Re: [Talk-at] Biwakschachteln

2012-04-21 Diskussionsfäden Stefan Kopetzky
Lustig...
amenity=shelter ist damit quasi nur mehr der Schirm überm Picknicktisch.

Ganz versteh ich nicht wieso man da mit dem Haupt-Tag so fein
differenzieren soll (wilderness_hut, basic_hut) und das nicht über
Attribute lösen kann (etwa: fireplace/oven = yes/no).

Der wirkliche Kritikpunkt ist, dass die Dinger schwerlich
selbsterklärend sind.

LG,
Stefan

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Biwakschachteln

2012-04-20 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann

Derzeit laufen mehrere Votings, u.a. folgendes:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Basic_hut
Da geht es sowohl um das, was in der englischen Wikipedia bothy genannt 
wird, als auch um Biwakschachteln. Ich hatte mit solchen noch nichts zu tun, 
aber einige von euch sind ja im Hochgebirge unterwegs, also wird euch das 
Voting wahrscheinlch interessieren. Ihr habt dabei eine besondere 
Verantwortung, denn Biwakschachteln sind anscheinend eine alpine 
Spezialität. Ich finde nicht mal eine englische Übersetzung dafür.


Bisher wird man Biwakschachteln wahrscheinlich mit amenity=shelter getaggt 
haben. Aber man kann argumentieren, dass ein Bothy im Grunde das gleiche ist 
und sich nur im building=* unterscheidet. Das Proposal geht faktisch dahin, 
dass amenity=shelter genutzt wird, bis das Unwetter vorbei ist, während 
tourism=basic_hut/chalet/guesthouse/hotel/hostel/motel/camp_site in erster 
Linie Schlafplätze für die Nacht sind.


--
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at