[Talk-de] Fwd: [Announce] 1st November 2020 - Edit API unavailable during maintenance

2020-10-31 Thread Michael Kugelmann via Talk-de

FYI: Maintenance am Server => API teilweise nicht verfügbar (read only)


 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:[Announce] 1st November 2020 - Edit API unavailable during
maintenance
Datum:  Fri, 30 Oct 2020 09:56:22 +
Von:Grant Slater 
An: Talk Openstreetmap ,
annou...@openstreetmap.org



Hi OpenStreetMap'ers,

This Sunday 1st November 2020 from 10:30am until 13:30 GMT/UTC the
OpenStreetMap editing API will be read-only. We are upgrading the
cluster of database servers.

During the maintenance you will be unable to save map changes.

Kind regards,

Grant
Part of the OSM sysadmin team.

___
Announce mailing list
annou...@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/announce
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: Re: [Osmf-talk] Rollout Active Contributor Membership

2020-08-22 Thread Michael Kugelmann via Talk-de

Danke an Christoph für die Übersetzung.


 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:Re: [Osmf-talk] Rollout Active Contributor Membership
Datum:  Thu, 20 Aug 2020 11:47:02 +0200
Von:Christoph Hormann via osmf-talk 
Antwort an: Christoph Hormann 
An: osmf-t...@openstreetmap.org



On Thursday 20 August 2020, michael spreng wrote:


All the relevant info is on the main https://join.osmfoundation.org
page and on
https://join.osmfoundation.org/active-contributor-membership


Da das Ganze bis jetzt anscheinend ausschließlich auf Englisch ist und
auch nicht auf transifex/translatewiki Übersetzungen gesammelt werden,
hier mal ganz unbürokratisch inline die deutsche Übersetzung der beiden
Formulare:

---

https://join.osmfoundation.org/active-contributor-membership/application-form-for-active-contributor-membership-mapping/

Anmelde-Formular für die Mitgliedschaft für aktive Mapper

Wir überprüfen, ob der angegebene OpenStreetMap-Account Ihrer ist und ob
er in den letzten 365 Tagen 42 Mapping-Tage ausweist. Mehr Informationen
finden sich [hier]
(https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Membership/Active_contributor_membership).
Für die Mitgliedschaft für aktive Mapper ist es ist erforderlich, dass
die Mapping-Aktivitäten unbezahlt sind.

Um abzuschätzen, wie viele Mapping-Tage man hat, kann man das [How did
you contribute](https://hdyc.neis-one.org/)-Werkzeug verwenden.

Fall Sie in anderer Art und Weise zu OpenStreetMap beigetragen haben als
durch Mapping, aber in equivalentem Umfang zu den Anforderungen beim
Mapping, können Sie sich auch qualifizieren, Hierfür gibt es [ein
getrenntes Formular]
(https://join.osmfoundation.org/application-form-for-active-contributor-membership-other)

1. Vorname (erforderlich)

2. Nachname (erforderlich)

3. Land des Wohnortes (erforderlich)

4. E-mail (erforderlich)

5. OpenStreetMap-Benutzername (erforderlich)

Ihr OpenStreetMap-Benutzername wird zur Überprüfung der Anforderung von
42 Mapping-Tagen in den letzten 365 Tagen verwendet. Dazu wird eine
Nachricht an den Benutzer versendet. Bitte beim Benutzernamen auf Groß-
und Kleinschreibung achten.

6. Anmeldung auf der OSMF-Talk-Mailingliste (Ab- oder Anmeldung ist auch
[manuell möglich](https://lists.openstreetmap.org/listinfo/osmf-talk))
[ ] Ich möchte angemeldet werden

[Absenden]

---

https://join.osmfoundation.org/active-contributor-membership/application-form-for-active-contributor-membership-other/

Anmelde-Formular für die Mitgliedschaft für aktive Beitragende in
anderen Bereichen als Mapping

Wir erwarten einen Beitrag zum OpenStreetMap-Projekt, welcher im Aufwand
vergleichbar ist zu einem durchschnittlichen Mapper mit 42 Mapping-Tagen
bei OpenStreetMap im letzten Jahr. Bitte beschreiben Sie Ihre
Aktivitäten unten, der Vorstand wird auf Grundlage davon die
Entscheidung zu Ihrer Anmeldung treffen. Für die Mitgliedschaft für
aktive Beitragende ist es ist erforderlich, dass diese Aktivitäten
unbezahlt sind.

Mehr Informationen zu den Bedingungen finden sich [hier]
(https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Membership/Active_contributor_membership).

Falls Sie aktiver Mapper mit 42 oder mehr Mapping-Tagen in den letzten
365 Tagen sind, verwenden Sie bitte [das andere Formular für die
Mitgliedschaft für aktive Mapper]
(https://join.osmfoundation.org/active-contributor-membership/application-form-for-active-contributor-membership-mapping/)


1. Vorname (erforderlich)

2. Nachname (erforderlich)

3. Land des Wohnortes (erforderlich)

4. E-mail (erforderlich)

5. OpenStreetMap-Benutzername (erforderlich)

Ihr OpenStreetMap-Benutzername wird zur Überprüfung Ihrer Identität
verwendet. Dazu wird eine Nachricht an den Benutzer versendet. Bitte
beim Benutzernamen auf Groß- und Kleinschreibung achten.

6. Anmeldung auf der OSMF-Talk-Mailingliste (Ab- oder Anmeldung ist auch
[manuell möglich](https://lists.openstreetmap.org/listinfo/osmf-talk))
[ ] Ich möchte angemeldet werden

7. Beschreibung des Umfangs Ihrer Beiträge zu OpenStreetMap (erforderlich)
Wir müssen in der Lage sein, diese Beiträge zu verifizieren. Hierfür ist
es hilfreich, wenn Referenzen in Form bekannter Community-Mitglieder
oder Organisationen, mit denen Sie Arbeiten angeben, welche Kenntnis von
Ihren Aktivitäten haben.

[Absenden]

---

--
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/

___
osmf-talk mailing list
osmf-t...@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/osmf-talk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: [OSM-talk] Facebook kauft Crowdsourced Mapping Firma Mapillary

2020-06-18 Thread Michael Kugelmann

FYI. (auch wenn die Seite auf Englisch ist)


 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:[OSM-talk] Facebook acquires crowdsourced mapping company
Mapillary
Datum:  Thu, 18 Jun 2020 22:32:42 +
Von:Sérgio V. 
An: talk...@openstreetmap.org ,
t...@openstreetmap.org 



https://uk.reuters.com/article/us-facebook-deals-mapillary/facebook-acquires-crowdsourced-mapping-company-mapillary-idUKKBN23P3N6


- - - - - - - - - - - - - - - -

Sérgio - http://www.openstreetmap.org/user/smaprs

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Offtopic: Re: Overpass Turbo - Spracheinstellung

2020-06-07 Thread Michael Kugelmann via Talk-de

Am 07.06.2020 um 20:00 schrieb Markus via Talk-de:

Hilfe...: mein Overpass spricht plötzlich italienisch mit mir...

Naja: die Grenzen sind seit kurzem wieder offen, da hat Dein Overpass
scheinbar einen kleinen Ausflug gemacht.   ;-)

Bleibt alle gesund!
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Massenweise Entfernung von oneway=no

2020-05-23 Thread Michael Kugelmann via Talk-de

Am 23.05.2020 um 13:31 schrieb Florian Lohoff:

oneway=no auf Straßen halte ich für overkill. Für 1% der Straßen die
Einbahnstraßen sind (Geschätzt) setzen wir auf 99% ein oneway=no - Weiss
nicht ob DAS effizient ist.

+1   Sehe ich genauso.
Der Default ist m.E. dass Straßen nicht EInbahnstraßen sind, wir taggen
dann entsprechend die Abweichungen mit "oneway == yes". Zumindest war
das so vor 10 Jahren...
Es gibt natürlich Straßen wo dies etwas abweichend ist (z.B. Autbahn),
aber auch da sollte es entspechend getaggt werden.


BR,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Help needed: OBS tutorial for Windows and Mac

2020-04-10 Thread Michael Kugelmann

Am 05.04.2020 um 21:33 schrieb Frederik Ramm:

Cassandra,

On 4/5/20 21:28, Cassandra McCarthy wrote:

I have a Windows install.

I cannot say how big the differences are. If it's "basically the same"
in Windows then it might be better to add comments to the existing
tutorial

I would assume it should be basically the same - just the windows way. (
I have OBS for screen recording purpose just on one Windows PC installed
long time ago => can't fully remember. )

Download from
    https://obsproject.com/download
There you have different options:
* installer  => just execute like for every windows software. You might
have to approve the install dependent on your system settings.
* ZIP => extract to a folder and double click on [folder
location]\bin\64bit\obs64.exe  => it is running.
The installer might be the most convenient way for most users.

From the handling and operating I would assume it is basically exact
the same on Windows like on Linux (or on Mac).

Anyhow: I also found a Portable Apps Windows version on
    https://portableapps.com/apps/music_video/obs-studio-portable
Not very much sure whether this makes a big difference to the use of the
ZIP mentioned above.


BR,
Michael.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Dienstleister für OSM-Kartendruck im Großformat

2020-02-14 Thread Michael Kugelmann via Talk-de

Am 13.02.2020 um 14:11 schrieb Mathias Schindler:

Auf https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_on_Paper habe ich bereits
einige Anregungen gesammelt, welche Anbieter es gibt. Da es schön aussehen
sollte, wäre ich sehr über Tipps oder Erfahrungsberichte dankbar.

Hartmut bietet häufig auf Events (z.B. 36C3 oder SOTM@HD oder FOSSGIS)
Kartendruck für Besucher. IIRC hat er auch schon dazu Vorträge gehalten.
Aber da steht keine Firma dahinter und auch nicht irgendetwas von wegen
"auf Kork" oder so.


BR,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: [fossgis-verein] Programm FOSSGIS-Konferenz 2020 veröffentlicht und Ticketverkauf öffnet

2020-01-08 Thread Michael Kugelmann via Talk-de

FYI.


 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:[fossgis-verein] Programm FOSSGIS-Konferenz 2020
veröffentlicht und Ticketverkauf öffnet
Datum:  Tue, 7 Jan 2020 21:49:48 +0100
Von:konferenz-o...@fossgis.de 
Organisation:   FOSSGIS e.V.
An: verein-li...@fossgis.de



Sehr geehrte FOSSGIS-Aktive, sehr geehrte FOSSGIS-Anfänger,
OSM-Begeisterte und Interessierte,

Vom 11. bis 14. März 2020 tagt die FOSSGIS-Konferenz 2020 in Freiburg.
Die Konferenz wird vom gemeinnützigen FOSSGIS e.V., der
OpenStreetMap-Community und dem Local Team rund um die Universität
Freiburg organisiert.

Die FOSSGIS-Konferenz ist die im D-A-CH-Raum führende Konferenz für
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die
Themen OpenStreetMap und Open Data. An vier Tagen werden in Vorträgen
für Einsteiger und Experten, Hands-On-Workshops, Demo-Sessions und 
Anwendertreffen Einblicke in die neusten Entwicklungen und
Anwendungsmöglichkeiten von Softwareprojekten gegeben.

Die Teilnehmer*innenanzahl ist aus Kapazitätsgründen auf 500 Personen
begrenzt. Aus diesem Grund bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung. Ab
08.01.2020 ist der Ticketverkauf geöffnet und auf der Konferenzhomepage
zu finden: https://www.fossgis-konferenz.de/2020/anmeldung/.

*Preise FOSSGIS-Konferenz 2020:*
Standardticket (Normalpreis): € 190
Standardticket (Frühbucherrabatt für die ersten 50 Tickets): € 150
Studierendenticket: € 40
Community-Ticket: € 0*
Workshop: € 100

Im Konferenzticket enthalten: FOSSGIS-Konferenz-Teilnahme, Pausensnack,
Tasche und wenn bestellt Tagungsband, T-Shirt und Abendveranstaltung.
(*Das kostenfreie Community-Ticket ist vorgesehen für Aktive aus dem
Open-Source- und OpenStreetMap-Bereich – Entwickler, aktive Mapper –
sowie für aktive Helfer bei der Konferenz 2020)

Am Abend des ersten Konferenztages, dem 11. März 2020, findet die
Abendveranstaltung "Schwätzli uffem Campus" statt
[https://fossgis-konferenz.de/2020/socialevents/], die Anmeldung dazu
ist bei der Ticketbuchung möglich.

*Helfer:*
Freiwillige Helfer sind eingeladen und willkommen während der Konferenz
bei den Videoaufnahmen, als Sessionleiter oder beim Catering zu
unterstützen. Bei Interesse bitte im Helfersystem
(https://helfer.fossgis.de/) anmelden und eine E-Mail an
konferenz-o...@fossgis.de senden. Helfer dürfen das kostenfreie
"Community-Ticket" buchen.

*OSM-Event:*
Die Konferenz setzt sich ab Freitagnachmittag mit
OpenStreetMap-spezifischen Vorträgen fort. Beginn ist 15:30 Uhr mit dem 
FOSSGIS-Jeopardy. Am 14. März 2020 findet der traditionelle OSM-Samstag
als OSM-UnKonferenz (BarCamp) statt. Das Programm wird am Samstagmorgen
nach Begrüßung und Einführung durch die Teilnehmer*innen gemeinsam
festgelegt. Die Teilnahme am OSM-Event ist kostenfrei und unabhängig von
der FOSSGIS-Konferenz möglich. Für eine gute Planung ist eine Anmeldung
über das FOSSGIS-Konferenz-Anmeldesystem sehr erwünscht. Weitere
Informationen zum OSM-Samstag gibt es unter
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS_2020/OSM-Samstag.

Weitere Informationen zur FOSSGIS-Konferenz (Programm, Anreise,
Unterkunft, Anmeldung, Helfermöglichkeiten und Sponsoring) entnehmen Sie
bitte der Konferenzhomepage: https://www.fossgis-konferenz.de/2020/.

*Termine und Informationen:*
    FOSSGIS-Konferenz 2020: 11.-14. März 2020
    Programm: https://www.fossgis-konferenz.de/2020/programm/
    Anmeldung ab 08.01.2020
https://www.fossgis-konferenz.de/2020/anmeldung/
    Social Events: https://fossgis-konferenz.de/2020/socialevents/
    OSM-Samstag:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS_2020/OSM-Samstag
    Alle Informationen: https://www.fossgis-konferenz.de/2020/
    Fragen an konferenz-o...@fossgis.de
    Twitter: https://twitter.com/FOSSGIS_Konf #FOSSGIS2020

Das FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam freut sich darauf, Sie zu einer
spannenden FOSSGIS-Konferenz in Freiburg begrüßen zu dürfen.


--
.
FOSSGIS-Konferenz - OSM-Samstag - 11.-14. März 2020 in Freiburg im Breisgau
https://www.fossgis-konferenz.dehttps://twitter.com/FOSSGIS_Konf
.

--

FOSSGIS 2020, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Freiburg im Breisgau!
11.-14. März 2020 an der Universität Freiburg
https://fossgis-konferenz.de/2020/

FOSSGIS Veranstaltungen 2019
https://www.fossgis.de/node/322

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV


Verein-Liste mailing list
verein-li...@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/verein-liste

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] OSM auf den Chemnitzer Linux-Tagen (14.3.-15.3.)

2020-01-08 Thread Michael Kugelmann via Talk-de

Am 07.01.2020 um 17:34 schrieb Christopher Lorenz via Talk-de:

Die Idee mit dem stream hat ich auch schon. Aber Samstag wird ja bislang soweit 
ich weiß nur Eröffnung und Abschluss aufgezeichnet bzw. Gestreamt.

Das Aufzeichen/Streaming am OSM Samstag hängt sehr stark vom jeweiligen
Thema ab. Da Unconferenz/Barcamp/... wird das erst kurzfristig
sntschieden werden. In den vergangenen Jahren war das immer auch nur
einer von mehreren Räumen.


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM auf den Chemnitzer Linux-Tagen (14.3.-15.3.)

2020-01-06 Thread Michael Kugelmann via Talk-de

Am 06.01.2020 um 15:27 schrieb André Riedel:

https://chemnitzer.linux-tage.de/2020/de

schade: findet am 14. und 15.3. 2019 statt und kollidiert somit leider
mit dem OSM-Samstag der FOSSGIS-Konferenz in Freiburg:
https://fossgis-konferenz.de/2020/
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS_2020 bzw.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS_2020/OSM-Samstag


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rendering-Problem oder falsches tagging?

2019-11-27 Thread Michael Kugelmann via Talk-de

Am 27.11.2019 um 10:16 schrieb chris66 via Talk-de:

Wenn es private Pools sind könnte noch access=private ergänzt werden.

Das ganze Gelände müsste "access-beschränkt" werden (auch alle Wege,
etc.), korrekt...


Zum Rendering: Ich vermute, dass die OSM "Standard"-Karte Gebäude
priorisiert darstellt, den pool hier also verdeckt.

Deswegen meine Frage ob jemand diesbezüglich Erfahrungen hat.


Vielleicht bist Du aber auch nur zu ungeduldig, denn deine Edits waren
ja erst vor Kurzem.

Garantiert nicht, denn "Änderungen hinterher" sind schon sichtbar.


Danke für's Feedback. Weitere Meinungen von anderen Lesern?
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Rendering-Problem oder falsches tagging?

2019-11-26 Thread Michael Kugelmann via Talk-de

Hola,

im Urlaub hat man Zeit zu mappen und stößt dann auf Probleme...

Konkret:
* Gebäude am Hang
* Auf dem (Flach-)Dach sind zwei kleine Pools
* https://www.google.de/maps/@28.0300115,-17.1884059,44m/data=!3m1!1e3
   (sorry für Google, dort auch schlecht sichtbar, nutze zum Mappen
Grafcan, die Bing-Luftbilder sind zu alt)
*
https://www.openstreetmap.org/?mlat=28.03007=-17.18835#map=19/28.03007/-17.18835
* https://www.openstreetmap.org/way/748798096 +
https://www.openstreetmap.org/way/748798095 /
https://www.openstreetmap.org/way/749408968

Ich bin der Meinung das vermeintlich korrekt getaggt zu haben.
Allerdings werden die Pools auf der internationalen OSM slippy map nicht
gerendert.
Was mache ich falsch oder ist das ein Problem vom Rendering?


Buenos dias,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: [OSM-talk] Survey on global and local communities in OpenStreetMap

2019-08-07 Thread Michael Kugelmann

Eine Umfrage der OSM-Foundation über die Comunities. Die Umfrage ist
auch in Deutsch verfügbar und läuft für 2 Wochen.

Grüße,
Michael.

 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:[OSM-talk] Survey on global and local communities in
OpenStreetMap
Datum:  Wed, 7 Aug 2019 13:59:34 +0300
Von:Dorothea Kazazi 
An: t...@openstreetmap.org



Hello,

The following survey on global and local communities in OpenStreetMap
was developed by board members. The survey is not quantitative and its
aim is to stimulate discussions in local communities and at the Local
Chapters Congress at SotM.

https://osmf.limequery.org/428835

~ The survey will run for two weeks.
~ Only one question is mandatory: "How can we share your answers?".

There is more information on the scope of the survey and approach on the
opening page.

warm greetings,

Dorothea


~~
Links you can share for different languages:

English (Base language): https://osmf.limequery.org/428835?lang=en
Chinese (Simplified): https://osmf.limequery.org/428835?lang=zh-Hans
Chinese (Traditional; Hong Kong):
https://osmf.limequery.org/428835?lang=zh-Hant-HK
French: https://osmf.limequery.org/428835?lang=fr
German: https://osmf.limequery.org/428835?lang=de
Hungarian: https://osmf.limequery.org/428835?lang=hu
Italian: https://osmf.limequery.org/428835?lang=it
Lithuanian: https://osmf.limequery.org/428835?lang=lt
Persian: https://osmf.limequery.org/428835?lang=fa
Portuguese (Brazilian): https://osmf.limequery.org/428835?lang=pt-BR

___
talk mailing list
t...@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Facebook mapping highways using AI in collaboration with OpenStreetMap

2019-07-29 Thread Michael Kugelmann

Am 25.07.2019 um 11:36 schrieb Florian Lohoff:

And IIRC it was about a
collaboration with the local community in Thailand which their first aim
was.

I just remember that the "collaboration" in Thailand some time ago
(might be years) was quite poor: by using AI generated data simply
thrown into the database they destroyed a lot of craft-mapped data. But
unfortunately I am not aware how this evolved and about the current
situation. That's the background why I would be very cautious about such
"collaboration statements".


BR,
Michael.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[Talk-de] Fwd: [OSM-talk] Congratulations everyone!

2019-03-25 Thread Michael Kugelmann

OSM gewinnt einen Preis der FSF!


Michael.

 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:[OSM-talk] Congratulations everyone!
Datum:  Sun, 24 Mar 2019 02:49:40 -0400
Von:Kate Chapman 
An: osm 



Hi All,

Today the OpenStreetMap project won the Award for Projects of Social
Benefit from the Free Software Foundation. This was awarded at LibrePlanet.

Way to go everyone who has ever contributed to OSM!

Read more from the FSF here:
https://www.fsf.org/news/openstreetmap-and-deborah-nicholson-win-2018-fsf-awards

Kate
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Proposed mechanical edit - elimination of osmarender:nameDirection - blatant tagging for the renderer

2019-03-17 Thread Michael Kugelmann

Am 15.03.2019 um 21:13 schrieb Simon Poole:


Why would we want to create new versions of objects just to remove a 
tag that is not hurting anybody in any way?



Clean Up ?

If we don't clean up from time to time we will over time collect a lot 
of trash which is "not usefull" at all.



Just my 2 cents,
Michael.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Höhenbeschränkungen und ihre (fehlende) Darstellung

2018-12-25 Thread Michael Kugelmann

Am 25.12.2018 um 17:23 schrieb Florian Lohoff:

Es gab jetzt wirklich JEDE MENGE Lösungen für dein Problem. Die scheinst
du nicht sehen zu wollen sondern beharrst auf dein "Ich will das aber
gerendert haben". Habe ich das richtig verstanden?

Scheint so zu sein. Traurig.    :-(


Todays Menu - Take it or leave it.

+1

@Sepp. entweder MIT DER COMMUNITY oder gehe Deinen eigenen Weg. Aber 
dann beschwere Dich nicht über die Community.



Just my 2 cents,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: [OSM-S] Autobahn-Bedarfsumleitungen Baden-Württemberg

2018-12-07 Thread Michael Kugelmann

FYI: da das nicht nur Stuttgart betrifft...

Grüße,
Michael.

 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:[OSM-S] Autobahn-Bedarfsumleitungen Baden-Württemberg
Datum:  Fri, 7 Dec 2018 09:17:08 +0100
Von:Holger Bruch 
Antwort an: 	Diskussion rund um Stuttgart 


Organisation:   MITFAHR|DE|ZENTRALE
An: osm 



Hallo zusammen,

die Landesstelle für Straßentechnik hat unter
http://svz-bw.de/bedarfsumleitungen.html die Verläufe der
Bedarfsumleitungen (die blauen U-Schilder) in BW (leider nur textuell)
unter dl-de/by-2.0 bereitgestellt, Namensnennung unter den Mitwirkenden
ausreichend.

Viele Grüße,
Holger

___
Stuttgart mailing list
stuttg...@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/stuttgart
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datum einer Kontrolle vermerken?

2018-08-12 Thread Michael Kugelmann

Am 11.08.2018 um 13:08 schrieb Andreas Meier:

die Information eines
Verifikationsdatums ist m.E. eine Information, die an das Objekt gehört,
weil sie als Metadaten die Qualität der Objektdaten beschreibt.
das Dateum einer Verifikation ist keine "natürliche Eigenschaft" eines 
geographischen Objektes => hat mit dem Objekt in physikalischer Weise 
nichts zu tun. Und genau das beschreiben wir is OSM => hat also m.E. 
eindeutig nichts in der DB zu tun.



Just my 2 cents,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Using Wikipedia to add names in other languages

2018-05-06 Thread Michael Kugelmann

On 05.05.2018 at 17:08 Mateusz Konieczny wrote:


For start, for OSM mapping we are supposed to use data compatible with 
ODBL,


rather than "everything, no matter copyright, as long as we think that 
we will not be sued".


And there is nothing to add to this statement! We have always been a 
project that was very carefull about it's data sources. This was always 
one of the strengthes of the project, I request that this stays the same.



Just my 2 cents,
Michael.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Nutzung des "lit"-Tags in Deutschland

2018-04-25 Thread Michael Kugelmann

Am 25.04.2018 um 09:36 schrieb Volker Schmidt:

Scheint mir unnoetig kompliziert zu sein.:

[...]

lit_by_led=yes
lit_by_gaslamp=no
ACK: mit so einer Vorgehensweise machen wir eine ziemliche Auffächerung 
an Tags welche IMHO nicht nötig ist und die Auswertung der Daten IMHO 
erschwert. Denn es gibt noch Natrimdampf und Halogen und ... und ... => 
für alles ein eigenes Tag?

Klar besser finde ich eine Vorgehensweise gemäß

lit:type=gaslamp|led|...
Und wenn eine Lampe/Straße verschiedene Typen hat kann man die mit 
Komma/Strichpunkt/[wasauchimmer] trennen.

KISS-Prinzip.


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung des "lit"-Tags in Deutschland

2018-04-24 Thread Michael Kugelmann

Am 24.04.2018 um 22:13 schrieb Florian Lohoff

Ich packe ein lit=yes auch auf andere als
highway Objekte. Z.b. wenn ein Parkplatz beleuchtet ist bekommt das
amenity=parking auch ein lit=yes

Vorgehensweise macht für mich Sinn => würde ich befürworten. +1


Grüße,
Michael.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung des "lit"-Tags in Deutschland

2018-04-22 Thread Michael Kugelmann

Am 22.04.2018 um 19:36 schrieb chris66:

In Belgien hat man gerne die Autobahn beleuchtet:
https://www.hna.de/welt/belgien-beleuchtet-autobahnen-kuenftig-auch-tagsueber-zr-8744765.html 


Die haben ja auch genügend günstigen Atom-Strom ;-)
Ich dachte Belgien will die Beleuchtung der Autobahnen aus Spar-Gründen 
abschaffen? OK, ich glaube die Info ist schon ein paar Jahre her. Haben 
die sich "wieder gedreht"?


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Oracle is changing Java's license how will it affect JOSM?

2018-04-22 Thread Michael Kugelmann

Am 22.04.2018 um 20:26 schrieb john whelan:
We have some time to look at alternatives but it might be better not 
to leave it to the last few days.

I suggest that you have a look into the josm-dev mailing list...

e.g. look at this discussion: 
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/josm-dev/2018-March/007992.html



BR,
Michael.

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Nutzung des "lit"-Tags in Deutschland

2018-04-22 Thread Michael Kugelmann

Am 21.04.2018 um 10:02 schrieb Frederik Ramm:

etwas sinnfrei finde ich:

   8 no;yes
=> sollte man die löschen oder gibt es dafür eine vernünftige Erklärung? 
Und: was macht man mit so einem Wert?



   7 lit=yes
Bei "lit=yes" dachte ich erst an einen
Programmfehler, aber https://www.openstreetmap.org/way/565098324 gibt's
tatsächlich
Auch wenn ich das "süß finde": dabei würde ich eindeutig von einem 
Versehen ausgehen welches man IMHO einfach korrigieren sollte.



Wie geht ihr vor, wenn ihr lit=* mappt? Wenn ich am Tage durch eine
Straße fahre und Laternen sehe, reicht das schon für ein "lit=yes"
finde ich genauso. Wer will kann dann gerne mehr Details einfügen und 
Aufwand spendieren; z.B. genaue Betriebszeiten oder Lampen-Typ oder 
wirklich prüfen dass die Lampen funktionieren. BTW: was ist wenn eine 
Lampe "kurzzeitig" defekt ist? Das kann Monate dauern bis mal wieder 
eine Kontrolle gemacht wird oder sich z.B. ein Anwohner beschwert.



Ich habe mal gelesen, dass Gemeinden zum Stromsparen nur jede zweite
Laterne die ganze Nacht brennen lassen. Aber ich kann doch in so einem
Fall die Straße nicht in lauter 50m lange Stücke unterteilen, die Hälte
mit lit=yes und die andre Hälfte mit "lit=". In gewisser Weise
ist ja schon die ganze Straße beleuchtet, auch wenn nur die Hälfte der
Lampen an ist. Bloß halt nich so gut...
Ich sehe es genauso, dass die Straße grundsätzlich ja beleuchtet ist => 
lit=yes. Sonst muss man jede Straßenlaterne einzeln in die Daten einfügen.



Und was ist, wenn auf einer Straßenseite Laternen sind und auf der
anderen nicht?
die Straße ist grundsätzlich beleuchtet, auch wenn Laternen nur an einer 
Seite stehen. Wir beurteilen mit lit=WERT nicht die Beleuchtungsqualität.



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] [Osmf-talk] ODbL text

2018-04-08 Thread Michael Kugelmann

On 08.04.2018 at 14:12 Simon Poole wrote:
PS: that doesn't mean that having our own clean copy as a backup 
wouldn't be a good idea, 
I very much encourage the OSMF to host a copy of the license as the OSMF 
distributes their data (=> the raw OSM data)  using this license. This 
could be clearly marked as a copy with reference to the original one.


but IMHO the pointer to archive.org is probably the best of all bad 
solutions right now.
Is there a way to support open data commons / OKF with their problems 
(or maybe even make a *friendly* push to get their problems sorted out)?


BR,
Michael.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[Talk-de] Neue Folge von Radio OSM erschienen: OSMDE049 – FOSSGIS 2018 Spezial

2018-04-05 Thread Michael Kugelmann

Gestern Abend wurde eine neue Folge von Radio OSM veröffentlicht.
  OSMDE049 – FOSSGIS 2018 Spezial
  https://podcast.openstreetmap.de/2018/04/04/osmde049/

Zitat:
<<
Wir melden uns mit einem Rückblick auf die FOSSGIS Konferenz 2018 in 
Bonn. Dabei werfen wir auch einen detaillierten Blick auf den 
OSM-Samstag. Weiteres Thema ist die jährliche Mitgliederversammlung des 
FOSSGIS e.V., welche am Rande der Konferenz stattgefunden hatte. Als 
Gäste haben wir uns dazu Hanna und Nakaner eingeladen.

>>

Wir freuen uns über Feedback sowie über Anregungen zu Themen.


Viel Spaß beim Hören,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Neue Folge von Radio OSM veröffentlicht (OSMDE048 – GSOC, Machine Learning und FOSS Policies)

2018-03-26 Thread Michael Kugelmann

FYI: eine neue Folge von Radio OSM wurde veröffentlicht:
    OSMDE048 – GSOC, Machine Learning und FOSS Policies


Viel Spaß beim hören,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Unify Mapping and wiki accounts? -- WAS: Vote cheating?

2018-03-18 Thread Michael Kugelmann

Am 18.03.2018 um 20:45 schrieb Richard:

fundamental decission - maybe osm and osm-wiki accounts should be the same?
This had been independent in the very old history. And now you have 
conflicts => will not work w/o huge effort...
There had been requests like this 5 years ago or so w/o success. Not 
because nobody wanted to implement but because it was not possible.



BR,
Michael.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] OpenMetroMaps - Ideenwerkstatt am 11. Februar 2018 in Berlin

2018-02-07 Thread Michael Kugelmann

Am 07.02.2018 um 09:20 schrieb Frederik Ramm:

dass unsere Daten als Datensammlung ein Schutzrecht geniessen, das
wir mit Hilfe unserer ODbL-Lizenz gestalten.
Frederik kommt mir dem klaren Verweis auf die ODbL zuvor: ich stimme dem 
absolut zu. Ich glaube dass es daran im Moment nichts zu Rütteln gibt.
Das ist ein seit Jahren bekanntes Thema, dass die Lizenzen von OSM und 
Wikipedia nicht wirklich kompatibel sind...



Grüße,
Michael.

PS: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Open_Database_License


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Königreich Württemberg

2018-01-24 Thread Michael Kugelmann

Am 23.01.2018 um 01:52 schrieb Martin Koppenhoefer:

Nachdem sich hier alle einig waren, habe ich mich mal an Württemberg
gemacht.

[...]
TNX!  (oder müsste ich das las ChangeSet-Kommentar machen?)


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMF-Vorstandswahlen 2017

2017-12-09 Thread Michael Kugelmann

Am 06.12.2017 um 13:35 schrieb Michael Reichert:

ich habe gestern Abend im deutschen OSM-Blog einen längeren Beitrag über
die Kandidaten der diesjährigen Wahlen zum Vorstand der OSMF veröffentlicht.

vielen Dank dafür.

Da nicht jeder die englischsprachige talk-Liste liest das Ergebnis:
=
Betreff:

[OSM-talk] OSMF Board Elections
Datum:  Sat, 9 Dec 2017 08:23:46 -0800
Von:Clifford Snow 
An: 	Talk Openstreetmap , Paul Norman 
, Heather Leson , Ilya Zverev 





Congratulations Paul Norman and Heather Leson to being elected to serve 
on the OSMF Board


Thank you Ilya Zverev for serving on the Board.

Clifford

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: [OSM-talk] FOSDEM geospatial: call for participation

2017-11-15 Thread Michael Kugelmann

Hallo,

zur FOSDEM 2018 wird es wieder ein Geospacial Devroom geben (wie 2017).
Für die Veranstaltung werden Vortragseinreichungen gesucht. Meldet Euch 
wenn Ihr Themen vorstellen wollt.


Zur Verantaltung:
die FOSDEM ist eines der größten Europäischen Entwicklertreffen für 
Freie und Open Source Projekte. Eintritt ist frei, Anmeldung nicht nötig.

https://de.wikipedia.org/wiki/FOSDEM
https://www.fosdem.org/
Ort: ULB, Brüssel.
Datum: 3.+4.2.2018 (wobei das Geospacial Devroom nur am Sonntag 4. 
stattfindet)



Das Programm des Devrooms in 2017:
https://archive.fosdem.org/2017/schedule/room/h2214/ (relevant: Sonntag)
Die verfügbaren Videos des Devrooms von 2017:
https://video.fosdem.org/2017/H.2214/ (und dann mit geo_.)



Grüße,
Michael.

PS: kann die Veranstaltung sehr empfehlen.

 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:[OSM-talk] FOSDEM geospatial: call for participation
Datum:  Wed, 15 Nov 2017 08:50:36 +0100
Von:Johan Van de Wauw 
An: t...@openstreetmap.org



Please forward!

FOSDEM is a free and non-commercial event bringing together about 8000
developers in Brussels, Belgium. The goal is to provide open source
software developers and communities a place to meet and share
thoughts. The participation is free of charge, although donations are
welcome. The next edition will take place on 3 - 4 February 2018. For
the fourth time there will be a Geospatial devroom and will be
happening on Sunday *4/2/2018*!

Geospatial technologies and mapping used to be specialist work, but
nowadays location and maps are becoming part of many
projects/applications, which usually use only a small subset of the
possibilities the data and software offer.

The geospatial devroom is the place to talk about open, geo-related
data and software and their ecosystem. This includes standards and
tools, e.g. for spatial databases, and online mapping, geospatial
services, used for collecting, storing, delivering, analysing, and
visualizing purposes.

We welcome submissions about:
* Web and desktop GIS applications;
* Collaborative editing / versioning of geodata and metadata;
* Interoperable geospatial web services and specifications;
* Collection of data using sensors / UAVs / satellites;
* Geo-analytic algorithms / libraries;
* Geospatial extensions for classical databases (indexes, operations)
and dedicated databases;
* Big geodata, distributed and scalable GIS applications;
* Volunteered Geographic information - Crowdsourced geodata.

HOW TO SUBMIT YOUR PROPOSAL FOR A TALK

Are you thrilled to present your work to other open source developers?
Would you like to run a discussion? Any other ideas? Please submit
your proposal at:

 https://fosdem.org/submit

Make sure to select the 'Geospatial devroom' as 'Track'. If you have
an account from previous years, you should be using the same.

Please specify in the notes if you prefer for your presentation either
a short timeslot (lightning talks ~10 minutes) or a long timeslot (20
minutes presentation + discussion). However, note that time slots are
indicative and will be assigned according to the timing of the
session.

The DEADLINE for submissions is Thursday **1st December 2017**.

Notification of acceptance will be sent to the Authors by 11/12/2017
at the latest.

Should you have any questions, please do not hesitate to get in touch
with the organisers of the devroom at fosdem-geospatial at gisky.be!

Want to know what FOSDEM geospatial is like? Check out the videos and
the presentations of our previous editions.

The organizers
Johan Van de Wauw
Margherita Di Leo
Anne Ghisla
Martin Hammitzsch
Marc Vloemans

[1]https://archive.fosdem.org/2015/schedule/track/geospatial/
[2]https://archive.fosdem.org/2016/schedule/track/geospatial/
[3]https://archive.fosdem.org/2017/schedule/track/geospatial/

___
talk mailing list
t...@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Announcement and RFC: German Local Chapter application

2017-11-15 Thread Michael Kugelmann

Ich kommentier das mal mit einem +1


Grüße,
Michael.


Hallo,

nachfolgend eine Übersetzung "nach bestem Wissen und Gewissen" - ohne 
Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit.   ;-)


=
Hallo allerseits,

Zuerst meine Entschuldigung, daß ich auf Talk-de in Englisch schreibe. 
Ihr könnt gerne auf Deutsch antworten. Es wäre schön wenn jemand eine 
Übersetzung nach Deutsch machen würde sowie diese Nachricht in anderen 
relevanten Kanälen veröffentlichen würde. Vielen Dank!


Es ist Euch vielleicht bekannt daß der FOSSGIS e.V. sich beworben hat 
die offizielle Deutsche Vetretung (Local Chapter) der OpenStreetMap 
Foundation zu werden. Als Teil des Bewernungsprozess fragge ich Euch - 
die Deutsche Community - jegliche Fragen, Kommentare oder Bedenken zu 
teilen, damit wir diesen nachgehen können.


Ihr könnt alle Informationen über Bewerbungen als Local Chapter im 
Wiki finden:

https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Local_Chapters/Applications/Germany

Ich schlage vor, dass wir diese Runde von Diskussionen am 1. Dezember 
beenden. Sollte mehr Zeit benötigt werden dann lasst es mich bitte 
wissen. Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen.



Viele Grüße,
Martijn van Exel
Secretary,  OpenStreetMap Foundation
=

Grüße,
Übersetzungsbüro MichaelK.  ;-)


Am 13.11.2017 um 23:03 schrieb Martijn van Exel:

Hi all,

First of all, my apologies for posting to talk-de in English. Feel 
free to
respond in German. It would be great if someone can volunteer to 
translate

this message into German and repost this message in other relevant
channels. Thank you!

You may be aware that FOOSGIS e.V. has applied to become the official
German Local Chapter of the OpenStreetMap Foundation. As part of the
application process, I am asking you, the German community, to share any
questions, comments or concerns that you have, so we can address them.

You can find all the information about this Local Chapter application on
the wiki: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Local_
Chapters/Applications/Germany

I propose that we close this round of discussion on December 1, but 
if you

need more time, please let me know. I am looking forward to hearing your
responses.

Best regards,
Martijn van Exel
Secretary, OpenStreetMap Foundation
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Announcement and RFC: German Local Chapter application

2017-11-15 Thread Michael Kugelmann

Hallo,

nachfolgend eine Übersetzung "nach bestem Wissen und Gewissen" - ohne 
Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit.   ;-)


=
Hallo allerseits,

Zuerst meine Entschuldigung, daß ich auf Talk-de in Englisch schreibe. 
Ihr könnt gerne auf Deutsch antworten. Es wäre schön wenn jemand eine 
Übersetzung nach Deutsch machen würde sowie diese Nachricht in anderen 
relevanten Kanälen veröffentlichen würde. Vielen Dank!


Es ist Euch vielleicht bekannt daß der FOSSGIS e.V. sich beworben hat 
die offizielle Deutsche Vetretung (Local Chapter) der OpenStreetMap 
Foundation zu werden. Als Teil des Bewernungsprozess fragge ich Euch - 
die Deutsche Community - jegliche Fragen, Kommentare oder Bedenken zu 
teilen, damit wir diesen nachgehen können.


Ihr könnt alle Informationen über Bewerbungen als Local Chapter im Wiki 
finden:

https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Local_Chapters/Applications/Germany

Ich schlage vor, dass wir diese Runde von Diskussionen am 1. Dezember 
beenden. Sollte mehr Zeit benötigt werden dann lasst es mich bitte 
wissen. Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen.



Viele Grüße,
Martijn van Exel
Secretary,  OpenStreetMap Foundation
=

Grüße,
Übersetzungsbüro MichaelK.  ;-)


Am 13.11.2017 um 23:03 schrieb Martijn van Exel:

Hi all,

First of all, my apologies for posting to talk-de in English. Feel free to
respond in German. It would be great if someone can volunteer to translate
this message into German and repost this message in other relevant
channels. Thank you!

You may be aware that FOOSGIS e.V. has applied to become the official
German Local Chapter of the OpenStreetMap Foundation. As part of the
application process, I am asking you, the German community, to share any
questions, comments or concerns that you have, so we can address them.

You can find all the information about this Local Chapter application on
the wiki: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Local_
Chapters/Applications/Germany

I propose that we close this round of discussion on December 1, but if you
need more time, please let me know. I am looking forward to hearing your
responses.

Best regards,
Martijn van Exel
Secretary, OpenStreetMap Foundation
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche Namens-Tags in Polen

2017-11-03 Thread Michael Kugelmann

Am 01.11.2017 um 13:35 schrieb Richard:

On Wed, Nov 01, 2017 at 12:02:10AM +0100, Michael Kugelmann wrote:

Warum grundlos ausschliessen? Warum irgendwelche Annahmen
treffen die jetzt im Moment speziell für Dich logisch erscheinen, aber
völlig unnötig und ohne Grund sind?

mal angenommen es gäbe dort ein nettes Japanisches Restaurant und der
tüchtiger Eigentümer erfindet einen Namen um Aufmerksamkeit von Japanischen
oder anderen Touristen anzuziehen oder einfach als Vanity Namen.
Findest Du das gut?
Du willst aus der grundsätzlichen Furcht dass etwas vielleicht in einem 
Einzelfall falsch sein könnte grundsätzlich ausschließen dass etwas 
zugelassen ist? Da ist eigentlich nicht der Weg wie OSM in der 
Vergangenheit funktioniert hatte. OSM war immer ein offenes Projekt. Und 
wenn es zu einem Problem gekommen ist, hat man reagiert. Im Moment sehe 
ich die Grundsätzlichkeit und das massive Auftreten nicht dass es einer 
"absolutistischen Lösung" bedarf...
Im konkreten Fall würde das besser im Einzelfall korrigiert (löschen), 
so wie wir bis jetzt immer unsere Daten gepflegt hatten.


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche Namens-Tags in Polen

2017-10-31 Thread Michael Kugelmann

Am 31.10.2017 um 14:59 schrieb Richard:

Ich halte es für ziemlich absurd wenn plötzlich für Kittenhausen/92342 ein
name:ja auftauchen sollte. Die wenigen Japaner die sich in die Ecke
verirren werden sich darüber kaum freuen und so ein Name kann eigentlich
nur ein vanity name, Hoax oder "Raubkopie" sein.


Woher willst Du das denn wissen? Vielleicht sind irgendwelche Japaner da 
im Urlaub und erhalten Besuch von Ihren japanischen Freunden oder 
[was-auch-immer]. Warum grundlos ausschliessen? Warum irgendwelche 
Annahmen treffen die jetzt im Moment speziell für Dich logisch 
erscheinen, aber völlig unnötig und ohne Grund sind? Und dann kommt ein 
Fall den Du nicht absehen kannst und die "ohne Grund eingeführte 
Super-Regel" ist ein Problem und muss extra wegdiskutiert werden.  :-(
Und das alles nur weil ein paar Deutsche eine übertriebene Panik vor 
(Neo-)Nazis haben. Ich will da absolut nichts beschönigen (nur dass da 
nichts falsch rüberkommt). Aber teilweise fehlt in Deutschland etwas 
Selbstbewusstsein und Nationalstolz. Wir sollten das vergleichen mal mit 
Amerikanern oder Briten oder Franzosen oder Japanern oder 




Just my 2 cents,
Michael.

PS: nur noch mal zur Klarstellung: ich distanziere micht ausdrücklich 
von jeglichem extremistischem Gedankengut, sei es link oder rechts. Und 
es ist eine Schande was Deutsche teilweise in der Vergangenheit 
angestellt haben. Und so etwas darf nie wieder passieren. Aber dass kann 
und darf nicht der Grund sein jegliche Normalität wie sie weltweit 
(außer Deutschland) gelebt wird über Bord zu werfen.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] weeklyOSM #379 2017-10-17-2017-10-23

2017-10-28 Thread Michael Kugelmann

On 28.10.2017 at 19:15 Christoph Hormann wrote:

Mapping in OSM is based on do-o-cratic principles,

[...]

But the OSM wiki as a meta-project for documenting and communicating
about mapping is not a do-o-cracy on its own.  You cannot simply invest
a lot of time in the wiki and expect your ideas about how things are
supposed to be there to supersede those of others,

[...]

Very wise words! I completely agre!
+1


Best regards,
Michael.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Deutsche Namens-Tags in Polen

2017-10-25 Thread Michael Kugelmann

Am 25.10.2017 um 18:44 schrieb Markus:

Ausländer haben in fremden Ländern keine Namen zu mappen!
Bitte vor dem Schreiben das Gehirn einschalten: warum soll ich z.B. im 
Urlaub nicht mehr mappen dürfen?
OK, ich gebe zu dass ich den Satz etwas aus dem Zusammenhang reiße. 
Trotzdem...   :-(
Und wenn es irgendwo deutsche Namen gibt dann sind die halt so. Z.B. 
"Avenida de Jahn Reisen" um ein reales Beispiel zu nennen (Fuerteventura).



Ich fände es grauslig wenn OSM von Neonazis infiltriert wäre!

Alter Spruch im Netz: the thread went Nazi and died...


Wehret den Anfängen!
Genau. Und das sollte auch für Vorschriften gelten wer wo nicht zu 
mappen hat.



Just my 2 cents,
Michael (im Moment im "nichtdeutschen Ausland" und dort auch am mappen 
wie schon viele Jahre).



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OpenStreetMap Awards 2017: the voting is open!

2017-07-25 Thread Michael Kugelmann

Hallo,

die Stimmabgabe zu den OSM Awards 2017 hat begonnen. Beteiligt Euch.

http://awards.osmz.ru/

Unterhalb die Originalnachricht aus der englischsprachigen talk ML.


Grüße,
Michael.


 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:[OSM-talk] OpenStreetMap Awards 2017: the voting is open!
Datum:  Thu, 20 Jul 2017 10:10:03 +0200
Von:Ilya Zverev 
An: t...@openstreetmap.org



Hi,

The community voting for the OpenStreetMap Awards 2017 is open! Please head to 
the awards website and choose nominees you think are worthy of the award. This 
time you are not limited to one vote per category, so you won't have to make 
hard choices between equally good nominees.

http://awards.osmz.ru/

In the OSM blog there will be a series of posts about nominees. We have 45 of these now, so it is 
not simple to choose among them in at once. Today we look at the "Core Systems" and 
"Innovation" categories:

https://blog.openstreetmap.org/2017/07/20/choose-the-best-among-us-at-osm-awards-2017/

Please vote and see you at the State of the Map!

Thanks,
Ilya
___
talk mailing list
t...@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] HDYC, login requirement and "privacy"

2017-05-08 Thread Michael Kugelmann

On 05.05.2017 at 11:38 Martin Koppenhoefer wrote:

General Data Protection Regulation (GDPR)
just a hint to a talk held at the FOSDEM 2017 (including the video):   
 https://fosdem.org/2017/schedule/event/foss_and_the_gdpr/
Maybody some persons discussing here might want to have a lock at that 
video.



Cheers,
Michael.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[Talk-de] Fwd: [FOSSGIS-Talk] Call for Papers FrOSCon 2017 gestartet - diesmal mit OSGeo & OSM Subkonferenz

2017-04-16 Thread Michael Kugelmann
FYI: in den vergangenen Jahren gab es bereits vereinzelte Vorträge zu 
OSM- und Geo-Themen. Diese sollen dieses Jahr in einem eigenen Track 
gebündelt werden.



Grüße,
Michael.

 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: 	[FOSSGIS-Talk] Call for Papers FrOSCon 2017 gestartet - 
diesmal mit OSGeo & OSM Subkonferenz

Datum:  Wed, 12 Apr 2017 07:16:46 +0200
Von:Astrid Emde (FOSSGIS e.V.) 
An: 	verein-liste FOSSGIS e.V. , Fossgis-talk 
Liste 




Hallo,

der Call for Papers für die FrOSCon 2017 ist eröffnet (endet am
23.05.2017). In 2017 wird es erstmals eine OSGeo & OSM Subkonferenz
geben. Wir freuen uns über Einreichungen.

FrOSCon
---
Die FrOSCon ist eine zweitägige Konferenz für NutzerInnen und
EntwicklerInnen von Freier und Open Source Software. Sie findet am 19.
und 20. August 2017 zum zwölften Mal an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
in Sankt Augustin bei Bonn statt. Veranstaltet wird sie vom Fachbereich
Informatik in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Informatik und dem
FrOSCon e.V.

Call for Papers: https://www.froscon.de/cfp/


FrOSCON 2017 mit OSGeo & OSM Subkonferenz
-
Open Geospatial, OpenStreetMap, OpenData, freie Software aus dem
GIS-Bereich

Zum ersten Mal soll es in 2017 einen eigene Subkonferenz rund um freie
Geodaten & -software auf der FrOSCon geben. Der FOSSGIS e.V.
(http://fossgis.de) veranstaltet diesen Track und sucht Vorträge rund um
OpenStreetMap, freie Geodaten, freie Software aus dem GIS-Bereich &
mehr. Hierbei können sowohl Lightening Talks (20 min) als auch längere
Vorträge (45 min) eingereicht werden.

Wir freuen uns auf eure Beiträge und eine spannende Konferenz!

Das Organisationsteam sucht noch Unterstützung. Wer Lust hat, sich auf
der FrOSCon bei der OSGeo & OSM Subkonferenz einzubringen, ist herzlich
willkommen.

https://www.fossgis.de/wiki/FrOSCon_2017

Viele Grüße

Das Organisationsteam
--

FOSSGIS und OpenStreetMap auf der Agit 2017 in Salzburg
5.-7. Juli 2017, Universität Salzburg
http://agit.at

FOSS4G Europe 2017 Paris, 18.-22. Juli 2017
https://europe.foss4g.org/2017/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV


FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
fossgis-talk-li...@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] lost & found FOSSGIS 2017 VOC-Office

2017-04-02 Thread Michael Kugelmann

Hallo,

beim Zusammenräumen des VOC-Office der FOSSGIS 2017 (Raum 033) wurde ein 
Craftmapper T-Shirt Größe L gefunden.

Der Eigentümer soll sich bitte kurz bei mir melden.


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: [fossgis-verein] Dringend - Sessionleiter und Videohelfer FOSSGIS 2017

2017-03-17 Thread Michael Kugelmann

Hallo an alle Besucher der FOSSGIS,

überlegt Euch bitte ob Ihr nicht bei der bei der Sessionleitung oder bei 
der Aufzeichnung der Videos unterstützen könnt. Nicht nur Katja wäre 
dafür sehr dankbar!



Grüße,
Michael.

 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: 	[fossgis-verein] Dringend - Sessionleiter und Videohelfer 
FOSSGIS 2017

Datum:  Fri, 17 Mar 2017 11:26:17 +0100
Von:Katja Haferkorn 
An: 	Konferenzmailingliste , 
verein-li...@fossgis.de




Liebe Leute,

nächste Woche startet die FOSSGIS-Konferenz in Passau. Es ist alles
soweit vorbereitet, was vorbereitet sein kann.

Mit Blick auf die Übersicht Sessionleitung und Videohelfer wird mir
jedoch bange, weil dass für das Orgateam in der nächsten Woche
herumgerenne und einzelne Menschen anfragen bedeutet. [Ich weiß, dass
wird schon irgendwie, hat ja immer geklappt. Ja, aus den Grund, weil
immer jemand herumgerannt ist und sich darum gekümmert hat.] Erspart uns
diesen Aufwand und macht bitte mit.

Bitte, nimmt sich ein jeder 5 Mintuen Zeit, Programm checken
[https://www.fossgis-konferenz.de/2017/programm/] und als Videohelfer
oder Sessionleiter eintragen unter:
https://www.fossgis.de/wiki/Konferenz_2017/Videoaufzeichnung_Sessionleitung.
Wem das mit dem Eintragen im Wiki zu aufwändig ist, schickt mir die
Wunschzeit, ich trage es entsprechend ein.

In diesem Sinn freue mich mich auf nächste Woche in Passau.
Danke fürs Lesen und mitmachen
Viele Grüße
Katja

--
..
FOSSGIS-Konferenz und OSM-Samstag vom 22.-25. März 2017 in Passau.
https://www.fossgis-konferenz.de  https://twitter.com/FOSSGIS_Konf
..
--

FOSSGIS 2017, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Passau!
22.-25. März 2017 an der Universität Passau
https://fossgis-konferenz.de/2017/

FOSSGIS e.V., der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV


Verein-Liste mailing list
verein-li...@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/verein-liste

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016

2016-12-17 Thread Michael Kugelmann

Am 17.12.2016 um 10:02 schrieb Michael Kugelmann:

haben wir uns dazu entschieden, die
deutsche Ausgabe der Wochennotiz nach dieser Ausgabe einzustellen. 

Sehr schade! Danke für das bisherige große Engagement.

Ich kann die Argumente der Mitarbeiter verstehen, welche die Tätigkeit 
privat in ihrer Freizeit machen. Allerdings hoffe ich sehr stark, daß 
eine Möglichkeit gefuinden wird, dass die Deutsche Ausgabe der WN auch 
weiterhin erscheinen kann.



Grüße;
Michael.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016

2016-12-17 Thread Michael Kugelmann

Am 14.12.2016 um 23:25 schrieb Wochennotizteam:

die Wochennotiz Nr. 334 mit vielen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap 
Welt ist da:

Zitat:
--


   In eigener Sache

 * Nach längerer interner Diskussion, wie wir mit dem aktuellen Urteil
   des Landgerichts Hamburg
   

   umgehen sollen und wie wir künftig eine solche detaillierte
   Linkprüfung durchführen könnten, haben wir uns dazu entschieden, die
   deutsche Ausgabe der Wochennotiz nach dieser Ausgabe einzustellen.

--
Eine kleine Diskussion dazu im Forum:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=56710


Grüße,
Michael.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: [FOSSGIS-Talk] Fwd: [OSGeo-Discuss] Geospatial devroom at FOSDEM 2017 on Sunday 5/2/2017 in Brussels

2016-11-28 Thread Michael Kugelmann
FYI.  Für das Geospacial Devroom auf der FOSDEM werden Einreichungen 
gesucht.

Bitte beachtet die kurze Deadline (1. Dezember)


Grüße,
Michael.

 Original-Nachricht 
Betreff:[OSGeo-Discuss] Geospatial devroom at FOSDEM 2017 on Sunday
5/2/2017 in Brussels
Datum:  Thu, 13 Oct 2016 16:54:16 +0200
Von:Margherita Di Leo 
An: OSGeo Discussions 



Call for Presentations

Please forward!


FOSDEM is a free and non-commercial event bringing together about 5000
developers in Brussels, Belgium. The goal is to provide open source
software developers and communities a place to meet and share thoughts.
The participation is free of charge, although donations are welcome. The
next edition will take place on 4 - 5 February 2017. For the third (!)
time there will be a Geospatial devroom and will be happening on Sunday
5/2/2017!

Geospatial technologies and mapping used to be specialist work, but
nowadays location and maps are becoming part of many
projects/applications, which usually use only a small subset of the
possibilities the data and software offer.

The geospatial devroom is the place to talk about open, geo-related data
and software and their ecosystem. This includes standards and tools,
e.g. for spatial databases, and online mapping, geospatial services,
used for collecting, storing, delivering, analysing, and visualizing
purposes.

We welcome submissions about:

  *

Web and desktop GIS applications;

  *

Collaborative editing / versioning of geodata and metadata;

  *

Interoperable geospatial web services and specifications;

  *

Collection of data using sensors / UAVs / satellites;

  *

Geo-analytic algorithms / libraries;

  *

Geospatial extensions for classical databases (indexes, operations)
and dedicated databases;

  *

Big geodata, scalable GIS applications;

  *

Volunteered Geographic information - Crowdsourced geodata.


HOW TO SUBMIT YOUR PROPOSAL FOR A TALK


Are you thrilled to present your work to other open source developers?
Would you like to run a discussion? Any other ideas?

Please submit your proposal at:

 https://fosdem.org/submit

Make sure to select the 'Geospatial devroom' as 'Track'. If you have an
account from previous years, you should be using the same.

Please specify in the notes if you prefer for your presentation either a
short timeslot (lightning talks ~10 minutes) or a long timeslot (20
minutes presentation + discussion). However, note that time slots are
indicative and will be assigned according to the timing of the session.


The DEADLINEfor submissions is Thursday **1st December 2016**.

Notification of acceptance will be sent to the Authors by 11/12/2016 at
the latest.

Should you have any questions, please do not hesitate to get in touch
with the organisers of the devroom at fosdem-geospatial at gisky.be
!

Want to know what FOSDEM geospatial is like? Check out the videos and
the presentations of our previous two editions: [1,2]


The organizers

Johan Van de Wauw

Margherita Di Leo

Anne Ghisla

Martin Hammitzsch

[1] https://archive.fosdem.org/2015/schedule/track/geospatial/

[2] https://archive.fosdem.org/2016/schedule/track/geospatial/



--
Margherita Di Leo


-- nächster Teil --
___
Discuss mailing list
disc...@lists.osgeo.org
http://lists.osgeo.org/mailman/listinfo/discuss
--

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV


FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
fossgis-talk-li...@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FOSSGIS als deutsches OSMF-Chapter

2016-10-22 Thread Michael Kugelmann

Am 21.10.2016 um 21:52 schrieb Frederik Ramm:

2. Meinungsbild der deutschen OSM-Community einholen - das tue ich hiermit!

+1


Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: [OSM-talk] OSM Forum move / disruption

2016-10-20 Thread Michael Kugelmann

Forum Server down am Samstag wegen "Umzug"



 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:[OSM-talk] OSM Forum move / disruption
Datum:  Thu, 20 Oct 2016 12:56:29 +0100
Von:Grant Slater 
An: Talk Openstreetmap 



Hi All,

The OpenStreetMap forum at http://forum.openstreetmap.org/ is moving
to a new server this Saturday. During the move the site will be
disrupted.

The move is scheduled for the United Kingdom morning. (GMT+1)

All content and users will be migrated. After the move the forum will
be https by default (with redirect).

In the not too distant future we'd like to find a suitable volunteer
forum admin. The ideal person would be level headed and would also be
responsible for maintaining / patching the forum's codebase:
https://github.com/openstreetmap/openstreetmap-forum

A big thank you to Lambertus for his running of the OpenStreetMap
forum for many years. The move is being performed with his agreement.

Kind regards,

Grant
On Behalf of the OpenStreetMap Operations Team.

___
talk mailing list
t...@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: [OSM-talk] Geospatial devroom at FOSDEM 2017 on Sunday 5/2/2017 in Brussels

2016-10-14 Thread Michael Kugelmann
Sorry wenn auf Englisch, aber auf der FOSDEM 2017 in Brüssel gibt es am 
Sonntag (5.2.2017) wieder ein Geospacial Devroom.



Grüße,
Michael.

 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: 	[OSM-talk] Geospatial devroom at FOSDEM 2017 on Sunday 
5/2/2017 in Brussels

Datum:  Fri, 14 Oct 2016 09:06:57 +0200
Von:Benoit Fournier 
An: Talk Openstreetmap 



Forwarding, announcement and call for presentations for Geospatial 
devroom at FOSDEM.


Another geo highlight in a BIG event on free and open source universe.

Please read more below and forward.

-- Forwarded message --
From: "Margherita Di Leo" >
Date: Oct 13, 2016 4:54 PM
Subject: [OSGeo-Discuss] Geospatial devroom at FOSDEM 2017 on Sunday 
5/2/2017 in Brussels
To: "OSGeo Discussions" >

Cc:


   Call for Presentations

   Please forward!


   FOSDEM is a free and non-commercial event bringing together about
   5000 developers in Brussels, Belgium. The goal is to provide open
   source software developers and communities a place to meet and share
   thoughts. The participation is free of charge, although donations
   are welcome. The next edition will take place on 4 - 5 February
   2017. For the third (!) time there will be a Geospatial devroom and
   will be happening on Sunday 5/2/2017!

   Geospatial technologies and mapping used to be specialist work, but
   nowadays location and maps are becoming part of many
   projects/applications, which usually use only a small subset of the
   possibilities the data and software offer.

   The geospatial devroom is the place to talk about open, geo-related
   data and software and their ecosystem. This includes standards and
   tools, e.g. for spatial databases, and online mapping, geospatial
   services, used for collecting, storing, delivering, analysing, and
   visualizing purposes.

   We welcome submissions about:

 *

   Web and desktop GIS applications;

 *

   Collaborative editing / versioning of geodata and metadata;

 *

   Interoperable geospatial web services and specifications;

 *

   Collection of data using sensors / UAVs / satellites;

 *

   Geo-analytic algorithms / libraries;

 *

   Geospatial extensions for classical databases (indexes,
   operations) and dedicated databases;

 *

   Big geodata, scalable GIS applications;

 *

   Volunteered Geographic information - Crowdsourced geodata.


   HOW TO SUBMIT YOUR PROPOSAL FOR A TALK


   Are you thrilled to present your work to other open source
   developers? Would you like to run a discussion? Any other ideas?

   Please submit your proposal at:

   https://fosdem.org/submit

   Make sure to select the 'Geospatial devroom' as 'Track'. If you have
   an account from previous years, you should be using the same.

   Please specify in the notes if you prefer for your presentation
   either a short timeslot (lightning talks ~10 minutes) or a long
   timeslot (20 minutes presentation + discussion). However, note that
   time slots are indicative and will be assigned according to the
   timing of the session.


   The DEADLINEfor submissions is Thursday **1st December 2016**.

   Notification of acceptance will be sent to the Authors by 11/12/2016
   at the latest.

   Should you have any questions, please do not hesitate to get in
   touch with the organisers of the devroom at fosdem-geospatial at
   gisky.be !

   Want to know what FOSDEM geospatial is like? Check out the videos
   and the presentations of our previous two editions: [1,2]


   The organizers

   Johan Van de Wauw

   Margherita Di Leo

   Anne Ghisla

   Martin Hammitzsch

   [1] https://archive.fosdem.org/2015/schedule/track/geospatial/
   

   [2] https://archive.fosdem.org/2016/schedule/track/geospatial/
   

   -- 
   Margherita Di Leo

   ___ Discuss mailing list
   disc...@lists.osgeo.org 
   http://lists.osgeo.org/mailman/listinfo/discuss
    


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] OSM New Logo Proposal

2016-10-14 Thread Michael Kugelmann

On 14.10.2016 at 16:36 Elio Qoshi wrote:


Based on the new Donation Initiative Logo, I thought it would be a 
good time to discuss around adapting a new logo which is more suitable 
for print, smaller displays and generally a broader variety of 
backgrounds.


I guess you don't remember the heavy discussion ongoing while the last 
change of the OSM logo (and this was just a slight change). And please 
always remember that the people are used to something => there is a 
recognition value behind the old logo. Additionally all 
web-pages/flyers/etc. needs to be changed. There for I consider a change 
of the loggo w/o any needs as not at all the highest priority...



Jst my 2 cents,
Michael.

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Announce: Carto-CSS Stil auf tile.openstreetmap.de

2016-09-23 Thread Michael Kugelmann

Am 23.09.2016 um 10:43 schrieb Sven Geggus:


rechtzeitig zur SOTM habe ich gestern Abend den deutschen Tileserver endlich
auf Carto-CSS umgestellt.

Danke für Deinen Einsatz!


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einladung 2. OSM Sommercamp

2016-07-14 Thread Michael Kugelmann

Am 14.07.2016 um 12:14 schrieb Manfred A. Reiter:

die Frage kam bei mir auf, da ich Marc in beiden sah :)

vermutlich werde die zwei Listen manuell abgeglichen...


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] What3words

2016-07-14 Thread Michael Kugelmann

on 12.07.2016 at 18:13 Frank Villaro-Dixon wrote:
And that's fucking shit! 

Completely agree!
It is a proprietary system which is absolutely unlogical and 
non-deterministic looking from outside. Absolutely nothing that should 
be supported by a big FLOSS project like OSM! The only strong thing 
about W3W is their good marketing and PR.


We should even be careful not to give them a platform they migt use for 
PR/marketing by discussing about them.



Just my 2 cents,
Michael.



___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] place=square

2016-06-30 Thread Michael Kugelmann

Am 30.06.2016 um 20:02 schrieb Martin Koppenhoefer:

die bedeutendsten Plätze sind oft dort, wo sich 2 oder mehr wichtige Straßen 
treffen.


+1

Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie viel Werbung sollte in die Wochennotiz?

2016-06-30 Thread Michael Kugelmann

Am 30.06.2016 um 10:10 schrieb Manfred A. Reiter:

Wenn man sieht, wie HOT sehr offensiv und erflogreich Gelder einwirbt, dann
muss die Frage erlaubt sein, ob dies nicht auch für FOSSIGS und OSMF gelten
dürfte.
HOT ist schon speziell und nicht jeder in der Community ist damit 
einverstanden wie HOT auftritt...
Aber wenn man ein paar Köpfe "mit Beziehungen" hat welche Türe offnen, 
dann geht viel. Das gibt es eben bei HOT und nicht in der OSMF. Und 
"Humanitarian" kann man halt an manchen Stellen (wo viel Geld zu holen 
ist) gut verkaufen.



Professionalisierung ist eine Sache, Unterstützung wichtiger Mitglieder der
Community eine andere.
Es ist nicht einfach den Schritt von einer Projektidee weniger zu einer 
einer engagierten Community zu gehen (aber wir haben es geschafft). Aber 
ist weitaus schwerer dann zu einer professionellen und stabilen 
Organisation zu kommen. Und wenn die Struktuiren größer und stabiler 
werden und dann mehr Geld da ist, wird es nicht einfacher (siehe 
Wikipedia!).



Wir sollten das nicht immer nur durch unsere
mitteleurpäsiche Brille sehen.

Absolute Zustimmung!


ME müssen sowohl OSMF als aus der Vertreter von OSM in DL auf finanziell
bessere Beine gestellt werden.


Etwas besser wäre sicher wünschenswert. Aber Geld ist nicht das 
Allerheilmittel (im Gegenteil).



Just my 2 cents,
Michael.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie viel Werbung sollte in die Wochennotiz?

2016-06-30 Thread Michael Kugelmann

Am 30.06.2016 um 11:32 schrieb Christoph Hormann:

eine einzige empfohlene Unterkunft für fast 100 Euro pro Nacht sehe,

Nur ein kurzer Kommentar hierzu: Brüssel ist immer (sehr) teuer...
(Belgische Hauptstadt, Nato, Europäische Institutionen und dazu dann 
jede Menge Firmen und Lobby-Vertreter <= das hebt alles die Preise, 
selbst am Wochenende).



Grüße,
Michael.   (der dort schon privat ein paar Nächte zugebracht hat)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FOSSGIS-Konferenz 2016 - Sessionleiter BITTE EINTRAGEN

2016-06-14 Thread Michael Kugelmann

Hallo,

selber Aufruf an die OSM'ler, welche auf der Konfernz sind.


Grüße,
Michael.

 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: 	[Konferenz] FOSSGIS-Konferenz 2016 - Sessionleiter BITTE 
EINTRAGEN

Datum:  Tue, 14 Jun 2016 14:52:16 +0200
Von:Katja Haferkorn 
An: Konferenz liste 



Hallo Zusammen,

die FOSSGIS-Vorbereitung läuft.
Wie in jedem Jahr brauchen wir in jedem Track eine Sessionleitung.
Zur Aufgabe des Sessionleiters/der Sessionleiterin gehören:
* Moderation Block/ Vorträge
* Moderation Diskussion
* Programmänderungen, wichtige Infos durchsagen

Bitte tragt Euch in die Wikitabelle ein. Das Argument, dass es sich vor
Ort schon finden wird, hat sich dahingehend nicht so bewährt, weil dann
kurz vor der Session jemand herumrennen muss, um einen Sessionleiter zu
organisieren. Ich schlage vor, dass wir uns das ersparen.

https://www.fossgis.de/wiki/Konferenz_2016/Videoaufzeichnung_Sessionleitung

Viele Grüße
Katja

--

FOSSGIS-Konferenz vom 04.-06. Juli 2016 im Vorfeld der AGIT an der Uni
Salzburg.



--

FOSSGIS 2016, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Zusammenarbeit mit der AGIT 2016!
4.-6. Juli 2016 in Salzburg (3. Juli OpenStreetMap Workshoptag)
http://www.fossgis.de/konferenz/2016/

AGIT 2016 vom 6.-8. Juli 2016
http://agit.at/

FOSS4G 2016 Bonn - annual global event of the Open Source Geospatial
Foundation (OSGeo) - 24.-26. August 2016 in Bonn (zusätzlich noch
FOSS4G Hacking Event und Workshops)
http://2016.foss4g.org


FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV


Konferenz-Liste mailing list
konferenz-li...@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/konferenz-liste


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: [Konferenz] FOSSGIS 2016 - Videohelfer gesucht

2016-06-08 Thread Michael Kugelmann

Hallo Mapper,

selbes was auf den FOSSGIS-MLs gepostet wurde gilt selbstverständlich 
auf für OSM-Aktivisten. Wir freuen uns über jede Hilfe.



Grüße,
Michael.

 Weitergeleitete Nachricht 

Betreff:[Konferenz] FOSSGIS 2016 - Videohelfer gesucht
Datum:  Wed, 08 Jun 2016 15:07:57 +0200
Von:Hafi 
An: 	konferenz-li...@fossgis.de, verein-li...@fossgis.de, 
fossgis-talk-li...@fossgis.de






Hallo FOSSGIS-Aktive,

die FOSSGIS-Konferenz 2016 wird wieder auf Video aufgezeichnet, vielen Dank an 
das Videoteam.

Wer bei der Videoaufzeichnung helfen möchte, darf sich mit dem Communityticket 
anmelden. Bitte im Anmerkungsfeld hinterlegen, dass man Videohelfer ist. Danach 
das Programm checken, Vortragsblock heraussuchen und dabei die Kamera oder den 
Videomixer bedienen.
Für beide Aufgaben wird es kurze Einführungen geben, wahrscheinlich am Montag 
vor der Konferenz-Eröffnung sowie am Dienstag und Mittwoch kurz vor 9:00 Uhr.

Bitte ordnet Euch (mit E-Mail Adresse und nachvollziehbarem Namen) auf 
folgender Wikiseite einem oder mehreren Vortragsblöcken zu: 
https://www.fossgis.de/wiki/Konferenz_2016/Videoaufzeichnung_Sessionleitung

Fragen bitte an konferenz-o...@fossgis.de.

ps. Wer bis zum Sonntag, den 12.06. seine Anmeldung macht und den 
Videohelferjob in einem Vortragsblock übernimmt, bekommt ein besonderes 
Konferenzgeschenk.

Freundliche Grüße
FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam
--
mobil gesendet
--

FOSSGIS 2016, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Zusammenarbeit mit der AGIT 2016!
4.-6. Juli 2016 in Salzburg (3. Juli OpenStreetMap Workshoptag)
http://www.fossgis.de/konferenz/2016/

AGIT 2016 vom 6.-8. Juli 2016
http://agit.at/

FOSS4G 2016 Bonn - annual global event of the Open Source Geospatial
Foundation (OSGeo) - 24.-26. August 2016 in Bonn (zusätzlich noch
FOSS4G Hacking Event und Workshops)
http://2016.foss4g.org


FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV


Konferenz-Liste mailing list
konferenz-li...@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/konferenz-liste


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: [Konferenz] FOSSGIS 2016 - Aussteller und Projekte

2016-05-06 Thread Michael Kugelmann

Hallo allerseits,

Frage in die deutschsprachige OSM-Community:
besteht Interesse daran, einen eigenen OSM-Stand zu machen (und auch 
während der Konferenz zu betreuen!)? Oder sollen wir lieber auf dem 
FOSSGIS-Stand vetreten sein?



Grüße,
Michael.

 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:[Konferenz] FOSSGIS 2016 - Aussteller und Projekte
Datum:  Tue, 03 May 2016 11:24:27 +0200
Von:Katja Haferkorn 
An: Konferenz liste 


[...]

Für den Ausstellerbereich haben sich schon einige Firmen gemeldet. Um 
den Ausstellerbereich auch um Projektpräsentationen zu bereichern, 
möchte ich anregen sich entweder am FOSSGIS-Stand zu beteiligen [2] oder 
einen eigenen Stand anzumelden.


[...]

Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

[...]

[2]
https://www.fossgis.de/wiki/Konferenz_2016/Aussteller/OS-Projekte-Stand


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[OSM-talk] classification of airports/aerodromes (was: Old Aerodromes)

2016-04-12 Thread Michael Kugelmann

Am 12.04.2016 um 11:40 schrieb Christoph Hormann:

This is also a problem for map rendering - map styles use these features
to place labels and icons but these features are generally too
ill-defined and undifferentiated to do this properly.
I agree completely. This is something that should be improved: we need 
at least some rough categories for aerodromes. Because it does not make 
sense to me at all to render a grass strip exactly the same as a big 
international airport.

This is open since years but nobody really took care about this
Of cause this will not be easy as the regulations are different in the 
different countries. But we should find some categorization. And any 
approach is better than the current situation.



Best regards,
Michael.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] China, Provinz Sechuan

2016-04-02 Thread Michael Kugelmann

Am 01.04.2016 um 18:53 schrieb dktue:
Das ist spannnend! Ich habe leider auf die schnelle nichts hierzu 
finden können. Hast Du eine Quelle in der ich mehr Informationen dazu 
bekomme?
Eigene Erfahrung im beruflichen Umfeld von Firmen welche 
Navigationssystem gerstellen => die sind sicher sehr gut informiert und 
werden sich sicher nicht mit den Chinesischen Behörden anlegen... Ich 
habe allerdings jetzt keinen Wikilink oder Gesetztestext greifbar als 
Beleg greifbar.



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] China, Provinz Sechuan

2016-03-31 Thread Michael Kugelmann

Am 31.03.2016 um 21:47 schrieb H Albrecht:

Gibt es Verbote in dieser Hinsicht?
Ja! GPS-Geräte sind in China komplett verboten. Das bezieht sich nicht 
nur auf das US-System, Glonass und Galileo sind identisch. Das ganze 
gilt im Besonderen für das Anzeigen von Koordinaten und Aufzeichnen von 
Traces in welchem die Daten als "Klartext" enthalten sind. Der Export 
von derartigen Traces aus China kann dich in "arge Bedrängnis" bringen...
Navigationen sind erlaubt (keine Koordinaten-Anzeige), aber die Karte 
darf nur nach Genehmigung der Zensurbehörde verwendet werden. Und ohne 
vorherige "Zensur" darf die Karte (bzw. die Kartendaten) nicht aus China 
exportiert werden.
BTW: nicht ohne Grund schalten viele Telefone/Smartphones Ihr GPS ab, 
wenn sie ein Chinesisches Telefonnetz empfangen (die müssen nicht mal in 
dem Netz eingebucht sein, es reicht wenn es eines der empfangbaren Netze 
ist!).


Sorry für die schlechte Nachricht. => Ich persönlich würde die Finger 
davon lassen.


Anmerkung: glaube auch nicht daran, dass Du in China "ungehinderten 
Internetzungang" hast um die Daten auser Landes zu schaffen:
Siehe die „Great Firewall of China“ im Artikel 
https://de.wikipedia.org/wiki/Internetzensur_in_der_Volksrepublik_China.
Vortrag zur Thematik: 
https://events.ccc.de/congress/2015/Fahrplan/events/7196.html

   "How the Great Firewall discovers hidden circumvention servers"
mit Links zum Video und den Folien, etc.


Grüße,
Michael.

PS: [nur zur Klarstellung] das oben ist kein (schlechter) Scherz zum 
bevorstehenden 1. April !



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-23 Thread Michael Kugelmann

Am 21.12.2015 um 13:21 schrieb Ulrich-Dieter Standt:
Ich habe das Garmin eTrex Legend HCx  im Einsatz. 
ich würde entsprechend die Nachfolger (aktuelle Generation) eTrex 20/30 
(bzw. 20x/30x) referenzieren, die "Legend/Vista" sind doch schon eine 
Weile nicht mehr der aktuelle Stand. Oder die eTrex Touch die es wohl 
neuerdings gibt (wobei ich damit keine Erfahrung habe).



Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Feedback zum Vorschlag einer möglichen Mappingaktion zu Aufzuggeodaten?

2015-12-10 Thread Michael Kugelmann

Am 10.12.2015 um 15:16 schrieb Philipp Klaus Krause

Die GPL hat den entschiedenden Vorteil, dass sie weit verbreitet ist.
Die GPL funktioniert aber nicht für Geodaten, nicht ohne Grund wurde die 
ODbL deswegen speziell dafür entwickelt...



Just my 2 cents,
Michael.  (der die Lizenumstellung bei OSM mitgemacht hat).


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: Membership deadline approaching for 2015 AGM

2015-10-12 Thread Michael Kugelmann
FYI: voraussichtlich am 5.12 gibt es ein AGM (vgl. 
Mitglieder-Jahres-Hauptversammlung) der OSMF-Foundation. Diese wird 
"virtuell/online abgehalten". Dabei stehen auch 4 Mitglieder des 
Vorstands zur Neuwahl.
Personen welche an der Wahl teilnehmen wollen, müssen 30 Tage vor der 
Wahl Mitglied sein => es ist also eine gute Gelegenheit jetzt Mitglied 
zu werden oder seine Mitgliedschaft zu erneuern.



Grüße,
Michael.

 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:[OSM-talk] Membership deadline approaching for 2015 AGM
Datum:  Mon, 12 Oct 2015 05:58:34 +0200
Von:Kathleen Danielson 
An: OpenStreetMap Talk Mailing List 



All:

This is an (unofficial) heads up that the 2015 Annual General Meeting 
(AGM) of the OpenStreetMap Foundation will be held remotely on December 
5th, 2015. At this meeting the membership of the Foundation will vote on 
the open seats for the Board, along with any other pressing business. An 
official announcement (including an agenda and voting items) for the 
upcoming AGM will be sent to members of the Foundation at least 28 days 
in advance of the meeting.


In order to be eligible to vote, all existing members must be paid up. 
Any new members must have joined the Foundation 30 days or more prior to 
the AGM [1]. This means that if you would like to be eligible to vote in 
the upcoming election, you need to have joined [2] by November 5th.


If your current membership has lapsed, you will have recently received 
an email notifying you of this. Remember to renew your membership if you 
would like to remain a member of the Foundation and be eligible to vote. 
If you are unsure of your membership status, send a note to 
members...@osmfoundation.org  
asking about it.


Kind Regards,
Kathleen Danielson
Member, OpenStreetMap Foundation Board of Directors


[1] See Article 75. Right to Vote at General Meeting 
http://wiki.osmfoundation.org/wiki/Articles_of_Association#VOTING_AT_GENERAL_MEETINGS 


[2] https://join.osmfoundation.org/




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[OSM-talk] Fw: read this

2015-09-28 Thread Michael Kugelmann
Hello!

 

New message, please read <http://santafeinteriordesigner.com/front.php?6im0r>

 

Michael Kugelmann

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] A Year of edits Liste

2015-09-08 Thread Michael Kugelmann

Am 08.09.2015 um 14:49 schrieb MonkZ:

Ich suche nach einer Liste mit "A Year of Edits" Videos.
eine Liste habe ich nicht, aber such mal bei Vimeo, IIRC sind dort die 
meisten Videos gelandet.



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: New MapRoulette challenge - fix railway crossings

2015-08-02 Thread Michael Kugelmann

Am 02.08.2015 um 12:22 schrieb Andreas Schmidt:

* ich bin überzeugt, dass geöffnete Augen und eingeschaltetes Gehirn
viel mehr Unfälle an Bahnübergängen verhindern können als Karteneinträge.
Klar. Aber Ausgangspunkt war eine Aktion der Amerikanischen Bahnbehörde 
mit Google. Ob diese intelligent ist mag sich jeder selber überlegen.;-)



* warum eigentlich gibt es in Amerika so wenig Mapper, die ihr eigenes
Land einzeichnen? Kein Bedarf?
Ich schiebe manches auf die Nachwirkungen des Tiger-Imports. Wenn man 
auf die Karte als Grafik sieht, denkt man sieht ja alles prima aus, da 
brauche ich nichts mehr machen = kein Einbringen in die Community. Ich 
hatte vor vielen Jahren bei OSM angefangen weil ich die leere Fläche in 
meinem Heimatort nicht akzeptieren wollte...
Wenn man die USA-Daten aber ansieht erkennt man, dass da leider sehr 
viel Schrott ist = bedarf sehr viel Überarbeitung! Mit einer kleiner 
Community welche sich - typischerweise - eher in den großen Städten aber 
nicht im einsamen Land findet wird dies schwer: der typische Mapper 
arbeitet vor seiner Haustüre. Und in den landwitschaftlichen geprägten 
weiten Landschaften in einigen Bereichen der USA wird die Mapperdichte 
bei einer schwachen Community dann schon sehr dünn...



Grundsätzlich sollte es in einem
industrialisierten, (weitgehend) zivilisierten Land mit großer
Bevölkerungszahl doch möglich sein, dass die ihr Land selber mappen?
Grundsätzlich stimme ich dem zu. Und Fremdmapping ist einem 
Community-Aufbau grundsätzlich auch nicht besonders förderlich.
Allerdings sind IMHO die Erfolge im Community-Aufbau trotz großer 
Anstrenungen (auch langjährig durch Firmen wie Cloudmade) begrenzt = 
halte eine gewisse Unterstützung durch Fremdmapping in dem Fall für 
akzeptabel.



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: New MapRoulette challenge - fix railway crossings

2015-08-01 Thread Michael Kugelmann

Hallo,

wenn Euch langweilig ist weil Deutschland schon relativ gut gemappt ist: 
für den kann ich auf die Maproulette Aufgabe von Martijn hinweisen.
In USA gibt es leider immer noch Berge von fehlerhaften und veraltete 
Daten aus dem Tiger-Import. Martijn hat eine Herausforderung der FRA 
und Google aufgenommen um auch in OSM die Bahnübergänge vollständig 
eingetragen zu haben.


Und selbst wenn man ein Kreuz auf der Karte sieht sollte man gemäß 
Martijn den Ort kontroliieren: dies deckt sich mit meinen Erfahrungen!


Meine Erfahrung:
* die Daten in der USA in einsamen Gegenden sind wirklich schlecht!
   - es fehlen komplette Bäche etc.
   - Brücken sind nicht eingezeichnet
   - man sieht es den Daten an dasss sie veraltet/ungepflegt sind
   - teilweise gibt es einen gewaltigen Offset zu den Bing-Bildern
   - Wege die man als track bezeichnen muss sind aus den Tiger-Daten 
als residential getaggt

   -Wälder/Baumreihen/... nicht gemappt
   -  [viele weitere Dinge]:-(
* häufig sind an dem Bahnübergang 2 Knoten: einer auf dem Weg und einer 
auf dem Gleis!

   - das sollte ein gemeinsamer Knoten sein = vereinigen (geht in JOSM)
   - Manchmal ist auch ein Kreuz für railway = level_crossing vorhanden 
trotz 2 Knoten

* das Bahngleismapping ist ...
   - grottig = twilweise rießeiger Versatz
   - veraltet (z.B. bei Bing ist Umbau zu erkennen)
   - Gleis-induviduelles Mapping nicht vorhanden (mehrere Parallel-Gleise)
* 


Viel Spaß,
Michael.


 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:[OSM-talk] New MapRoulette challenge - fix railway crossings
Datum:  Fri, 31 Jul 2015 16:42:37 -0600
Von:Martijn van Exel m...@rtijn.org
An: OpenStreetMap US Talk talk...@openstreetmap.org
Kopie (CC): t...@openstreetmap.org t...@openstreetmap.org



Hi all,

Partly inspired by Google making noise about saving lives by warning
people about crossings (see for example
http://www.transportation.gov/fastlane/fra-google-team-to-incorporate-rail-data-in-maps)
I decided to take that same railroad crossings data from the Federal
Railway Administration, massage it a bit and turn it into a
MapRoulette challenge!

Here it is: http://maproulette.org/#t=fix-railway-crossings

I filtered out all 'historic' records in the original FRA file, but I
did not cross check against existing OSM crossing tags. Even if you
see a rendered crossing already, please do go in and check though - I
find that sometimes the crossing node is actually not a shared node
between the road and the railway.

Have fun!

Martijn van Exel
skype: mvexel

___
talk mailing list
t...@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Klassifizierung eine Straße im Gewerbegebiet

2015-07-28 Thread Michael Kugelmann

Am 28.07.2015 um 23:00 schrieb Volker Schmidt:

OSM orientiert sich stark am britischen Modell.
bzw: genauer: hat das britische 1:1 Modell übernommen. Grund: OSM ist 
von Briten in UK gegründet worden (Steve und die Mapper der ersten 
Stunde) und hat einfach das lokale System verwendet.



unlassified ist die niedrigste Hierarchie-Stufe.
korrekt. Und aus diesen Klassifikationen leiten sich auch die 
Bezeichnunegn direkt ab: A-road, B-road, ...



residential steht auf der gleichen Stufe wie unclassified.
einziger Unterschied: residential hat eine entsprechende Bebauung bzw. 
Wohnhäuser bzw. liegt in der Stadt.
Wobei wenn man in Irland unterwegs ist und immer wieder einzeln Häuser 
an einsamen Landstraßen stehen = müsste man das als residential 
taggen?  ;-)  [klares nein]



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Klassifizierung eine Straße im Gewerbegebiet

2015-07-27 Thread Michael Kugelmann

Am 27.07.2015 um 10:41 schrieb Volker Schmidt:

Straßen in einem Gewerbegebiet werden in der Regel als highway=service
gemapt.

Nein. Nur dann, wenn es sich um reine Zufahrten zu einzelnen Berieben
handelt.

ein ganz klares +1 von mir.
Service ist z.B. für die Auffahrt auf einem Grundstück oder die Wege auf 
einem (größeren) Parkplatz.



Unclassified steht in der Hierachie höher als
residential.

Diese Definition ist mir neu - wo steht das? Ich dachte, der Unterschied
ist nicht in der Hierarchie, sondern in der Nutzung der Grundstuecke. Wenn
ueberwiegend Wohnhaeuser an der Srasse stehen  residential. Wenn
ueberwiegend keine Wohnhaeuser dranstehen  unclassified.

auch hier: +1  für Volker! So wurde es zumindest früher verwendet.


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] öffentliche OSMF-Sitzung am 20.7.

2015-07-14 Thread Michael Kugelmann

Am 14.07.2015 um 23:24 schrieb Frederik Ramm:

am 20.7. um 21:30 deutscher Zeit gibt es eine öffentliche Sitzung des
OSMF-Vorstands.

[...]

Für den OSMF-Vorstand ist das eine Übung in Transparenz
Aus meiner Sicht ist dies ausdrücklich zu begrüßen! Ein Lob an den 
OSMF-Vorstand dass er nach den Diskussionen Ende letzten Jahres erste 
Schritte zu einem besseren Miteinaner zwischen Community und OSMF (bzw. 
Vorstand der OSMF) unternimmt. Transparenz und Offenheit ist IMHO in 
einem nichtkommerziellen FLOSS-Projekt eines der wichtigsten Güter...



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Äquadukt

2015-06-12 Thread Michael Kugelmann

Am 10.06.2015 um 19:17 schrieb Markus:
damit er richtig gerendert wird? 

Falscher Ansatz!

Es gilt der alte OSM-Grundsatz (und der bleibt auch bestehen): wir 
mappen nicht für den Renderer sondern die Tatsachen.
Und wenn das Rendering _für Deine Zwecke_ nicht passt, solltest Du das 
Rendering anpassen oder ein anderes Rendering nehmen.



Just my 2 cents,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nominatim ortsangaben

2015-05-08 Thread Michael Kugelmann

Am 08.05.2015 um 18:39 schrieb Wendetangente:

zuerst mal ein obligatorisches: bin ich hier überhaupt richtig?
falls nein verweist mich bitte an die richtige mailingliste/forum

IIRC hat Nominatim eine eigen ML, aber das passt hier schon.


das problem: beim hierarchischen erläutern einer adresse macht
nominatim fehler.
Ich empfehle für alle welche Nominatim besser verstehen wollen ein Video 
von der letzten FOSSGIS-Konferenz in Münster:

  Referent: Marc Tobias Metten
  Titel: Welches Münster meinen sie?
http://www.fossgis.de/konferenz/2015/programm/track/Vortr%C3%A4ge%20%28OSM%29/859.de.html
Auf der Infoseite sind auch die Videos (h264 webm ogg mp3 youtube) verlinkt.

Und in dem Vortrag sieht man welche Probleme es mit der Namensauflösung 
gibt...



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Wiki project: Article about the standard layer, with key

2015-05-07 Thread Michael Kugelmann

On 20.04.2015 at 14:27 Wuzzy wrote:

I have created a wiki page about the Standard layer found on
www.openstreetmap.org

Here it is:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Standard_tile_layer
I very much appreciate your work and the work all other contributing to 
this page. So thank you to all! Really.


[With the following statement: please don't get me wrong!]
BUT...

I don't like the fact that it is a static web page. That's another 
static page in the Wiki which needs manual work and hence tends to be 
not up to date. And we have the problem that translations of static 
pages trend even more to be outdated and inconsistend compared to the 
original pages.
You can see this with the famous map features page and the respective 
translations.


So my suggestion ist:
this web page should be directly derived from CartoCSS eg. by a tool [to 
be developed!] and use e.g. the same symbols/icons that are used by 
mapnik (and stored in Github). Maybe the CartoCSS needs some additional 
information that this web page can be generated = this would require to 
be added there.
I know that this is a lot of effort to develop but anything else will 
tend to be not accurate! Please start thinking about an automatic 
generation of this page.



Just my 2 cents,
Michael.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Wochennotiz Nr. 250 28.4.–4.5.2015

2015-05-06 Thread Michael Kugelmann

Am 06.05.2015 um 12:49 schrieb wn reader:
die Wochennotiz Nr. 250 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der 
OpenStreetMap Welt ist da:

http://blog.openstreetmap.de/blog/2015/05/wochennotiz-nr-250/
Glückwunsch zum runden Ausgabe, verbunden mit einem Dank (!) an alle 
Aktiven für die Mühe.



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Using OSM on Wikitravel

2015-05-05 Thread Michael Kugelmann

On 05.05.2015 at 20:36 Andy Mabbett wrote:

I'd be inclined to read up on the history of WikiTravel, before you go
any further.

I very much agree with Andy!

WikiTravel is held by a commercial company with commercial interests. 
IMHO they acted clearly against the spirit of FLOSS in the past (e.g. by 
criminal complaint against some active persons not willing to act in 
their commercial interests). This caused a big part of the active 
contributors and admins to leave the project. These persons then founded 
...



You might also like to look at WikiVoyage:
... WikiVoyage as a fork which is accepted as a sister project by the 
Wikimedia Foundation. So if you are interested to support a project, 
please support WikiVoyage and not WikiTravel.
BTW: Wikitravel is almost dead after a lot of contributors and admins 
left the project: there are only a few update and new articles in 
opposite to WikiVoyage.


https://en.wikipedia.org/wiki/Wikitravel= includes some details 
about the reason for the fork

https://en.wikipedia.org/wiki/Wikivoyage


Just my 2 cents,
Michael.

FYI: I'm not active in WikiVoyage nor in WikiTravel although I'm active 
in Wikipedia.



___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] unpraktisches Nominatim-Ergebnis

2015-05-04 Thread Michael Kugelmann

Am 02.05.2015 um 21:43 schrieb Christian H. Bruhn:

Ich habe keine Ahnung wie man das verbessern kann.
Ich weise in dem Zusammenhang mal auf einen Vortrag auf der letzten 
FOSSGIS-Konferenz in diesem Jahr in Münster hin:

http://www.fossgis.de/konferenz/2015/programm/events/859.de.html
Welches Münster meinen sie?
Marc Tobias Metten


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrageplattform freigegeben

2015-04-20 Thread Michael Kugelmann

Am 09.04.2015 um 07:52 schrieb Harald Hartmann:
In den letzten Tagen habe ich den Prototyp der Umfrageplattform [3] 
auf eine neue technische Plattform (simplemvcframework) aufgesetzt. 


http://osm.haraldhartmann.de/umfrage/oauth/login

==


 Exception information:

*Date:* Apr 20, 2015 22:33PM

*Message:* SQL Error in OAuthStoreMySQL: Duplicate entry 
'iL9xhuHh30PeemMgcQER6SKq8CFlZ9klrWfNlHWP-2147483647-http://api.o' for 
key 'ocr_consumer_key' INSERT INTO oauth_consumer_registry SET 
ocr_consumer_key = 'iL9xhuHh30PeemMgcQER6SKq8CFlZ9klrWfNlHWP', 
ocr_consumer_secret = 'CXqLgVHfDSWVACHEl3Gl2zZzpDTn9EiTCkDNdtUp', 
ocr_server_uri = 'http://api.openstreetmap.org/api/0.6/user/details', 
ocr_server_uri_host = 'api.openstreetmap.org', ocr_server_uri_path = 
'/api/0.6/user/details', ocr_timestamp = NOW(), ocr_request_token_uri = 
'https://www.openstreetmap.org/oauth/request_token', ocr_authorize_uri = 
'https://www.openstreetmap.org/oauth/authorize', ocr_access_token_uri = 
'https://www.openstreetmap.org/oauth/access_token', 
ocr_signature_methods = 'HMAC-SHA1,PLAINTEXT' , ocr_usa_id_ref = 
7486792951375


*Code:* 0

*File:* 
/usr/www/users/haraldh/osm/umfrage/app/helpers/oauth/library/store/OAuthStoreMySQL.php


*Line:* 239


 Stack trace:

#0 
/usr/www/users/haraldh/osm/umfrage/app/helpers/oauth/library/store/OAuthStoreMySQL.php(68):
 OAuthStoreMySQL-sql_errcheck('\n\t\t\t\t\tINSERT IN...')
#1 
/usr/www/users/haraldh/osm/umfrage/app/helpers/oauth/library/store/OAuthStoreSQL.php(893):
 OAuthStoreMySQL-query('\n\t\t\t\t\tINSERT IN...', 'iL9xhuHh30PeemM...', 
'CXqLgVHfDSWVACH...', 'http://api.open...', 'api.openstreetm...', 
'/api/0.6/user/d...', 'https://www.ope...', 'https://www.ope...', 
'https://www.ope...', 'HMAC-SHA1,PLAIN...')
#2 /usr/www/users/haraldh/osm/umfrage/app/controllers/oauth.php(28): 
OAuthStoreSQL-updateServer(Array, '7486792951375c3...')
#3 /usr/www/users/haraldh/osm/umfrage/app/core/router.php(80): 
controllers\OAuth-__construct(NULL)
#4 /usr/www/users/haraldh/osm/umfrage/app/core/router.php(196): 
core\Router::invokeObject('\\controllers\\oa...')
#5 /usr/www/users/haraldh/osm/umfrage/index.php(110): core\Router::dispatch()
#6 {main}


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Talk-at] wpt_symbol, wpt_description

2015-04-15 Thread Michael Kugelmann

Am 15.04.2015 um 10:34 schrieb Jo:

Sind das nicht die tags die man im GPX XML findet?

+1
Deswegen auch mit Tendenz zum löschen, vermutlich versehentlich 
hereingekommen.

Kann man mal den Original-Autor fragen was das Tag soll?


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Ankündigung: Aufzeichnung Radio-OSM Folge 042 am Montag 20.4.2015

2015-04-15 Thread Michael Kugelmann
FYI: wir planen im Moment die aktuelle Folge 042 mit der Antwort auf 
alle Fragen in OSM  ;-)  am Montag Abend 20.04.2015 aufzuzeichnen.

http://podcast.openstreetmap.de/ueber/

Dieses Mal ist wieder ein Streaming via Xenim vorgesehen 
(http://streams.xenim.de/osm/) so dass ein live zuhören möglich sein 
sollte. Wer via Mumble aktiv teilnehmen will findet die Info hierzu 
unter http://podcast.openstreetmap.de/mitmachen/ .


Die geplanten Themen findet Ihr wie immer im Trello (ist noch nicht 
abgeschlossen und entwickelt sich gerade noch): 
https://trello.com/b/YvlitJTs/radioosm-contentplanung.



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [OSM-HH] Hamburger Straßennetz als CC0 veröffentlicht

2015-04-08 Thread Michael Kugelmann

Am 08.04.2015 um 11:31 schrieb Martin Koppenhoefer:

ich würde die Daten auch nicht für OSM verwenden, wenn es sich hier um

[]

das zukünftig nicht mehr passiert.

+1!


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zahl der OSMer

2015-03-03 Thread Michael Kugelmann

Am 03.03.2015 um 11:16 schrieb Christoph Hormann:

30 Tage ist aber auch ein recht heikler cutoff, die seltener aktiven
Mapper machen einen nicht unerheblichen Teil der aktiven Beitragenden aus

und lässt außen vor dass auch ganz ander Betätigungsfelder gibt wie:
* Server betreuuen
* Software schreiben (sei es auf den Servern als auch z.B. Apps auf 
Mobiltelefonen)

* Garmin-Karten (oder andere Datenformate) bereit stellen
* Konferenzen organisieren (SOTM-EU, FOSSGIS, SOTM, )
* Wochenotiz/Weekly-OSM/Radio-OSM/Mikrowelle/...
* in Working-Groups aktiv sein
* ...[vieles Andere]...
und die Personen sind alle für das Projekt aktiv obwohl sie potentiell 
keine Edits hochladen.



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Positionsgenauigkeit der Daten (war: admin schläft)

2015-02-26 Thread Michael Kugelmann

Am 27.02.2015 um 00:11 schrieb Jo:

Für die Lizenz ist es in Ordnung. Michael kann dich der Mail besorgen der
sagt das wir das benutzen können.
So etwas gehört sauber dokumentiert = ab in's Wiki! Es reicht nicht 
dass jemand sagt, jemand Anderes sagt, dass es OK sei...



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Positionsgenauigkeit der Daten (war: admin schläft)

2015-02-25 Thread Michael Kugelmann

Nachtrag:
Bei allen 3 liegen die Nodes deutlich von dem was ich nach OSM-Daten 
und Luftbildern erwarten würde. 
Ich hatte mir hinterher auch noch kurz ein paar Bushaltestellen 
angeshen. Da scheint es deutlich bessser zu sein. Und da haben wir 
vermutlich auch noch nicht alle in der Karte (z.B. die Richtungstrennung).
Aber wenn in OSM, dann sind dort teilweise bereits Zusatzattribute wie 
bench etc. gesetzt...



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Positionsgenauigkeit der Daten (war: admin schläft)

2015-02-25 Thread Michael Kugelmann

Am 25.02.2015 um 20:04 schrieb Jo:

Ich habe die Daten umgewandelt in OSM-format.

Danke!


Tipps um das besser zu machen sind willkommen.
BTW: die sind alle als Bus_stop drin, obwohl das U-Bahn ist = stimmt 
das? (bin gerade nicht auf dem neuesten Stand was ÖPNV-Tagging angeht)


Und: gab es dabei irgendwelche Koordinatentransformationen?

Denn: ich habe 3 zufällige Haltestellen verglichen:
* Canstatter Wasen
* Mercedesstraße
* Wilhelma
Bei allen 3 liegen die Nodes deutlich von dem was ich nach OSM-Daten und 
Luftbildern erwarten würde. Oder sind die Ausgangsdaten nicht Lage-genau 
genug?
Und bei der Wilhelma haben wir bereits 2 richungsspezifische 
Haltestellen drin, in den Testdaten war das nur eine...


Allererstes Fazit: nicht einfach so importieren. Zum Vergleichen 
vielleicht, aber ich befürchte das OSM bereits jetzt besser als der VVS 
ist/sein könnte...



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Positionsgenauigkeit der Daten (war: admin schläft)

2015-02-25 Thread Michael Kugelmann

Am 25.02.2015 um 21:01 schrieb Jo:

@Stuttgart: kann jemand lokales in der Diskussion auf Talk-DE mit 
einsteigen?



Das ist was ich meinte mit U-Bahn/R-Bahn. Wie verhalten die sich zu
tram/metro? Wenn ich das weiss, kann ich es korrigieren.
obwohl ich ursprünglich aus dem Großraum Stuttgart komme und früher mit 
dem VVS unterwegs war, bin ich da zwischenzeitlich etwas 
abgehängt...;-)

Auch bin ich kein OSM-ÖPNV-Experte.

Was hilfreich ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrs-_und_Tarifverbund_Stuttgart#Liniensystem_im_VVS

R-Bahn sind normale Züge
U-Bahn ist eine Stadtbahn (wie Tram, aber normlerweise auf eigenem 
Gleiskörper = https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbahn_Stuttgart)




Sind die andere wichtig, Ruftaxi usw.?

Ich weiss nicht, wie weit die Erfassung hierbei ist.


Ich meine die Position gibt eher eine Idee wo die HS ungefähr sind. Das
muss immer noch mit Luftbilder oder Mapillaryfotos überprüft werden.

muss man für jeden Einzelfall prüfen...


sind all diese HS in dieselbe tariffzone?

Keine Ahnung.


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] admin schläft

2015-02-24 Thread Michael Kugelmann

Servus,

dann pack die Datei in's OSM-Wiki und leite die EMail ohne Anhang weiter!
Oder auf irgend einen andern WWW-/Owncloud-/[irgendetwas]Server = es 
gibt 1000 Möglichkeiten das hinzukriegen, einfach mal etwas kreativ 
sein...


BTW: grundsätzlich sind Emails (und Mailinglisten) keine Methode um 
Dateien zu verteilen...  (nein ich bin keiner der Admins)


Ich finde es schwach von Deiner Seite dass Du so leichtfertig 
aufgibts. (sorry, couldn't resist) :-(



Grüße,
Michael.


Am 24.02.2015 um 22:07 schrieb Michael Paulmann:

Für ein 100 kb file? Ich werde kein Dropbox Konto eröffnen für ein File das so 
klein ist.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Jo [mailto:winfi...@gmail.com]
Gesendet: Dienstag, 24. Februar 2015 22:01
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] admin schläft

Dropbox...
On Feb 24, 2015 9:14 PM, Michael Paulmann  
michael.paulm...@hft-stuttgart.de wrote:


Hallo Leuts,

ich habe vor 2 Wochen hier eine Mail vom Verkehrsverbund Stuttgart
weitergeleitet, leider hatte diese 100 kb was dazu führte das der
Admin diese Mail bestätigen muss bevor sie an die Mailingliste geht,
aber anscheinend hat der Admin kein Interesse die Mails durchzuschauen
die ankommen. Ich finde es toll das der Verkehrsverbund bereit wäre
uns seine Daten zur Verfügung zu stellen, jedoch weiss ich nicht wie
ich weiter verfahren soll und habe deshalb hier die Mail mit dem
Testdatensatz weitergeleitet. Ich habe die Testdaten angeschaut, und
per QGIS mit den OSM Daten verglichen und habe festgestellt das man
einiges zu den Daten bei OSM hinzufügen könnte. Leider kann ich den
Testdatensatz hier nicht weiterschicken da ja leider der Admin schläft...

Gruß

Paulest

P.S.: Wer Interesse an den Testdaten hat soll sich direkt an mich
wenden ___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SotM.us güstige Flüge

2015-02-20 Thread Michael Kugelmann

Am 19.02.2015 um 10:16 schrieb Christoph Hormann:

On Thursday 19 February 2015, Peter Barth wrote:

dass sich der Termin zig mal verschoben hat, hab ich mitbekommen.
Aber woher hast du die Info, dass es gar keine SOTM geben wird?

http://wiki.osmfoundation.org/wiki/Board/Minutes/2015-02-16

Dass man solche Informationen quasi Im Keller hinter einer Tür mit der
Aufschrift 'Vorsicht, bissiger Leopard!' findet ist natürlich alles
andere als eine kommunikative Meisterleistung...
Wobei da ja auch klar steht dass das zu kommunizieren sei, was bis 
jetzt nicht gemacht wurde.

Zitat:
=Schnipp===
Board agrees that SotM-WG can and should announce ASAP that there is no 
SotM-2015, and commence work on the bid process for SotM 2016

=Schnapp===
OK, das F2F lief gerade erst diese Woche in Berlin = die Leute müssen 
auch erst mal wieder zuhaus ankommen. Aber es ist IMHO schon etwas 
irgendwie bezeichnend was die SOTM (bzw. im speziellen 2015) angeht...



Wäre ja eigentlich sinnvoll, wenn es dann auch wieder 'ne SotM-EU gäbe,
aber natürlich nicht wieder in Deutschland.

+1
Grundsätzlich hätte ich mit einer SOTM-EU @DE kein Problem, aber die 
anderen Communities sollen auch Ihre Chance kriegen.   ;-)
Wobei: es ist etwas knapp (oder zumindest sportlich) jetzt noch eine 
Konferenz komplett aus dem Boden zu stampfen.
Für die deutschsprachige Community somit ein Grund mehr die FOSSGIS zu 
besuchen.



Grüße,
Michael.

PS: hatte vorgestern auch keine preiswerten Flüge gefunden, irgendwo 
ging es bei rund 600€ los. Selbst wenn man noch 15% abrechnen würde ist 
das viel Geld für Privatpersonen (da kommt ja noch Übernachtung @NYC 
dazu, auch kein Kindespiel)...



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Routing on osm.org

2015-02-16 Thread Michael Kugelmann

Am 16.02.2015 um 20:20 schrieb Rob Nickerson:
Congratulations to all those who were involved in getting 
directions/routing on openstreetmap.org http://openstreetmap.org :-)

+1!


Cheers,
Michael.

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Engel für die FOSSGIS-Konferenz 2015 gesucht

2015-02-14 Thread Michael Kugelmann

Am 14.02.2015 um 03:41 schrieb Tirkon:

Es ginge doch auch anmeldefrei, z.B. mit einem Etherpad.
Das Engelsystem bietet einfach viele Vorteile, so dass das Ganze für die 
Organisatoren einfach planbar wird. Z.B. kann man einfach sehen, wo noch 
ein helfer fehlet (bzw. die Erzengel werden alarmiert, wenn sich ein 
paar Stunden vorher (IIRC 3 Stunden) für einen Job sich noch niemand 
gemeldet hat.
Und ohne so ein Tool sind große Konferenzen wie der xxC3 gar nicht 
sinnvoll stemmbar = wir sollten uns auch bei der FOSSGIS derartige 
Tools nutzen und von den Vorteilen profitieren.
BTW: das Tool hat auch eine Schnittestell zum Programm = das kann also 
bei Änderungen einfach übernommen werden.
Und auch als Engel/Helfer hat man eine einfach Übersicht und es ist kein 
Problem, Schichten selber zu verändern, da braucht man dann keinen 
Koordinator (und das System informiert Dich, wenn z.B. eine Sicht 
wegfällt [so bei mir passiert auf dem 31C3 weil der Vortrag ausfallen 
musste] = dazu z.B. die Email-Adresse).
Wer das Tool noch nie ausprobiert hat/nicht kennt: gebt dem System eine 
Chance, es ist wirklich nützlich! Ich in meiner Rolle als Engel habe es 
zu schätzen gelernt...



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pistenkarte für Garmin?

2015-02-13 Thread Michael Kugelmann

Am 13.02.2015 um 14:08 schrieb Sven Geggus:

gibt es einen speziellen Garmin Kartenstil für Skipisten oder
alternativ einen Stil, der auch gutes Rendering für Skipisten hat.

  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download
findet bei Piste nur Skidea, aber die wollen vermutlich teilweise $$$ 
sehen (Details kenne ich aber nicht )...


Jedoch gab es im Forum einen Beitrag:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=20409
=
2013-03-11 15:40:02
hues
Stelle Garmin Skikarte der Alpen zur Verfügung...

Für alpine Skifahrer habe ich eine Anleitung und Karte mit Style und 
Type für Garmin Geräte gebastelt. Hier eine vollständige Anleitung.

http://www.wasserstoffe.de/pistemap/index.html

Die fertige Karte kann als gmapsupp.img hier (Amazon Cloud) 
runtergeladen werden.

http://ec2-23-22-231-218.compute-1.amaz … 2013.02.10

Ich wünsche allen Interessierten viel Spass.

Peter
=
Das hört sich wirklich sehr gut an!
IMHO: kann prinzipiell auch als generelle Anleitung zur Selbsterstellung 
von Garminkarten durch Laien verwendet werden!



Weitere Dinge zu finden via Tante Gx:

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=285552
Index  users: Germany  Loipenkarte für Garmin und QLandkarte

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=20040
Index  users: Germany  Skitouren, MTB, Langlauf  = 2. Seite ist 
interessant


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Petrovsk/My_Garmin_map_styles
Da gibt es auch Styles und Typ-Files für Ski!

http://pinns.co.uk/osm/garmin.html
Tools für Garmins und auch Doku zum TYP-File-Format, etc.


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Update of german Aral petrol stations

2015-02-12 Thread Michael Kugelmann

Am 12.02.2015 um 03:09 schrieb Stephan Knauss:

On 12.02.2015 07:19, Michael Kugelmann wrote:

Aber: unter irgendeinem Account werden die Daten importiert. Und dieser
Account erkennt bei der Anmeldung auch die CTs an = da steht doch IIRC
dring dass sich die Lizenz ändern kann. Somit dürfen IMHO die einmal
importierten Daten enthalten bleiben [oder mache ich einen Denkfehler?].


Ja. Dein Denkfehler ist, dass durch das Akzeptieren der Contributor, 
Term der Contributor der OSMF gegenüber bestätigt, dass er die Rechte 
an den Daten hat die er beiträgt um der OSMF die genannten 
Nutzungsrechte einzuräumen.


In diesem Fall hätte der Importeur gelogen. Er ist nicht Eigentümer 
der Daten und kann somit auch das Nutzungsrecht nicht einräumen. 
Typischerweise ist das dann ein Fall für die DWG um eine Redaction der 
Daten, also ein Revert inklusive Bereinigung der History, durchzuführen.

Sonst wäre es ja einfach die Daten von TeleAtlas und co zu importieren.
Mein Verständnis für diesen speziellen Update war bis jetzt, dass die 
Daten mit Einwillung bzw. im Auftrag von Aral/BP (bzw. dem Eigentümer 
der Daten) upgedated werden sollen = damit wäre es kein Widerspruch zu 
den CTs.


Wenn ich zur Ursprungsemail gehe:
Zitat 1:
 available for download at navads.nl, the only official supplier of BP 
petrol stations data.


Zitat 2:
 Our *team* consists of
 BasNavads (Bas van Kempen, NavAds B.V., Netherlands)

Ein MA einer Firma sollte die entsprechenden Rechte haben, wenn er unter 
dem Name der entsprechenden Firma agiert (da steht nichts gegenteiliges 
in der Ursprungsmail). Sonst müsste eine derartihge Aktion als das ist 
unser Privatvergnügen angekündigt werden, was nicht erfolgt.


Und somit sehe ich immer noch nicht, wo ein WIderspruch zu der ODBL oder 
den CTs ist.


Damit erneut die Frage: wo mache ich einen Denkfehler (im konkreten Fall 
der Aral-Daten)?



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] OSM contact for complicated licence violation investigation

2015-02-12 Thread Michael Kugelmann

On 12.02.2015 at 12:30 Richard Z. wrote:

came across a pretty major license violation and need technical
help and another pair of eyes to figure out what is going on.
http://wiki.osm.org/wiki/Data_working_group  or 
http://www.osmfoundation.org/wiki/Data_Working_Group  ?

http://www.osmfoundation.org/wiki/Licensing_Working_Group   ?


Cheers,
Michael.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] How We Map

2015-02-11 Thread Michael Kugelmann

Am 11.02.2015 um 17:51 schrieb Mikel Maron:

Already a great piece.

+1


As a suggestion for improvement:
I'd love to have a clear statment in the way that somebody new in the 
project should at least inform himself about practice/methods and 
tagging conventions used since years before inventing the wheel again. 
That is something which buged me some times within the last months...
= first have a detailled look on how the community is doeing something 
since years and then afterwards suggest/discuss a possible change.



Cheers,
Michael.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Update of german Aral petrol stations

2015-02-11 Thread Michael Kugelmann

Am 11.02.2015 um 16:21 schrieb Knut Büscher:

I'd like to inform you that we are planning to *update the german Aral
petrol stations*
Es ist sehr schön zu hören, dass Aral/BP zukünftig auf OFFENE DATEN 
setzt. Ich kann mich noch an Zeiten vor ein paar Jahren erinnern, als 
derartige Listen von Mineralölkonzernen generell  (= bezieht sich jetzt 
nicht speziell auf Aral/BP!) wie ein Staatsgeheimnis gehütet worden sind...


Anmerkung:
z.B. mit Arnulf ist auch jemand im Team welcher jahrelang in der FOSSGIS 
aktiv ist und somit die Szene und Gewohnheiten im Bereich FLOSS und 
Freie Geodaten bzw. OSM kennt = das macht Hoffnung auf einen sinnvollen 
Ablauf der Aktion. Wünsche ein gutes Gelingen!



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Update of german Aral petrol stations

2015-02-11 Thread Michael Kugelmann

Am 11.02.2015 um 18:28 schrieb Michael Reichert:

Ich persönlich denke, dass die ODbL als Lizenz für eine Import nicht
ausreichend ist. Was passiert, wenn sich die Zweidrittelmehrheit der
aktiven Mapper nach Artikel 3 der Contributor Terms für eine neue Lizenz
entscheidet?

H
Aber: unter irgendeinem Account werden die Daten importiert. Und dieser 
Account erkennt bei der Anmeldung auch die CTs an = da steht doch IIRC 
dring dass sich die Lizenz ändern kann. Somit dürfen IMHO die einmal 
importierten Daten enthalten bleiben [oder mache ich einen Denkfehler?].


Damit sind neue Daten nach einem _potentiellen_ Lizenzwechsel von OSM 
nicht mehr importierbar, die einmal eingebrachten Daten sollten aber 
erhalten bleiben dürfen. = IMHO kein Problem dass die Daten unter ODBL 
stehen (zumindest im Moment).



Grüße,
Michael.   (kein Jurist!)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzfrage: Zuarbeit für Papierkarte

2015-01-27 Thread Michael Kugelmann

Am 27.01.2015 um 11:29 schrieb Erik Heinz:

Die share-alike-Klausel scheint mir allerdings für klassische Kartographie,
jenseits simpler Visualisierung von GIS-Datenbanken, ziemlich problematisch.
bitte keine Lizenzdiskussion hier. Die SA hat sehr wohl ihre mehr als 
berechtigten Gründe in sehr vielen FLOSS Projekten [1] und wurde im Zuge 
der Lizenzumstellung der OSM-Daten von CC-by-SA zu ODBL durch eine 
Meinungsumfrage durch eine Mehrheit bestätigt.



Erläuterung zum Hintergrund von [1]: die kostenlose Arbeit von vielen 
Freiwilligen soll z.B. nicht durch $evil-company$ in Ihre Projekte 
integriert werden ohne der Community etwas zurück zu geben (bei 
Änderungen/Erweiterung/) oder die Daten jederzeit nutzen/updaten zu 
können (bei unveränderter Verwendung von z.B. OSM-Daten als Kartendaten).




Grüße,
Michael.

PS: persönliche Aussage die für mich gilt: ich wäre nicht beim Projekt 
aktiv wenn es keine SA geben würde!



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TagFinder - eine Volltext-Suchmaschine für OSM Tags (Prototyp)

2015-01-21 Thread Michael Kugelmann

Am 21.01.2015 um 17:27 schrieb Stefan Keller:

Ca. 20h nach dem starken Wunsch von Michael K. nach Thumbnails (Mail
vom 20. Januar 2015 um 16:51) geht er schon in Erfüllung

Danke! Und Lob für die schnelle Reaktion.


Grüße,
Michael.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   3   4   5   6   7   8   >