Re: [Talk-de] Quell des Ungemach (war: Zusammenfassung - maxspeed und Tempo-Zonen)

2011-03-27 Diskussionsfäden Chris66
Am 27.03.2011 18:46, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 ich weiss nicht, wo Du diese Informationen her hast. Sieh Dir das
 Thema mal in taginfo an. 64 157 mal wird source:maxspeed genutzt (ich
 weiss von einigen Leuten, die das per Hand setzen), und karge 153 mal
 DE:urban als Wert im maxspeed-key. 

+1
ich dachte auch das hätte sich jetzt so durchgesetzt deshalb verstehe
ich nicht dass die Diskussion schon wieder aufgewärmt werden soll.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Wochennotiz Nr. 36

2011-03-27 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Hallo,

die Wochennotiz Nr. 36 mit allen Neuigkeiten aus dem OpenStreetMap-Universum 
ist da:
http://blog.openstreetmap.de/2011/03/osm-wochennotiz-nr-36/

Viel Spaß beim Lesen!
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Quell des Ungemach (war: Zusammenfassung - maxspeed und Tempo-Zonen)

2011-03-27 Diskussionsfäden Garry

Am 27.03.2011 18:12, schrieb Per:


Wäre nämlich die innerorts/außerorts Angabe optional würde z.B. die
nationale Änderung der allgemeinen Höchstgeschwindigkeiten
die meisten maxspeed-Werte in Müll verwandeln.
Im Zuge der EU-Politik ist dies auch nicht gerade unwahrscheinlich.
Das Argument wird öfter gebracht, halte ich aber nach wie vor für 
bedeutungslos:
Wird die EU-Geschwindigkeit niedriger als die bisherige kann man das per 
software/bot

entsprechend umwandeln oder zumindest als Fehler darstellen lassen.
Sollte die Geschwindigkeit höher werden als die bisherige so wird es 
jede Menge
explizit gesetzte Beschränkungen geben da viele Abschnitte auf denen 
z.B. bisher pauschal 80 galt
mit 100km/h zu gefährlich werden würden. D.h. Nacharbeit ist so oder so 
angesagt.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Quell des Ungemach (war: Zusammenfassung - maxspeed und Tempo-Zonen)

2011-03-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 28. März 2011 00:12 schrieb Garry garr...@gmx.de:
 Am 27.03.2011 18:12, schrieb Per:

 Wäre nämlich die innerorts/außerorts Angabe optional würde z.B. die
 nationale Änderung der allgemeinen Höchstgeschwindigkeiten
 die meisten maxspeed-Werte in Müll verwandeln.
 Im Zuge der EU-Politik ist dies auch nicht gerade unwahrscheinlich.

 Das Argument wird öfter gebracht, halte ich aber nach wie vor für
 bedeutungslos:
 Wird die EU-Geschwindigkeit niedriger als die bisherige kann man das per
 software/bot
 entsprechend umwandeln oder zumindest als Fehler darstellen lassen.
 Sollte die Geschwindigkeit höher werden als die bisherige so wird es jede
 Menge
 explizit gesetzte Beschränkungen geben da viele Abschnitte auf denen z.B.
 bisher pauschal 80 galt
 mit 100km/h zu gefährlich werden würden. D.h. Nacharbeit ist so oder so
 angesagt.


Wiederholen wir halt nochmal die Endlosdiskussion: wenn man nicht nur
die Höchstgeschwindigkeit taggt, sondern auch den Grund (sign,
DE:urban, etc.) dann kann die Nacharbeit auch bei solchen Änderungen
automatisch erfolgen (man muss natürlich, wenn innerorts ein Schild
mit 50 steht, sign und nicht DE:urban als Grund angeben, damit das
funktionieren kann).

Wenn man nur maxspeed ohne source:maxspeed taggt, geht das natürlich
nicht, weil man nicht weiss, ob die 50 per Schild oder implizit
gelten.

Nur aus Interesse: wo gilt implizit 80? Oder bezog sich das nicht auf Kfz?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Quell des Ungemach (war: Zusammenfassung - maxspeed und Tempo-Zonen)

2011-03-27 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

M∡rtin Koppenhoefer schrieb:

Am 28. März 2011 00:12 schrieb Garry garr...@gmx.de:
  

Sollte die Geschwindigkeit höher werden als die bisherige so wird es jede
Menge
explizit gesetzte Beschränkungen geben da viele Abschnitte auf denen z.B.
bisher pauschal 80 galt
mit 100km/h zu gefährlich werden würden. D.h. Nacharbeit ist so oder so
angesagt.




Nur aus Interesse: wo gilt implizit 80? Oder bezog sich das nicht auf Kfz?
  


Auf Autobahnen z. B. [1] ;-)
Ansonsten in Europa durchaus noch allgemein weit verbreitet, siehe zur 
allgemeineren internationalen Info:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tempolimit
Die keys selbst sollten ja international verwendbar sein - es war ja 
auch von EU-Politik die Rede, nicht nur der deutschen. ;-)


Zum Ursprungspost:
Auch ich als Mapper empfinde die Doppel-Keys nicht als ebensolche 
Belastung - aber eben als klare Trennung und erhebliche Vereinfachung 
auf der Auswertungsseite und dachte ebenfalls, dass das Thema seither 
erledigt wäre.


Gruß
Georg

[1] Zumindest selbst in Deutschland für LKW und die meisten Gespanne ... 
;-)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de