[Talk-de] Houston wir haben ein Problem - Worldfile vom 04.02.09

2009-02-06 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo

einen Tag später, aber doch ohne weitere Probleme, die neuen Daten vom 4.2.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bank

2009-02-06 Diskussionsfäden gary
Aber nur wenn empf. Konto in euro

-- Urspr. Mitt. --
Betreff: Re: [Talk-de] bank
Von: Frank Sautter openstreet...@sautter.com
Datum: 06.02.2009 08:51

Gary G: schrieb:
 meine bank will 7,50 EUR für die üw nach england. no way.
schon mit einem EURO Betrag und SEPA-Überweisung statt SWIFT probiert:

...Euro-Zahlungen innerhalb der EU mit der angebotenen 
EU-Standardüberweisung unter bestimmten Voraussetzungen (Verwendung von 
IBAN und BIC) laut der EU-Verordnung 2560/2001 über grenzüberschreitende 
Zahlungen in Euro (oft EU-Preisverordnung genannt) nicht mehr kosten 
dürfen als eine Inlandsüberweisung.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Einheitlicher_Euro-Zahlungsverkehrsraum


grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wikipedia - Buch (aus Papier) selber zusammenstellen

2009-02-06 Diskussionsfäden ben
Jonas Krückel (John07) schrieb:
 Tim 'avatar' Bartel schrieb:
 Hi,

 2009/2/5 Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
   
 auch wenn es ein wenig OT ist, finde ich es eine sehr gute Idee:
 http://www.computerbase.de/news/internet/webdienste/2009/februar/wikipedia-buch/

 Vielleicht bringen wir es ja auch mal soweit ... Genug Wissen
 steckt ja schon drin!
 
 Eine PediaPress-Integration in das OSM-Wiki ist jederzeit machbar.
 Momentan würde ich nur vorschlagen keinerlei Extensions zu
 installieren, die nicht lebensnotwendig sind, um die Kiste nicht noch
 mehr zu belasten.
   
 Wer will den ein OSM-Wiki drucken? Wenn dann doch Karten. Mit dem Style 
 Editor (oder ähnlichen zukünftigen tools) eine schöne eigenen Karte 
 erstellt, dann auf drucken und übermorgen hat man dann eine schöne DIN 
 A0 Karte in Papierform ;-) So stell ich mir das eher vor. (Klar kann man 
 das selber jetzt schon machen, ist aber wohl nicht DAU tauglich)
 Gruß
 Jonas

Hab mir sowas auch schon überlegt.
Ein Auto-Atlas/Karte für Deutschland oder nur eine Stadt. So als 
Pilotprojekt.

Bei uns an der Hochschule gibt es so ein Studiengangsübergreifendes Fach 
das sich Projektmanagement nennt. Das geht über zwei Semester. Ein 
Semester Planung, ein Semester Umsetzung.
Ich werde mal vorschlagen, so ein Projekt zu starten, da wir beste 
Vorraussetzungen dafür haben:
Medientechniker verarbeiten die Daten
Drucktechniker kümmern sich um den Druck
Verlagshersteller kümmern sich um das drumherum

Ein herrlich interdisziplinäres Projekt, da freuen sich auch die 
Professoren ;)

Mal sehen ob das Anklang findet...

Grüße,
ben


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frankenweg

2009-02-06 Diskussionsfäden Markus
Hallo Thomas,

erst mal herzlichen Dank für Deine Arbeit am Frankenweg!

Eine weitere noch zu bearbeitende Stelle:
http://www.openstreetmap.org/?lat=49.7526lon=11.42574zoom=16
Da ist der Weg doppelt geführt.

- - - -

Zu den Werkzeugen:
Also ich finde dieses Vorgehen noch etwas umständlich:

 mit der rechten Maustaste draufklicken und aus dem Kontextmenü 
 Link-Adresse kopieren wählen.
 Zu JOSM wechseln und Datei/von OSM-Server herunterladen wählen und auf 
 der Registerkarte Koordinaten ins URL-Feld klicken (links).
 Nun die Tasten STRG+V drücken, mit OK bestätigen.
 Dann die Relation Frankenweg im Relationseditor öffnen und alle Mitglieder 
 markieren. In dem Moment markiert JOSM alle Wege und die Lücken werden 
 sichtbar.

Wünschen würde ich mir sowas:
http://www.lau-net.de/baerlocher/osm/Simmelsdorf.html
aber halt in JOSM, plus einfach dort editieren können.

Also in JOSM einfach Frankenweg in ein Suchfenster eingeben,
und schwups wird der dick magenta markiert,
mit eingeschaltetem Relationen-Analysierer im Hintergrund.

 Ja, das hatte ich versucht:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=49.48696899lon=11.40982342zoom=12
 Das ist aber kein Link aus meiner Mail [*].

Nein, diese hatte ich grad nicht zur Hand.
Wie hattest Du diese ermittelt?

Ich arbeitete mit dem Relationen-Analyse-Werkzeug, und habe dort für ein 
noch fehlendes Element (von dem ich nur eine Nummer sehe, aber keine 
Ahnung habe, wo dieses liegt) Link for JOSM Download angeklickt...

 Aber da sehe ich hunderte Linien, 
 Das liegt am zoom=12 in dem von dir verwendeten Link.

Aber genau diese Auflösung wird mir vom Werkzeug angeboten.

 In meiner Mail [*] hatte ich die Zoomstufen, so angepasst, dass nur der 
 kleinstmögliche Bereich vor und hinter der Lücke in JOSM geladen wird und 
 eben nicht hunderte Linien.

Wieso wird nicht automatisch die /passende/ Zoomstufe angeboten?

 und hervorgehoben ist da nicht wirklich was...
 Das hast du die von dir zitierte Anleitung bezüglich Markieren im 
 JOSM-Relationseditor nicht richtig umgesetzt.

Ja, wahrscheinlich.

 Auch Auswahl habe ich angeklickt.
 Davon steht in der von dir zitierten Anleitung nichts.

Nein, aber auf der Suche nach einer Lösung versucht man halt intuitiv 
auch andere Wege, wenn der erste nicht funktioniert.

Bist Du denn der Autor von Relation-Analyzer?

Dann könntest Du ja meine Wünsche nach intuitiverer Bedienung vielleicht 
einbauen? Denn das Werkzeug ist wirklich gut - nur halt noch nicht 
wirklich grafisch...

Man könnte doch z.B. einen Schalter machen, mit dem man von 
ID-Darstellung zur grafischen wechseln kann? In der dann auch gleich 
Editieren in JOSM möglich ist?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-06 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Fri, Feb 06, 2009 at 07:50:53AM +0100, Michael Buchberger wrote:
 Jetzt fehlen noch die Reit und Wanderkarte (inzwischen Deutschlandweit wenn
 ich das gestern richtig gesehen habe), das Vergleichs-Tool von Frank
 Sautter
 (Transparenz) und dann habt Ihr für mich die  Eierlegende Wollmilchsau
 erfunden!

Verdammt, die Reit- und Wanderkarte hatte ich erst vor ein paar Tagen
gecheckt und sie schweren Herzens nicht mit aufgenommen, weil sie nur
ein paar Bereiche hatte. :-) Ist jetzt drin und Frank Sautters Karte
auch.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spendet für den OpenStreetMap-API-Server

2009-02-06 Diskussionsfäden GeoJ
Gary68 schrieb:
 Also ich denke ohne paypal anmeldung geht es nicht mit kreditkarte,
 oder? und wenn ich mich irgendwo nicht anmelde, dann da.

PayPal kann man mittlerweile für Kreditkartenzahlungen auch ohne
Anmeldung nutzen, wenn das vom Empfänger so vorgesehen ist. Bei Webshops
habe ich das schon gesehen - ob das beim OSM-Spendensystem auch so
gemacht ist habe ich noch nicht ausprobiert.

GeoJ


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] map-icons im osm subversion...

2009-02-06 Diskussionsfäden Guenther Meyer
mal ne frage:

benutzt jemand die icons im svn repository unter applications/share/map-icons, 
und verlaesst sich auf die ordner-struktur?
ich bin grade dabei, dort etwas aufzuräumen, und im zuge dessen werde ich 
einige icons umbenennen oder in andere verzeichnisse verschieben. das ganze 
wird dann auch in der datei icons.xml abgebildet werden...



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bank

2009-02-06 Diskussionsfäden Andreas Pothe
g...@gary68.de wrote:
 Aber nur wenn empf. Konto in euro

Davon, dass Unwahrheiten häufig wiederholt werden, werden sie nicht
wahrer. Wenn ich in Euro per Standardüberweisung nach UK überweise, zahle
ich dafür genauso viel, wie wenn ich in Euro innerhalb Deutschlands
überweise.

Und der Empfänger bezahlt genauso viel, wie er für den Erhalt einer
inländischen Euro-Überweisung in UK zahlen würde.

Und das gilt in allen EU- und EWU-Staaten (also neben den EU-Staaten auch
Norwegen, Island und Liechtenstein).


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mapnik rendert Hausnummern

2009-02-06 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Nachdem der World-Export etwas verzögert war zeigt Mapnik ab sofort auch 
Hausnummern und deren Interpolationen ab Z17 an.
Daneben werden jetzt auch barrier=wall/fence und viele andere Sachen 
gerendert. Toll!

Übrigens: Spendet!

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Brauchen Fehler-Meldungen

2009-02-06 Diskussionsfäden marcus.wolschon


Hallo,

Traveling Salesman
http://apps.sourceforge.net/mediawiki/travelingsales/
https://sourceforge.net/tracker2/?group_id=203597atid=986231
soll parallel zum Umstieg auf API 0.6 in einer stabilen
Version 1.0 erscheinen.

Dazu suchen wir Leute, die damit rumspielen möchten.
Wir brauchen
* Fehlerberichte
* Rückmeldungen, was noch dringen oder nicht-so-dringend verbessert werden
muss
* Vorschläge was nach Version 1.0 alles noch rein kann (ist viel)
* Kleine Patches und Plugins (immer gerne gesehen ;) )

Aktuell ist die letzte Version 0.9, die noch mit API 0.5
arbeitete per Webstart direkt aus der Website heraus startbar
und im Download-Bereich.
Die SVN-Version ist bereits auf API 0.6 (kann aber lokale 0.5
.osm/.osm.bz2/.osm.gz-Dateien laden) und enthält gegenüber der
Version 0.9 die folgenden Bugfixes:
* Letzte Fehler in Osmbin behoben, die zu kaputten indize führen konnten
* Position für die nächste Fahr-Anweisung war der jeweils übernächste
Schritt
* Fahranweisungen hatten gelegentlich Rechts und Links verwechselt.

Auf Wunsch kann ich die aktuelle SVN-Version auch fertig zum Runterladen
oder per Webstart anbieten, wenn das zum Testen hilft.
Momentan bekommt man die allerletzte Version mit:

entweder
 svn co https://travelingsales.svn.sourceforge.net/svnroot/travelingsales
libosm
 svn co https://travelingsales.svn.sourceforge.net/svnroot/travelingsales
osmnavigation
 svn co https://travelingsales.svn.sourceforge.net/svnroot/travelingsales
traveling_salesman
oder
 http://travelingsales.svn.sourceforge.net/viewvc/travelingsales.tar.gz?view=tar

und dann zum bauen:
 cd traveling_salesman
 ./build/apache-ant-1.7.0/bin/ant

danach starten mit:
 java -jar dist/traveling_salesman.jar

Voraussetzung:
* Java 1.6 installiert und die Umgebungsvariable JAVA_HOME auf deren
Verzeichniss gesetzt


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kontakt zum Nachbarmapper

2009-02-06 Diskussionsfäden DarkAngel
Bernd Wurst schrieb:
 
 Kann man irgendwo einstellen, welcher Browser dafür genutzt wird?
 Bei mir tut sich da nämlich nichts.
 

Also ich habe da m.W. nichts extra eingestellt (Ubuntu/Firefox)


-- 
Gruß Mario



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Europaweite Überweisung (war: bank )

2009-02-06 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 06.02.2009 10:09, Andreas Pothe:
 g...@gary68.de wrote:
 Aber nur wenn empf. Konto in euro

 Davon, dass Unwahrheiten häufig wiederholt werden, werden sie nicht
 wahrer. Wenn ich in Euro per Standardüberweisung nach UK überweise, zahle
 ich dafür genauso viel, wie wenn ich in Euro innerhalb Deutschlands
 überweise.

 Und der Empfänger bezahlt genauso viel, wie er für den Erhalt einer
 inländischen Euro-Überweisung in UK zahlen würde.

 Und das gilt in allen EU- und EWU-Staaten (also neben den EU-Staaten auch
 Norwegen, Island und Liechtenstein).

http://www.bundesbank.de/zahlungsverkehr/zahlungsverkehr_sepa.php

Ich habe das mit dem Euro auch noch nirgends handfest gelesen, aber 
viele Banken weisen offenbar SEPA-Überweisungen auf ein nicht in Euro 
geführtes Konto zurück.

Gruß,
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hausnummen in Mapnik (was: Re: Hausnummern)

2009-02-06 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Heiko Jacobs wrote:

 Nachdem nun auch t...@h mit den richtigen styles Karlsruhe renderte,
 bin ICH eigenltich recht zufrieden mit dem Ergebnis...

Inzwischen scheint ja auch Mapnik die Hausnummern zu rendern:

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.9907lon=6.99503zoom=17

Die Darstellung gefällt ganz gut. Zweifel habe ich aber, ob man die Linien
addr:interpolation wirklich auch in Mapnik anzeigen soll. Zumindest könnte
sie noch etwas dezenter sein; diese Information ist doch eher nur für
Mapper und Router interessant.

Gruß,
Hatto



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kontakt zum Nachbarmapper

2009-02-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 06 Februar 2009 10:21:57 schrieb DarkAngel:
 Bernd Wurst schrieb:
  Kann man irgendwo einstellen, welcher Browser dafür genutzt wird?
  Bei mir tut sich da nämlich nichts.

 Also ich habe da m.W. nichts extra eingestellt (Ubuntu/Firefox)

Glaub ich dir gern, aber bei mir geht es offenbar nicht ohne dass man irgendwo 
irgendwas einstellt. ;-)
(Gentoo und Konqueror, Firefox, Opera, w3m, alles installiert, keiner wird 
benutzt)

Gruß,
Bernd


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [JOSM] - Welche Relation ist es denn nun?

2009-02-06 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Thu, 5 Feb 2009, Jan Tappenbeck wrote:


wenn ich in meinem JOSM eine Vielzahl von Restriction-Relationen habe,
dann wird es schwierig den richtigen in der Auflistung zu finden.

Das entsprechende Icon läßt sich derzeit nicht markieren.


Wenn ich eine Idee habe, wie man es umsetzen kann, baue ich es ein :-)


Gibt es einen einfachen Weg trotzdem an die betreffende Relation in der
Liste zu gelangen ???


Nein. Namen vergeben.

Wenn die Relationen Namen haben, dann kann man sie auch 
auseinanderhalten.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [JOSM] - Welche Relation ist es denn nun?

2009-02-06 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Gibt es einen einfachen Weg trotzdem an die betreffende Relation in der
Liste zu gelangen ???


wenn Du einen der beteiligten Wege markierst erscheinen bei den Tags auch zu 
welchen Relations der Weg gehört.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spendet für den OpenStreetMap-API-Serv er

2009-02-06 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo Dirk,

Falls sich keine andere Möglichkeit findet (..)
übernehme ich das notfalls.

Nachdem nun schon fast 50% der Kosten gespendet sind, glaube ich
nicht, dass es noch nötig ist.

http://donate.openstreetmap.org/

Grüße, Arne+++


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Cycleway nicht gerendert

2009-02-06 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
HI !

wollte gerade mir einen Weg in OSM ansehen da stelle ich fest, das 
nebenan ein Weg als highway=cycleway deklariert ist.

Weder in Mapnik noch in Osmarender wird dieser Weg dargestellt - ist das 
richtig 

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Erledigt !

2009-02-06 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
habe die daten sicherheitshalber nochmal neu gezogen - weil da eswas 
völlig schief aussah - jetzt ist es ein fehlerhaft gesetzter tracktype !

also erledigt !

gruß Jan

Jan Tappenbeck schrieb:
 HI !
 
 wollte gerade mir einen Weg in OSM ansehen da stelle ich fest, das 
 nebenan ein Weg als highway=cycleway deklariert ist.
 
 Weder in Mapnik noch in Osmarender wird dieser Weg dargestellt - ist das 
 richtig 
 
 Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=industrial

2009-02-06 Diskussionsfäden Markus Sperl
Dankeschön!

Eine andere Frage:
Kann es sein, dass landuse=industrial bei mapnik mit sehr ähnlichen 
Farben wie landuse=residential gerendert wird?
Ich erkenne leider kaum einen Unterschied...

http://openstreetmap.com/?lat=48.14099lon=11.42141zoom=16layers=B000FTF

MfG,
Markus

Claudius Henrichs schrieb:
 Am 06.02.2009 11:33, Markus Sperl:
   
 Hallo!

 Ok, also habe ich den tag richtig interpretiert. Leider ist aber damit
 noch nicht meine originäre Frage beantwortet:

 Wäre es möglich anzuregen, dass diese Flächen bei Mapnik / Osmarender
 auch als solche dargestellt werden?
 Das ist nämlich noch nicht der Fall.
 

 Möglich ist es, wenn du dir das wünschst, dann logge dich auf 
 http://trac.openstreetmap.org mit deinen OSM-Daten ein und erstelle mit 
 New Ticket zwei neue Ticket in den entsprechenden Komponenten mapnik 
 und osmarender.

 Gruß,
 Claudius


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

auf tools.geofabrik.de gibt es jetzt zusätzlich zum bekannten OSM 
 Inspector noch eine etwas aufgebrezelte Slippymap (so wie 
 informationfreeway.org als Vollbild, aber mit der Moeglichkeit, sich das 
 Tile-Raster und die Eck-Koordinaten einblenden zu lassen und direkt zum 
 gleichen Ausschnitt auf diversen anderen Karten zu springen).

Für was ist denn der Marker gut, wenn man seine Koordinaten nicht sieht
oder bin ich nur Blind und finde sie einfach nicht?

Sven

-- 
In my opinion MS is a lot better at making money than it is at making good
operating systems (Linus Torvalds, August 1997)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spendet für den OpenStreetMap-API-Serv er

2009-02-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb:
 Also ich habe kuerzlich 100 englische Pfund in bar mit der Post 
 verschickt, und sie kamen unbeanstandet an. Wenn sie nicht angekommen 
 waeren, haette sie mir natuerlich niemand jemals erstattet, das ist klar.

Naja, dafür gibt's ja den Vermerk Wertsendung - kostet ein wenig mehr,
dafür ist es versichert.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Michael Buchberger buchber...@herzinfarktforschung.de wrote:

 Gratulation zur Überarbeitung. Vom Design ist es sehr stimmig und mein
 Highlight ;-)
 ist der Button mit dem man den aktuellen Ausschnitt in JOSM bearbeiten kann.

Das sollte man IMO auch dringend in den Data-layer auf der OSM Hautseite
einbauen.

Sven

-- 
and on the third day he rebooted into Linux-1.3.84
(Linus Torvalds, Easter Kernel Release 1996)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [JOSM] - Welche Relation ist es denn nun?

2009-02-06 Diskussionsfäden Martin Simon
2009/2/6 Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de:


 Nein. Namen vergeben.

 Wenn die Relationen Namen haben, dann kann man sie auch auseinanderhalten.

Hm, sollten wir das name-tag nicht lieber für echte Namen verwenden?

Turn restrictions könnte ein Editor eigentlich automatisch nach ihren
from- und to-Mitgliedern benennen.

Bsp: from Kiefernweg to Hauptstraße wenn kein NAme vorhanden ist
könnte man auf die Straßenklasse zurückfallen (residential road,
primary...)

Grüße,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?Spendet für den OpenStreetMap-API-Ser ver

2009-02-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Arne Bischoff bisch...@gueldendorf.de wrote:

 gebe gerne, aber kann man da nicht im deutschen Raum eine
 Bankverbindung für machen? Ist doch doof, wenn die Banken da dran
 verdienen. 

Hm, kann man das über den FOSSGIS e.V. machen? Der Verein könnte das
Geld einsammeln und en Block überweisen.

Sven

-- 
This APT has Super Cow Powers.
(apt-get --help on debian woody)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fußwege, Wanderwege, Waldwege, forstwirtschaftliche Wege

2009-02-06 Diskussionsfäden Johannes Haller
Beim Taggen in den hiesigen Wäldern und Feldern herrscht ein wüstes 
Durcheinander.

Sehr häufig ist highway=footway (rot gestrichelte Linie in Mapnik) - aber das 
ist doch lt. Wiki die Kurzform für path und foot=designated? Da fahren 
definitiv auch forstwirtschaftliche Fahrzeuge und natürlich Fahrräder, wo die 
Oberfläche es zuläßt; diese sind nirgends per Schild ausgeschlossen.

Mache ich einen Fehler, wenn ich im Wald aufräume und die für Fahrzeuge 
geeigneten Forstwirtschaftswege als entsprechend abgestufte Tracks umtagge, 
Trampel- und breitere, nicht motorbefahrene Fußpfade aber zu path ohne 
foot=designated umwidme?
__
Deutschlands größte Online-Videothek schenkt Ihnen 12.000 Videos!*
http://entertainment.web.de/de/entertainment/maxdome/index.html


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?Spendet für den OpenStreetMap-API-Ser ver

2009-02-06 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Sven Geggus schrieb:
 Arne Bischoff bisch...@gueldendorf.de wrote:

   
 gebe gerne, aber kann man da nicht im deutschen Raum eine
 Bankverbindung für machen? Ist doch doof, wenn die Banken da dran
 verdienen. 
 

 Hm, kann man das über den FOSSGIS e.V. machen? Der Verein könnte das
 Geld einsammeln und en Block überweisen.
   
Ja, das scheint eine vernünftige Lösung, da sie bereits Konten haben. 
Irgendjemand müsste das mal mit den Verantwortlichen absprechen, 
schließlich wird das nicht die letzte Aktion bleiben und die 
Prozentanzeige geht bis über 100% :-)
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=railway

2009-02-06 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 06.02.2009 11:33, Markus Sperl:
 Hallo!

 Ok, also habe ich den tag richtig interpretiert. Leider ist aber damit
 noch nicht meine originäre Frage beantwortet:

 Wäre es möglich anzuregen, dass diese Flächen bei Mapnik / Osmarender
 auch als solche dargestellt werden?
 Das ist nämlich noch nicht der Fall.

Möglich ist es, wenn du dir das wünschst, dann logge dich auf 
http://trac.openstreetmap.org mit deinen OSM-Daten ein und erstelle mit 
New Ticket zwei neue Ticket in den entsprechenden Komponenten mapnik 
und osmarender.

Gruß,
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jochen Topf joc...@remote.org wrote:

 Verdammt, die Reit- und Wanderkarte hatte ich erst vor ein paar Tagen
 gecheckt und sie schweren Herzens nicht mit aufgenommen, weil sie nur
 ein paar Bereiche hatte. :-) Ist jetzt drin und Frank Sautters Karte
 auch.

Richtig cool wäre es wenn man die anders gerenderten externen Karten
(ÖPNVKarte, Pistemap, Reit- und Wanderkarte) einfach als zusätzlichen
Base-Layer zur Verfügung hätte :)

Gruss

Sven

-- 
.. this message has been created using an outdated OS (UNIX-like) with an 
outdated mail- or newsreader (text-only) :-P

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Reit- und Wanderkarte - Thüringer Bec ken

2009-02-06 Diskussionsfäden Holger Schrader
Hallo Nop,
Toll das die Reit- und Wanderkarte immer größer wird. Da bekommt man 
richtig Lust Wanderwege und deren Symbole einzutragen. Kannst du bitte, 
wenn du das nächste mal Thüringen renderst auch das Thüringer Becken und 
Weimar mit rendern? Gerade bei Erfurt ist nämlich Schluss.
Vielen Dank
Ciao Holger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] ÖPNV-Karte Rendern

2009-02-06 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

wie funktioniert das neurendern bei der ÖPNVKarte? Automatisch wie bei 
Mapnik oder auf Anforderung? Mir sagte jemand es würde täglich neu 
gerendert, aber die von mir falsch eingegebene Buslinie verschwindet 
seit Tagen nicht.

Dimitri 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fußwege, Wanderwege, Waldwege, f orstwirtschaftliche Wege

2009-02-06 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Sehr häufig ist highway=footway (rot gestrichelte Linie in Mapnik) - aber
 das ist doch lt. Wiki die Kurzform für path und foot=designated? Da fahren
 definitiv auch forstwirtschaftliche Fahrzeuge und natürlich Fahrräder, wo
 die Oberfläche es zuläßt; diese sind nirgends per Schild ausgeschlossen.

Ja leider. Auch die Standard-Situation in vielen Stadtparks. Wege auf denen  
das Grünflächenamt mit den üblichen Kleinlastern fährt, aber bei uns getagt  
als footway.

 Mache ich einen Fehler, wenn ich im Wald aufräume und die für Fahrzeuge
 geeigneten Forstwirtschaftswege als entsprechend abgestufte Tracks umtagge,
 Trampel- und breitere, nicht motorbefahrene Fußpfade aber zu path ohne
 foot=designated umwidme?

Zumindest mache ich das auch so.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spendet für den OpenStreetMap-API-Serv er

2009-02-06 Diskussionsfäden Peter Hierholzer
 PayPal kann man mittlerweile für Kreditkartenzahlungen auch ohne
 Anmeldung nutzen, wenn das vom Empfänger so vorgesehen ist. Bei Webshops
 habe ich das schon gesehen - ob das beim OSM-Spendensystem auch so
 gemacht ist habe ich noch nicht ausprobiert.

GeoJ

Man kann ohne Anmeldung bei PayPal mit Kreditkarte spenden. Gerade getestet

Peter


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fußwege, Wanderwege, Waldwege, f orstwirtschaftliche Wege

2009-02-06 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
vor den stadtparks stehen aber auch oft diese footway-schilder !

gruß Jan :-)

Johann H. Addicks schrieb:
 Sehr häufig ist highway=footway (rot gestrichelte Linie in Mapnik) - aber
 das ist doch lt. Wiki die Kurzform für path und foot=designated? Da fahren
 definitiv auch forstwirtschaftliche Fahrzeuge und natürlich Fahrräder, wo
 die Oberfläche es zuläßt; diese sind nirgends per Schild ausgeschlossen.
 
 Ja leider. Auch die Standard-Situation in vielen Stadtparks. Wege auf denen  
 das Grünflächenamt mit den üblichen Kleinlastern fährt, aber bei uns getagt  
 als footway.
 
 Mache ich einen Fehler, wenn ich im Wald aufräume und die für Fahrzeuge
 geeigneten Forstwirtschaftswege als entsprechend abgestufte Tracks umtagge,
 Trampel- und breitere, nicht motorbefahrene Fußpfade aber zu path ohne
 foot=designated umwidme?
 
 Zumindest mache ich das auch so.
 
 -jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wikipedia - Buch (aus Papier) selber zusammenstellen

2009-02-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
ben schrieb:
 Zahlt ihr Studiengebühren?
 
 Nein wieso?

Das war klar ... dann kann man sich solche Projekte erlauben.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [JOSM] - Welche Relation ist es denn nun?

2009-02-06 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 05.02.2009 14:44, Jan Tappenbeck:
 wenn ich in meinem JOSM eine Vielzahl von Restriction-Relationen habe,
 dann wird es schwierig den richtigen in der Auflistung zu finden.

 Das entsprechende Icon läßt sich derzeit nicht markieren.

 Gibt es einen einfachen Weg trotzdem an die betreffende Relation in der
 Liste zu gelangen ???

Klar gibt es den. Wähle einen Weg oder Knoten aus, der Teil der Relation 
ist. Unterhalb der Eigenschaften-Liste dieses Objekts findest du auch 
seine Relationsmitgliedschaften. Relation auswählen - Bearbeiten.

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fußwege, Wanderwege, Waldwege, f orstwirtschaftliche Wege

2009-02-06 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
TOFU von Jan:
 vor den stadtparks stehen aber auch oft diese footway-schilder !

wenn man sich immer an die Beschilderung halten würde beim Mappen...

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Fu%C3%9Fweg_P7090247.JPG

-jha-





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Archologie] - Langbett

2009-02-06 Diskussionsfäden Roman Grabolle
Hallo Liste, hallo Jan,

 ... das klingt eigentlich alles ganz korrekt. Ich würde aber noch 
 zwischen die Ebene Megalith und die Ebene Dolmen oder Passage 
 Grave noch eine Ebene Megalithic chamber einfügen, da bei 
 fragmentarisch erhaltenen und/oder untypischen Gräbern eine genauere 
 Ansprache oft unmöglich ist, und das ist ein beträchtlicher Anteil.

Das ist genau das Problem, weshalb es den Oberbegriff Großsteingrab gab. Die 
hier nun von dem Kollegen vorgeschlagene zweite Ebene hat also bereits 
bestanden. Dieterdreist hat nun Großsteingrab durch Dolmen ersetzt, aber das 
ist eben kein Synonym. Dolmen sind eine Untergruppe (Teilmenge) von 
Großsteingräbern / Megalithgräbern / Megalithic chambers. Neben Dolmen gibt es 
z.B. noch Ganggräber und Galeriegräber (mögliche dritte Ebene), die in 
Deutschland wesentlich häufiger sind als Dolmen.
http://www.geodaten.niedersachsen.de/master/C16030159_N15914763_L20_D0_I15258844.html

Alle Großsteingräber sollten mit dem netten Image:Dolmen.png gemapt werden. Ich 
würde mich freuen, wenn wir das Proposal gemeinsam auf den Weg bringen könnten. 
 
 Bei der Definition Megalith sollte auf jeden Fall einfließen, dass die 
 Steinblöcke entweder bearbeitet wurden oder, falls unbearbeitet, vom 
 Menschen bewegt wurden. Damit hat man natürliche Findlinge 
 ausgeschlossen.

Gute Idee.

 Steine mit offenbar mythischem oder sagengeschwängertem Hintergrund 
 (Harkestein, Teufelslay bei Adenau) sollten eher unter Naturdenkmale 
 fallen.
Ja! 

 Bei Grabhügeln sollte man auch noch Grabhügelfelder abtrennen, da sich 
 sonst so immense Felder wie das Pestruper Gräberfeld oder die großen 
 Grabhügelfelder in Drenthe nicht von einzelnen, 'normalen' Grabhügeln 
 absetzen würden. 
Das halte ich aufgrund der noch relativ geringen Zahl von bei OSM erfaßten 
Einzelgrabhügel/Tumuli - erhalten oder Rekonstruktion - und Grabhügelfeldern 
für noch nicht unbedingt notwenig. Perspektivisch wäre es tatsächlich 
wünschenswert.

Viele Grüße
Roman

PS: Ich schaffe es nicht immer, die Debatten hier zu verfolgen, versuche es 
aber zeitnah. Ich könnt mich bei solchen Fragen auch gerne anmailen, irh 
solltet mir nur ein paar Tage Zeit für eine Antwort lassen.
-- 
Jetzt 1 Monat kostenlos! GMX FreeDSL - Telefonanschluss + DSL 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* http://dsl.gmx.de/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] kleiner Durchfluss

2009-02-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Februar 2009 08:37 schrieb Markus Bärlocher
markus.baerloc...@lau-net.de:
 Hallo Martin,

 tunnel=yes

 und layer=-1

 Hörst Du ihn wiehern, den weissen Schimmel...?

 Gruss, Markus


ehrlich gesagt: nein, hoere ich nicht. Es ist allgemein Standard,
Tunnel einen Layer tiefer und Bruecken einen Layer hoeher zu legen,
das wurde auch zig-mal hier schon besprochen, und m.E. hat sich auch
nichts an den Rahmenbedingungen geaendert, warum das nicht mehr gelten
sollte.

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-06 Diskussionsfäden dgdg
  Dass er in seinen 4MB internen Speicher keine so speicherintensiven
  Formate wie GPX benutzt, sondern einfach alles so weit wie möglich
  zusammenquetscht ist IMHO ziemlich sinnvoll.

Und vor allem kein Filesystem, das nicht nur zusätzlich Speicherplatz 
und Prozessorleistung benötigen würde sondern auch noch den 
Flash-Speicher schneller verschleisst, weil immer die gleichen 
FAT-Sektoren bei jeder Dateiänderung neu geschrieben werden müssen.

Detlef


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=railway

2009-02-06 Diskussionsfäden Markus Sperl
Hallo!

Ok, also habe ich den tag richtig interpretiert. Leider ist aber damit 
noch nicht meine originäre Frage beantwortet:

Wäre es möglich anzuregen, dass diese Flächen bei Mapnik / Osmarender 
auch als solche dargestellt werden?
Das ist nämlich noch nicht der Fall.

Vielen Dank,

M. Sperl


Hatto von Hatzfeld schrieb:
 Garry wrote:

   
 Markus Sperl schrieb:
 
 Ich verwende diesen Tag für Bahngelände.
 (Rangierbahnhöfe, Ausbesserungswerke, Werkstätten etc.)

 Laut Map Features ist er dafür auch gedacht (*Fläche*, die Gleise oder
 Bahnhöfe umgibt. ) ...oder gibt es dafür andere Lösungen?
 Ein Industriegebiet ist so etwas in meinen Augen nicht...

 Als Beispiel:
 http://openstreetmap.com/?lat=48.15537lon=11.42557zoom=17layers=B000FTF
 http://openstreetmap.com/?lat=48.13689lon=11.42273zoom=16layers=B000FTF
   
   
 Hintergrund der Frage ist obe es z.B. Sinn macht damit 4spurige
 Bahnstrecken zu mappen (Rheintalbahn zwischen Rastatt und Offenburg)
 - Die Trassenbreite bei 4Gleisen ist ja schon relativ breit und wird mit
 einzelnen ways für die Gleise nur unzureichend wiedergegeben.
 

 Und es gibt durchaus größere Flächen, für die dieser Tag geeignet ist:

 http://maps.google.de/maps?ie=UTF8ll=50.943794,7.015564spn=0.002383,0.004828t=kz=18
 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.97544lon=7.01182zoom=16

 Gruß,
 Hatto



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Minderjährige Mapper (Re: Fw d: JAMBA verwendet OSM // Klarheit)

2009-02-06 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Es gibt also keinen Grund, das hier
 nochmal parallel als neuen Thread aufzumachen.

Paralleler Thread? Wir sind doch immernoch im Ausgangsthread, der auf  
4983024d.1030...@uni-dortmund.de zurückgeht.


-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Feedback zur Spendenaktion

2009-02-06 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

Gary68 schrieb TOFU:

 wer das blog nicht ganz liest, nicht versteht oder nicht verstehen will -
 der spendet halt nicht... kein problem.
 weiterhin steht da: die ersten server! und es steht da, dass sie dort
 montiert wurden. daraus folgt nicht, dass sie auch dort betrieben wurden
 bzw. gar werden (was wohl keiner ernsthaft in erwägung zieht).

Ich habe 50 Euro gespendet.
Wenn bei anderen Leuten ein falscher Eindruck vermittelt wird und daraus  
Spendenzurückhaltung resultiert, dann ist das schade.

 pse cross post!

Wie meinen?

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Feedback zur Spendenaktion

2009-02-06 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Johann H. Addicks schrieb:
 Gary68 schrieb TOFU:

   
 wer das blog nicht ganz liest, nicht versteht oder nicht verstehen will -
 der spendet halt nicht... kein problem.
 weiterhin steht da: die ersten server! und es steht da, dass sie dort
 montiert wurden. daraus folgt nicht, dass sie auch dort betrieben wurden
 bzw. gar werden (was wohl keiner ernsthaft in erwägung zieht).
 

 Ich habe 50 Euro gespendet.
 Wenn bei anderen Leuten ein falscher Eindruck vermittelt wird und daraus  
 Spendenzurückhaltung resultiert, dann ist das schade.
   
Also für mich klingt das ziemlich nach Troll.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-06 Diskussionsfäden Andreas Fritsche
Hi!

From: dgdg o...@fronhausen.com
[..]
 Das sind die neueren schwarzen, die k?nnen das von hause aus. Die etwas
 ?lteren sibernen k?nnen das noch nicht. So jedenfalls wurde das in
 einigen Foren berichtet.

Das kann ich für meinen Teil nicht bestätigen: Der schwarze kanns, der
silberne aber auch. Evtl. gibt es tatsächlich eine neue HW-Revision.
Das silberne Modell fand seinen Weg im Sommer 08 zu mir, ist also noch
nicht wirklich alt.

/Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Feedback zur Spendenaktion

2009-02-06 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Hi

Florian Lohoff schrieb:
 On Fri, Feb 06, 2009 at 01:13:00PM +, Johann H. Addicks wrote:
 1. Kommentar an http://www.dosenfischer.de/2009/02/06/osm-braucht-neue-server
 Mal ehrlich, wenn die Server so transportiert werden wie auf den Fotos bei  
 opengeodata und wenn sie in irgendwelche Kellerräume kommen, was man auch 
 auf  
 den Fotos sieht (scheint zumindest kein Serverraum zu sein, auf der linken  
 Seite sieht man ein Ramsch-Regal).dann bin ich nicht bereit zu spenden, auch 
  
 wenn ich ansich OSM begeistert bin.
 
 Die ersten Google Maschinen - Und ich wette die Pizzadeckel und die
 Kaffeetassen stehen weiter Rechts ...
 
 http://infolab.stanford.edu/pub/voy/museum/pictures/display/GoogleBG.jpg
 
 Die OSM Server haben professionelle Schraenke und nicht jeder kann sich
 den Mididata transport leisten ;)
 
 Und der Kommentator oben kann ja sich ja ueberlegen ob er einfach fuer
 den Transport und den Anstrich im Serverraum spenden moechte oder obs
 dann doch nicht so wichtig ist solange die Kisten Trocken stehen.
 
 Alles Stuemper 

Also mir ist es eher sympatisch wenn Leute selber anfassen und es somit
günstig geht. Es muss nicht immer Champagner sein. Und solange die
Perfomance, Pflege etc. stimmt, sollen die Dinger doch in einem Keller
stehen. Also mal halblang 

Gruß Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fußwege, Wanderwege, Waldwege, f orstwirtschaftliche Wege

2009-02-06 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 6. Februar 2009 13:45 schrieb Johannes Haller johannes.hal...@web.de:
 Beim Taggen in den hiesigen Wäldern und Feldern herrscht ein wüstes 
 Durcheinander.

 Sehr häufig ist highway=footway (rot gestrichelte Linie in Mapnik) - aber das 
 ist doch lt. Wiki die Kurzform für path und foot=designated?

Da schreibt das Wiki leider ganz großen Mist.
Vor der Einführung von highway=path und *=designated wurden jahrelang
sämtliche Fußwege als highway=footway getaggt, egal ob es sich um
einen ausgewiesenen Fußweg handelte oder einen Trampelpfad im Wald.

Rückwirkend die Bedeutung eines kompletten highway-tags zu ändern ist
so ziemlich das schlechteste, was einem bei OSM einfallen kann...

 Mache ich einen Fehler, wenn ich im Wald aufräume und die für Fahrzeuge 
 geeigneten Forstwirtschaftswege als entsprechend abgestufte Tracks umtagge, 
 Trampel- und breitere, nicht motorbefahrene Fußpfade aber zu path ohne 
 foot=designated umwidme?

Ich seh da kein Problem... wenn es Wirtschaftswege für zweispurige
Fahrzeuge sind, sollten sie track sein.

Grüße,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fußwege, Wanderwege, Waldwege, f orstwirtschaftliche Wege

2009-02-06 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Martin Simon schrieb:

 Ich seh da kein Problem... wenn es Wirtschaftswege für zweispurige
 Fahrzeuge sind, sollten sie track sein.

Yeep, so sehe ich das auch:

2 spurig : track
Ansonsten : path

Ich habe hier noch nen Wald, der vorwiegend von Service-Ways
durchzogen ist, ich denke den werde ich bei Gelegenheit auch
auf track umtaggen. Service-Ways sehe ich eher im kurzen und
asphaltierten Bereich.
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fußwege , Wanderwege, Waldwege, forstwirtschaftliche Wege

2009-02-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 06 Februar 2009 16:17:53 schrieb Chris-Hein Lunkhusen:
 Ich habe hier noch nen Wald, der vorwiegend von Service-Ways
 durchzogen ist, ich denke den werde ich bei Gelegenheit auch
 auf track umtaggen. Service-Ways sehe ich eher im kurzen und
 asphaltierten Bereich.

Service-Wege haben IMHO vor allem einen individuellen Erschließungscharakter. 
Also z.B. eine verlängerte Hofeinfahrt, ein Weg auf einem Firmengelände, der 
Weg zu einem zurückversetzten Gebäude, ...
Service-Wege nehme ich meist dann, wenn der Sinn des Weges in der Zufahrt zu 
*einem* Grundstück besteht bzw. er einen Sinn eigentlich nur für *einen* 
Betroffenen erfüllt.

Gruß,
Bernd


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Standardprojektion von OSM??

2009-02-06 Diskussionsfäden Kai Behncke
Hallo liebe Liste,

ich frage mich gerade in welchem Projektionssystem OSM eigentlich 
standardmässig vorliegt?

Ich dachte immer in WGS84 (epsg-Code:4326)?
Ich beschäftige mich nun gerade mit Kapitel 10.5 aus dem OSM-Buch. Dort geht es 
darum OSM in Openlayers zu integrieren, klappt ja auch wunderbar im 
epsg-Code:41001 und der Mercator-Projektion.

Nun wollte ich aber gerne die Anwendung in WGS84 (Lat/Lon) (epsg:4326) laufen 
lassen, aber das will nicht so ganz.

Ich habe die ganze Karte eigentlich schon in WGS84 gebracht (dachte ich 
zumindest):

map = new OpenLayers.Map('map',options);
   var options = {
  maxExtent: new OpenLayers.Bounds(7.9189,52.2102,8.1716,52.3467),
  units: 'dd',projection: EPSG:4326};


Wenn ich dann aber den Mittelpunkt setzen will

 map.setCenter(new OpenLayers.LonLat(x, y), zoom);

wobei x,y Lat/Lon Werte aus Osnabrück darstellen, dann lande ich am Nordpol

Gehe ich also recht in der Annahme, dass die Standardprojektion garnicht WGS84 
ist??


Vielen Dank im Voraus, Kai
-- 
Jetzt 1 Monat kostenlos! GMX FreeDSL - Telefonanschluss + DSL 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* http://dsl.gmx.de/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standardprojektion von OSM??

2009-02-06 Diskussionsfäden Jens Müller
Kai Behncke schrieb:
 Hallo liebe Liste,
 
 ich frage mich gerade in welchem Projektionssystem OSM eigentlich 
 standardmässig vorliegt?
 
 Ich dachte immer in WGS84 (epsg-Code:4326)?

Das ist ein Projektionssystem?

 Ich beschäftige mich nun gerade mit Kapitel 10.5 aus dem OSM-Buch. Dort geht 
 es darum OSM in Openlayers zu integrieren, klappt ja auch wunderbar im 
 epsg-Code:41001 und der Mercator-Projektion.
 
 Nun wollte ich aber gerne die Anwendung in WGS84 (Lat/Lon) (epsg:4326) laufen 
 lassen, aber das will nicht so ganz.
 
 Ich habe die ganze Karte eigentlich schon in WGS84 gebracht (dachte ich 
 zumindest):
 
 map = new OpenLayers.Map('map',options);
var options = {
   maxExtent: new OpenLayers.Bounds(7.9189,52.2102,8.1716,52.3467),
   units: 'dd',projection: EPSG:4326};
 
 
 Wenn ich dann aber den Mittelpunkt setzen will
 
  map.setCenter(new OpenLayers.LonLat(x, y), zoom);
 
 wobei x,y Lat/Lon Werte aus Osnabrück darstellen, dann lande ich am 
 Nordpol
 
 Gehe ich also recht in der Annahme, dass die Standardprojektion garnicht 
 WGS84 ist??

Koordinaten != Kachelnummern.

Hier steht eine Umrechnung:

http://www.cognitiones.de/doku.php/osm_openlayers_test - da stehen alle 
gewünschten Umrechnungen drin ...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standardprojektion von OSM??

2009-02-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Kai,

Kai Behncke schrieb:
 ich frage mich gerade in welchem Projektionssystem OSM eigentlich 
 standardmässig vorliegt?

Die Mercator-Projektion auf einer Kugel mit Radius 6378137,0 Meter.

Nennt sich auch Spherical oder Web oder Public Mercator :-)

 Ich dachte immer in WGS84 (epsg-Code:4326)?

Nein, das ist das Bezugssystem, worauf sich die GPS-Koordinaten
beziehen.

Unsere Projektion hat EPSG:3785 (offiziell) bzw. unter OpenLayers
EPSG:900913 (Anspielung auf Google, aber inoffiziell).

 Gehe ich also recht in der Annahme, dass die Standardprojektion garnicht 
 WGS84 ist??

Korrekt! Du kannst Dich an diesem Beispiel orientieren:
http://openlayers.org/dev/examples/spherical-mercator.html

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-06 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Fri, 2009-02-06 12:51:56 +, Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de 
wrote:
 Jochen Topf joc...@remote.org wrote:
  Verdammt, die Reit- und Wanderkarte hatte ich erst vor ein paar Tagen
  gecheckt und sie schweren Herzens nicht mit aufgenommen, weil sie nur
  ein paar Bereiche hatte. :-) Ist jetzt drin und Frank Sautters Karte
  auch.
 
 Richtig cool wäre es wenn man die anders gerenderten externen Karten
 (ÖPNVKarte, Pistemap, Reit- und Wanderkarte) einfach als zusätzlichen
 Base-Layer zur Verfügung hätte :)

Ich hab' gerne alles an der Hand und guck' sehr gerne von einem
Kartenausschnitt ausgehend mal auf andere Karten (OpenStreetBugs,
ÖPNV, ...).

Genau für den Zweck hab' ich mir etliche Links bereitgelegt:

http://webcontent.osm.lab.rfc822.org/

Weitere Vorschläge? Immer gerne her damit.

MfG, JBG
PS: Wer weiß, wie man auf die Rechte Maustaste ein Menü gelegt
bekommt, sodaß ich von da aus OpenRouting-Links legen kann, bitte bei
mir melden!

-- 
  Jan-Benedict Glaw  jbg...@lug-owl.de  +49-172-7608481
Signature of: really soon now:  an unspecified period of time, 
likly to
the second  : be greater than any reasonable 
definition
  of soon.


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-06 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Fri, 2009-02-06 13:13:16 +, Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de 
wrote:
 Jochen Topf joc...@remote.org wrote:
 
  Könnte man einbauen, dass die angezeigt werden. Vorallem ist der Marker
  aber dafür da, eine Position zu markieren. :-) 
 
 Mir ist gerade dieser Tage aufgefallen, dass es halt kein Tool gibt
 bei dem ich zu jemand sagen kann Hey, kreuz mal an wo das Haus XY
 steht und Mail mir die Koordinaten zu.

Siehe ein paar Mails weiter oben. Das könnte man sooo schön auf eine
rechte Maustaste legen :)

MfG, JBG

-- 
  Jan-Benedict Glaw  jbg...@lug-owl.de  +49-172-7608481
Signature of: Debugging is twice as hard as writing the code in the first 
place.
the second  :  Therefore, if you write the code as cleverly as possible, you 
are,
   by definition, not smart enough to debug it. - Brian W. 
Kernighan


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] CSS - Höhe des Fensters beeinflussen

2009-02-06 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

ich weiß zwar nicht ganz, ob das hier so richtig ist - aber ich versuche 
es einmal.

Obwohl ich Erfahrungen bzgl. html und css habe bekomme ich die Anpassung 
der Höhe für das OSM-Fenster für das Beispiel 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Openlayers_Track_example nicht hin.

Wenn ich im css-Eintrag den Wert von 81% auf 50% erfolgt passiert nichts 
sichtbares.

div#map {
  height: 81%;
  width: 96%;
  padding: 0; 
  margin: 0;
}

Kann mir einer von Euch weiterhelfen ??

Gruß Jan :-)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kamera fuer Fotomapping gesucht

2009-02-06 Diskussionsfäden osmtapo
hallo,

r...@gmx.de schrieb:
 Am Dienstag 03 Februar 2009 schrieb Carsten Schwede:
 ich benutze die im Handy integrierte Kamera, da ich das Handy eh..
 Das ist besonders dann von Vorteil, wenn auch der GPS-Logger im Handy 
 sitzt (z.B. Motorola A780). Die Bilder sind dann automatisch synchron 
 zur Spur (gilt auch für Audiomapping).

nicht zwingend: Die GPX-Positionen enthalten imho die GPS-Zeit, während
die Fotos die Zeit der Uhr im Handy tragen.

Man kann das Problem umgehen, in dem man eine Funkuhr fotografiert und
so recht genau die Fotos im JOSM mit der wirklichen Zeit synchronisieren
kann. Aber wer denkt schon immer daran?

Die Abweichung zwischen GPS und (auf der Uhr angezeigtem) DCF sollte
eher gering sein.

Nachteil vieler Handys: sind schlimm langsam, wie zB mein Nokia E61i...

mfg aus siegen/nrw

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fußwege, Wanderwege, Waldwege, forstwirtschaftliche Wege

2009-02-06 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Johannes Haller schrieb:
 (...)
 Mache ich einen Fehler, wenn ich im Wald aufräume und die für Fahrzeuge 
 geeigneten Forstwirtschaftswege als entsprechend abgestufte Tracks umtagge, 
 Trampel- und breitere, nicht motorbefahrene Fußpfade aber zu path ohne 
 foot=designated umwidme?
Es gibt noch viele footway-Leichen, da es den path ja noch nicht so 
lange gibt. Früher konnte man nur track oder eben footway angeben. Wenn 
Du das mir Ortskenntnis richtig stellst, ist das sicher sehr gut!

Gruß,
Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spendet für den OpenStreetMap-API-Ser ver

2009-02-06 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Thu, 5 Feb 2009, Claudius Henrichs wrote:


Am 05.02.2009 19:44, Arne Bischoff:

gebe gerne, aber kann man da nicht im deutschen Raum eine
Bankverbindung für machen? Ist doch doof, wenn die Banken da dran
verdienen.


Na ein deutsches Konto samt Kontoführungsgebühren dafür einzurichten
wäre doch auch Quatsch.


Ich zahle schon seit über 15 Jahren keine Kontoführungsgebühren mehr. Und 
ein Konto einrichten ist ja nicht wirklich etwas kompliziertes. Falls sich 
keine andere Möglichkeit findet (z.B. über einen eingetragenen Verein) 
übernehme ich das notfalls.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=industrial

2009-02-06 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Markus Sperl wrote:

 Dankeschön!
 
 Eine andere Frage:
 Kann es sein, dass landuse=industrial bei mapnik mit sehr ähnlichen
 Farben wie landuse=residential gerendert wird?
 Ich erkenne leider kaum einen Unterschied...
 
 http://openstreetmap.com/?lat=48.14099lon=11.42141zoom=16layers=B000FTF

Vielleicht liegt's am Bildschirm? :-)

Aber der Unterschied ist wirklich nicht groß: Residential ist ein reines,
helles Grau (RGB: #dcdcdc), Industrial ein fast gleich helles, aber etwas
rotviolett getöntes Grau (RGB: #ded1d6).

Man könnte tatsächlich den Unterschied ein bisschen stärker machen.

Gruß,
Hatto



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-06 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Fri, Feb 06, 2009 at 12:51:56PM +, Sven Geggus wrote:
 Jochen Topf joc...@remote.org wrote:
 
  Verdammt, die Reit- und Wanderkarte hatte ich erst vor ein paar Tagen
  gecheckt und sie schweren Herzens nicht mit aufgenommen, weil sie nur
  ein paar Bereiche hatte. :-) Ist jetzt drin und Frank Sautters Karte
  auch.
 
 Richtig cool wäre es wenn man die anders gerenderten externen Karten
 (ÖPNVKarte, Pistemap, Reit- und Wanderkarte) einfach als zusätzlichen
 Base-Layer zur Verfügung hätte :)

Bei manchen geht das aus technischen Gründen nicht so einfach, z.B. wird
die ÖPNV-Karte teilweise nicht gekachelt. Manche Karten haben ja auch
noch extra-Bedienelemente oder so.

Und ohne Absprache mit den jeweiligen Leuten will ich das auch nicht
machen. Wenn jemand seine Karte da gerne drinsehen will, kann er mich ja
ansprechen.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wikipedia - Buch (aus Papier) selber zusammenstellen

2009-02-06 Diskussionsfäden ben
Tobias Wendorff schrieb:
 ben schrieb:
 Hab mir sowas auch schon überlegt.
 Ein Auto-Atlas/Karte für Deutschland oder nur eine Stadt. So als 
 Pilotprojekt.
 
 Habe ich auch schon mehrfach versucht. Das Problem ist aber, dass
 Du die Daten großteils manuell korrigieren musst, da das Projekt
 zu frei2 und verschieden ist.

naja leicht wirds nicht, hat ja auch keiner behauptet :)
aber eben genau da liegt ja der ansatz.
vielleicht irgendwas entwickeln was sich dann geanu dafür eignet.

 Medientechniker verarbeiten die Daten
 
 Medientechniker, die Geodaten verarbeiten? Oh Himmel, was ist bloß
 aus dem tollen Beruf geworden :-(

darüber brauchen wir nicht diskutieren, ich studiere dasselbe :)
ich weiß nicht was du da an tollem beruf verstehst hehe

 Drucktechniker kümmern sich um den Druck
 Verlagshersteller kümmern sich um das drumherum
 
 Zahlt ihr Studiengebühren?

Nein wieso?


grüße,
ben


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-06 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Fri, Feb 06, 2009 at 12:27:31PM +, Sven Geggus wrote:
 auf tools.geofabrik.de gibt es jetzt zusätzlich zum bekannten OSM 
  Inspector noch eine etwas aufgebrezelte Slippymap (so wie 
  informationfreeway.org als Vollbild, aber mit der Moeglichkeit, sich das 
  Tile-Raster und die Eck-Koordinaten einblenden zu lassen und direkt zum 
  gleichen Ausschnitt auf diversen anderen Karten zu springen).
 
 Für was ist denn der Marker gut, wenn man seine Koordinaten nicht sieht
 oder bin ich nur Blind und finde sie einfach nicht?

Könnte man einbauen, dass die angezeigt werden. Vorallem ist der Marker
aber dafür da, eine Position zu markieren. :-) Er ist auch im Permalink
drin, d.h. Du kannst eine Position markieren und dann jemand den
Permalink schicken. Und wenn man auf eine andere Kartenseite geht,
die Marker unterstüzt, ist der dann auch dort. So kann man z.B. auf
openstreetmap.org gehen. Oder zu openrouteservice. Dort wird aus dem
Marker dann der Anfangspunkt fürs Routing. :-)

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wikipedia - Buch (aus Papier) selber zusammenstellen

2009-02-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
ben schrieb:
 Hab mir sowas auch schon überlegt.
 Ein Auto-Atlas/Karte für Deutschland oder nur eine Stadt. So als 
 Pilotprojekt.

Habe ich auch schon mehrfach versucht. Das Problem ist aber, dass
Du die Daten großteils manuell korrigieren musst, da das Projekt
zu frei2 und verschieden ist.

Die kommerzielle Konkurrenz hat feste Regeln, wodurch ein Atlas
einfach automatisiert dargestellt werden kann.

 Medientechniker verarbeiten die Daten

Medientechniker, die Geodaten verarbeiten? Oh Himmel, was ist bloß
aus dem tollen Beruf geworden :-(

 Drucktechniker kümmern sich um den Druck
 Verlagshersteller kümmern sich um das drumherum

Zahlt ihr Studiengebühren?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Feedback zur Spendenaktion

2009-02-06 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 06.02.2009 14:13, Johann H. Addicks:
 http://www.opengeodata.org/?p=384

 Die Bilder dieser Story kommen SUPER schlecht an.
 Entweder gibt's von den Bloggern nur Hohn und Spott

 http://www.geocaching-nordfriesland.de/?p=1176

 Oder aber es gibt begründete Ablehnung

 1. Kommentar an http://www.dosenfischer.de/2009/02/06/osm-braucht-neue-server
 Mal ehrlich, wenn die Server so transportiert werden wie auf den Fotos bei
 opengeodata und wenn sie in irgendwelche Kellerräume kommen, was man auch auf
 den Fotos sieht (scheint zumindest kein Serverraum zu sein, auf der linken
 Seite sieht man ein Ramsch-Regal).dann bin ich nicht bereit zu spenden, auch
 wenn ich ansich OSM begeistert bin.

Blogs sind ein dialogisches Medium, d.h. sie beruhen auf Feedback. Warum 
gibst du dieses interessante Feedback nicht einfach per 
Kommentarfunktion am entsprechenden Artikel ab?

Gruß,
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jochen Topf joc...@remote.org wrote:

 Könnte man einbauen, dass die angezeigt werden. Vorallem ist der Marker
 aber dafür da, eine Position zu markieren. :-) 

Mir ist gerade dieser Tage aufgefallen, dass es halt kein Tool gibt
bei dem ich zu jemand sagen kann Hey, kreuz mal an wo das Haus XY
steht und Mail mir die Koordinaten zu.

Sven

-- 
Software patents are the software project equivalent of land mines: Each
design decision carries a risk of stepping on a patent, which can destroy
your project. (Richard M. Stallman)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Minderjährige Mapper (Re: Fwd : JAMBA verwendet OSM // Klarheit)

2009-02-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Februar 2009 23:23 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
 Martin Koppenhoefer schrieb:
 Der Haken ist nur: Ein Rechtsstreit lohnt nicht, da der entstandene
 Schaden von 15 € im Vierteljahr viel zu niedrig wäre. Das wissen
 Organisationen wie JAMBA ganz genau und deshalb treiben sie ihr
 Abzockspiel immer weiter.

 deshalb muss man der Rechnung widersprechen und das Geld zurueckbuchen

 Soweit ich informiert bin ist Tobias Wendorff bereits 18 Jahre alt und
 auch nicht irgendwie unter Vormundschaft, also vermutlich geschäftsfähig.

 Da er ebenfalls Spenden abgelehnt hat, und es auch nicht um JAMBA geht,
 sondern irgendeine andere Bude:

 Worüber diskutiert Ihr hier?

 -jha-


wir diskutieren, angekuendigter Massen offtopic, in dem (mittlerweile)
auch so erkenntlichen Thread. Es gibt also keinen Grund, das hier
nochmal parallel als neuen Thread aufzumachen.

M

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-06 Diskussionsfäden dgdg
  Also ich habe zwei iBT747 und beide lassen sich ohne Modifikationen
  über Bluetooth beschreiben und lesen. Evtl. einfach mal ausprobieren.

Das sind die neueren schwarzen, die können das von hause aus. Die etwas 
älteren sibernen können das noch nicht. So jedenfalls wurde das in 
einigen Foren berichtet.

Detlef


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Feedback zur Spendenaktion (was: Spe ndet für den OpenStreetMap-API-Server)

2009-02-06 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Feb 06, 2009 at 01:13:00PM +, Johann H. Addicks wrote:
 1. Kommentar an http://www.dosenfischer.de/2009/02/06/osm-braucht-neue-server
 Mal ehrlich, wenn die Server so transportiert werden wie auf den Fotos bei  
 opengeodata und wenn sie in irgendwelche Kellerräume kommen, was man auch auf 
  
 den Fotos sieht (scheint zumindest kein Serverraum zu sein, auf der linken  
 Seite sieht man ein Ramsch-Regal).dann bin ich nicht bereit zu spenden, auch  
 wenn ich ansich OSM begeistert bin.

Die ersten Google Maschinen - Und ich wette die Pizzadeckel und die
Kaffeetassen stehen weiter Rechts ...

http://infolab.stanford.edu/pub/voy/museum/pictures/display/GoogleBG.jpg

Die OSM Server haben professionelle Schraenke und nicht jeder kann sich
den Mididata transport leisten ;)

Und der Kommentator oben kann ja sich ja ueberlegen ob er einfach fuer
den Transport und den Anstrich im Serverraum spenden moechte oder obs
dann doch nicht so wichtig ist solange die Kisten Trocken stehen.

Alles Stuemper 

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] [FOSM] Relationen werden nicht angezeigt

2009-02-06 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

ich habe wieder einmal das Problem, dass wenn ich den Bereich

http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=13lat=53.92495lon=10.78722layers=B0

in JOSM [1365] herunterladen in der Relationsauflistung nichts angezeigt 
wird - obwohl der Waldfläche einige definiert sind und beim Anwählen der 
betreffenden Ways deren Relationen angezeigt werden.

Kann ich die Auflistung irgendwie updaten ??

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte Rendern

2009-02-06 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 06.02.2009 14:28, Dimitri Junker:
 Hallo,

 wie funktioniert das neurendern bei der ÖPNVKarte? Automatisch wie bei
 Mapnik oder auf Anforderung? Mir sagte jemand es würde täglich neu
 gerendert, aber die von mir falsch eingegebene Buslinie verschwindet
 seit Tagen nicht.

Die ÖPNVKarte wird einmal wöchentlich gerendert. Die Routen-Relationen 
in der Datenbank (!) dahinter werden einmal täglich aktualisiert, so 
dass die live berechneten hohen Zoomstufen tagesaktuell sind. 
Problematisch hierbei ist nur, wenn du für deine Route einen Weg 
aufbrechen musstest, da die Weg- und Knoten nur einmal wöchentlich 
aktualisiert werden.

Gruß,
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reit- und Wanderkarte - Thüringer Bec ken

2009-02-06 Diskussionsfäden Nop

Hallo!

Holger Schrader schrieb:
 Toll das die Reit- und Wanderkarte immer größer wird. Da bekommt man 
 richtig Lust Wanderwege und deren Symbole einzutragen. Kannst du bitte, 
 wenn du das nächste mal Thüringen renderst auch das Thüringer Becken und 
 Weimar mit rendern? Gerade bei Erfurt ist nämlich Schluss.

Leider habe ich keine Ahnung, wo oder was das Thüringer Becken ist.

Aber nachdem Du es weißt: Auf der Wiki-Seite ist eine Bestellliste, da 
kannst Du Deinen Wunsch mit Geokoordinaten eintragen.

bye
Nop

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standardprojektion von OSM??

2009-02-06 Diskussionsfäden Kai Behncke
Hallo Jens, Hallo Tobias,


danke für die Antworten. ;-)

So langsam wird mir das etwas klarer, nur:

Wie verhält  sich denn die Google-Projektion 900913 zur Projektion 
41001, wie sie bei Einbindung von OSM-Daten in den OSM-Buch benutzt wird.
Sind diese gar identisch?
Was mich wundert: epsg-Code 41001 ist garnicht im Standard-espg-File vorhanden?

Wobei ich mir ebenfalls fragend den Kopf kratze:

In dem empfohlenen Beispiel steht etwas in der Art von:

var options = {
projection: new OpenLayers.Projection(EPSG:900913),
displayProjection: new OpenLayers.Projection(EPSG:4326),
units: m,
numZoomLevels: 18,
maxResolution: 156543.0339,
maxExtent: new OpenLayers.Bounds(-20037508, -20037508,
 20037508, 20037508.34)
};

wie ist denn das 
 
displayProjection: new OpenLayers.Projection(EPSG:4326)

, zu verstehen, wo das doch eigentlich garkeinen Bezug zu dem Extent bzw. den 
units hat?

Nochmals vielen Dank! Kai





 Original-Nachricht 
 Datum: Fri, 06 Feb 2009 16:57:27 +0100
 Von: Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Standardprojektion von OSM??

 Hallo Kai,
 
 Kai Behncke schrieb:
  ich frage mich gerade in welchem Projektionssystem OSM eigentlich
 standardmässig vorliegt?
 
 Die Mercator-Projektion auf einer Kugel mit Radius 6378137,0 Meter.
 
 Nennt sich auch Spherical oder Web oder Public Mercator :-)
 
  Ich dachte immer in WGS84 (epsg-Code:4326)?
 
 Nein, das ist das Bezugssystem, worauf sich die GPS-Koordinaten
 beziehen.
 
 Unsere Projektion hat EPSG:3785 (offiziell) bzw. unter OpenLayers
 EPSG:900913 (Anspielung auf Google, aber inoffiziell).
 
  Gehe ich also recht in der Annahme, dass die Standardprojektion garnicht
 WGS84 ist??
 
 Korrekt! Du kannst Dich an diesem Beispiel orientieren:
 http://openlayers.org/dev/examples/spherical-mercator.html
 
 Grüße
 Tobias
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-- 
Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: 
http://www.gmx.net/de/go/multimessenger01

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 06 Februar 2009 14:13:16 schrieb Sven Geggus:
 Mir ist gerade dieser Tage aufgefallen, dass es halt kein Tool gibt
 bei dem ich zu jemand sagen kann Hey, kreuz mal an wo das Haus XY
 steht und Mail mir die Koordinaten zu.

Ohne irgendwas zu programmieren könnte man dafür momentan 
openstreetbugs missbrauchen. :)

Aber ja, ich weiß schon was du suchst und ich hab das auch schonmal vermisst.

Gruß,
Bernd


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Archologie] - Langbett

2009-02-06 Diskussionsfäden Roman Grabolle
Hallo Liste, hallo Jan,

darum ging es ja ursprünglich:

Ein Langbett ist ein ganz spezielles Großsteingrab / megalithic chamber. Schau 
Dir mal die Informationstafel in dem Wikipedia-Artikel an. Mape es einfach als 
solches, wenn wir die Umbenennung in Dolmen wieder rückgangig gemacht haben. Es 
ist ein Ganggrab, aber kein Dolmen.

Grüße 
Roman

-- 
Jetzt 1 Monat kostenlos! GMX FreeDSL - Telefonanschluss + DSL 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* http://dsl.gmx.de/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standardprojektion von OSM??

2009-02-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Kai,

Kai Behncke schrieb:
 Wie verhält  sich denn die Google-Projektion 900913 zur Projektion 
 41001, wie sie bei Einbindung von OSM-Daten in den OSM-Buch benutzt wird.
 Sind diese gar identisch?
 Was mich wundert: epsg-Code 41001 ist garnicht im Standard-espg-File 
 vorhanden?

Was ist 41001? Ich kenne das OSM-Buch gar nicht (also den Inhalt).

 displayProjection: new OpenLayers.Projection(EPSG:4326)
 
 , zu verstehen, wo das doch eigentlich garkeinen Bezug zu dem Extent bzw. den 
 units hat?

Leider bin ich kein OpenLayers-Insider, aber ich denke, dass hier
das Quellsystem bezeichnet wird, damit OpenLayers bzw. Proj4 die
Berechnung durchführen kann.

Unsere Daten liegen nämlich in EPSG:4326 in der Datenbank vor.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tribune

2009-02-06 Diskussionsfäden Alexander Schulze
Hallo zusammen,

bei uns is nen kleines Stadion. An den langen Seiten steht jeweils ne 
überdachte Tribüne.

Ich wollte das als Gebäude taggen, da schon ziemlich massiv.
Aber building=yes reicht ja wohl nicht.
Gibts da noch was anderes?

schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frankenweg

2009-02-06 Diskussionsfäden Thomas1904
Markus schrieb:
 Eine weitere noch zu bearbeitende Stelle:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=49.7526lon=11.42574zoom=16
 Da ist der Weg doppelt geführt.
 
Da ist sind auf beiden Ufern des Weihersbach Wege der Relation Frankenweg 
zugeordnet.
Fehlt mir die Ortskenntnis um zu entscheiden an welcher Uferseite der 
Frankenweg liegt.
Vielleicht magst du mit dem User BurnyB Kontakt aufnehmen, der scheint da 
Ortskenntnis zu haben.


 Ja, das hatte ich versucht:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=49.48696899lon=11.40982342zoom=12
 Das ist aber kein Link aus meiner Mail [*].
 
 Nein, diese hatte ich grad nicht zur Hand.
 Wie hattest Du diese ermittelt?
 
Durch Probieren.

 
 Bist Du denn der Autor von Relation-Analyzer?
 
Nein.
Ganz unten auf der Seite steht:
Contact: as(a t)nitegate(d o t)de
(a t) durch @
(d o t) durch .
ersetzen. Ist wegen Mail-Adressen-Suchprogrammen für SPAM-Versender.

Gruß
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Nachtrag Plattenverschiebung

2009-02-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
ich habe gerade durch Zufall eine Karte gefunden, die die Verschiebung
innerhalb der Platten in Europa darstellt (Thema vor einiger Zeit hier
auf der ML), in der Tat sind diese Verschiebungen relativ gering:
es geht nur um einige mm pro Jahr.

http://www.oberrheingraben.de/Tektonik/Karte_Tesauro_Gross.jpg

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standardprojektion von OSM??

2009-02-06 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Kai Behncke schrieb:
 Hallo Jens, Hallo Tobias,
 
 
 danke für die Antworten. ;-)
 
 So langsam wird mir das etwas klarer, nur:
 
 Wie verhält  sich denn die Google-Projektion 900913 zur Projektion 
 41001, wie sie bei Einbindung von OSM-Daten in den OSM-Buch benutzt wird.
 Sind diese gar identisch?
 Was mich wundert: epsg-Code 41001 ist garnicht im Standard-espg-File 
 vorhanden?
 
 Wobei ich mir ebenfalls fragend den Kopf kratze:
 
 In dem empfohlenen Beispiel steht etwas in der Art von:
 
 var options = {
 projection: new OpenLayers.Projection(EPSG:900913),
 displayProjection: new OpenLayers.Projection(EPSG:4326),
 units: m,
 numZoomLevels: 18,
 maxResolution: 156543.0339,
 maxExtent: new OpenLayers.Bounds(-20037508, -20037508,
  20037508, 20037508.34)
 };
 
 wie ist denn das 
  
 displayProjection: new OpenLayers.Projection(EPSG:4326)
 
 , zu verstehen, wo das doch eigentlich garkeinen Bezug zu dem Extent bzw. den 
 units hat?

So richtig durchdrungen hab ich das auch nicht, aber wenn ich mich recht 
entsinne hat das was mit der Darstellung der OpenLayers eigenen Controls 
zu tun, also z.B. mit der Längenangabe (unten links).

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-06 Diskussionsfäden dgdg
  Das kann ich für meinen Teil nicht bestätigen: Der schwarze kanns, der
  silberne aber auch. Evtl. gibt es tatsächlich eine neue HW-Revision.
  Das silberne Modell fand seinen Weg im Sommer 08 zu mir, ist also noch
  nicht wirklich alt.

Meinen silbernen habe ich im Novemner 2008 bekommen und er konnte es 
nicht - aber wer weiss wie lange er schon bei Händler rumgelegen hat.

Detlef


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?Spendet für den OpenStreetMap-API-Ser ver

2009-02-06 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

 Sven Geggus wrote:
   
 Hm, kann man das über den FOSSGIS e.V. machen? Der Verein könnte das
 Geld einsammeln und en Block überweisen.
 

 Ich hab da schon eine Anfrage laufen seit gestern abend. Ich sag 
 bescheid, wenn sich was ergibt. 
Im Forum gibts auch schon die selben Probleme wie hier: 
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=2402
Ich hoffe Fossgiss ist schnell und unbürokratisch ;-)
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-06 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo,

Was soll denn da passieren, wenn ich auf die Grafik Tell JOSM
editor to zoom to current map extent - JOSM must be running already
klicke? JOSM läuft bei mir, aber der Mauszeiger bewegt sich nur kurz
und dann bleibt alles wie bisher. Habe XP. 

Grüße, Arne+++


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?Spendet für den OpenStreetMap-API-Ser ver

2009-02-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jonas Krückel (John07) schrieb:
 Ich hoffe Fossgiss ist schnell und unbürokratisch ;-)

Ich hoffe, niemand bringt jetzt Unmengen an Bargeld dahin mit ;-))

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-06 Diskussionsfäden Alexander Schulze
hi,

 Was soll denn da passieren, wenn ich auf die Grafik Tell JOSM
 editor to zoom to current map extent - JOSM must be running already
 klicke? JOSM läuft bei mir, aber der Mauszeiger bewegt sich nur kurz
 und dann bleibt alles wie bisher. Habe XP. 

die Frage wollt ich auch schon stellen ;-)
Bis ich dann ich die Hilfe geschaut hab. Du mußt das 
remotecontrol-plugin installiert haben in zoomstufe 14 oder höher sein.

Dann gehts bei mir auch unter XP.

Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] map-icons im osm subversion...

2009-02-06 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Guenther Meyer schrieb:
 mal ne frage:
 
 benutzt jemand die icons im svn repository unter 
 applications/share/map-icons, 
 und verlaesst sich auf die ordner-struktur?
 ich bin grade dabei, dort etwas aufzuräumen, und im zuge dessen werde ich 
 einige icons umbenennen oder in andere verzeichnisse verschieben. das ganze 
 wird dann auch in der datei icons.xml abgebildet werden...
 

JOSM verwendet die Icons und verwendet dabei die Ordner Struktur und 
Dateinamen. Ich hab auch schon andere Programme gesehen, die die Icons 
verwenden, da weiß ich aber nicht ob die lokale Kopien verwenden.

Wenn du da rumbaust, wirst du ziemlich sicher die JOSM Generierung 
schießen ...

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Lange Wege...

2009-02-06 Diskussionsfäden Gary68
Hallo,

habe mal mit Blick auf die neue API einen Report erstellt, der die
langen Wege listet. Zunächst nur für Deutschland, werde aber versuchen,
den ganzen Planeten, notfalls in zwei Teilen, zu verarbeiten - oder was
halt geht :-)

Alle Wege mit 1950 Knoten wandern derzeit in die Liste und müssten dann
ggf. gekürzt werden.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/SomeChecks dann Way Length Check


Don't panic. Wir haben nur 18 davon. Aber ich weiß nicht, wie die Wege
an der Grenze geschnitten sind. Da ist bestimmt einiges kaputt im osm
file. Daher werden es beim Europa Report bestimmt mehr, von denen dann
auch Deutschland betroffen ist.

Ciao

gerhard
gary68


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-06 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Mir ist gerade dieser Tage aufgefallen, dass es halt kein Tool gibt bei
dem ich zu jemand sagen kann Hey, kreuz mal an wo das Haus XY steht und
Mail mir die Koordinaten zu.


was man bei wahrscheinlich allen OSM-Karten machen kann ist ein Doppelklick 
auf das Haus, dadurch wird es zentriert. Und wenn Du dann auf Permalink 
klickst stehen dessen Koordinaten in der URL. Habe ich gerade ausprobiert 
und mit den Koordinaten so wie sie mir JOSM anzeigt verglichen. Von meiner 
vorigen Mail hatte ich noch einen Bereich geladen. So kam ich dann zu diesem 
Permalink:
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.774278lon=6.105132zoom=18layers=B000FTF
und Josm gibt mir den Node als:
{Node id=338308211,version=-1,lat=50.7742803,lon=6.1051336}

Der Fehler beträgt also lon:0.023 und lon=0.016 also etwa 25cm
Was fehlt ist also 'nur' das Kreuzchen

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte Rendern

2009-02-06 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Die Routen-Relationen in der Datenbank (!) dahinter werden einmal
täglich aktualisiert, so dass die live berechneten hohen Zoomstufen
tagesaktuell sind.


Dann stimmt da was nicht. Auf
http://www.öpnvkarte.de/?lat=50.774403lon=6.105296zoom=18
sieht man noch immer die Linie 75, obwohl ich die vor mehreren Tagen 
gelöscht habe. Wie beschrieben hatte ich zuerst alle Elmente aus der 
Relation gelöscht, und nach Eurer Nachhilfe dann auch die Relation selber 
gelöscht.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standardprojektion von OSM??

2009-02-06 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Fri, Feb 06, 2009 at 05:37:32PM +0100, Kai Behncke wrote:
 So langsam wird mir das etwas klarer, nur:
 
 Wie verhält  sich denn die Google-Projektion 900913 zur Projektion 
 41001, wie sie bei Einbindung von OSM-Daten in den OSM-Buch benutzt wird.
 Sind diese gar identisch?
 Was mich wundert: epsg-Code 41001 ist garnicht im Standard-espg-File 
 vorhanden?

Vergiss 41001. So hat man das früher mal gemacht. Aktuell ist 900913. :-)

Die Beispiele zum Buch sind veraltet. Mit dem damaligen OpenLayers ging
das halt so. Mit OpenLayers 2.7 geht das besser.

Ich hab für die neue Auflage schon neue Beispiele gemacht. Sind noch
nicht verlinkt, aber Du kannst sie hier finden:

http://www.openstreetmap.info/examples/auflage2-ol-example1.html
http://www.openstreetmap.info/examples/auflage2-ol-example2.html
http://www.openstreetmap.info/examples/auflage2-ol-example3.html

 displayProjection: new OpenLayers.Projection(EPSG:4326)

Intern benutzt OpenLayers das, was als projection angegeben ist. Das
muss 900913 sein bei den üblichen Kacheln. Die displayProjection macht
nichts anderes als das man nach außen hin die andere sieht. Z.B. wenn
man den MousePointer Control eingebunden hat, dann sieht man die
Maus-Koordinaten in 4326, also Grad und nicht in Metern wir beim 900913.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Feedback zur Spendenaktion

2009-02-06 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Blogs sind ein dialogisches Medium, d.h. sie beruhen auf Feedback. Warum
 gibst du dieses interessante Feedback nicht einfach per
 Kommentarfunktion am entsprechenden Artikel ab?

Wie meinst Du das jetzt?
Ich soll ich das so 1:1 (in deutsch) bei opengeodata.org hinpasten? Ob das  
dem Schreiber recht wäre?
Und selbst wenn ich es übersetzen würde, wer Kommentare schreibt entscheidet  
immernoch selbst, wo er das tut und wo nicht.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standardprojektion von OSM??

2009-02-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jochen Topf schrieb:
 Vergiss 41001. So hat man das früher mal gemacht. Aktuell ist 900913. :-)

900913 ist ein schrecklicher Work-Around, der in meinen Augen nur
aus Faulheits- und nicht mal aus Kompatibilitätsgründen von Proj4
mitgeschliffen wird.

 http://www.openstreetmap.info/examples/auflage2-ol-example1.html
 http://www.openstreetmap.info/examples/auflage2-ol-example2.html
 http://www.openstreetmap.info/examples/auflage2-ol-example3.html

Sag' mal, wurde bei Mapnik was in Sachen Generalisierung verändert?
Wieso sieht man in diesem großen Maßstab immer noch die ganzen
einzelnen Häuschen und Schleichwege? Das sieht ja grässlich aus.

 displayProjection: new OpenLayers.Projection(EPSG:4326)
 
 Intern benutzt OpenLayers das, was als projection angegeben ist. Das
 muss 900913 sein bei den üblichen Kacheln. Die displayProjection macht
 nichts anderes als das man nach außen hin die andere sieht. Z.B. wenn
 man den MousePointer Control eingebunden hat, dann sieht man die
 Maus-Koordinaten in 4326, also Grad und nicht in Metern wir beim 900913.

Ah, so schleichen sich vermutlich auch die geringfügige Verschiebung an,
die manchmal auftritt. Muss mir mal den OpenLayers-Code angucken.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Reliefkarte für OSM

2009-02-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community,

da Google und einige kommerziellen Anbieter in den letzten Tagen so
mit Reliefkarten aus SRTM-Daten prahlen, habe ich eine eigene
Variante entworfen:

http://www.pictureupload.de/pictures/060209205413_relief_01.jpg
http://www.pictureupload.de/originals/pictures/060209205413_relief_01.jpg

Ich lasse den Europa-Teil mal am Wochenende durchrechnen, bis zur
höchsten Zoom-Stufe. Hoffentlich bricht er nicht mittendrin ab :-)

Ich muss mir die Lizenz zur Meerestiefenkarte nochmal durchlesen,
dürfte mit Quellnennung aber klappen. Notfalls lasse ich sie raus.

Kommentare und Hinweise zur Farbgestaltung gewünscht!

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Alexander Schulze schulzib...@web.de wrote:

 die Frage wollt ich auch schon stellen ;-)
 Bis ich dann ich die Hilfe geschaut hab. Du mußt das 
 remotecontrol-plugin installiert haben in zoomstufe 14 oder höher sein.
 
 Dann gehts bei mir auch unter XP.

Da das per http auf localhost geht ist das logischerweise
Plattformunabhängig.

Sven

-- 
This golden age of communication Means everyone talks at the same time
(Lyrics of New Model Army song 225)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:

 ja, bitte unbedingt auch mit auf den Edit-button bei OSM.org legen,
 das wuerde nicht nur allgemein das Handling fuer JOSM-user
 vereinfachen, sondern auch ueberhaupt auf die JOSM-Moeglichkeit
 hinweisen. Ich koennte mir naemlich gut vorstellen, dass gerade
 Einsteiger durch diesen Edit-Button auf Potlatch kommen (dieser
 bekommt dadurch dass er alleine im Edit ist so eine Art offiziellen
 Charakter).

Das Problem ist, dass Christopher Schmidt das Art der Implementierung
nicht mag und mich als völlig irre angesehen hat als ich den
Vorschlag letztens im englischen IRC-Channel vorgebracht hatte.

Steter Tropfen...

Vielleich machts ja nochmal jemand anderes :)

Gruss

Sven

-- 
Thinking of using NT for your critical apps?
  Isn't there enough suffering in the world?
   (Advertisement of Sun Microsystems in Wall Street Journal)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de wrote:

 was man bei wahrscheinlich allen OSM-Karten machen kann ist ein Doppelklick 
 auf das Haus, dadurch wird es zentriert. Und wenn Du dann auf Permalink 
 klickst stehen dessen Koordinaten in der URL. Habe ich gerade ausprobiert 
 und mit den Koordinaten so wie sie mir JOSM anzeigt verglichen. Von meiner 
 vorigen Mail hatte ich noch einen Bereich geladen. So kam ich dann zu diesem 
 Permalink:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.774278lon=6.105132zoom=18layers=B000FTF

[ ] das ganze ist DAU-geeignet

Sven

-- 
linux is evolution, not intelligent design
(Linus Torvalds)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standardprojektion von OSM??

2009-02-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Kai Behncke kai-behn...@gmx.de wrote:

 ich frage mich gerade in welchem Projektionssystem OSM eigentlich 
 standardmässig vorliegt?

In der Datenbank und in OSM Dateien sind WGS84 lat/long Werte
(epsg:4326).

Die Slippymap Kacheln sind in Google Spherical Mercator (hat
zumindest bei meiner Version von proj4 noch keine offizielle epsg
Nummer, verbreitet ist epsg:900913 1337-speak für Google).

In Javascript hilft das hier:

function Lon2Merc(lon) {
return 20037508.34 * lon / 180;
}

function Lat2Merc(lat) {
var PI = 3.14159265358979323846;
lat = Math.log(Math.tan( (90 + lat) * PI / 360)) / (PI / 180);
return 20037508.34 * lat / 180;
}

Gruss

Sven

-- 
Why are there so many Unix-haters-handbooks and not even one
Microsoft-Windows-haters handbook?
Gurer vf ab arrq sbe n unaqobbx gb ungr Zvpebfbsg Jvaqbjf!
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standardprojektion von OSM??

2009-02-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jochen Topf joc...@remote.org wrote:

 Vergiss 41001. So hat man das früher mal gemacht. Aktuell ist 900913. :-)

Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass es inzwischen eine
offizielle EPSG-Nummer für die Google-Projektion geben würde.

Sven

-- 
Whenever there is a conflict between human rights and property
rights, human rights must prevail. (Abraham Lincoln)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reliefkarte für OSM

2009-02-06 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Tobias Wendorff schrieb:
 Kommentare 
Traumhaft!
In der Cyclemap ist ja schon Schummerung drin, aber die Oceane waren
dort auch bislang immer in uni.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standardprojektion von OSM??

2009-02-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb:
 function Lon2Merc(lon) {
 return 20037508.34 * lon / 180;
 }
 
 function Lat2Merc(lat) {
 var PI = 3.14159265358979323846;
 lat = Math.log(Math.tan( (90 + lat) * PI / 360)) / (PI / 180);
 return 20037508.34 * lat / 180;
 }

Ich liebe MagicNumbers :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standardprojektion von OSM??

2009-02-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb:
 Jochen Topf joc...@remote.org wrote:
 
 Vergiss 41001. So hat man das früher mal gemacht. Aktuell ist 900913. :-)
 
 Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass es inzwischen eine
 offizielle EPSG-Nummer für die Google-Projektion geben würde.

EPSG:3785

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >