Re: [Talk-de] parallele Ways (war: Re: Unterschiedliche Geschwindigkeitsbeschraenkungen fuer jede Fahrtrichtung)

2008-01-18 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Thursday, 17 January 2008 20:49:23 +0100,
qbert biker [EMAIL PROTECTED] writes:
  Das einzige worauf man sich bei OSM verlassen kann ist, dass man
  sich auf nix verlassen kann ;)

Wie wahr!

Aus diesem Grund gibt es bei den grossen Kartenherstellern auch
genauere Digitalisierungsbeschreibungen und -richtlinien und deren
Mitarbeiter werden regelmaessig geschult.  ... und selbst dort findet
man immer mal wieder Ausreisser ;-).


[...]
   Deshalb zeichne ich seit einiger zeit auch immer dann
   parallele ways ein, wenn die fahrbahn eine gewisse breite überschreitet.
   So ab 15-20 meter fahrbahnbreite halte ich eine parallele ways
   für vertretbar; und grundsätzlich auch bei 2x2 spuren.
  
  Leider bleibt dabei die Information ob es eine wirkliche bauliche
  Trennung gibt oder nicht auf der Strecke.

Schliess mich dem an.  2x2 Spuren ohne bauliche Trennung kommt relativ
haeufig (auch innerstaedtisch) vor und das wuerde ich nur als ein Weg
taggen, jedoch noch mit lanes=2 versehen.  Das lanes-Tag erlaubt mir
ja gerade solche breiten mehrspurigen Fahrbahnen abzubilden.

Wegen baulicher Trennung bei parallelen Ways wuerde ich meinen
Vorschlag eines divider-Tags auch auf diese ausdehnen, da ich bei
der Relation Dual_carriageway auch ein Divider-Tag angeben koennte
... und dort ist der physical divider dann auch sinnvoll.

 Fürs Routing selber ist 
  es eigentlich egal, aber die Wiedererkennung bleibt dabei mehr
  oder weniger schon auf der Strecke.

Gerade das Wiedererkennen ist hier wichtig.
Aber auch fuer Routing und die Navigation ist es nicht ganz egal:
 - Zum einen muss ich fuer jeden kreuzenden Querverkehr die beiden
   parallelen Ways mit einem Stummel-Way verbinden, so dass ich beim
   Routen mehr Kanten betrachten muss.  (Ausserdem: Wie tagge ich
   diesen Verbindungs- Stummel?  Da gibt es wohl zwei Schulen:
   entweder die Tags von der Hauptstrasse verwenden oder die vom
   Querverkehr.)
 - Zum anderen ergeben diese Stummel-Ways auch Probleme, wenn ich
   Abbiegevorgaenge verbieten will (z.B. Linksabbiegen verboten), da
   die Verbotsrelation dann immer 3 Weg-Teile statt 2 enthalten muss,
   was eher beim Taggen vergessen oder falsch gemacht wird.
 - Und dann hat ein Navi auch immer noch das Problem, vernuenftige,
   eindeutige und nur die notwendigen Abbiegeanweisungen dafuer zu
   generieren.


Gruss,
  -bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ortung über Wlan

2008-01-18 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Paul Lenz schrieb:
 Ich halte das ganze zwar für praktikabel, aber eben nur 
 nachdem eine Referenz bestimmt wurde.
 
 Für eine grobe Ortsbestimmung sicherlich, aber doch nicht
 zum Mappen. Zitat: Die erreichbare Genauigkeit ist 
 umgebungsabhängig und liegt im Bereich einiger Meter.

Ich hätte das so oder so nur um unsere Daten mit Metadaten anzureichern. 
Eigendlich könnte man Access Points mit MAC Adresse/BSSID oder welcher 
Nummer auch immer, auch in OSM mit aufnehmen.

MfG Andi


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterschiedliche Geschwindigkeitsbeschraenkungen fuer jede Fahrtrichtung

2008-01-18 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Thursday, 17 January 2008 21:03:58 +0100,
Mario Salvini [EMAIL PROTECTED] writes:
  Bernd Raichle schrieb:
   Den groesseren Wert trage ich mit dem Tag mit Zusatz maxspeed:in=
   (in Way-Richtung) bzw. maxspeed:against= (gegen Way-Richtung) und
   noch einen comment= im Klartext dazu.  Statt den beiden Zusaetzen
   :in und :against koennte ich auch :forward/:backward oder
   :pos(itive)/:neg(ative) verwenden, ist Geschmackssache.
 
  ich persönlich würde lieber maxspeed:left=... oder 
  maxspeed:right=... verwenden. weil der Weg-Vektor immer eine Richtung 
  hat und somit unabhängig von Rechts- odr Linksverkehr klar ist, welche 
  Seite gemeint ist.

...:left und ...:right fuer die Wegrichtung ist ja gerade
_abhaengig_ vom Rechts- oder Linksverkehr, wieso sollte das besser
sein?  Die Beschraenkung gilt fuer eine Richtung, egal wo die Fahrspur
nun auf dem Weg liegt, daher ist die _Richtung_ IMO vorzuziehen.
Rechts oder links wuerde ich nur fuer Dinge angeben, die rechts oder
links des Weges liegen, also Flaechen oder POIs oder auch die im Wiki
diskutierten Hausnummern.

Gruss,
  -bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] parallele Ways (war: Re: Unterschiedliche Geschwindigkeitsbeschraenkungen fuer jede Fahrtrichtung)

2008-01-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Bernd Raichle wrote:
  - Zum einen muss ich fuer jeden kreuzenden Querverkehr die beiden
parallelen Ways mit einem Stummel-Way verbinden, so dass ich beim
Routen mehr Kanten betrachten muss.  (Ausserdem: Wie tagge ich
diesen Verbindungs- Stummel?  Da gibt es wohl zwei Schulen:
entweder die Tags von der Hauptstrasse verwenden oder die vom
Querverkehr.)

Oder ..._link ;-)

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Briefmarkenautomat

2008-01-18 Diskussionsfäden Michael Hufer

 Gibt es schon ein Tag für Briefmarkenautomaten?


 Stamp-machine ist wohl der englische Begriff dafür.

Nein stamp machine übersetzt sich als Stempelmaschine ins Deutsche 
und post stamp machine ist dann die Maschine, die die Post im Briefzentrum 
abstempelt!
Die richtige Übersetztung von Briefmarkenautomat wäre post stamp venting 
machine. (venting machine - Verkaufsautomat)

amenity=venting_machine
sell_type=post_stamps
operator=Deutsche Post

das kann dann auch locker auf andere Verkaufautomaten angewendet werden. 
z.B. ein Fahrtkartenautomat:
amenity=venting_machine
sell_type=train_tickets
operator=Deutsche Bahn


Micha H.

 Was haltet Ihr von amenity post_stamp-machine ?


 amenity post_officenode
 amenity   post_boxnodeAlternative mail-carriers can be tagged 
 via
 operator=.

 Grüsse

 Jens

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi!

Andreas Volz schrieb:
 Bitte das ganze nicht so eindimensional an das Problem ran gehen.
 Sicher hat Potlach sein schwächen. Ich persönlich habe es erst einmal
 zum testen genutzt, Aber ich kenne Leute die das sehr gewissenhaft und
 sinnvoll nutzen.

Jep! Also ob ich das gewissenhaft nutze, weiß ich nicht, aber sicherlich
sinnvoll. Ich bin ein großer JOSM-Fan (1), aber um schnell mal ein
falsches Detail zu korrigeren, ist Potlatch einfach unschlagbar. Also
ich wäre auch ganz furchtbar dagegen, das sterben zu lassen!

Aber jetzt nochmal zu (1) - das muss auch mal gesagt werden: ich find's
einfach toll, wie schnell und intuitiv man mit JOSM sowas komplexes wie
Vektorkarten erzeugen kann - ohne JOSM wäre ich wohl nicht bei dem
Projekt hängen geblieben!

--
Gernot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anonymes Editieren

2008-01-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Es ist zumindest nicht ganz unmöglich, dass ich beruflich mal
 asiatischen Ländern unterwegs bin. Hast du eine Ahnung welche Strafen
 mir als Deutscher in China drohen, wenn ich erwischt werde. Nur mal so
 der Neugier halber...

Naja, in der Praxis wirst Du sicherlich nach einigen Wochen in
chinesischer Untersuchungshaft irgendwie auf diplomatischem Wege
rauskommen, ausser, es gibt gerade politische Gruende... 

Hier ein Artikel zum Thema:

http://www.chinadaily.com.cn/china/2007-09/03/content_6076457.htm

Du bist also eine Gefahr fuer Chinas Staatssicherheit, wenn Du mappst;
zwei Japaner mussten 10.000 US$ Strafe zahlen, zwei andere 5.000 US$,
Ausruestung wurde natuerlich konfisziert. Foreigners who have
illegally surveyed, collected and published geographical information
on China will be severely punished according to law.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anonymes Editieren

2008-01-18 Diskussionsfäden Andreas Volz
Am Fri, 18 Jan 2008 22:38:09 +0100 schrieb Frederik Ramm:

 Hallo,
 
   Aber warum kann man völlig anonym editieren? Das schockt mich
   doch. Ich hätte erwartet, dass man einen Account benötigt. Wenn
   das nicht so ist, sollte man da zumindest drüber sprechen.
  
  M.W. brauchst du einen Account. Aber in den Einstellungen des
  Accounts kannst Du einstellen, ob Dein Username mit Deinen Edits
  verknüpft werden soll. Standardeinstellung ist, dass das nicht
  gemacht wird. Auch das ist vollständig unabhängig davon, welchen
  Editor Du benutzt.
 
 Das ist korrekt, und ueber kurz oder lang wird das sicherlich geandert
 (so dass man zwangslaeufig einer Zuordnung Username-Aenderung
 zustimmt). Es gibt allerdings einige ernstzunehmende Bedenken aus der
 liberalen Richtung, und zwar: Es gibt Laender gibt, in denen
 GPS-Mappen unter Knast-Androhung verboten ist (China, soweit ich weiss
 auch Saudi-Arabien), und wir haben im Projekt durchaus Leute, die dort
 mappen! Solang die Zuordnung Name-Mapper nur bei uns auf dem Server
 ist, muessten die Chinesen schon unseren Server hacken; machen wir das
 oeffentlich, kann sich die dortige Polizei relativ leicht ein Bild
 davon machen, in welchem Gebiet sie den Mapper suchen muss.

Es ist zumindest nicht ganz unmöglich, dass ich beruflich mal
asiatischen Ländern unterwegs bin. Hast du eine Ahnung welche Strafen
mir als Deutscher in China drohen, wenn ich erwischt werde. Nur mal so
der Neugier halber...

Gruß
Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mappen von kleinen Flüssen/Bächen?

2008-01-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Also bleibt eigentlich nur ein Schlauchboot oder mit Gummistiefeln
 stunden-/tagelang neben dem Bach herzulaufen, oder?

Ferngesteuertes Boot? Oder ein auf dem Wasser treibendes Boot, das
einen billigen GPS-Logger traegt, und jemand flussabwaerts zum
Auffangen?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo
 kann man diesen Potlach-Müll bitte _endlich_ sterben lassen?!?
 
 Die, die an den hebeln sitzen, sitzen leider an den hebeln.
 
 Und die erreicht man auch (a) nicht in diesem Ton 
Wahrscheinlich.
 und (b) nicht auf
 dieser Liste.
   
Die erreichst du anscheinend überhaupt nicht. Die gleichen Diskussion 
wurden doch auch schon auf der englischen Liste geführt, mit dem 
gleichen Ergebnis - Potlatch muß sich noch entwickeln, ja irgendwas 
brauchen wir zum rückgängig machen, irgendwann mal, ...
 Du machst dir das etwas einfach. 
 
 Ich mache mir ueberhaupt nichts einfach. Ich fordere lediglich
 zivilisierten Umgang miteinander, und wer dazu nicht in der Lage ist,
 der soll bitte World of Warcraft spielen gehen.
   
Hmmm, ich kann seine Frustration aber schon auch verstehen.

Warten wir mal ab wie du reagierst, wenn einer anfängt nach und nach 
Karlsruhe zu verhunzen ...  Ach ja, und bitte dann nicht über 
irgendwelche Dumps die Daten zurückspielen, sondern überhaupt erst mal 
merken und dann neu vor Ort aufnehmen - das ist nämlich das was dem 
normalen Mapper übrig bleibt. Und dann schauen wir mal welchen Ton du 
dann anschlagen würdest :-)


Es ist ja nicht das erste Mal, das hier jemand ein Problem hat und mit 
größerem Bekanntheitsgrad von OSM wird es noch mehr solche 
(absichtlichen oder unabsichtlichen) Vandalen geben (ob jetzt mit 
Potlatch oder JOSM ist dabei eigentlich egal). Aus meiner Sicht brauchen 
wir allerdringenst eine Möglichkeit zur Qualitätssicherung.

Es hat schon gute Gründe, warum ich seit einiger Zeit nicht mehr 
rausgehe und weiter an Nürnberg / Fürth mappe. Eine Datensammlung 
aufzubauen, die nach und nach wieder kaputtgemacht wird ohne das ich was 
dagegen tun kann ist für mich irgendwie sinnlos und hat mehr den 
Charakter eines Spielzeugs ...

Wenn erstmal genügend engagierte Mapper resignieren, ist es bereits zu 
spät ...

Gruß ULFL

P.S: Ich hab solchen Potlatch Vandalismus übrigens auch schon sowohl 
in Osnabrück als auch in Nürnberg gesehen, das Problem ist also nicht 
esoterisch ...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] ecw file format

2008-01-18 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Hallo,

ich bin auf der Suche nach Infos zum genannten Format. Was ich bisher 
herrausbekommen habe, ist, daß das es sich im um ein Kompressionsformat (vor 
allem) für Satelitenbilder handelt. Die Kalibrierung der Pixelkarten scheint 
integriert zu sein. Was mich am meisten interessiert:
- gibt es Open Source Programme zum konvertieren von und nach ecw?
- was machen die fw-tools?
- etwas detailwissen zu dem Format?

bei googlen bin ich bisher nicht so richtig fündig geworden, es scheint aber 
einige Tools zu geben. 

Ich wäre für Links zum Thema sehr dankbar.

Grüße
Oliver

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mappen von kleinen Flüssen/Bächen ?

2008-01-18 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hallo!

Kann mir mal jemand einen guten Tipp für das Mappen von kleinen Flüssen
und Ähnlichem geben? Mich nervt schon seit Wochen ein Bach, da ich keine
Idee habe, wie ich dessen Verlauf vernünftig erfassen soll.

Die Yahoo-Bilder sind viel zu grob, um ihn abmalen zu können.

Mit dem Fahrrad kann man da nicht lang fahren, da es keine befestigten
Wege direkt neben dem Bach gibt (es gibt zwar Wege, aber die sind
schnurgerade, während der Bach vor einigen Jahren renaturiert wurde
oder wie man das nennt).

Also bleibt eigentlich nur ein Schlauchboot oder mit Gummistiefeln
stunden-/tagelang neben dem Bach herzulaufen, oder?

Bessere Vorschläge?

TIA!

--
Gernot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mappen von kleinen Flüssen/Bächen?

2008-01-18 Diskussionsfäden Jens
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Frederik Ramm schrieb:
| Hallo,
|
| Also bleibt eigentlich nur ein Schlauchboot oder mit Gummistiefeln
| stunden-/tagelang neben dem Bach herzulaufen, oder?
|
| Ferngesteuertes Boot? Oder ein auf dem Wasser treibendes Boot, das
| einen billigen GPS-Logger traegt, und jemand flussabwaerts zum
| Auffangen?
|


Funkamateure haben schon eine Treibboje gebastelt:
http://radioskala.blogspot.com/2007/06/treibbojenprojekt-zur-ham-radio-am.html

Jens
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFHkThGisVlU7h7VF8RAscPAJ9vt8rnp62WDvoOv1aTDDQXCtaLlgCgietr
thD6s/0UGevhVZmJLSkurys=
=dq/v
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ecw file format

2008-01-18 Diskussionsfäden Jens
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Oliver Reimann schrieb:
| Hallo,
|
| ich bin auf der Suche nach Infos zum genannten Format. Was ich bisher
| herrausbekommen habe, ist, daß das es sich im um ein
Kompressionsformat (vor
| allem) für Satelitenbilder handelt. Die Kalibrierung der Pixelkarten
scheint
| integriert zu sein. Was mich am meisten interessiert:
| - gibt es Open Source Programme zum konvertieren von und nach ecw?
| - was machen die fw-tools?
| - etwas detailwissen zu dem Format?

Hast du http://en.wikipedia.org/wiki/ECW_%28file_format%29 schon gesehen?
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFHkTODisVlU7h7VF8RAtLcAKChE90hawdnzg3uhqfbHXS8TnZhqQCgiPDD
pP3EExT1jn/TpQg09cHLEhw=
=mUlr
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Warten wir mal ab wie du reagierst, wenn einer anfängt nach und nach
 Karlsruhe zu verhunzen ...  Ach ja, und bitte dann nicht über
 irgendwelche Dumps die Daten zurückspielen, sondern überhaupt erst
 mal merken und dann neu vor Ort aufnehmen - das ist nämlich das was
 dem normalen Mapper übrig bleibt.

Potlatch kann immerhin schon zu alten Versionen reverten. (Und hat
damit JOSM etwas voraus.)

 Es ist ja nicht das erste Mal, das hier jemand ein Problem hat und mit 
 größerem Bekanntheitsgrad von OSM wird es noch mehr solche 
 (absichtlichen oder unabsichtlichen) Vandalen geben

Ja, aber es ist ja nicht so, dass die Potlatch-Entwicklung auf der
Stelle bleiben wuerde. Verfolgt irgendjemand von denen, die ueber
Potlatch laestern, ueberhaupt die Entwicklung? Wissen die ueberhaupt,
dass mittlerweile keine anonymen Edits mehr gehen, dass es einen
Play-Modus gibt, dass man Loeschen und Bearbeitungen rueckgaengig
machen kann? Oder hat die gesammelte *kotz*-Fraktion Potlatch schon
vor einem halben Jahr in eine Schublade gesteckt und seitdem nicht
mehr hingesehen?

Hier ist eine Uebersicht, was in den letzten Monaten getan wurde:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Potlatch/Changelog

 (ob jetzt mit Potlatch oder JOSM ist dabei eigentlich egal)

Offenbar nicht, es scheint recht wichtig zu sein, ein Feindbild zu
haben, das man mit *kotz* dahinter plakativ ins Subject schreiben
kann. Das ist in einem Projekt wie diesem hier einfach nicht in
Ordnung. 

 Aus meiner Sicht brauchen wir allerdringenst eine Möglichkeit zur
 Qualitätssicherung.

Das finde ich zwar auch wichtig, aber zugleich ist Deine
Schwarzmalerei nicht gerechtfertigt.

 Es hat schon gute Gründe, warum ich seit einiger Zeit nicht mehr 
 rausgehe und weiter an Nürnberg / Fürth mappe.

Es ist kalt?

 Eine Datensammlung aufzubauen, die nach und nach wieder
 kaputtgemacht wird ohne das ich was dagegen tun kann ist für mich
 irgendwie sinnlos und hat mehr den Charakter eines Spielzeugs ...
 
 Wenn erstmal genügend engagierte Mapper resignieren, ist es bereits
 zu spät ...

kaputt ist vermutlich relativ. Ich sag es mal so: Wenn OpenStreetMap
ein durchschlagender Erfolg wird und sich irgendwann eine Million
Leute in Deutschland daran beteiligen, dann wird von den feinsinnig
gemalten Kreuzungen eventuell nicht mehr viel uebrig bleiben, dann
wird es standardisierte Tools geben, mit denen auch jemand, der nicht
zur geistigen Elite gehoert, eine halbwegs navigierbare Kreuzung
irgendwo hinklatschen kann. Viele von den Feinheiten, ueber die wir
heute diskuteren, werden dann vermutlich einfach in der Masse
untergehen, das Projekt aendert seinen Schwerpunkt von Spielwiese
fuer Geo-Geeks zu Deutschlandkarte fuer Bildzeitungsleser. Bis
dahin hat vermutlich so ziemlich jeder engagierte Mapper resigniert.
Aber die braucht man dann ja auch nicht mehr...

Nicht, dass ich das fuer eine besonders tolle Perspektive halte, aber
wollen wir dann irgendwann Mauern aufbauen und nur noch Leuten mit
OSM-Fuehrerschein Aenderungen gestatten? 

 P.S: Ich hab solchen Potlatch Vandalismus übrigens auch schon
 sowohl in Osnabrück als auch in Nürnberg gesehen, das Problem ist
 also nicht esoterisch ...

Kuenftig kann es hilfreich sein, in Faellen von Potlatch-Vandalismus
zu pruefen, ob die betr. Aenderungen *vor* oder *nach* der
Einfuehurung von Undo und Spiel-Modus in Potlatch geschehen sind. Ich
vermute, dass solche Probleme jetzt deutlich seltener auftreten.
Einfache Regel: Wenn man heute noch auf anonyme Potlatch-Edits trifft,
dann sind die vor diesen Aenderungen geschehen. 

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Anonymes Editieren

2008-01-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

  Aber warum kann man völlig anonym editieren? Das schockt mich doch. Ich
  hätte erwartet, dass man einen Account benötigt. Wenn das nicht so ist,
  sollte man da zumindest drüber sprechen.
 
 M.W. brauchst du einen Account. Aber in den Einstellungen des Accounts
 kannst Du einstellen, ob Dein Username mit Deinen Edits verknüpft
 werden soll. Standardeinstellung ist, dass das nicht gemacht wird.
 Auch das ist vollständig unabhängig davon, welchen Editor Du benutzt.

Das ist korrekt, und ueber kurz oder lang wird das sicherlich geandert
(so dass man zwangslaeufig einer Zuordnung Username-Aenderung
zustimmt). Es gibt allerdings einige ernstzunehmende Bedenken aus der
liberalen Richtung, und zwar: Es gibt Laender gibt, in denen
GPS-Mappen unter Knast-Androhung verboten ist (China, soweit ich weiss
auch Saudi-Arabien), und wir haben im Projekt durchaus Leute, die dort
mappen! Solang die Zuordnung Name-Mapper nur bei uns auf dem Server
ist, muessten die Chinesen schon unseren Server hacken; machen wir das
oeffentlich, kann sich die dortige Polizei relativ leicht ein Bild
davon machen, in welchem Gebiet sie den Mapper suchen muss.

Ich bin eigentlich auch dafuer, dass wir anonymes Editieren
grundsaetzlich nicht mehr ermoeglichen, aber fuer diese Faelle muessen
wir eine Loesung finden, die besser ist, als dem Mapper in China zu
sagen mach Dir halt mehrere Accounts.

Wir sind da mit unserer (trotz aller Lauschangriffe, Bundestrojaner
und Antiterrorgesetze) relativ grossen Rechtssicherheit ziemlich
verwoehnt.

Dessen ungeachtet aber folgendes:

Seit einigen Wochen sieht man in den persoenlichen Einstellungen, wenn
man noch nicht dieses go public gemacht hat, folgenden Hinweis:

+---
| Public editing
| Currently your edits are anonymous and people can't send you messages
| or see your location. To show what you edited and allow people to
| contact you through the website, click the button below. You will need
| to do this if you want to use the online editor (find out why). This
| action cannot be reversed. 
+---

Und wenn man versucht, trotzdem Potlatch zu benutzen, dann kommt:

+---
|You haven't set your edits to be public.
|
|You can't use the online editor unless you do so. You can set your
|edits as public from your user page.
|
|(Find out why this is the case.)
+---

Tatsache ist also, dass mit Potlatch bereits seit Wochen keine
anonymen Aenderungen mehr moeglich sind, im Gegensatz zu den anderen
Editoren.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Juergen Buchner
2008/1/18, Karl Eichwalder [EMAIL PROTECTED]:
  übrigens, an den Hin- und Herwegen sind kaum Potlach-User schuld, oder?

 Hat auch niemand behauptet ;)

Es steht aber Potlach! *kotz* und nicht Josm! *kotz* oben drüber.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es vielleicht weniger am
Programm liegt, sondern eher an dem, der davor sitzt ;-)

Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Juergen Buchner
übrigens, an den Hin- und Herwegen sind kaum Potlach-User schuld, oder?

Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Andreas Volz
Am Fri, 18 Jan 2008 19:30:09 +0100 schrieb Joerg Fischer:

 Hallo Welt,
 
 kann man diesen Potlach-Müll bitte _endlich_ sterben lassen?!? Ich
 hab, mal ganz einfach gesagt, die Schnauze voll davon, dass
 irgendwelche anonymen Leute, die man noch nicht mal kontaktieren und
 auf ihre Fehler hinweisen kann, in den von mir angelegten Karten
 rumsauen, Wege die schon lange existieren ein 2. Mal anlegen, dafür
 meine Wege löschen (so dass z.B. Ampeln und Kreuzungen danach in der
 Luft hängen) usw.
 
 Ich hab jetzt über 1h versucht im Gebiet Sachsen/Stollberg den Unfug
 rückgängig zu machen, aber der Kamerad schmiert da im Minutentakt rum
 und ich geb's jetzt auf. So macht das _keinen Spaß_ mehr. :-(
 
 Jörg, mal Dampf ablassend
 
 Btw, Ja, ich weiß, da gibt es mindestens einen Programmierer der sich
 viel Arbeit mit Potlach gemacht hat und dem das nicht gefallen wird.
 Tut mir leid, in der jetzigen Form halte ich Potlach für eine
 Fehlkonstruktion die mehr zerstört als aufbaut.

Bitte das ganze nicht so eindimensional an das Problem ran gehen.
Sicher hat Potlach sein schwächen. Ich persönlich habe es erst einmal
zum testen genutzt, Aber ich kenne Leute die das sehr gewissenhaft und
sinnvoll nutzen.

Aber warum kann man völlig anonym editieren? Das schockt mich doch. Ich
hätte erwartet, dass man einen Account benötigt. Wenn das nicht so ist,
sollte man da zumindest drüber sprechen.

Gruß
Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Briefmarkenautomat

2008-01-18 Diskussionsfäden Jens
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Michael Hufer schrieb:
| amenity=vending_machine
| sell_type=post_stamps
| operator=Deutsche Post
|
| das kann dann auch locker auf andere Verkaufautomaten angewendet werden.
| z.B. ein Fahrtkartenautomat:
| amenity=vending_machine
| sell_type=train_tickets
| operator=Deutsche Bahn


Wie wäre es mit product statt sell_type?

Jens
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFHkQTSisVlU7h7VF8RAmN0AJ9Rot/VAXBnnoLZf0SWk2fm8OHQMACeJT9J
hQVlMIMmNPH8uFD82Tnj5ZM=
=7u6y
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Stephan Schildberg wrote:

 Ich kann Dich gut verstehen, besonders, wenn Du dafür weit fährst und 
 Dir viel Mühe gibst jede noch so kleine Kurve mitzunehmen. Meine 

Ich bin im letzten Jahr echt viel unterwegs gewesen und habe etliche
Stunden am PC gesessen, und dann hat man es schon irgendwie satt. Da
gehört eine Qualitätskontrolle rein, Leute, die ggf. einen vorherigen
Stand wieder herstellen können, für bestimmte Kacheln zuständig sind.
Eine Diskussionseite wie in der richtigen Wikipedia, wo man auch
mal Hinweise geben kann. Und anonymes Editieren scheint mir auf die
Dauer eh eine blöde Idee zu sein. Das war sicher keine Absicht, kein
Vandalismus, nur Unkenntnis.

 Beobachtung ist es, dass die Potlatch-User sich an scheinbar komplette 
 Gebiete nicht rantrauen und nur da Chancen sehen wo noch eine fette 

Hier wurde u.A. fröhlich ein Teil der Autobahn gedoppelt, die
Anschlußstellen hängen in der Luft, die Brücken sind weg... :-/

Jörg

-- 
Früher musste man den Drachen töten und die Jungfrau heiraten.
Heutzutage gibt es keine Jungfrauen mehr, man muss den Drachen heiraten.


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
 kann man diesen Potlach-Müll bitte _endlich_ sterben lassen?!?

Die, die an den hebeln sitzen, sitzen leider an den hebeln.

 *plonk*

Du machst dir das etwas einfach.  Wegen falscher defaults werden übrigens
auch mit josm permanent daten versaut (hin-und-her-wege, fluss-straßen-
kreuzungen, sich kreuzende oneways).


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb:
 (ob jetzt mit Potlatch oder JOSM ist dabei eigentlich egal)
 
 Offenbar nicht, es scheint recht wichtig zu sein, ein Feindbild zu
 haben, das man mit *kotz* dahinter plakativ ins Subject schreiben
 kann. Das ist in einem Projekt wie diesem hier einfach nicht in
 Ordnung.
Ist halt inzwischen ein Reizwort. Sonst heißt das Betreff demnächst halt 
JOSM Vandalismus! *kotz* - ändert aber nichts am eigentlichen Problem!
 Aus meiner Sicht brauchen wir allerdringenst eine Möglichkeit zur
 Qualitätssicherung.
 
 Das finde ich zwar auch wichtig, aber zugleich ist Deine
 Schwarzmalerei nicht gerechtfertigt.
   
Na ja, anscheinend hab nicht nur ich hier ein kleines Problem ;-)
 Es hat schon gute Gründe, warum ich seit einiger Zeit nicht mehr 
 rausgehe und weiter an Nürnberg / Fürth mappe.
 
 Es ist kalt?
   
Ist mir zumindest im PKW nach etwa 10 Minuten egal - nein, daran liegt 
es nicht.
 Eine Datensammlung aufzubauen, die nach und nach wieder
 kaputtgemacht wird ohne das ich was dagegen tun kann ist für mich
 irgendwie sinnlos und hat mehr den Charakter eines Spielzeugs ...

 Wenn erstmal genügend engagierte Mapper resignieren, ist es bereits
 zu spät ...
 
 kaputt ist vermutlich relativ. 
Nein, wenn Straßen die in der Realität vorhanden sind einfach so in OSM 
gelöscht werden, wenn Straßen in OSM auf einmal doppelt vorhanden sind, 
wenn irgendwo wild Dinge in die Landschaft gesetzt werden die in der 
Realität nicht vorhanden sind ... dann ist das aus meiner Sicht kaputt!
 Ich sag es mal so: Wenn OpenStreetMap
 ein durchschlagender Erfolg wird und sich irgendwann eine Million
 Leute in Deutschland daran beteiligen, dann wird von den feinsinnig
 gemalten Kreuzungen eventuell nicht mehr viel uebrig bleiben, dann
 wird es standardisierte Tools geben, mit denen auch jemand, der nicht
 zur geistigen Elite gehoert, eine halbwegs navigierbare Kreuzung
 irgendwo hinklatschen kann. Viele von den Feinheiten, ueber die wir
 heute diskuteren, werden dann vermutlich einfach in der Masse
 untergehen, das Projekt aendert seinen Schwerpunkt von Spielwiese
 fuer Geo-Geeks zu Deutschlandkarte fuer Bildzeitungsleser. 
Hmmm, Spielwiese für Geo-Geeks trifft meine Einschätzung inzwischen 
auch recht gut ;-)
 Bis
 dahin hat vermutlich so ziemlich jeder engagierte Mapper resigniert.
 Aber die braucht man dann ja auch nicht mehr...

 Nicht, dass ich das fuer eine besonders tolle Perspektive halte, aber
 wollen wir dann irgendwann Mauern aufbauen und nur noch Leuten mit
 OSM-Fuehrerschein Aenderungen gestatten? 
   
Nein, aber darum geht es hier doch auch garnicht.

Zumindest möchte ich aber eine Möglichkeit haben, einen Bereich den ich 
aufgebaut habe im Auge zu behalten und bei Bedarf Änderungen die 
offensichtlicher Blödsinn sind recht einfach rückgängig machen zu 
können. Wenn der Autor der *kotz* Mail eine einfache Möglichkeit an der 
Hand gehabt hätte, seinen Bereich mit einem Stand von z.B. vor 4 
Wochen zu vergleichen und dann relativ einfach offensichtlich falsche 
Änderungen rückgängig zu machen - wäre die Mail vielleicht in einem 
anderen Tonfall gekommen.

Solange wir das aber nicht haben, wird es wohl weiter solche Mails geben ...

Gruß ULFL


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Betr.: Anonymes Editieren

2008-01-18 Diskussionsfäden mallok
Ui! Und gibt es irgendwo einen Hinweis darauf, in welchen Laendern GPS mapping 
verboten ist?
mallok
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]
Datum: 18/01/08 22:39
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
Betreff: [Talk-de] Anonymes Editieren

Hallo,

  Aber warum kann man völlig anonym editieren? Das schockt mich doch. Ich
  hätte erwartet, dass man einen Account benötigt. Wenn das nicht so ist,
  sollte man da zumindest drüber sprechen.
 
 M.W. brauchst du einen Account. Aber in den Einstellungen des Accounts
 kannst Du einstellen, ob Dein Username mit Deinen Edits verknüpft
 werden soll. Standardeinstellung ist, dass das nicht gemacht wird.
 Auch das ist vollständig unabhängig davon, welchen Editor Du benutzt.

Das ist korrekt, und ueber kurz oder lang wird das sicherlich geandert
(so dass man zwangslaeufig einer Zuordnung Username-Aenderung
zustimmt). Es gibt allerdings einige ernstzunehmende Bedenken aus der
liberalen Richtung, und zwar: Es gibt Laender gibt, in denen
GPS-Mappen unter Knast-Androhung verboten ist (China, soweit ich weiss
auch Saudi-Arabien), und wir haben im Projekt durchaus Leute, die dort
mappen! Solang die Zuordnung Name-Mapper nur bei uns auf dem Server
ist, muessten die Chinesen schon unseren Server hacken; machen wir das
oeffentlich, kann sich die dortige Polizei relativ leicht ein Bild
davon machen, in welchem Gebiet sie den Mapper suchen muss.

Ich bin eigentlich auch dafuer, dass wir anonymes Editieren
grundsaetzlich nicht mehr ermoeglichen, aber fuer diese Faelle muessen
wir eine Loesung finden, die besser ist, als dem Mapper in China zu
sagen mach Dir halt mehrere Accounts.

Wir sind da mit unserer (trotz aller Lauschangriffe, Bundestrojaner
und Antiterrorgesetze) relativ grossen Rechtssicherheit ziemlich
verwoehnt.

Dessen ungeachtet aber folgendes:

Seit einigen Wochen sieht man in den persoenlichen Einstellungen, wenn
man noch nicht dieses go public gemacht hat, folgenden Hinweis:

+---
| Public editing
| Currently your edits are anonymous and people can't send you messages
| or see your location. To show what you edited and allow people to
| contact you through the website, click the button below. You will need
| to do this if you want to use the online editor (find out why). This
| action cannot be reversed. 
+---

Und wenn man versucht, trotzdem Potlatch zu benutzen, dann kommt:



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
 übrigens, an den Hin- und Herwegen sind kaum Potlach-User schuld, oder?

Hat auch niemand behauptet ;)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Juergen Buchner
Am 18.01.08 schrieb Andreas Volz [EMAIL PROTECTED]:

 Aber warum kann man völlig anonym editieren? Das schockt mich doch. Ich
 hätte erwartet, dass man einen Account benötigt. Wenn das nicht so ist,
 sollte man da zumindest drüber sprechen.

M.W. brauchst du einen Account. Aber in den Einstellungen des Accounts
kannst Du einstellen, ob Dein Username mit Deinen Edits verknüpft
werden soll. Standardeinstellung ist, dass das nicht gemacht wird.
Auch das ist vollständig unabhängig davon, welchen Editor Du benutzt.

Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Stephan Schildberg wrote:

 Ist bekannt, allerdings haben wir weniger Entwickler als aktive Mapper. 

Ich bin ein lausiger Programmierer, ich glaube, ich kann als Mapper
nützlicher sein. ;-)

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Google_Summer_of_Code#Rollback_and_Wiki_Funtions

Dann warte ich mal geduldig ab Tnx für die Information.

Jörg

-- 
Früher musste man den Drachen töten und die Jungfrau heiraten.
Heutzutage gibt es keine Jungfrauen mehr, man muss den Drachen heiraten.


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Stephan Schildberg
Hallo Jörg,


 Ich bin im letzten Jahr echt viel unterwegs gewesen und habe etliche
 Stunden am PC gesessen, und dann hat man es schon irgendwie satt. Da
 gehört eine Qualitätskontrolle rein, Leute, die ggf. einen vorherigen
 Stand wieder herstellen können, für bestimmte Kacheln zuständig sind.

Ist bekannt, allerdings haben wir weniger Entwickler als aktive Mapper. 
Du bist ja nun bei weitem nicht der einzige, der das gerne hätte. Ist 
auf der Wunschliste:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Google_Summer_of_Code#Rollback_and_Wiki_Funtions

Gruß, Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden André Reichelt
Karl Eichwalder schrieb:
 hin-und-her-wege
Wie verhindert man das? Passiert mir auch andauernd und ich muss die 
dann mühevoll wieder entflechten. Ich fände es generell schön, wenn es 
zu solchen Fragen in der Wiki mehr (gut auffindbare) Hinweise gäbe.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

  kann man diesen Potlach-Müll bitte _endlich_ sterben lassen?!?
 
 Die, die an den hebeln sitzen, sitzen leider an den hebeln.

Und die erreicht man auch (a) nicht in diesem Ton und (b) nicht auf
dieser Liste.

 Du machst dir das etwas einfach. 

Ich mache mir ueberhaupt nichts einfach. Ich fordere lediglich
zivilisierten Umgang miteinander, und wer dazu nicht in der Lage ist,
der soll bitte World of Warcraft spielen gehen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Hallo Welt,

kann man diesen Potlach-Müll bitte _endlich_ sterben lassen?!? Ich hab,
mal ganz einfach gesagt, die Schnauze voll davon, dass irgendwelche
anonymen Leute, die man noch nicht mal kontaktieren und auf ihre Fehler
hinweisen kann, in den von mir angelegten Karten rumsauen, Wege die
schon lange existieren ein 2. Mal anlegen, dafür meine Wege löschen
(so dass z.B. Ampeln und Kreuzungen danach in der Luft hängen) usw.

Ich hab jetzt über 1h versucht im Gebiet Sachsen/Stollberg den Unfug
rückgängig zu machen, aber der Kamerad schmiert da im Minutentakt rum
und ich geb's jetzt auf. So macht das _keinen Spaß_ mehr. :-(

Jörg, mal Dampf ablassend

Btw, Ja, ich weiß, da gibt es mindestens einen Programmierer der sich
viel Arbeit mit Potlach gemacht hat und dem das nicht gefallen wird.
Tut mir leid, in der jetzigen Form halte ich Potlach für eine
Fehlkonstruktion die mehr zerstört als aufbaut.

-- 
Früher musste man den Drachen töten und die Jungfrau heiraten.
Heutzutage gibt es keine Jungfrauen mehr, man muss den Drachen heiraten.


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Stephan Schildberg
Hallo Jörg,

 Ich hab jetzt über 1h versucht im Gebiet Sachsen/Stollberg den Unfug
 rückgängig zu machen, aber der Kamerad schmiert da im Minutentakt rum
 und ich geb's jetzt auf. So macht das _keinen Spaß_ mehr. :-(

Ich kann Dich gut verstehen, besonders, wenn Du dafür weit fährst und 
Dir viel Mühe gibst jede noch so kleine Kurve mitzunehmen. Meine 
Beobachtung ist es, dass die Potlatch-User sich an scheinbar komplette 
Gebiete nicht rantrauen und nur da Chancen sehen wo noch eine fette 
Straße fehlt. Aus dieser Beobachtung heraus versuche ich möglichst 
dichte Wege-Cluster zu mappen.
Gib bitte nicht auf.

Gruß, Stephan.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

 kann man diesen Potlach-Müll bitte _endlich_ sterben lassen?!?

*plonk*

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Briefmarkenautomat

2008-01-18 Diskussionsfäden Jakob Simeth
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

| Was haltet Ihr von amenity post_stamp-machine ?

Mal abgesehen von den sprachlichen Schwierigkeiten wäre ein
Automaten-tag ganz allgemein ziemlich nützlich: Automaten verkaufen ja
meistens gerade Dinge, die wichtig sind, so dass sie verfügbar sein
sollten, auch wenn kein Geschäft offen hat oder in der Nähe ist.
Deshalb kann die Information, wo denn gerade der nächste *automat ist
durchaus nützlich (oder zumindest im Zeitalter von Handys genauso
nützlich wie bspweise Telefonzellen etc) sein.
Ein wenig fürchte ich, dass man sich darin verzetteln könnte (z.b. in
brand=coke oder brand=pepsi etc) aber man muss ja nicht alle Information
nutzen, die in osm steckt.

Jacko.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFHkOSibCPVS12dTK4RApSzAJ0dI+NRmCEAdUj7NLuu1LtueauLBACgoqkg
3Z0jyPk25jnFYivtitVH5c4=
=jnVg
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Joerg Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 anonymen Leute, die man noch nicht mal kontaktieren und auf ihre Fehler
 hinweisen kann, in den von mir angelegten Karten rumsauen

Huh? Ich dachte anonyme Edits seien in Potlach abgeschaltet worden?

Sven

-- 
This golden age of communication Means everyone talks at the same time
(Lyrics of New Model Army song 225)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Briefmarkenautomat

2008-01-18 Diskussionsfäden Juergen Buchner
Hallo!

2008/1/18, Michael Hufer [EMAIL PROTECTED]:

 Die richtige Übersetztung von Briefmarkenautomat wäre post stamp venting
 machine. (venting machine - Verkaufsautomat)

Nein, das wäre eine Briefmarken-Lüftungsmaschine :-)

Du meinst venDing ...


Viele Grüße

Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ortung über Wlan

2008-01-18 Diskussionsfäden Hansen
Hallo Andi,

da ich ebenfalls die Ortung per WLAN aktuell sehr spannend verfolge und vor
allem für die Navigation in Gebäuden (bei großen Schulen, Krankenhäusern,
Firmen würde das echt hilfreich sein) als sehr sinnvoll erachte, wäre ich
ebenfalls für eine Integration solcher Daten ins OSM-Modell. Vielleicht
könnte man ja auch eine andere Ebene starten, in die man solche WLAN Daten
packt und eine weitere Ebene zB. Für die Höhendaten. Durch solch ein Modell
mit mehreren Ebenen, kann der Editor bzw. auch der Nutzer immer genau
auswählen, was er haben möchte bzw. benötigt. Grundsätzlich sollten wir aber
auf jeden Fall die WLAN Ortung im Auge behalten. Was meint ihr dazu?

Viele Grüße

Akio

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Andreas Hubel
Gesendet: Freitag, 18. Januar 2008 12:15
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Ortung über Wlan

Paul Lenz schrieb:
 Ich halte das ganze zwar für praktikabel, aber eben nur 
 nachdem eine Referenz bestimmt wurde.
 
 Für eine grobe Ortsbestimmung sicherlich, aber doch nicht
 zum Mappen. Zitat: Die erreichbare Genauigkeit ist 
 umgebungsabhängig und liegt im Bereich einiger Meter.

Ich hätte das so oder so nur um unsere Daten mit Metadaten anzureichern. 
Eigendlich könnte man Access Points mit MAC Adresse/BSSID oder welcher 
Nummer auch immer, auch in OSM mit aufnehmen.

MfG Andi


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Betr.: Anonymes Editieren

2008-01-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
mallok  [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ui! Und gibt es irgendwo einen Hinweis darauf, in welchen Laendern
 GPS mapping verboten ist?

Na ja, soweit weg ist das nicht einmal hier in .de!

Ich erinnere mich auch noch an Freigabestempel für Luftbilder hierzulande.

Wann wurden die eigentlich abgeschafft?

Sven

-- 
All bugs added by David S. Miller [EMAIL PROTECTED]
Linux Kernel boot message from /usr/src/linux/net/8021q/vlan.c

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mappen von kleinen Flüssen/Bächen?

2008-01-18 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
 Also bleibt eigentlich nur ein Schlauchboot oder mit Gummistiefeln
 stunden-/tagelang neben dem Bach herzulaufen, oder?

Ja ;)

Ich mappe so etwas oft nur näherungsweise.  Beim zweiten und dritten
ablaufen mache ich mir dann notizen in der art: hier bach ~30m weg,
hier direkt am weg...  Richtig gut ist das freilich auch nicht.

Eigentlich ist es unbedenklich, den faktischen verlauf von einer
amtlichen karte abzugreifen, solange du nicht die künstlerischen
aspekte kopierst oder die karte durchpaust...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-18 Diskussionsfäden Harald Kirsch


Am 18.01.2008 19:48 schrieb Frederik Ramm:
 Hi,
 
 kann man diesen Potlach-Müll bitte _endlich_ sterben lassen?!?
 
 *plonk*

Der durchaus nachvollziehbare Einwand und der Frust des OP sind in der
initialen Email deutlich nachvollziehbar. Hier nur seinen Wutschrei zu
zitieren und mit *plonk* zu kommentieren lässt doch einiges an
Teamfähigkeit vermissen.

Harald Kirsch

-- 
--+-
Harald Kirsch | pifpafpuf bei gmx punkt de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de