Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

2007-07-19 Diskussionsfäden Holger Issle
On Wed, 18 Jul 2007 13:15:42 +0200, Immanuel Scholz wrote:

 Land-Staat-Kreis
 Name: [ ]  (key name)
 [ ] Einbahnstraße  (key oneway)
 highway: fest kodiert auf secondary

 Kleine Nebenstraße
 Name: [ ]  (key name)
 highway: fest kodiert auf unclassified

Da war doch noch was mit tertiary dazwischen, oder nicht? Sollten
das nicht die Kreisstraßen sein?
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 50 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fragen lohnt sich!

2007-07-19 Diskussionsfäden Thomas Krüger
Stephan Holl schrieb:
 Ich kann dir beim Aufsetzen des WMS-Servers auch gern behilflich sein
 (oder sogar Webspace mit MapServer zur verfügung stellen).

Danke für das Angebot! Ich werde ggf. drauf zurückkommen.
An Webspace oder Traffic sollte es aber nicht scheitern. Wenn ich nur
von allem so viel hätte wie davon! ;)

Thomas


-- 
signature: http://nospam.nowire.org/signature_usenet.png

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsberuhiger Bereich (Vorher: N euer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM)

2007-07-19 Diskussionsfäden Raphael Mack
Am Mittwoch, den 18.07.2007, 21:23 +0200 schrieb Raphael Mack:
 Wir hatten das ja neulich hier schon mal. Ich denke es braucht einen
 neuen Tag und es ist auch auf meiner ToDo-Liste das Feature zu
 proposen, vermutlich mit highway=living_street.

So, tobt euch aus und fügt Kommentare hinzu:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/living_street

Rapha


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsberuhiger Bereich (Vorher: N euer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM)

2007-07-19 Diskussionsfäden cordewit

Gut!
Ich habe das englisch etwas verändert, hoffentlich besser...

Und dann finde ich das tag living_street auch nicht gut, meine Vorschläge:
habitation_street
traffic_calmed_street
wenn's denn die Spielstrasse sein soll ist play_street sicher noch sinniger.
Das Wort living ist m.E. nicht treffend.

Grüße
Cor
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsberuhiger Bereich (Vorher: N euer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM)

2007-07-19 Diskussionsfäden Immanuel Scholz
Hi,

[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Gut!
 Ich habe das englisch etwas verändert, hoffentlich besser...
 
 Und dann finde ich das tag living_street auch nicht gut, meine Vorschläge:
 habitation_street
 traffic_calmed_street
 wenn's denn die Spielstrasse sein soll ist play_street sicher noch
 sinniger.
 Das Wort living ist m.E. nicht treffend.

Der Löwe meint play_street:
http://dict.leo.org/ende?search=spielstrasse

Die offizielle Übersetzung ist traffic calmed area:
http://www.its.leeds.ac.uk/projects/primavera/p_calming.html

Wikipedia ist für woonerf:
http://en.wikipedia.org/wiki/Woonerf


Und nu kloppt euch. :-D

Ciao, Imi
-- 
DF0E A04F 7063 69C5 A76B  7557 0A77 608F 9172 3535

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsberuhiger Bereich (Vorher: N euer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM)

2007-07-19 Diskussionsfäden Thomas Krüger
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Und dann finde ich das tag living_street auch nicht gut, meine Vorschläge:

Also es gibt im UK den Begriff living street, was einer
verkehrsberuhigtem Bereich ähnlich ist, aber nicht den gleichen
verkehrsrechtlichen Schutz für die Fußgänger bietet.

Als kleine Anerkennung an die niederländischen Erfinder dieses Bereiches
möchte ich den Vorschlag Woonerf ins Rennen bringen, der anscheinend
auch teilweise im englischsprachigen Bereich übernommen wurde.

Thomas

-- 
signature: http://nospam.nowire.org/signature_usenet.png

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsberuhiger Bereich (Vorher: N euer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM)

2007-07-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Naja, wir werden sehen, wie die Erfahrungen der nicht-Deutschen sind.
 Auf die kommt es schließlich an, ob ein solcher Tag Sinn macht. Wie er
 genau heißt ist mir völlig wurscht, soll das doch bitte ein nativer
 Engländer :-) entscheiden.

Warum? Wenn doch schon klar ist, dass die Regelungen fuer solche  
Wohnstrassen international sowieso nicht gleich sind, wieso sollen  
wir uns dann auf einen gemeinsamen Tag einigen - dadurch wird doch  
nur alles verschwommen und unpraezise.

Wieso taggen wir nicht einfach highway=residential (wegen der  
Kompatibilitaet) und wohnstrasse=yes, oder von mir aus  
de:wohnstrasse=yes?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsberuhiger Bereich (Vorher: N euer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM)

2007-07-19 Diskussionsfäden Raphael Mack
Hi,

Am Donnerstag, den 19.07.2007, 15:54 +0200 schrieb Frederik Ramm:
  Naja, wir werden sehen, wie die Erfahrungen der nicht-Deutschen sind.
  Auf die kommt es schließlich an, ob ein solcher Tag Sinn macht. Wie er
  genau heißt ist mir völlig wurscht, soll das doch bitte ein nativer
  Engländer :-) entscheiden.
 
 Warum? Wenn doch schon klar ist, dass die Regelungen fuer solche  
 Wohnstrassen international sowieso nicht gleich sind, wieso sollen  
 wir uns dann auf einen gemeinsamen Tag einigen - dadurch wird doch  
 nur alles verschwommen und unpraezise.
 
 Wieso taggen wir nicht einfach highway=residential (wegen der  
 Kompatibilitaet) und wohnstrasse=yes, oder von mir aus  
 de:wohnstrasse=yes?

wohnstrasse? oder meinst du spielstraße? Ich denke halt, dass ein
residential zu allgemein ist, weil ein Routenplaner m.E. Spielstraßen
nach Möglichkeit umgehen sollte und da es ein ähnliches Konzept in
verschiedenen Ländern zu geben scheint macht ein neuer Tag Sinn. Details
wie Parken ist eingeschränkt scheinen mir von geringerer Bedeutung.

Ich kann es einfach nicht abschätzen ob sich ein internationaler Konsens
ergeben kann/wird. Wenn rauskommt, dass international die Schnittmenge
der Eigenschaften solcher Straßen highway=residential ist oder dass es
nur in Deutschland und den Niederlanden sowas gibt ist wohl ein
Zusatz-Flag besser...

Rapha


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsberuhiger Bereich (Vorher: N euer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM)

2007-07-19 Diskussionsfäden Daniel Schmidt

 So, tobt euch aus und fügt Kommentare hinzu:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/ 
 living_street


Man sollte meiner Meinung nach genauer zwischen den Begriffen  
Spielstraße und Verkehrsberuhigter Bereich unterscheiden, da gibt  
es nämlich durchaus einen Unterschied.

Eine Spielstraße wird durch das klassische Verbotsschild roter  
Kreis auf weißem Grund mit einem spielenden Kind als Zusatzschild  
gekennzeichnet. Das Einfahren mit Fahrzeugen aller Art ist hier  
untersagt.
Ein Verkehrsberuhigter Bereich ist, wie ja schon beschrieben wurde,  
mit Schrittgeschwindigkeit zu befahren + einiger weiterer Sonderregeln.

Gruß,

Wabba
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] java.lang.RuntimeException: 410 Gone

2007-07-19 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Frederik Ramm wrote:

 Das Segment wurde am 19.6.2007 von Mirko Parthey geloescht. Du versuchst 
 also offenbar, auf Basis eines Datenbestandes, der fast einen Monat alt 
 ist, ein Upload zu machen.

Hm. Mist. Wie bekomm ich die Kuh vom Eis? Ich update normalerweise
schon die Bereiche die ich bearbeite, aber ich habe mit dem
validator-Plugin gespielt und dabei ggf. versehentlich Objekte
angefasst, die ich nicht gesehen habe. Ich möchte aber auch ungern alle
Änderungen der letzten Wochen wegwerfen. :-/

Jörg

-- 
Früher musste man den Drachen töten und die Jungfrau heiraten.
Heutzutage gibt es keine Jungfrauen mehr, man muss den Drachen heiraten.


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] java.lang.RuntimeException: 410 Gone

2007-07-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Hm. Mist. Wie bekomm ich die Kuh vom Eis? Ich update normalerweise
 schon die Bereiche die ich bearbeite, aber ich habe mit dem
 validator-Plugin gespielt und dabei ggf. versehentlich Objekte
 angefasst, die ich nicht gesehen habe. Ich möchte aber auch ungern  
 alle
 Änderungen der letzten Wochen wegwerfen. :-/

Suche in Deinem .osm-File nach dem Segment und loesche es da raus  
oder entferne wenigstens das action=...-Attribut. Genauso wirst Du  
mit anderen Segmenten verfahren muessen, bei denen das Problem  
auftritt. Ausserdem musst Du aufpassen, dass Du keine Ways  
hochlaedst, die diese Segmente enthalten (ggf. auch action=...  
entfernen).

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] java.lang.RuntimeException: 410 Gone

2007-07-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Hatte Frederick nicht mal ein plugin für JOSM geschrieben um bestimmte
 objkte komplett aus dem Datensatz zu entfernen? (Damals wars wegen
 Speicher, aber für das hier passt des ja auch).

Das war kein Plugin, das war eine Spielversion vom JOSM, die das im  
Core hatte. Schien mir ein zu popliges Feature fuer ein eigenes  
Plugin, aber ich mache heute abend mal ein richtiges Plugin draus,  
kann dann gleich Multilayer-Support bekommen. Vielleicht baue ich ja  
noch ein paar andere Speichersparfunktionen ein.

(Imi, kann man eigentlich Sachen aus verschiedenen Layern  
gleichzeitig selektieren, oder gibt es pro Layer eine Selektion, oder  
eine globale, die immer nur Objekte eines Layers hat?)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsberuhiger Bereich (Vorher: N euer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM)

2007-07-19 Diskussionsfäden Dermot McNally
Meine Meinung als Englisch-Muttersprachler:

Ich würde nur vorsichtig Traffic-calmed mit Spielstraße
vergleichen. Unter Traffic-Calming versteht man irgendwelche Maßnahmen
um den Verkehr zu beruhigen. So etwas kommt leider recht häufig in
manchen Ländern vor, und nicht unbedingt nur in 30er Zonen oder
Spielstrassen. Am verbreitesten sind Geschwindigkeitshügelchen und
Engpunkten bei Ortseinfahrten.

Dagegen sind die meisten (mir bekannten) deutschen Spielstrassen gar
nicht gecalmed wie man das auf Englisch versteht - ein blaues Schild
zählt hier nicht, denn es stellt kein richtiges Hindernis dar. Ich
würde traffic_calmed=yes eher verwenden, um darauf hinzuweisen, dass
eine sonst normale Straße, wo auch normale Regeln gelten, baulich
gecalmed ist.

Auch von living_street möchte ich davon abraten. Darunter versteht man
nicht unbedingt, dass das eine Strasse zum Leben ist, sondern
möglicherweise eine Strasse die lebt. Besser wäre vielleicht
highway=pedestrian_priority.

Dermot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsberuhiger Bereich (Vorher: N euer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM)

2007-07-19 Diskussionsfäden Nils Reuter


Dermot McNally schrieb:
 Auch von living_street möchte ich davon abraten. Darunter versteht man
 nicht unbedingt, dass das eine Strasse zum Leben ist, sondern
 möglicherweise eine Strasse die lebt. Besser wäre vielleicht
 highway=pedestrian_priority.
Hmm, da besteht aber Verwechslungsgefahr mit highway=pedestrian
(also der normalen Fußgängerzone, in der grdsl kein Autoverkehr
erlaubt ist (außer zB Lieferverkehr zu bestimmten Lieferzeiten)

Grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsberuhiger Bereich (Vorher: N euer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM)

2007-07-19 Diskussionsfäden Immanuel Scholz
 Auch von living_street möchte ich davon abraten. Darunter versteht man
 nicht unbedingt, dass das eine Strasse zum Leben ist, sondern
 möglicherweise eine Strasse die lebt. Besser wäre vielleicht
 highway=pedestrian_priority.

woonerf !


Ciao, Imi.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsberuhiger Bereich (Vorher: N euer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM)

2007-07-19 Diskussionsfäden Dermot McNally
On 19/07/07, Nils Reuter [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Dermot McNally schrieb:

  highway=pedestrian_priority.

 Hmm, da besteht aber Verwechslungsgefahr mit highway=pedestrian
 (also der normalen Fußgängerzone, in der grdsl kein Autoverkehr
 erlaubt ist (außer zB Lieferverkehr zu bestimmten Lieferzeiten)

So sehe ich das aber nicht. Man verwechselt ja motorway nicht mit
motorway_link - beide sind ähnlich, und link weist auf den
Unterschied darauf hin.

Aber für mich ist eine Spielstrasse eben doch nichts anders als eine
Fußgängerstrasse mit begrenzter Zufahrt für den Autoverkehr.
Kartendarstellung und Routenplanereinschränkungen könnten eigentlich
bei beiden gleich bleiben. Könnte man ja so taggen:

highway=pedestrian
maxspeed=7
motorcar=yes
spielstrasse=yes

Somit erbt man von Fussgängerstrassen alles was nützlich ist, ein
Renderer kann, soweit erwünscht, eine alternative Darstellung
verwenden und OSM erhält keinen weiteren Strassentyp, der in vielen
Ländern nicht so gut verstanden und evtl. sogar missbraucht wäre.

Dermot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fragen lohnt sich!

2007-07-19 Diskussionsfäden Frank Jäger
Thomas Krüger schrieb:
 Hallo Leute,
 
 ich war heute morgen bei unserer lokalen .
 

Fragen lohnt sich! -- Kann ich nur bestätigen.
Auch ich habe mal wieder gefragt:

Nachdem die Stadt Löhne [1] ihre KomSIS-Daten [2] bereits zur Verfügung
gestellt hatte, hat nun auch die Nachbargemeinde Kirchlengern [3] diese
Daten für OSM frei gegeben.

Ich habe zwei Abende gebraucht, um die Daten hoch zu laden. Der Status
API a little slow ist dezent untertrieben.

Nun warte ich noch auf das Rendern. [EMAIL PROTECTED] klemmt beim Upload.
Mapnik hat gestern den halb fertigen Teilbestand gerendert.

Diese Daten enthalten allerdings nur kommunale Straßen. Alles von
Kreisstraße aufwärts fehlt! Tags wie Brücken, Einbahnstraßen usw. fehlen
auch. Es sind nur die Straßenachsen.

Zum Teil sind die Nodes auch zu dicht gesetzt (immer wenn Material oder
Zustand wechseln). Das könnte auch noch ausgedünnt werden.

Meist wird ja nach der Regel verfahren, keine Objekte zu ändern, die ein
anderer angelegt hat. Hier bitte ich, mal eine Ausnahme zu machen.
Die Daten müssen noch ergänzt und bereinigt werden.

Noch was:

Nach einem Kontakt zum Kreis Nordvorpommern hat das dortige Tiefbauamt
angekündigt, die Kreisstraßen in digitaler Form für OSM heraus zu geben.
Man will zunächst noch die Nachbar-Kreise fragen und die Daten ggf.
sammeln.


Links

[1] http://wiki.openstreetmap.org/index.php/L%C3%B6hne

[2] http://wiki.openstreetmap.org/index.php/KomSIS

[3] http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Kirchlengern


-- 

Frank Jäger

user:wwwFrank

http://www.FOTODRACHEN.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM und OSM-File Speichern (WIN)

2007-07-19 Diskussionsfäden ludwich
Hallo OSMler,

ich habe folgende Frage an JOSM unter WIN XP Nutzer: Wie speichert ihr 
die heruntergeladenen Daten in einem *.osm File?
Ich kann Daten nach gpx exportieren, andere Formate (OSM, XML), (CSV, 
TXT -folgt fehlermeldung n. n. möglich) funktionieren nicht?

Schönen Gruß

Ludwich

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

2007-07-19 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Hallo allerseits,

ein kleiner Einspruch zu oneway bei Autobahnen:

Immanuel Scholz schrieb:
 Ein Anonymer hat mir eine private mail geschrieben und gemeint, Autobahn
 braucht nun wirklich kein oneway (was Einbahnstrasse heißt).
 Eigentlich richtig, oder? ;)



 Der neue Vorschlag:


 Autobahn
 Kürzel: [ ]  (key nat_ref)
 key oneway ist fest auf on
 key highway ist fest auf motorway
   

wir haben in den bestehenden Daten auch mehr als ein mal eine Autobahn 
drin mit oneway = -1 = also die Richtung der Pfeile ist entgegen der 
Fahrtrichtung. Ist so laut den map features erlaubt = muss in den 
Presets berücksichtigt werden!


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

2007-07-19 Diskussionsfäden Immanuel Scholz

 wir haben in den bestehenden Daten auch mehr als ein mal eine Autobahn 
 drin mit oneway = -1 = also die Richtung der Pfeile ist entgegen der 
 Fahrtrichtung. Ist so laut den map features erlaubt = muss in den 
 Presets berücksichtigt werden!

So ein Schmarrn! Hat das irgendeinen Sinn? Warum dreht ihr die Segmente 
nicht einfach rum?

Ciao, Imi.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

2007-07-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 So ein Schmarrn! Hat das irgendeinen Sinn? Warum dreht ihr die Segmente 
 nicht einfach rum?

Der Hintergrund fuer diese obskure oneway-Regel ist die, dass 
theoretisch zwei Ways auf einem Segment verlaufen koennen, deren 
Einbahnrichtungen unterschiedlich sind.

Oder eine Autobahn geht direkt am Seeufer entlang, und das gleiche 
Segment wird fuer Autobahn und Seeufer verwendet; das Seeufer ist aber 
mit Wasser immer links zu mappen und wird daher zwangslaeufig ein 
Segment verwenden muessen, das entgegen der Autobahn-Fahrtrichtung 
getaggt ist ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM und OSM-File Speichern (WIN)

2007-07-19 Diskussionsfäden ludwich

Ha, jetzt wird es schon spannend ;-)

ich lade mir vom OSM Server die Ways runter und will diesen Bereich 
lokal als OSM Datei speichern,
als Ebene ist das OSM-Symbol aktiv nicht das voher geladen GPX File (das 
brauch ich um meine Region zu treffen)

??
Gruß Ludwich

Immanuel Scholz schrieb:
Ich bin über speichern als um einen Namen.osm zu vergeben - der 
speichert aber trotzdem nichts.

Die Datei liegt auch nicht irgendwo - hab die ganze Platte durchsucht...
Die Fehlermeldung CSV Ausgabe ist noch nicht möglich kommt bei Auswahl 
von CSV Dateien (.csv .txt)

??? :-(
Schönen Gruß
Ludwich



Wir reden aber schon davon, dass du einen *Daten*layer speichern willst, 
ja? Falls du ein GPX geladen hast und das als OSM-xml speichern willst, 
musst du selbiges vorher mit convert to data layer (Layer-menu) umwandeln.


Ciao, Imi.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

  
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM und OSM-File Speichern (WIN)

2007-07-19 Diskussionsfäden Immanuel Scholz
Hi,

Ähm, kurzer Abgleich der Terminologie, dass wir nicht völlig aneinander 
vorbeireden ;-)

- GPX Dateien (wie die von openstreetmap.org/traces) enthalten
   tracks, keine ways.
- OSM Dateien (.xml oder .osm oder per OSM-Daten vom Server mit JOSM
   gezogen) enthalten Nodes, Segmente und Ways.
- Raw GPS Layer entstehen in JOSM aus GPX Dateien und wenn du
   Raw GPS Data vom Server ziehst. Die enthalten nur dann sinnvolle
   tracks, wenn sie von einer GPX-Datei kommen.


 ich lade mir vom OSM Server die Ways runter und will diesen Bereich 
 lokal als OSM Datei speichern,

Per JOSM? OSM Data oder Raw GPS Layer?
Oder via Webseite www.openstreetmap.org/traces ?


 als Ebene ist das OSM-Symbol aktiv nicht das voher geladen GPX File (das 
 brauch ich um meine Region zu treffen)
 ??

Den Satz versteh ich nicht. Welches Symbol ist wo aktiv? Und welches GPX 
File hast du vor *was* geladen?


Also in .osm oder .xml Dateien kannst du nur OSM-Daten speichern, keine 
tracks.

Falls du die trotzdem irgendwie in XML reinstecken willst, musst du sie 
vorher mit Convert to data layer umwandeln, dann aber bitte unbedingt 
aufpassen, dass du das nicht blind hochlädst, sonst wirst du von den 
anderen Mappern in deiner Gegend gelyncht ;-)  (von wegen Duplikate).

Außerdem gebe ich zu bedenken, dass JOSM nur den Layer speichert, der 
gerade im Layer-Dialog selektiert ist.

Ciao, Imi.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

2007-07-19 Diskussionsfäden Immanuel Scholz
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,
 
 So ein Schmarrn! Hat das irgendeinen Sinn? Warum dreht ihr die Segmente 
 nicht einfach rum?
 
 Der Hintergrund fuer diese obskure oneway-Regel ist die, dass 
 theoretisch zwei Ways auf einem Segment verlaufen koennen, deren 
 Einbahnrichtungen unterschiedlich sind.
 
 Oder eine Autobahn geht direkt am Seeufer entlang, und das gleiche 
 Segment wird fuer Autobahn und Seeufer verwendet; das Seeufer ist aber 
 mit Wasser immer links zu mappen und wird daher zwangslaeufig ein 
 Segment verwenden muessen, das entgegen der Autobahn-Fahrtrichtung 
 getaggt ist ;-)

Hm, klingt trotzdem esoterisch. Ich würde sagen, für die 
Einsteiger-Tagging Preset reicht ein oneway=on aus, oder? Sonst lass 
ich das oneway lieber ganz weg.

Das würde dann aber für alles gelten, nicht nur für Autobahn, richtig?

Ciao, Imi.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

2007-07-19 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo

 Der Hintergrund fuer diese obskure oneway-Regel ist die, dass 
 theoretisch zwei Ways auf einem Segment verlaufen koennen, deren 
 Einbahnrichtungen unterschiedlich sind.

Theoretisch ja, praktisch eher weniger. Solange ein Segment per 
Definition nur zwei Punkte verbindet sind rein mathematisch die
Freiheitsgrade sehr eingeschränkt. Ein Netz für sich, also 
typischerweise das Strassennetz kann obige Bedingung nicht
erfüllen. Entweder Einbahn oder nicht, pasta. Einbahn gilt aber
in dieser Form nur für Strassennetze und damit ist das abgehakt.

Zur Ehrenrettung muss man aber auch sagen, dass alle typischen
Strassenkodierungen, die ich kenne, diesem Schema folgen. 
Typischerweise 1: beide Richtungen, 2: in Fahrtrichtung, 3:
entgegen der Fahrtrichtung. Es ist einfach einfacher, bei 
Änderungen (Einbahnstrassen werden gerne geändert), die 
Attributierung anzupassen, statt ins Eingemachte zu gehen und
die Basisdaten zu ändern.
  
 Oder eine Autobahn geht direkt am Seeufer entlang, und das gleiche 
 Segment wird fuer Autobahn und Seeufer verwendet; das Seeufer ist aber 
 mit Wasser immer links zu mappen und wird daher zwangslaeufig ein 
 Segment verwenden muessen, das entgegen der Autobahn-Fahrtrichtung 
 getaggt ist ;-)

Also das wäre schon etwas daneben. Es gibt schon Fälle, in denen
es Sinn machen kann, Segmente mehrfach zu verwenden - ich denke da
z.B. an Trambahngleise, die auf der Strasse verlaufen. Hier zwei
unterschiedliche Segmente zu setzen, wäre nur verwirrend. 

Aber etwas wie ein Ufer mit einer Strasse zusammenzuschmeissen, da
würde ich extrem von abraten. Grenzen, Gewässer, Strassen, etc.
sollten nun wirklich immer auf eigenen Segmenten laufen, so dass
sich bei der Anpassung des einen nicht automatisch das andere 
verschiebt. Also: nix gegen die -1 für die Einbahnstrassen, aber 
heftige Bauchschmerzen bei der Zusammenlegung von gegeneinander 
völlig unabhängigen Datensätzen, die nur zufällig fast aufeinander 
liegen.

Grüsse Hubert
-- 
Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört?
Der kanns mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets i n JOSM

2007-07-19 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

   
 So ein Schmarrn! Hat das irgendeinen Sinn? Warum dreht ihr die Segmente 
 nicht einfach rum?
 

 Der Hintergrund fuer diese obskure oneway-Regel ist die, dass 
 theoretisch zwei Ways auf einem Segment verlaufen koennen, deren 
 Einbahnrichtungen unterschiedlich sind.

 Oder eine Autobahn geht direkt am Seeufer entlang, und das gleiche 
 Segment wird fuer Autobahn und Seeufer verwendet; das Seeufer ist aber 
 mit Wasser immer links zu mappen und wird daher zwangslaeufig ein 
 Segment verwenden muessen, das entgegen der Autobahn-Fahrtrichtung 
 getaggt ist ;-)
   
Aber auch das ist 'Schmarrn', die Mittellinie einer Autobahn, auch der 
parallel
zum Seeufer laufenden Spur, kann nie und nimmer eine Koinzidenz mit 
einem Seeufer sein!

Koinzidenzen koennen meiner Meinung nach nur zum Beispiel auftauchen wenn
Flaechen (areas) mit 'Landuse' aneinderstossen oder 'natural' oder
'amenity'(areas).

Mit 'highway'  macht das nie Sinn!

So gesehen hast du naruerlich mit deinem 'Scharrn' wieder Recht.

russ

Mikes

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM und OSM-File Speichern (WIN)

2007-07-19 Diskussionsfäden ludwich

Hi Imi,

jetzt mal ganz langsam, ich lade mir eine .gpx Datei in JOSM um einen 
Umkreis zu definieren (Das mit der URL will nicht immer) ,dann lade ich 
mit STRG SHIFT D oder dem intuitiveren grünen Abwärtsfile die Nodes, 
Segmente und Ways von OSM Server.


Das Gedöns hätte ich gerne als OSM File auf der Platte um qbert bikers 
trafalgar Tool zu füttern.


Welches Symbol ist wo aktiv? 
Im Bereich Ebenen ist für die .osm Daten ein OSM Logo (Ist das Aussehen von JOSM so unterschiedlich?)


Und für den Rest: Ich will nicht die Datenbank von hinten aufrollen, 
sondern ganz irdische Sachen machen ;-)


Ich hoffe das schön langsam alles klar wird und danke dir für dein 
Verständis.


Gruß Ludwich



Immanuel Scholz schrieb:

Hi,

Ähm, kurzer Abgleich der Terminologie, dass wir nicht völlig aneinander 
vorbeireden ;-)


- GPX Dateien (wie die von openstreetmap.org/traces) enthalten
   tracks, keine ways.
- OSM Dateien (.xml oder .osm oder per OSM-Daten vom Server mit JOSM
   gezogen) enthalten Nodes, Segmente und Ways.
- Raw GPS Layer entstehen in JOSM aus GPX Dateien und wenn du
   Raw GPS Data vom Server ziehst. Die enthalten nur dann sinnvolle
   tracks, wenn sie von einer GPX-Datei kommen.


  
ich lade mir vom OSM Server die Ways runter und will diesen Bereich 
lokal als OSM Datei speichern,



Per JOSM? OSM Data oder Raw GPS Layer?
Oder via Webseite www.openstreetmap.org/traces ?


  
als Ebene ist das OSM-Symbol aktiv nicht das voher geladen GPX File (das 
brauch ich um meine Region zu treffen)

??



Den Satz versteh ich nicht. Welches Symbol ist wo aktiv? Und welches GPX 
File hast du vor *was* geladen?



Also in .osm oder .xml Dateien kannst du nur OSM-Daten speichern, keine 
tracks.


Falls du die trotzdem irgendwie in XML reinstecken willst, musst du sie 
vorher mit Convert to data layer umwandeln, dann aber bitte unbedingt 
aufpassen, dass du das nicht blind hochlädst, sonst wirst du von den 
anderen Mappern in deiner Gegend gelyncht ;-)  (von wegen Duplikate).


Außerdem gebe ich zu bedenken, dass JOSM nur den Layer speichert, der 
gerade im Layer-Dialog selektiert ist.


Ciao, Imi.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

  
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

2007-07-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Immanuel Scholz wrote:
 Hm, klingt trotzdem esoterisch. 

Definitiv.

 Ich würde sagen, für die 
 Einsteiger-Tagging Preset reicht ein oneway=on aus, oder?

Ja. Und bei Autobahnen weglassen.

Bei motorway_link-Stuecken ist das eine uneinheitliche Sache. Die 
meisten Leute taggen die nicht als oneway und nehmen das als gegeben an. 
Dann wir aber zuweilen der Teil vom Kleeblatt, wo die Auf- und Abfahrt 
auf der gleichen Asphaltbahn sind, als eine einzige, sich an beiden 
Enden gabelnde, motorway_link-Strecke getaggt, und dann kann man 
natuerlich nicht mehr sagen, das mittlere Stueck ist implizit 
oneway... faellt aber wohl unter Zeugs, mit dem sich die Routing-Leute 
rumaergern duerfen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

2007-07-19 Diskussionsfäden cordewit

Hallo,
ich hatte das vorher ja gemacht, drum will ich nochmal was sagen:
diese endlos Diskussion, ob und wann ein Spezialfall da ist, bei dem das
nicht gilt, ist doch für einfaches Taggen völlig unerheblich. Solche
puritanischen Diskussion schrecken einfache pragmatische Tagger wie mich
eher ab.

Ich würde die Sache nicht so komplex machen:
Da will jemand ne Autobahn machen, dann kommt da halt ein Oneway=yes hin und
fertig.
Die experten können ja hinterher was ändern...

Just my 2 cents
Cor
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

2007-07-19 Diskussionsfäden ludwich

Hallo zu Später Stunde,

jetzt muss ich auch mal was dazu sagen:
-
Das Beispiel Kreisverkehr ist sicherlich sehr treffend (die Wiese Wird 
wachen wenn der Kreisverkehr umgebaut wird)


Aber eine Autobahn direkt am See will sicher keiner ;-) da könnte unser 
See ja nie aus sich herausgehen und würde nie überschwemmen ;-)
Also da sind sicher immer Wanderwege oder Servicestreifen dazwischen 
somit halte ich diese Konstellation für theoretisch...


Gruß Ludwich

Frederik Ramm schrieb:h
jetzt muss ich auch mal was dazu sagen

Hi,

  

Aber etwas wie ein Ufer mit einer Strasse zusammenzuschmeissen, da
würde ich extrem von abraten. Grenzen, Gewässer, Strassen, etc.
sollten nun wirklich immer auf eigenen Segmenten laufen, so dass
sich bei der Anpassung des einen nicht automatisch das andere 
verschiebt. 



Es gibt oefters die Frage: Man hat einen Roundabout mit einer Wiese 
innendrin. Die Wiese existiert nicht unabhaengig vom Roundabout, die ist 
definiert durch im Roundabout drin. Wieso also Extra-Segmente nehmen?


Oder auch: Eine Stadtgrenze ist offiziell durch die Autobahn definiert - 
die Stadt geht nicht bis zum Punkt X und von dort zum Punkt Y, sondern 
die Stadt geht im Sueden bis zur A5. Wieso also Extra-Segment nehmen, 
das waere ja sogar falsch - am Ende verschiebt jemand die Autobahn und 
laesst die Stadtgrenze?


  
Also: nix gegen die -1 für die Einbahnstrassen, aber 
heftige Bauchschmerzen bei der Zusammenlegung von gegeneinander 
völlig unabhängigen Datensätzen, die nur zufällig fast aufeinander 
liegen.



Schon richtig, die Topologie ist zu bedenken - wenn die beiden zu 
modellierenden Objekte keinen echten Zusammenhang haben, sollen sie auch 
nicht das gleiche Segment nutzen. Aber bei die Stadt geht bis zur 
Autobahn oder der See endet an der Autobahn ist ja gerade diese 
Unabhaengigkeit nicht gegeben - der See endet wirklich an der Autobahn, 
und wenn jemand die Autobahn verschiebt, dann soll sie bitte nicht (a) 
in den See gelangen oder (b) ein Gruenstreifen zwischen See und Autobahn 
entstehen.


Bye
Frederik

  
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Landsat

2007-07-19 Diskussionsfäden cordewit

Hallo,
kann ich eigentlich die mühselig zu einer Region geholten Landsat Bilder
lokal speichern und später ins Bild mit dem gespeicherten OSM Daten wieder
einpassen, um zB Flüsse zu taggen?
Thanks
Cor
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM und OSM-File Speichern (WIN)

2007-07-19 Diskussionsfäden Ulf Lamping
ludwich schrieb:
 Hi Imi,

 jetzt mal ganz langsam, ich lade mir eine .gpx Datei in JOSM um einen 
 Umkreis zu definieren (Das mit der URL will nicht immer) ,dann lade 
 ich mit STRG SHIFT D oder dem intuitiveren grünen Abwärtsfile die 
 Nodes, Segmente und Ways von OSM Server.

 Das Gedöns hätte ich gerne als OSM File auf der Platte um qbert bikers 
 trafalgar Tool zu füttern.

 Welches Symbol ist wo aktiv? 
 Im Bereich Ebenen ist für die .osm Daten ein OSM Logo (Ist das Aussehen von 
 JOSM so unterschiedlich?)
 Und für den Rest: Ich will nicht die Datenbank von hinten aufrollen, 
 sondern ganz irdische Sachen machen ;-)

 Ich hoffe das schön langsam alles klar wird und danke dir für dein 
 Verständis.

Da ist meines Erachtens ein kleiner Bug beim Speichern. Mir ist es auch 
schon mehrfach passiert, daß ich tatsächlich garnichts gespeichert habe, 
obwohl ich scheinbar alles richtig gemacht habe - es gab zumindest 
keinen Fehlerdialog, aber leider auch keine Datei :-)

Also Schritt für Schritt:
1.) OSM Daten vom OSM Server runterladen (für den Bereich in Frage) über 
Connection/Download from OSM - du solltest jetzt ein paar Ways, 
Segments und Nodes sehen
2.) Files / Save As - der Speichern - Dialog geht auf
3.) Dateiname eingeben - WICHTIG: MIT .osm Erweiterung eingeben, also 
z.B. test.osm
4.) Dateityp auswählen - WICHTIG: OSM Server Files (.osm .xml) auswählen
5.) Speichern drücken

Nun solltest du in dem Verzeichnis das dir vom Dialog vorher angezeigt 
wurde die Datei test.osm finden.

Wichtig sind hier die Punkte 3 und 4. Wenn ich mich recht entsinne, muß 
beides gemacht werden, was eigentlich nicht so richtig Sinn ergibt. Ich 
halte das für einen kleinen Bug im JOSM, war aber bisher zu Faul einen 
Bugreport zu schreiben.

Wenn hier irgendwelche Fehleingaben im Dialog gemacht werden, speichert 
JOSM zwar nichts - aber was schlimmer ist - er mault auch überhaupt 
nicht was denn eigentlich nicht gepaßt hat.

Gruß ULFL



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

2007-07-19 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Frederik Ramm schrieb:
 Hi,
 
 Aber etwas wie ein Ufer mit einer Strasse zusammenzuschmeissen, da
 würde ich extrem von abraten. Grenzen, Gewässer, Strassen, etc.
 sollten nun wirklich immer auf eigenen Segmenten laufen, so dass
 sich bei der Anpassung des einen nicht automatisch das andere 
 verschiebt. 
 
 Es gibt oefters die Frage: Man hat einen Roundabout mit einer Wiese 
 innendrin. Die Wiese existiert nicht unabhaengig vom Roundabout, die ist 
 definiert durch im Roundabout drin. Wieso also Extra-Segmente nehmen?

Das würde ich wohl auch so machen :)

 Oder auch: Eine Stadtgrenze ist offiziell durch die Autobahn definiert - 
 die Stadt geht nicht bis zum Punkt X und von dort zum Punkt Y, sondern 
 die Stadt geht im Sueden bis zur A5. Wieso also Extra-Segment nehmen, 
 das waere ja sogar falsch - am Ende verschiebt jemand die Autobahn und 
 laesst die Stadtgrenze?

Sowas ist mir allerdings nicht bekannt, genauer, eher das Gegenteil.
Es gibt Stücke der A27 auf denen man innerhalb eines gefahrenen
Kilometers mehrfach das Bundesland (Bremen/Niedersachsen) wechselt, weil
die Grenze eben unabhängig von der BAB definiert ist.

Das soll jetzt kein Gegenargument sein, schliesslich reicht ja ein
Gegenbeispiel aus, um meine Erfahrungswerte zu widerlegen, bzw. zu
erweitern.

Ich schlage vor AREAs als Data Primitive wieder-einzuführen, allerdings
als ordered list of nodes.
Vielleicht könnte man so auch hintenrum sowas für Ways im allgemeinen
Salonfähig machen...
diese Herangehensweise löst sofort die 3-Länder-Eck-Problematik, hat
allerdings den Nachteil, dass noch kein Stück Software existiert um
damit umzugehen.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFGoAVbFUbODdpRVDwRAlIlAJ0X+D+wK2RIm4V2FoRJiHgEpcGKBACfaVLt
mRdHtWHgy7ZdzX5ZCWUjHqI=
=qw4U
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de