Re: [Talk-de] Flyer Final

2008-02-05 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
 Auch wenns vielleicht schon mal besprochen wurde (hab nicht alles
 mitgelesen): Ich würde die Texte im Blocksatz anlegen, das heisst, für
 mich sieht die rechte Begrenzung der Textblöcke unsauber aus. Und den
 Lizenztext würde ich auch zentriert über den Kasten mit der Werbung
 setzen.

Hoffentlich nicht zeilenweise zentriert, wie ein Gedicht von Arno Holz.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer Final

2008-02-05 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
 Hat Andre auch schon vorgeschlagen, aber ich mag das nicht, da sind
 dann immer so haessliche Loecher im Text ;-( oder sind noch andere,
 die Blocksatz gut+wichtig finden?

Nein, zumindest nicht in diesem Zusammenhang.

Blocksatz sollte man nur verwenden, wenn die Zeilen eine gewisse
Länge erreichen und wenn man ein Programm mit einem guten
Trenn-Algoritmus verwenden (TeX).  Andernfalls entstehen gerade
im Deutschen diese hässlichen Löcher ;)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skigebiet

2008-02-05 Diskussionsfäden Raphael Studer
  Das Eintragen von Länge als auch Höhendifferenz halte ich eher für
  unwichtig, seit wann interessiert einen die Länge bzw. die
  Höhendifferenz einer Abfahrt? Das einzige was doch wirklich zählt ist
  die Schwierigkeit sowie die Dauer für die Abfahrt...
 
 Sorry, da hab ich mich falsch ausgedrückt, ich hab nur Länge und
 Höhendifferenz der Skilifte. Ich denke, dass könnte durchaus interessant
 sein.

Ich denke anstelle der Höhendifferenz könnte man auch die Höhe der
einzelnen Stationen angeben.
Womit sich dann Höhendifferenz und Länge errechnen liesse. Die
Fahrzeit wäre jedenfalls sicher interessant.

Grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer Final

2008-02-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Auch wenns vielleicht schon mal besprochen wurde (hab nicht alles
 mitgelesen): Ich würde die Texte im Blocksatz anlegen, das heisst,  
 für
 mich sieht die rechte Begrenzung der Textblöcke unsauber aus.  
 Und den
 Lizenztext würde ich auch zentriert über den Kasten mit der Werbung
 setzen.

 Hoffentlich nicht zeilenweise zentriert, wie ein Gedicht von Arno  
 Holz.

Es handelt sich um einen einzeiligen Text ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Zoo korrekt taggen

2008-02-05 Diskussionsfäden Stefan Hirschmann
Hi!

Laut dem Wiki:http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features 
werden Zoos als tourism - zoo getaggt.

Laut 
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2007-August/002072.html 
bzw. http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Zoo
als leisure - zoo.

Wenn ich es in JOSM als tourism - zoo tagge, wird nicht einmal ein 
Symbol angezeigt, mit leisure - zoo immerhin ein Rufezeichen.

Bin jetzt irgendwie verwirrt und würde mich über Auskünfte freuen.

MfG Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Ein- und Ausgänge

2008-02-05 Diskussionsfäden Michael Buchberger
Hallo Liste,

ich möchte z.B. den Eingang zu einem Krankenhaus, Zoo, Schwimmbad markieren, 
aber auch
davon unterschiedlichen Ausgänge z.B. hat der Karlsruher Zoo mehrere Ausgänge 
aber nur
einen Haupteingang.

Gibt es dafür schon einen Key, bzw. wie macht Ihr das?
(Geschaut habe ich schon auf Map_Features, Proposed_features, Approved_features 
und Rejected_features und dort nach Entrance und Exit gesucht)

un Tschuess
 Michael aka lefty1963




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Individuelle Online-Karte

2008-02-05 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Montag, 4. Februar 2008 21:51:07 schrieb Paul Lenz:
 Mir ist gestern eine Idee gekommen, die mich nicht mehr los l�sst.
 Es geht darum, dass es viele verschiedene Meinungen gibt, welche
 POIs o.�. wie und bei welcher Vergr��erung gerendert werden sollen.
 Das beste w�re doch, wenn der jeweilige Betrachter das selbst
 entscheiden und einstellen k�nnte.


 Meine Idee: die Renderer rendern �berhaupt keine POIs. Es wird
 eine Karte dargestellt, die nur Stra�en (mit Namen) und bunte
 Fl�chen zeigt. Darunter oder daneben ein Formular mit Auswahl-
 listen, Checkboxen etc., wo man die POIs markieren kann, die
 einen interessieren. Die Rohdaten dieser POIs werden dann direkt
 vom Server geholt, und mit ihrer Hilfe werden passende Icon-
 Bildchen �ber die Karte gelegt und positioniert.


 Meinungen dazu? Technisch machbar oder nicht?


 Paul

Ich hielte das für iene sehr coole Sache!

man könnte dann z.B. auch URLs benutzen, die für den POI angegeben sind, um 
den Benutzer auf Seiten mit weiteren Informationen zu schicken(also dann 
anklickbare POI-Namen).
Oder man öffnet bei klick auf den POI eine wikipedia-Anfrage...

Was noch viel cooler ist: Städtenamen und ähnliches, was in OSM mit 
verschiedenen Namen in verschiedenen Sprachen getaggt ist, könnten immer in 
der Sprache dargestgellt werden, die der Benutzer wählt.

Man könnte dann auch auf einfache Weise unsichtbare Informationen wie 
Maxspeed, foot/bicycle/car yes/no usw anzeigen, um es auch nicht angemeldeten 
Besuchern ohne Zugang zu einem Editor in Verbindung mit dem neuen 
Notiz-System, über das neulich gesprochen wurde, zu ermöglichen, mal schnell 
die tempolimits oder zugangsbeschränkungen (Einbahnstraße Fahrrad frei oder 
nicht? Feldweg nur für Landwirtschaftlichen Verkehr frei oder nicht?...) in 
ihrer Umgebung zu prüfen und eine Notiz darüber auf der Karte zu 
hinterlassen, damit ein Mapper in der Gegend sich darum kümmert.


Generell wär Ich eher dafür, die ganzen Extrainformationen, die OSM enthält 
(und die es so cool machen) von einer Basiskarte zu trennen.
Dann wäre man auch nicht mehr gezwungen, diese Dinge erst ab zoom 17 
anzuzeigen, um eine Überfüllung der Karte zu verhindern.

Man könnte sich dann z.B. auch in zoom 11 dan Bäckereien-Layer einschalten 
und alle Bäckereien der Region sehen. Oder Schutzhütten. oder was weiß ich...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer Final

2008-02-05 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Ich würde die Texte im Blocksatz anlegen


Full ACK!


@Frederik: ist mir leider erst jetzt aufgefallen, aber das Foto
in der Mitte der Rückseite hat eine sehr schlechte Auflösung.
Dass das eine GPS-Maus zeigt, kann man eigentlich nur raten.


Anbei ein kleines Foto der meinigen. Heute abend 
kann ich bei Bedarf noch ein besseres nachliefern.


Paul
inline: GPS-Maus.jpg___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeinde/Stadtverwaltung

2008-02-05 Diskussionsfäden Raphael Studer
 Raphael Studer wrote:
 [...]
  ich habe
  amenity=townhall
  verwendet.
 
  Wär gar keine so schlechte Idee. Leider steht im englischen noch A
  town hall building, regardless of whether it is currently used for
  administrative purposes.

 das bezieht sich auf die diskussion zu diesem tag: da hat jemand
 angemerkt, dass es auch town halls gibt, die nicht mehr benutzt
 werden, weil die gemeinden zusammengelegt wurden.

 d.h. amenity=townhall ist ein tag für
 rathäuser/gemeindeverwaltugsgebäude, unabhängig davon, ob das gebäude
 momentan für administrative zwecke verwendet wird oder nicht (freie
 übersetzung von mir).

Leider wiederspricht sich die Beschreibung mit der Detailbeschreibung des Tags:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tag:amenity%3Dtownhall
The townhall is a building where the administration of a village,
town or city is located.
Also wo der Bürgermeister hockt.

Grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeinde/Stadtverwaltung

2008-02-05 Diskussionsfäden Raphael Studer
  d.h. amenity=townhall ist ein tag für
  rathäuser/gemeindeverwaltugsgebäude, unabhängig davon, ob das gebäude
  momentan für administrative zwecke verwendet wird oder nicht (freie
  übersetzung von mir).
 
  Leider wiederspricht sich die Beschreibung mit der Detailbeschreibung des 
  Tags:
  http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tag:amenity%3Dtownhall
  The townhall is a building where the administration of a village,
  town or city is located.
  Also wo der Bürgermeister hockt.

 ich glaube wir reden aneinander vorbei.
 was verstehst du unter gebäude der gemeinde-/stadtverwaltung?
 inwiefern ist das getrennt von dem gebäude, wo der/die bürgermeisterIn
 hockt?

Ich glaube weniger, dass wir aneinander vorbei reden, sondern das Tag
an den 2 Orten (Map_Features, Tag:amenity%3Dtownhall) unterschiedlich
beschrieben ist.

Die Gemeinde-/Stadtverwaltung ist für mich ein Gebäude in dem
Verwaltungsorgane einer Politischen Instanz ihren Sitz hat.
Sei dies die Bürgermeisterin, die Steuerbehörde, das Einwohneramt, das
Strassenverkehrsamt etc. Meist sind natürlich mehrere (oder grad alle)
Ämter im gleichen Gebäude.

Bei uns (CH) haben die Politischen Instanzen etwas mehr Freiheit was
den Titel ihrer Oberhäupter angeht. Meisst bezeichnet man sie als
Gemeindeammann * oder Stadtpräsident.

 bei den gemeinden die ich kenne sind die bürgermeisterInnen und ihre
 beamtInnen - also die versammelte verwaltung - im selben gebäude. im
 rathaus eben. und wenn sie das nicht tun, dann nur deswegen, weil der
 platz in einem gebäude irgendwann nicht mehr ausgereicht hat... kommt
 aber selten vor und ist z.b. hier in der stadt in der ich wohne seit ein
 paar jahren schon wieder nicht mehr so, weil das rathaus neu und grösser
 gebaut wurde.

Ich habe ein Tag gesucht, bei dem die aktuelle Verwendung des Gebäudes
(als Verwaltungsgebäude einer Politischen Einheit) beschrieben wird.
Aus der Beschreibung von townhall auf der Map_Features geht jedoch
hervor, dass damit auch die Historische Bedeutung als Ratshaus gemeint
sein kann. Bei der genauen Beschreibung des Tags ist dies jedoch
anders ausgelegt.

Grüsse
Raphael

* Ich hab mich grad gefragt wie die weibliche Form von Gemeindeammann lautet.
Ganz spontan kam mir da in den Sin:
- Frau Gemeindeammann
- Gemeindeamfrau
- Gemeindeämmin
- Gemeindeamös
Offiziel (zumindest im Argau) wird das Amt des Gemeindeammanns in
Gemeindepräsident umbenannt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeinde/Stadtverwaltung

2008-02-05 Diskussionsfäden Hermann Schwaerzler
hallo

Raphael Studer wrote:

 d.h. amenity=townhall ist ein tag für
 rathäuser/gemeindeverwaltugsgebäude, unabhängig davon, ob das gebäude
 momentan für administrative zwecke verwendet wird oder nicht (freie
 übersetzung von mir).
 
 Leider wiederspricht sich die Beschreibung mit der Detailbeschreibung des 
 Tags:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tag:amenity%3Dtownhall
 The townhall is a building where the administration of a village,
 town or city is located.
 Also wo der Bürgermeister hockt.

ich glaube wir reden aneinander vorbei.
was verstehst du unter gebäude der gemeinde-/stadtverwaltung?
inwiefern ist das getrennt von dem gebäude, wo der/die bürgermeisterIn
hockt?

bei den gemeinden die ich kenne sind die bürgermeisterInnen und ihre
beamtInnen - also die versammelte verwaltung - im selben gebäude. im
rathaus eben. und wenn sie das nicht tun, dann nur deswegen, weil der
platz in einem gebäude irgendwann nicht mehr ausgereicht hat... kommt
aber selten vor und ist z.b. hier in der stadt in der ich wohne seit ein
paar jahren schon wieder nicht mehr so, weil das rathaus neu und grösser
gebaut wurde.

hermann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer Final

2008-02-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Frederik Ramm schrieb:
 Hat Andre auch schon vorgeschlagen, aber ich mag das nicht, da sind
 dann immer so haessliche Loecher im Text ;-(
Da gibt es aber die Möglichkeit, nicht nur die Worte selbst zu trennen 
sondern auch die Buchstabenbreite und die Abstände zwischen den 
Buchstaben zum Ausgleich zu verwenden.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Altes Taggingschema automatisch migrieren

2008-02-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 ignoriert und gedacht, die werden mir dann schon nochmal bescheid
 sagen ;-) ich kuemmere mich heute abend drum.

So, die Aenderung ist jetzt durch und auf User:Frederik_Ramm/Fixbot_Log
im Wiki dokumentiert. 15365 Ways haetten geaendert werden sollen, aber
bei 112 davon hat es nicht geklappt, weil sie inzwischen (zwischen dem
Datenstand, auf dem ich operiert habe, und dem, der aktuell war, als
das Skript lief) geaendert worden waren; fuer die ziehe ich das
spaeter noch nach.

Die IDs der geaenderten Ways sind in
http://www.remote.org/frederik/tmp/fixrefs.txt
falls jemand stichprobenartig schauen will, ob es richtig ist.

Im aktuellen Germany-Exzerpt sind die Aenderungen noch nicht drin,
erst in dem, das heute Nacht berechnet wird.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Individuelle Online-Karte

2008-02-05 Diskussionsfäden Frank Jäger
Martin Simon schrieb:
 Am Montag, 4. Februar 2008 21:51:07 schrieb Paul Lenz:
...

 Darunter oder daneben ein Formular mit Auswahl-
 listen, Checkboxen etc., wo man die POIs markieren kann, die
 einen interessieren. Die Rohdaten dieser POIs werden dann direkt
 vom Server geholt, und mit ihrer Hilfe werden passende Icon-
 Bildchen über die Karte gelegt und positioniert.


 Meinungen dazu? Technisch machbar oder nicht?


Hallo Paul,
so etwas gibt es schon. Fast jedes Standard-GIS kann so etwas.

Ein WMS (Web Map Service) z.B. wird in fachliche Ebenen zerlegt
(neudeutsch Layer), die mit dem Parameter
LAYERS=layer_a,layer_b, ...
in der URL einzeln abgerufen werden können.

Der Client setzt diese Parameter.


 Paul
 
 Ich hielte das für iene sehr coole Sache!
 

GIS ist cool!

 man könnte dann z.B. auch URLs benutzen, die für den POI angegeben sind, um 
 den Benutzer auf Seiten mit weiteren Informationen zu schicken(also dann 
 anklickbare POI-Namen).

Auch das ist schon erfunden. Es nennt sich FeatureInfo-Request zum WMS.
Die (nicht in der Karte dargestellten) weiteren Daten zum angeklickten
Objekt werden in ein HTML-Template verpackt.
Zu den Daten kann auch eine URL gehören.

Voraussetzung: Vektordaten, kein dummes Raster.
Also z.B. Daten aus einer (spatial-) Datenbank.


 Generell wär Ich eher dafür, die ganzen Extrainformationen, die OSM enthält 
 (und die es so cool machen) von einer Basiskarte zu trennen.

Das nennt sich dann WFS (Web Feature Service).
Dabei wird kein Kartenbild übertragen sondern strukturierte Daten werden
zum Client geschickt (XML/GML).

Der kann sie dann, wie er möchte, rendern und über das Kartenbild legen,
Tool-Tipps anzeigen oder eine Such-Liste .


 Dann wäre man auch nicht mehr gezwungen, diese Dinge erst ab zoom 17 
 anzuzeigen, um eine Überfüllung der Karte zu verhindern.
 

Ein WMS ist völlig frei von Zoom-Leveln.
Man kann damit jeden beliebigen (zwischen) Maßstab anzeigen und nicht
nur die vorgeplanten 17 Stufen zum Glück.


 Man könnte sich dann z.B. auch in zoom 11 dan Bäckereien-Layer einschalten 
 und alle Bäckereien der Region sehen. Oder Schutzhütten. oder was weiß ich...
 

Der Weg dorthin:

- Konverter OSM2PostGIS oder gleich Speichern der Daten im Spatial-Format.

- Mapdatei für OSM-PostGIS
  - Symbol-Bibliothek mit Icons usw.

- UMN-Mapserver damit als WebMap-Server aufsetzen

- Mapbender-GUI als WebMap-Client einrichten

Als Client steht dann die gesamte Palette der Standard-GIS zur Verfügung
(Mapbender, OpenLayers, QuantumGIS, OpenJUMP, .. )

Man könnte den WMS OSM dann mit anderen WMS überlagern.
Man bräuchte kein [EMAIL PROTECTED] oder wöchendliche Render-Läufe. Jede
Datenbank-Änderung würde sofort sichtbar.



Schade, dass OSM kein GIS sein will.

-- 
Frank Jäger

http://www.FOTODRACHEN.de


PS - Test gewünscht?

http://map.krz.de/mapwww/frames/login.php?name=treffpassword=treffmb_user_myGui=Treffmb_myBBOX=3465800,5775000,3486400,5795600mb_myPOI=Klick_auf_eine_Schule,3473300
,5785600

Tab Karten aufklappen
[+] Schulen aufklappen
2 Haken setzen
Button (i) einrasten
Auf ein Häuschen klicken

  cool ?

Diese Schulen habe ich auch nach OSM exportiert. Dort kann man sie
leider nicht anklicken. Sie erscheinen in Zoom 17.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zoo korrekt taggen

2008-02-05 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Stefan Hirschmann schrieb:
 Hi!

 Laut dem Wiki:http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features 
 werden Zoos als tourism - zoo getaggt.

 Laut 
 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2007-August/002072.html 
 bzw. http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Zoo
 als leisure - zoo.

 Wenn ich es in JOSM als tourism - zoo tagge, wird nicht einmal ein 
 Symbol angezeigt, mit leisure - zoo immerhin ein Rufezeichen.
   
Was soviel heißt wie: Vorsicht, hier ist was unklar. Verwende ich bei 
Sachen die es bislang nur als Proposal gibt (und ich selber aber schon 
verwende ;-), die inzwischen deprecated oder anderweitig (noch) 
irgendwie zweifelhaft sind.

Wenn ich mich mal aufraffe, mache ich da vielleicht noch spezifische 
Icons um hier genauer zu unterscheiden.
 Bin jetzt irgendwie verwirrt und würde mich über Auskünfte freuen.
   
Hast du mal JOSM auf einen aktuellen Stand gebracht?

tourism=zoo müßte dann korrekt angezeigt werden.



Warum jetzt das Proposal was anderes sagt als die Map features, kann ich 
dir aber leider auch nicht sagen.

Ich frag mal auf der englischen Liste, genauer nach ...

Gruß ULFL




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Individuelle Online-Karte

2008-02-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Gibt es denn Software, die so etwas anbietet? Also praktisch, dass ich 
offline ne minutenaktuelle Karte von OSM habe ohne diesen Rastermist und 
vor allem ohne Umwege?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM Karte von Bremen für mich besser als die Konkurrenz :-)

2008-02-05 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Hi!

Da wollte ich doch einfach mal OSM ein Lob aussprechen.


Heute hatte ich die Aufgabenstellung, für jemanden ein griechisches 
Restaurant in der Nähe des Bremer Hauptbahnhofes bzw. der Messehallen zu 
suchen.

Nun kenne ich mich selber in Bremen überhaupt nicht aus, also auf den 
gelben Seiten erstmal Bremen gesucht. Da bekomme ich zwar dann recht 
einfach eine Reihe von Restaurants angezeigt, allerdings ist die Karte 
dort nicht wirklich vielsagend, wo denn genau der Bahnhof bzw. die 
Messehallen sind, alles ziemlich grau in grau. Da wo ich hingeschaut 
habe sind zwar ein paar Bahngleise, könnte aber genauso gut auch der 
Güterbahnhof sein.

Also Google Maps aufgemacht:
http://maps.google.de/?ie=UTF8ll=53.085648,8.817472spn=0.017682,0.045319z=15om=0
aber auch dort keine wirklich bessere Darstellung.

Nun also zu openstreetmap.org - und siehe da, unter:
http://openstreetmap.org/?lat=53.08494lon=8.81371zoom=15layers=B0FT
bekommt man eine sehr schöne Darstellung, aus der sofort klar wird, wo 
denn der Bahnhof ist. Die Darstellung der Gebäude etwas nördlich davon 
läßt auch schnell auf die Messehallen schließen, die bei ein bisschen 
reinzoomen sogar auch noch entsprechend beschriftet sind!


Zumindest in diesem Fall war also die OSM Karte wesentlich besser als 
die kommerzielle Konkurrenz dazu geeignet, mir einen Überblick über die 
Gegend zu verschaffen - und dazu sind Karten ja schließlich da :-)

Und das nicht in einem Spezialgebiet (z.B. wie bei Radwanderkarten), 
sondern genau in dem Themenbereich, in dem auch die OSM-Konkurrenz gut 
sein will!

Hat mich gefreut, nur weiter so Leute ...

Gruß ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer Final

2008-02-05 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Da gibt es aber die Möglichkeit, nicht nur die Worte selbst 
 zu trennen sondern auch die Buchstabenbreite und die Abstände 
 zwischen den Buchstaben zum Ausgleich zu verwenden.


Das mag ich überhaupt nicht, das sieht aus wie gesperrt 
gedruckt, als ob es die Aufmerksamkeit auf sich lenken soll.
Dann lieber einen Satz so lange umformulieren, bis die 
Wörter ohne große Lücken passen.


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED] zoomlevel 8-12

2008-02-05 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Nils Reuter schrieb:
 was ist eigentlich der Stand der Dinge der Zoomlevel 8-12 bei [EMAIL 
 PROTECTED]
 
 Ich habe gerade festgestellt, dass da teilweise tiles, die auf einem
 älteren Stand sind, angezeigt werden. Laut tile information sind
 diese tiles in den letzten Tagen hochgeladen worden.
 
 Und was hat es mit dem captionless-layer auf sich?

Wir probieren eine neue (bessere) Methode für lowzoom (8-11) aus. Das
sollte eigentlich beide Fragen beantworten...


- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFHqU/BFUbODdpRVDwRAn6wAJ4z96WJ2RAH10yc7bmDLufmxtgjCgCfU+lW
9CwnVwpXcklUwngVdbga0NM=
=DUNV
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de