Re: [Talk-de] AiO/Christoph-Karte auf dem Garmin / Routing

2009-05-10 Diskussionsfäden Rotbarsch
Hallo Carsten!

Ganz herzilichen Dank für Deine Gedanken!

 Da offenbar niemand weiss wie die Wichtung der Straßen verändert wird 
 beim Umstellen der Routingart, ist es wohl entweder mit Ausprobieren, 
 oder mit Raten und damit mit mehreren Kartenausgaben verbunden.

Ich habe mit Chritophs Karte fröhlich zwischen Fahrrad, Auto und LKW 
hin- und hergeschaltet und habe bis auf das deutlich frühere 
Abbiegesignal keine Änderung hinsichtlich der Wegeführung feststellen 
können.

Insbesondere wurde ich auch als LKW über Fußwege geroutet und zwar auch 
wenn diese ein Umweg gegenüber der Straße darstellen.

Beispiel:

|
|
|-
|   /
|  /footway
| /
|/Park
|
|

Hier wollte mich mein 60er von Süden kommend über footway und 
West-Ost-Straße wieder zur Weiterfahrt nach Norden leiten.

Ich meine es war an dieser Stelle:

http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.4587mlon=6.8527zoom=17layers=B000FTF

Könnte aber auch 500m weiter nördlich gewesen sein.
 
 Ich verwende z.B. die folgenden Wichtungen (siehe teddy.tar):
 
 residential = road_class=2 road_speed=3
 cycleway= road_class=0 road_speed=1
 footway = road_class=0 road_speed=0
 
@Christoph: Verwendest Du dieselben?

 Wenn hiermit die Fußwege vor Residential bevorzugt werden, heißt es 
 wohl dass entweder die Wichtung komplett umgedreht wird, oder die 
Das wäre doch der Hammer, oder?

Halte ich nach meinen Erfahrungen durchaus für eine ausprobierenswerte 
These...

Viele Grüße

Rotbarsch

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All in One bald ganz Europa

2009-05-10 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Bernd Wurst schrieb:

 Nun, es ist schlicht inneffizient *alle* Bugs via der GPX-API anzubieten. Da 
 arbeitet man lieber gleich auf dem Datenbank-Dump, der täglich erstellt wird:
   http://openstreetbugs.schokokeks.org/dumps/

Dann fände ich es wirklich klasse, wenn jemand für bestimmte Regionen
alle Bugs als GPX anbieten könnte. Hatte jetzt eigentlich keinen Bock
mir noch ne SQL Datenbank einzurichten und das selber zu fummeln.
Also ein Europaauszug wäre toll! Vielleicht kann man ja bei den bereits
geschlossenen Bugs nur die in den Auszug reinnehmen, die innerhalb der
letzten Woche geschlossen wurden. Geht das?

Grüße
Christoph



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Öffentliche Toilette - Behindertengere cht

2009-05-10 Diskussionsfäden Lulu-Ann


 Date: Fri, 10 Apr 2009 13:19:40 +0200
 From: Detlef Reichl detlef.rei...@gmx.org
 Subject: Re: [Talk-de] ?ffentliche Toilette - Behinderten gerecht
 
 Hallo,
 
 am Fri, 10 Apr 2009 12:41:51 +0200,
 tat Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net der Welt kund:
  
  ?ffentliche Toilette - Behinderten gerecht
  
  wie setzt Ihr diese Zusatzeigenschaft ??
 
 Da es sich idR um Rollstuhlfahrertauglichkeit handelt als wheelchair=yes
 
 Gr??le, detlef

Hallo,

ja, leider denken viele bei Behindertengerechtigkeit NUR an 
Rollstuhltauglichkeit.

Da das auch viele Toilette-Konstrukteuer tun, sind viele der öffentlichen 
Toiletten ( Rollstuhlgerecht oder nicht ) leider blind=limited, weil
die Spülung durch einen berührungslosen Sensor ausgelöst wird,
der zwar hygienisch ist aber für Blinde nicht auffindbar.

Also:

amenity=toilet
wheelchair=yes/no/limited
blind=yes/no/limited

Mehr dazu in Category:Visual Impairment

Gruß
Lulu-Ann

OSM Karten für Blinde: [[HaptoRender]]
-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktualisierung der ÖPNV-Karte

2009-05-10 Diskussionsfäden Melchior Moos
 also mittlerweile hat sich ja was getan auf der Karte, aber leider in die
 falsche Richtung: einige Bahn-Relationen sind verschwunden...
 Zum Beispiel:
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/56326 ist verschwunden, aber
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/67806 ist noch da, sind aber
 beide vom selben Typ. Es gibt also noch immer Probleme, die aktuelle
 Planet-
 Datei einzulesen?


Das Problem scheint an dem Übergangsweise verwendeten Europa-Auszug der
Geofabrik gelegen zu haben, mir wurde auch schon von enderen Fehlenden
Relatinen berichet. Mitlerweile habe ich wieder ein Planetfile einlesen
können. Somit sollte wenigstens ab Zoom 14 alles stimmen. Der Stand ist
momentan aber noch der 29.4. Die updates folegn jetzt.
Gruß,
Melchior





 Grüße, Carsten



 --
 Hier ist mein öffentlicher GPG-Schlüssel:
 http://daswaldhorn.funpic.de/gpg.html
 =
 www.stopptdievorratsdatenspeicherung.de

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garminkarte für La Gomera

2009-05-10 Diskussionsfäden FlaBot
Es kam die Frage zu Karten von den Kanarischen Inseln auf ...

Hier eine Routingbare Karte für die Region

http://toolserver.org/~flacus/OSM/Garmin/canary_islands/


Und hier die üblichen automatischen Fehlerlogs zu dem Datensatz vom 10.05.2009

http://toolserver.org/~flacus/OSM/checkcrossing/canary_islands/
http://toolserver.org/~flacus/OSM/motorway/canary_islands-20090510.htm
http://toolserver.org/~flacus/OSM/checkround/canary_islands/

http://toolserver.org/~flacus/OSM/mappingquality/canary_islands/

Beste Grüße


-- 
Wikipedia -- http://tools.wikimedia.de/~flacus/IWLC/

OSM -- http://osm.flacus.de/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM wird genutzt...

2009-05-10 Diskussionsfäden Hobby Navigator
Hallo, wollte auch hier einmal auf diese relativ neue Seite aufmerksam machen.
OSM Internet Links 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Internet_Links
Wer etwas ergänzen will/kann, nur zu.
Georg



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Rendering verst?ndlich?

2009-05-10 Diskussionsfäden Robert
Am 9. Mai 2009 16:55 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de:
 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:
 hast Du motorroad=yes als gr?nes casing eingebaut? Sieht OK aus.

 Nur 80 von 100 Punkten ;-)

Das war motorroad=no; motorroad=yes (Kraftfahrstraße) mit blauem
casing. Super, genau auf sowas habe ich gewartet, da die Info, ob die
Straße eine Kraftfahrstraße ist, eben z.B. für Radfahrer elementar
wichtig ist.  ;-)

Hier ist es gut zu sehen (no grenz an yes):
http://www.informationfreeway.org/?lat=50.06804568628054lon=8.65291921699zoom=17layers=BF000F

Bob

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-10 Diskussionsfäden malenki
Martin Koppenhoefer schrieb:

 1. sollte man den Namen angeben, auch wenn es eher nur ein
 Identifier ist? 2. gibt's hierfür ein besseres Tag als name?

Dazu nutze ich note=... Die Notiz wird in der Relationenübersicht
angezeigt.

Gruß
malenki

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-10 Diskussionsfäden Nop

Hallo!

Martin Koppenhoefer schrieb:
 Mich stört insbesondere, dass der Name der Relation gerendert wird
 (abgesehen davon, dass durch den bekannten Mapnik-Bug der See
 überhaupt nicht mehr angezeigt wird): ich hatte den Namen (anlagensee
 insel) angegeben, damit man im Editor nicht lauter (fast)
 nichtssagende Einträge wie multipolygon-relation hat, sondern
 gezielt schon über den Sinn der Relation informiert werden sollte.
 Durch das Renderer-Verhalten, diesen Namen nun anzuzeigen komme ich zu
 meiner Frage:
 1. sollte man den Namen angeben, auch wenn es eher nur ein Identifier ist?
 2. gibt's hierfür ein besseres Tag als name?

Der Name der Relation sollte schon der Name sein. Insbesondere weil JOSM 
es ja genau so macht und Deinen Namen als Erkennungsmerkmal der Relation 
verwendet. Das ist bei der zunehmenden Anzahl von Relationen sicher 
sinnvoll.

Die Frage ist eher, warum dieser Name auf der Karte landet. Wird da 
eventuell der Name der Relation stumpf vererbt und auf die Elemente 
übernommen? Das wäre natürlich ziemlicher Unfug und dann hätten wir hier 
auch schon das erste Beispiel, warum der Umgang mit Relationen und 
Vererbung von Tags noch deutlich mehr Überlegungen bedarf.

bye
Nop


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FreieTonne - Sektoren und Farben von Leuchtfeuern - wie ermitteln?

2009-05-10 Diskussionsfäden Jan Jesse

Hallo allerseits,

Bei unserem freien Seekartenprojekt können wir seit neuestem auch die Sektoren 
und Farben von Leuchtfeuern eintragen und darstellen. Wir haben fröhlich an 
diesem Feature gebastelt, und jetzt, wo es funktioniert, frage ich mich, wie 
die Daten eigentlich erhoben werden können.

Bei der Position ist das ja einfach. Man fährt ran, macht auf dem GPS klick, 
notiert sich Farbe, Kennung usw, und alles ist gut. 

Besagte Sektoren (Abstrahlwinkel) und Farben der Leuchtfeuer sind aber sehr 
schwer zu ermitteln. Man müßte einmal rumfahren, und befährt dann auch 
Sektoren, vor denen der Leuchttum ja warnt. Gefährlich.

Die einzig sichere Quelle wäre jetzt nach meiner Kenntnis die Seekarte. Und da 
wollen wir ja nicht abschreiben. 

Meine Frage also: Kennt jemand eine lizenzrechtlich zu OSM passende Quelle für 
diese Angaben? Oder hat jemand eine Idee, wie diese sonst erhoben werden 
könnten? 

Diese Frage ist sicherlich auch für die anderen laufenden Seekartenprojekte 
wichtig. Oder haben die Kollegen da schon eine Idee, die sie mit uns teilen 
wollen? ;-)

Beste Grüße aus Berlin

JJ

www.FreieTonne.de - Neue Tonnen sind aus Plastik. Sie sparen wirklich überall.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-10 Diskussionsfäden Claudius
Am 10.05.2009 17:38, Martin Koppenhoefer:
 1. sollte man den Namen angeben, auch wenn es eher nur ein Identifier ist?
 2. gibt's hierfür ein besseres Tag als name?

1. Ja
2. Verwende statt name den Schlüssel note

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grundsätzliche Frage zur Darstellung v on Informationen mit Overlay

2009-05-10 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, May 09, 2009 at 09:25:36AM +0200, Jan Tappenbeck wrote:
 Hi !
 
 es gibt schon verschiedene Karten bei denen mit Hilfe von Overlay 
 Informationen eingeblendet werden. (z.b. die MaxSpeed-Karte - )
 
 Fällt das unter ti...@home oder wo muß ich entsprechendes Wissen 
 nachlesen um soetwas erstellen zu können.

OpenLayers ;) - Die urspruengliche maxspeed karte hat pngs mit alpha
channel ueber die t...@h oder mapnik kacheln gelegt.

Ich verwende fuer meine maxspeed karte einen OpenLayers vector layer -
Ist alles nicht so offensichtlich wie man das mit dem ganzen Ajax krams
kombiniert - aber es geht mit ein bischen bastelei.

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-10 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Sonntag 10 Mai 2009 17:38:08 schrieb Martin Koppenhoefer:
 1. sollte man den Namen angeben, auch wenn es eher nur ein Identifier
 ist? 

Nein, nicht als Name.


 2. gibt's hierfür ein besseres Tag als name?

comment, AFAIK.

Gruß, Bernd

-- 
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas
schönes bauen.  -  Erich Kästner



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-10 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Martin Koppenhoefer schrieb:
 1. sollte man den Namen angeben, auch wenn es eher nur ein Identifier ist?
 2. gibt's hierfür ein besseres Tag als name?

Nimm note. Dürfte für den Zweck, über den Sinn der Relation zu
informieren, passen.

Wenn eine Relation kein name-Tag hat, zeigt zumindest JOSM stattdessen
auch den Wert des note-Tags in der Relationenliste an.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Garminkarte (ComputerTeddy): Konf likt zwischen Grenzen und Straßen

2009-05-10 Diskussionsfäden Harald Kirsch
Gestern habe ich die EU-Karte

http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/eu_gmapsupp.img.gz

runtergeladen und auf mein Garmin Legend HCx kopiert. Die
Rothenbergstraße im Zentrum von

http://www.informationfreeway.org/?lat=51.21032138458897lon=6.874587877285976zoom=15layers=BF000F

ist auf dem Gerät in Teilen nicht mehr zu sehen, und zwar offenbar dort,
wo die Grenze mitten auf der Straße verläuft.

Der Fehler ist mir auch schon früher aufgefallen, aber ich war der
Meinung, es handele sich um ein Artefakt, das bei einer nächsten Version
behoben ist. Offenbar ist das aber hartnäckig. Außerdem ist das kein
Einzelfall, da mir heute auf einer Radtour weitere solcher Strecken
aufgefallen sind.

Ist das bekannt? Ist das ein Problem der Kartendaten oder der Garminkarte?

Harald.


-- 
--+-
Harald Kirsch | pifpafpuf bei gmx punkt de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] neuer OSB Service

2009-05-10 Diskussionsfäden Mitja Kleider
Hallo,

diese Nachricht ging an talk. Ich möchte nicht nochmal alles übersetzen, 
deshalb ist der Rest meiner Nachricht auf Englisch.


After having some trouble with the precision and number of bugs returned by 
OpenStreetBugs [1] I contacted the author (Xav). He agreed that it needed to 
be rewritten. I already tried some code which was used for testing purposes 
only [2].
I continued developing that code in a public repository. I also added scripts 
to dump the Appspot database (based on Xav's dump method).

The new service is now running on a sponsored test server [3]. Appspot data is 
imported once a day. I also sent a patch to Xav to proxy the new database on 
Appspot for a smooth transition to the new service.

I hope that this patch will be applied soon. Xavier was afraid of Javascript 
slowness now where each request returns 100 bugs. Can anyone confirm that this 
is a problem? This number could still be changed.

I think it would be nice if the service was using the domain 
openstreetbugs.org (easy to remember).
Currently it is available at http://openstreetbugs.schokokeks.org/

If you like to use the service in JOSM you can change the settings from 
http://openstreetbugs.appspot.com/* to 
http://openstreetbugs.schokokeks.org/api/0.1/*

You find some statistics, daily database dumps and various links at the more 
link on the new website. Some details are also documented in the wiki [4].

One last thing: my goal was to get better query results and more access to the 
data. I do not intend to spend a lot of time on developing this service. You 
are always welcome to send patches, maybe it is also possible to share access 
to the repository. And in the worst case: forking is easy.

I hope you enjoy the new OpenStreetBugs!

Greetings,
Mitja

[1] http://openstreetbugs.appspot.com/
[2] http://www.b3e.net/openstreetbugs.html
[3] http://openstreetbugs.schokokeks.org/
[4] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Emka/new_OSB


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map - Kompromissvorschlag

2009-05-10 Diskussionsfäden Mario Salvini
Garry schrieb:
 Bernd Wurst schrieb:
   
 Hallo.

 Am Samstag 09 Mai 2009 01:41:55 schrieb Garry:
   
 
 Beide Tags machen nur Sinn, z.B. in einer IN_TOWN schneller
 freigegebene Straße. Dann wäre z.B. speedzone=in_town:DE maxspeed=70
 sinnig, denn die HGVs dürfen ja trotzdem nur weiterhin 60 fahren. Oder
   
 
 Wie kommst Du den auf die Idee? Auch für LKWs gilt hier die 70!
 
   
 Nein, das stimmt nicht.

 Ich kenne zwar selbst keinen Fall, wo innerorts mehr als 60 freigegeben ist 
 ohne dass es eine mehrspurige / baulich getrennte Straße ist, auf der dann 
 Autobahn-Geschwindigkeiten gelten würden. Aber wenn es denn so wäre, dass 
 die 
 Straße von der baulichen Gestaltung eigentlich auf 50 reglementiert wäre, 
 dann 
 gilt für einen Lkw natürlich die 60 als Obergrenze, die auch von keinem 
 Schild 
 aufgehoben wird.
   
 
 Ich nehme an Du hast keinen LKW-Führerschein...
 Da lernt man:
 verbietet, schneller als mit einer bestimmten Geschwindigkeit zu fahren. 
 Sind durch das Zeichen innerhalb geschlossener Ortschaften bestimmte 
 Geschwindigkeiten über 50 km/h zugelassen, so gilt das für Fahrzeuge 
 aller Art. Außerhalb geschlossener Ortschaften bleiben die für bestimmte 
 Fahrzeugarten geltenden Höchstgeschwindigkeiten (§ 3 Abs. 3 Nr. 2 
 Buchstaben a und b und § 18 Abs. 5) unberührt, wenn durch das Zeichen 
 eine höhere Geschwindigkeit zugelassen wird.

 Nochmal:
 Sind durch das Zeichen innerhalb geschlossener Ortschaften bestimmte 
 Geschwindigkeiten über 50 km/h zugelassen, so gilt das für Fahrzeuge 
 aller Art !!! 


 Hat seinen Grund im erhalten des Verkehrsflusses- Auf meiner 
 Fahrschulstrecke gab es so eine Strasse (70km/h innerhalb geschlossener 
 Ortschaft)

 Garry

   
konsequenterweise gilt an dieser Stelle aber dann auch keine 
speedzone=in_town, weil ja schließlich alle Begrenzungen aufgehoben 
worden sind.

Also gibts keinen Fall wo speedzone und maxspeed gleichzeitig Sinn 
machen. Das heißt aber dann auch, dass speedzone unnötig ist, und wir 
alles mit maxspeed abbilden können. (siehe meine Argumentation weiter oben)

Gruß
 Mario


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Nop wrote:
 Die Frage ist eher, warum dieser Name auf der Karte landet.

Irgendwie scheint der Mapnik-Style da sehr grosszuegig zu sein. Beim 
Oesterreich-Import wurden sehr viele Strassen absichtlich ohne 
Highway-Tag importiert, aber mit Name, und auf der Mapnik-Karte 
erscheinen dann Strassennamen ohne Strassen ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map - Kompromissvorschlag

2009-05-10 Diskussionsfäden Philipp
Bernd Wurst schrieb:

 Aber bevor wir uns unnötig streiten: Gibt es real solche Stellen, an denen 
 eine Straße innerorts auf über 60 freigegeben ist? Ich kenne keine.
 (Innerorts bedeutet hier nicht Autobahn oder autobahnähnlich ausgebaut.)

Der Ring in Münster.

Dort ist stellenweise 70.

Grüße
Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neuer OSB Service

2009-05-10 Diskussionsfäden Claudius
Am 10.05.2009 23:20, Mitja Kleider:
 I hope that this patch will be applied soon. Xavier was afraid of Javascript
 slowness now where each request returns 100 bugs. Can anyone confirm that this
 is a problem? This number could still be changed.

Keinerlei Probleme hier mit Opera 9.64 unter Windows Vista. Im 
Gegenteil. Mehr Marker schon in früheren Zoomlevels sind toll. Danke dafür.

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neuer OSB Service

2009-05-10 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi,

On Sun, 10 May 2009 23:20:05 +0200, Mitja Kleider wrote:
[Neuer OSB]

Firefox unter Vista, Weil im Schönbuch gesichtet, tut klasse. Einen
Bug in Potlatch repariert, zurück auf den Tab mit OSB, den Bug als
gefixt markiert, die Marke ist jetzt massiv verschoben, sieht aus wie
wenn die ab jetzt an einer Bildschirmkoordinate klebt.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderkarte wieder online

2009-05-10 Diskussionsfäden Michael Buchberger
Hi Nop,

Die Reit- und Wanderkarte mußte auf ein anderes Hosting umziehen und ist 
jetzt wieder online. Ihr findet sie unter

Bei der Berechnung der Kacheln scheint in der höchsten Zoomstufe was 
schiefgelaufen zu sein.

http://topo.geofabrik.de/?zoom=15lat=49.20083lon=8.10313layers=BT

Hier ist ein Streifen zu sehen der nicht berechnet wurde.

Tschuess
 Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de