Re: [Talk-de] Mappaint plugin in JOSM?

2007-10-11 Diskussionsfäden Sven Geggus
Uwe Zerbe [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich habe ganz einfach alle PlugIns gelöscht (einfach alles in dem  
 Ordner löschen) und via JOSM neu runter geladen und installiert. Siehe  
 da, Mappaint geht wieder ohne Probleme.

Für Mappaint trifft das zu. Das deutsche Sprachplugin krieg ich allerdings
nicht mehr aktiviert :(

Sven

-- 
In my opinion MS is a lot better at making money than it is at making good
operating systems (Linus Torvalds, August 1997)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lokalisierung von Name

2007-10-11 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andreas Volz [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hat jemand schon mal über lokalisierte Namen nachgedacht? Klar, die
 Tags lassen sich später in einer Anzeige schön in die jeweilige Sprache
 übersetzten. Aber was ist mit dem Namen? Als Beispiel gibt es für
 einige deutsche Städte, welche im Ausland ganz anders bezeichnet werden
 (z.B. München==Munich).

Weltweit geht das ja sogar noch nen Schritt weiter und bis auf die
Straßenebene runter.

Beispiel Bangkok, da haben viele Straßen sowohl Namen in Thai als auch in
lateinischer Transskription.

Die Stadt selbst hat also mindestens 3 Namen:

Den thailändischen Namen
Den internationalen Namen
sowie den thailändischen Namen in lateinischer Transskription :)

In China und Japan sieht das sicher ähnlich aus.

Sven

-- 
/* Fuck me gently with a chainsaw... */
(David S. Miller in /usr/src/linux/arch/sparc/kernel/ptrace.c)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Artikel auf golem.de

2007-10-11 Diskussionsfäden Charalampos Theocharidis
Hab gerade einen mehrseitigen Artikel auf Golem.de über OSM gefunden.
Wenn es interessiert:
http://www.golem.de/0710/55281.html
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Anfängerfrage: Münster verschoben

2007-10-11 Diskussionsfäden Simon van Raalte
Hallo,

ich habe mich jetzte einige Stunden mit OSM beschäftigt und wollte dann mal 
anfangen, meinen eher schlecht erfassten Heimatort Greven ein bißchen auf zu 
polieren.
Ich hab dann mal den Edit-Mode aufgerufen und mir die Straßen über den 
Yahoo-Satbildern angesehen. Nachdem ich mich gewundert das die A1 (OSM) direkt 
durch die Start-/Landebahn des FMO (Yahoo) läuft, hab ich mich noch ein wenig 
in der Umgebung umgesehen, dass eigentlich alles in der Ecke gegenüber Yahoo 
verschoben.
In Yahoo Maps, im Hybrid-Modus sieht man das übrigens auch so.
Nachdem ich beim Durchsuchen der diversen Quellen nichts dazu gefunden habe 
frage ich mal hier nach bevor ich irgendwas kaputtmache...

bis dann


Simon

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anfängerfrage: Münster verschoben

2007-10-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

 Nachdem ich mich gewundert das die A1 (OSM) direkt durch die Start-/ 
 Landebahn des FMO (Yahoo) läuft, hab ich mich noch ein wenig in der  
 Umgebung umgesehen, dass eigentlich alles in der Ecke gegenüber  
 Yahoo verschoben.
 In Yahoo Maps, im Hybrid-Modus sieht man das übrigens auch so

Diese Luftbilder sind zum Teil ziemlich schlecht georeferenziert,  
d.h. manchmal liegen die echt 100m daneben oder so. Im JOSM kann man  
das Hintergrundbild justieren. Ob das auch in Potlatch geht, weiss  
ich nicht.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anfängerfrage: Münster verschoben

2007-10-11 Diskussionsfäden Holger Issle
On Thu, 11 Oct 2007 16:38:56 +0200, Frederik Ramm wrote:

 Im JOSM kann man das Hintergrundbild justieren.

Schön. Und wie geht das?
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 50 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Nordvorpommern

2007-10-11 Diskussionsfäden Frank Jäger
Moin!

Der Kreis Nordvorpommern hat Daten aus seinem GIS zur Verfügung
gestellt. Ich habe mich darum gekümmert, diese Daten nach OSM zu
konvertieren.
Es ist das Kreisgebiet, das zwischen Rostock und Stralsund an der Ostsee
liegt. Es umfasst auch die Halbinsel Fischland-Darss-Zingst (westlich
von Rügen).

Es wurden mir 4 Datenbestände geliefert:

 * Bundesstraßen
 * Landstraßen
 * Kreisstraßen
 * Überregionale Radwege

Die 3 Arten von Straßen habe ich vor ca. 2 Wochen hochgeladen, die
Radwege kurz vor der API-Umstellung, da ich den Konverter noch für API
0.4 geschrieben habe.

Da alle Bestände ursprünglich nicht für OSM erfasst wurden, ist etwas
Nacharbeit notwendig. Einen Teil habe ich bereits erledigt.
Es müssen z.B. die Enden der Straßen manuell zu Kreuzungen verbunden werden.

Informationen wie Oneway, Bridge, Lanes usw. fehlen völlig. Es
handelt sich nur um Straßen-Achsen.
Als Name ist immer nur die Klassifikation eingetragen (B105) und
nicht der kommunale Name (Adresse).

Die konvertierten Daten habe ich gekennzeichnet mit:
  k=created_by v=gis2osm
  k=source v=Kreis Nordvorpommern

Die Radwege sind etwas problematisch:
Sie sind wohl als eigener Layer im GIS erfasst worden, mit dem Ziel
das Radwegenetz getrennt darstellen zu können. Sie fallen teilweise mit
den vorhandenen B-, L- oder K-Straßen zusammen. Oft aber auch mit den
kommunalen Straßen, die zur Zeit noch fehlen.

Da im OSM keine Layer-Trennung möglich ist, müssen später die
betroffenen Abschnitte durch die höherrangigen Tags unclassified
oder residential überschrieben werden.
Zur Zeit ist das Kreisgebiet aber noch ziemlich leer, so dass das noch
nicht erkennbar ist.
Die Genauigkeit der Radwege scheint nicht sehr gut zu sein. In der
Vergrößerung ist nicht immer erkennbar, ob ein Radweg auf oder neben
der Straße verlaufen soll.
Ich habe zunächst gezögert, auch diesen Bestand hochzuladen. Vor dem
noch fast leeren Hintergrund in der Weite von McPomm stellt er aber m.E.
zur Zeit in der Karte einen Mehrwert dar, auch wenn er manchmal ein paar
Meter daneben liegt.

Ich bitte alle, die in Zukunft in dieser Gegend tätig werden, die
Radwege nach und nach zu überarbeiten und dabei die Lage relativ zu
parallel laufenden Straßen zu verbessern.

Habt keine Bedenken, diese Daten durch genauere zu ersetzen, wenn ihr
welche habt. Bis dahin: lieber ein etwas ungenaues Radwegenetz als gar
keins.

Inzwischen ist das Ergebnis gerendert worden:
http://www.informationfreeway.org/?lat=54.2826059lon=12.7848645zoom=11layers=0B00F000

Ich habe dazu auch eine Seite 'Nordvorpommern' im WIKI angelegt:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Nordvorpommern%2C_Kreis

Für die technisch Interessierten:

Ich bekam die Daten als SQL-Dump einer PostGIS-Datenbank. Ich habe sie
wieder in eine PostGIS eingetragen und dann per Programm ausgelesen.
Mit der PostGIS-Function transform habe ich die
Gauß-Krüger-Koordinaten (Ellipoid Krassovski) in Geografische
Koordinaten umgewandelt.
Mit der PostGIS-Function astext habe ich die Geometrie
(MULTILINESTRING) zerlegt. Die Koordinatenpaare habe ich dann als Nodes
ausgegeben.
Außer OSM habe ich auch GPX erzeugt und hochgeladen, damit man bei den
Korrekturen noch die ursprüngliche Lage erkennen kann.

-- 
(www) Frank Jäger


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import von POIs aus folgendem Format

2007-10-11 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Naja,

 hmm, ja, pocketnavigation hatte ich mir auch schon mal angesehen.
 allerdings habe ich das gefuehl, dass die sich wohl einen dreck um
 herkunft oder rechtliche aspekte scheren, wenn man sich deren seiten
 anschaut. zumindest kommts mir so vor.

ich finde das etwas hart ausgedrückt. Erstens gibt es dafür keine 
Belege, und selbst wenn kann man das doch etwas konstruktiver 
formulieren.

Cheers,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Viel Mist: Zu viel Intelligenz in josm und Co.

2007-10-11 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Hi,

 Mir persönlich wäre das Verhalten, Ways nur auf expliziten Befehl
 zu vereinigen, wesentlich lieber, da für mich das automatische
 Anfügen eher mehr Arbeit macht (dauerndes Kontrollieren und
 Splitten erforderlich) als das es Aufwand einspart. Wäre es
 vielleicht möglich, das Verhalten konfigurierbar zu machen? Damit
 wäre beiden Seiten geholfen.

unter Usability-Gesichtspunkten (Stichwort Modelessness) wäre es 
unschön, wenn daraus ein Extrawerkzeug würde. Fred hatte ja bereits, 
allerdings vielleicht nicht ganz ernsthaft :) , einen Modifierkey 
vorgeschlagen. Ein Normaluser kommt so nicht in Versuchung, und wer es 
braucht muss sich halt den Modifier merken.

Gruß,

ce

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Viel Mist: Zu viel Intelligenz in josm und Co.

2007-10-11 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

  Wie willst du denn eine Furt taggen?

 Shift-Ctrl-Alt-Windows-Manual-Override ;-)

klappt aber nur, wenn man gleichzeitig mit dem rechten Daumen 20mm tief 
im linken Ohr popelt. Eben ausprobiert...

;-)

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import von POIs aus folgendem Format

2007-10-11 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Donnerstag 11 Oktober 2007 schrieb Christoph Eckert:
 Naja,

  hmm, ja, pocketnavigation hatte ich mir auch schon mal angesehen.
  allerdings habe ich das gefuehl, dass die sich wohl einen dreck um
  herkunft oder rechtliche aspekte scheren, wenn man sich deren seiten
  anschaut. zumindest kommts mir so vor.

 ich finde das etwas hart ausgedrückt. Erstens gibt es dafür keine
 Belege, und selbst wenn kann man das doch etwas konstruktiver
 formulieren.

mag sein, ist aber nunmal meine meinung.
ich bin zwar kein jurist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es 
rechtlich sauber ist, logos und audioclips von verschiedensten firmen zum 
download anzubieten, und nur daneben zu schreiben, dass das copyright bei den 
erstellern liegt.





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import von POIs aus folgendem Format

2007-10-11 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Hi,

 mag sein, ist aber nunmal meine meinung.
 ich bin zwar kein jurist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es
 rechtlich sauber ist, logos und audioclips von verschiedensten firmen
 zum download anzubieten, und nur daneben zu schreiben, dass das
 copyright bei den erstellern liegt.

klar, das sieht komisch aus. AFAIK steht hinter der Seite aber eine 
Firma, und die wird hoffentlich :) wissen, was sie tut. Evtl. ist das 
ja sogar vertraglich abgesichert, wer weiß.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Viel Mist: Zu viel Intelligenz in josm und Co.

2007-10-11 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Christoph Eckert schrieb:
 Hi,
   
 Mir persönlich wäre das Verhalten, Ways nur auf expliziten Befehl
 zu vereinigen, wesentlich lieber, da für mich das automatische
 Anfügen eher mehr Arbeit macht (dauerndes Kontrollieren und
 Splitten erforderlich) als das es Aufwand einspart. Wäre es
 vielleicht möglich, das Verhalten konfigurierbar zu machen? Damit
 wäre beiden Seiten geholfen.
 

 unter Usability-Gesichtspunkten (Stichwort Modelessness) wäre es 
 unschön, wenn daraus ein Extrawerkzeug würde. Fred hatte ja bereits, 
 allerdings vielleicht nicht ganz ernsthaft :) , einen Modifierkey 
 vorgeschlagen. Ein Normaluser kommt so nicht in Versuchung, und wer es 
 braucht muss sich halt den Modifier merken.
   
Also erstmal, unter Usability-Gesichtspunkten ist ein konfigurierbar 
machen ziemlicher Mist! Das führt nur dazu, daß man zwei verschiedene 
Verhalten hat, beide erklären muß, beide verstanden werden wollen, beide 
bei Bedarf vom Anwender um- (und zurückgeschaltet) werden müssen, ... 
Leute, das ist typischerweise nix!

Aber auch so ein Modifierkey hat einen viel entscheidenderes Problem als 
das man es sich merken muß: man muß es nämlich als Anwender überhaupt 
erstmal wissen. Es ist ja nicht das erste Mal, das anscheinend fehlende 
JOSM Features ganz einfach über einen Modifierkey gelöst werden können 
- nur es weiß halt fast kein Mensch! Eine Oberfläche sollte nach 
Möglichkeit selbsterklärend sein (soweit es halt möglich ist) - special 
Keyboardfeatures sind aber leider genau das eben nicht!


Soviel zur allgemeinen Usability. Ich habe mir zu diesem speziellen 
Problem keine weiteren Gedanken gemacht, da ich momentan nicht mit JOSM 
arbeite - ich hab einfach keine Zeit :-(

Wenn das Problem nur darin besteht, daß Dinge verbunden werden, die 
überhaupt nicht zusammengehören (z.B. Autobahn mit Fluß), sollte das 
beim richtigen Arbeiten doch eher selten auftreten. Das sollte man 
dann tatsächlich mit mehr Intelligenz lösen (eine Tabelle wer wird 
typischerweise mit wem verbunden sollte nicht zu kompliziert sein), und 
bei falschen Verbindungen einfach eine Abfrage in der Form: Wollen 
Sie wirklich eine Autobahn mit einem Fluß verbinden? Ja / Nein - 
vielleicht gibt es ja irgendwo auf der Welt tatsächlich eine Autobahn 
mit einer Furt.

Wenn der Mechanismus aber prinzipiell immer wieder Ärger macht, muß man 
natürlich über eine bessere / andere Lösung nachdenken ...

Gruß ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] slippy_map_chooser

2007-10-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

  gerade auf der JOSM-Plugins-Seite entdeckt:

slippy_map_chooser  

Tim Haussmann   

Adds a new download dialog that allows to select the download
rectangle on the slippy map. With this plugin it's possible to
download ways and gpx logs without knowing the coordinates of the
desired download rectangle - just navigate to the desired area by
zooming and moving the slippy map, mark the area with a rectangle and
click download.

Liest der Autor hier mit?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de