Re: [Talk-de] OSM History Viewer?

2012-07-26 Thread ikonor
Meine Vermutung ist, dass die Karte auch ein Opfer des OpenLayers 2.12 
Releases ist. Ich hatte einen Issue erfasst [1] und es hat sich im 
Quellcode auch schon was getan [2], nur ist die Änderung noch nicht live.


[1] https://bugs.cdauth.eu/index.php?do=detailstask_id=71
[2] http://gitorious.org/osmrmhv/lib/commits/master


Am 26.07.2012 10:40, schrieb Martin Vonwald:

Am 26. Juli 2012 10:37 schrieb Franz Riepl franz.ri...@gmail.com:

also bei mir funktioniert es aber die Kartenanzeige bleibt weiß und zeigt
nichts an.
http://osmhv.openstreetmap.de/changeset.jsp?id=12495191


Der Link geht bei mir auch. Auch ohne Karte.

Fassen wir das alles zusammen: der History Viewer funktioniert derzeit
(leider) nicht (mehr) :-(

vg,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-legal-talk] Questions from a Journalist

2012-03-09 Thread ikonor

FK270673-2 wrote
 
 As no media has published anything about the license change until now, he
 would be the first one to investigate this story.
 

Well, then here is the first one from a popular german blog netzpolitik.org
[1], titled OpenStreetMap: Lizenzänderung könnte Lücke reißen (my rough
translation: OpenStreetMap: license change might cut holes). 

I find it quite well informed and supportive.

[1]
https://netzpolitik.org/2012/openstreetmap-lizenzanderung-konnte-lucke-reisen/

--
Norbert Renner

--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/OSM-legal-talk-Questions-from-a-Journalist-tp5545015p5552031.html
Sent from the Legal Talk mailing list archive at Nabble.com.

___
legal-talk mailing list
legal-talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/legal-talk


Re: [Talk-de] IE-Javascript-Hacker gesucht

2012-02-07 Thread ikonor

Hi Frederik,

ich hab den Fehler jetzt in einem Fork behoben:

https://github.com/nrenner/Leaflet
https://raw.github.com/nrenner/Leaflet/master/dist/leaflet.js

Kannst Du das mal testen?

Gruß,
Norbert (ikonor)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] IE-Javascript-Hacker gesucht

2012-02-06 Thread ikonor

Am 05.02.2012 12:56, schrieb Frederik Ramm:

Leider geht die Seite - deren Frontend 100% vom Leaflet-basierten
osmbugs.org abkopiert ist - nicht im Internet Explorer, die Popups
bleiben alle leer.


Das liegt vermutlich in Leaflet an der Zeile 104 in L.Popup._updateContent:

  this._contentNode.innerHTML = '';

Der IE scheint dabei wohl den Inhalt des referenzierten Kind-Elements 
gleich mit zu leeren. Da die Methode zweimal aufgerufen wird, ist der 
Inhalt schon beim ersten Öffnen leer.


Ich versuche später mal, das zu fixen und werde ein Ticket für Leaflet 
erstellen.


Gruß,
ikonor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsfluss-Analysen War: GPS Tracks vereinfacht hochladen?

2011-12-14 Thread ikonor

Hallo Tobias,

Am 14.12.2011 11:06, schrieb Tobias Hobmeier:

Gibt es anhand der hochgeladenen GPX Tracks Verkehrsfluss-Analysen?
wenn ja wie werden denn die einzelnen Forstbewegungsmittel
Bahn/bus/auto/motorrad/fahrrad/zur fuß
getrennt?


Auf der SOTM EU gab's einen Vortrag zu diesem Thema (Video + PDF):

Traffic Map 2.0: a further development of the OpenStreetMap Project?
http://sotm-eu.org/talk?35

Gruß,
ikonor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OL statt Google-Api

2011-12-13 Thread ikonor

Hallo Markus,

aus vorherigem Thread:
 - - - -
 Any hints or help on how to start quickly porting the Google maps Api
 functionality into OSM would be highly appreciated.
 What is the best practice to overlay a large number of markers on OSM?
 - - - -

Eine Art Migrations-Anleitung gibt es wohl eher nicht. Allgemein zu 
OpenLayers gibt es halt die üblichen Links [1][2].


Speziell für viele Markers wäre vermutlich eine PostGIS DB Anbindung 
über eigenes Script mit Vector Layer und BBox Strategy geeignet [3], 
evtl. mit anderem Format als Text, z.B. GeoJSON. Optional auch noch mit 
Clustering [4].


Generell würde ich solche direkten Anfragen an talk oder 
help.openstreetmap.org verweisen, dann kann man besser direkt nachfragen.


Gruß,
ikonor

[1] http://openlayers.org: Examples and User documentation
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenLayers
[3] http://openlayers.org/dev/examples/dynamic-text-layer.html
[4] http://www.openlayers.org/dev/examples/?q=cluster


Am 12.12.2011 20:10, schrieb Markus:

Hallo Bernhard,

Danke für die KHTML-Tips.

Wer kann erklären, wie man es mit *OL* macht?
how to start porting the Google maps Api functionality into OSM

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Apps für Deutschland

2011-11-08 Thread ikonor
Bremen nimmt Teil [1] und bietet einen WMS Dienst u.a. mit Orthofotos 
[2]. Via @OSM_Ticker [3].


[1] http://apps4deutschland.de/daten/
[2] 
http://www.daten.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen236.c.3627.deasl=bremen02.c.736.de

[3] https://twitter.com/#!/OSM_Ticker


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Re: [bulk]: Apps für Deutschland

2011-11-08 Thread ikonor
Auf der Bremer ML [1] wird bezüglich Apps4Bremen diskutiert und der 
Besuch einer Info-Veranstaltung diesen Freitag in Bremen geplant.


Gruß,
ikonor

[1] 
https://lists.openstreetmap.de/pipermail/bremen/2011-November/thread.html


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tirex mit mapnik2

2011-10-29 Thread ikonor

Am 29.10.2011 12:48, schrieb Walter Nordmann:

kaum geschrieben, schon gefunden ;)

http://trac.mapnik.org/wiki/Mapnik2/Changes

aber dennoch bin ich für jeden Tip happy.


Es gibt ein Script upgrade_map_xml.py [1], um ein Stylesheet nach 
Mapnik2 Syntax zu konvertieren.


Entities (inc-Files) werden nicht berücksichtigt, deshalb entweder diese 
vorher mit generate_xml.py in eine Datei mergen oder das 
upgrade_map_xml_keep_ent.py verwenden, vor dem aber gewarnt wird.


Funktioniert denn generate_image.py oder generate_tiles.py (ohne 
tirex/mod_tile)?


Gruß,
ikonor

[1] http://trac.mapnik.org/wiki/Mapnik2#Compatibility

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] osm2pgsql Import mit Postgres 9.1

2011-10-22 Thread ikonor

Hallo Alex,


Gebe ich das manuell ein, kommt keine Fehlermeldung. Lasse ich danach
osm2pgsql laufen, ist es aber immer noch wie vorher (er sagt auch Tabelle
»foobar_point« existiert nicht, wird übersprungen, obwohl die Tabelle da
ist).


Kann es sein, dass Du mit zwei verschiedenen Usern arbeitest und das 
CREATE EXTENSION hstore; speziell unter dem User osm ausgeführt 
werden muss, der auch bei osm2pgsql verwendet wird?


Siehe auch http://trac.openstreetmap.org/ticket/3987

Gruß,
ikonor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dummy Beginner mit openlayers

2011-09-05 Thread ikonor

Hallo Wolfgang,

mit Deinem Beispiel sehe ich bei mir zumindest mal eine Karte. Was noch 
fehlt, sind Icons für die Controls und ein CSS Style (aus Ordner img und 
theme).


Falls nicht schon gemacht, könntest Du ein Release von openlayers.org 
herunterladen und von dort die noch fehlenden Dateien kopieren (siehe 
auch readme.txt). Im Unterordner examples findest Du mit osm.html auch 
ein funktionierendes Beispiel.


Die OpenStreetMap.js ist in Deinem Beispiel nicht nötig, darin sind die 
Layers von osm.org als Ableitungen der OpenLayers Klasse 
OpenLayers.Layer.OSM definiert, wie das erwähnte 
OpenLayers.Layer.OSM.Mapnik. Speziell werden dort mehrere URLs 
angegeben, damit im Browser mehr Tile-Requests gleichzeitig abgesetzt 
werden.


Gruß,
ikonor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] http://sautter.com/map/ display problem

2011-08-26 Thread ikonor
I noticed that too and looked into it just recently. To me this seems to 
be an issue with the new OpenLayers Bing Tiles Layer. Overlays were 
working with 2.11 RC1 and are broken since RC2.


The zoomOffset of the Bing layer is 1 (which is wrong, imho), of the 
overlay 0 and thus tile requests are calculated with the wrong zoom level.


I'm going to report that to OpenLayers.

Cheers,
ikonor

Am 26.08.2011 18:33, schrieb Dave F.:

http://sautter.com/map/

I can't speak German so I not sure if it's a known problem, but I can't
get OSM to display as an overlay when I select Bing aerial as the
background. It just loads pink tiles. It's been like that for a while.

Are others getting this fault?

Cheers
Dave F.

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk




___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Neue Karte für Fahrradrouten

2011-07-22 Thread ikonor

Hallo Sarah,


Das mit dem Regler kann ich mir anschauen. Den JavaScript-Code
dazu habe ich bereits hier. Es mangelt eher an einer Grafik für den
Regler selber.


also mir gefällt der Slider bei http://sautter.com/map ganz gut. Die 
Grafik hat wohl Frank selbst gebastelt, der Code basiert auf nem Yahoo 
Widget: http://www.yahooapis.com/yui/slider/


Gruß,
ikonor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projektidee: Segmentierung von OSM-Daten

2011-06-07 Thread ikonor

Hallo,

mit TileStache und Polymaps gibt es einen Ansatz zum Browser-basierten 
Rendering von GeoJSON Tiles. mapsforge für Android ist ein Projekt der 
FU Berlin, hat wohl ein in Tiles unterteiltes Dateiformat [1] und 
bestimmt schon einige damit verbundene Fragestellungen bezüglich 
Rendering und Routing gelöst. Links hierzu und weitere im Forum Thread 
Rendering auf dem Clientrechner [2].


Ich finde das ein sehr spannendes Thema. Meine Idealvorstellung wäre ein 
Service, der vollständige Vektordaten live für eine Slippy Map 
ausliefert, die im Client on-the-fly gerendert werden, und alles was man 
zum Rendern einer eigenen Karte benötigt, wäre ein CSS-basiertes 
Stylesheet wie z.B. Cascadenik oder Carto. Das würde auch interaktive 
Karten ermöglichen, z.B. Anzeige aller Tags eines Objekts oder das 
Ein-/Ausblenden einzelner Elemente wie z.B. Grenzen, Stromleitungen oder 
POIs.


[1] http://code.google.com/p/mapsforge/wiki/ConceptualDesignMapFileFormat
[2] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=12496

Gruß,
ikonor


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [OT] Markierung bestimmter Punkte / Bereiche auf einer Karte

2011-06-07 Thread ikonor

Hallo,

evtl. passt da Ushahidi:

http://www.ushahidi.com/products/ushahidi-platform

Gruß,
ikonor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderwege-Karte ist umgezogen

2011-05-31 Thread ikonor

Hallo Sarah,

schön ist auch das Markieren der über die Routes-Liste gewählten Route.

Bei dieser Gelegenheit: Vielen Dank für das Entwickeln und bisherige 
Bereitstellen der Karte!


Gruss,
ikonor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPX-Bearbeitung: Liniare Höhenanpassung eines tracks?

2011-04-09 Thread ikonor

MyTourbook hat ein Tool, um Höhen anzupassen:

http://mytourbook.sourceforge.net/mytourbook/index.php/documentation/tools/adjust-altitude

Für Deinen Fall eignet sich vermutlich die Variante Set START and END 
to the same altitude. Der Track muss dazu importiert und kann danach 
wieder exportiert werden.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JAPAN: Tag Statistic für den Katastrophenbereich

2011-03-18 Thread ikonor

Ich habe mal eine Tag Statistik erstellt, hoffe das hilft Dir weiter:

  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Ikonor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Japan: HOT slippy map

2011-03-17 Thread ikonor

Hallo,

wenn ich das richtig sehe, gibt es noch keine spezielle OSM OpenLayers 
Karte zu Japan entsprechend http://haiti.openstreetmap.nl/.


@Jan Tappenbeck: Deinen Posts zufolge bist Du gerade an sowas dran?

Ich könnte ggf. bei OpenLayers und dem Mapnik Style unterstützen, habe 
aber keinen Server zur Verfügung.


Sinnvoll fände ich folgende Layers:
- HOT Tags
- zur Verfügung gestellte Satellitenbilder
- Boundaries der Satellitenbilder
- Marker/BBoxes der zum Mappen vorgeschlagenen Gebiete
- evtl. Honda traffic data
  http://talkingdonkey.cloudapp.net/BM-AJ-Japan/Default.htm

Gruß,
ikonor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Japan-Hilfe - Zentrale Koordinierungsseite? Und ein HowTo?

2011-03-17 Thread ikonor

kennst Du diese Wiki-Seite schon:

  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/2011_Sendai_earthquake_and_tsunami

Und hier noch etwas übersichtlicher auf Deutsch:

  http://blog.openstreetmap.de/2011/03/erdbeben-und-tsunami-in-japan/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] google-earth mit osm-kml

2011-02-26 Thread ikonor

Hallo Michael,

ich weiß nicht, ob Du diesen Dienst schon kennst:

http://www.markus-bader.de/?p=14
http://www.markus-bader.de/?p=38

Damit wird die jeweilige Karte automatisch als Overlay über die aktuelle 
Ansicht geladen, ein Extrakt ist nicht notwendig.


Gruß,
ikonor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de