Re: [Talk-at] Krems

2009-01-06 Diskussionsfäden Manfred Putz
Wolfgang W. Wasserburger schrieb:
 ist fertig eingespielt; es fehlen wieder einmal einige ways, die ich 
 demnächst nachliefern werde. einsame Nodes also bitte vorläufig stehen 
 lassen. Wenn was passiert ist es aber für mich nicht schlimm, sondern nur für 
 die OSM-Datenbank. Ich hole die eh' automatisiert zurück.
 

südl. der Donau (Lh100 - Donaubrücke - Mautern) sind die Straßen 
(import) ca. 180m westlich, nord-süd 20 -30m unterschiedlich verschoben. 
Die Ganze importierte Ebene scheint um 3° - 4° zusätzlich gedreht.

mfg


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Krems

2009-01-06 Diskussionsfäden Stefan Kopetzky
Wolfgang W. Wasserburger wrote:
 südl. der Donau (Lh100 - Donaubrücke - Mautern) sind die Straßen
 (import) ca. 180m westlich, nord-süd 20 -30m unterschiedlich verschoben.
 Die Ganze importierte Ebene scheint um 3° - 4° zusätzlich gedreht.

In der Stadt Krems selbst und östlich davon sinds ca. 30-50m nach Südosten.

 Ich hoffe, das läßt sich händisch nachziehen, sonst muß ich mir im AutoCAD
 was einfallen lassen, was aber eher sehr mühsam ist ;-)

Ich bin grade am probieren wie es am besten zum Verschieben geht. Meine
momentan bevorzugte Methode ist mit dem usertools-Plugin im JOSM. Das
ermöglicht gleichzeitig alle Ways eines Benutzers zu selektieren.

Schwierigkeiten hab ich nur damit woran ichs (grob) ausrichten soll. Was
 von den plan.at Daten ist besonders vertrauenswürdig (Bahnlinien
möglicherweise?)? Relativ zu dem restlichen import, mein ich.

Ansonsten würd ichs an den bestehenden Daten ausrichten und demnächst
wenn ich wieder dort bin ein paar gpx-Tracks (z.b. von den
Bundestrassen) erstellen und daran ausrichten.

LG,
Stefan


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Krems

2009-01-06 Diskussionsfäden Erich Schubert

[Krems]
 Ansonsten würd ichs an den bestehenden Daten ausrichten und demnächst
 wenn ich wieder dort bin ein paar gpx-Tracks (z.b. von den
 Bundestrassen) erstellen und daran ausrichten.


Für die Straße Mautern - Donaubrücke - Ri. Waldviertel kann ich einen 
GPX-Track zusenden der sehr gut liegt. Ebenso habe ich GPX-Daten für den 
Treppelweg - Kreisverkehr bei Schiffstation - Reisperbachtal. (Tracks liefen 
auch auf OSM)

lG
Erich
 

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Krems

2009-01-06 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
 Wolfgang W. Wasserburger wrote:
  südl. der Donau (Lh100 - Donaubrücke - Mautern) sind die Straßen
  (import) ca. 180m westlich, nord-süd 20 -30m unterschiedlich
 verschoben.
  Die Ganze importierte Ebene scheint um 3° - 4° zusätzlich gedreht.

 In der Stadt Krems selbst und östlich davon sinds ca. 30-50m nach
 Südosten.

  Ich hoffe, das läßt sich händisch nachziehen, sonst muß ich mir
 im AutoCAD
  was einfallen lassen, was aber eher sehr mühsam ist ;-)

 Ich bin grade am probieren wie es am besten zum Verschieben geht. Meine
 momentan bevorzugte Methode ist mit dem usertools-Plugin im JOSM. Das
 ermöglicht gleichzeitig alle Ways eines Benutzers zu selektieren.

 Schwierigkeiten hab ich nur damit woran ichs (grob) ausrichten soll. Was
  von den plan.at Daten ist besonders vertrauenswürdig (Bahnlinien
 möglicherweise?)? Relativ zu dem restlichen import, mein ich.

Ich weiß das leider auch nicht exakt, nehme aber an, daß die meisten
Teilgebiete in sich relativ konsistent sind. Bisher gab es das
Auseinanderdriften aber auch nur in Reutte und Krems. Woher das genau
stammt, weiß ich nicht. Ein Teil wurde aber auf der Basis von
Vermessungsdaten erstellt. Die Transformation ist hier aber sicher nicht
wirklich sauber. Ich schaue mir dann gleich mal die Originaldaten an (sofern
die auf den mir zugänglichen Rechnern sind). Melde mich dann wieder ...


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at