Re: [Talk-de] ausdrucken von wanderkarten - kennt jemand etwas

2010-05-07 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 07.05.10 01:23, schrieb Dimitri Junker:
 Hallo,


 0.529172079135
 0
 0
 -0.529172079135
 3364565.2269567545
 5711006.0565386163

 http://de.wikipedia.org/wiki/World_file


 Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Bei dem Bsp von Wikipedia stehen in
 Zeilen 5 und 6 die Koordinaten in Grad, bei Deinem sind die Werte dafür
 deutlich zu groß. Auf der englischen Version der Wikipedia stehen da Meter
 nicht Grad.

Ja, kommt drauf an, für welche Projektion man das Worldfile erstellt.
Deine bisherigen Dateien sind alle auf Programme zugeschnitten, die 
genau eine unterstützen. Im richtigen GIS gibt es hunderte, die man 
durch EPSG-codes unterscheidet.
Die OSM-Tiles werden aber nur mit WGS84 Mercator EPSG 3395 richtig 
angezeigt. Für alle anderen Projektionen müssten sie gedreht oder 
verzerrt werden. Kann man mit Gimp machen, sieht aber furchtbar aus.

Die großen Zahlen oben sind Gauß-Krüger-Koordianten, war nur ein 
prinzipielles Beispiel für ein Worldfile.

Das Worldfile ist dann aber nicht nur in Quantum GIS nutzbar, sondern in 
allen GIS-Programmen, die EPSG-konforme Projektionen anbieten. Dann 
kanst du im gleichen Bild auch die shapefiles der geofabrik, GPX-Tracks 
und beliebige WMS-Dienste einblenden.

 Auch alles was ich sonst gegoogelt habe hat mich mehr verwirrt
 als Klarheit geschafft. Also ich habe eine Karte mit oben Links lat1,lon1
 und unten rechts lat2,lon2. Wie berechnet sich dann das World File? Und habe
 ich es richtig verstanden, daß das Worldfile zu einem png die Endung pgw
 erhält?

Dazu bekommst du im Laufe des Tages noch Post. Die Endung kann auch .wld 
sei.

Gruß,
André Joost



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Uli.

Am Donnerstag 06 Mai 2010 23:59:30 schrieb Ulrich Grothaus:
 Zusammengefasst: Meine zwei persönlichen  Strategien für eine 
 Positionierung von OSM sind (1) mehr Ressource von Stadt auf Land (2) 
 Ausbau eines Alleinstellungsmerkmals in Form von nicht asphaltierten 
 Navi-Wegen in der Natur.
 
 Das als Denkanstoß von jemanden der erst kurz dabei ist. Als 
 Communityprojekt ohne echte Entscheidungsstruktur kann es auch nicht 
 mehr sein...

Hey, willkommen bei OSM. :)

Du hast in diesem Artikel die beiden Themen angesprochen, die fast jedem 
Neuling in den Sinn kommen. Allerdings verläuft die Dikussion immer (seit 
Jahren) gleich: 

OSM sollte mehr auf dem Land machen = Nein, denn bei OSM trägt jeder das 
ein, was einem wichtig ist. Niemand bekommt dafür Geld, niemand unterliegt 
einem Arbeitsvertrag und niemand fährt mit dem Auto eine lange Strecke ins 
Nichts nur um dort zu mappen. Bei OSM wird das gemapped, was den Leuten 
wichtig ist. Die meisten Mapper werden bei einem Ausflug oder einer längeren 
Fahrt vorher mal schauen ob sich ohne wesentlichen Umweg noch etwas 
mitnehmen lässt. Aber die ländlichen Gebiete liegen meist nicht so, dass das 
möglich ist. Sonst wären es keine ländlichen Gebiete.

OSM braucht eine Entscheidungsstruktur = OSM braucht keine feste 
Entscheidungsstruktur. OSM ist zwar ein Haufen Chaos, aber aus dem Chaos 
entstehen nützliche, vorher nicht vorstellbare, geniale Werke die der Qualität 
von anderen Daten (je nach Region) nicht nachstehen. 
OSM hat eine Entscheidungsstruktur: Die Macher, die aus den Daten irgendwas 
erzeugen. Wenn der eine sagt: Hundekottütenspender werden so und so getagged 
und ich mache daraus eine coole Hundekottütenspenderübersichtskarte, dann bin 
ich sicher, dass allen Hundekottütenspendermappern klar ist, wie man 
Hundekottütenspender künftig einträgt.
Kleine Missverständnisse und auch mittelmäßige Meinungsverschiedenheiten sind 
zwar an der Tagesordnung, aber der Qualität des Gesamtprojekts schadet das 
nicht. OSM entwickelt sich prächtig.


Dennoch: Herzlich willkommen bei OSM. Trage auch du das ein, was dir wichtig 
ist und halte du dich an die Empfehlungen, die du für sinnvoll erachtest.

Gruß, Bernd

-- 
Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann,
warum seine Prognose nicht gestimmt hat.
  -  Winston Churchill (brit. Politiker)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Werbe-Sticker?

2010-05-07 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Philip Gillißen wrote:
 Aber was wäre zum Beispiel mit Werbestickern für OSM?
 Z.B.: Diese Stadt wird aktiv in OpenStreetMap, der freien Weltkarte im 
 Internet, gemappt.

Ich kenne mich mit dieser modernen Technik nicht so aus ;-) aber 
heutzutage hat man doch immer diese QR-Codes, die die Leute mit ihrem 
iPhone usw. abfotografieren, und dann kommen sie auf einen bestimmten 
URL. Koennte man nicht damit was machen - ein Aufkleber, der einen 
direkt zur Web-Karte fuer den richtigen Bereich fuehrt?

Als naechstes richte ich mir dann im Auto einen kleinen Drucker ein (so 
einen Fotodrucker vielleicht), fahre rum mit GPS an, und drucke vom 
Laptop aus automatisch solche Aufkleber fuer den aktuellen Standort. 
Dann kann man das an jedem Parkplatz und jeder Bushaltestelle (dort Link 
zur OePNV-Karte?) verteilen.

Nachteile:

1. Man stellt sich in eine Ecke mit anderen Aktivisten, die die Welt 
mit Aufklebern zukleben - Anti-Nazi, Anti-Auslaender, Anti-Kapitalismus 
und coole Bands, die fuer ihre Facebook-Seite werben.

2. Die Leute, die QR-Codes verarbeiten koennen, kennen OSM eh schon; wir 
muessten ja eher probieren, Leute abseits der Techno-Elite zu finden.

3. Wer ein iPhone hat, weiss auch ohne QR-Code, wo er ist.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 07.05.2010 08:52, schrieb Bernd Wurst:
 Hallo Uli.

 Am Donnerstag 06 Mai 2010 23:59:30 schrieb Ulrich Grothaus:
 Zusammengefasst: Meine zwei persönlichen  Strategien für eine
 Positionierung von OSM sind (1) mehr Ressource von Stadt auf Land (2)
 Ausbau eines Alleinstellungsmerkmals in Form von nicht asphaltierten
 Navi-Wegen in der Natur.

 Das als Denkanstoß von jemanden der erst kurz dabei ist. Als
 Communityprojekt ohne echte Entscheidungsstruktur kann es auch nicht
 mehr sein...

 Hey, willkommen bei OSM. :)

 Du hast in diesem Artikel die beiden Themen angesprochen, die fast jedem
 Neuling in den Sinn kommen. Allerdings verläuft die Dikussion immer (seit
 Jahren) gleich:

 OSM sollte mehr auf dem Land machen =  Nein, denn bei OSM trägt jeder das
 ein, was einem wichtig ist. Niemand bekommt dafür Geld, niemand unterliegt
 einem Arbeitsvertrag und niemand fährt mit dem Auto eine lange Strecke ins
 Nichts nur um dort zu mappen. Bei OSM wird das gemapped, was den Leuten
 wichtig ist. Die meisten Mapper werden bei einem Ausflug oder einer längeren
 Fahrt vorher mal schauen ob sich ohne wesentlichen Umweg noch etwas
 mitnehmen lässt. Aber die ländlichen Gebiete liegen meist nicht so, dass das
 möglich ist. Sonst wären es keine ländlichen Gebiete.

 OSM braucht eine Entscheidungsstruktur =  OSM braucht keine feste
 Entscheidungsstruktur. OSM ist zwar ein Haufen Chaos, aber aus dem Chaos
 entstehen nützliche, vorher nicht vorstellbare, geniale Werke die der Qualität
 von anderen Daten (je nach Region) nicht nachstehen.
 OSM hat eine Entscheidungsstruktur: Die Macher, die aus den Daten irgendwas
 erzeugen. Wenn der eine sagt: Hundekottütenspender werden so und so getagged
 und ich mache daraus eine coole Hundekottütenspenderübersichtskarte, dann bin
 ich sicher, dass allen Hundekottütenspendermappern klar ist, wie man
 Hundekottütenspender künftig einträgt.
 Kleine Missverständnisse und auch mittelmäßige Meinungsverschiedenheiten sind
 zwar an der Tagesordnung, aber der Qualität des Gesamtprojekts schadet das
 nicht. OSM entwickelt sich prächtig.


 Dennoch: Herzlich willkommen bei OSM. Trage auch du das ein, was dir wichtig
 ist und halte du dich an die Empfehlungen, die du für sinnvoll erachtest.

 Gruß, Bernd




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Hi !

auch wenn mich die Hundekottütenspender immer sehr interessieren möchte 
ich noch etwas vom gestrigen Stammtisch in Lübeck einbringen.

Da haben wir über den Weg der Proposed feature gesprochen und das 
oftmals diese angeschoben werden - dann sich aber nur wenige oder keine 
dazu äußern.

Die Praxis zeigt dann aber das es ganz anders geht - das Beispiel war 
der Relationstype SITE [1]. Auf der Seite tut sich gar nichts - aber in 
der Praxis zig-tausendfach eingesetzt.

Gruß Jan :-)

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Site


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Werbe-Sticker?

2010-05-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

 2. Die Leute, die QR-Codes verarbeiten koennen, kennen OSM eh schon; wir 
 muessten ja eher probieren, Leute abseits der Techno-Elite zu finden.

Ich behaupte ja dass wir bei den Wandervereinen ein riesiges ungenutztes
Potenzial haben.

Viele Pensionäre mit Zeit und durchaus teilweise technikaffin. Bei uns im
lokalen Stammtisch gibts da ja schon mindestens zwei davon.

Gruss

Sven

-- 
If you continue running Windows, your system may become unstable.
(Windows 95 BSOD)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , A lleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote:

 Die Praxis zeigt dann aber das es ganz anders geht - das Beispiel war 
 der Relationstype SITE [1]. Auf der Seite tut sich gar nichts - aber in 
 der Praxis zig-tausendfach eingesetzt.

So funktioniert das halt auch faktisch schon immer. Neue Tags setzen sich
durch benutzen durch und ganz wichtig, wenn sie irgendwo dargestellt werden
nicht durch Abstimmungen oder sowas.

Sven

-- 
Thinking of using NT for your critical apps?
  Isn't there enough suffering in the world?
   (Advertisement of Sun Microsystems in Wall Street Journal)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Müssen Gebiete verbunden sein? la nduse=residential mit name-Tag?

2010-05-07 Diskussionsfäden Lothar Beck

Am 06.05.2010 17:23, schrieb Manuel Reimer:

 in unserer Gegend war ein Gebiet noch nicht als landuse=residential
 markiert, was ich zumindest mal grob vorbereitet habe. An einigen 
 Stellen fehlen mir noch Häuser für eine genaue Angabe.

Hi, die Angabe eines PermaLinks wird immer gerne gesehen.

 Allerdings läuft mein Gebiet nun um ein Gewerbegebiet, welches schon
 markiert ist, rum. Kann ich mein Gebiet einfach um das Gewerbegebiet 
 herumplatzieren oder müssen die Punkte auf dem Gewerbegebiet liegen?

Geschmacksache, nur sollten sich die Flächen nicht überlappen, also jeder
Punkt gehört entweder zum residential oder zum industrial.

 Ist es eigentlich üblich bei landuse=residential für das Wohngebiet
 eines Dorfes auch ein name=Dorfname zu vergeben? 

Verboten ist das nicht, ich persönlich vergebe den Namen
nur, wenn das Wohngebiet einen eigenen Namen hat.

Chris

Hallo,
Weil mich diese doppelten Namen auf der Karte auch stören schreibe ich den
Namen des Ortes in einem note tag zum landuse tag dazu. Dann sieht man es
beim editieren, es wird aber nicht gerendert.
Gruss Loth

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Relationen unvollständig laden reicht ? (war: JOSM zeigt beteiligte Relationen nicht an)

2010-05-07 Diskussionsfäden Claudius
Am 07.05.2010 00:31, Tirkon:
 Dazu noch eine Zusatzfrage: Leider braucht man in Ostfriesland als
 Außengrenze die Recourcen-fressenden niedersächsischen,
 bundesdeutschen und niederländischen Relationen im Boot. Reicht es,
 wenn diese unvollständig, nämlich nur im bearbeiten Bereich geladen
 sind?

Ja, es reicht Relationen unvollständig geladen zu haben. Man muss nicht 
eine Relation vollständig laden, um deren Mitglieder verändern, oder 
Mitglieder hinzufügen/entfernen zu können.

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen unvollständig laden reicht ? (war: JOSM zeigt beteiligte Relationen nicht an)

2010-05-07 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 07.05.10 10:07, schrieb Claudius:
 Am 07.05.2010 00:31, Tirkon:
 Dazu noch eine Zusatzfrage: Leider braucht man in Ostfriesland als
 Außengrenze die Recourcen-fressenden niedersächsischen,
 bundesdeutschen und niederländischen Relationen im Boot. Reicht es,
 wenn diese unvollständig, nämlich nur im bearbeiten Bereich geladen
 sind?

 Ja, es reicht Relationen unvollständig geladen zu haben. Man muss nicht
 eine Relation vollständig laden, um deren Mitglieder verändern, oder
 Mitglieder hinzufügen/entfernen zu können.


Man bekommt dann natürlich nicht mehr im Relationseditor grafisch 
angezeigt, ob/dass die Relation in sich geschlossen ist.

Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Freitag 07 Mai 2010 03:46:00 schrieb Rainer Knaepper:

 Trotzdem ist es manchmal etwas frustrierend, wenn man in manchen
 Gegenden quasi ganz alleine unterwegs ist. Und wenn man nachher
 feststellt, daß man ein paar Abzweige übersehen oder Straßennamen
 nicht notiert hat und auch nach Monaten niemand vor Ort was daran
 korrigiert hat - nun, die Motivation, dann nochmal 50km dorthin zu
 gurken, nur um ein paar Kleinigkeiten nachtragen zu können, ist dann
 auch nicht s groß.
 
 Da schaut man tatsächlich etwas neidvoll auf städtische Regionen und
 fragt sich, warum das Gefälle so groß sein muß.

Das geht mir manchmal genau anders herum. Ich finde es viel spannender, dort 
zu mappen, wo noch nichts ist, und man eine Linie in eine leere Karte malt. 
Leider sind diese Gegenden rar geworden.

Über Kleinigkeiten, die fehlen, darf man sich keine Gedanken machen. Die 
kommen schon noch. Im Übrigen kann man ja auch einfach mal einen Ausflug am WE 
mit der Familie nach KaumGemapptDorf machen, sich einfach mal die Gegend 
ansehen. Irgendwo wird schon eine interessante Kirche oder so ähnliches 
stehen. Die Kinder finden einen neuen Spielplatz, die Frau einen neuen 
Schuhladen und schon ist eine weitere Lücke kleiner geworden.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzt Google (auch) die Daten von OSM?

2010-05-07 Diskussionsfäden Claudius
Am 07.05.2010 07:46, Karl Eichwalder:
 Rainer Knaepperrain...@smial.prima.de  writes:

 Hab jetzt aber mal einen kleinen Schreibfehler eingebaut -
 schaunmermal :-)

 Ich hoffe, dass das jeder machen wird.  Dann werden wir bald eine ganz
 tolle karte haben.

Somit hätte Teleatlas ihr Ziel mit dieser Aktion erfüllt. Man ist unser 
Verhalten vorhersehbar.

Claudius



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzt Google (auch) die Daten von OSM?

2010-05-07 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Rainer Knaepper wrote:
 Hab jetzt aber mal einen kleinen Schreibfehler eingebaut -
 schaunmermal :-)

Das sollten wir nicht tun, auch wenn es nur ganz kleine unbedeutende 
Fehler sind. Ich zumindest stelle mich auf meinen Vortraegen ueber OSM 
immer stolz hin und sage: Ihr glaubt, dass offizielle/gekaufte Daten 
fehlerfrei sind? Keineswegs, die bauen sogar wissentlich Fehler ein.

Als freies und offenes Projekt sollten wir uns nicht auf dieses Niveau 
absichtlicher Datenverfaelschung herablassen.

Ich weiss, es gibt in unseren Reihen ein paar Leute, die es den 
kommerziellen am liebsten insofern gleich tun wuerden, als dass sie 
gern eine 10 Mann starke Rechtsabteilung haetten, die jeden gleich 
verklagt, der sich nicht minutioes an unsere Lizenz haelt. Aber 
eigentlich ist das nicht das, worauf es bei uns ankommt. Wenn alle Leute 
die Teleatlas-Daten kopieren, statt sie zu kaufen, geht die Firma 
pleite. Aber wenn jemand unsere Daten kopiert - kann uns doch egal sein.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Werbe-Sticker?

2010-05-07 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 07 Mai 2010 08:57:05 schrieb Frederik Ramm:
 mit ihrem 
 iPhone usw. abfotografieren, und dann kommen sie auf einen bestimmten 
 URL.

Ich glaube da wo OSM noch *richtig* viel fehlt, klappt das mit dem URL-
aufrufen nicht weil beschissene Netzqualität/-abdeckung. :)

Gruß, Bernd

-- 
Erst hat man kein Glück, und dann kommt auch noch Pech dazu...


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Häuser einzeichnen?

2010-05-07 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Hallo,

für unser Dorf hat irgendjemand schon einige Häuser eingezeichnet.

Ich würde das jetzt ganz gerne vervollständigen.

Wie aber stelle ich das an?

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Häuser einzeichnen?

2010-05-07 Diskussionsfäden Peter Körner
Manuel Reimer schrieb:
 Wie aber stelle ich das an?

Dazu beötigst du Luftbilder, die für das abzeichnen durch OSM 
freigegeben sind:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Vertical_Aerial_Photographs
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Yahoo!_Aerial_Imagery
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kommunikation/AEROWEST
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Aktionen/Luftbilder
uvm.

Lg, Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzt Google (auch) die Daten von OSM?

2010-05-07 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 07.05.10 11:01, schrieb Frederik Ramm:

Aber wenn jemand unsere Daten kopiert - kann uns doch egal sein.


Nicht, wenn Teleatlas dann irgendwann *uns* verklagt, weil wir angeblich 
*deren* Daten abgekupfert haben.

Gruß,
André Joost

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzt Google (auch) die Daten von OSM?

2010-05-07 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Andre Joost wrote:
 Aber wenn jemand unsere Daten kopiert - kann uns doch egal sein.
 
 Nicht, wenn Teleatlas dann irgendwann *uns* verklagt, weil wir angeblich 
 *deren* Daten abgekupfert haben.

Dagegen hilft nun wieder ein Easter Egg gar nicht. Wenn wir einen 
Schreibfehler bei uns einbauen und Teleatlas den kopiert, koennen sie 
immernoch behaupten, *wir* haetten *deren* Fehler kopiert.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzt Google (auch) die Daten von OSM?

2010-05-07 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 07.05.10 11:39, schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,

 Andre Joost wrote:
 Aber wenn jemand unsere Daten kopiert - kann uns doch egal sein.

 Nicht, wenn Teleatlas dann irgendwann *uns* verklagt, weil wir angeblich
 *deren* Daten abgekupfert haben.

 Dagegen hilft nun wieder ein Easter Egg gar nicht. Wenn wir einen
 Schreibfehler bei uns einbauen und Teleatlas den kopiert, koennen sie
 immernoch behaupten, *wir* haetten *deren* Fehler kopiert.


Nicht, wenn man es in einer mailingliste vorab ankündigt ;-)

Gruß,
André Joost

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie einzeichnen treppen die zwei areas verbinden

2010-05-07 Diskussionsfäden Fabian
hallo,

Beispiel gerade ist eine Platform von der in der mitte eine Treppe auf
eine Bruecke fuehrt. Die Treppe ist somit nur am oberen ende verbunden
auf dem Bahnsteig endet sie in einer Flaeche. Was macht man mit diesem
losem ende?
Die Platforms sind als area eingetragen da sie unsymetrische sind.

Zur Zeit ist es so das Mapnik Treppen kennt aber keine Platform-areas
Osmarender hingegen Platforms darstellt aber keine treppen zeigt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Widemann System Hamburg - Stadtgrenze Schleswig / Schlei

2010-05-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

habe gerade die Stadtgrenze [3] von Schleswig hochgeladen und in einem 
Abschnitt (Node [1] bis [2]) verläuft diese am Schleiufer.

Das Ufer ist als Relation vom Type NATURAL angelegt. Kann ich das jetzt 
einfach aufbrechen um den Abschnitt des Ways auch in die Grenze 
einzubinden. Wenn ich das mache verschwindet in meinem JOSM die 
Flächendarstellung.

Ist das ein JOSM-Problem oder eines der Relation ???

Vorerst habe ich die Grenze parallel zum Ufer eingezeichnet.

Gruß Jan :-)

[1] http://www.openstreetmap.org/browse/node/21931072

[2] http://www.openstreetmap.org/browse/node/22012592

[3] http://www.openstreetmap.org/browse/way/58492467

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen, Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Ulrich Grothaus schrieb:
 Was mir fehlt ist eine homogene Weiterentwicklungsstrategie. 
osm ist seit jahren ein ungeplantes chaos, auch du wirst das nicht ändern...

 Klar, da wohnt eben niemand, der OSM aktiv unterstützt.
aus diesem grund sind z.B. 3 der letzten 4 münchner mapping-paries von 
münchen hinaus gegeangen, teilweise auf das flache land um dort die 
lücken zu füllen,
sozusagen mapping-expeditionen.

grüsse,
michael..


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Widemann System Hamburg - Stadtgrenze Schleswig / Schlei

2010-05-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 07.05.2010 12:42, schrieb Jan Tappenbeck:
 Hi !

 habe gerade die Stadtgrenze [3] von Schleswig hochgeladen und in einem
 Abschnitt (Node [1] bis [2]) verläuft diese am Schleiufer.

 Das Ufer ist als Relation vom Type NATURAL angelegt. Kann ich das jetzt
 einfach aufbrechen um den Abschnitt des Ways auch in die Grenze
 einzubinden. Wenn ich das mache verschwindet in meinem JOSM die
 Flächendarstellung.

 Ist das ein JOSM-Problem oder eines der Relation ???

 Vorerst habe ich die Grenze parallel zum Ufer eingezeichnet.

 Gruß Jan :-)

 [1] http://www.openstreetmap.org/browse/node/21931072

 [2] http://www.openstreetmap.org/browse/node/22012592

 [3] http://www.openstreetmap.org/browse/way/58492467

Moin !

und gestern abend haben wir noch auf dem Stammtisch über diese nervige 
Eigenwerbung gesprochen.

Es ist wieder einmal passiert !

Ich bitte daher wieder einmal um Entschuldigung - war keine Absicht !

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hoffentlich künftig keine Werbung meh r

2010-05-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

um Euch Kommentare zu ersparen - ich habe nochmal wieder gesucht nach 
dieser versteckten Werbung und ich habe vermutlich die Fehlerquelle 
gefunden. Ich verwende in Thunderbird ein Tool für Textbausteine und es 
gibt dort einen Baustein nur mit der hinreichend bekannten 
Firmenbezeichnung. Vermutlich habe ich diesen irgendwie versehentlich 
manchmal ausgelöst.

Habe ich jetzt GELÖSCHT 

Vielleicht hat es geholfen - ich hoffe !

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationsbündel in JOSM herunterladen

2010-05-07 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, May 07, 2010 at 12:59:48AM +0200, Tirkon wrote:
 Florian Lohoff f...@zz.de wrote:
 
 Also ich mache das anders - Einfach im JOSM eine kleines stueck
 der Grenze downloaden - Es reicht ein einziger node - Damit bekommt
 man den weg - Dann die relation aufmachen und die childs downloaden.
 Damit hat man die gesamte relation bzw ganze grenze auf einmal drin
 ohne den restlichen ramsch.
 
 Meinst Du mit childs die Members der Relation?

Ich meinte - Relation Editor auf - Child Relations - Download all Children.

Aber einfach in der relationsliste rechts mit rechtsklick Download all
members ist natuerlich noch einfacher.

Wieder was gelernt ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Häuser einzeichnen?

2010-05-07 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Peter Körner wrote:
 Dazu beötigst du Luftbilder, die für das abzeichnen durch OSM
 freigegeben sind:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Vertical_Aerial_Photographs
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Yahoo!_Aerial_Imagery
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kommunikation/AEROWEST
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Aktionen/Luftbilder
 uvm.

Und wenn es die für unser Gebiet nicht gibt?

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Widemann System Hamburg - Stadtgrenze Schleswig / Schlei

2010-05-07 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Freitag 07 Mai 2010 12:57:11 schrieb Jan Tappenbeck:

 Moin !
Hallo Jan,

 und gestern abend haben wir noch auf dem Stammtisch über diese nervige
 Eigenwerbung gesprochen.

 Es ist wieder einmal passiert !
Bitte wovon redest Du da? Welche Eigenwerbung?

MfG, Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzt Google (auch) die Daten von OSM?

2010-05-07 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Am 07.05.2010 11:01, schrieb Frederik Ramm:
 pleite. Aber wenn jemand unsere Daten kopiert - kann uns doch egal sein.

Keine Gleichgültigkeit. Ich bin stolz über jeden, der unsere Daten 
verwendet.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Häuser einzeichnen?

2010-05-07 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 07.05.2010 13:28, schrieb Manuel Reimer:
 Peter Körner wrote:
 Dazu beötigst du Luftbilder, die für das abzeichnen durch OSM
 freigegeben sind:
 [..]
 
 Und wenn es die für unser Gebiet nicht gibt?

* Du könntest diesen einen Mapper nach seinen Quellen fragen (evtl.
ist der nur nicht fertig geworden).
* Du könntest dich selbst auf die Suche nach Quellen [1] machen.

Beste Grüße,
Rainer

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Datenquellen
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJL4/9EAAoJEPT/XJzV1tNzhF4IALfE4hP5yRB8Ej/VJxrybQk2
9SxVBT2IOVBZl4tMQJS9l80OYEdsj/iW0HsFx1D/Ns56lVWZo3C3TLuD72VU/0JG
D6iEYzJO99LD6HfbjcCn4w1ABr6ayuQ9HcOwylyCa5gSWMdZvmQMObuCjwEAwdRI
YEVmJYK6A15tkkgsMBrkci2QJ78OqLTrzivwzdbrOIlHmSILol3vTJJ1GLvfG1b2
yLl9ZhzxRj2ySFGx0JNW/jxbsxjmRlVqBEa6OMD0Qx4JPxOftBhvJG0YlTf9z9Cn
ItooRdxy3bCSw4u2zBF2DfafoYA7gpuDmzQ/lIqA8M6keHd4huK6MppcLEKL/1c=
=QZFq
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] US Army-Karten unbedenklich ?

2010-05-07 Diskussionsfäden Martin Holz
Hallo,

ich möchte die US Army-Karten von http://www.lib.utexas.edu/maps/ams/
benutzen, um zu Daten aus Landsat-Satellitenfotos Namen hinzuzufügen.
Laut http://www.lib.utexas.edu/maps/faq.html#3.html sollte das rechtlich 
unproblematisch sein. Sieht jemand Copyright-Probleme?

Martin



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] US Army-Karten unbedenklich ?

2010-05-07 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 7. Mai 2010 14:06 schrieb Martin Holz usenet2...@martin-holz.net:
 Hallo,

 ich möchte die US Army-Karten von http://www.lib.utexas.edu/maps/ams/
 benutzen, um zu Daten aus Landsat-Satellitenfotos Namen hinzuzufügen.
 Laut http://www.lib.utexas.edu/maps/faq.html#3.html sollte das rechtlich
 unproblematisch sein. Sieht jemand Copyright-Probleme?


generell nicht, wie sie schon auf ihrer Seite schreiben und wie es bei
amtlichen US-Daten prinzipiell ist: Most of the maps scanned by the
University of Texas Libraries and served from this web site are in the
public domain. No permissions are needed to copy them. You may
download them and use them as you wish. A few maps are copyrighted,
and are clearly marked as such.

Du solltest also bei den Karten, die Du von dort verwendest, jeweils
sehen, ob dort evtl. ein Copyright dabeisteht, ansonsten sind sie
Public domain und damit frei verwendbar.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Widemann System Hamburg - Stadtgrenze Schleswig / Schlei

2010-05-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 07.05.2010 13:31, schrieb Christian Knorr:
 Am Freitag 07 Mai 2010 12:57:11 schrieb Jan Tappenbeck:

 Moin !
 Hallo Jan,

 und gestern abend haben wir noch auf dem Stammtisch über diese nervige
 Eigenwerbung gesprochen.

 Es ist wieder einmal passiert !
 Bitte wovon redest Du da? Welche Eigenwerbung?

 MfG, Chris..

lies betreffzeile !


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie einzeichnen treppen die zwei areas verbinden

2010-05-07 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 7. Mai 2010 12:12 schrieb Fabian sh...@nurfuerspam.de:
 hallo,

 Beispiel gerade ist eine Platform von der in der mitte eine Treppe auf
 eine Bruecke fuehrt. Die Treppe ist somit nur am oberen ende verbunden
 auf dem Bahnsteig endet sie in einer Flaeche. Was macht man mit diesem
 losem ende?
 Die Platforms sind als area eingetragen da sie unsymetrische sind.

 Zur Zeit ist es so das Mapnik Treppen kennt aber keine Platform-areas
 Osmarender hingegen Platforms darstellt aber keine treppen zeigt.

verbinde die Treppe  mit dem Umriss der Area, ob das derzeit gerendert
wird oder nicht ist egal.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Call for location noch bis Mittwoch: FOSSGIS 2011

2010-05-07 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
Wer die FOSSGIS-Konferenz vor die eigene Haustür holen möchte muss sich
jetzt sputen: Die Bewerbung als Veranstaltungsort ist noch bis zum
kommenden Mittwoch, den 12. Mai möglich. Jetzt aber schnell!

Mehr Infos zur Konferenz unter [1]
Die Ausschreibung [2]

Marco Lechner
für den FOSSGIS e.V.


[1] http://www.fossgis.de/konferenz
[2] http://www.fossgis.de/konferenz/w/images/f/f5/FOSSGIS-2011_CfL.pdf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzt Google (auch) die Daten von OSM?

2010-05-07 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Nicht, wenn man es in einer mailingliste vorab ankündigt ;-)

In der Datenbank steht wann es gemacht wurde, es gibt User die Karten laden 
und bestätigen können wann sie das gemacht haben,... Es sollte also kein 
Problem sein rauszufinden was älter ist. Und falls es da wirklich ernste 
Bedenken gibt hilft nur die alte Einschreibemethode. Irgendwer kopiert die 
Daten regelmäßig auf einen Datenträger und verschickt ihn per Einschreiben. 
Der Empfänger öffnet es natürlich nicht. - man hat eine amtliche 
Bestätigung wie alt das ist.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Gibt es Karte die Military tags anzeigt?

2010-05-07 Diskussionsfäden Lothar Beck
Hallo Alle, 
bei uns in der Gegend gibt es in OSM eingezeichnete Bunker aus dem 2.
Weltkrieg von der Neckar Enz Stellung (
http://de.wikipedia.org/wiki/Neckar-Enz-Stellung
http://de.wikipedia.org/wiki/Neckar-Enz-Stellung). 
 Aber ich habe im Wiki und bei den Karten (Wandern, POI, ...) die ich kenne
keine gefunden die  auch  military tags anzeigt. Z. Bsp:
http://www.openstreetmap.org/browse/node/358074469
http://www.openstreetmap.org/browse/node/358074469
http://www.openstreetmap.org/browse/node/358074469   
 
 Kennt Ihr da eine ???

 



Gruss Loth

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Müssen Gebiete verbunden sein? la nduse=residential mit name-Tag?

2010-05-07 Diskussionsfäden Tirkon
M?rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:

Ich würde das nur tun, wenn der Name der des Gebiets ist
(Wohngebietsname). Das ganze Dorf sollte per place-polygon (oder Node)
definiert sein, dort gehört dann der Dorfname hin.

Hmm, Es sind nicht immer nur nur Wohngebiete, die zu einem Dorf
gehören. Da kann zum Beispiel auch Industrie oder Landwirtschaft sein.

Wie wäre es mit einer boundary=administrative und admin_level=11?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Grenze#Kommunale_Ebene_-_Ortsteile_-_admin_level.3D9-11


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Widemann System Hamburg - Stadtgrenze Schleswig / Schlei

2010-05-07 Diskussionsfäden Matthias Versen
Jan Tappenbeck wrote:

 Das Ufer ist als Relation vom Type NATURAL angelegt. Kann ich das jetzt
 einfach aufbrechen um den Abschnitt des Ways auch in die Grenze
 einzubinden. Wenn ich das mache verschwindet in meinem JOSM die
 Flächendarstellung.

Der See ist nicht als Relation sondern als Area vorhanden.
Wenn Du die Fläöche aufbrichst dann ist die Fläche kaputt weil nicht 
mehr in sich geschlossen. JOSM zeigt das damit an das die Fläche nicht 
mehr ausgefüllt wird. (btw; Danke für dieses Feature !)

Du solltest die Grenzlinie IMO nicht mit anderen physisch vorhanden 
zusammenpacken Der See kann kleiner/größer werden, die Grenze bleibt 
aber normalerweise dort.


Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Stadtgrenze Schleswig / Schlei

2010-05-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 07.05.2010 17:38, schrieb Matthias Versen:
 Jan Tappenbeck wrote:

 Das Ufer ist als Relation vom Type NATURAL angelegt. Kann ich das jetzt
 einfach aufbrechen um den Abschnitt des Ways auch in die Grenze
 einzubinden. Wenn ich das mache verschwindet in meinem JOSM die
 Flächendarstellung.

 Der See ist nicht als Relation sondern als Area vorhanden.
 Wenn Du die Fläöche aufbrichst dann ist die Fläche kaputt weil nicht
 mehr in sich geschlossen. JOSM zeigt das damit an das die Fläche nicht
 mehr ausgefüllt wird. (btw; Danke für dieses Feature !)

 Du solltest die Grenzlinie IMO nicht mit anderen physisch vorhanden
 zusammenpacken Der See kann kleiner/größer werden, die Grenze bleibt
 aber normalerweise dort.


 Matthias


Dann lasse ich es so wie es jetzt ist !

gruß Jan .-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Strassen.NRW Layer

2010-05-07 Diskussionsfäden Chris66
Nabend!

Wird der oben genannte WMS Layer eigentlich regelmäßig aktialisiert oder
bleibt es immer beim selben alten Stand?

Mir ist nämlich aufgefallen, dass die B70 in OSM und auf Straßen.NRW
bei Ahaus einen ziemlich anderen Verlauf hat, und nun weiss ich
nicht wer recht hat.

Grüße
ChrisHein



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stadtgrenze Schleswig / Schlei

2010-05-07 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 07.05.2010 12:42, schrieb Jan Tappenbeck:
 habe gerade die Stadtgrenze [3] von Schleswig hochgeladen und in einem
 Abschnitt (Node [1] bis [2]) verläuft diese am Schleiufer.
...
 Vorerst habe ich die Grenze parallel zum Ufer eingezeichnet.

Warum hast du nicht die Punkte der Uferlinie als Stadtgrenze 
wiederverwendet? Wenn du sagen willst, dass das Grenze genau dem Ufer 
folgt, dann solltest du zwei Linien mit denselben Punkten ablegen.

Ich habe auch schon eine Funktion in JOSM vermisst, mit der man eine 
neue Linie automatisch entlang einer alten Linie führen kann, ohne alle 
Stützpunkte einzeln anzuklicken.

Viele Grüße

Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Häuser einzeichnen?

2010-05-07 Diskussionsfäden Manuel Reimer
bundesrainer wrote:
 * Du könntest dich selbst auf die Suche nach Quellen [1] machen.

Der Bayern Viewer
http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index.cgi
hat die nötigen Daten.

Es gab wohl mal ein zeitlich befristetes Projekt, in dem die Daten im 
OSM-Editor direkt zum Abmalen genutzt werden konnten. Das Projekt ist 
abgelaufen, aber ist es denn erlaubt die Karten nebeneinander zu legen 
(einmal Browserfenster, einmal Merkaartor) und dann optisch zu übertragen?

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strassen.NRW Layer

2010-05-07 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Chris66 wrote:
 Wird der oben genannte WMS Layer eigentlich regelmäßig aktialisiert oder
 bleibt es immer beim selben alten Stand?

Wir haben von Strassen.NRW nur einmalig Daten bekommen, das ist also 
deren alter Stand. Ich kann mal nachfragen, ob es Updates gibt, aber ich 
denke fast, inzwischen sollten unsere Daten so gut sein, dass wir da 
kein grosses Interesse mehr haben, oder doch?

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strassen.NRW Layer

2010-05-07 Diskussionsfäden Matthias Versen
Frederik Ramm wrote:

 Wir haben von Strassen.NRW nur einmalig Daten bekommen, das ist also
 deren alter Stand. Ich kann mal nachfragen, ob es Updates gibt, aber ich
 denke fast, inzwischen sollten unsere Daten so gut sein, dass wir da
 kein grosses Interesse mehr haben, oder doch?

Die Daten sind sehr interessant !
Es wurden als Beispiel in Lemgo und Detmold einige Bundes- und 
Landstraßen umgelegt. Innerhalb einer Stadt ist es schwierig dem Verlauf 
zu folgen und da sind solche Daten sehr hilfreich.

Das Updaten der OSM Daten ist eine sehr große herrausforderung und oft 
werden solche Änderungen erst nach Jahren in OSM erkannt und 
eingetragen. Da hilft der WMS Layer schon ziemlich !

Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen, A lleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Florian Gross
Sven Geggus glaubte zu wissen:

 Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich in diesem Jahr wohl
 kaum noch ungemappte Wege finden werde.  Selbst auf der dünn
 besiedelten Hohenloher Ebene hat sich inzwischen einiges getan.

Es gibt noch einiges zu tun im hohenlohischen, aber es wird.

Ich finde es schön, wenn ich nach ein paar Stunden Fahrradfahren
nachher mal eben 15km neue Wege einzeichnen kann (und was halt sonst
noch so da ist, Bänke, Strommasten etc.)

flo, hoffentlich wird es bald warm und sonnig
-- 
Fazit: Zumindest teilweise findet ungewoehnliches statt.
Der andere Teil scheint nur ungewoehnlich zu sein. [Christian Kuhlmann in dau]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stadtgrenze Schleswig / Schlei

2010-05-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 07.05.2010 19:51, schrieb Stephan Wolff:
 Am 07.05.2010 12:42, schrieb Jan Tappenbeck:
 habe gerade die Stadtgrenze [3] von Schleswig hochgeladen und in einem
 Abschnitt (Node [1] bis [2]) verläuft diese am Schleiufer.
 ...
 Vorerst habe ich die Grenze parallel zum Ufer eingezeichnet.

 Warum hast du nicht die Punkte der Uferlinie als Stadtgrenze
 wiederverwendet? Wenn du sagen willst, dass das Grenze genau dem Ufer
 folgt, dann solltest du zwei Linien mit denselben Punkten ablegen.

 Ich habe auch schon eine Funktion in JOSM vermisst, mit der man eine
 neue Linie automatisch entlang einer alten Linie führen kann, ohne alle
 Stützpunkte einzeln anzuklicken.

 Viele Grüße

 Stephan
stimmt !


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , A lleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Wolfgang o...@kahl-hinsch.de [Fri, May 07, 2010 at 10:36:50AM CEST]:
[...]
 
 Das geht mir manchmal genau anders herum. Ich finde es viel spannender, dort 
 zu mappen, wo noch nichts ist, und man eine Linie in eine leere Karte malt. 
 Leider sind diese Gegenden rar geworden.

Genau. Pfingstferien sind wir an der kleinen Mecklenburger Seenplatte,
Sommerferien im Zentralmassiv. Ein Schelm, der mir Eigennutz bei der 
Auswahl der Ziele unterstellt. Das ist wie eine leere Leinwand und eine
Staffelei.

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen, Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden AssetBurned
moin

On 06.05.2010, at 23:59, Ulrich Grothaus wrote:
 
 Was mir fehlt ist eine homogene Weiterentwicklungsstrategie. Während in 
 den Großstädten jeder Hundehaufen getagged wird ;-) sind bei uns am Land 
 ganze Dörfchen nicht mal als POI geschweige denn mit Straßennetz 
 enthalten. Klar, da wohnt eben niemand, der OSM aktiv unterstützt. 
 Problematisch ist aber, dass letztlich die Nutzung wenn man an Skobller 
 usw. denkt vom schwächsten Glied der Karten bestimmt wird. 10kim um die 
 Speckgürtel sieht es leider mau aus mit der Datenquali . Wer von euch 
 braucht schon in seiner Heimatstadt in der er tagged *wirklich* selbst 
 OSM. Und die Touristen nehmen einen Faltplan aus der Tourinfo... Und 
 dann sind da noch die Freaks wie wir.

naja da es hier keine sonder einsatz kommandos gibt die auf befehl irgendwo hin 
fahren und mappen wird es wohl auch so bleiben. da wo mehr leute sind, wird 
mehr gemappt.
natürlich könnte man sowas auch den geschickten einsatz von geldmitteln lösen, 
nur wer will investiert hier schon massiv in mapping maßnahmen?
eine variane wäre wenn sich mal ein freundlicher großspender bereit erklären 
würde, personal zu spenden die professionell das mappen anfangen.
oder ne alternative wäre das man mapping parties macht auf dem platten land. 
wenn man das geschickt macht würden auch leute von außerhalb ankommen... nur 
wie gesagt das kostet alles.

die idee wer braucht seine tags schon selber nun... schauen wir uns doch mal 
an wohin die mapper so primär reisen. ich persönlich mache eher selten urlaub 
auf dem land. häufiger fahre ich in großstädte. in soweit finde ich es 
natürlich gut das mapper in berlin zum beispiel massiv gemappt haben.

kombiniere ich das mal miteinander und schließe nen bissel von mich auf 
andere... dann würde ich mal sagen Mapper mappen da wo sie selbst 
leben/arbeiten/wohnen aber kein geld/zeit/lust woanders zu mappen, außnahme 
hiervon ist natürlich wenn sie im urlaub sind.

 Ich weiß, OSM ist ein Gruppenprojekt und wo die Gruppe kein Mitglied 
 hat, da gibt es keinen Input. Ich sehe auch keine einfache Lösung. Das 
 Dilemma ist, dass wir den Drive von OSM raustragen müssen aus 
 übergenauen Zentren in die Region um LANDESweit gute und akzeptierte 
 Karten zu bekommen. Die dann auch leichter Nutzer finden, von denen 
 jeder Hunderdste dann auch Input liefert.

die alternative könnte auch sein das man die behörden einfach dazu bewegt OSM 
ihre karten zur verfügung zu stellen.
persönlich würde ich keine probleme haben im umfeld von hinterpuffingen zu 
mappen wenn ich das von luftbildern aus machen kann aber dahin fahren? 
nene, nicht wenn ich da nicht auch was anderes machen will.

und da denke ich mal geht es anderen ähnlich.
mal flink 15 minuten in nem editor nen paar straßen nachzutragen oder so ist 
halt was anderes als irgendwohin ne stunde zu fahren und dann da nen halben tag 
zu verbringen.

 Ein bisschen habe ich sonst die Befürchtung, dass Google und sei es noch 
 so wenig lizenzfrei mit Android und kostenloser Navisoftware/Karten samt 
 guter POI Sammlung und mobiler Datenflat uns einfach auf Dauer doch den 
 Elan abnimmt und OSM ein extremes Nischendasein fristet. Der Mehrwert 
 von OSM liegt deshalb meiner Ansicht nach gerade nicht im Navibereich. 
 Eher schon bei Outdoor-Tracks. Als Mountainbiker in der Region und 
 Transalper bin ich hier immer wieder angenehm überrascht, um wie viel 
 besser hier die OSM Netze im Vergleich zu Top50 (viele Wege längst nicht 
 mehr existent) oder Google (viel zu unvollständig) ist. Man sollte 
 diesen Mehrwert gezielter ausbauen. In meiner Region bemühe ich mich 
 darum. Ein Trackimport von einem der großen GPS Outdoorforen wäre hier 
 hilfreich (gpsies.com, gps-tour.info).

wie du selber schon gesagt hast ist das problem bei anderen plattformen auch 
das deren kartenmaterial veraltet ist.
ein großer GPX import alleine würde also nur bedingt etwas helfen. es müssten 
auch leute da sein die sich lokal auskennen um sagen zu können ob da wirklich 
legale wege genutzt wurden, oder eine private wiese zertrampelt wurde oder halt 
ob die wege überhaupt noch exsistieren.

cu assetburned

smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden AssetBurned
moin

On 07.05.2010, at 09:45, Sven Geggus wrote:

 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote:
 
 Die Praxis zeigt dann aber das es ganz anders geht - das Beispiel war 
 der Relationstype SITE [1]. Auf der Seite tut sich gar nichts - aber in 
 der Praxis zig-tausendfach eingesetzt.
 
 So funktioniert das halt auch faktisch schon immer. Neue Tags setzen sich
 durch benutzen durch und ganz wichtig, wenn sie irgendwo dargestellt werden
 nicht durch Abstimmungen oder sowas.

naja stellt sich dann doch die frage ob man solche tags nicht irgendwann als 
offizielle tags bezeichnet und nicht mehr als proposed.
also wenn ich mir mal die verschiedenen seiten anschaut die tags beobachten, 
dann denk ich mir schon häufiger warum nen tag mit 200 oder mehr nutzungen und 
ohne häufiger verwendeter alternative nicht als offiziell gilt. 

cu assetburned

smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] US Army-Karten unbedenklich ?

2010-05-07 Diskussionsfäden AssetBurned
moin

On 07.05.2010, at 14:06, Martin Holz wrote:
 ich möchte die US Army-Karten von http://www.lib.utexas.edu/maps/ams/
 benutzen, um zu Daten aus Landsat-Satellitenfotos Namen hinzuzufügen.
 Laut http://www.lib.utexas.edu/maps/faq.html#3.html sollte das rechtlich 
 unproblematisch sein. Sieht jemand Copyright-Probleme?

äh wäre das nicht ne gute quelle um in regionen zu mappen wo kaum was gemappt 
ist? die ham da ja auch reichlich karten aus regionen wo OSM kaum vertreten ist.

ich denke da so konkret z.B. an die Kubanischen mapper, bzw die leute die da 
aktiv sind.
gut straßen und so dürften sich wohl inzwischen etwas geändert haben... aber 
zum bestimmen von städte-/dorfnamen sind die karten doch ideal.

könnte da nicht jemand die karten so aufbereiten das man sie als WMS nutzen 
kann?
halt ähnlich wie es bei http://www.runwayfinder.com auch mit karten material 
gemacht wurde.

cu assetburned

smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offline-Kombination von zwei Tiles

2010-05-07 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 6. Mai 2010 14:56 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch:
 Ich habe auf meinem Computer zwei Tiles-Ordner:

 Im  Mapnik-Ordner  sind die normalen Tiles, in 'MeineTiles' habe ich
 mir  eine transparente Karte gerendert, auf der bestimmte Wege hervor-
 gehoben  sind.  Da  OSMTracker  nur eine einzelne Karte anzeigen kann,
 möchte  ich  die  beiden Layer vermischen. Gibt es dafür ein einfaches
 (Windows-)Programm?

Auch wenn Du explizit nach offline gefragt hast, online geht das mit
http://mapnik-utils.googlecode.com/svn/sandbox/tileblender/tileblender.py

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Frage zu Taxistandplätzen

2010-05-07 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi!

(Potlatch)
Ich hab heute mal ein bißchen die Taxistandplätze in München gepflegt, 
sprich Namen und Telefonnummern hinzugefügt. (Es gibt auf muenchen.de 
eine Liste, soweit die Info klar war, habe ich sie hinzugefügt, manche 
in osm eingetragenen Plätze fand ich allerdings nicht auf muenchen.de, 
oder anderen Taxi-Info-Seiten im Internet)
Dabei fiel mir folgendes auf: manche Taxistandplätze sind als node 
innerhalb eines ways eingetragen. Damit erscheinen sie nicht als blaues 
Symbol im Editmodus. Und gar keiner erscheint auf der Karte. Ersteres 
führt nun dazu, dass Leute Taxistandplätze hinzufügen, die schon längst 
erfaßt sind, weil sie sie ja gar nicht sehen.
Letzteres hätte ich gerne in Mapnik hinzugefügt. Wohin muß ich mit der 
Bitte wenden?

 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Falsche(?) hamlets

2010-05-07 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi!

In München sind einige POIs eingetragen, beispielsweise der Point Nummer 
705038172.
Hier: 
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.081717lon=11.505641zoom=18layers=B000FTF

Ich denke, dass das falsch ist, denn ein hamlet ist doch ein Weiler, 
Parkstadt Solln gehört aber zu München.

Wie macht man es nun richtig? Oder ist das schon OK so?

 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strassen.NRW Layer

2010-05-07 Diskussionsfäden Robert S.
2010/5/7 Chris66 chris66...@gmx.de

 Nabend!

 Wird der oben genannte WMS Layer eigentlich regelmäßig aktialisiert oder
 bleibt es immer beim selben alten Stand?

 Mir ist nämlich aufgefallen, dass die B70 in OSM und auf Straßen.NRW
 bei Ahaus einen ziemlich anderen Verlauf hat, und nun weiss ich
 nicht wer recht hat.


Der Verlauf der B70 wurde im Raum Ahaus zum 1.1.2010 großflächig geändert.
Wobei der neue B70 Verlauf schon korrekt in OSM eingetragen ist. M.W. wurde
aber auch die B474 A31 - Ahaus - Gronau abgestuft.

Es gibt auch ein WMS mit den den aktuellen Daten von Strassen.NRW - dürften
wir den nicht nutzen?
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Häuser einzeichnen?

2010-05-07 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Manuel Reimer wrote:
 Es gab wohl mal ein zeitlich befristetes Projekt, in dem die Daten im
 OSM-Editor direkt zum Abmalen genutzt werden konnten. Das Projekt ist
 abgelaufen, aber ist es denn erlaubt die Karten nebeneinander zu legen
 (einmal Browserfenster, einmal Merkaartor) und dann optisch zu übertragen?

Anfrage an den Seitenbetreiber ist raus.

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen, Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
o...@kahl-hinsch.de (Wolfgang)  am 07.05.10:
Am Freitag 07 Mai 2010 03:46:00 schrieb Rainer Knaepper:

 Trotzdem ist es manchmal etwas frustrierend, wenn man in manchen
 Gegenden quasi ganz alleine unterwegs ist. Und wenn man nachher
 feststellt, daß man ein paar Abzweige übersehen oder Straßennamen
 nicht notiert hat und auch nach Monaten niemand vor Ort was daran
 korrigiert hat - nun, die Motivation, dann nochmal 50km dorthin zu
 gurken, nur um ein paar Kleinigkeiten nachtragen zu können, ist
 dann auch nicht s groß.

 Da schaut man tatsächlich etwas neidvoll auf städtische Regionen
 und fragt sich, warum das Gefälle so groß sein muß.

Das geht mir manchmal genau anders herum. Ich finde es viel
spannender, dort zu mappen, wo noch nichts ist, und man eine Linie
in eine leere Karte malt. Leider sind diese Gegenden rar geworden.

Oh, da habe ich mich vll. mißverständlich ausgedrückt. Ich fahre an
sich auch am liebsten durch Gegenden, wo noch nix oder gerade mal die
durchgehende Bundesstraße gemapt ist. Man kommt sich dann immer ein
bisken wie ein Pionier vor, insbesondere dann, wenn das Navi mich mal
wieder durch eine Reihe Poller oder quer über einen Acker schicken
will :-)

Es ist wirklich erstaunlich, wieviele Fehler so eine kommerzielle
Datenbasis hat, sobald es um Wege abseits der Hauptstrecken geht.

Über Kleinigkeiten, die fehlen, darf man sich keine Gedanken machen.
Die kommen schon noch. Im Übrigen kann man ja auch einfach mal einen
Ausflug am WE mit der Familie nach KaumGemapptDorf machen,

Nun, ich verbinde seit geraumer Zeit meine Knipserei für Wikipedia mit
OSM, was dann u.a. einige neu eingezeichnete Kirchen in der Wallachei
zur Folge hatte :-), anfangs sogar in eigentlich schon ganz gut
gemappten Gegenden.

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
be...@bwurst.org (Bernd Wurst)  am 07.05.10:
Hallo Uli.

Am Donnerstag 06 Mai 2010 23:59:30 schrieb Ulrich Grothaus:
 Zusammengefasst: Meine zwei persönlichen  Strategien für eine
 Positionierung von OSM sind (1) mehr Ressource von Stadt auf Land
 (2) Ausbau eines Alleinstellungsmerkmals in Form von nicht
 asphaltierten Navi-Wegen in der Natur.

 Das als Denkanstoß von jemanden der erst kurz dabei ist. Als
 Communityprojekt ohne echte Entscheidungsstruktur kann es auch
 nicht mehr sein...

Hey, willkommen bei OSM. :)

Du hast in diesem Artikel die beiden Themen angesprochen, die fast
jedem Neuling in den Sinn kommen. Allerdings verläuft die
Dikussion immer (seit Jahren) gleich:

OSM sollte mehr auf dem Land machen = Nein, denn bei OSM trägt
jeder das ein, was einem wichtig ist. Niemand bekommt dafür Geld,
niemand unterliegt einem Arbeitsvertrag und niemand fährt mit dem
Auto eine lange Strecke ins Nichts nur um dort zu mappen.

Aber sicherlich bin ich schon oft eine längere Strecke ins Nichts
gefahren, um dort zu mappen. Oft nach Feierabend nochmal 2-3 Stunden
durch die Wallachei gegurkt. Mit der Zeit wurden die Wege freilich
immer länger.

Aber die ländlichen Gebiete liegen meist nicht so, dass das
möglich ist.

Unmöglich gibt es nicht.

Sonst wären es keine ländlichen Gebiete.

Auch dort wohnen Menschen, und auch der PC und das Indernett haben
auffem Dorf mittlerweile Einzug gehalten. OSM ist aber trotz aller
erfreulichen Entwicklungen immer noch etwas für Nerds - insbesondere
ist der Einstieg für Gelegenheitsmapper ausgesprochen hakelig.

Da ist einmal die sehr verstreute, teils widersprüchliche
Dokumentation im Wiki. Da ist die, vorsichtig ausgedrückt,
gewöhnungsbedürftige Bedienung der Editoren. Da ist die nicht völlig
unbegründete Sorge, mit ein paar Mausklicks etwas gründlich
kaputtzumachen, ohne zu wissen, wie man das mit ein paar Mausklicks
wieder rückgängig machen kann. Dann gibt es zahlreiche Tools, die
einem die Arbeit und Fehlersuche erleichtern sollen - aber die muß man
auch erstmal finden.

In der Wikipedia gibt es seit geraumer Zeit das sog. Mentorenprogramm,
bei dem sich erfahrene Wikipedianer als direkter Ansprechpartner für
Neulinge zur Verfügung stellen. Läuft recht erfolgreich. Sowas
bräuchten wir auch.


Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzt Google (auch) die Daten von OSM?

2010-05-07 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
frede...@remote.org (Frederik Ramm)  am 07.05.10:

Als freies und offenes Projekt sollten wir uns nicht auf dieses
Niveau absichtlicher Datenverfaelschung herablassen.


Nuja, mir wurden auch schon Straßennamen verbessert, weil die in
irgendeiner Liste oder laut Duden oder nach irgendwelchen anderen
Benamsungsvorschriften  anders geschrieben würden, die Stadt aber der
Ansicht war, auf den Straßenschildern, nach denen ich vor Ort gemapt
habe (und von denen ich Fotos habe), lieber eine untypische
Schreibweise zu verwenden. Was ist dann korrekt, was eine
Datenverfälschung?

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Werbe-Sticker?

2010-05-07 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
gue...@freenet.de (Philip Gillißen)  am 07.05.10:

Aber was wäre zum Beispiel mit Werbestickern für OSM?
Z.B.: Diese Stadt wird aktiv in OpenStreetMap, der freien Weltkarte
im Internet, gemappt.

Viele Dörfer haben inoffizielle Heimatseiten, die von irgendwelchen
Privatleuten gemacht werden. Vll. solche Leute mal anschreiben?

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzt Google (auch) die Daten von OSM?

2010-05-07 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Rainer Knaepper wrote:
 Nuja, mir wurden auch schon Straßennamen verbessert, weil die in
 irgendeiner Liste oder laut Duden oder nach irgendwelchen anderen
 Benamsungsvorschriften  anders geschrieben würden, die Stadt aber der
 Ansicht war, auf den Straßenschildern, nach denen ich vor Ort gemapt
 habe (und von denen ich Fotos habe), lieber eine untypische
 Schreibweise zu verwenden. Was ist dann korrekt, was eine
 Datenverfälschung?

Die Diskussion kommt hier staendig. Ich bin ein Verfechter von was auf 
dem Schild steht, wird gemappt. Ich bin auch ein Freund schoener und 
korrekter Sprache (glaubt man gar nicht, gell, so wie ich hier die 
Umlaute mit Fuessen trete), aber Sprache wird halt nicht am Schreibtisch 
gemacht und ist nicht statisch, und wenn eine Gemeinde auf ihren 
Schildern einen untypischen Sprachgebrauch pflegt, dann ist das eben so, 
da kann doch nicht ein ueberheblicher Sesselpupser vom anderen Ende der 
Republik daherkommen und sagen ts, ts, ihr meintet bestimmt so-und-so.

Ich kann mir aber auch Faelle vorstellen, in denen selbst ich hiervon 
abweichen wuerde, zum Beispiel dann, wenn eine Strasse an zwei Seiten 
unterschiedlich beschriftete Schilder hat. Auch meine ich mich zu 
erinnern, dass die Hamburger OSMer die Schilder mit einer offiziellen 
Liste verglichen haben und die Stadt, als man ihr das Ergebnis 
mitteilte, prompt einige Schilder korrigieren liess - auch hier waren 
die Schilder nicht der Weisheit letzter Schluss.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen, Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Ulrich Grothaus wrote:
 Wer von euch 
 braucht schon in seiner Heimatstadt in der er tagged *wirklich* selbst 
 OSM.
Also ich schon. Erstmal zum Routen und dann um Sachen zu finden.
Deshalb bemühe ich mich, die Qualität der Infos in München zu verbessern.
Ich muß dazu oft nicht mal irgendwohin, es genügt oft, die vorhandene Info zu 
googeln, zu verifizieren und zu erweitern.

Und ich hoffe halt, dass es in anderen Städten auch solche Leute gibt, so dass 
ich dann gute Infos bekomme, wenn ich woanders bin.
 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Werbe-Sticker?

2010-05-07 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Sven Geggus wrote:
 Ich behaupte ja dass wir bei den Wandervereinen ein riesiges ungenutztes
 Potenzial haben.

 Viele Pensionäre mit Zeit und durchaus teilweise technikaffin. Bei uns im
 lokalen Stammtisch gibts da ja schon mindestens zwei davon.
   
Das glaube ich auch! Dann sollte man die mal im großen Stil anfixen.
 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Wolfgang wrote:

 Über Kleinigkeiten, die fehlen, darf man sich keine Gedanken machen.
Ich finde die auch wichtig.
Ich würde es begrüßen, wenn z.B. mal wirklich alle Apotheken gemappt werden, 
weil das POIs sind, die vielleicht lebensrettend sein können. Krankenhäuser mit 
erste Hilfe auch und so ...
Aber ich mehr pragmatisch veranlagt.

Viele Grüße von Dani, die vorschlägt, mal Listen abzuarbeiten

Z.B: Die Liste aller Apotheken im näheren Umkreis, meist gibt es so eine im 
Internet.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , A lleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Johannes Huesing wrote:
 Genau. Pfingstferien sind wir an der kleinen Mecklenburger Seenplatte,
 Sommerferien im Zentralmassiv. Ein Schelm, der mir Eigennutz bei der 
 Auswahl der Ziele unterstellt. Das ist wie eine leere Leinwand und eine
 Staffelei.
   
Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber genau das ist es, was mich an osm 
stört:
Jeder will was Neues eintragen. Um den bisherigen Datenbestand, die Pflege 
und die Verbesserung desselben kümmern sich zuwenig Leute.
Wenn irgendwas schon eingetragen ist, dann paßt das wohl. Ich bin natürlich 
auch für für die Eintragung noch nicht erfaßter Gebiete, aber viele Mapper 
übersehen wohl, dass vieles in ihrer Gegend falsch, doppelt oder gar nicht 
eingetragen wurde. Und da sollte auch ein Augenmerk auf die Pflege der Daten 
gelegt werden.

Also einfach mal in der Nachbarschaft schauen, ob denn da alles stimmt. :-)))

Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
AssetBurned wrote:
 naja stellt sich dann doch die frage ob man solche tags nicht irgendwann als 
 offizielle tags bezeichnet und nicht mehr als proposed.
 also wenn ich mir mal die verschiedenen seiten anschaut die tags beobachten, 
 dann denk ich mir schon häufiger warum nen tag mit 200 oder mehr nutzungen 
 und ohne häufiger verwendeter alternative nicht als offiziell gilt. 
   
Vor allem, wenn es proposed features sind, es nix sonst gibt und sich keiner 
dafür interessiert.
driving_school und ice_cream fällt mir da grade ein. Fehlt, gibt's bisher 
nicht, also was solls? Ich hab jetzt auch einen Fischladen mit fish getagged. 
Sollte irgendwann mal ein Konsens herrschen, dass man das fishmonger oder 
seafood nennt, kann man es ja umbenennen.

Viele Grüße von Dani

P.S: Das bisherige procedere nennt man wohl Die normative Kraft des 
Faktischen, oder?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden AssetBurned
moin

On 08.05.2010, at 02:50, Daniela Duerbeck wrote:

 AssetBurned wrote:
 naja stellt sich dann doch die frage ob man solche tags nicht irgendwann als 
 offizielle tags bezeichnet und nicht mehr als proposed.
 also wenn ich mir mal die verschiedenen seiten anschaut die tags beobachten, 
 dann denk ich mir schon häufiger warum nen tag mit 200 oder mehr nutzungen 
 und ohne häufiger verwendeter alternative nicht als offiziell gilt. 
 
 Vor allem, wenn es proposed features sind, es nix sonst gibt und sich keiner 
 dafür interessiert.
 driving_school und ice_cream fällt mir da grade ein. Fehlt, gibt's bisher 
 nicht, also was solls? Ich hab jetzt auch einen Fischladen mit fish getagged. 
 Sollte irgendwann mal ein Konsens herrschen, dass man das fishmonger oder 
 seafood nennt, kann man es ja umbenennen.

ja es ist schon seltsam was für selbstverständliche dinge da fehlen.
also für strumleitungen, kraftwerke und selbst für telefonzellen gibt es 
haufenweise tags und untergruppierungen. irgendwer fing sogar an die einzelnen 
telefonhaus sorten zu taggen. oder die diskussionen über was soll man noch zu 
den stopersteinen schreiben ? und dann fehlen solche dinge des (mehr oder 
minder) täglichen bedarfes.

wobei mich beim eisladen nun doch interessieren würde, hast du das als 
amenity=ice_cream oder als amenity=cafe + cuisine=ice_cream getaggt oder gar 
shop=ice_cream ?

 
 Viele Grüße von Dani
 
 P.S: Das bisherige procedere nennt man wohl Die normative Kraft des 
 Faktischen, oder?

demokratie in reihnkultur könnte man auch sagen :-)

cu assetburned

smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
johan...@huesing.name (Johannes Huesing)  am 07.05.10:
Wolfgang o...@kahl-hinsch.de [Fri, May 07, 2010 at 10:36:50AM
CEST]: [...]

 Das geht mir manchmal genau anders herum. Ich finde es viel
 spannender, dort zu mappen, wo noch nichts ist, und man eine Linie
 in eine leere Karte malt. Leider sind diese Gegenden rar geworden.

Genau. Pfingstferien sind wir an der kleinen Mecklenburger
Seenplatte, Sommerferien im Zentralmassiv. Ein Schelm, der mir
Eigennutz bei der Auswahl der Ziele unterstellt. Das ist wie eine
leere Leinwand und eine Staffelei.

Warum habe ich jetzt das Bild eines OSM-Flashmobs vor Augen? Ein
Dutzend Leute mit merkwürdigen Gerätschaften fallen freitag abends in
einem abgelegenen Dorfgasthof (Übernachtung und Frühstück 9 EUR) ein,
verschwinden morgens mit Autos und Rädern in alle Himmelsrichtungen,
um nachmittags wieder einzutrudeln und nach WLAN zu fragen. Dasselbe
wiederholt sich dann am Folgetag, darnach wardt die Truppe nie wieder
dort gesehen.

Man sollte dem Wirt wohl fairerweise mitteilen, daß das jetzt nicht
unbedingt der Beginn eines Tourismus-Booms ist und er den Anbau einer
30-Betten-Pension besser noch einmal überdenken sollte.

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
daniela.duerb...@gmx.de (Daniela Duerbeck)  am 08.05.10:
Johannes Huesing wrote:
 Genau. Pfingstferien sind wir an der kleinen Mecklenburger
 Seenplatte, Sommerferien im Zentralmassiv. Ein Schelm, der mir
 Eigennutz bei der Auswahl der Ziele unterstellt. Das ist wie eine
 leere Leinwand und eine Staffelei.

Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber genau das ist es, was
mich an osm stört: Jeder will was Neues eintragen. Um den
bisherigen Datenbestand, die Pflege und die Verbesserung desselben
kümmern sich zuwenig Leute.

Das macht man doch an seinem Wohnort sowieso nebenbei?!!??

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
daniela.duerb...@gmx.de (Daniela Duerbeck)  am 08.05.10:
Wolfgang wrote:

 Über Kleinigkeiten, die fehlen, darf man sich keine Gedanken
 machen.
Ich finde die auch wichtig.
Ich würde es begrüßen, wenn z.B. mal wirklich alle Apotheken gemappt
werden, weil das POIs sind, die vielleicht lebensrettend sein
können. Krankenhäuser mit erste Hilfe auch und so ... Aber ich mehr
pragmatisch veranlagt.

Viele Grüße von Dani, die vorschlägt, mal Listen abzuarbeiten

Z.B: Die Liste aller Apotheken im näheren Umkreis, meist gibt es so
eine im Internet.

Gaststätten finde ich wichtich! :-)

Rainer (der aber auch die hier am Ort angebotene Babyklappe
eingetragen hat. Wird leider weder von mapnik noch von osmarender
angezeigt. Vll, hat aber einer eine Idee, ob ich da was falsch gemacht
habe: http://www.openstreetmap.org/browse/node/392667026 )

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
openstreet...@assetburned.de (AssetBurned)  am 08.05.10:

wobei mich beim eisladen nun doch interessieren würde, hast du das
als amenity=ice_cream oder als amenity=cafe + cuisine=ice_cream
getaggt oder gar shop=ice_cream ?

Ich habe mich für amenity=cafe + cuisine=ice_cream entschieden. Bei
solchen, bei denen man sich auch reinsetzen und einen cappu bestellen
kann. Bei reinem Straßenverkauf wäre wohl auch die erste Variante
denkbar. Shop ist für mich was anderes.

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzt Google (auch) die Daten von OSM?

2010-05-07 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
frede...@remote.org (Frederik Ramm)  am 08.05.10:

Ich kann mir aber auch Faelle vorstellen, in denen selbst ich
hiervon abweichen wuerde, zum Beispiel dann, wenn eine Strasse an
zwei Seiten unterschiedlich beschriftete Schilder hat.

Gab es hier nicht mal einen Hinweis aus polnischer Gegend, daß dort
manche Straßenschilder auch schon mal drei oder mehr unterschiedliche
Schreibweisen liefern? Wenige hundert Meter voneinander entfernt. Ich
meine mich an irgendeinen General zu erinnern, der mit dem
Straßennamen geehrt wurde und mal mit, mal ohne Vornamen und auch mal
ohne Titel beschriftet wurde. Das ist dann übel für den gemeinen
Mapper :-)


Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , A lleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Daniela Duerbeck daniela.duerb...@gmx.de [Sat, May 08, 2010 at 02:41:17AM 
CEST]:
[...]
 Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber genau das ist es, was mich an 
 osm stört:
 Jeder will was Neues eintragen. Um den bisherigen Datenbestand, die Pflege 
 und die Verbesserung desselben kümmern sich zuwenig Leute.

Aber wenn man jetzt berücksichtigt, wie sich dieser Faden hier entspann: Es
ging los damit, dass jemand sich nicht an der Vollständigkeit der Apotheken
in Delmenhorst stieß, sondern daran, dass auf dem platten Land noch ganze
Wohnstraßen fehlen.

Wie Rainer schon sagte: Man kann das eine tun, ohne das andere zu lassen.

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , A lleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Rainer Knaepper rain...@smial.prima.de [Fri, May 07, 2010 at 05:06:00PM CEST]:
[...]
 
 Da ist die, vorsichtig ausgedrückt,
 gewöhnungsbedürftige Bedienung der Editoren. Da ist die nicht völlig
 unbegründete Sorge, mit ein paar Mausklicks etwas gründlich
 kaputtzumachen, ohne zu wissen, wie man das mit ein paar Mausklicks
 wieder rückgängig machen kann. 

Die Tools sind nicht simpel zu bedienen, weil die Tätigkeit nicht simpel ist.
Die Chirurgen haben es auch noch nicht geschafft, eine einsteigerfreundliche
Version des Skalpells zu etablieren.

Und mindestens bei JOSM tut Ctrl-Z das Erwartete. 

Was sagen denn die Geographen hier: Ist die Profisoftware auf dem Gebiet
einsteigerfreundlicher als JOSM, also so im Verhältnis Photoshop - Gimp?
-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Falsche(?) hamlets

2010-05-07 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Daniela Duerbeck daniela.duerb...@gmx.de [Sat, May 08, 2010 at 12:29:09AM 
CEST]:
[...]
 
 Ich denke, dass das falsch ist, denn ein hamlet ist doch ein Weiler, 
 Parkstadt Solln gehört aber zu München.

Das widerspricht sich ja nicht, im Gegenteil, die meisten Weiler sind 
unselbständig und manches, was ich so taggen würde, gehört auch zu 
einer Großstadt 
(zum Beispiel 
http://www.openstreetmap.org/?lat=53.45493lon=10.10109zoom=15layers=B000FTF,
http://www.openstreetmap.org/browse/node/49506836).

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schlie?en , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Georg Verweyen
 Rainer (der aber auch die hier am Ort angebotene Babyklappe
 eingetragen hat. Wird leider weder von mapnik noch von osmarender
 angezeigt. Vll, hat aber einer eine Idee, ob ich da was falsch gemacht
 habe: http://www.openstreetmap.org/browse/node/392667026 )

Hallo Rainer, in der Karte 
http://osm.youseeus.de/osmolt/babyklappe/deutschland/?zoom=16lat=51.5371811lon=7.685354layers=B0T
 ist Dein Knoten doch vorhanden? Gefunden über das Wiki..

MfGGeorg V.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schlie?en , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Georg Verweyen

 Viele Gr??e von Dani, die vorschl?gt, mal Listen abzuarbeiten

 Z.B: Die Liste aller Apotheken im n?heren Umkreis, meist gibt es so eine im 
 Internet.
   
Hallo,

bevor es jetzt zu Doppelaktionen kommt: Ich habe gerade gestern abend 
eine Mail an das Presseportal presseste...@abda.aponet.de mit Bitte um 
Datenspende angeschrieben (wir haben derzeit mit 11.815 Apotheken knapp 
55% aller in Deutschland vorhandenen Apotheken verzeichnet).

MfGGeorg V.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de