Re: [Talk-de] Bushaltestelle in JOSM verschieben

2009-09-19 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Sep 19, 2009 at 02:50:54AM +0200, Martin Koppenhoefer wrote:
 braucht man ja auch nicht unbedingt. Meiner Meinung nach ist es gerade
 bei größeren Straßen, also mit mehreren Spuren aber nicht baulich
 getrennt leichter zu mappen und zu lesen, wenn man die Haltestellen an
 ihre tatsächliche Position bringt. So sieht man auch, ob sie mittig
 (dann allerdings schon meistens baulich getrennt) oder am Rand liegen,
 und für welche Richtung sie gelten.

Ich mache das auch so - der node kommt da hin wo das schild mit dem H
steht - feddich - Bei uns ist das oft sogar jenseits eines Baulich getrennten,
parallel gefuehrtem Fahrradweg - so das das auf die Straße zu setzen ja
nicht wirklich passt ...

Ich bin da aber emotionslos - wenn jemand das auf den weg packt
so soll er das machen - ich finde es wichtiger wenn die Mapper da einen
namen drauf packen - Eine Bushaltestelle ohne namen ist reichlich
wertlos beim zusammenschustern der route relations ...

Verbessern, korrigieren, anpassen kann man immer noch - wichtig ist
das die daten gesammelt werden und niemand irgendwas runterloescht ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parteien zu OSM

2009-09-19 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Sep 18, 2009 at 10:28:48PM +, Sven Geggus wrote:
 Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:
 
  Bei den Politikern koennte viel staerker als bei der Wikipedia der
  Eindruck entstehen: Wenn wir Daten fuer OSM freigeben, profitieren
  letztendlich die sowieso schon dicken Unternehmen (und zahlen dann
  noch nicht mal hier im Land Steuern).
 
 Das erinnert mich daran, dass da auf dem Linuxtag dieser eine Mensch
 war, der erzählt hat, dass das BMWI Geodaten zur Wirtschaftsförderung
 freigeben möchte. Frag mal Jochen, der hat sich AFAIR den Namen
 aufgeschrieben.

Haben sie ja defakto in der vergangenheit ja auch schon - z.b. die 
HvT (Hauptverteiler) Liste der Deutschen Telekom - die ist ja in OSM
auch importiert worden inklusive adresse etc 

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schlossstraße vs. Schloßstraße - neue gesetzliche Rechtschreibung vs. alter Eigen name - wie sollen wir es bei OSMhalten

2009-09-19 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Sep 18, 2009 at 09:55:36PM +0200, Mirko Küster wrote:
 Wäre eine Maßnahme. Oder Bot Edits nur temporär und dann von einem 
 Ortskundigen validieren lassen.
 
 Ein anderer Fall gleicher Bot. Ich habe mir an einige Elemente eine 
 comment=xyz angehängt um nicht note=xyz verwenden zu müssen, was ja mancher 
 auswertet, in dem Fall aber nicht als Notiz für andere gedacht war. Kaum war 
 der Bot durch, schon war alles in note umgewandelt. Da kann man nur hoffen 
 das nicht auch noch andere unbekannte Tags in die Bot rules wandern und 
 einem unter Umständen die ganze Arbeit versaut wird.
 
 Ich habe ansich nichts gegen Bots, wenn sie sauber und überlegt mit dem 
 Skalpell vorgehen. Manche arbeiten aber leider wie ein Eisbrecher und 
 produzieren gleich deutschlandgroße Massenedits, die man dann garnicht mehr 
 nachvollziehen kann. Man sieht dann garnicht was wo gemacht wurde und lernen 
 kann dadurch auch keiner. Es kann ja mal ein Fehler passieren und man lernt 
 ihn zu verhindern, wenn man denn sieht was da korrigiert wird. Nur keiner 
 klickt ein bundesweites Changeset mit 1000 Elementen durch. Wenn der Bot in 
 deiner Region mal zugeschlagen hat dann siehst du das vielleicht mal nach 
 Monaten, wenn du zufällig das eine Element editierst, was der Bot damals mal 
 in Bearbeitung hatte. Um so ärgerlicher wenn der Edit auch noch Murks war.

Ich habe selber schon einen bot gebaut der is_in repariert und ergaenzt - und
aus eigener erfahrung sage ich No to bots! - Man kann nicht alles
abfangen und umschiffen was der ein oder andere mapper sich gedacht hat
dabei - und im zweifelsfalle ist einfach die gefahr das man was kaputt macht
riesig. Dann lieber auf die Schwarmintelligenz vertrauen und auf die schier
endlose Arbeitsleistung der Mapper - die werden das schon ueber die zeit
reparieren.

Ich bin dafuer lieber intelligente export funktionalitaeten aehnlich XAPI
zu bauen so das man sich schnell nur die daten die man editieren will in den
JOSM ziehen kann.

Mit den is_ins habe ich das irgendwann so gemacht - einfach alle als
seltsam, Unvollstaendig oder Korrupt identifizierte in ein .osm file,
in den JOSM laden - editieren - und hochladen ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] VOTING / Abstimmung HIGHWAY Definition

2009-09-19 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 16. September 2009 22:23 schrieb Martin Koppenhoefer
dieterdre...@gmail.com:
 es ist soweit ;-), bitte stimmt alle ab (falls noch nicht getan), ob
 die allgemeine Definition von highway der in Deutschland bereits
 gängigen Praxis (s. Mapfeatures:De) angepasst werden soll:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Highway_key_voting_importance

Aus der Seite wird (für mich) nicht klar, auf welche highway-Werte
sich die Sortierung nach Bedeutung beziehen soll.

Wir haben ja einige, die momentan ziemlich klar rechtlich definiert
sind und auch solche, die sehr stark von der physischen Erscheinung
abhängen.

Eigentlich alles außer primary, secondary, tertiary, residential und
unclassified.

Gruß,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderweg-Relation

2009-09-19 Diskussionsfäden Markus
Herzlichen Dank demjenigen, der die Relation korrigiert hat!
http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=240937
Jetzt wird auf der Karte alles korrekt angezeigt:
www.lau-net.de/baerlocher/osm/Simmelsdorf.html?zoom=12lat=49.61lon=11.3363layers=B0TTFF

Gruss, Markus

PS: aber wie man einen Stichweg zu einer Sehenswürdigkeit in einen 
Rundweg einbaut habe ich immer noch nicht verstanden.
Falls das also jemand im Wiki als HowTo beschreiben kann, fände ich das 
sehr hilfreich.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parteien zu OSM

2009-09-19 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Ulf Möller schrieb:
 netzpolitik.org hat CDU, SPD, FDP, Grüne und Piratenpartei gefragt: 
 Unterstützen Sie die Forderung, Freie Software und Open-Source-Projekte 
 wie Wikipedia oder OpenStreetMap zu fördern und wenn ja, wie?
 
 http://netzpolitik.org/2009/antworten-der-parteien-zur-netzpolitik/
 

Na toll! Und ich wohn leider in Sachsen ...



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle in JOSM verschieben

2009-09-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. September 2009 09:22 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org:
 Ich bin da aber emotionslos - wenn jemand das auf den weg packt
 so soll er das machen

ich prinzipiell auch, wie man allerdings an diesem Thread sieht,
verkompliziert das halt unnötig die Situation für Anfänger, empfehlen
würde ich daher, die Haltestellen nicht auf den Way zu setzen. Mir ist
auch unklar, wie die Richtung der Haltestelle da angegeben werden soll
(im Grunde geht daher eine wichtige Information verloren oder man
benötigt extra Tags, die vermutlich auch noch von der Wegrichtung
abhängen).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] VOTING / Abstimmung HIGHWAY Definition

2009-09-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. September 2009 10:50 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com:
 Am 16. September 2009 22:23 schrieb Martin Koppenhoefer
 dieterdre...@gmail.com:
 es ist soweit ;-), bitte stimmt alle ab (falls noch nicht getan), ob
 die allgemeine Definition von highway der in Deutschland bereits
 gängigen Praxis (s. Mapfeatures:De) angepasst werden soll:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Highway_key_voting_importance

 Aus der Seite wird (für mich) nicht klar, auf welche highway-Werte
 sich die Sortierung nach Bedeutung beziehen soll.

Die Definition bezieht sich auf highway allgemein, einzelne Werte
werden nicht umdefiniert.

 Wir haben ja einige, die momentan ziemlich klar rechtlich definiert
 sind und auch solche, die sehr stark von der physischen Erscheinung
 abhängen.

m.E. sind die Definitionen bei einigen rein rechtlich (living_street,
motorway, track, div. designated/signed/dedicated), physisch spielt
hingegen kaum eine Rolle, jedenfalls nicht als absolutes Kriterium.

 Eigentlich alles außer primary, secondary, tertiary, residential und
 unclassified.

das sind genau die Straßentypen, um die es geht, und die auch den
Großteil des Straßennetzes ausmachen. Gerade hier hilft eben die
physische Klassifikation wenig, bzw. nur relativ zur Umgebung, und
daher nach Bedeutung.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle in JOSM verschieben

2009-09-19 Diskussionsfäden Mirko Küster
Mir ist auch unklar, wie die Richtung der Haltestelle da angegeben werden 
soll
(im Grunde geht daher eine wichtige Information verloren oder man
benötigt extra Tags, die vermutlich auch noch von der Wegrichtung
abhängen).

Welcher Router kann denn nur anhand der Lage ohne weitere Angabe irgendwo 
neben der Straße irgendeine Information interpolieren, welche eine genaue 
Richtung aussagt? Egal wie man es nun macht, die Router können dir so nur 
sagen das die Bushaltestelle in der A Straße ungefähr da liegt und dich wie 
bei einer Hausnummer auf diese Position leiten, mehr geht doch garnicht. Den 
Rest musst du auch so immer vor Ort nachschauen. Komplett sinnlos wird bei 
komplizierten Haltestellen mit Unter- oder Überführungen, wo die Straße nur 
aus lanes=2 und footway=right besteht. Entweder trudelst du alles künstlich 
auf und malst Fußwege etc. extra, was du dann wenn es eng zugeht auch nicht 
mehr siehst, weil der Renderer mangels Spezifizierung alles drunter und 
drüber malt, oder die komplette Information ist auf jeden Fall verloren. 
Oder wie verklickerst du dem Router das du dich auch der rechten 
Straßenseite halten sollst, dann die Treppe runter, Tunnel, Treppe rauf 
kurzer Weg und dann Bussteig? Ohne es ihm zu sagen kann er das nicht wissen.

Und die kleine Standardhaltestelle an der Bundesstraße kannst du nichtmal 
optisch auf der Karte deuten. Ob nun knapp daneben oder drauf, bei der fett 
gerenderten Straße muss man da zweimal hinschauen und interpretieren. Also 
kannst du in dem Fall die gegenüberliegende Haltestelle gleich dazwischen 
auf den Weg setzen und fertig.

In den meisten Fällen bringt das verbindungslose daneben Pappen rein 
garnichts. Und verkomplizieren tuts auch nicht, alles andere Inklusive 
Wegepunkte hängen ja auch am direkt am Weg. Ob nun Stopp Schild, Ampel oder 
Haltestelle, alles das gleiche. Ampeln usw. müsste man ja auch dahin setzen 
wo sie stehen, nicht plump irgendwo auf die Kreuzung. Oder wo entnimmst du 
da die Information das Straße 1 und 2 nur reine Fahrzeugampelm sind, 3 hat 
einen Fußgängerüberweg und die 4 zusätzlich noch eine extra Ampel für 
Fahrradfahrer. Nicht zu vergessen das 1 und 2 zusätzlich noch eine 
Lichtsignalanlage für ÖPNV haben. Geht alles unter, denn wir taggen nur Da 
auf der Kreuzung kommt eine Ampel.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle in JOSM verschieben

2009-09-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. September 2009 13:14 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:
Mir ist auch unklar, wie die Richtung der Haltestelle da angegeben werden
soll
(im Grunde geht daher eine wichtige Information verloren oder man
benötigt extra Tags, die vermutlich auch noch von der Wegrichtung
abhängen).

 Welcher Router kann denn nur anhand der Lage ohne weitere Angabe irgendwo
 neben der Straße irgendeine Information interpolieren, welche eine genaue
 Richtung aussagt?

es geht mir gar nicht nur um Router, einfach wenn Du Dir die Karte
ansiehst weisst Du, wo die Haltestelle ist. Keine Ahnung, wie das bei
Dir in der Gegend ist, aber hier sind die Haltestellen für
verschiedene Richtungen z.T. richtig weit entfernt, bzw. gelten manche
Haltestellen nur für eine Richtung.

 Komplett sinnlos wird bei
 komplizierten Haltestellen mit Unter- oder Überführungen, wo die Straße nur
 aus lanes=2 und footway=right besteht.

sowas wie footway=right gibts bei mir nicht. Im Zweifel zeichne ich
den Footway ein.

 Entweder trudelst du alles künstlich
 auf und malst Fußwege etc.

wieso künstlich? Eine Unterführung oder ein Fußweg sind es m.E. wert
gemappt zu werden, wenn es sie gibt, mit künstlich hat das nichts zu
tun, das ist eine Zeichnung der Lage vor Ort.
 extra, was du dann wenn es eng zugeht auch nicht
 mehr siehst, weil der Renderer mangels Spezifizierung alles drunter und
 drüber malt, oder die komplette Information ist auf jeden Fall verloren.

router und render. Dafür mappen wir doch nicht. Ausserdem kannst Du in
einem Mobilgerät i.R. so weit reinzoomen, dass Du alles erkennen
kannst. Habe noch nie eine Stelle gesehen, die so dicht war, dass ich
im höchsten Zoom (also weit über der GPS-Auflösung) die Topologie noch
nicht erkennen konnte.

 Oder wie verklickerst du dem Router das du dich auch der rechten
 Straßenseite halten sollst, dann die Treppe runter, Tunnel, Treppe rauf
 kurzer Weg und dann Bussteig? Ohne es ihm zu sagen kann er das nicht wissen.

eben, und dazu muss er sowohl die Wege als auch die Lage der Haltestelle kennen.

 Und die kleine Standardhaltestelle an der Bundesstraße kannst du nichtmal
 optisch auf der Karte deuten. Ob nun knapp daneben oder drauf, bei der fett
 gerenderten Straße muss man da zweimal hinschauen und interpretieren. Also
 kannst du in dem Fall die gegenüberliegende Haltestelle gleich dazwischen
 auf den Weg setzen und fertig.

wie schon geschrieben: wenn die gegenüberliegenden Haltestellen in der
Nähe sind, kann man damit leben, verliert aber in jedem Fall
Lage-Informationen.

 In den meisten Fällen bringt das verbindungslose daneben Pappen rein
 garnichts. Und verkomplizieren tuts auch nicht, alles andere Inklusive
 Wegepunkte hängen ja auch am direkt am Weg.

Wieder dieses Thema? Was meinst Du mit alles andere? Gebäude,
Briefkästen, Telefonzellen und Bankautomaten?
Ob nun Stopp Schild, Ampel oder
 Haltestelle, alles das gleiche.

m.E. nicht.
 Ampeln usw. müsste man ja auch dahin setzen
 wo sie stehen, nicht plump irgendwo auf die Kreuzung. Oder wo entnimmst du
 da die Information das Straße 1 und 2 nur reine Fahrzeugampelm sind, 3 hat
 einen Fußgängerüberweg und die 4 zusätzlich noch eine extra Ampel für
 Fahrradfahrer.

zugegebenermaßen haben wir für Ampeln kein ideales Modell, aber das
heisst ja nicht, dass wir Bushaltestellen auch falsch eingeben, oder?
Ich sehe Ampeln eher als Maluspunkte für das Routing, nicht um deren
Lage genau zu bestimmen (wobei ich auch letzteres schon gesehen habe).

 Nicht zu vergessen das 1 und 2 zusätzlich noch eine
 Lichtsignalanlage für ÖPNV haben. Geht alles unter, denn wir taggen nur Da
 auf der Kreuzung kommt eine Ampel.

es gibt durchaus auch Tags für die Art der Fußgängerquerung, aber wie
schon geschrieben: auch da wird sich mit Sicherheit noch was tun.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parteien zu OSM

2009-09-19 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi,

Am 18. September 2009 22:23 schrieb Ulf Möller use...@ulfm.de:
 netzpolitik.org hat CDU, SPD, FDP, Grüne und Piratenpartei gefragt:
 Unterstützen Sie die Forderung, Freie Software und Open-Source-Projekte
 wie Wikipedia oder OpenStreetMap zu fördern und wenn ja, wie?

 http://netzpolitik.org/2009/antworten-der-parteien-zur-netzpolitik/

Dazu ist vielleicht auch die Lektüre von
http://www.wikimedia.de/wahlpruefsteine09 interessant.

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle in JOSM verschieben

2009-09-19 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Sep 19, 2009 at 12:41:36PM +0200, Martin Koppenhoefer wrote:
 Am 19. September 2009 09:22 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org:
  Ich bin da aber emotionslos - wenn jemand das auf den weg packt
  so soll er das machen
 
 ich prinzipiell auch, wie man allerdings an diesem Thread sieht,
 verkompliziert das halt unnötig die Situation für Anfänger, empfehlen
 würde ich daher, die Haltestellen nicht auf den Way zu setzen. Mir ist
 auch unklar, wie die Richtung der Haltestelle da angegeben werden soll
 (im Grunde geht daher eine wichtige Information verloren oder man
 benötigt extra Tags, die vermutlich auch noch von der Wegrichtung
 abhängen).

Die richtung gibt ja die reihenfolge der haltestellen in der relation
an. So weit ich das verstanden habe hat eine Buslinie dann 2 relations
fuer jeweils beide fahrtrichtungen ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle in JOSM verschieben

2009-09-19 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Mirko Küster schrieb:

 In den meisten Fällen bringt das verbindungslose daneben Pappen rein 
 garnichts. 

Wenn ich die Haltestelle neben die Straße setze, könnte ich jederzeit 
ohne weitere Ortskenntnis diese auf die Straße ziehen.

Wenn ich die Haltestelle auf die Straße setze, kann ich nicht mehr 
erkennen auf welcher Straßenseite die Haltestelle ist - zumindest nicht 
ohne Ortskenntnis oder hinfahren.


Wenn ich mich an das neu vorgeschlagene Schema richtig erinnere, kann 
dort beides erfaßt werden (Haltepunkt auf der Straße, Wartebereich neben 
der Straße).

Wenn ich bislang die Haltestellen neben die Straße gesetzt habe, kann 
ich in kurzer Zeit z.B. die gesamte Stadt Nürnberg auf das neue Schema 
umsetzen - und zwar (wahrscheinlich bis auf wenige Ausnahmen) vom 
Schreibtisch aus.

Du mußt um diese Information zu bekommen dafür nochmal hinfahren und 
alles nochmal aufnehmen.


Wenn dich die Information auf welcher Straßenseite nicht interessiert 
ok. Aber das ist eine geographische Information, die ich für sinnvoll 
halte, auch wenn das aktuell noch nicht wirklich ausgewertet wird.

Gruß, ULFL

P.S: Bitte auch mal 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Dbus_stop lesen!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle in JOSM verschieben

2009-09-19 Diskussionsfäden Mirko Küster
es geht mir gar nicht nur um Router, einfach wenn Du Dir die Karte
ansiehst weisst Du, wo die Haltestelle ist. Keine Ahnung, wie das bei
Dir in der Gegend ist, aber hier sind die Haltestellen für
verschiedene Richtungen z.T. richtig weit entfernt, bzw. gelten manche
Haltestellen nur für eine Richtung.

Standardfall, Straße mit beidseitigem Fußweg und gegenüberliegend beide 
Schilder am Straßenrand und zum Teil nur 5 m dazwischen. Manchmal auch etwas 
versetzt aber maximal 20 m auseinander. Oder die Schleife mit Serviceweg und 
nur einer Haltestelle. Da reicht ein Node mehr als aus.

sowas wie footway=right gibts bei mir nicht. Im Zweifel zeichne ich
den Footway ein.

Wo dann andere wieder sagen werden dass der nicht wirklich physisch 
getrennte Fußweg dann keine Verbindung mehr zur Straße hat und du dann unter 
Umständen mit einem langem Umweg über den nächsten Berührungspunkt geroutet 
wirst, obwohl ein direktes Queren an gewünschter Stelle möglich gewesen 
wäre. Alles nicht das gelbe vom Ei.

 Entweder trudelst du alles künstlich
 auf und malst Fußwege etc.

wieso künstlich? Eine Unterführung oder ein Fußweg sind es m.E. wert
gemappt zu werden, wenn es sie gibt, mit künstlich hat das nichts zu
tun, das ist eine Zeichnung der Lage vor Ort.

Ist ja soweit Richtig. Nur siehe oben. Für direkt angrenzende Fußwege ist 
eben das footway=* vorgesehen. Das ermöglicht dir aber eben nicht solche 
Abgänge zu realisieren. Malst du den Fußweg seperat, gilt er damit auch als 
extra Objekt und wird entsprechend so behandelt.

Ich habe hier dutzende Wege die direkt paralel zur Straße laufen aber 
abschnittsweise z.B. mit einer Leitplanke abgetrennt sind. Statt diesen 
Umstand angeben zu können, muss man den Fußweg extra zeichnen und mit 
Verbindungen bestücken. Am Ende hast du einen Mischmasch.

router und render. Dafür mappen wir doch nicht. Ausserdem kannst Du in
einem Mobilgerät i.R. so weit reinzoomen, dass Du alles erkennen
kannst. Habe noch nie eine Stelle gesehen, die so dicht war, dass ich
im höchsten Zoom (also weit über der GPS-Auflösung) die Topologie noch
nicht erkennen konnte.

Der Spruch ist bekannt, nur hält sich kaum einer daran. Es war schon immer 
so das sich nur das auch richtig durchsetzte was auch irgendwo genutzt wird. 
Keiner mappt aussschließlich für die Datenbank für irgendwas was vielleicht 
oder überhaupt nicht kommen wird, ausser er nutzt es irgendwo selber.

Mit den Mobilgeräten kann ich nicht beurteilen, nur die Karten die es online 
so gibt. Und da ist eine Haltestelle mit 5 m gegenüber in der Straße 
verschwunden. Ich navigiere selber noch so wie gelernt Oldschool, ein 
vorkauendes Navi brauche ich nicht.

eben, und dazu muss er sowohl die Wege als auch die Lage der Haltestelle 
kennen.

Mit einem verbindungslosem Node neben der Straße sagst du ihm null komma 
nix. Er kann dir noch immer nur sagen das etwa auf der Höhe eine Haltestelle 
steht. Mit Glück kann er dir vielleicht noch rechts daneben sagen. Was aber 
Latte ist, denn egal von wo du kommst, die steht in der Regel sowieso rechts 
daneben. Alles andere musst du ihm sagen. Zum Beispiel über die Relation der 
Buslinie.

Und mit den Wegen hatten wir ja oben schon. Bei den üblichen Haltestellen 
ist da eine Straße mit Fußwegen, wo footway=* reicht. Da müsstet du schon 
den Fußweg künstlich rausdividieren und in dem Abschnitt daneben legen.

wie schon geschrieben: wenn die gegenüberliegenden Haltestellen in der
Nähe sind, kann man damit leben, verliert aber in jedem Fall
Lage-Informationen.

Die Information wo man einst ein Loch buddelte um ein Mastschild 
einzubetonieren? Das wichtigste hast du doch. Bushaltestelle dort, direkt 
gegenüberliegend und was wohin steht in der Busroute und nicht am Node der 
Haltestelle. Und wenn ich mir Route angucke, weiß ich sogar auf welche Seite 
ich mich stellen muss, ohne Maststandort Suchspiele. Die Richtung und wohin 
hat null mit dem Mast zu tun.

Wieder dieses Thema? Was meinst Du mit alles andere? Gebäude,
Briefkästen, Telefonzellen und Bankautomaten?

Logischweise alles was mit der Straße zu schaffen hat. Wir hängen alles an 
die Strippe. Die Ausnahme Bushaltestelle mag die löblsche Ausnahme sein, 
hilft aber bei dem generellem Problem nicht viel.

zugegebenermaßen haben wir für Ampeln kein ideales Modell, aber das
heisst ja nicht, dass wir Bushaltestellen auch falsch eingeben, oder?
Ich sehe Ampeln eher als Maluspunkte für das Routing, nicht um deren
Lage genau zu bestimmen (wobei ich auch letzteres schon gesehen habe).

Welche genaue Lage denn? Ich habe eine Haltestelle mit 5 m Straße dazwischen 
und aus den Busrouten geht hervor das dies beiseitig gilt und wohin es auf 
welcher Seite geht. Die Lage habe ich genauso mit einem wie mit zwei Nodes. 
Und wenn ich pingelig bin kriege ich auch noch die 5 m über width der Straße 
hin.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle in JOSM verschieben

2009-09-19 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Wenn ich die Haltestelle neben die Straße setze, könnte ich jederzeit ohne 
 weitere Ortskenntnis diese auf die Straße ziehen.

Musst du doch nicht, dafür ist der Ortskundige da. Ferndiagnose geht sowieso 
oft genug in die Hose.

 Wenn ich die Haltestelle auf die Straße setze, kann ich nicht mehr 
 erkennen auf welcher Straßenseite die Haltestelle ist - zumindest nicht 
 ohne Ortskenntnis oder hinfahren.

Oder ohne Relation welche dir ebenfalls diese Information geben kann. Bei 
uns sind die Dinger Standardmäßig gegenüber, Einzelhaltestellen nur seperat 
in einer Schleife. Der Rest ist anhand der Relationen ersichtlich. Also ich 
brauche da keine Mastkoordinate um zu erkennen was Sache ist.

 Wenn ich mich an das neu vorgeschlagene Schema richtig erinnere, kann dort 
 beides erfaßt werden (Haltepunkt auf der Straße, Wartebereich neben der 
 Straße).

Das ist ein Vorschlag, einer mit vielen offenen Fragen und noch einigen 
Schnitzern. Wenn du das in deiner Ecke so umsetzen möchtest kannst du das 
natürlich gerne tun. Aber solange das ganze nicht Konsens ist, müssen sich 
nicht alle daran halten.

 Du mußt um diese Information zu bekommen dafür nochmal hinfahren und alles 
 nochmal aufnehmen.

Muss ich nicht, ich brauche blos die entsprechende DVD mit den Bildern holen 
und los gehts. Da muss sich schon keiner meinen Kopf zerbrechen. Das mache 
ich aber erst wenn man sich mal festgelegt hat.

 Wenn dich die Information auf welcher Straßenseite nicht interessiert 
 ok. Aber das ist eine geographische Information, die ich für sinnvoll 
 halte, auch wenn das aktuell noch nicht wirklich ausgewertet wird.

Interssiert micht schon, bringt aber derzeit bei meinen Haltestellen keinen 
Nutzen, da ich auch so erkenne was wohin gilt.

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Dbus_stop lesen!

Ja lautete auch mal anders. Wenn ich alles nach jedem einzelnem Wiki edit 
umschmeiße, bin ich mehr mit fixen als mit erfassen beschäftigt. Desshalb 
warte ich ja mal auf einen vernünftigen Konsens, alles andere ist pure ABM.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle in JOSM verschieben

2009-09-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. September 2009 14:20 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:
 Standardfall, Straße mit beidseitigem Fußweg und gegenüberliegend beide
  nur einer Haltestelle. Da reicht ein Node mehr als aus.

auf dem Land mag das streckenweise so sein, aber es gibt halt nicht
nur den Standardfall, im Gegenteil, meistens sind die Haltestellen
nicht direkt gegenüber, um die Situation zu entzerren.

sowas wie footway=right gibts bei mir nicht. Im Zweifel zeichne ich
den Footway ein.

 Wo dann andere wieder sagen werden dass der nicht wirklich physisch
 getrennte Fußweg dann keine Verbindung mehr zur Straße hat und du dann unter
 Umständen mit einem langem Umweg über den nächsten Berührungspunkt geroutet
 wirst, obwohl ein direktes Queren an gewünschter Stelle möglich gewesen
 wäre. Alles nicht das gelbe vom Ei.

wofür man eine Relation haben könnte, die genau diese Verbindung
wieder herstellt.

 Entweder trudelst du alles künstlich
 auf und malst Fußwege etc.

wieso künstlich? Eine Unterführung oder ein Fußweg sind es m.E. wert
gemappt zu werden, wenn es sie gibt, mit künstlich hat das nichts zu
tun, das ist eine Zeichnung der Lage vor Ort.

 Ist ja soweit Richtig. Nur siehe oben. Für direkt angrenzende Fußwege ist
 eben das footway=* vorgesehen. Das ermöglicht dir aber eben nicht solche
 Abgänge zu realisieren. Malst du den Fußweg seperat, gilt er damit auch als
 extra Objekt und wird entsprechend so behandelt.

sobald es komplizierter wird, wirst Du mit tags sowieso nicht
weiterkommen, abgesehen davon, dass die Situationen dadurch so komplex
werden, dass sie auch fehleranfällig sind. Man sieht dann eben nicht
mehr direkt, sondern nur noch abstrakt, wie eine Situation aussieht,
sei es im Editor wie in der Nutzung.

 Ich habe hier dutzende Wege die direkt paralel zur Straße laufen aber
 abschnittsweise z.B. mit einer Leitplanke abgetrennt sind.

in diesen Fällen herrscht ja sowieso Konsens: bauliche Trennung = separater way.

 Statt diesen
 Umstand angeben zu können, muss man den Fußweg extra zeichnen und mit
 Verbindungen bestücken.

das ist doch genau diesen Umstand angeben.

router und render. Dafür mappen wir doch nicht. Ausserdem kannst Du in
einem Mobilgerät i.R. so weit reinzoomen, dass Du alles erkennen
kannst. Habe noch nie eine Stelle gesehen, die so dicht war, dass ich
im höchsten Zoom (also weit über der GPS-Auflösung) die Topologie noch
nicht erkennen konnte.

 Der Spruch ist bekannt, nur hält sich kaum einer daran.

ist theoretisch Konsens,
 Es war schon immer
 so das sich nur das auch richtig durchsetzte was auch irgendwo genutzt wird.
 Keiner mappt aussschließlich für die Datenbank für irgendwas was vielleicht
 oder überhaupt nicht kommen wird, ausser er nutzt es irgendwo selber.

wie gesagt, jeder der ein GPS mit Kartenanzeige hat, kann das nutzen.

 Mit den Mobilgeräten kann ich nicht beurteilen, nur die Karten die es online
 so gibt.

nur weil offensichtlich Du ein GPS ohne Kartenanzeige hast, meinst Du,
das nutzt niemand?
 Und da ist eine Haltestelle mit 5 m gegenüber in der Straße
 verschwunden.

verschwunden ist doch Unsinn, evtl. ist schlecht erkennbar, auf
welcher Straßenseite sie liegt, aber im Vergleich zur auf der
Straße-Lösung ist das immer noch kein Nachteil.

 Ich navigiere selber noch so wie gelernt Oldschool, ein
 vorkauendes Navi brauche ich nicht.

Du kannst das halten wie Du willst, vorkauend verstehe ich
hinsichtlich einer elektronischen Karte nicht.

eben, und dazu muss er sowohl die Wege als auch die Lage der Haltestelle
kennen.

 Mit einem verbindungslosem Node neben der Straße sagst du ihm null komma
 nix. Er kann dir noch immer nur sagen das etwa auf der Höhe eine Haltestelle
 steht. Mit Glück kann er dir vielleicht noch rechts daneben sagen. Was aber
 Latte ist, denn egal von wo du kommst, die steht in der Regel sowieso rechts
 daneben.

die steht in Fahrtrichtung rechts. Wenn es keine Einbahnstraße ist,
weisst Du es schlicht nicht.

Alles andere musst du ihm sagen. Zum Beispiel über die Relation der
 Buslinie.

habe ich noch keine eingegeben. Wenn es hier 20 Linien gäbe, sähe das
sicher anders aus, aber bei Hunderten/Tausenden von Haltestellen und
noch grundsätzlich unvollständigem Kartenzustand  trage ich erstmal
nur einzelne Haltestellen ein. Die Routen kann man dann später mal ergänzen.

 Und mit den Wegen hatten wir ja oben schon. Bei den üblichen Haltestellen
 ist da eine Straße mit Fußwegen, wo footway=* reicht. Da müsstet du schon
 den Fußweg künstlich rausdividieren und in dem Abschnitt daneben legen.

ich mappe die Bürgersteige - von Sondersituationen abgesehen - nicht,
in der Stadt gibt es immer einen Bürgersteig, da macht ein footway=no
mehr Sinn.

wie schon geschrieben: wenn die gegenüberliegenden Haltestellen in der
Nähe sind, kann man damit leben, verliert aber in jedem Fall
Lage-Informationen.

 Die Information wo man einst ein Loch buddelte um ein Mastschild
 einzubetonieren? Das wichtigste hast du doch. Bushaltestelle dort, direkt
 

Re: [Talk-de] Bushaltestelle in JOSM verschieben

2009-09-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. September 2009 14:36 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:
 Du mußt um diese Information zu bekommen dafür nochmal hinfahren und alles
 nochmal aufnehmen.

 Muss ich nicht, ich brauche blos die entsprechende DVD mit den Bildern holen
 und los gehts. Da muss sich schon keiner meinen Kopf zerbrechen. Das mache
 ich aber erst wenn man sich mal festgelegt hat.

was dasselbe wie nochmal hinfahren ist: die Information liegt in den
Daten nicht vor.

 Wenn dich die Information auf welcher Straßenseite nicht interessiert
 ok. Aber das ist eine geographische Information, die ich für sinnvoll
 halte, auch wenn das aktuell noch nicht wirklich ausgewertet wird.

 Interssiert micht schon, bringt aber derzeit bei meinen Haltestellen keinen
 Nutzen, da ich auch so erkenne was wohin gilt.

ja, aber es hat doch keinen Sinn, ohne Vorteil vom Konsens
abzuweichen. (Konsens weil Normenentwurf und seit 1,5 Jahren so im
Wiki). Es liegt doch auf der Hand, dass das einheitliche Mappen von
gleichen Features Vorteile bietet. Wieso beharrst Du nur so auf einer
schlechteren Lösung mit dem einzigen Argument, dass es derzeit in
manchen Usecases keine erkennbaren Vorteile bietet, die andere Lösung
zu verwenden?

 Ja lautete auch mal anders. Wenn ich alles nach jedem einzelnem Wiki edit
 umschmeiße, bin ich mehr mit fixen als mit erfassen beschäftigt. Desshalb
 warte ich ja mal auf einen vernünftigen Konsens, alles andere ist pure ABM.

das stimmt überhaupt nicht. Das steht da seit 24. April 2008 und damit
3 Wochen nachdem die Seite erstellt wurde (zuerst stand dazu gar
nichts).
http://wiki.openstreetmap.org/index.php?title=Tag:highway%3Dbus_stopoldid=95527

Da steht ausserdem, dass es dem Normenentwurf Transmodel entspricht,
einen gewissen Sinn hat es also sicherlich.

Ich habe ja zunächst nur die Antwort von Michael Buege in Frage
gestellt, der einem hilfesuchenden Neuling explizit eine Lösung
empfohlen hat, die nicht Konsens ist und Probleme beinhaltet.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle in JOSM verschieben

2009-09-19 Diskussionsfäden Claudius
Eingangs erwähnt: Ich finde deinen Ton, Mikro ganz auch ganz schön im 
Sinne von nach mir die Sintflut und wenig auf einen Kompromiss 
hinarbeitend.

Einen mir wichtigen Punkt würde ich gerne herausgreifen, der mit bisher 
noch nicht klar geworden ist:

Am 19.09.2009 14:36, Mirko Küster:
 Wenn ich mich an das neu vorgeschlagene Schema richtig erinnere, kann dort
 beides erfaßt werden (Haltepunkt auf der Straße, Wartebereich neben der
 Straße).

 Das ist ein Vorschlag, einer mit vielen offenen Fragen und noch einigen
 Schnitzern.

Wo siehst du bei dem ÖPNV-Schema [1] für dich noch offene Fragen? Wo 
Schnitzer?

Ich verwende es jetzt schon seit einigen Monaten und kann sehr häufig 
einen Mehrwert an Informationen und im Detailgrad erkennen. Gerade auch 
dann, wenn ich bisherige highway=bus_stop/tram_stop erweitere.

Claudius

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Oxomoa/ÖPNV-Schema


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parteien zu OSM

2009-09-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tim 'avatar' Bartel wrote:
 Dazu ist vielleicht auch die Lektüre von
 http://www.wikimedia.de/wahlpruefsteine09 interessant.

Denkt ihr, die Aussage der Piratenpartei:

Wir stellen uns gegen die gängige Praxis, in der Privatfirmen aus 
staatlich finanzierten Werken Profit schlagen dürfen.

ist einfach nur schlampig formuliert, oder wuerden die Piraten letzten 
Endes alle Daten CC-BY-SA-NC veroeffentlichen und so wieder nichts 
wirklich freies produzieren?

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parteien zu OSM

2009-09-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. September 2009 15:29 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Hallo,

 Tim 'avatar' Bartel wrote:
 Dazu ist vielleicht auch die Lektüre von
 http://www.wikimedia.de/wahlpruefsteine09 interessant.

 Denkt ihr, die Aussage der Piratenpartei:

 Wir stellen uns gegen die gängige Praxis, in der Privatfirmen aus
 staatlich finanzierten Werken Profit schlagen dürfen.

 ist einfach nur schlampig formuliert, oder wuerden die Piraten letzten
 Endes alle Daten CC-BY-SA-NC veroeffentlichen und so wieder nichts
 wirklich freies produzieren?

da müsste man sie wohl selbst fragen, allerdings trifft Deine
Formulierung würden ganz gut die Realität ;-)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parteien zu OSM

2009-09-19 Diskussionsfäden Dominik Schulz
Am Samstag 19 September 2009 15:29:11 schrieb Frederik Ramm:
 Denkt ihr, die Aussage der Piratenpartei:
 
 Wir stellen uns gegen die gängige Praxis, in der Privatfirmen aus
 staatlich finanzierten Werken Profit schlagen dürfen.
 
 ist einfach nur schlampig formuliert, oder wuerden die Piraten letzten
 Endes alle Daten CC-BY-SA-NC veroeffentlichen und so wieder nichts
 wirklich freies produzieren?

Zumindest kann die Mehrheit der Mitglieder der PP wenigstens was mit dem 
Begriff CC-BY-SA-NC anfangen - ganz in Gegensatz zu den etablierten Parteien.

Ich mutmaße, dass die Aussage schlampig formuliert ist.

-- 
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
Dominik


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parteien zu OSM

2009-09-19 Diskussionsfäden André Reichelt
Frederik Ramm schrieb:
 Wir stellen uns gegen die gängige Praxis, in der Privatfirmen aus 
 staatlich finanzierten Werken Profit schlagen dürfen.

Es geht vorwiegend um staatlich finanzierte Forschung. Mit der gängigen
Praxis ist folgendes gemeint:

Bisher ist es so, dass viele Firmen staatliche Zuschüsse für ihre
Forschungen kassieren oder sich diese komplett vom Staat bezahlen
lassen. Das Ergebnis dieser Forschungen wird allerdings nicht dem
Steuerzahler, sprich der Allgemeinheit, zurückgegeben sondern
Patentiert. Mit diesen Patenten wird dann fleißig Geld verdient.
Forschungsergebnisse aus staatlich finanzierten Forschungen sollen daher
grundsätzlich auch wieder an die Allgemeinheit übergehen und nicht
patentierbar sein.

Es ist aber leider gängige Praxis, dass sich Firmen ihre Forschung durch
Subventionen finanzieren lassen und hinterher aus den Ergebnissen
exklusiv Profit schlagen.

Konkret heisst das also nur, dass staatlich finanzierte Forschung der
Allgemeinheit gehören soll und nicht der forschenden Firma.

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Piratenpartei benutzt Google Maps

2009-09-19 Diskussionsfäden André Reichelt
Tobias Wendorff schrieb:
 Huch, was? Ich will einen alten WMF-Server für OSM-Anwendungen!

Willst du da denn OSM-Projekte drauf laufen lassen? Wäre für mein
Anwenderoffensive-Projekt sicherlich zuträglich, da ich bisher entweder
nur lokal arbeiten kann oder auf einem Freehoster. Lokal hat den
Nachteil dass der Rechner nicht ständig an ist, Freehoster hat den
Nachteil, dass ich kaum etwas einstellen kann.

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] VOTING / Abstimmung HIGHWAY Definition

2009-09-19 Diskussionsfäden André Reichelt
Martin Koppenhoefer schrieb:
 es ist soweit ;-), bitte stimmt alle ab (falls noch nicht getan), ob
 die allgemeine Definition von highway der in Deutschland bereits
 gängigen Praxis (s. Mapfeatures:De) angepasst werden soll:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Highway_key_voting_importance

Ich habe bisher noch nicht erschließen können, worum es da jetzt genau
geht. Könntest du das noch einmal in einer mir geläufigen Sprache kurz
und prägnant zusammenfassen?

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestelle in JOSM verschieben

2009-09-19 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Martin Koppenhoefer:

[...]
 Ich habe ja zunächst nur die Antwort von Michael Buege in Frage
 gestellt, der einem hilfesuchenden Neuling explizit eine Lösung
 empfohlen hat, die nicht Konsens ist und Probleme beinhaltet.

Ich habe einem Hilfe suchenden Neuling explizit eine Lösung fuer ein 
Problem beim Editieren mit Josm empfohlen. _Das_ und nur das war 
Gegenstand meiner Antwort. _Diese_ Loesung ist weder nicht Konsens 
noch ist sie es, bestimmt aber beinhaltet sie keine Probleme beim 
Editieren mit Josm. Da der Knoten vorher Bestandteil der Strasse war, 
gehe ich davon aus, dass derjenige, der das so gemacht hat, sich etwas 
dabei gedacht hat und es in seinem Sinne ist, wenn nach dem Verschieben 
zumindest dieser Zustand erhalten bleibt. Wenn  der Urheber oder der OP 
oder jemand anderes meint, hier was aendern zu muessen, dann soll er das 
bitte tun. Aber es ging es in der Frage des OP eben nicht um auf der 
Strasse oder neben der Strasse und ich habe es wohlweislich 
vermieden, das anzusprechen. Wie man sieht, konnte ich mich darauf 
verlassen, das dies sowieso passiert. Recht schnell sogar.
Nichts dagegen, wenn wieder mal eine kleine technische Anfrage dazu 
genutzt wird, sich die verschiedenen Evangelien um die Ohren zu hauen. 
Vielleicht taucht ja doch mal ein neuer Aspekt auf und bringt uns einer 
sinnvollen und praktikablen Loesung naher. Bis dahin aber lass mich 
bitte aussen vor und lies bitte genau und sinnentnehmend, was ich 
geschrieben habe und wem ich was empfehle. Danke.

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] VOTING / Abstimmung HIGHWAY Definition

2009-09-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. September 2009 17:17 schrieb André Reichelt andr...@online.de:
 Martin Koppenhoefer schrieb:
 es ist soweit ;-), bitte stimmt alle ab (falls noch nicht getan), ob
 die allgemeine Definition von highway der in Deutschland bereits
 gängigen Praxis (s. Mapfeatures:De) angepasst werden soll:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Highway_key_voting_importance

 Ich habe bisher noch nicht erschließen können, worum es da jetzt genau
 geht. Könntest du das noch einmal in einer mir geläufigen Sprache kurz
 und prägnant zusammenfassen?

bisher steht auf Englisch: der highway-tag gibt ganz allgemein den
physischen/baulichen Zustand der Straße wieder, die Änderung sieht
vor, das so zu ändern wie in der deutschen Definition: der highway-tag
macht allgemein eine Aussage zur Verkehrsbedeutung einer Straße.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] VOTING / Abstimmung HIGHWAY Definition

2009-09-19 Diskussionsfäden Garry
André Reichelt schrieb:
 Martin Koppenhoefer schrieb:
   
 es ist soweit ;-), bitte stimmt alle ab (falls noch nicht getan), ob
 die allgemeine Definition von highway der in Deutschland bereits
 gängigen Praxis (s. Mapfeatures:De) angepasst werden soll:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Highway_key_voting_importance
 

 Ich habe bisher noch nicht erschließen können, worum es da jetzt genau
 geht. Könntest du das noch einmal in einer mir geläufigen Sprache kurz
 und prägnant zusammenfassen?
   
Es geht um eine sinnlose Abstimmung...
Ein System das in England entstand und auf dem dortigen Strassensystem 
bassiert soll internationalisiert werden
und den Engländern gegebenfalls Ihr bestehendes Strassensystem 
überschrieben wird.

Letztendes muss jedes Land für sich entscheiden wie es die vorhandenen 
Bezeichnungen interpretiert dass es
international halbwegs anwendbar bleibt.
Zumal dieses highway-tag ehr einen vorläufigen Charakter zu 
Grobkategorisierung hat solange nicht mehr Details
vorhanden sind bzw. ausgewertet werden.

So jedenfalls meine Einschätzung zu dem Thema...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] VOTING / Abstimmung HIGHWAY Definition

2009-09-19 Diskussionsfäden André Reichelt
Garry schrieb:
 Es geht um eine sinnlose Abstimmung...
 Ein System das in England entstand und auf dem dortigen Strassensystem 
 bassiert soll internationalisiert werden
 und den Engländern gegebenfalls Ihr bestehendes Strassensystem 
 überschrieben wird.

Und ich dachte schon, mein Englisch hat mich verlassen... Ich habe das
Ding gelesen und mich dann gefragt, wass sie von mir wollen. Ich dachte
schon, ich habe den Inhalt nicht verstanden, es war aber der Sinn, denn
die ganze Aktion scheint mir so sinnlos wie der dortige Text.

Die Spinnen, die Briten!

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Modellflugplatz

2009-09-19 Diskussionsfäden Garry
northc...@gmx.de schrieb:
 Zunächst möchte ich mal etwas klarer darstellen. Und zwar den Begriff 
 Modellflugplatz. Dieser ist als solches irreführend. Es ist wenn dann 
 erstmal ein für Modellflug geeignetes Gelände.
   
Ich sehe da schon einen deutlichen Unterschied zwischen einem Modellflug 
geeignetem Gelände
und einem genehmigten (genehmigungspflichtigen) Modellflugplatz mit 
regelmässigem Flugbetrieb.
 Zum einen gibt es die Gelände die eine entsprechende AE 
 (Aufstieggenehmigung) erhalten haben um z.B. untr anderem Modelle mit 
 mehr als 5kg fliegen zu können. Also die gemeinhin als Modellflugplatz 
 bekannten Gelände. IdR bis  25kg, aber auch bis 150kg Startgewicht ist 
 möglich wenn entsprechend zugelassen. In dieser AE regelt die zuständige 
 Luftfahrtbehörde (Landesebene) auch noch alles mögliche andere wie max. 
 Schallemission, Sicherheitsabstände, Flugzeiten, usw.

 Grundsätzlich kann diese Gelände eine gepachtete Wiese sein oder sich 
 auch auf einem Verkehrslandeplatz oder wo auch immer befinden... Es 
 lässt sich also nicht unbedingt an der Beschaffenheit vor Ort fest 
 machen was das nun für ein Gelände genau ist.

 Warum lege ich nun Wert auf die Trennung zwischen Platz und Gelände. 
 Ganz einfach, wie ich es schon angedeutet habe, weil es grundsätzlich 
 auch möglich ist ausserhalb dieser genehmigten Gelände für die es eine 
 AE gibt, Modellflug zu betreiben. Weit verbreitert ist zum Beispiel auch 
 der Hangflug, der wie der Name schon sagt an allen möglichen Hängen 
 betrieben wird die geeignet sind. Vor Ort unterscheidet sich so ein 
 Hang, für den 'unwissenden' meistens nicht von einer gewöhnlichen Wiese 
 etc. Nur die Modellflieger und andere wissen eben das diese ein 
 bevorzugtes Hanggelände ist. Es wird sich auch über entsprechende Hänge 
   
So was gibt es auch in der bemannten Fliegerei - Ein Startplatz für 
Motor-drachen/-Gleitschirme
ist unter Umständen nur zu erkennen wenn er gerade genutzt wird und 
deshalb dort ein Windsack hängt.
 ausgetauscht innerhalb der Modellflieger. Zum Teil gibt es schon gute 
 Datenbanken ausserhalb OSM zu diesen Hotspots.

 siehe z.B. http://wiki.rc-network.de/Kategorie:Hangflug

 Es gibt auch Hänge die von einer IG oder einem Verein betrieben werden 
 sich aber trotzdem nicht von einer normalen Wiese unterscheiden.

 Grundsätzlich verhält sich das also auch wie ein tourism = viewpoint. 
 Der zu einem gewissen Teil im Auge des Betrachters liegt.

 Aus Modellfliegersicht wäre es wünscheswert wenn deshalb in der OSM auch 
 entsprechend Gelände einheitlich eingetragen werden.
 Denn viele Modellflieger (Piloten) haben einen Flieger dabei ( im 
 Kofferraum) und nutzen dann besagte Datenbanken um z.B. im Urlaubsgebiet 
 einen Hang oder Platz ausfindig zu machen.

 Ich hatte deshalb im Wiki :

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Model's_Aerodrome

 ... ohne das ich diese Diskussion hier entdeckte schon ein paar 
 Vorschläge eingebaut. Wünscheswert wäre es deshalb wenn die Diskussion 
 deshalb auch an der Stelle im Wiki weiterläuft.

 Was ich dort noch nicht klar formuliert habe.

 1) Modellflieger brauchen eine  Info darüberwie das betreten dort 
 geregelt ist. Also in sofern ob der Platz von einer Firma (idR 
 Flugplätze), Verein, IG oder privat betrieben wird also unter welchen 
 Voraussetzungen man dort fliegen darf.
   
Lässt sich gegebenfalls über einen Link zur Webseite des Betreibers lösen.
Oft gibt es eine superstreng gefasste Platzordnung um rechtlich 
wasserdicht zu sein was dann vor
Ort aber bei weitem nicht so heiss gegessen wird... Da hilft nur 
hinfahren und mit den Leuten reden.
 2) Sowie eine Unterscheidungmöglichkeit zwischen Modellflugplätzen und 
 Hangfluggeländen. Es nutzt nichts idR  nichts wenn jemand mit seinem 
 für Hangflug augelegtem Segler auf einem platten landebahn steht. Wo 
   
Das sollte sich meistens auch mit einem Blick auf das Höhenmodell der 
Gegend klären lassen.
 3) Eine info zur beschaffenheit der oberfläche der Landezone. Es gibt 
 EPP Modelle (sowas wie styropor) die man auch auf steinen ohne 
 probleme runterhauen kann. aber eben auch Carbonmodelle die dafür eben 
 nicht geeignet sind
   
Der eigentliche Streitpunkt an der  Diskussion ist ob für die 
Start-Landebahn eines Modellflugplatzes ein von der bemannten
Luftfahrt abweichender Grundtag genommen werden soll und weitergehenden 
ob generell nur für die Verkehrsfliegerei aeroway=runway verwendet 
werden darf.

Dass darüber hinaus für die Modellfliegerei noch sehr viel mehr 
Informationen getaggt werden können ist eigentlich ein anderes Thema -  
sollte aber  natürlich
auch diskutiert und  schematisiert  werden.

Gruss
Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] VOTING / Abstimmung HIGHWAY Definition

2009-09-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

Garry wrote:
 Es geht um eine sinnlose Abstimmung...

+1... den Kommentaren bei den Abstimmern nach zu urteilen, haben viele 
auch nicht so recht den Plan, worueber sie da abstimmen (ich stimme Ja, 
damit man auch auf den kleinen Zoomleveln mehr Strassen sieht - hae?).

Es ist halt wieder mal eine von diesen Wiki-Abstimmungen, die fuer die 
Praxis ohne Relevanz sind. Aber andrerseits darf jeder bei OSM machen, 
was er will, und daher sollen die Leute im Wiki halt auch ihren Spass 
haben duerfen.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Naturschutz- / Biosphärenreservat - G esetze = gemeinfrei ?

2009-09-19 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !!!

Naturschutz- / Biosphärenreservat  werden doch per Gesetz / Verordnung 
deklariert und definiert - damit müßten doch auch die Grenzen gemeinfrei 
sein oder ???

Dann hieße es nur noch irgendwie an die betreffende Datei zu gelangen 
?!?!??!

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Poststelle nur mit Postfächern

2009-09-19 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

in CELLE habe ich einen Postraum gesehen der nur als Postfachlager 
diente - auch als POST_OFFICE taggen ??

Kasten und Briefmarkenautomat standen davor und das Postamt war eine 
Straße weiter !

Gruß jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Poststelle nur mit Postfächern

2009-09-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. September 2009 20:16 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 Moin !

 in CELLE habe ich einen Postraum gesehen der nur als Postfachlager
 diente - auch als POST_OFFICE taggen ??

 Kasten und Briefmarkenautomat standen davor und das Postamt war eine
 Straße weiter !

m.E. eher nicht als post_office taggen, wie Du selbst ja schon
schreibst ist das Postamt zwar in der Nähe, aber eben nicht dieser
Raum. Vermutlich brauchen wir einen neuen (Sub-)tag für die
Postfach-bereiche.
amenity=post_office würde ich nur dann verwenden, wenn es auch einen
Postschalter gibt.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutz- / Biosphärenreservat - Gese tze = gemeinfrei ?

2009-09-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. September 2009 20:04 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 Moin !!!

 Naturschutz- / Biosphärenreservat  werden doch per Gesetz / Verordnung
 deklariert und definiert - damit müßten doch auch die Grenzen gemeinfrei
 sein oder ???

 Dann hieße es nur noch irgendwie an die betreffende Datei zu gelangen
 ?!?!??!

sehe ich auch so. Da das Thema aber dermaßen breit gestreut ist mit
div. nationalen und supranationalen Vorschriften und Verordnungen muss
man m.E. zusätzlich zu den Daten auch ein geeignetes Tagging-Schema
(m.E. analog den boundaries, d.h. mit mehreren Stufen) dafür
definieren. Bisher wird das wohl z.T. mit Landuse gemacht, aber das
halte ich für ungeeignet.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] VOTING / Abstimmung HIGHWAY Definition

2009-09-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. September 2009 19:21 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Hi,

 Garry wrote:
 Es geht um eine sinnlose Abstimmung...

 +1... den Kommentaren bei den Abstimmern nach zu urteilen, haben viele
 auch nicht so recht den Plan, worueber sie da abstimmen (ich stimme Ja,
 damit man auch auf den kleinen Zoomleveln mehr Strassen sieht - hae?).

 Es ist halt wieder mal eine von diesen Wiki-Abstimmungen, die fuer die
 Praxis ohne Relevanz sind. Aber andrerseits darf jeder bei OSM machen,
 was er will, und daher sollen die Leute im Wiki halt auch ihren Spass
 haben duerfen.

 Bye
 Frederik

Danke, aber leider war es eher das Gegenteil von Spaß: hatte in
versch. Listen nachgefragt, ob man diese unselige physisch-Definition
im Wiki anpassen kann, und nach einigem Abschweifen und
Rumdiskuttieren war das eigentlich klar (selbst in England passt ja
die rein administrative Klassifikation nicht mehr überall, s. versch.
Kommentare auf talk). Nach dieser, für eine Anpassung im Wiki schon
eher übertriebenen jedenfalls unüblichen Prozedur, hatte ich die
Wiki-Seite angepasst, daraufhin wurde im Wiki energisch eine
Abstimmung gefordert und es kam kurzzeitig zu einem kleinen
Undo-Editwar. Also habe ich auf versch. Wunsch die Seite zur
Abstimmung und Diskussion für die ML-Abstinenzler ins Wiki gestellt
und werde demnächst nach ca. 2 Monaten die längst überfällige
Anpassung im Wiki vornehmen.

Eigentlich ein Riesenaufwand für eine Kleinigkeit, aber da es sowohl
hier auf talk-de in letzer Zeit aber mehr noch auf talk-it immer
wieder zur Frage kommt, wie man die highway-Klassifikation machen
soll, und sich die Leute dabei vor allem auf Wiki berufen, sehe ich
diese Anpassung doch als halbwegs wichtig an, auch wenn für die alten
Hasen (die man ja hier auf der ML zu 95% antrifft), das Thema schon
seit Jahr und Tag gegessen ist.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] VOTING / Abstimmung HIGHWAY Definition

2009-09-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Martin Koppenhoefer wrote:
 Danke, aber leider war es eher das Gegenteil von Spaß

Naja. Dann hast halt nicht Du den Spass, sondern jene, durch deren 
hingehaltene Reifen Du springst ;)

 Eigentlich ein Riesenaufwand für eine Kleinigkeit, aber da es sowohl
 hier auf talk-de in letzer Zeit aber mehr noch auf talk-it immer
 wieder zur Frage kommt, wie man die highway-Klassifikation machen
 soll, und sich die Leute dabei vor allem auf Wiki berufen, 

Man koennte ja auch mal damit anfangen, *daran* zu arbeiten, d.h. also 
davon wegzukommen, dass irgendwelche Papiertiger sich stur auf das Wiki 
berufen, als sei es in Stein gemeisselt. Genaugenommen ist damit ja 
schon angefangen worden (tagwatch, osmdoc etc.), aber man koennte das ja 
mal weiter vorantreiben, damit dieses unselige aber im Wiki steht ... 
aufhoert.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taho

2009-09-19 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

mit taho.pl gab es noch ein Problem, man konnte nicht das Zielverzeichnis 
vorgeben. Einerseits führte das dazu, daß man nicht hintereinander Karten 
verschiedener Quellen (Mapnik, Osmarender,...) laden konnte wenn der Cache 
akiv ist. Also habe ich ein -output als Parameter eingeführt. Außerdem war 
der Zoomlevel unnötig eingeschränkt.

Jetzt habe ich wieder mal das Problem das neue taho.pl ins trac:
http://trac.openstreetmap.org/browser/applications/utils/downloading/taho
zu kopieren. Wie funktioniert das braucht man da besondere Schreibrechte,...

Bin ich wirklich der einzige, der eine Möglichkeit vermißt OSM-Karten incl. 
Kalibrierungsfiles auch z.B. in Internetcafes zu laden? Oder gibt es eine 
Möglichkeit die ich noch nicht kenne?

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] VOTING / Abstimmung HIGHWAY Definition

2009-09-19 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb:
 Man koennte ja auch mal damit anfangen, *daran* zu arbeiten, d.h. also 
 davon wegzukommen, dass irgendwelche Papiertiger sich stur auf das Wiki 
 berufen, als sei es in Stein gemeisselt. Genaugenommen ist damit ja 
 schon angefangen worden (tagwatch, osmdoc etc.), aber man koennte das ja 
 mal weiter vorantreiben, damit dieses unselige aber im Wiki steht ... 
 aufhoert.

Ist das nicht eine Illusion?

Dann wird halt darüber diskutiert, ob jetzt tag xy verwendet wurden muß, 
   weil es zu 80% in tagwatch verwendet wird und das Tag yz ja sowieso 
sinnlos ist, oder zu kompliziert oder ... :-)

Tagwatch ist übrigens in dieser Diskussion nur begrenzt hilfreich, da es 
zwar aussagt wie oft ein highway=secondary verwendet wird und wie oft in 
Relation zu den anderen highway Tags. Es sagt aber *nichts* darüber aus, 
was derjenige eigentlich damit ausdrücken wollte. Das haben doch die 
ganzen Diskussionen zu genüge gezeigt. Ich möchte Tagwatch damit 
wirklich nicht kritisieren, aber hier kann es halt nur sehr begrenzt helfen.


Vielleicht finden wir ja (doch noch) einen Mechanismus um hier irgendwie 
voran zu kommen.

Gruß, ULFL

P.S: Ich fand deinen Kommentar über die Top Poster neulich übrigens 
sehr gut. Es ist auf der Liste Gottseidank wieder etwas ruhiger gewonnen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] VOTING / Abstimmung HIGHWAY Definition

2009-09-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Ulf Lamping wrote:
 Dann wird halt darüber diskutiert, ob jetzt tag xy verwendet wurden muß, 
weil es zu 80% in tagwatch verwendet wird und das Tag yz ja sowieso 
 sinnlos ist, oder zu kompliziert oder ... :-)

Ich halte das fuer etwas grundsaetzlich verschiedenes.

Menschen, denen es im Blut liegt, dass es irgendwo eine verbindliche 
Liste von Tags oder verbindliche Regeln geben muss, die gehen 
grundsaetzlich davon aus, dass das Wiki diese Liste sei und dass sich 
jeder daran haelt. Es wird angenommen, dass jede Aenderung am Wiki einen 
Multiplikator-Effekt hat: Wenn ich dies und das im Wiki aendere, dann 
bestimme (oder wenigstens: beeinflusse) ich damit, was 10.000 Leute 
machen. Deswegen ist diesen Menschen das Wiki sehr wichtig, und etwas, 
was so wichtig ist, darf man natuerlich nicht so mir nichts, dir nichts 
aendern, da muss man lang vorher drueber diskutieren und dann abstimmen.

Allem, was man aus der tatsaechlichen Verwendung herausdistilliert, 
haftet nicht dieser Multiplikator-Effekt an. Wenn Du jetzt persoenlich 
Deine Verwendung von historic=castle umstellst, dann hast Du da keine 
Hebelwirkung - waehrend sich die Leute einbilden, dass 20 Leute, die die 
Bedeutung von historic=castle im Wiki gemeinsam durch eine Abstimmung 
aendern, 2000 Mapper beeinflussen. Wuerden die 20 Leute nur 20 Leute 
beeinflussen, waere das alles nicht so wichtig.

 Tagwatch ist übrigens in dieser Diskussion nur begrenzt hilfreich, da es 
 zwar aussagt wie oft ein highway=secondary verwendet wird und wie oft in 
 Relation zu den anderen highway Tags. Es sagt aber *nichts* darüber aus, 
 was derjenige eigentlich damit ausdrücken wollte. 

Ja. Und an dieser Stelle wuerde ich mit meinem an diesen Dingen koennte 
man mal weiterarbeiten ansetzen - lasst uns Moeglichkeiten schaffen, 
mit denen der einzelne Mapper besser dokumentieren kann, was er mnit 
seinem Tagging ausdruecken will. Das heisst natuerlich nicht, dass man 
jetzt zu jedem Tag noch ein note=irgendwas dran haengt - es muss ja fuer 
Mapper und Nutzer handhabbar sein.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] VOTING / Abstimmung HIGHWAY Definition

2009-09-19 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb:
 
 Menschen, denen es im Blut liegt, dass es irgendwo eine verbindliche 
 Liste von Tags oder verbindliche Regeln geben muss, die gehen 
 grundsaetzlich davon aus, dass das Wiki diese Liste sei und dass sich 
 jeder daran haelt. 

Vielen Menschen ist es wohl eher wichtig, daß sie ein verlässliches 
Regelwerk bekommen um ohne bei jedem Eintrag erstmal 15 Minuten drüber 
nachdenken zu müssen, welcher Tag denn wohl in Frage kommt.

Das hat wenig mit Regeln im Blut zu tun, sondern schlicht mit ich hab 
keinen Bock mich damit auch noch ewig rumzuschlagen.

Auch wenn es einigen vielleicht nicht passen wird, die Zeit der Trapper 
und Pfadfinder geht halt langsam auch bei OSM (zumindest in D) vorbei 
... ;-)

 Es wird angenommen, dass jede Aenderung am Wiki einen 
 Multiplikator-Effekt hat: Wenn ich dies und das im Wiki aendere, dann 
 bestimme (oder wenigstens: beeinflusse) ich damit, was 10.000 Leute 
 machen. Deswegen ist diesen Menschen das Wiki sehr wichtig, und etwas, 
 was so wichtig ist, darf man natuerlich nicht so mir nichts, dir nichts 
 aendern, da muss man lang vorher drueber diskutieren und dann abstimmen.

Mir persönlich ist es wichtig, Daten zu bekommen die für mehr als nur 
bunte Bilder taugen. Wenn wir das weiter oben beschriebene Regelwerk für 
Mapper irgendwann mal haben, erledigt sich dieses Problem aber von alleine.

 Tagwatch ist übrigens in dieser Diskussion nur begrenzt hilfreich, da es 
 zwar aussagt wie oft ein highway=secondary verwendet wird und wie oft in 
 Relation zu den anderen highway Tags. Es sagt aber *nichts* darüber aus, 
 was derjenige eigentlich damit ausdrücken wollte. 
 
 Ja. Und an dieser Stelle wuerde ich mit meinem an diesen Dingen koennte 
 man mal weiterarbeiten ansetzen - lasst uns Moeglichkeiten schaffen, 
 mit denen der einzelne Mapper besser dokumentieren kann, was er mnit 
 seinem Tagging ausdruecken will. 

Es gibt wahrscheinlich nicht sooo viele Mapper, die willens und in der 
Lage sind, zu dokumentieren was sie tun und warum.

Wahrscheinlich müssen wir dann aus diesen auswählen. Vielleicht mit 
einer Internet-Wahlmöglichkeit ;-)

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rollstuhlrouting-Portal online!

2009-09-19 Diskussionsfäden Sebastian Hohmann
Astrid Müller schrieb:
 Hallo,
 das Rollstuhlfahrer-Routing Portal ist nun testweise online und kann 
 unter folgender Adresse aufgerufen werden:
 www.rollstuhlrouting.de
 
 Bitte beachtet, dass sich die Seite noch im Aufbau befindet!!!
 

Ich hab auch den Beitrag bei Quarks  Co gesehen. Einfach klasse das 
Projekt. Besonders interessant finde ich was so ein Router zusammen mit 
OSM möglich macht: Wenngleich wichtig, wäre die Sammlung der Daten 
vermutlich viel zu aufwändig, um solche Router abseits von großen 
Städten anbieten zu können. Mit OSM kann aber nun überall Menschen 
geholfen werden, wo sich Freiwillige finden, also theoretisch überall 
auf der Welt. Ob in der Großstadt oder in einem kleinen Dorf.

Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de