Re: [Talk-de] Relaunch openstreetmap.de

2008-04-29 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Am 28. April 2008 16:22 schrieb Jochen Topf [EMAIL PROTECTED]:
 On Mon, Apr 28, 2008 at 04:04:39PM +0200, Hanno Böck wrote:
   Insb. bei Events fände ich es sehr sinnig die nicht parallel zu denen im 
 wiki
   zu pflegen. Also idealerweise sollte das Wiki in der Lage sein, die in D
   stattfindenden Events auszuspucken und die sollten dann eingebunden werden.

  Wäre nett, wenn das ginge, aber im Wiki werden sie halt nicht
  strukturiert genug dafür erfasst. Es bräuchte auch einen deutschen Text
  und nicht nur den englischen. Und ich brauche die Koordinaten, damit ich
  die Events auf der Karte anzeigen kann.

Da läßt sich ein Mediawiki-Template erstellen, was von den Events eingebunden
wird und die Koordinaten als Parameter bekommt. Damit steht auch gleich fest,
ob ein Event in oder um Deutschland stattfindet.

Damit kann auch im Wiki selbst über das Template eine kleine Karte und
eine Flagge
an den Events gezeigt werden.
MediaWiki ist sehr mächtig und was fehlt, läßt sich über custom Tags
sehr einfach
in PHP nachrüsten.

Marcus
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nokia N8xx/N770 Users: Welche Software?

2008-04-29 Diskussionsfäden Frank Mohr
Hallo

[EMAIL PROTECTED] wrote:
 Mal an alle, die eines der im Betreff genannten Devices besitzt:

ich besitze seit ca. 2 Monaten einen n810
da der interne GPS Empfänger ziemlich langsam ist verwende ich
zusätzliche eine BT GPS-Maus

 
 Welche -OpenStreetMap relevante- Software benutzt ihr und wie benutzt ihr sie?
 
 Also ich benutzt Maemo Mapper um Kartenmaterial auf dem Device zu speichern
 und um neue Wege zu tracken...so seh ich gleich, welche Wege noch fehlen.

Maemo Mapper verwende ich auch

Navit verwende ich wenn ich jmd. OSM zeige
- So sieht OSM als Vektordaten aus
- Routing funktioniert auch

 
 Uploaden dann direkt vom Gerät aus über Browser-Wlan-Netz.

ich kopiere die GPX Files erst noch auch einen richtigen PC und
bearbeite die nach (Abschneiden der ca 100 Punkte in der Start-Phase
vor dem Losfahren)

 
 
 Habe auch schon die Webcam versucht, als Digicam zu missbrauchen um 
 Straßenschilder aufzunehmen,
 war dann aber, durch die schlechte Qualität bedingt, doch ein Flop.

ein zusätzliches Problem ist die Anordnung der Digicam beim n810
Bilder lassen sich damit nur blind machen, da das Display und die Cam
auch der gleichen Geräteseite sind.

 
 Hatte auch schon die Idee, mit einem der Skizzenprogramme, die Namen in eine, 
 freestyle gemalte, Karte
 zu kritzeln, ist ganz okay, die Methode... aber auch nicht das Wahre!
 
 Weiß sonst jemand ein paar gute Ratschläge, wie man das hübsche Gerät noch 
 besser in OSM einsetzen kann?
 

optimal wäre ein ähnliches Prog wie OSMtracker

Mapper (http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Onion/Mapper) habe
ich noch nicht ausprobiert.

frank




___ 
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: [OSM-talk] [tagging] opening_hours 24 to pharmacy or fuel

2008-04-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

falls es jemanden interessiert ;-)


Begin forwarded message:
 From: sergio sevillano [EMAIL PROTECTED]
 Date: 29. April 2008 10:28:21 MESZ
 To: [EMAIL PROTECTED]
 Subject: [OSM-talk] [tagging] opening_hours 24  to pharmacy or fuel

 hi
 i have added a tag proposal , if any one wants to discuss
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/ 
 Opening_Hours

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openstreetmap + OpenLayers + Kml File

2008-04-29 Diskussionsfäden Harald Kirsch
Im firefox gibt es die Javascript-Console. Das sieht man Sachen. Dann
gibt es Firebug, ein Debugger Plugin für Javascript, kann ich sehr
empfehlen. Aber die Fehlermeldung zur fehlenden Datei (die Datei habe
ich ja nicht), kommt als javascript alert hoch.

Harald.

Am 29.04.2008 07:28 schrieb Patrick Steiner:
 Hi Harald,
 
 Ich bekomme eine leere HTML Seite. Wie bzw. wo bekommst du Fehlermeldungen?
 
 Patrick
 
 Harald Kirsch wrote:
 Am 28.04.2008 22:14 schrieb Patrick Steiner:
   
 ich möchte auf meiner Homepage eine Openstreetmap Karte via Openlayers 
 anzeigen lassen, das funktioniert auch schon. Aber jetzt will ich 
 zusätzlich 
 noch eine kml File über diese Karte legen.

 Mein HTML Code sieht wie folgt aus:
 
 ...
   
 Hat jemand eine Ahnung warum das nicht funktioniert?
 
 Was genau passiert denn? Die Fehlermeldung, die ich bekomme, bezieht
 sich auf den nicht vorhandenen kml-file. Ansonsten fehlt noch eine
 doctype-declaration zu Beginn der Datei.

 Harald.

   
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 

-- 
--+-
Harald Kirsch | pifpafpuf bei gmx punkt de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Oeffnungszeiten (hier: Zoo)

2008-04-29 Diskussionsfäden Sven Rautenberg
Guenther Meyer schrieb:
 Was ich fuer wenig zielfuehrend halte, ist der Versuch einer
 allgemeingueltigen, rechnerlesbaren Formatdefinition fuer
 Oeffnungszeiten. Prinzipbedingt werden da mit jedem zusaetzlichen
 Syntaxelement so 10% Syntaxfehler eingegeben werden, so dass man am
 Ende schlechter dasteht, als wenn man einfach versucht, das zu parsen,
 was Menschen normalerweise so schreiben, wenn sie anderen Menschen
 Oeffnungszeiten kommunizieren wollen.

 dem kann ich nicht ganz zustimmen.
 wenn man von anfang an ein sauberes format definiert, das auch problemlos 
 maschinenlesbar ist, macht man es potentiellen entwicklern wesentlich 
 einfacher, anwendungen zu schreiben. und dann wird genau das gemacht, wozu 
 die daten da sind; sie werden genutzt.
 ausserdem bin ich immer noch der meinung, dass man es als einsteiger 
 einfacher 
 hat, wenn klare vorgaben da sind, nach denen man sich richten kann, so nach 
 dem motto mach es su, und es wird genutzt/angezeigt/sonstwas...

Das ist aber ja genau das Problem: Öffnungszeiten sind komplex.

Wir hätten beispielsweise:
- immer offen
- Mo-Sa 0-24 Uhr
- Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr
- jeden ersten Dienstag im Monat 15-18 Uhr
- Sonn- und Feiertags 12 - 15 Uhr
- Feiertags geschlossen
- Notdienst am 23./24.05.08 18-7 Uhr

Es dürfte ziemlich schwierig werden, für diese Informationen ein 
maschinenlesbares Format zu finden, welches gleichzeitig auch noch 
menschenlesbar ist, außerdem menschengenerierbar, und welches wirklich 
alle weltweit auftretenden Öffnungszeitenfälle abdeckt.

Vor allem: Wie willst du JETZT ein maschinenlesbares Format vorgeben für 
noch nicht existierende Applikationen, ohne zu wissen, was diese 
Applikationen später vielleicht wirklich benötigen?

Viele Grüße
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openstreetmap + OpenLayers + Kml File

2008-04-29 Diskussionsfäden Patrick Steiner
Ok, ich werde mir mal Firebug ansehen, weil Fehlermeldung bekomme ich 
leider keine.

Sollte so etwas grundsätzlich funktionieren?

 Patrick

Harald Kirsch wrote:
 Im firefox gibt es die Javascript-Console. Das sieht man Sachen. Dann
 gibt es Firebug, ein Debugger Plugin für Javascript, kann ich sehr
 empfehlen. Aber die Fehlermeldung zur fehlenden Datei (die Datei habe
 ich ja nicht), kommt als javascript alert hoch.

 Harald.

 Am 29.04.2008 07:28 schrieb Patrick Steiner:
   
 Hi Harald,

 Ich bekomme eine leere HTML Seite. Wie bzw. wo bekommst du Fehlermeldungen?

 Patrick

 Harald Kirsch wrote:
 
 Am 28.04.2008 22:14 schrieb Patrick Steiner:
   
   
 ich möchte auf meiner Homepage eine Openstreetmap Karte via Openlayers 
 anzeigen lassen, das funktioniert auch schon. Aber jetzt will ich 
 zusätzlich 
 noch eine kml File über diese Karte legen.

 Mein HTML Code sieht wie folgt aus:
 
 
 ...
   
   
 Hat jemand eine Ahnung warum das nicht funktioniert?
 
 
 Was genau passiert denn? Die Fehlermeldung, die ich bekomme, bezieht
 sich auf den nicht vorhandenen kml-file. Ansonsten fehlt noch eine
 doctype-declaration zu Beginn der Datei.

 Harald.

   
   
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

 

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutscher IRC

2008-04-29 Diskussionsfäden Christian Henkel
Moin!

Bin seit gestern Abend auf diesen Channel. Bisher war aber NIEMAND da!?

Gruss von der Spree

Christian


Am 28.04.2008 um 19:15 schrieb fuesika:

 ...na dann kommt doch nach #osm-de

 Viele Grüße,
 fuesika

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Helgoland überflutet

2008-04-29 Diskussionsfäden Marc Schütz
Hallo Liste!

Ich bin mir nicht sicher woran es liegt, aber im Moment ist Helgoland 
überflutet. Ich hab zwar vorgestern was an der Küstenlinie gemacht, sie schaut 
aber m.M.n. immer noch richtig aus (natural=coastline, Wasser auf der rechten 
Seite). Kann sich das bitte mal jemand anschauen, der von Küstenlinien mehr 
Ahnung hat als ich?

URL:
http://www.openstreetmap.org/?lat=54.1832lon=7.8946zoom=14layers=0BFT

PS:
Ich _glaube_, dass die Kachel irgendwann gestern mal mit einem nicht aktuellen 
Renderer gerendert worden ist, der die Küstenlinie richtig dargestellt hat. 
Leider kann ich das nicht nachprüfen, aber könnte das etwas mit dieser Änderung 
zu tun haben:
http://trac.openstreetmap.org/changeset/7552

Grüße, Marc

-- 
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten 
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Helgoland überflutet

2008-04-29 Diskussionsfäden Nils Reuter
Hmm, ich habe mal eine Insel in der Adria mit natural=land statt mit 
coastline getaggt. Ich weiß aber nicht, ob das das richtige Vorgehen 
ist.

Bei der Nachbarinsel Düne scheint es ja auch mit coastline zu 
funktionieren. Dort ist aber auch layer=1 getaggt. Könnte es 
vielleicht damit zusammenhängen?

Nils

Marc Schütz schrieb:
 Hallo Liste!
 
 Ich bin mir nicht sicher woran es liegt, aber im Moment ist Helgoland 
 überflutet. Ich hab zwar vorgestern was an der Küstenlinie gemacht, sie 
 schaut aber m.M.n. immer noch richtig aus (natural=coastline, Wasser auf der 
 rechten Seite). Kann sich das bitte mal jemand anschauen, der von 
 Küstenlinien mehr Ahnung hat als ich?
 
 URL:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=54.1832lon=7.8946zoom=14layers=0BFT
 
 PS:
 Ich _glaube_, dass die Kachel irgendwann gestern mal mit einem nicht 
 aktuellen Renderer gerendert worden ist, der die Küstenlinie richtig 
 dargestellt hat. Leider kann ich das nicht nachprüfen, aber könnte das etwas 
 mit dieser Änderung zu tun haben:
 http://trac.openstreetmap.org/changeset/7552
 
 Grüße, Marc
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Linuxtag - Eintrittskarten fuer Standpersonal

2008-04-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

ein paar Leute haben sich schon auf

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_at_Linuxtag_2008

fuer die Betreuung des OSM-Standes eingetragen. Weitere Helfer sind  
aber hoechst willkommen! Bitte tragt Euch bis zum Wochenende ein,  
damit ich in der kommenden Woche die kostenlosen Aussteller-Ausweise  
fuer alle organisieren kann!

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Helgoland überflutet

2008-04-29 Diskussionsfäden Marc Schütz
 Hmm, ich habe mal eine Insel in der Adria mit natural=land statt mit 
 coastline getaggt. Ich weiß aber nicht, ob das das richtige Vorgehen 
 ist.
 
 Bei der Nachbarinsel Düne scheint es ja auch mit coastline zu 
 funktionieren. Dort ist aber auch layer=1 getaggt. Könnte es 
 vielleicht damit zusammenhängen?
 

Nein, das layer=1 war ursprünglich auch bei der Hauptinsel da; ich habs 
weggemacht, weil ich es als Fehlerursache im Verdacht hatte :-)

 Nils

Grüße, Marc
-- 
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten 
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutscher IRC

2008-04-29 Diskussionsfäden Thomas Szukala
Das wiki, openstreetmap.de sowie http://irc.openstreetmap.de wurde jetzt 
um die Info des deutschen IRC channels erweitert.

Man findet den #osm-de channel auf irc.oftc.net wesentlich fixer ;-)

Grüße
Thomas (nick: Schuk)




Christian Henkel schrieb:
 Moin!

 Bin seit gestern Abend auf diesen Channel. Bisher war aber NIEMAND da!?

 Gruss von der Spree

 Christian


 Am 28.04.2008 um 19:15 schrieb fuesika:

   
 ...na dann kommt doch nach #osm-de

 Viele Grüße,
 fuesika

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Yahoo-WMS-plugin und firefox 3

2008-04-29 Diskussionsfäden Christian Karrié
Hab das selbe Problem seit dem Ubuntu-Dist-Upgrade.

Gruß Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Helgoland überflutet

2008-04-29 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Moin

Zitat von Marc Schütz [EMAIL PROTECTED]:

 Ich bin mir nicht sicher woran es liegt, aber im Moment ist   
 Helgoland überflutet.

Man sollte am PC keine Getränke zu sich nehmen.
Nun haben wir den Salat...

 Ich hab zwar vorgestern was an der Küstenlinie  gemacht, sie schaut  
 aber m.M.n. immer noch richtig aus

Nur keine Hektik mit Helgolands Küstenlinie. Lohnt fast nicht mehr...
Sie muss womöglich bald eh wieder geändert werden:

http://www.spiegel.de/reise/europa/0,1518,546499,00.html

Gruß Mueck




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutscher IRC

2008-04-29 Diskussionsfäden Christian Henkel
mmhhh...wir sind 5 bei ircnet ;-)


Am 29.04.2008 um 17:15 schrieb Jonathan Schlüßler:

 Bin seit gestern Abend auf diesen Channel. Bisher war aber NIEMAND  
 da!?

 Auf welchem Server befindest du dich denn dann?

 Der Channel von dem wir sprechen liegt auf dem gleichen Server wie der
 #osm Channel, und zwar hier:  irc.oftc.net

 Momentan sind sieben Personen online, wenn das bei dir nicht der Fall
 ist machst du irgend etwas falsch.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] TOFU in dieser Mailingliste

2008-04-29 Diskussionsfäden Paul Lenz
Angesichts der letzten Postings fühle ich mich motiviert, 
mal dezent hinzuweisen auf
- http://learn.to/quote
- http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Für Sponsoring: Wie viele OSM-User in Detschland?

2008-04-29 Diskussionsfäden Stefan Hirschmann
Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany) wrote:
 Funktioniert unter Linux. Ich hätte es dir gerne gemacht, aber kA wo man
 das deutsche Planet-File bekommt.
 
 http://download.geofabrik.de/osm

Danke. Hier die Auswertung:

Mit einem Timestamp von 2008 (kA ob Potlach berücksichtigt ist), gab es
1832 User, die etwas editiert haben
1215 User, die mehr als 10 Wege gemacht haben

Und insgesamt waren es:
2251 User, die je etwas in Deutschland gemacht haben.

MfG Stefan



Quelle sämtlicher Zahlen:
http://download.geofabrik.de/osm/europe/germany.osm.bz2

Und dieses Skript:
$ cat germany.osm | grep  user= | grep -v node | sed 's///g' | sed 
's///g' | awk ' { print $4 } ' | sort | uniq -c | sort -n  datei.txt

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Oeffnungszeiten (hier: Zoo)

2008-04-29 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 29 April 2008 schrieb Sven Rautenberg:
 Guenther Meyer schrieb:
  Was ich fuer wenig zielfuehrend halte, ist der Versuch einer
  allgemeingueltigen, rechnerlesbaren Formatdefinition fuer
  Oeffnungszeiten. Prinzipbedingt werden da mit jedem zusaetzlichen
  Syntaxelement so 10% Syntaxfehler eingegeben werden, so dass man am
  Ende schlechter dasteht, als wenn man einfach versucht, das zu parsen,
  was Menschen normalerweise so schreiben, wenn sie anderen Menschen
  Oeffnungszeiten kommunizieren wollen.
 
  dem kann ich nicht ganz zustimmen.
  wenn man von anfang an ein sauberes format definiert, das auch problemlos
  maschinenlesbar ist, macht man es potentiellen entwicklern wesentlich
  einfacher, anwendungen zu schreiben. und dann wird genau das gemacht,
  wozu die daten da sind; sie werden genutzt.
  ausserdem bin ich immer noch der meinung, dass man es als einsteiger
  einfacher hat, wenn klare vorgaben da sind, nach denen man sich richten
  kann, so nach dem motto mach es su, und es wird
  genutzt/angezeigt/sonstwas...

 Das ist aber ja genau das Problem: Öffnungszeiten sind komplex.

 Wir hätten beispielsweise:
 - immer offen
 - Mo-Sa 0-24 Uhr
 - Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr
 - jeden ersten Dienstag im Monat 15-18 Uhr
 - Sonn- und Feiertags 12 - 15 Uhr
 - Feiertags geschlossen
 - Notdienst am 23./24.05.08 18-7 Uhr

 Es dürfte ziemlich schwierig werden, für diese Informationen ein
 maschinenlesbares Format zu finden, welches gleichzeitig auch noch
 menschenlesbar ist, außerdem menschengenerierbar, und welches wirklich
 alle weltweit auftretenden Öffnungszeitenfälle abdeckt.

ich denke, das laesst sich machen.
gib mir ein paar konkrete beispiele und du bekommst einen vorschlag, wie man 
das taggen koennte!

 Vor allem: Wie willst du JETZT ein maschinenlesbares Format vorgeben für
 noch nicht existierende Applikationen, ohne zu wissen, was diese
 Applikationen später vielleicht wirklich benötigen?

naja, der bedarf, oeffnungszeiten einzutragen, scheint wohl da zu sein.
applikationen, die sowas nutzen, gibt's noch keine.
da liegt es doch nahe, schonmal ein format zu entwickeln, damit die daten 
strukturiert eingetragen werden koennen, und genau auf das format dann mit 
einer entsprechenden applikation aufzusetzen, wenn's dann soweit ist.

ich habe durchaus eine gewisse vorstellung davon, was benoetigt wird, und wie 
das aussehen soll. das soll natuerlich nicht heissen, dass dies der weisheit 
letzter schluss ist. aber zumindest eine basis, mit der man arbeiten kann.
wenn's doch ausreichend ist, noch besser.





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutscher IRC

2008-04-29 Diskussionsfäden fuesika
Sven Geggus schrieb:
 ircnet, freenode oder oftc?

irc://irc.oftc.net #osm-de .. also dort, wo auch #osm daheim ist.

Grüße,
fuesika

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TOFU in dieser Mailingliste

2008-04-29 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 29 April 2008 schrieb Paul Lenz:
 Angesichts der letzten Postings fühle ich mich motiviert,
 mal dezent hinzuweisen auf
 - http://learn.to/quote
 - http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU

daran hab ich auch eben gedacht ;-)

+1





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Helgoland überflutet

2008-04-29 Diskussionsfäden Dimitri Junker
ich habe mal eine Insel in der Adria mit natural=land


Soweit ich das Wiki verstehe ist das nur für Inseln in Seen, nicht für 
Inseln im Meer. Irgendwo hatte ich so eine Insel vor kurzem auch in Thailand 
gesehen, und dies wurde irgendwie seltsam gezeichnet, ich erinner mich nicht 
mehr genau, habe es aber geändert.

Bei der Nachbarinsel Düne scheint es ja auch mit coastline zu
funktionieren. Dort ist aber auch layer=1 getaggt. Könnte es vielleicht
damit zusammenhängen?


Nein, ich habe in den letzten Tagen so viele Inseln getaggt. Für eine Insel 
reicht natural=coastline für einen geschlossenen Weg. Ich habe mal testweise 
island=yes entfernt, so etwas habe ich noch nie gesehen und auch nicht im 
Wiki gefunden. Eigentlich sollte unbekanntes ja keinen Einfluß haben, aber 
wer weiß, vieleicht gab es das ja mal, und vieleicht muß dabei der Weg 
anders herum gehen als bei coastline.

Hat funktioniert. Helgoland ist wieder trocken
Was mir da aber nicht gefällt sind die Hafenmolen die da jemand als Pier 
getaggt hat. Im deutschen Wiki steht bei Pier: Anleger, im englischen 
A bridge into the ocean, usually for recreation

Laut Online Dictioner kann man Mole zwar auch mit pier übersetzen, aber das 
war wohl so nicht gemeint. Und falls doch sollten die Wege geschlossen 
werden. Wenn es kein Extra-Tag für Mole gibt (ich finde keins) würde ich die 
coastline um die Mole rumführen, so daß sie einfach zur Insel gehören.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] eTrex Vista HCx

2008-04-29 Diskussionsfäden Michael Buege

Bevor ich jetzt aufrueste...
Kann ich auf einem Garnin eTrex Vista HCx mit OSM Karten arbeiten?

Michael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet!)

2008-04-29 Diskussionsfäden Gerald.Oppen
Jochen Topf schrieb:
 PS: Das Konversionsgebiet Knielingen-Nord kann ich mir demnächst mal 
 vornehmen. Wie markiert man Straßen im Bau?  Gibt's schon Infos über 
 die Straßennamen dort?
 

 Mit highway=construction kannste Straßen als im Bau kennzeichnen.
   

Das ist so Murks!
Der Strassentyp steht in der Regel schon mit der ersten Planung fest.
So wurden mir schon einige meiner Einträge für in Bau oder Planung 
befindlichen Strassen wieder überschrieben
und damit in meinen sämtlichen verwendeten Anwendungen wieder unsichtbar 
gemacht die ich bereits in der Praxis
verwende- auch um bei diversen baupolitischen Entscheidungsträgern zu 
zeigen was mit OSM geht!
Mit highway=construction wird der Vorteil von OSM die aktuellen 
(Planungs-)Zustände wiederzugeben zu nichte gemacht.

Meiner Meinung nach muss construction ein Flag sein - Vorzugsweise mit 
einem Wert für In Plannung
und In Bau der dann den Renderer anweisst die Strasse gestrichelt  
bzw. transparent darzustellen wie
man es von den Strassenkarten kennt.
Ist ja schliesslich auch eine wertvolle Info wenn  man daraus erkennen 
kann das mit Baustellenverkehr,
verschmutzer Fahrbahn, kurzfristigen Änderungen der Verkehrsführungen, 
Sperrungen etc. rechnen muss.

Gruss
Garry




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eTrex Vista HCx

2008-04-29 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Michael Buege schrieb:
 Bevor ich jetzt aufrueste...
 Kann ich auf einem Garnin eTrex Vista HCx mit OSM Karten arbeiten?
 


Na aber sicher dat.

-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eTrex Vista HCx

2008-04-29 Diskussionsfäden fuesika
Michael Buege schrieb:
 Kann ich auf einem Garnin eTrex Vista HCx mit OSM Karten arbeiten?

Laut Oliver Eichler (QLandkarte-Maintainer) wird das Gerät unterstützt..
das Kartenmaterial ist auf den Geräten wohl kein Thema.
vgl. http://qlandkarte.sourceforge.net

Grüße,
fuesika

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eTrex Vista HCx

2008-04-29 Diskussionsfäden Christian Henkel
Hallo Michael.

keine Problem!
Benutze selbst ein HCx mit OSM Karten.
Funktioniert also einwandfrei!

Gruss von der Spree

Christian

Am 29.04.2008 um 20:29 schrieb Michael Buege:


 Bevor ich jetzt aufrueste...
 Kann ich auf einem Garnin eTrex Vista HCx mit OSM Karten arbeiten?

 Michael

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eTrex Vista HCx

2008-04-29 Diskussionsfäden Thomas Hieber
Michael Buege schrieb:
 Bevor ich jetzt aufrueste...
 Kann ich auf einem Garnin eTrex Vista HCx mit OSM Karten arbeiten?

 Michael

   
Das Darstellen der Map geht, das Routing nach der OSM Karte geht nicht - 
es ist auch unklar, ob das je gehen wird, da die ganze Aktion mit den 
Karten auf dem Garmin von Garmin nicht unterstützt wird. D.h. alles was 
man über die Schnittstelle weiß ist wohl über rumprobieren erarbeitet 
worden (oder Infos über inoffizielle Wege...) - auf jeden Fall ist 
Garmin für kommende Weiterentwicklungen eher eine Sackgasse, da man wohl 
keine eigenen Programme drauf bekommen wird.
Im Moment ist Garmin sicher eines der am besten für OSM geeigneten 
Geräte - aber in 1-2 Jahren denke ich wird es besseres geben. (GPS 
Handy, MIDs, UMPC, PDA - was auch immer, aber auf jeden Fall wird ein 
spezielles OSM Programm darauf laufen und das wird vermutlich besser auf 
OSM abgestimmt sein als Garmin)

Gruß,
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Helgoland überflutet

2008-04-29 Diskussionsfäden Marc Schütz
 
 Hat funktioniert. Helgoland ist wieder trocken

Leider nicht. Ich habs vorhin auch gesehen, aber nachdem ich es dann selber neu 
gerendert hab, war wieder nur Wasser da.

 Was mir da aber nicht gefällt sind die Hafenmolen die da jemand als Pier 
 getaggt hat. Im deutschen Wiki steht bei Pier: Anleger, im englischen 
 A bridge into the ocean, usually for recreation
 
 Laut Online Dictioner kann man Mole zwar auch mit pier übersetzen, aber
 das 
 war wohl so nicht gemeint. Und falls doch sollten die Wege geschlossen 
 werden. Wenn es kein Extra-Tag für Mole gibt (ich finde keins) würde ich
 die 
 coastline um die Mole rumführen, so daß sie einfach zur Insel gehören.
 

Ja, da ist durchaus noch einiges zu machen. Ich konzentriere mich aber erst mal 
auf die Straßen.

Grüße, Marc


-- 
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten 
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet!)

2008-04-29 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 29. April 2008 20:34:18 schrieb Gerald.Oppen:

 Meiner Meinung nach muss construction ein Flag sein - Vorzugsweise mit
 einem Wert für In Plannung
 und In Bau der dann den Renderer anweisst die Strasse gestrichelt
 bzw. transparent darzustellen wie
 man es von den Strassenkarten kennt.
 Ist ja schliesslich auch eine wertvolle Info wenn  man daraus erkennen
 kann das mit Baustellenverkehr,
 verschmutzer Fahrbahn, kurzfristigen Änderungen der Verkehrsführungen,
 Sperrungen etc. rechnen muss.

Klingt in meinen Augen sehr plausibel!

[x] dafür!

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet!)

2008-04-29 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Tue, Apr 29, 2008 at 08:34:18PM +0200, Gerald.Oppen wrote:
 Jochen Topf schrieb:
 PS: Das Konversionsgebiet Knielingen-Nord kann ich mir demnächst mal  
 vornehmen. Wie markiert man Straßen im Bau?  Gibt's schon Infos 
 über die Straßennamen dort?
 

 Mit highway=construction kannste Straßen als im Bau kennzeichnen.
   

 Das ist so Murks!
 Der Strassentyp steht in der Regel schon mit der ersten Planung fest.
 So wurden mir schon einige meiner Einträge für in Bau oder Planung  
 befindlichen Strassen wieder überschrieben
 und damit in meinen sämtlichen verwendeten Anwendungen wieder unsichtbar  
 gemacht die ich bereits in der Praxis
 verwende- auch um bei diversen baupolitischen Entscheidungsträgern zu  
 zeigen was mit OSM geht!
 Mit highway=construction wird der Vorteil von OSM die aktuellen  
 (Planungs-)Zustände wiederzugeben zu nichte gemacht.

 Meiner Meinung nach muss construction ein Flag sein - Vorzugsweise mit  
 einem Wert für In Plannung
 und In Bau der dann den Renderer anweisst die Strasse gestrichelt   
 bzw. transparent darzustellen wie
 man es von den Strassenkarten kennt.
 Ist ja schliesslich auch eine wertvolle Info wenn  man daraus erkennen  
 kann das mit Baustellenverkehr,
 verschmutzer Fahrbahn, kurzfristigen Änderungen der Verkehrsführungen,  
 Sperrungen etc. rechnen muss.

Ich stimme Dir in der Sache voll zu. Ich habe lediglich wiedergegeben, was
der derzeitige Stand bei OSM ist. highway=construction ist im Wiki
dokumentiert und wird auch gerendert. Darfst das gerne ändern. :-)

Jochen
-- 
Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM Richtungspfeile der Wege

2008-04-29 Diskussionsfäden Christoph Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Mal davon abgesehen, dass das mit dem WMS plugin und firefox 3 immer
noch nicht klappt, hab ich mit dem neuere JOSM noch ein Problem.
Früher hat er immer nur die Pfeile von den Wegen gezeigt, die ich gerade
angewählt hatte. Jetzt zeigt er die Pfeile entweder immer oder gar nicht
mehr. Gibts da ne versteckte Option irgendwo oder ist das so gewollt?
Stört mich irgendwie...

Grüße
Christoph
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)

iD8DBQFIF3lbRg5oWO2lGuMRAhWnAKCG19U6klDW/juBG3B3aw0WPLgK8wCcDzyO
dUO7PnyYnu1/ivs6o/vGMbo=
=bNQM
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Richtungspfeile der Wege

2008-04-29 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 29. April 2008 21:39:07 schrieb Christoph Wagner:
, hab ich mit dem neuere JOSM noch ein Problem.
 Früher hat er immer nur die Pfeile von den Wegen gezeigt, die ich gerade
 angewählt hatte. Jetzt zeigt er die Pfeile entweder immer oder gar nicht
 mehr. Gibts da ne versteckte Option irgendwo oder ist das so gewollt?

Welche Version setzt du denn ein? Aktuell wäre 621.
Ich hatte das Problem auch vor kurzer Zeit. Allerdings ist seit Frederik das 
vor 1-2 Wochen gerichtet hat alles wieder in Ordnung.
Falls du schon die neueste Version hast, dann solltest du vieleicht einmal bei 
den Einstellungen unter Draw Direction Errors und gleich darunter Only 
intersting direction hints ankreuzen. 

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eTrex Vista HCx

2008-04-29 Diskussionsfäden Michael Buege
On Tuesday 29 April 2008 20:34:56 Carsten Schwede wrote:
 Michael Buege schrieb:
  Bevor ich jetzt aufrueste...
  Kann ich auf einem Garnin eTrex Vista HCx mit OSM Karten arbeiten?

 Na aber sicher dat.

Ja, kuck, Freigabe vom Finanzvorstand, die eigenen Karten gehen auch...
Dann wird morgen mal ordentlich in den Mai gemappt, gelle! :-))
Vielen Dank

Michael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutscher IRC

2008-04-29 Diskussionsfäden Jonathan Schlüßler
 mmhhh...wir sind 5 bei ircnet ;-)

Wir bei stolzen 15.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutscher IRC

2008-04-29 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

  mmhhh...wir sind 5 bei ircnet ;-)

 Wir bei stolzen 15.

jetzt nur noch 14 ;-) .

Cheers,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Oeffnungszeiten (hier: Zoo)

2008-04-29 Diskussionsfäden Karl Eichwalder

Frederik Ramm schrieb:

 Konsequenterweise musst du dann auch dafür sein, dass jeder das löscht,
 was er für nicht sinnvoll hält.

 Weder bin ich dafuer, noch muss ich konsequenterweise dafuer sein.

Ich trage eine straße als primary ein, die du aber für secondary
hälst.  Wie soll das aufgedröselt werden?  Einfach übereinandermalen?

-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Oeffnungszeiten (hier: Zoo)

2008-04-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

  Konsequenterweise musst du dann auch dafür sein, dass jeder das löscht,
  was er für nicht sinnvoll hält.
 
  Weder bin ich dafuer, noch muss ich konsequenterweise dafuer sein.
 
 Ich trage eine straße als primary ein, die du aber für secondary
 hälst.  Wie soll das aufgedröselt werden?  Einfach übereinandermalen?

Ich denke mal, der Kluegere wuerde nachgeben.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet!)

2008-04-29 Diskussionsfäden Norbert Hoffmann
Gerald.Oppen wrote:

Das ist so Murks!
Der Strassentyp steht in der Regel schon mit der ersten Planung fest.
So wurden mir schon einige meiner Einträge für in Bau oder Planung 
befindlichen Strassen wieder überschrieben
und damit in meinen sämtlichen verwendeten Anwendungen wieder unsichtbar 
gemacht die ich bereits in der Praxis
verwende- auch um bei diversen baupolitischen Entscheidungsträgern zu 
zeigen was mit OSM geht!
Mit highway=construction wird der Vorteil von OSM die aktuellen 
(Planungs-)Zustände wiederzugeben zu nichte gemacht.

Zu highway=construction gehört deshalb ja auch construction=primary
bzw. das Zutreffende.

Meiner Meinung nach muss construction ein Flag sein - Vorzugsweise mit 
einem Wert für In Plannung
und In Bau der dann den Renderer anweisst die Strasse gestrichelt  
bzw. transparent darzustellen wie

Wenn eine Baustelle mit highway=primary getagged würde, dann wäre
plötzlich die Bedeutung dieses Eintrages geändert. Bisher ist
highway=primary eine größere befahrbare Straße. Wäre construction ein
zusätzlicher key, dann können sich plötzlich auch noch Schlammwüsten, Pläne
in einer Schublade oder unausgegorene Ideen in den Köpfen einiger Leute
dahinter verbergen.

Norbert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet!)

2008-04-29 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 29 April 2008 schrieb Norbert Hoffmann:
 Gerald.Oppen wrote:
 Das ist so Murks!
 Der Strassentyp steht in der Regel schon mit der ersten Planung fest.
 So wurden mir schon einige meiner Einträge für in Bau oder Planung
 befindlichen Strassen wieder überschrieben
 und damit in meinen sämtlichen verwendeten Anwendungen wieder unsichtbar
 gemacht die ich bereits in der Praxis
 verwende- auch um bei diversen baupolitischen Entscheidungsträgern zu
 zeigen was mit OSM geht!
 Mit highway=construction wird der Vorteil von OSM die aktuellen
 (Planungs-)Zustände wiederzugeben zu nichte gemacht.

 Zu highway=construction gehört deshalb ja auch construction=primary
 bzw. das Zutreffende.

sorry, aber diese herangehensweise erscheint mir unlogisch.
ein highway=primary und was in der art construction=yes sollte das ganze 
sinnvoll beschreiben.

 Meiner Meinung nach muss construction ein Flag sein - Vorzugsweise mit
 einem Wert für In Plannung
 und In Bau der dann den Renderer anweisst die Strasse gestrichelt
 bzw. transparent darzustellen wie

ganz genau!

 Wenn eine Baustelle mit highway=primary getagged würde, dann wäre
 plötzlich die Bedeutung dieses Eintrages geändert. Bisher ist
 highway=primary eine größere befahrbare Straße. Wäre construction ein
 zusätzlicher key, dann können sich plötzlich auch noch Schlammwüsten, Pläne
 in einer Schublade oder unausgegorene Ideen in den Köpfen einiger Leute
 dahinter verbergen.

... und wenn construction gesetzt ist, dann WIRD das eine entsprechende 
strasse. wenn alles fertig gebaut ist, einfach das construction flag 
entfernen, und gut is.
die renderer muessens dann halt auch entsprechend darstellen.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutscher IRC

2008-04-29 Diskussionsfäden Ralf Oltmanns
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Moin moin,

es gibt auch auf irc.freenode.org einen IRC-Channel #openstreetmap, der
international ist, aber wo auch viel deutsch gesprochen wird. Generell
sind aber alle Sprachen willkommen.
Momentan sind immer um die 20 Leute aus aller Welt online, die Mehrheit
ist aus dem deutschsprachigen Raum.

Gruesse
Ralf aka TigerDuck

Christoph Eckert wrote:
 Moin,
 
 mmhhh...wir sind 5 bei ircnet ;-)
 Wir bei stolzen 15.
 
 jetzt nur noch 14 ;-) .
 
 Cheers,
 
 ce
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iQEVAwUBSBeZnjHU7t9XiJ++AQK5Lwf+OeoGCKcTsYUKvLxD7k6Mb1xXxL/5vT+4
UPe4LtUQ63YVWHEQyoCNSnBEitbgtvLcp/CPYv9E3m4MA2fnsClFstlo8q5WzQ4K
Uzal1xkchU3f2bCIlsdEAsctPBronWUvfwlofiqCpnR9Ud9QjrkvuzykBG4ZD+Ly
EBbrrUY6OKtIP8rjNQ9XK+oT51X1FqgEgU0rXRxNtp5wMnjH6StbWX2D56VC0P1o
SG7KVlAOz41BgzZ3JPdxk15qDCfWtSdDrGopkGlDD82QEOlpVDUnFaB0SOYSQWTJ
yQMF9SKQ0ZDkNgFjaZNyXWiWU6KborPf8PXE2mGlxPmPKdizYdLY+A==
=NhnN
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eTrex Vista HCx

2008-04-29 Diskussionsfäden Ralf Oltmanns
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Moin moin,

also auf meinem Vista HCx laufen die Karten von Carsten computerteddy
Schwede einwandfrei, sogar das Routing nach Straßen geht einigermaßen
(in Abhängigkeit der Qualitaet des jeweiligen Kartenausschnitts).

Gruesse
Ralf


Michael Buege wrote:
 Bevor ich jetzt aufrueste...
 Kann ich auf einem Garnin eTrex Vista HCx mit OSM Karten arbeiten?
 
 Michael
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iQEVAwUBSBeaojHU7t9XiJ++AQKR3wf+IBvSoogPuCoXaOruMwYD7KUVOpy/A/hi
gTDx9UpRBaT0hMUcWsHkZwi0ihoSe2EVJLtEerAKviPdeFvWjcYVr70PtXW7oG+T
g0ELsojmKMKcR/Gt45p6RxKDNK1JyapwDTGnKebL0CMnTpPlYdvXB03oF9ysDyHP
sPK5yxCfgPOkOTm5r1X6fscbTfuKsJ9qR2nl1Lm4G4xXeFCywYL4TlZh/6W5mJJe
ztUivSrRuhEfQwPAbw+ZazKyAzVi5rIJn+9RDG3+rMUcvwhaays7qkZ21fKTLFv7
tawfwJip0AZLoDAfB4dm2FC3gJiwbsyh6wOH6fNexE518P/RhWF0dA==
=MrQl
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet!)

2008-04-29 Diskussionsfäden Norbert Hoffmann
Guenther Meyer wrote:

sorry, aber diese herangehensweise erscheint mir unlogisch.
ein highway=primary und was in der art construction=yes sollte das ganze 
sinnvoll beschreiben.

Warum ich das für falsch halte, habe ich ja schon geschrieben:

 Wenn eine Baustelle mit highway=primary getagged würde, dann wäre
 plötzlich die Bedeutung dieses Eintrages geändert. Bisher ist
 highway=primary eine größere befahrbare Straße. Wäre construction ein
 zusätzlicher key, dann können sich plötzlich auch noch Schlammwüsten, Pläne
 in einer Schublade oder unausgegorene Ideen in den Köpfen einiger Leute
 dahinter verbergen.

... und wenn construction gesetzt ist, dann WIRD das eine entsprechende 
strasse. wenn alles fertig gebaut ist, einfach das construction flag 
entfernen, und gut is.

... und die Routingprogramme müssen wissen, dass highway=primary nicht
immer zum Routing herangezogen werden darf (und so weiter und so fort).
Wenn es (noch) keine Straße ist, dann halte ich es für Unsinn es als Straße
zu taggen und noch Ausnahmekeys zu erfinden.

die renderer muessens dann halt auch entsprechend darstellen.

Und das würden sie auch tun, wenn du nicht eine andere als die schon
genutzte Methode Baustellen zu kennzeichnen verwenden würdest.
 
Norbert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Vorteile gewisser Konventionen

2008-04-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
   Ich trage eine stra?e als primary ein, die du aber f?r secondary
   h?lst.  Wie soll das aufgedr?selt werden?  Einfach ?bereinandermalen?

  Ich denke mal, der Kluegere wuerde nachgeben.

  Bye
  Frederik

  --

sollte er nicht, sonst würde die Welt schnell nur noch von Dummen regiert...

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorteile gewisser Konventionen

2008-04-29 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 sollte er nicht, sonst würde die Welt schnell nur noch von Dummen
 regiert...

sie wird, mein lieber, sie wird!

;-)

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet!)

2008-04-29 Diskussionsfäden Gerald.Oppen
Norbert wrote:

/sorry, aber diese herangehensweise erscheint mir unlogisch.
//ein highway=primary und was in der art construction=yes sollte das ganze 
//sinnvoll beschreiben.
/
Warum ich das für falsch halte, habe ich ja schon geschrieben:

/ Wenn eine Baustelle mit highway=primary getagged würde, dann wäre
// plötzlich die Bedeutung dieses Eintrages geändert. Bisher ist
// highway=primary eine größere befahrbare Straße. Wäre construction ein
// zusätzlicher key, dann können sich plötzlich auch noch Schlammwüsten, Pläne
// in einer Schublade oder unausgegorene Ideen in den Köpfen einiger Leute
// dahinter verbergen.
/
Sehe ich nicht als Argument.
Wenn Du die Strasse z.B. für LKWs sperrst ändert sie deswegen auch nicht den Typ
weil Du ein zusätzliches Flag angebracht hast.


///... und wenn construction gesetzt ist, dann WIRD das eine entsprechende 
//strasse. wenn alles fertig gebaut ist, einfach das construction flag /
/entfernen, und gut is.
/
Genau so muss es sein. Und da nicht davon auszugehen ist dass jede neu in 
Betrieb
genommene Strasse zeitgleich in OSM als solche eingetragen wird zumal beim Navi 
meist
lokale, seltener aktualisierte Daten verwendet werden ist es hilfreich die in 
Bau befindlichen
Strassen in ihrer vorgesehen Funktion schon angezeigt zu bekommen.
Hatte es oft genug dass Navis auf neuen Strassen einfach nur Offroad 
angezeigt hatten
und einem im Zweifel liess ob das Gerät spinnt oder einfach nur die Strasse 
nicht kennt.

 ... und die Routingprogramme müssen wissen, dass highway=primary nicht
 immer zum Routing herangezogen werden darf (und so weiter und so fort).
Dem Router wird man in der Regel keine Rohdatenbank vorlegen sondern eine
für seine zwecke ensprechend gefilterten Ausschnitt so dass man schon mal 
alle für ihn nicht geeigneten Wege ausschliessen könnte(Speicherplatz!).


 Wenn es (noch) keine Straße ist, dann halte ich es für Unsinn es als Straße
 zu taggen und noch Ausnahmekeys zu erfinden.
Unsinn ist es statische Daten dynamisch machen zu wollen und damit zusätzlichen 
Aufwand zu schaffen.

 
Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorteile gewisser Konventionen

2008-04-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Martin Koppenhoefer wrote:
   Ich trage eine stra?e als primary ein, die du aber f?r secondary
   h?lst.  Wie soll das aufgedr?selt werden?  Einfach ?bereinandermalen?

  Ich denke mal, der Kluegere wuerde nachgeben.
 
 sollte er nicht, sonst würde die Welt schnell nur noch von Dummen regiert...

Der Kluegere wuerde sich vermutlich denken, dass es im grossen Bild 
keinen Unterschied macht, ob eine Strasse primary oder secondary 
ist, und das es mehr bringt, wenn das Projekt vorankommt, als wenn man 
wegen sowas einen edit war startet.

Aber das ist reine Spekulation.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Helgoland überflutet

2008-04-29 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Leider nicht. Ich habs vorhin auch gesehen, aber nachdem ich es dann
selber neu gerendert hab, war wieder nur Wasser da.


Und hast Du es einfach so neu gerendert oder vorher was geändert? Ich sehe 
jetzt nichts seltsames mehr.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Richtungspfeile der Wege

2008-04-29 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo


Jetzt zeigt er die Pfeile entweder immer oder gar nicht mehr. Gibts da
ne versteckte Option irgendwo oder ist das so gewollt?


Ist doch garnicht so versteckt
Edit/Preferences/Display Settings

Dort gibt es Draw Direction Arrows und die Unteroption Only interesting 
direction hints

Wenn Du beide auswählst müßte es etwa Deinen Wünschen entsprechen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutscher IRC

2008-04-29 Diskussionsfäden Andreas Gutowski
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]
Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
X-Sender: [EMAIL PROTECTED]
User-Agent: RoundCube Webmail/0.1
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit


moin,



ich hatte auf der liste gepostet und gefragt ob es einen gibt. 

und hier wusste wohl keiner von dem auf freenode.org. jetzt ist

der neue halt auf OFTC - im wiki und auf http://irc.openstreetmap.org/ 

eingetragen. und neulinge koennen ihn finden.



gruss

andreas



On Tue, 29 Apr 2008 23:56:52 +0200, Ralf Oltmanns [EMAIL PROTECTED]

wrote:

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-

 Hash: SHA1

 

 Moin moin,

 

 es gibt auch auf irc.freenode.org einen IRC-Channel #openstreetmap, der

 international ist, aber wo auch viel deutsch gesprochen wird. Generell

 sind aber alle Sprachen willkommen.

 Momentan sind immer um die 20 Leute aus aller Welt online, die Mehrheit

 ist aus dem deutschsprachigen Raum.






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de