[Talk-de] tracktype korrigieren

2008-05-25 Diskussionsfäden rotbarsch
Hallo!

Ich habe (wegen schief geguckt) in meiner Gegend viele Waldwege mit 
tracktype=2 gemapt. Wie kann ich Sie geschickterweise den Map-Features 
anpassen, ohne jeden einzelnen Wegabschnitt zu markieren. Geht das über 
die JOSM-Suche?

TIA
-- 
rotbarsch
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Essen
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Rotbarsch

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tracktype korrigieren

2008-05-25 Diskussionsfäden Marc Schütz
Am Sonntag, 25. Mai 2008 12:09 schrieb rotbarsch:
 Hallo!

 Ich habe (wegen schief geguckt) in meiner Gegend viele Waldwege mit
 tracktype=2 gemapt. Wie kann ich Sie geschickterweise den Map-Features
 anpassen, ohne jeden einzelnen Wegabschnitt zu markieren. Geht das über
 die JOSM-Suche?


Ja, einfach nach tracktype:2 suchen.

 TIA

Grüße, Marc


pgpz2S54218ss.pgp
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßentypen anhand der Bezeichnungen erkennen/zuordnen

2008-05-25 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Samstag 24 Mai 2008 schrieb Bernd Wurst:
 Nein, eine klare Definition ist das nicht und ganz gleich wie die hier
 genannte Abstufung ist es auch nicht, aber es gibt:

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Germany_roads_tagging

eben. ich sage ja nicht, dass die abstufung so sein muss wie oben 
vorgeschlagen. aber die waere wenigstens exakt definiert (zumindest 
ausserorts).
 
ich kenne die seiten durchaus.
nur sind das grad mal empfehlungen und richtlinien, und keine definitionen.
die kann man nicht eindeutig auswerten. weder per software, noch per hand, 
wenn man das nicht selber getaggt hat.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Verkehrsschilder taggen

2008-05-25 Diskussionsfäden Holger Schrader
Hallo Liste,

Ich möchte Verkehrsschilder taggen. Dies will ich aber nicht in erster 
Linie dazu tun damit sie gerendert werden um in der Slippy Map 
aufzutauchen. Es soll eher eine Notiz bzw. ein Hinweis sein wie die 
Straße oder der Straßenabschnitt StVOmäßig getaggt wird. Gibt es, 
abgesehen vom Stopp Schild weitere Taggs für Verkehrsschilder?

Ciao Holger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsschilder taggen

2008-05-25 Diskussionsfäden Marc Wessel
Hallo Holger,

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs beinhaltet eine Liste
mit STVO-Schildern und ihren Auswirkungen auf nodes, bzw. folgende ways.

Bye
Marc

Am 25. Mai 2008 14:48 schrieb Holger Schrader [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo Liste,

 Ich möchte Verkehrsschilder taggen. Dies will ich aber nicht in erster
 Linie dazu tun damit sie gerendert werden um in der Slippy Map
 aufzutauchen. Es soll eher eine Notiz bzw. ein Hinweis sein wie die
 Straße oder der Straßenabschnitt StVOmäßig getaggt wird. Gibt es,
 abgesehen vom Stopp Schild weitere Taggs für Verkehrsschilder?

 Ciao Holger

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Aktuelle Plakate/Flyer, Wiki-Seiten, Videos?

2008-05-25 Diskussionsfäden Stefan Keller
Liebe OSM-ler,

Ich bin am Vorbereiten eines Steilkurses für an OSM Interessierte. Dazu
folgende drei Fragen:

1. Hat jemand ein Plakat (oder ev. ein Flyer), auf dem die wichtigsten
Schritte aufgezeichnet sind, von der Vorbereitung bis zum Rendern?

2. Ich finde zudem den
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Beginners_Guideverbesserungswürdig.
Das
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/HowTo_zum_Erfassen_von_OSM-Datenfinde
ich bessert, überlappt sich aber... Verbesserungsvorschläge?

3. Gibt es ein aktuelles Instruktions-Video (viele basieren ja noch auf OSM
Version  0.5)?

Grüsse, Stefan
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßentypen anhand der Bezeichnungen er kennen/zuordnen

2008-05-25 Diskussionsfäden André Reichelt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Martin Koppenhoefer schrieb:
| Dass Straßen in
| Industriegebieten nicht als residential getaggt werden sollen liegt
| auch daran, dass residentials beim Routing nachrangig herangezogen
| werden. Solche Straßen (Ind.-geb.) haben größere Kurvenradien, sind
| breiter etc. und sind daher auch als größer/ besser für Autoverkehr
| anzusehen.

Also schreit wohl doch alles nach einem zusätzlichen Tag, oder?

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIOZSrSZwYnshmvloRAoFrAKDEcGvxgtlYQX3WPX+TYIOzCE1URACgxSxU
VU27jWsgE9ySbn3vzyFDIBQ=
=3JxD
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Große Anzahl GPS Tracks verfügbar

2008-05-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Sonntag, 25. Mai 2008 schrieb André Reichelt:
 Nachdem sich das jetzt ja geklärt hat, dass nur alle paar Kilometer ein
 Punkt übertragen wird, wäre es wohl viel sinnvoller, wenn man das
 Exportscript so schreiben würde, dass die Daten komplett anonymisiert
 als ein großer Layer gehandhabt werden. Die einzelnen Punkte sollten
 dann min. auf Autobahnen und gut befahrenen sonstigen Straßen sehr gute
 Ergebnise liefern.

Okay, es wird jetzt off-topic und ich möchte *NICHT* so verstanden werden, 
dass ich die Aktion im Namen von OSM ablehne. Ich bin ein kleiner User und 
die wichtigen Dinge sind ja in den anderen Mails schon halbwegs besprochen 
worden.

Aber je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr sehe ich gewisse Probleme bei 
den Daten...

Also wenn ich das korrekt verstanden habe, dann ist der Algorithmus wann ein 
Punkt gesendet wird etwa so: Sende einen Punkte nach 5 Kilometern oder wenn 
sich die Fahrtrichtung um mehr als 60° ändert. Und zwar _was_zu_erst_kommt_. 
D.h. nach jeder Kreuzung kommt immer erstmal 5 Kilometer nichts. Dort kommen 
nur Punkte wenn ein Fahrer schon ein paar Kilometer gradeaus gefahren ist. 
Da es (das interpretiere ich mal aus dem Beispiel-Datensatz) um Taxis geht, 
werden die Haupt-Routen durch Innenstädte gehen. In Innenstädten fährt man 
oftmals nicht mehr als 5 Kilometer ohne eine scharfe Kurve oder Abzweigung.

D.h. es handelt sich vermutlich beim größten Teil der Daten um einen 
Punkte-Haufen an jeder Ausfahrt aller Kreuzungen von großen Städten und 
einige Punkte für einzelne Kreuzungen in ländlicheren Gebieten.
Innerhalb Deutschlands, in halbwegs großen Städten, ist die Situation von OSM 
nicht richtig schlecht. Da ein Punkte-Haufen bzw. ein Track noch nicht dazu 
befähigt, dort eine Straße einzutragen, muss also sowieso jemand hin gehen. 
In Städten kein wirkliches Problem. Für diese Gebiete würde eine riesige 
Datenmenge wohl nicht viel Mehrwert bringen und ich denke dann wieder an die 
Last auf dem Server, der die Punkte dann immer ausliefern muss wenn jemand 
ein Stadtgebiet runterlädt.

Außerhalb D, in Ländern wo OSM oder sogar GPS-Empfänger noch eine sehr 
exklusive Sache ist (z.B. Osteuropa, oder er sprach von Afrika), kann ich mir 
aber sehr gut vorstellen, dass auch sowas schon ne wirklich große Hilfe ist. 


 Man könnte zusätzlich noch einbauen, dass Pukte, die sehr dicht
 beiainander sind, automatisch gelöscht werden, um das Ganze etwas zu
 verschlanken. Alle 30 cm ein Punkt auf gut befahrenen Autobahnen bringen
 uns nicht unbedingt weiter wie nur alle 5 oder 10 Meter ein Punkt.

Ack. Oder eben Stadt-Gebiete in denen schon sehr viele Tracks existieren 
gleich aussparen.

Gruß, Bernd

-- 
Wenn man mit Raubkopien wirklich Gruppen wie BroSis, die Backstreet Boys
oder gar Britney Spears verhindern könnte, würde ich noch heute ein paar
CD-Brenner und einen Zentner Rohlinge bestellen.  -  B. Mangelsdorff in ger.ct


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Große Anzahl GPS Tracks verfügbar

2008-05-25 Diskussionsfäden Karl Eichwalder

André Reichelt schrieb:

 Man könnte zusätzlich noch einbauen, dass Pukte, die sehr dicht
 beiainander sind, automatisch gelöscht werden, um das Ganze etwas zu
 verschlanken. Alle 30 cm ein Punkt auf gut befahrenen Autobahnen bringen
 uns nicht unbedingt weiter wie nur alle 5 oder 10 Meter ein Punkt.

Nur wegen der autobahnen und vielbefahrerner straßen würde ich diesen
stress nicht machen.  Wichtiger sind doch all die auf- und abfahrten
sowie die raststätten - und da fängt die raterei dann wahrscheinlich
an.

Ob's das lohnt?

-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPX Import failure

2008-05-25 Diskussionsfäden Thomas Schäfer
GPX-upload 

ist wohl immer noch gestört:

Und das, obwohl ich nichts gemacht (geändert) habe gegenüber früher.

Josm nimmt das File auch problemlos, nur der osm-server nicht.


Gruß
Thomas 

failed to import. Here's the error:

  Bad file descriptor - /usr/bin/file -bz /home/osm/gpx/115454.gpx
/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/activesupport-2.0.1/lib/active_support/core_ext/kernel/agnostics.rb:7:in
 
``'
/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/activesupport-2.0.1/lib/active_support/core_ext/kernel/agnostics.rb:7:in
 
``'
/var/www/rails/app/models/trace.rb:141:in `xml_file'
/var/www/rails/app/models/trace.rb:177:in `import'
/var/www/rails/lib/daemons/gpx_import.rb:21
/var/www/rails/lib/daemons/gpx_import.rb:15
/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/daemons-1.0.9/lib/daemons/application.rb:159:in 
`start_load'
/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/daemons-1.0.9/lib/daemons/application.rb:236:in 
`start'
/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/daemons-1.0.9/lib/daemons/monitor.rb:51:in `watch'
/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/daemons-1.0.9/lib/daemons/monitor.rb:51:in `watch'
/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/daemons-1.0.9/lib/daemons/monitor.rb:45:in `watch'
/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/daemons-1.0.9/lib/daemons/monitor.rb:44:in `watch'
/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/daemons-1.0.9/lib/daemons/monitor.rb:84:in 
`start_with_pidfile'
/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/daemons-1.0.9/lib/daemons/monitor.rb:64:in 
`start_with_pidfile'
/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/daemons-1.0.9/lib/daemons/monitor.rb:111:in 
`start'
/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/daemons-1.0.9/lib/daemons/application_group.rb:111:in
 
`create_monitor'
/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/daemons-1.0.9/lib/daemons/application.rb:223:in 
`start'
/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/daemons-1.0.9/lib/daemons/controller.rb:69:in 
`run'
/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/daemons-1.0.9/lib/daemons.rb:136:in `run'
/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/daemons-1.0.9/lib/daemons/cmdline.rb:105:in 
`catch_exceptions'
/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/daemons-1.0.9/lib/daemons.rb:135:in `run'
lib/daemons/gpx_import_ctl:20

More information about GPX import failures and how to avoid
them can be found at:

  http://wiki.openstreetmap.org/index.php/GPX_Import_Failures

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Große Anzahl GPS Tracks verfügbar

2008-05-25 Diskussionsfäden André Reichelt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Karl Eichwalder schrieb:
| und da fängt die raterei dann wahrscheinlich an.

Das stimmt allerdings.

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIOcksSZwYnshmvloRAgXgAJ0ZRygfhT5kRy/uQFEm1mIKJQWSyACgy8pb
p9QkizXz9kas8rJ4eBd0uOw=
=3q7H
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPX Import failure

2008-05-25 Diskussionsfäden André Reichelt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Thomas Schäfer schrieb:
| ist wohl immer noch gestört:

Dann melde Dich doch mal im Netz.

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIOcmzSZwYnshmvloRAu1fAJ402d+ykju5+nVhf2i+GHFNTeTEtwCfU+p7
1OGSLgA3J7iV7HMt3zSzk2c=
=2VOy
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßentypen anhand der Bezeichnungen erkennen/zuordnen

2008-05-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

 Auserorts als unclassified. Das würde der Definition entsprechen.
 Innerorts kann man ja seit neuestem Road verwenden. Ich tue mich nur
 in Gewerbegebieten immer sehr schwer als Typ Service zu verwenden

Ist auch nicht sinnvoll. Dafuer ist unclassified passend. Das ist
nicht auf ausseroertliche Strassen beschraenkt. (Falls das irgendwo so
steht, bitte bescheid sagen, damit ichs aendern kann ,-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPX Import failure

2008-05-25 Diskussionsfäden Thomas Schäfer
Am Sonntag, 25. Mai 2008 22:19 schrieb André Reichelt:

 Dann melde Dich doch mal im Netz.

?

engl. Liste? Admins? Was meinst Du mit Netz?


MfG
Thomas 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPX Import failure

2008-05-25 Diskussionsfäden André Reichelt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Thomas Schäfer schrieb:
| engl. Liste? Admins? Was meinst Du mit Netz?

Z.B. im enlishen IRC oder in deren Mailinglist.


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIOdaeSZwYnshmvloRAg+aAKCx3M1wWBlhopkQMifrJzyCfrFcZwCgpNB0
l8bDYt7tM3sRYFjdEmNPL0Q=
=HLlv
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPX Import failure

2008-05-25 Diskussionsfäden PHerison
Thomas Schäfer schrieb:
 GPX-upload
 ist wohl immer noch gestört:

Ja, scheint so. Als ich meine Tracks von heute in die Queue gestellt
habe, war der Backlog ca. 1 Stunde. Jetzt sind es schon 3... :(



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM Speicherüberlauf

2008-05-25 Diskussionsfäden André Reichelt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Zur Zeit stürzt mir mein JOSM immer häufiger wegen einem
Speicherüberlauf ab. Es meint immer, dass es out of memory wäre und
seltsame Dinge geschehen könnten. Dann kommt immer wieder die selbe
Meldung und ich kann es nur noch über den Tastmanager abschalten.

Könnte sich bitte jemand des Problemes annehmen und es nach Möglichkeit
beseitigen?

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIOd1zSZwYnshmvloRAp3VAJ97AurOxLwzy/2Efsf2BsUJOVR+zgCgzq7X
ii3YnlLzQrFQDz+UAgRMtDc=
=/8bR
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Speicherüberlauf

2008-05-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Zur Zeit stürzt mir mein JOSM immer häufiger wegen einem
 Speicherüberlauf ab. Es meint immer, dass es out of memory wäre und
 seltsame Dinge geschehen könnten. Dann kommt immer wieder die selbe
 Meldung und ich kann es nur noch über den Tastmanager abschalten.

Benutzt Du geotagged images?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Speicherüberlauf

2008-05-25 Diskussionsfäden André Reichelt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Frederik Ramm schrieb:
| Benutzt Du geotagged images?

Wenn Du damit das WMS-Plugin meinst - ja.


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIOeGhSZwYnshmvloRAmV7AJ0WgLGVeCD1N0AGXxlcC4dZOwrRVACgzsto
hU6zPecn9gEVeRgALKU6f9Y=
=5Z2s
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Speicherüberlauf

2008-05-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Frederik Ramm schrieb:
 | Benutzt Du geotagged images?
 
 Wenn Du damit das WMS-Plugin meinst - ja.

Ich meinte diese Funktion, bei der Du Fotos mit Deinem GPS-Track 
korrelieren kannst. Die ist bekannt dafuer, dass sie ein Speicherleck hat.

Das WMS-Plugin ist aber auch ein Kandidat, das hat zwar kein 
Speicherleck, aber es behaelt halt alle geladenen Bilder auf etwas 
ineffizente Art im Speicher. Wenn Du ein paar WMS-Downloads gemacht hast 
und die Bilder nicht mehr brauchst, dann loesche zwischendurch mal den 
WMS-Layer komplett, bevor Du neue herunterlaedst, das koennte schon helfen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Speicherüberlauf

2008-05-25 Diskussionsfäden André Reichelt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Frederik Ramm schrieb:
| Das WMS-Plugin ist aber auch ein Kandidat, das hat zwar kein
| Speicherleck, aber es behaelt halt alle geladenen Bilder auf etwas
| ineffizente Art im Speicher. Wenn Du ein paar WMS-Downloads gemacht hast
| und die Bilder nicht mehr brauchst, dann loesche zwischendurch mal den
| WMS-Layer komplett, bevor Du neue herunterlaedst, das koennte schon
helfen.

Genau das habe ich auch heraus gefunden, also dass es wohl an dem
WMS-Plugin liegt. Könnte man denn die ineffizienz beheben?

PS: Geht der Link zum Nearklick-Plugin eigentlich wieder? Gestern war
der tot.

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIOeQrSZwYnshmvloRAqDUAJ9WmNEjcEXrz0XFvFMhTfWRW7kh8gCfaIJn
nJAjD69+kMGgrKkjnm848NI=
=Ewnp
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Speicherüberlauf

2008-05-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

 Genau das habe ich auch heraus gefunden, also dass es wohl an dem
 WMS-Plugin liegt. Könnte man denn die ineffizienz beheben?

Ich denke, das muesste schon moeglich sein; ich sehe keinen Grund, wieso 
diese geladenen Bilder so endlos viel Speicher brauchen muessen. Muesste 
man mal untersuchen. Ich wuerde ja sagen ich schreib es auf meine Todo- 
Liste, aber erfahrungsgemaess halte ich damit 5 andere Leute, die das 
genauso koennten wie ich, davon ab, sich der Sache anzunehmen ;-) und 
bis ich dazu komme, werden nach derzeitigem Auslastungsstand sicherlich 
noch ein paar Monate ins Land gehen. Erstmal muss diese API 0.6-Sache 
ueber die Buehne gebracht werden.

Das Problem ist aber halbwegs bekannt, irgendwann wird sich schon jemand 
drum kuemmern.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Speicherüberlauf

2008-05-25 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
André
  Könnte man denn die ineffizienz beheben?
Frederik
 Wenn Du ein paar WMS-Downloads gemacht hast
 und die Bilder nicht mehr brauchst, dann loesche zwischendurch mal den
 WMS-Layer komplett, bevor Du neue herunterlaedst,

@André: das sagt Dir ja schon, wie Du vorgehen sollst.

Leider habe ich immer noch das Problem, dass ich überhaupt nur 1-2 Mal
Daten von Yahoo laden kann. Danach passiert entweder gar nichts mehr
beim Click auf Yahoo oder das komplette WMS-Menue ist grau und es
passiert auch nichts mehr. JOSM funktioniert weiter einwandfrei, kommt
auch keine Fehlermeldung, aber man kann keine Bilder laden. Ich statte
JOSM übrigens mit 1 GB aus, so dass ich nicht denke, dass es am
Speicher liegt.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Eigentümer eines Tracks herausfinden

2008-05-25 Diskussionsfäden André Reichelt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Ist es eigentlich mit JOSM irgendwie möglich, heruszufinden, wem ein
bestimmter Track gehört? Weil ich habe hier etwas östlich von Crailsheim
einen, der kerzengerade durch die Landschaft geht, obwohl auf keinen
Satbildern was zu erkennen ist. Kann man da irgendwie die ID des Tracks
heraus bekommen um dann auf der zugehörigen Seite nachlesen zu können,
was das sein soll? Ich tippe darauf, dass irgendwer im Flugzeug geloggt hat.

Danke schonmal.

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIOf2gSZwYnshmvloRAj4fAJ9nr4GdiNdzIIZJpv/tj0IcEnAisACgmczz
kfeVxFqUJttQsXH6j2kNgyc=
=wNhc
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigentümer eines Tracks herausfinden

2008-05-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Ist es eigentlich mit JOSM irgendwie möglich, heruszufinden, wem ein
 bestimmter Track gehört?

Nein, das geht weder im JOSM noch ueberhaupt. Die Information steckt
in der zentralen Datenbank, aber Du bekommst sie nicht heraus. Die
einzige Moeglichkeit ist die Suche in den Tracks (eventuell hat jemand
ja den fraglichen Track mit airplane oder so getaggt).

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Speicherüberlauf

2008-05-25 Diskussionsfäden Stefan Hirschmann
André Reichelt wrote:
 Zur Zeit stürzt mir mein JOSM immer häufiger wegen einem
 Speicherüberlauf ab. Es meint immer, dass es out of memory wäre und
 seltsame Dinge geschehen könnten.


Eine Lösung für das Problem besteht darin, der JVM mehr Speicher
zuzugestehen. Also solltest du JOSM aus der Konsole starten und zwar so:

java -jar -Xms384M -Xmx2048M josm-latest.jar 

Wobei die Xms Zahl den Minimumspeicherbedarf und Xmx den Maximum angibt.

BTW: Für alle die Linux benutzen, sollte folgendes Skript immer die
neueste JOSM Version runter laden. Aus Serverentlastungsgründen, wird
nur einmal pro Tag überprüft ob eine neue Version vorliegt und zuerst
nochmals eine Head Abfrage gemacht, bevor es wirklich gedownloadet wird.
Annahme: Es wird unter ~/bin/ gespeichert.

#!/bin/sh

test -d ~/bin/ || mkdir ~/bin
dateidatum=`ls -l --full-time ~/bin/josm-latest.jar | awk ' { print
   $6 } '`
systemdatum=`date --i`

test $dateidatum = $systemdatum || wget -N
--directory-prefix=/home/krasnoj/bin/

http://josm.openstreetmap.de/download/josm-latest.jar
touch ~/bin/josm-latest.jar
java -jar -Xms384M -Xmx2048M ~/bin/josm-latest.jar 


MfG Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigentümer eines Tracks herausfinden

2008-05-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Montag, 26. Mai 2008 schrieb Frederik Ramm:
  Ist es eigentlich mit JOSM irgendwie möglich, heruszufinden, wem ein
  bestimmter Track gehört?

Das war vor ein paar Tagen auch ein Feature-Request von mir. ;-)


 Nein, das geht weder im JOSM noch ueberhaupt. Die Information steckt
 in der zentralen Datenbank, aber Du bekommst sie nicht heraus. Die
 einzige Moeglichkeit ist die Suche in den Tracks (eventuell hat jemand
 ja den fraglichen Track mit airplane oder so getaggt).

Der aktuelle Status ist klar, aber wäre es nicht möglich, eine Abfrage zu 
ermöglichen, in etwa der Form Wer hat in dem Bereich x1,y1,x2,y2 trackpoints 
hinterlassen? Mit einer passenden Begrenzung der möglichen Fläche natürlich.

Ich habe hier auch viele Tracks, die entweder jemand mit schlechtem GPS 
hochgeladen hat oder die ich selbst mit meinem alten GPS hochgeladen habe und 
die mir nicht mehr wieder zugeordnet wurden. Diese Tracks sollten irgendwie 
da raus, aber ich finde kein passendes GPX-File von mir und kann daher selbst 
nichts tun.

Gruß, Bernd

-- 
mage what should I give sister for unzipping?
Kevyn Um. Ten bucks?
mage no I mean like, WinZip?


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Yahoo-Bilder um Nuernberg (Re: GPX Import failure)

2008-05-25 Diskussionsfäden Karl Eichwalder

PHerison schrieb:
 Thomas Schäfer schrieb:
 GPX-upload
 ist wohl immer noch gestört:

 Ja, scheint so. Als ich meine Tracks von heute in die Queue gestellt
 habe, war der Backlog ca. 1 Stunde. Jetzt sind es schon 3... :(

Meine tracks wurde gestern angenommen.

Sporadisch hatte ich gemutmaßt, dass yahoo-bilder in und um N
verschoben seien.  Mittlerweile gehe ich jedoch davon aus, dass
das material ordentlich georeferenziert ist.  Mein gestriger
kurz-track durch N (Nordost u. Ziegelstein) mit dem rad liegt
doch sehr oft genau auf den straßen und wegen:

http://www.openstreetmap.org/user/keichwa/traces/115553

Geholfen hat vielleicht auch, einige empfindlichkeitswerte bei
maemo-mapper hochzustellen.  Das hatte ich bei dem Mögeldorf-trip
von vor einigen tagen noch nicht getan:

http://www.openstreetmap.org/user/keichwa/traces/115627

Dort sieht man sehr schön einen deutlichen versatz bei meinen
kreisen ganz zu beginn der tour in Mögeldorf (ca. erste viertelstunde).
Als ich dann jedoch über die Gleise rüber nach Rehhof fahre,
scheint sich der maemo-mapper (N810) auf einmal gefangen zu haben
und die straßen werden wesentlich besser getroffen.

Kennt jemand in N punkte, die ganz genau vermessen sind?



-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM Server down?

2008-05-25 Diskussionsfäden Kremsner Rudolf
Tag Liste!

Kann grade nichts auf den OSM Server laden, mit JOSM.
Bzw, herunterladen.

Jemand die selben Probleme?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de