Re: [Talk-de] Große Plots erstellen

2011-05-20 Diskussionsfäden André Joost

Am 19.05.11 15:00, schrieb Jan Tappenbeck:



HI !

wenn man doch mit mapnik große Plots erstellt werden, dann werden doch
(meines Wissens) Kacheln generiert die dann später zu einem Plot
zusammengestellt werden.

Nun gibt es auch andere Renderer die Kacheln erzeugen - kann mir einer
sagen wie man solche Kacheln am einfachsten zusammenbaut aus einem
Dateiverzeichnis ??

Gruß Jan :-)


Taho.exe und taho.pl sind dafür entwickelt worden. bei taho.exe kann man 
die http://-URL auf file:/// auf der lokalen Platte umbiegen.

Müsste mit dem perl-skript auch irgendwie möglich sein.

Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kein Micromapping mit landuse (war: See in Wald in (L|N)SG)

2011-05-20 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 20. Mai 2011 02:02 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de:
[...]

+1, genau meine Meinung!

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Reste eines 1919 zerstörten werkseigenen Schießplatzes

2011-05-20 Diskussionsfäden Albrecht Will
Hallo,
im Zusammenhang mit dem Versailler Vertrag wurde ein Schießplatz der Fa. Krupp 
Gruson geschleift. Die Werksgebäude wurden danach zivil genutzt. Wie sollte 
ich die Reste eines früheren Munitionsbunkers und Beobachtungsposten 
(Meßstände) taggen?
Gruß alwi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] See in Wald in (L|N)SG - Sichtbarkeitsproblem

2011-05-20 Diskussionsfäden Chris66
Am 17.05.2011 11:00, schrieb Steffen Grunewald:

 Gemeinsam scheint beiden Fällen zu sein, daß die Wasserfläche innerhalb 
 einer NR liegt. Die auf www.openstreetmap.org verfügbaren Renderer stellen
 die Seen dar.

Mapnik malt es ja schon seit einiger Zeit transparent (Schriftzug NR)
über die eventuell parallel gesetzten Flächenmerkmale (Wald, Wiese, See,
etc.).

Ich meine, dass die Garmin Typfile auch in der Lage sind transparente
Flächen zu definieren.

Ansonsten muss man halt per Renderregel NR-Flächen nach unten legen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reste eines 1919 zerstörten werkseigenen Schießplatzes

2011-05-20 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Freitag, den 20.05.2011, 09:19 +0200 schrieb Albrecht Will:
 im Zusammenhang mit dem Versailler Vertrag wurde ein Schießplatz der Fa. 
 Krupp 
 Gruson geschleift. Die Werksgebäude wurden danach zivil genutzt. Wie sollte 
 ich die Reste eines früheren Munitionsbunkers und Beobachtungsposten 
 (Meßstände) taggen?

Die Bunker würde ich als military=bunker und destroyed=yes taggen. Dann
noch ein Name oder eine Notiz für Laien und eventuell noch ein Link zu
einer Webseite mit Details.

Ich hatte immer schon mal vor, auch eine Karte mit Bunkern,
Militärischen Einrichtungen und anderen secret places zu machen,
leider bin ich bisher nie dazu gekommen.


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Suche in OpenSteetMap

2011-05-20 Diskussionsfäden Markus

Ich habe grad openstreetmap Ortsname in Google eingegeben,
in der Hoffnung, dass dann die Karte von Ortsname angezeigt wird
(oder zumindest eine Link dorthin)

Funktioniert aber nicht.

Wäre m.E. eine praktische Hilfe :-)
Können wir OSM-seitig etwas tun, damit das funktioniert?

Wenn man nur openstreetmap eingibt ist der erste Treffer openstreetmap.de
und dort finde ich gar kein Suchfeld :-(

Der dritte Treffer ist openstreetmap.org
Dort gibt es zwar ein Suchfeld, aber dieses liegt nicht da wo man es 
erwartet, nämlich direkt unter dem OSM-Logo (oder rechts oben),
sondern ganz unten, je nach Bildschirmauflösung ausserhalb des 
sichtbaren Bereichs :-(


Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche in OpenSteetMap

2011-05-20 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Markus wrote:

Ich habe grad openstreetmap Ortsname in Google eingegeben,
in der Hoffnung, dass dann die Karte von Ortsname angezeigt wird
(oder zumindest eine Link dorthin)

Funktioniert aber nicht.


Natürlich nicht.


Wäre m.E. eine praktische Hilfe :-)
Können wir OSM-seitig etwas tun, damit das funktioniert?


Wenn du sowas willst, wäre die einzige Möglichkeit via mod-rewrite eine 
Pseudo-Seitenstruktur zu erfinden, die alle in der OSM enthaltenen Ortsnamen 
über eine URL auf eine Doorway-Page leitet und das dann wiederum auf 
openstreetmap.org verweist.


Der Bot von $SUCHMASCHINE (ja, es gibt tatsächlich auch welche die nicht Google 
heißen!) müsste dann diesen ganzen Murks fressen und hätte so die gewünschten 
Referenzen.


Aber ob man das tatsächlich haben will... Zum einen dürfte das gegen 
irgendwelche Google-Regeln verstoßen (die wollen keine Doorway-Pages) zum 
anderen dürfte das einen nicht unerheblichen Traffic verursachen, wenn die Bots 
regelmäßig über alle verfügbaren Ortschaften, die es so auf der Welt gibt, 
drübersuchen.


Die vorhandenen Such-Helfer (also z.B. Google nach wikipedia Openstreetmap) 
sind fest auf dem Google-Server implementiert. Google wird kaum sowas für OSM 
implementieren wollen, zumal die ja ihr eigenes Kartensystem an den Mann bringen 
wollen.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche in OpenSteetMap

2011-05-20 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 20.05.11 15:04, Markus wrote:
 Ich habe grad openstreetmap Ortsname in Google eingegeben,
 in der Hoffnung, dass dann die Karte von Ortsname angezeigt wird
 (oder zumindest eine Link dorthin)

 Funktioniert aber nicht.

Natürlich funktioniert's (OSM unterstützt OpenSearch), nur mußt Du halt wissen,
wie Dein Browser das umsetzt. Im Chrome geht man zB in Optionen|Suchmaschinen
verwalten und setzt z.B. für OpenStreetMap das Suchkürzel osm, dann kann ich
in der Adresszeile osm $ADRESSE suchen. So funktioniert halt OpenSearch...

http://de.wikipedia.org/wiki/OpenSearch

/al

-- 
SotM-EU 15.-17. Juli 2011 in Wien: https://sotm-eu.org


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche in OpenSteetMap | Sitemap

2011-05-20 Diskussionsfäden Philip Gillißen
Hallo Markus!

Ich habe auch das Gefühl, dass OpenStreetMap.org nicht wirklich gut im
Pagerank ist, obwohl es nicht schlecht sein sollte :)

Ich hatte die Idee, eine sog. Sitemap [1] zu erstellen. Das stellt (sobald
z.B. Google entscheidet, dass OSM wichtig genug ist) nicht nur einen Link im
Suchergebnis dar, sondern auch Unterseiten (siehe Treffer von heise). So
wird das Suchergebnis prominenter und hilft vllt noch mehr, OSM zu
vermarkten.
Diese Sitemap kann dann auf die interne Suche verweisen, auf das Wiki und
vor allem auch auf die Lizenz. Eine solche Sitemap wird per Definition in
der robots.txt angegeben.
Habe ich direkt mal nachgeschaut, es gibt einen Eintrag zur Sitemap in der
OSM-Robots.txt. Wenn man jedoch dem Link[2] folgt, kommt ein 404. :(

Ich würde gerne diese Sitemap wieder reaktivieren, da ich es als sinnvolles
Feature erachte.
Kann mir jemand Ansprechpartner dazu nennen? Ich kann bei der Erstellung
einer solchen Sitemap gerne behilflich sein.

Beste Grüße,
Philip

[1]: http://de.wikipedia.org/wiki/Sitemaps
[2]: http://www.openstreetmap.org/sitemap.xml.gz

--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Suche-in-OpenSteetMap-tp6385952p6386139.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reste eines 1919 zerstörten werkseigenen Schießplatzes

2011-05-20 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin,

Alexander Matheisen schrieb am 20.05.2011 14:47:
 Am Freitag, den 20.05.2011, 09:19 +0200 schrieb Albrecht Will:
 im Zusammenhang mit dem Versailler Vertrag wurde ein Schießplatz der Fa. 
 Krupp 
 Gruson geschleift. Die Werksgebäude wurden danach zivil genutzt. Wie sollte 
 ich die Reste eines früheren Munitionsbunkers und Beobachtungsposten 
 (Meßstände) taggen?
 
 Die Bunker würde ich als military=bunker und destroyed=yes taggen.

Ich schaetze, Kern der Frage ist, ob auch nicht-militaerische Bunker als
military=* einzutragen sind.

Ich persoenlich wuerde da keinen Unterschied machen. Bei den Kategorien geht es
bei uns ja sowieso ziemlich durcheinander (ob nun man_made oder amenity oder was
auch immer ist doch ziemlicher Zufall), so dass man bei einem Bunker nun nicht
kleinlicher sein muss als noetig. Dafuer spricht auch, dass in der
urspruenglichen Frage die Formuliereung danach zivil ja auch impliziert, dass
die vorherige Nutzung nicht zivil gewesen waere.

Was man hier noch abwegen sollte, ist der Zustand der Bunker. Da es sich hier ja
nur noch um Reste handelt, waere vielleicht historic=ruins das passendere Tag
mit ergaenzenden Tags, um die Ruinen naeher zu beschreiben. Denn military=bunker
bedeutet ja, dass es auch heute noch ein Bunker ist.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche in OpenSteetMap

2011-05-20 Diskussionsfäden Kolossos
Ja, die Suche außerhalb des Fensters zu plazieren ist schon eine 
Glanzleistung
Verdrängt wird das Suchfeld ja von der Werbung für die SotM in Denver, 
komischer Weise steht da von der SotM-eu[1] in Wien nix, obwohl das ja 
für deutsprachige Benutzer im Allgemeinen die näher liegende Konferenz 
sein dürfte.


Da drüber gibt es noch eine lange Projektbeschreibung, derren 2 Sätze 
sich ziemlich redundant für mich lesen. Also vielleicht kann man da 
nochmal an den wichtigen Wörtern feilen, zumal ich mir nicht sicher bin 
ob sich OSM als EINE Karte sieht, sind wir nicht ganz viele?  Alternativ 
könnte man ggf. das gesamte Feld aufklappbar machen, dann stände da nur 
Über OpenStreetMap.


Jedenfalls gehört die Suche aus meiner Sicht ganz nach oben. Rechts oben 
wäre generell auch nicht schlecht, aber da ist wohl kein Platz mehr. 
Verschärft wird das Problem dadurch, dass das Scrollen mit dem Mausrad 
nicht funktioniert, wenn die Maus auf der Karte ist, was je recht 
wahrscheinlich ist.


So wie die Karte an die aktuelle Fenstergröße angepasst wird, könnte man 
ja vielleicht auch die Seitenleiste auf die verschiedenen 
Bildschirmauflösungen anpassen.


Daneben gibt es dann noch Kleinigkeiten auf der Seite die ich sehe:
*So gibt es 2 Links zu Blogs. Das könnte verwirren.
*Den Link zu Legende würde ich näher an der Karte oder in der Karte 
ansiedeln, weil es eher dazu gehört.
*Und wenn die Leute den Spenden-Knopf auf dem Bildschirm finden würde 
käme vielleicht auch mehr Geld für neue Hardware rein...


Grüße Tim

[1]http://www.sotm-eu.org/

Am 20.05.2011 15:04, schrieb Markus:
...

Der dritte Treffer ist openstreetmap.org
Dort gibt es zwar ein Suchfeld, aber dieses liegt nicht da wo man es
erwartet, nämlich direkt unter dem OSM-Logo (oder rechts oben),
sondern ganz unten, je nach Bildschirmauflösung ausserhalb des
sichtbaren Bereichs :-(

Gruss, Markus




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche in OpenSteetMap | Sitemap

2011-05-20 Diskussionsfäden Mitja Kleider
Hallo Philip,

On Fri, 2011-05-20 at 06:58 -0700, Philip Gillißen wrote:
 Ich würde gerne diese Sitemap wieder reaktivieren, da ich es als sinnvolles
 Feature erachte.
 Kann mir jemand Ansprechpartner dazu nennen? Ich kann bei der Erstellung
 einer solchen Sitemap gerne behilflich sein.

Wende dich am Besten mit einer fertigen Sitemap an Tom Hughes [1].

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Admins


Viele Grüße
Mitja


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche in OpenSteetMap

2011-05-20 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

 Ich habe grad openstreetmap Ortsname in Google eingegeben,
 in der Hoffnung, dass dann die Karte von Ortsname angezeigt wird
 (oder zumindest eine Link dorthin)
 
 Funktioniert aber nicht.

Wenn es dafür eine einfache Lösung gäbe, dass sowas funktioniert, dann
hätten wir das längst.

OSM hat haufenweise exklusive Inhalte die man finden würde, wenn
Google unsere DB im Index hätte.

Gruss

Sven

-- 
Um Kontrolle Ihres Kontos wiederzugewinnen, klicken Sie bitte auf das
Verbindungsgebrüll. (aus einer Ebay fishing Mail)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Arabische Schriftzeichen arg klein?

2011-05-20 Diskussionsfäden Peter

Am 16.05.2011 23:37, schrieb Stephan Knauss:

On 16.05.2011 22:13, Peter wrote:' ich nicht,

Kann es sein das die arabische Schrift in Mapnik Karten
etwas klein ist?


ja, ist sie. Nicht nur die. Auch die ganzen asiatischen Schriften.
Problem ist der Font.


Größere Größe einstellen?

 Besonders bei den asiatischen Schriften ist dann

noch das Problem, dass die Ziffern eine deutlich andere Größe haben als
die restliche Schrift.


Wusst' ich nicht. Würde ich einfach mal ignorieren, zumindest hierzuland
sind Ziffern selten in Namen. Leetspeak ist auch out.




Ich habe das für zwei kleinere Gebiete korrigiert:

http://libya.osm-tools.org/


korrigiert :-) nett gesagt. Ich finde es zwar besser, aber gegenüber dem
Fliegendreck der es vorher war ist alles besser. Ich hab' mal einen
Screenshot nebeneinander gestellt. Die lateinischen Buchstaben sind
eine ganz andere Klasse besser zu sehen,
   http://666kb.com/i/btnqe18wckw1334ix.png
Oben ist deins, also größer.
Die Schriftzeichen haben evtl. größere Überlängen, also die Dinger
die oben rausgucken, wodurch der großteil des Textes zu klein wird
wenn man sich bei der Größenwahl an den Überlängen orientiert.


Da modernere Geräte mehr dpi haben als ein oller Desktopmonitor
wird das schnell nochmal kleiner. Ich könnte mir vorstellen das
mobile Geräte dann nochmal feiner sind.
Dann noch das Alter... die Augen, stöhn:-)


http://thaimap.osm-tools.org/


Auch hübsches Schriftbild, aber auch kleiner als die lateinischen.
Aber das soll ein Sprachkundiger entscheiden. Am besten auch
einer der schon Ü40+ ist, mit 20 hab' ich sicher noch besser
gucken können.



Was bleibt ist ein Bug in Mapnik bzw, der dort verwendeten Font-Engine
mit Khmer Schrift.
Ist ein bekanntes Problem, die Lösung scheint nicht ganz so einfach zu
sein. Obwohl Microsoft und Google es ja auch gelöst haben...


Die haben mehr Leute die sich kümmern können.
Andere Renderengine wo das gar nicht auftrat. Mit der Zeit
10 Renderer implementiert, was auch immer ...



http://lists.berlios.de/pipermail/mapnik-devel/2010-September/001245.html


Ich selbst hab' keinen Bedarf da ich das 'eh nicht lesen kann. Wollte
es halt mal gesagt haben, nicht das es noch keiner merkte, bzw. ob
meine Einschätzung nicht ganz daneben liegt.

Peter


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche in OpenSteetMap

2011-05-20 Diskussionsfäden Heiko Jacobs

Am 20.05.2011 22:59, schrieb Sven Geggus:

OSM hat haufenweise exklusive Inhalte die man finden würde, wenn
Google unsere DB im Index hätte.


Paar Sachen schafften es doch irgendwie in Google rein.
Sucht mal nach Altes Leherheider Moor genau so mit den 
Fiel mir mal auf, als ich nachschauen wollte, was es mit diesem Wald
auf sich hatte, weil er geometrisch etwas eigenartig gemappt war.
Aber außer OSM kam da nix, was mich erleuchtet hätte ...

Gruß Mueck


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dorf - Landuse reidental oder Bauernhof

2011-05-20 Diskussionsfäden Heiko Jacobs

Am 16.05.2011 13:00, schrieb Chris66:

Am 16.05.2011 12:45, schrieb Falk Zscheile:


Nimm eine Schwerpunktabgrenzung vor. z. B. mehr Rinder als
Menschen --  Bauernhof


Das ist aber auf den Bing-Bildern schwierig zu erkennen.


Ganz und gar nicht!

Bei Anwendung des Prinzips mehr Rindviecher als Menschen
können wir ruhig einen Bot schreiben, der alle residentials in farmyard
ändert, der hätte eine Zuverlässigkeit von 99,9% ;-)
Und alle highways in farmyardtrack für Rindviecher kann er auch gleich ändern 
;-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de