harald Hartmann" 

Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-24 Diskussionsfäden Stefan Martinek
Habe jetzt auf leisure=horse_riding geändert. Ich glaub das passt.

Am 24.03.2017 09:41 schrieb "Harald Hartmann" :

> Am 24.03.2017 um 07:23 schrieb Stefan Martinek:
> > So wieder mal ne Frage von mir: Ich habe da einen Eintrag landuse =
> > farmyardJa das ist zwar bedingt richtig, es ist eigentlich ein
> > Pferdehof (Pferderanch) wie wäre das jetzt einzutragen? Gibts da was
> > eigenes hab irgendwie nix gefunden.
>
> Guck mal, ob du da [1] fündig wirst ;)
>
> [1] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Reiten#Tagging
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-24 Diskussionsfäden Harald Hartmann
Am 24.03.2017 um 07:23 schrieb Stefan Martinek:
> So wieder mal ne Frage von mir: Ich habe da einen Eintrag landuse =
> farmyardJa das ist zwar bedingt richtig, es ist eigentlich ein
> Pferdehof (Pferderanch) wie wäre das jetzt einzutragen? Gibts da was
> eigenes hab irgendwie nix gefunden.

Guck mal, ob du da [1] fündig wirst ;)

[1] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Reiten#Tagging

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-24 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Mar 23, 2017 at 02:33:40PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
> Am 23. März 2017 um 14:20 schrieb Stefan Martinek :
> 
> > Hy hab da als Neuling eine blöde Frage: Also gehören jetzt hier nur die rot
> > gekennzeichneten Felder von =farm auf =farmland oder =farmyard umgestellt?
> 
> z.T. ist es mit reinem Umtaggen nicht getan, bzw. sind noch mehr
> Alternativen da, z.B. vineyard und orchard. Oft sind es auch sehr alte
> Poligone, wo man noch viel mehr verbessern kann als nur den landuse=farm
> tag zu ändern.

meadow nicht zu vergessen

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 UTF-8 Test: The  ran after a , but the  ran away


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-24 Diskussionsfäden Stefan Martinek
So wieder mal ne Frage von mir: Ich habe da einen Eintrag landuse =
farmyardJa das ist zwar bedingt richtig, es ist eigentlich ein
Pferdehof (Pferderanch) wie wäre das jetzt einzutragen? Gibts da was
eigenes hab irgendwie nix gefunden.

Danke für Hilfe euer Stefan

Am 23. März 2017 um 17:27 schrieb Walter Nordmann :

> stimmt wieder. 6 Stunden Lag in 35 Minuten abgearbeitet - es lebe der neue
> Server :)
>
>
> gruss
> walter
>
> ps: im osm-netzt scheint es wieder Probleme zu geben. Josm hat gerade beim
> Start gemeckert und Bing ist wieder weg.
>
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
stimmt wieder. 6 Stunden Lag in 35 Minuten abgearbeitet - es lebe der 
neue Server :)



gruss
walter

ps: im osm-netzt scheint es wieder Probleme zu geben. Josm hat gerade 
beim Start gemeckert und Bing ist wieder weg.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann

OOPS, geht gleich wieder.

Gruss

walter


Am 23.03.2017 um 14:50 schrieb Harald Hartmann:

Am 23. März 2017 um 13:45 schrieb Walter Nordmann :

Die Farben dürften klar sein, ich empfehle als Hintergrund OSM Gray und
hab das auch voreingestellt.

Kurioserweise sehe ich beim Nachladen von Kacheln immer erst farbige,
die dann zu Grau mutieren. In der Page-Info sehe ich nur die grauen
Kacheln.

Siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=637800#p637800


Der Lag der Live-DB wird unten rechts angezeigt und beträgt
normalerweise
1-2 Minuten.

tickt bei mir etwas wie 04:39:14

Kann ich bestätigen...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Konkret werden die roten landuses (landuse=farm) demnächst nicht mehr 
auf der openstreetmap.org-Karte dargestellt.


Ob das dann Farmland, Meadow oder sogar Residential wird, hängt 
natürlich davon ab, was es wirklich ist. ich hab gestern  2x farmyard 
(Bauernhof) in residential umgetaggt, da die längst nicht mehr so 
genutzt wurden. Dazu empfehle ich das Mapbox Satellite Layer, das 
Luftaufnahmen anbietet (Bing darf ich nicht nehmen).


Gruss
walter



Am 23.03.2017 um 14:20 schrieb Stefan Martinek:

Hy hab da als Neuling eine blöde Frage: Also gehören jetzt hier nur die rot
gekennzeichneten Felder von =farm auf =farmland oder =farmyard umgestellt?

Falls das so ist dann mach ich mich mal bei mir in der Umgebung daran.

  Schöne Grüsse Stefan

Am 23. März 2017 um 13:45 schrieb Walter Nordmann :


Hi,

ich hab mal in meinen Leaflet-Baukasten gegriffen und eine weltweite
https://wambachers-osm.website/nofarm] NoFarm-Map generiert.

Das Teil ist aus der Emergency Map abgeleitet und bietet ähnliche
Funktionen. Im Popup fehlt noch die Edit-Funktion (kommt am DO rein), aber
oben rechts kann man ja das gesamte angezeigte Gebiet laden, solange das
Zoom-Level nicht zu klein ist.

Die Farben dürften klar sein, ich empfehle als Hintergrund OSM Gray und
hab das auch voreingestellt.
Der Lag der Live-DB wird unten rechts angezeigt und beträgt normalerweise
1-2 Minuten.

Gruss
walter

  aktueller Stand:


  farm|  332246
  farmland | 3053215
  farmyard |  599335




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse=farm im Standardstil

2017-03-23 Diskussionsfäden grubernd

Danke fürs helfen beim Ausmisten von altem Glumpat.


On 2017-03-22 21:18, Friedrich Volkmann wrote:

Ich weiß nicht, was du mit passiv aggressivem Verhalten meinst, aber
aggressiv sind nur jene, die Daten von anderen ohne deren Einverständnis
ändern oder dazu aufrufen.



niemand hält irgendjemanden davon ab zu Hause seine eigenen Daten zu 
hegen und pflegen. du weisst ja, open-dingsbums und so.


und im Grunde ist das wie in jeder Demokratie: wer nicht gewählt hat, 
darf sich nachher nicht beschweren. es steht jedem frei sich beim 
Standardstil einzubringen, ihn einfach zu akzeptieren wie er ist oder 
sich seinen eigenen Stil zu bauen.



meine Meinung zu dem Thema habe ich schon vor langer Zeit in meinem 
Profil festgehalten:


"i don't map for the renderer,
but i also don't make it extra hard for them."

wenn der Standardstil also dabei hilft Altlasten zu entsorgen: Hurra!


grüsse,
grubernd

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-23 Diskussionsfäden Harald Hartmann
>> Am 23. März 2017 um 13:45 schrieb Walter Nordmann :
>>> Die Farben dürften klar sein, ich empfehle als Hintergrund OSM Gray und
>>> hab das auch voreingestellt.
> 
> Kurioserweise sehe ich beim Nachladen von Kacheln immer erst farbige,
> die dann zu Grau mutieren. In der Page-Info sehe ich nur die grauen
> Kacheln.

Siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=637800#p637800

>>> Der Lag der Live-DB wird unten rechts angezeigt und beträgt
>>> normalerweise
>>> 1-2 Minuten.
> 
> tickt bei mir etwas wie 04:39:14

Kann ich bestätigen...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-23 Diskussionsfäden Tom Pfeifer

On 23.03.2017 14:20, Stefan Martinek wrote:

Hy hab da als Neuling eine blöde Frage: Also gehören jetzt hier nur die rot
gekennzeichneten Felder von =farm auf =farmland oder =farmyard umgestellt?


Gute Frage, richtige Frage!

Ja so sieht das aus. Und was von beiden es ist, oder vielleicht inzwischen mit einer Siedlung 
bebaut, solltest du mit Ortskenntnis, oder mindestens mit einem aktuellen Luftbild entscheiden, und 
nicht nur der Grösse nach vermuten.



Am 23. März 2017 um 13:45 schrieb Walter Nordmann :

Die Farben dürften klar sein, ich empfehle als Hintergrund OSM Gray und
hab das auch voreingestellt.


Kurioserweise sehe ich beim Nachladen von Kacheln immer erst farbige, die dann zu Grau mutieren. In 
der Page-Info sehe ich nur die grauen Kacheln.



Der Lag der Live-DB wird unten rechts angezeigt und beträgt normalerweise
1-2 Minuten.


tickt bei mir etwas wie 04:39:14

vg Tom


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-23 Diskussionsfäden Stefan Martinek
Ok danke für die schnellen Antworten da werd ich doch mal anfangen und
einigen Feldern in meiner Umgebung gleich nen Besuch abstatten und gleich
überprüfen ob das so noch alles passt.

Bis zur nächsten dummen Frage von mir euer Stefan

Am 23. März 2017 um 14:33 schrieb Martin Koppenhoefer <
dieterdre...@gmail.com>:

> Am 23. März 2017 um 14:20 schrieb Stefan Martinek :
>
> > Hy hab da als Neuling eine blöde Frage: Also gehören jetzt hier nur die
> rot
> > gekennzeichneten Felder von =farm auf =farmland oder =farmyard
> umgestellt?
> >
>
>
>
> z.T. ist es mit reinem Umtaggen nicht getan, bzw. sind noch mehr
> Alternativen da, z.B. vineyard und orchard. Oft sind es auch sehr alte
> Poligone, wo man noch viel mehr verbessern kann als nur den landuse=farm
> tag zu ändern.
>
> Gruß,
> Martin
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. März 2017 um 14:20 schrieb Stefan Martinek :

> Hy hab da als Neuling eine blöde Frage: Also gehören jetzt hier nur die rot
> gekennzeichneten Felder von =farm auf =farmland oder =farmyard umgestellt?
>



z.T. ist es mit reinem Umtaggen nicht getan, bzw. sind noch mehr
Alternativen da, z.B. vineyard und orchard. Oft sind es auch sehr alte
Poligone, wo man noch viel mehr verbessern kann als nur den landuse=farm
tag zu ändern.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-23 Diskussionsfäden Harald Hartmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1


Am 23.03.2017 um 14:20 schrieb Stefan Martinek:
> Hy hab da als Neuling eine blöde Frage: Also gehören jetzt hier nur
> die rot gekennzeichneten Felder von =farm auf =farmland oder
> =farmyard umgestellt?
> 
> Falls das so ist dann mach ich mich mal bei mir in der Umgebung
> daran.

Vereinfach gesagt ja, ich würde aber auch Hinweise, die hier und auch in
der Diskussion [1], [2] im deutschen Forum gefallen sind, mit beachten!

[1] https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=57774
[2] https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=57772
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.22 (GNU/Linux)

iQEcBAEBAgAGBQJY0844AAoJEIuLcq40+VqtOJgH/A+iCLY7b93ds+ZMDK6ucJAs
TK06ilvtp1Qywss4Yu53U7Rt/jR5zRvRYQvRYWAkPMU0rUEf5xJiqc27aBTynfqK
Jl71GAmYG7NZfshKl52hsxD67FOHr7CHCMJ0b5HC0CvyCOYkyYR3kduTHjI3Au5o
sd0bXEFAeJZB8QTk/EC0EVB8WFN1yponDuskxF5Y+pfDPW818nWsHvIyrcKNecz+
g0SlR0+6bgFB6jPoi+GvAKR7zI46smRU5tCCiWou7eVrvtPVSCjWeN7QMeYrVl8/
5++TsNuj9XzAhVoYbJIOBKHj0mRdzTNvM74nA31oQ8CwIPk5eHXDw5gCaS0BQa8=
=Ntnw
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-23 Diskussionsfäden Stefan Martinek
Hy hab da als Neuling eine blöde Frage: Also gehören jetzt hier nur die rot
gekennzeichneten Felder von =farm auf =farmland oder =farmyard umgestellt?

Falls das so ist dann mach ich mich mal bei mir in der Umgebung daran.

 Schöne Grüsse Stefan

Am 23. März 2017 um 13:45 schrieb Walter Nordmann :

> Hi,
>
> ich hab mal in meinen Leaflet-Baukasten gegriffen und eine weltweite
> https://wambachers-osm.website/nofarm] NoFarm-Map generiert.
>
> Das Teil ist aus der Emergency Map abgeleitet und bietet ähnliche
> Funktionen. Im Popup fehlt noch die Edit-Funktion (kommt am DO rein), aber
> oben rechts kann man ja das gesamte angezeigte Gebiet laden, solange das
> Zoom-Level nicht zu klein ist.
>
> Die Farben dürften klar sein, ich empfehle als Hintergrund OSM Gray und
> hab das auch voreingestellt.
> Der Lag der Live-DB wird unten rechts angezeigt und beträgt normalerweise
> 1-2 Minuten.
>
> Gruss
> walter
>
>  aktueller Stand:
>
>
>  farm|  332246
>  farmland | 3053215
>  farmyard |  599335
>
>
>
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann

Hi,

ich hab mal in meinen Leaflet-Baukasten gegriffen und eine weltweite 
https://wambachers-osm.website/nofarm] NoFarm-Map generiert.


Das Teil ist aus der Emergency Map abgeleitet und bietet ähnliche 
Funktionen. Im Popup fehlt noch die Edit-Funktion (kommt am DO rein), 
aber oben rechts kann man ja das gesamte angezeigte Gebiet laden, 
solange das Zoom-Level nicht zu klein ist.


Die Farben dürften klar sein, ich empfehle als Hintergrund OSM Gray und 
hab das auch voreingestellt.
Der Lag der Live-DB wird unten rechts angezeigt und beträgt 
normalerweise 1-2 Minuten.


Gruss
walter

 aktueller Stand:


 farm|  332246
 farmland | 3053215
 farmyard |  599335




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse=farm im Standardstil

2017-03-22 Diskussionsfäden Markus Straub

Und noch ein 100% Zustimmung @Stefan.

On 2017-03-22 21:58, Hermann Moser wrote:


@Stefan: 100% Zustimmung


Am 22.03.2017 um 21:18 schrieb Friedrich Volkmann :


On 22.03.2017 20:14, Stefan Tauner wrote:

Wieso du immer mit so passiv aggressivem Verhalten auffallen willst,
wenn die Mehrheit nicht deiner Meinung ist, geht mir nicht ganz ein...


Ich weiß nicht, was du mit passiv aggressivem Verhalten meinst, aber aggressiv 
sind nur jene, die Daten von anderen ohne deren Einverständnis ändern oder dazu 
aufrufen.

Von einer Mehrheit kannst du schlecht sprechen, da über landuse=farmland nie 
abgestimmt wurde. Eine Mehrheit wirst du höchstens im Datenbestand nachweisen 
können (und da hat es die schon erwähnten Gründe), nicht unter den Mappern.


Wenn man davon ausgeht, dass der farm-Tag falsch ist


Das ist eine Prämisse, die nicht zutrifft. landuse=farm gibt es schon länger, 
es ist hinreichend definiert und es wird hunderttausende Male verwendet.

--
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse=farm im Standardstil

2017-03-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann

Hi,

ich hab mal in meinen Leaflet-Baukasten gegriffen und eine weltweite 
https://wambachers-osm.website/nofarm] NoFarm-Map generiert.


Das Teil ist aus der Emergency Map abgeleitet und bietet ähnliche 
Funktionen. Im Popup fehlt noch die Edit-Funktion (kommt am DO rein), 
aber oben rechts kann man ja das gesamte angezeigte Gebiet laden, 
solange das Zoom-Level nicht zu klein ist.


Die Farben dürften klar sein, ich empfehle als Hintergrund OSM Gray und 
hab das auch voreingestellt.
Der Lag der Live-DB wird unten rechts angezeigt und beträgt 
normalerweise 1-2 Minuten.


Gruss
walter

ps: kann sein, dass das mal jemand als Maproulette-Task implementiert, 
aber das kann dauern ;)



Am 22.03.2017 um 14:08 schrieb nebulon42:

Bei openstreetmap-carto - dem Standardstil auf osm.org - wurde eine
Änderung aufgenommen
(https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/pull/2554), die
landuse=farm vom Rendering entfernt. Es gab einen Konsens, dass dieses
Tag veraltet ist und nicht mehr verwendet werden soll. Die
Nutzungszahlen haben in den letzten Jahren immer weiter abgenommen, aber
es wird noch ungefähr 340.000 Mal verwendet. Details unter
https://taginfo.openstreetmap.org/tags/landuse=farm und
http://taghistory.raifer.tech/.

Diese Änderung kommt in das nächste Release, aber es gibt dafür noch
kein Release-Datum. Manche von euch möchten vielleicht vorher in ihrer
Gegend das Vorkommen von landuse=farm in landuse=farmland oder
landuse=farmyard abändern. Bitte aber kein automatisches Umtaggen
durchführen. Nach dem Release wird es durch die leeren Stellen leichter
werden die verbliebenen Nutzungen dieses Tags zu entfernen.

Michael



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-03-22 Diskussionsfäden Holger Jeromin
nebulon42 
 Wrote in message:
> Bei openstreetmap-carto - dem Standardstil auf osm.org - wurde eine
> Änderung aufgenommen
> (https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/pull/2554), die
> landuse=farm vom Rendering entfernt. Es gab einen Konsens, dass dieses
> Tag veraltet ist und nicht mehr verwendet werden soll. Die
> Nutzungszahlen haben in den letzten Jahren immer weiter abgenommen, aber
> es wird noch ungefähr 340.000 Mal verwendet. Details unter
> https://taginfo.openstreetmap.org/tags/landuse=farm und
> http://taghistory.raifer.tech/.
> 
> Diese Änderung kommt in das nächste Release, aber es gibt dafür noch
> kein Release-Datum. Manche von euch möchten vielleicht vorher in ihrer
> Gegend das Vorkommen von landuse=farm in landuse=farmland oder
> landuse=farmyard abändern. Bitte aber kein automatisches Umtaggen
> durchführen. Nach dem Release wird es durch die leeren Stellen leichter
> werden die verbliebenen Nutzungen dieses Tags zu entfernen.

Wäre vielleicht auch etwas für Maproulette... 


-- 
Holger


Android NewsGroup Reader
http://usenet.sinaapp.com/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse=farm im Standardstil

2017-03-22 Diskussionsfäden realadry
Mittlerweile ist farmland weit(er) verbreitet und dadurch approved. d.h. 
wir haben jetzt zwei gültige tags für ein und das selbe feature. farm 
und farmland.


Es stimmt also, dass es ein mappen für den renderer ist wenn farm (wo es 
richtig verwendet wurde!!) mit farmland ersetzt wird.

lt. wiki wurde aber farm manchmal fälschlich für farmyard verwendet.

Am 22.03.2017 um 21:18 schrieb Friedrich Volkmann:

Von einer Mehrheit kannst du schlecht sprechen, da über landuse=farmland
nie abgestimmt wurde. Eine Mehrheit wirst du höchstens im Datenbestand
nachweisen können (und da hat es die schon erwähnten Gründe), nicht
unter den Mappern.


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse=farm im Standardstil

2017-03-22 Diskussionsfäden Hermann Moser

@Stefan: 100% Zustimmung

> Am 22.03.2017 um 21:18 schrieb Friedrich Volkmann :
> 
>> On 22.03.2017 20:14, Stefan Tauner wrote:
>> 
>> Wieso du immer mit so passiv aggressivem Verhalten auffallen willst,
>> wenn die Mehrheit nicht deiner Meinung ist, geht mir nicht ganz ein...
> 
> Ich weiß nicht, was du mit passiv aggressivem Verhalten meinst, aber 
> aggressiv sind nur jene, die Daten von anderen ohne deren Einverständnis 
> ändern oder dazu aufrufen.
> 
> Von einer Mehrheit kannst du schlecht sprechen, da über landuse=farmland nie 
> abgestimmt wurde. Eine Mehrheit wirst du höchstens im Datenbestand nachweisen 
> können (und da hat es die schon erwähnten Gründe), nicht unter den Mappern.
> 
>> Wenn man davon ausgeht, dass der farm-Tag falsch ist
> 
> Das ist eine Prämisse, die nicht zutrifft. landuse=farm gibt es schon länger, 
> es ist hinreichend definiert und es wird hunderttausende Male verwendet.
> 
> -- 
> Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
> Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse=farm im Standardstil

2017-03-22 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann

On 22.03.2017 20:14, Stefan Tauner wrote:


Wieso du immer mit so passiv aggressivem Verhalten auffallen willst,
wenn die Mehrheit nicht deiner Meinung ist, geht mir nicht ganz ein...


Ich weiß nicht, was du mit passiv aggressivem Verhalten meinst, aber 
aggressiv sind nur jene, die Daten von anderen ohne deren Einverständnis 
ändern oder dazu aufrufen.


Von einer Mehrheit kannst du schlecht sprechen, da über landuse=farmland nie 
abgestimmt wurde. Eine Mehrheit wirst du höchstens im Datenbestand 
nachweisen können (und da hat es die schon erwähnten Gründe), nicht unter 
den Mappern.



Wenn man davon ausgeht, dass der farm-Tag falsch ist


Das ist eine Prämisse, die nicht zutrifft. landuse=farm gibt es schon 
länger, es ist hinreichend definiert und es wird hunderttausende Male verwendet.


--
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse=farm im Standardstil

2017-03-22 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Wed, 22 Mar 2017 14:46:14 +0100
Friedrich Volkmann  wrote:
On 22.03.2017 14:08, nebulon42 wrote:
> >
> > Nach dem Release wird es durch die leeren Stellen leichter
> > werden die verbliebenen Nutzungen dieses Tags zu entfernen.  
> 
> Dann wird sich wieder mal zeigen, dass die Regel "wir taggen nicht für den 
> Renderer" von niemandem mehr ernst genommen wird.

Wieso du immer mit so passiv aggressivem Verhalten auffallen willst,
wenn die Mehrheit nicht deiner Meinung ist, geht mir nicht ganz ein...
Es ist jedes Mal so. Es fällt unangenehm auf. Es bringt in der Sache,
die du vertrittst überhaupt nix (eher das Gegenteil). Es diskreditiert
dich und deine sonst gut vorgebrachten Argumente. Dieser Absatz ist als
Feedback gedacht.

Wenn man davon ausgeht, dass der farm-Tag falsch ist und dann
zugehörige Flächen nicht mehr angezeigt werden, dann ist das Ändern der
Tags eine Korrektur der Daten - nicht damit die Flächen wieder
angezeigt werden (das ist ein Seiteneffekt). Dass der Fehler durch das
fehlende Rendering deutlich auffallen und dadurch die Fehlersuche
vereinfacht - man mit der Nase drauf gestossen - wird, ist natürlich
ein erwünschter Effekt... unterstell ich den carto-Menschen mal. Es ist
davon auszugehen, dass Michael und andere, die das korrigieren werden,
davon ausgehen, dass farm-Tags zu korrigierende Fehler sind. Deine
Unterstellung, dass sie das "für den Renderer" machen, ist demzufolge
nicht haltbar und triggerte den 1. Absatz meinerseits.

-- 
Kind regards/Mit freundlichen Grüßen, Stefan Tauner

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse=farm im Standardstil

2017-03-22 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann

On 22.03.2017 14:08, nebulon42 wrote:

Bei openstreetmap-carto - dem Standardstil auf osm.org - wurde eine
Änderung aufgenommen
(https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/pull/2554), die
landuse=farm vom Rendering entfernt. Es gab einen Konsens, dass dieses
Tag veraltet ist und nicht mehr verwendet werden soll.


Den Konsens gab es noch nie und wird es nie geben. Der steigende Verhältnis 
der Anzahl farmland zu farm ist nur durch Editortemplates und unerlaubte 
Massenedits begründet.



Manche von euch möchten vielleicht vorher in ihrer
Gegend das Vorkommen von landuse=farm in landuse=farmland oder
landuse=farmyard abändern. Bitte aber kein automatisches Umtaggen
durchführen.


Das ist so oder so automatisch, egal ob man das nur in der "eigenen" Gegend 
macht oder überall.



Nach dem Release wird es durch die leeren Stellen leichter
werden die verbliebenen Nutzungen dieses Tags zu entfernen.


Dann wird sich wieder mal zeigen, dass die Regel "wir taggen nicht für den 
Renderer" von niemandem mehr ernst genommen wird.


--
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-de] Ankündigung der Entfernung von landuse=farm im Standardstil

2017-03-22 Diskussionsfäden nebulon42
Bei openstreetmap-carto - dem Standardstil auf osm.org - wurde eine
Änderung aufgenommen
(https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/pull/2554), die
landuse=farm vom Rendering entfernt. Es gab einen Konsens, dass dieses
Tag veraltet ist und nicht mehr verwendet werden soll. Die
Nutzungszahlen haben in den letzten Jahren immer weiter abgenommen, aber
es wird noch ungefähr 340.000 Mal verwendet. Details unter
https://taginfo.openstreetmap.org/tags/landuse=farm und
http://taghistory.raifer.tech/.

Diese Änderung kommt in das nächste Release, aber es gibt dafür noch
kein Release-Datum. Manche von euch möchten vielleicht vorher in ihrer
Gegend das Vorkommen von landuse=farm in landuse=farmland oder
landuse=farmyard abändern. Bitte aber kein automatisches Umtaggen
durchführen. Nach dem Release wird es durch die leeren Stellen leichter
werden die verbliebenen Nutzungen dieses Tags zu entfernen.

Michael



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse=farm im Standardstil

2017-03-22 Diskussionsfäden nebulon42
Bei openstreetmap-carto - dem Standardstil auf osm.org - wurde eine
Änderung aufgenommen
(https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/pull/2554), die
landuse=farm vom Rendering entfernt. Es gab einen Konsens, dass dieses
Tag veraltet ist und nicht mehr verwendet werden soll. Die
Nutzungszahlen haben in den letzten Jahren immer weiter abgenommen, aber
es wird noch ungefähr 340.000 Mal verwendet. Details unter
https://taginfo.openstreetmap.org/tags/landuse=farm und
http://taghistory.raifer.tech/.

Diese Änderung kommt in das nächste Release, aber es gibt dafür noch
kein Release-Datum. Manche von euch möchten vielleicht vorher in ihrer
Gegend das Vorkommen von landuse=farm in landuse=farmland oder
landuse=farmyard abändern. Bitte aber kein automatisches Umtaggen
durchführen. Nach dem Release wird es durch die leeren Stellen leichter
werden die verbliebenen Nutzungen dieses Tags zu entfernen.

Michael



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at